Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Schwere Entscheidung: A33 abgeben?
Hallo zusammen,
Eigentlich fotografiere ich mit meiner A33 richtig gerne. Seitdem ich ab und an auch mit der Sony 35mm 1.8 Festbrennweite experimentiere, merke ich wie viel man eigentlich mit einer Länge machen kann. Habe mich schon dabei ertappt, auf eine Bergtour nur die FB mitzunehmen und das WW-Zoom daheim zu lassen. Ich könnte nicht sagen, dass die Ergebnisse in irgendeiner Art schlechter waren, oder weniger vielfältig!
Nun zu meinem Problem:
Ich fotografiere gerne und viel mit Available light. Mir fällt aber immer öfter auf, dass die A33 (streng genommen!) ab ISO 800, spätestens ab 1600 zu viel Rauschen produziert. Gerade dunkle Flächen sehen einfach ungut aus.
Was mich ebenfalls stört: Gibt es denn nicht sowas wie programmierbare Programmschalter? Muss ich da wirklich upgraden, um Einstellungen von Blende, Iso, Verschlusszeit oder Weißabgleich speichern zu können?
Und: Dass im manuellen Modus keine Iso-Automatik funktioniert. Unglaublich, wie man so etwas vergessen kann.
Ich hatte vor kurzem eine (deutlich ältere) A700 in der Hand. Das ist doch mal etwas, für die wichtigsten Funktionen einen extra Knopf. Das hat mir gefallen.
Deshalb:
Lohnt sich der Umstieg auf ein anderes Modell?
Und wenn ja, auf welches? Ich sehe in der A580 einen guten Konkurrenten, der dazu in ähnlicher Preisklasse zu haben ist. Oder seht ihr da andere (A65, 57) deutlich überlegen?
Mit SLT habe ich an sich kein Problem. Im Gegenteil!
Ich freue mich auf Vorschläge.. :)
Dass im manuellen Modus keine Iso-Automatik funktioniert. Unglaublich, wie man so etwas vergessen kann.
Meiner Erinnerung nach gibt es das bei keiner Sony (wurde hier im Forum schon oft diskutiert). Ich lasse mich aber gern korrigieren.
Servus zusammen,
Kurzer Schubbs in den SLT Bereich, da ist die Frage besser aufgehoben.
Gruss,
Kapone
combonattor
05.06.2012, 10:34
Hallo, ich habe die A33 mit die A580 gewechselt und habe es nicht bereut.Kann bei dir auch so sein abere auch das Gegenteil. Bevor du es blind kaufst würde ich paar Modele in die Hand nehmen. Besuch doch mal einen Stammtisch und da kannst du dir die Cameras ausprobieren. Wie ich sehe, kommst du aus München. Zufällig:) findet heute der Münchener Stammtisch statt.
Gruß,Alex
KunstAusLicht
05.06.2012, 10:41
Das kommt mir seeehr bekannt vor :-)
Grundsätzlich würde ich mir um das Rauschen, sofern es nicht wirklich grottig ist, nicht so viele Gedanken machen. Es ging mir aber früher genauso : Ich habe stets die 100% Ansicht betrachtet und mich über das grieselige Ergebnis ab ISO 400 aufgeregt.
Mittlerweile habe ich festgestellt, dass nichts so heiß gekocht wird, wie es gegessen wird - und dass nichts so groß betrachtet wird, wie es aufgenommen wird.
Es hat sich für mich so angehört, als wärst Du recht zufrieden mit Deiner A33, daher rate ich Dir : Bevor Du Dir eine neue Kamera kaufst, probiere folgendes :
Verkleinere Deine Bilder auf das Format, das Du wirklich nutzt (meistens Full HD, was ca. 2 MP entspricht :-)
Rauschreduzierung mit Lightroom oder einem anderen Programm
Upgrade auf eine 1.4er FB - hört sich nicht nach viel an, aber wenn Du Dir überlegst, dass Du von 2.0 auf 1.4 eine volle Blendenstufe (das entspricht einer halbierten Belichtungszeit!) gewinnst, ist der Gewinn von 1.8 auf 1.4 immer noch 2/3 EV
Ansonsten, wenn Du wirklich auch vom Handling her von einer professionelleren Kamera träumst, weil man jede Funktion über einen Knopf ansteuern kann und sich nicht ständig durch die Menüs quälen muss, ist die A580 sicherlich eine hervorragende Wahl, die ich Dir nur ans Herz legen kann.
Puh, ihr seid ja schnell!
Vom Stammtisch habe ich gelesen, das klingt wirklich nicht schlecht. Allerdings gebe ich in 2 Wochen meine Abschlussarbeit ab. Ich bin deshalb quasi an meinen Schreibtisch gefesselt ;) In welchen Abständen findet der statt, bzw. gibts eine Info-Page dazu?
Zum lichtstärkeren Objektiv:
Ich habe mir einige Testberichte zum Minolta 35mm 1.4 und dem Sony 35mm 1.4 G durchgelesen. Davon unabhängig, dass das Sony absolut außerhalb meiner Preisklasse rangiert soll es gar nicht so toll abbilden. Habe in meiner (bestimmt nicht erschöpfenden) Literatursuche zum 1.8er den Eindruck gehabt, dass es dem alten Minolta überlegen ist und sich das Upgrade auf 1.4 von Sony nicht lohnt.
Zum M-Modus:
Ernsthaft? Wenn ich nun aber Personen fotografieren möchte die wild herumspringen (min. 1/100s) und dabei eine schöne Tiefenunschärfe und viel Licht haben möchte (f 1.8), die Lichtverhältnisse sich aber ändern.. komm ich (wenn ich richtig liege?) nicht drum herum, ständig an der ISO-Empfindlichkeit rumzuschrauben.. über ein fummeliges Menü :? Oder habt ihr da andere Tricks..? Zeitpriorität und hoffen, dass er die Blende nicht auf f4 schraubt, sobald doch mal Licht an ist?
Zur Kamera:
Ich habe gemerkt, dass ich durch Live View und EVF sehr faul geworden bin. Das What-you-see-is-what-you-get Prinzip macht das fotografieren eben schön einfach. Das muss ich garnicht unbedingt haben. Von daher bin ich auch für eine 'normale' DSLR offen, vor allem wenn sie wenig rauscht.
Letztendlich.. puh. Gleich auf eine SLT der ganz neuen Generation gehen?
Gruß!
Ansonsten, wenn Du wirklich auch vom Handling her von einer professionelleren Kamera träumst, weil man jede Funktion über einen Knopf ansteuern kann und sich nicht ständig durch die Menüs quälen muss, ist die A580 sicherlich eine hervorragende Wahl, die ich Dir nur ans Herz legen kann.
Die A33 und A580 sind doch von der Tastenbelegung weitgehend identisch? Lediglich der ISO und Drivemode Knopf, liegt bei der A33 auf dem Steuerkreuz, sind bei A580 extra dabei. Dafuer hat die A33 den D-Range Knopf.
Wenn du programmierbare Speicherplaetze brauchst, musst du eine Klasse hoeher schauen. Das gibt es bei den 7er Modellen.
mrieglhofer
05.06.2012, 12:59
Zum M-Modus:
Ernsthaft? Wenn ich nun aber Personen fotografieren möchte die wild herumspringen (min. 1/100s) und dabei eine schöne Tiefenunschärfe und viel Licht haben möchte (f 1.8), die Lichtverhältnisse sich aber ändern.. komm ich (wenn ich richtig liege?) nicht drum herum, ständig an der ISO-Empfindlichkeit rumzuschrauben..
Welche Lichtverhältnisse sollen sich bitte ändern? Die Sonne, die bleibt über Stunden gleich. Wolken, okay, das kann schon dazzu führen, dass man alle paar Minuten die Einstellung ändern muß. Aber eine Serie mit ein paar Posen ist allemal drinnen.
Das stellst halt auf A und Blende x und fertig. Die ISO zu ändern ist bei Tageslicht in der Regel nicht kurzfristig notwendig. Selbst manuell wirst kein Problem haben, ein paar Minuten gleiche Belichtung vorzufinden.
Ich mache Erstkommunion und Firmung usw. immer manuell. Und bei Manuell gibt es keine ISO Automatik, logisch. Ist ja manuell. Du willst 1 Bl. unterbelichten, damit die Konturen besser kommen und die Kamera dreht dafür die ISO 1 Wert rauf. Das wäre das Letzte, was ich brauche.
Du wirst dann von einer "besseren" Kamera profitieren, wenn du mit einem einfacheren Modell umgehen kannst und dann erkennst, wo dir der Auffpreis real bessere Bilder bringt. Sonst spielst du nur Schmetterling und bist nirgends zufrieden.
...In welchen Abständen findet der statt, bzw. gibts eine Info-Page dazu?
...
Münchner Stammtisch an jedem ersten Dienstag im Monat: http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=117655
Rainer
Wenn ich nun aber Personen fotografieren möchte die wild herumspringen (min. 1/100s) und dabei eine schöne Tiefenunschärfe und viel Licht haben möchte (f 1.8), die Lichtverhältnisse sich aber ändern.. komm ich (wenn ich richtig liege?) nicht drum herum, ständig an der ISO-Empfindlichkeit rumzuschrauben
Bedauerlicherweise ist das so. Es scheint mir ein Überbleibsel aus Analogfilm-Zeiten zu sein, als die DIN- bzw. ISO-Zahl eine fest vorgegebene Größe war. Warum es heute - zumindest bei Sony - nur PASM, aber nicht zusätzlich I (ISO-Automatik bei vorgegebener Blende und Zeit) gibt, erschließt sich mir nicht. Nur wenn ich bei meiner A 35 die Modi PAS wähle, kann ich die Kamera dazu bewegen, ISO 500, ISO 600 oder ISO 1200 zu wählen. Mit M kann ich diese Werte nicht anwählen. In einem Jahrzehnt, in dem die Kamera ohne größere Qualitätseinbußen in der Bandbreite zwischen ISO 100 bis ISO 1600 wechseln kann, sollte doch auch ein I-Programm möglich sein ...
... das hat jetzt leider wenig mit deiner Eingangsfrage zu tun bzw. berührt nur einen Teilaspekt der Frage
Welche Lichtverhältnisse sollen sich bitte ändern? Die Sonne, die bleibt über Stunden gleich
Ich bin regelmäßig auf Partys unterwegs. Deswegen springen die Leute ja wie gesagt rum. Da ändern sich manchmal leider sehr schnell die Lichtverhältnisse, wenn man den Raum wechselt. Bei Tageslicht und Sonne spricht man ja auch m.E. nicht mehr von available light. Da macht sogar das Kitobjektiv tolle Bilder, ein 400 Euro FB Objektiv mit LS 1.8 brauche ich da dann nicht, genauso wenig wie ISO 1600.
Ich mache Erstkommunion und Firmung usw. immer manuell. Und bei Manuell gibt es keine ISO Automatik, logisch. Ist ja manuell. Du willst 1 Bl. unterbelichten, damit die Konturen besser kommen und die Kamera dreht dafür die ISO 1 Wert rauf.
Ich drehe mich von einer Lichtquelle weg und hätte gerne weiterhin Blende 1.8, Personen scharf (Belichtungszeit unter 1/100s) und deswegen bitte vollautomatisch die ISO-Empfindlichkeit so eingestellt, dass die Belichtung passt. Von mir aus auch mit Belichtungskorrektur. Am liebsten auch noch mit Maximalangabe für die Empfindlichkeit (zB nicht über ISO 1600). Aber wie ich gehört habe, ist das selbst mit aktuellen Modellen nicht möglich. Von daher ist das Thema ja gegessen :)
Du wirst dann von einer "besseren" Kamera profitieren, wenn du mit einem einfacheren Modell umgehen kannst und dann erkennst, wo dir der Auffpreis real bessere Bilder bringt.
Da hast du sicher Recht! Ich bin mir nur nicht sicher ob du mein Ausgangsproblem verstanden hast. Oder versteh ich dich falsch? Ich hoffe nicht ;) Es geht wirklich ums Rauschen bei Indoorverhältnissen und wenig Licht. Ich war heute mal bei 'Ich bin doch nicht blöd' und habe mir die A580 im Vergleich zur A65 angesehen. Ich hatte den Eindruck, dass die klassische DSLR wirklich ab ISO800 deutlich überlegen ist. Über 3200 gehe ich auch nicht, aber dass gerade dieser Bereich so ein Knackpunkt ist, ist manchmal schade. Da dürften die SLTs noch etwas nachlegen.
In einem Jahrzehnt, in dem die Kamera ohne größere Qualitätseinbußen in der Bandbreite zwischen ISO 100 bis ISO 1600 wechseln kann, sollte doch auch ein I-Programm möglich sein ...
Da warte ich auch drauf. Bis dahin heißts wohl grieseln (ISO3200) oder Gruseln (Blitz). ;)
Die A33 und A580 sind doch von der Tastenbelegung weitgehend identisch? Lediglich der ISO und Drivemode Knopf, liegt bei der A33 auf dem Steuerkreuz, sind bei A580 extra dabei. Dafuer hat die A33 den D-Range Knopf.
Stimmt, und heute habe ich festgestellt dass der D-Range Knopf frei programmierbar ist. Iso einstellen also auch kein problem. Das reduziert die Argumente für die 580 schön langsam..
Münchner Stammtisch an jedem ersten Dienstag im Monat: http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...d.php?t=117655
Rainer
Danke Rainer, das klingt gut!
freechair
05.06.2012, 19:20
Ich drehe mich von einer Lichtquelle weg und hätte gerne weiterhin Blende 1.8, Personen scharf (Belichtungszeit unter 1/100s) und deswegen bitte vollautomatisch die ISO-Empfindlichkeit so eingestellt, dass die Belichtung passt. Von mir aus auch mit Belichtungskorrektur. Am liebsten auch noch mit Maximalangabe für die Empfindlichkeit (zB nicht über ISO 1600). Aber wie ich gehört habe, ist das selbst mit aktuellen Modellen nicht möglich. Von daher ist das Thema ja gegessen :)
Hier würde ich A empfehlen mit Blende 1,8 und ISO-Automatik (ist m.W. auch bei der :a:33 mit ISO 1600 nach oben begrenzt) -- mit der kleinen Einschränlung, dass die Zeitautomatik bei 35mm Brennweite wahrscheinlich eher in Richtung 1/60s gehen wird...