Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Spiegelreflexkameras und kleine Schwestern ;) [Kaufberatung]
Hallo zusammen,
ich habe vor ca. 3 Jahren einerseits aus Neugierde andererseits aus Freude an der Technik das Fotografieren angefangen. Als kompletter Anfänger waren die ersten Schritte zwar mit viel Spaß und Begeisterung, aber auch mit vielen Misserfolgen und Frust verbunden.
Ich stehe derzeit vor folgender Frage: Meine Schwester möchte sich für Ihren Au-Pair-Aufenthalt in Rom eine Kamera kaufen. Sie sagt, dass sie Fotografieren lernen und die Kunst darin entdecken möchte. So wie ich sie kenne und mit meinen Erinnerungen an meine Hintergründe und meine ersten Schritte abseits des Automatikmodus im Hinterkopf könnte das aber auch nur eine Schnapsidee von ihr sein, die nach hinten los geht.
Was außer Frage steht ist, dass Sie eine gute Kamera für tolle Bilder und Schnappschüsse braucht. Sie möchte ca. 600€ investieren. Ich würde sie nur gerne davor bewahren, sich eine SLR mit Kitscherbe zuzulegen und dann nachher mehr Ärger als Freude damit zu haben. Schwierigkeiten sehe ich da in der Größe der Kamera, im Budget für zukünftige Objektivkäufe und Zubehör (Taschen, Blitz etc) und darin, dass sie sich (wahrscheinlich) nicht intensiv mit der Technik und den physikalischen Zusammenhängen auseinandersetzen wird und die Sache dann nicht richtig nutzt.
Allerdings habe ich vielleicht auch Vorurteile oder gönne Ihr das Vergnügen als großer Bruder nicht :P Deshalb würde ich euch gerne Fragen, wie Ihr dazu steht? Ich würde ihr gerne den richtigen (und unvoreingenommenen) Rat geben und sie möglicherweise vor einem Fehler bewahren. Was würdet Ihr für das Budget raten?
Viele Grüße
Jannik
deranonyme
06.06.2012, 13:55
Also um zu beweisen, dass es nicht Missgunst ist kannst du deiner kleinen Schwester ja eine gute Ausrüstung spendieren. Dann ist das Thema Missgunst und nicht gönnen schon mal außen vor.:lol:
Nee im Ernst, wenn du nicht mal genau weißt was für deine Schwester angemessen ist, dann wird es schwer sein Tips zu geben. Will Sie überhaupt ne Kamera jenseits der Kompaktknipse? Wenn ja weißt du ja sicher das ein Großteil des Bildes hinter der Kamera entsteht. Also muss es, wenn schon Siegelreflex und Sony, vielleicht nicht unbedingt eine A99 sein. Eine gute etwas ältere mit einen angemessenen Einsteigerzoom hat mir z.B. am Anfang gereicht. Jetzt habe ich mir eine, für mich, gute andere Gebrauchte geholt aber dafür das eine oder andere Glas dazu gekauft. Die Gläser enpfinde ich als recht wertstabil. Also wäre die Investion nicht in den Sand gesetzt. Und eine Spiegelreflex die nicht benutzt wird verliert genau so an Wert wie eine vergesssene Kompakte.
Frank
Danke für die Antwort.
Ich habe vergessen zu erwähnen, dass Sie sich explizit mit dem Wunsch an mich gewendet hat, eine Spiegelreflexkamea kaufen zu wollen. Natürlich muss es nicht zwangsläufig eine Sony sein. Ich stelle die Frage hier, weil es die Community meines Vertrauens ist und ich selber sehr gerne mit meine SLT-A33 fotografiere. Ich würde vorranging in unseren Reihen nach Alternativen suchen, da Sie dann womöglich von meinen Erfahrungen/ meiner Ausrüstung profitieren könnte. Sie ist momentan an der Lumix G3 interessiert. Leider kenne ich den Markt momentan nicht genau und habe mich noch nicht ausreichend mit dem Modell beschäftigt.
Ich frage mich nur grundsätzlich, ob eine SLR/SLT für Ihr Budget das richtige wäre. Ein gutes Auge, künstlerisches Verständnis und Begeisterung beim Fotografieren will ich Ihr gar nicht absprechen. Ich habe vorrangig Bedenken, dass Sie sich zu wenig mit der Technik auseinandersetzt und die Kamera nicht ausnutzt / bzw. vielleicht sogar mit eine Kompakten/Bridge besser bedient wäre. Und selbst wenn Sie sich einen günstigen Body für ~450€ kauft blieben nur noch ~150€ für Zubehör und Gläser. Das ist ja relativ wenig. Sie wird jetzt erst einmal Au-Pair machen und dann wohl 3-4 Jahre studieren. Insofern hätte ich da vorsichtig Bedenken, dass da in nächster Zeit viel in Objektive investiert werden kann.
deranonyme
06.06.2012, 14:56
Wie schon gesagt, auch bei einer Kompakten oder Bridge muss man sich mit der Technik beschäftigen, da das Bild hinter der Kamera entsteht. Wenn ich so schaue, was spricht gegen eine zweite A33 in der Familie? :top:
Frank
Keine schlechte Idee zumal sie mich auch als Ansprechpartner hätte falls was ist. Im Forum wird gerade ein Set mit Reiseobjektiv angeboten.. Dann wäre auch noch Geld für eine Tasche und ein Stativ. Werde das mal in die Runde werfen
Neonsquare
06.06.2012, 15:11
Ich frage mich nur grundsätzlich, ob eine SLR/SLT für Ihr Budget das richtige wäre. Ein gutes Auge, künstlerisches Verständnis und Begeisterung beim Fotografieren will ich Ihr gar nicht absprechen. Ich habe vorrangig Bedenken, dass Sie sich zu wenig mit der Technik auseinandersetzt und die Kamera nicht ausnutzt / bzw. vielleicht sogar mit eine Kompakten/Bridge besser bedient wäre.
Was willst Du Dir später lieber als Vorwurf anhören? "Du hast mir zu dieser Kompaktknipse geraten und jetzt kann ich XY damit nicht machen". Oder "Du hast mir zu dieser ... geraten und jetzt liegt das Ding nur noch rum". Davon abgesehen, halte ich letzteren Vorwurf sogar für recht unwahrscheinlich. Sie gibt ihr Geld für ein eigenes Gerät aus und wenn das dann rumliegt, dann ist das ihre Sache. Es ist dann auch ihre Sache das Ding evtl. wieder zu verkaufen.
Ihr Interesse für eine Lumix G3 zeigt ja eigentlich, dass ihre Erwartungshaltung schon zumindest auch durch so etwas wie eine SLT A37 nicht überrascht wäre. Die wäre ein klein wenig günstiger als die G3, ähnlich groß, aber kompatibel zu Deiner Ausrüstung. Gute gebrauchte Minoltaobjektive kriegt man auch schon für kleines Geld.
Und selbst wenn Sie sich einen günstigen Body für ~450€ kauft blieben nur noch ~150€ für Zubehör und Gläser. Das ist ja relativ wenig. Sie wird jetzt erst einmal Au-Pair machen und dann wohl 3-4 Jahre studieren. Insofern hätte ich da vorsichtig Bedenken, dass da in nächster Zeit viel in Objektive investiert werden kann.
Man kann doch auch mit günstigen Objektiven viel Spaß haben. Das extrem günstige SAL-1855 ist z. B. alles andere als eine "Kitscherbe" sondern bildet durchaus sehr gut ab - für den Preis ist das nahezu unschlagbar. Ein SAL35 F1.8 oder ein SAL50 F1.8 oder das SAL85 F2.8 sind hervorragend abbildende Objektive zu einem wirklich niedrigen Preis. Wir sprechen hier nach wie vor von neuen Objektiven. Viele brauchbare gebrauchte Objektive kriegt man für deutlich unter 100€. Ein Minolta 50mm F1.7 kriegt man durchaus für 70-80€. Ein Minolta 70-210 F4 vielleicht ein wenig über 100€. Vielleicht fällt ja sogar mal eines Deiner Objektive ab, wenn Du Dir was besseres zulegst - dann hast Du schon ein tolles Geburtstags oder Weihnachtsgeschenk.
Gruß,
[neon]
---------- Post added 06.06.2012 at 15:13 ----------
Wenn ich so schaue, was spricht gegen eine zweite A33 in der Familie? :top:
Der einzige Grund der mir dazu einfällt ist die Blitzerei. Die macht mit der A33, A35 und A55 einfach keinen Spaß. Insofern würde ich die Preise vergleichen wie große der Unterschied zu einer A37 ist.
hallo,
Ich habe mir gerade die Preview der Sony Cyber-shot RX100 auf dpreview angesehen.
Das wäre auch ein interessantes Modell für deine Schwester. Die kamera ist sehr handlich, bietet einen gebrauchsfähigen Alltagszoom von 28 -100 mm KB und hat allem Anschein nach eine gute Bildqualität. Sie ist so klein, dass man sie überall mitnehmen kann und auch wirklich fotografiert. Bei den grösseren DSRL überlegt man vorher immer genau ob man fotografieren will.
Gruß
ibisnedxi
11.06.2012, 07:11
Ich habe vergessen zu erwähnen, dass Sie sich explizit mit dem Wunsch an mich gewendet hat, eine Spiegelreflexkamea kaufen zu wollen. Natürlich muss es nicht zwangsläufig eine Sony sein. Ich stelle die Frage hier, weil es die Community meines Vertrauens ist und ich selber sehr gerne mit meine SLT-A33 fotografiere. Ich würde vorranging in unseren Reihen nach Alternativen suchen, da Sie dann womöglich von meinen Erfahrungen/ meiner Ausrüstung profitieren könnte.
Laß sie mal ein paar Tage mit Deiner A33 fotografieren, dann sieht sie schon wie sie damit zurechtkommt, obs ihr Spaß macht, oder ob sie dann lieber zur Kompaktknipse greift.
Dann kannst Du immer noch ihr die A33 überlassen und Dir selbst eine A57 / 65 / 77 zulegen. Oder sie kauft sich eine Kompakte. Den Preis für Deine A33 kannst Du ja festlegen, je nachdem wie viel Dir Dein Schwesterchen wert ist........... geschenkt, Hälfte, 50% überteuert ;)
Morgen,
mein Tipp. Ne gebrauchte A550 + Tamron 17-55mm 2,8
Das sollte glücklich machen. Alternativne A580 oder die A37( wähe von der Größe wohl besser) die noch raus kommt mit Kit kaufen und das Tamron zu Weihnachten wünschen ;)
Wenn ich so etwas gefragt werde gebe ich in letzter Zeit auch immer den Tipp, sich mal bei MFT und NEX umzuschauen. Hinsichtlich Gestaltungsspielraum und Bildqualität fallen die spiegellosen im Vergleich zu den Einsteiger-DSLRs kaum/garnicht ab. Dabei bleibt's trotzdem kompakt und ist von der Bedienung her auf "Aufsteiger" zugeschnitten. Schlussendlich gibt es viele Situationen, die ein guter Kontrast-AF ausreichend bewältigen kann und das fotografieren über das Display ist ja heute ohnehin mehr oder weniger Standard.
Andererseits ist man mit einer A33/35/37 + Superzoom/(DZ-)Kit für den Anfang auch hervorragend bedient. Die Legende der unbrauchbaren Kitscherbe kann ich kaum noch nachvollziehen. Das Sony 18-55 liefert selbst an der A77 sehr ordentliche Ergebnisse und das bei einem Gebrauchtpreis von ca. 40€.
Das Problem wird der "Zoom" sein, wenn es die A37 und ne Mittelbrennweite gibt.
Ich kenne das von mir aus meinen Anfangszeiten: nicht viel mitschleppen, aber gaaaaaanz naaaaah rankommen. ;) Sie wird in Rom "wendig" sein wollen, also sowohl von der Brennweite als auch vom Mitschleppen und wechseln wird sie auch nicht wollen, da anstrengend und nervig.
Ich würde also zu einer Bridge raten, die gut in den Weitwinkelbereich aber auch gut in den Telebereich geht (gibt es verschiedene Modelle von Sony, aber auch von Canon und Nikon).
Ansonsten, auch wenn es ja gerne mal "verpönt" ist: Was spricht gegen ne A37 oder was größeres und das Tamron Suppenzoom? Es ist vielleicht nicht die beste Linse aber für einen Anfänger, der alles mögliche ausprobieren will, bietet es halt eine gute Flexibilität. Sie kann "schön weit weg" und "schön nah ran", muss nicht wechseln, hat aber ne "Spiegelreflex".
combonattor
11.06.2012, 09:33
Vielleicht wäre eine NEX mit 18-200 mm auch eine Überlegungs Wert. Müßte in jede Damentasche paßen, ob klein oder groß. Und mit Adapter kann man günstig , gute alte Linsen , verwenden.
Gruß, Alex
mrieglhofer
11.06.2012, 09:47
Also meine Tocher darf die A1 aufbrauchen;-)
Wert vielleicht 80€ wenns hoch herkommt, alles manuell einstellbar, ext. Blitze WLL ansteuerbar und eine 28-200 mit hoher Lichtstärke und Qualität, mit Konverter von 20 - 300. Und alle Systemteile von mir nutzbar.
Sie kommt damit gut zurecht. Nachdem sie Grafik und Design lernt, braucht sie sie in der Schule und ist damit recht zufrieden. Sport und High ISO braucht sie derzeit nicht. Tethered Shooting für Stills ist durchaus ein gute Sache.
Meine Rom Diashow vor einigen Jahren habe ich auch damit gemacht.Und wenn sie runterfällt oder geklaut wird, kann ich das noch verschmerzen;-) Wobei letzteres in Rom durchaus schnell vorkommen kann.
Ich würde keine ZU alte Kamera nehmen. Da ist der Anspruch der "modernen Leute" heute doch ein anderer (was nicht heißt, dass du unmodern bist. :D). Da müssen "Features" dabei sein und so. :D
Ne NEX und ein 18-200 sprengen mit Sicherheit den gesetzten Preisrahmen von 600 Euro. Ne Bridge täte das auf keinen Fall... ne A37 und Objektiv allerdings auch...ist ja noch neu.
Ich bleibe also immer mehr an einer Bridge kleben - oder halt ne ältere SLT zB, A55 oder sowas? Und dazu halt ein Suppenzoom oder was ähnliches.
Hallo,
wenn die Schwester sich eine „richtige“ Kamera in den Kopf gesetzt hat, dann wird die Beratung Richtung Brigde schwierig und die Gefahr hinterher für mißlungene Bilder im Urlaub verantwortlich gemacht zu werden groß. Auch wenn es nicht daran liegt ;)
Den Tipp ihr die A33 in die Hand zu drücken und sagen „ jetzt geh mal einen Tag in die Stadt zum Fotografieren“ halte ich für den Besten. Am besten mitgehen und gelegentlich (nicht zu oft) Tipps geben.
Danach sieht man weiter.
Hans
christkind7
11.06.2012, 12:26
ha_ru, ganz meiner Meinung :top:.
Gruß
Jürgen
SuperYoshi
12.06.2012, 16:09
Hallo,
ich nutze einfach mal den Thread.
Zur Zeit suche ich zur Dokumentation von Einsätzen (für die Ausbildung der eigenen Mannschaft) eine Kamera für unser Erstangriffsfahrzeug bei der Feuerwehr. Die Kamera sollte wenn möglich relativ günstig sein, evtl. auch in der Nacht zu gebrauchen sein, neu is kein muss, ein gebrauchtes Modell tuts auch, die Bilder sollten nicht allzu schlecht sein (Verwendung in Powerpoint-Präsentationen bzw. als Anschauungsmaterial auf Lehrgängen etc.).
Hat evtl. jemand einen Tip für mich (neu, gebraucht bei ebay etc.)?