Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Ein neuer Drucker wird dieses Jahr fällig…
…und wie das so ist, wenn man viele Jahre mit einem Gerät zufrieden war, ist man raus aus dem Thema :?
Hallo liebe Community, ich hoffe Ihr könnt ein wenig Licht in mein vernebeltes Hirn bringen :)
Also zum Thema:
Ich möchte dieses Jahr einen neuen Drucker anschaffen der folgendes können soll:
WLAN fähig
Fotodruck
Scannen
Duplexdruck (2seitig)
Total Ausschaltung
günstige Druckkosten
Das ganze sollte so günstig wie möglich und so teuer wie nötig ausfallen, gern unter 100,- € :top:
Noch ein paar Worte zum Einsatz…
Wir haben 3 Computer im Haushalt davon zwei PC & ein Mac. Gedruckt werden, Briefe; Hausaufgaben; Präsentationen; Fotos letztere auf Fotopapier, aber auch mal auf normal Papier z.B. in einer Präsentation für die Schule.
Folgende Geräte habe ich mir schon einmal bei Amazon agesehen und auch die Rezensionen durchgelesen: Canon Pixma MG5350; Canon PIXMA MG4150 ; HP Photosmart Premium C410b; HP Photosmart 5515; HP Photosmart 5510 (auf eine Verlinkung habe ich mal verzichtet, weil ich nicht möchte das das hier als Werbung aufgefasst wird)
Nun liest man viel über Druckpatronenverbrauch, Druckköpfe, lange Reinigungsprozeße nach dem Start, Verschleiß durch Reinigung, lange Startzeiten, hohe Lautstärke beim anlaufen und beenden des Druckvorganges etc.
Da weiß ich nun auch nicht mehr wo mir der Kopf steht.
Der Drucker wird dann vermutlich im Flur platziert werden in der Nähe des WLAN-Routers und er sollte eine auf der Couch relaxende Person im Mittags-Dämmerschlaf nicht von der Couch werfen durch seine Anlaufgeräusche :cool:
Vielleicht gibt es ja die eine oder andere wertvolle Erfahrung hier in der Community :top:
Ich bedanke mich schon einmal fürs lesen, Torsten
slowhand
03.06.2012, 16:16
Hi Torsten,
also ich kann hier nur meinen Canon MP560 einbringen. Keine Ahnung ob es das Modell noch gibt - aber er erfüllt alle Deine Anforderungen.
Wlan-fähig
Duplexdruck
Scannen
Er schaltet komplett ab und fährt die Patronen in Parkstellung. Ich verwende seit Anfang an nur Fremdtinte - für meine Ansprüche ausreichend.
Die Nachfolgemodelle sollten ja wohl nicht schlechter sein.
Vielen Dank Leo!
Das ist also schon einmal ein +Punkt von einem zufriedenen Canon-Drucker-Kunden :top:
Darf ich fragen aus welchem Jahr Dein Gerät stammt und wie viel Du dafür bezahlt hast? Denn bei Amazon finde ich nur einen Canon PIXMA MP560 für sage und schreibe EUR 339,50 :shock:
Meiner ohne WLAN der Canon MP800 ist bis auf diesen kleinen Mangel absolut in Ordnung, macht alles was Er soll.
Trotzdem werde ich den dieses Jahr noch austauschen gegen ein Neueres Model (eventuell A3), und von daher warte ich wie der TO einmal auf weitere Meldungen.
Sorry das ich mich ranhänge.:oops:
Bei einem A4 Gerät wäre das im Moment mein Favorit (http://www.amazon.de/Canon-PIXMA-MX885-Multifunktionsger%C3%A4t-Kopieren/dp/B004N111KK/ref=sr_1_15?ie=UTF8&qid=1338736596&sr=8-15)
und hier
die kleinere Version (http://www.amazon.de/Canon-Multifunktionsger%C3%A4t-Drucken-Kopieren-Scannen/dp/B004MPW9YY/ref=sr_1_17?ie=UTF8&qid=1338736750&sr=8-17)
Denn bei Amazon finde ich nur einen Canon PIXMA MP560 für sage und schreibe EUR 339,50 :shock:
Der Amazon-Marketplace-Händler "druckerexperten" scheint die ehemalige UVP (170 Euro?) nicht halbiert, sondern verdoppelt zu haben! :shock: ---> KLICK (http://www.druckerchannel.de/artikel.php?ID=2644&seite=3&t=die_11_multifunktionsgeraete_im_berblick)
Allgemein lieferbar ist dieser Drucker anscheinend nicht mehr. ---> KLICK (http://www.preissuchmaschine.de/in-Drucker/Tintenstrahldrucker/Canon-Pixma-MP560.html)
alberich
03.06.2012, 17:15
Nimm doch so ne Büchse.
canon mg5350 (http://www.amazon.de/Canon-Multifunktionsger%C3%A4t-Scanner-Kopierer-Drucker/dp/B005IUUX90/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1338736121&sr=8-1)
test (http://www.zdnet.de/magazin/41557505/foto-allrounder-im-test-canon-pixma-mg5350.htm)
tinte (http://www.tintenalarm.de/10-peach-druckerpatronen-fuer-canon-pixma-ip4850-mg5120-mg5150-mg5220-mg5250-mg6120-mg6150-mg8120-mg8150-p-23971.html)
slowhand
03.06.2012, 18:14
Darf ich fragen aus welchem Jahr Dein Gerät stammt und wie viel Du dafür bezahlt hast? Denn bei Amazon finde ich nur einen Canon PIXMA MP560 für sage und schreibe EUR 339,50 :shock:
:shock: Das Alter kann ich Dir gar nicht genau sagen, schätze mal ein zwei Jahre. Gekostest hat er damals ~100€
Es sammeln sich langsam hilfreiche Informationen, das gefällt mir :top:
Ich habe natürlich gar nichts dagegen wenn sich andere ebenfalls suchende hier mit dran hängen, somit wird's richtig schön informativ.
Interessant wäre vielleicht mal noch zu erfahren wie sich die Typ-Klassen so unterscheiden, wie z.B. bei Canon iP; MG; MP; MX :?:
In der neuesten c't wurden gerade Multifunktiondrucker getestet. Aufgrund des Testurteils habe ich mir heute den Epson BX935FWD bestellt. Hauptgrund für mich waren die guten Scaneigenschaften (inkl. Duplex-Scan) niedrige Druckkosten und die, für Multifunktionsgeräte, guten Fotodruckergebnisse. Kostenpunkt 170€.
Schau dir mal die Amazonbewertungen an.
mrieglhofer
03.06.2012, 19:19
Aufzupassen wäre bei Canon hinsichtlich MAC Kompatibilität, da nach dem letzten Update die Canon Treiber tlw. nicht mehr im WLAN/LAN drucken können. Ich haben den IP4500 und habe jetzt einiges an Bastelei hinter mir. Gibt zwar dann Gutenprint Treiber, mit denen das geht, aber die Farben waren ganz daneben. Letztlich bin ich dann beim Printfab gelandet, was dann die Rechnung wieder um 50€ - 70€ verteuert (pro Lizenz wohlgemerkt!).
Die sonstigen Anforderungen sind eh Standard, wobei du gerade beim Scanner schauen mußt, wie du das Ding über das LAN/WLAN ansteuern willst. Ich habe da so einen einen alten HP5590, der kann im LAN scannen. Aber die LAN Anbindung ist da meist recht kritisch.
Prima, das sind weitere sehr hilfreiche Informationen :top:
Ehrlich gesagt, hatte ich mir gar keine Gedanken weiter gemacht darüber was das Scannen im WLAN/LAN betrifft. Eigentlich wollte ich gern ein WLAN Gerät um von jedem beliebigen Computer aus drucken zu können ohne das ein anderer Computer angeschaltet sein muß. Prinzipiell könnte man auf eine Scanfunktion verzichten, weil wir nur sehr selten scannen und ein CanoScan 4400F vorhanden ist.
Aber zu 99% findet man nur Multifunktionsgeräte, bei der Suche nach WLAN-fähigen Druckern.
Wenn schon dann sollte auch alles funktionieren, sowohl die Treiber am Mac sowie am PC, als auch das Scannen, wenn schon ein Scanner dabei ist. Ich sehe schon, das war nicht die schlechteste Idee - vor dem Kauf hier mal nachzufragen :top:
---------- Post added 03.06.2012 at 20:01 ----------
…Epson BX935FWD
Schau dir mal die Amazonbewertungen an.
Ich habe mir jetzt einmal ein paar Bewertungen bei Amazon angesehen, der Drucker wird ja insgesamt sehr gelobt. Jedoch die Softwareinstallation und die Druckpapierfachsteuerung schein ein bisschen konfus zu sein.
Wie ist Deine Meinung dazu? Welches Betriebssystem nutzt Du?
Pittisoft
03.06.2012, 20:34
Ich habe mir vor ein paar Wochen diesen EPSON WORKFORCE PRO WP‑4535 DWF (http://www.epson.de/de/de/viewcon/corporatesite/products/mainunits/overview/10831) hier gekauft für 199€ im MediaMarkt und bin sehr zufrieden damit was er leistet.
Duplexdruck, Scannen, Kopieren, Faxen, USB-, USB Host-, Netzwerk- und Wi-Fi-Schnittstelle.
Endlich kann ich von jeden Rechner Faxen,Scannen und Drucken.
Und über die USB Buchse kann ich endlich auch das Navi laden was bis jetzt an keinen anderen Gerät mit USB funktionierte...
Verhältnismäßig günstige Tintenpreise ( Patronen gibt es in verschiedenen größen L, XL und XXL ) und der Auffangbehälter zur Druckkopfreinigung lässt sich auch selber tauschen.:top:
Mit Registrierung des Gerätes bei Epson gab es noch eine 3 Jährige Garantie dazu.:)
Und über die USB Buchse kann ich endlich auch das Navi laden was bis jetzt an keinen anderen Gerät mit USB funktionierte...
Danke Peter, für den Workforce Pro WP-4535DWF gibt es ja sogar noch 50,- € Cashback :top:
Pittisoft
03.06.2012, 21:07
Danke Peter, für den Workforce Pro WP-4535DWF gibt es ja sogar noch 50,- € Cashback :top:
Wo haste du den was von Cashback gesehen:?:
Bei Saturn und MediaMarkt für 199€ mit Initialisierungs-Tintentanks für ca. 800 Seiten.:)
Schon selber gefunden....
Meiner ist leider schon etwas zu alt für Cashback (https://epsonworkforce-cashback.sales-promotions.com/de/terms-and-conditions-promotion/?country_promotion=4), dafür habe ich die 3 Jahres Garantie bekommen ist ja auch was Wert bei meinen Glück...
Ich hatte auf Amazon geschaut und dort kam gleich die Cashback-Info mit auf den Bildschirm ;)
Mal sehen was noch so an Tipps zusammen kommt, die Cashback Aktion läuft ja bis September :cool:
Denn eigentlich wollte ich dieses mal weniger ausgeben, aber natürlich auch nicht an der falschen Stelle sparen…
Es bleibt also weiterhin spannend…
Mal sehen vielleicht führe ich mir mal die aktuelle ct zu Gemüte, vielleicht erfährt man da noch wichtige Dinge vor der KAufentscheidung ;)
Ich drucke auf dem Vorgänger hiervon (HP Officejet Pro 8500Wireless (http://www.amazon.de/Officejet-Tintenstrahl-Multifunktionsger%C3%A4t-Scanner-Kopierer/dp/B006ICON9S/ref=cm_cr_pr_product_top). Sehr brauchbarer Büro Drucker und Scanner, aber Fotos können reine Photodrucker sicherlich noch ein bisschen feiner.