Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : SLT 65 - Träge Sucherhelligkeit
Hallo,
habe bis vor kurzem mit der SLT 33 fotografiert und bin nun auf die SLT 65 umgestiegen. Wahnsinn, was Sony da herausgeholt hat... Tolle Kamera !!!:top:
Eine Sache stört mich allerdings etwas und zwar der träge Sucher. Ich habe heute auf dem Rummel mein Sohn beim Autoscooter fotografiert und ständig änderte sich das Sucherbild in der Helligkeit, je nachdem, ob ein heller oder dunkler Hintergrund vorhanden ist. Manchmal kann man dadurch das Motiv nicht mehr richtig verfolgen, da es dunkel absäuft. Kenne ich so von der SLT 33 nicht. Gleiches beim LCD Display. Kann mir jemand helfen ?
Vorab schon mal danke.:D
Kann es sein, dass Deine Kamera auf Spotmessung steht?
Nein, steht auf Mehrfeldmessung.
Hallo,
der Sucher der A77/A65 hat bei der Helligkeitsdarstellung andere Problem als die der A33/A55. Bei den A65/A77 saufen anscheinend (ich habe nur eien A55) gerne die dunklen Stellen ab, bei der A33/A55 fressen dagegen die Lichter schnell aus. Kann sein dass die Probleme der A33 Dich nur so noch nicht gestört haben, weil Du das eher tolerierst. OVF haben übrigens wieder andere Probleme (können nicht aufhellen, keine Wasserwaage einblenden etc.). Man kann aber mit den jeweiligen Limitationen leben, finde ich.
Bei dem von Dir geschilderten Szenario ist es doch aber so, dass je nach Hintergrund es zur Lotterie wird, ob das Hauptmotiv richtig belichtet wird, weil trotz Spotmessung zuviel Hintergrund mitgemessen wird. D.h. die kamera warnt Dich, wenn Du es positiv sehen willst, sogar davor ;) Modus M sollte zuverlässig Abhilfe schaffen.
Hans
Danke für die ausführliche Rückmeldung. Ich stelle mich darauf ein und werde entsprechend damit umgehen. Mir ging es auch darum einen Defekt auszuschließen.
Danke noch mal:top:
Gruß
Mathias
Mir fiel sowas mal beim Monitor auf, wenn ich mich nicht irre. Da änderte sich die Helligkeit auch öfter. Ich meine, das ist ein Fehler in der Ansteuerung. Bei der A55 hatte ich damit keine Probleme. Mich hat es irritiert, weil es schien als hätte die Kamera die Belichtungsparameter geändert, was aber nicht der Fall war, sondern nur die Monitorhelligkeit verändert wurde.
j.
Ihr lest scheinbar alle die Anleitung zur Kamera nicht, oder!? :cool:
Du solltest die Sucherhelligkeit umstellen von "automatisch" auf "manuell", dann wirds nicht mehr unkontrolliert hell und dunkel im Sucher. Ich habe ihn manuell auf max. Helligkeit gestellt, das hilft auch ein klein wenig gegen das große Manko des Problems bei hoher Kontrastdarstellung (wenn auch nur gering, aber immerhin). Auf jeden Fall bleibt dann das Sucherbild konstant.
Im Menu beim "Schraubenschlüssel 1".
Und wenn es ein Belichtungsproblem ist hilft umstellen von Mehrfeldmessung (die unkontrollierbar und teilweise wild selbstständig Korrekturen vornimmt) auf mittenbetonte Integralmessung, die viel gleichmäßiger und vorhersagbarer ist. ;)
viele Grüße
aidualk
Die Umstellung auf manuell hatte ich schon vor meiner Frage hier im Forum ausprobiert. Leider ändert das bei mir überhaupt nichts an dem beschriebenen Problem...:?:
Die Umstellung auf manuell hatte ich schon vor meiner Frage hier im Forum ausprobiert. Leider ändert das bei mir überhaupt nichts an dem beschriebenen Problem...:?:
Dann ist es die Belichtung. Versuche mal die mittenbetonte Integralmessung einfach eine zeit lang, ob du damit dann nicht besser zurecht kommst.
Du solltest die Sucherhelligkeit umstellen von "automatisch" auf "manuell", dann wirds nicht mehr unkontrolliert hell und dunkel im Sucher.
Klar, aber das war bei der A55 nicht nötig. Aber ok., gerade probiert, max. Helligkeit ist auch bei Innenräumen noch akzeptabel, verbraucht nur mehr Strom. Die A55 hatte diese spontane Helligkeitsänderung jedoch nicht, wenn man auto eingestellt hat. Da war das ok..
j.
Ihr lest scheinbar alle die Anleitung zur Kamera nicht, oder!? :cool:
Du solltest die Sucherhelligkeit umstellen von "automatisch" auf "manuell", dann wirds nicht mehr unkontrolliert hell und dunkel im Sucher. Ich habe ihn manuell auf max. Helligkeit gestellt, das hilft auch ein klein wenig gegen das große Manko des Problems bei hoher Kontrastdarstellung (wenn auch nur gering, aber immerhin). Auf jeden Fall bleibt dann das Sucherbild konstant.
Im Menu beim "Schraubenschlüssel 1".
Und wenn es ein Belichtungsproblem ist hilft umstellen von Mehrfeldmessung (die unkontrollierbar und teilweise wild selbstständig Korrekturen vornimmt) auf mittenbetonte Integralmessung, die viel gleichmäßiger und vorhersagbarer ist. ;)
viele Grüße
aidualk
Hallo,
ich habe Deine Tips ausprobiert, bin mit dem Ergebnis aber nicht zufrieden. Nach wie vor stark schwankende Helligkeiten mit absaufenden dunkeln Flächen, z.B. Außenaufnahme: saftig grüne Blätter vor blauen Himmel - die Blätter werden beim Schwenk der Kamera für gefühlte 5 sec. sehr dunkel dargestellt, bevor sie dann richtig (echt) dargestellt werden. Das ganze bei man. Sucherhelligkeit auf max. und mittenbetonte Integralmessung... Ich hoffe noch, dass ich mich daran gewöhne, da die Kamera richtig gute Fotos macht!
Gruß Mathias
...
Und wenn es ein Belichtungsproblem ist hilft umstellen von Mehrfeldmessung (die unkontrollierbar und teilweise wild selbstständig Korrekturen vornimmt) auf mittenbetonte Integralmessung, die viel gleichmäßiger und vorhersagbarer ist. ;)
viele Grüße
aidualk
Hi,
hmmm... die Belichtungsmessung mit Mehrfeld finde ich nun bei meiner A77 erstaunlich gut. Hat noch nie danebengelegen, - immer einfach bestens.
Der Helligkeitswechsel im EVF ist auch nicht gerade langsam, - kein Problem damit.
Vielleicht ist hier echt manches subjektiv, - ich bin mit dem AF nicht ganz zufrieden aber die Belichtung finde ich perfekt...
LG
---------- Post added 12.06.2012 at 07:53 ----------
...die Blätter werden beim Schwenk der Kamera für gefühlte 5 sec. sehr dunkel dargestellt, bevor sie dann richtig (echt) dargestellt werden. ..
Hi,
das gibts doch nicht. Ist bei meiner nicht so. Dauert nicht mal eine Sekunde und der "Wechsel" ist sanft.
Ist genau richtig so, - bei Video gibt es keine sichtbaren Helligkeitssprünge.
LG
ich habe Deine Tips ausprobiert, bin mit dem Ergebnis aber nicht zufrieden. Nach wie vor stark schwankende Helligkeiten mit absaufenden dunkeln Flächen, z.B. Außenaufnahme: saftig grüne Blätter vor blauen Himmel ...
Dass die dunklen Flächen bei hohen Kontrasten im Sucher absaufen ist hier leider normal. Er kann den Kontrast nur sehr begrenzt wiedergeben. Der Sensor sieht deutlich mehr und differenzierter als der Sucher.
Dass aber die Helligkeiten schwanken, kann ich bei unserer A65 so nicht nachvollziehen.
- die Blätter werden beim Schwenk der Kamera für gefühlte 5 sec. sehr dunkel dargestellt, bevor sie dann richtig (echt) dargestellt werden. Das ganze bei man. Sucherhelligkeit auf max. und mittenbetonte Integralmessung... Ich hoffe noch, dass ich mich daran gewöhne, da die Kamera richtig gute Fotos macht!
Wenn man von einem Innenraum plötzlich nach aussen schaut, braucht der Sucher so ca. 1 Sekunde um die Helligkeit entsprechend anzupassen (und andersrum auch), dann sitzt sie aber. Was du hier beschreibst ist definitv nicht normal. Hast du die Möglichkeit in deinem Umfeld das mal mit einer anderen A65 oder A77 (die den gleichen Sucher hat) direkt zu vergleichen?
Wo bist du denn beheimatet?
Ist das ganze eigentlich genauso, wenn du statt durch den Sucher hinten den Monitor verwendest? Ich meine jetzt die schwankenden Helligkeiten und die lange Dauer bis die Helligkeit passt (vom hohen Kontrastproblem abgesehen).
edit: Welches Belichtungsprogramm verwendest du? "P", "A", "auto" oder was anderes?
viele Grüße
aidualk
Hallo zusammen,
ich habe leider keine Testmöglichkeit mit einer anderen Kamera. Fotos mach ich meistens mit A oder S.
Ich werde das ganze noch mal in Ruhe testen. Leider fehlt mir momentan die Zeit dazu. Ich berichte, wenn ich weitergekommen bin....
Vielen Dank für die Tipps von allen :top:
So, ich habe heute auf der Klassenfeier meines Sohnes noch mal ein paar Fotos gemacht. Wieder das geschilderte Problem: Ich habe innerhalb von ca. 10 sec. 3 Fotos mit der Zeitautomatik von einer Gruppe sitzender Kinder gemacht. Keine Gegenlichtaufnahme. Die Lichtverhältnisse haben sich in der kurzen Zeit nicht geändert. Das Ergebnis:
1. Foto: Blende F6.3 1/1250 ISO 100 - Foto zu dunkel
2. Foto: Blende F4.5 1/2500 ISO 100 - Foto ok
3. Foto: Blende F4.5 1/1600 ISO 100 - Foto gut belichtet
Ich bin ratlos, da zw. den Fotos wie berits gesagt keine 10 sec. lagen und bei Foto 2+3 gleiche Blendwerte mit so unterschiedlichen Belichtungszeiten und Helligkeitswerten herausgekommen sind. Funktioniert da etwas mit der Messung oder Zeitautomatik nicht ? Da ich die Kamera noch umtauschen kann, überlge ich gerade, ob ich das tun soll ?
Gruß
Mathias
Das sieht so aus als wenn du die Belichtungsmessung auf Spot hast, da reicht es wenn man eine etwas andere Stelle anmißt. Sonst hätte ich keine Erklärung dafür.:?
Das sieht so aus als wenn du die Belichtungsmessung auf Spot hast, da reicht es wenn man eine etwas andere Stelle anmißt. Sonst hätte ich keine Erklärung dafür.:?
Stimmt. Ich hatte bei besagten Fotos die Spotmessung aktiviert. Ist wohl die Erklärung für die unterschiedl. Belichtungszeit, aber nicht für mein eigentl. Problem, dass im Sucher und LCD Display starke Helligeitsschwankungen, vorhanden sind, so dass sich manchmal selbst Gesichter nicht mehr erkennen lassen...
Welche Belichtungsmessung hast Du eingestellt ?
Spotmessung ist eigentlich nur für ganz spezielle Situationen geeignet. Ich fahre mit der mittenbetonten Integralmessung ganz gut.
MichaelN
15.06.2012, 09:07
Stimmt. Ich hatte bei besagten Fotos die Spotmessung aktiviert. Ist wohl die Erklärung für die unterschiedl. Belichtungszeit, aber nicht für mein eigentl. Problem, dass im Sucher und LCD Display starke Helligeitsschwankungen, vorhanden sind, so dass sich manchmal selbst Gesichter nicht mehr erkennen lassen...
Doch. Da der Sucher eine Belichtungsvorschau anzeigt, wird sich bei Spot die Belichtung ständig ändern mit der folge das auch die Anzeige ständig ändert. Stell entweder eine andere Belichtungsmeßmethode ein oder die Belichtungsvorschau aus.
Ja, so ist es, das wird die Erklärung für das Verhalten der Kamera sein, bin mir da ziemlich sicher.;)
Hört sich gut an. Werde ich heute Mittag ausprobieren.
Vielen Dank für die Tipps!
Gruß
Mathias:top:
Und wenn es ein Belichtungsproblem ist hilft ... auf mittenbetonte Integralmessung, die viel gleichmäßiger und vorhersagbarer ist. ;)
.... Versuche mal die mittenbetonte Integralmessung einfach eine zeit lang, ob du damit dann nicht besser zurecht kommst.
ich habe Deine Tips ausprobiert, bin mit dem Ergebnis aber nicht zufrieden. Nach wie vor stark schwankende Helligkeiten ...
Spotmessung ist eigentlich nur für ganz spezielle Situationen geeignet. Ich fahre mit der mittenbetonten Integralmessung ganz gut.
Hört sich gut an. Werde ich heute Mittag ausprobieren.
Vielen Dank für die Tipps!
Gruß
Mathias:top:
Das muss ich jetzt nicht verstehen, oder!? :shock:
Diesen "Tipp" hattest du eigentlich schon vor ein paar Tagen gehabt, und darauf hattest du geschrieben, dass es nichts bringt.
Hattest du es überhaupt ausprobiert oder einfach nur irgendwas hingeschrieben?
Hallo aidualk,
ich habe natürlich Deine Tipps ausprobiert. Die mittenbetonte Integralmessung führt zum gleiche Ergebnis wie die Spotmessung oder Mehrfeldmessung - keine für mich sichtbaren Unterschiedn.
Mein "hört sich gut an" bezog sich auf das ausschalten der Belichtungsvorschau....
Ich weiß zwar nicht was das für Konsequenzen hat und wo ich das ausstellen kann, aber ich werde den Ratschlag von MichaelN ausprobieren.
Gruß
Mathias
:)
---------- Post added 16.06.2012 at 17:38 ----------
Irgendwie hab ich das Gefühl, dass bei meiner Kamera etwas nicht stimmt. Ich habe die
Belichtungsvorschau (Live View) ausgeschaltet, kann aber überhaupt keinen Unterschied zwischen ein und aus feststellen. Wie sieht das bei euch aus :?:
Gruß
Mathias