PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Dunkles Motiv - heller Hintergrund (Himmel)


SA77
02.06.2012, 15:45
Hallo,
hatte letztens ein Motiv vor meiner Linse, wo ich einfach nicht wusste, wie ich mit der Situation umgehen sollte.

Es handelte sich um eine Ruine, Rundbogen. Ruine war im Schatten, hinter und oberhalb des Rundbogens war der blaue Himmel. (ich lade später noch das Bild hoch).

Habe dann die verschiedenen Messmethoden probiert:
multi segment --> Ruine zu dunkel
center weighted --> nicht viel Unterschied
spot --> Fokus auf Ruine, Ruine Hell, Himmel war komplett abgerissen

Würde ich da mit einer EV Korrektur weiter kommen? Mir ist auch noch nicht zu 100% klar was der EV genau macht (regle ich damit das Verhältnis zwischen Schwarz und Weiß Anteil)?

1) Wie sollte ich an so ein Motiv ran gehen?
2) Welche Messmethode ist wo am besten (Multi --> Landschaft | Center/Spot --> Portrait)
3) Wie sollte ich den EV einsetzen?

Dana
02.06.2012, 15:54
Ich weiß ja nicht, welche Kamera du hast, aber ich verwende bei solch starken Lichtverhältnissen gerne das DRO (Dynamic Range) an der Kamera. Meist reicht Level +1 oder +2 aus. Dabei sollte dann ISO möglichst weit unten sein, weil das Rauschen durch DRO erhöht wird.

Wenn du ein Stativ dabei hast, empfiehlt sich eine Belichtungsreihe. Jeweils zwei Belichtungsstufen höher und tiefer + eine mittige reicht meist. Die dann zusammen rechnen und du hast die Schatten etwas heller und das Helle abgemildert.

Ansonsten ist bei so einem Objekt trotzdem die Breitmessmethode am besten, weil die eben von allem was nimmt, würde ich jedenfalls sagen. Aber natürlich überfordern solche Lichtverhältnisse die Kamera, daher muss man dann halt tricksen.

MarieS.
02.06.2012, 15:56
Dein Problem ist der Dynamikumfang der Kamera und die Lösung kann ein DRI bieten.

Den Artikel fand ich grade beim Querlesen ganz hilfreich, lies ihn mal, vielleicht sind dann schon alle Fragen geklärt ;)

http://www.fotowissen.eu/dynamikumfang-bei-digitalen-kameras-fotos-erhoehen-dri-mit-hilfe-von-raw/

BadMan
02.06.2012, 15:57
Mir ist auch noch nicht zu 100% klar was der EV genau macht (regle ich damit das Verhältnis zwischen Schwarz und Weiß Anteil)?
Nein, Du korrigierst einfach die Belichtung, machst also das gesamte Bild entweder heller oder dunkler, als es die Belichtungsmessung vorschlägt.

Das Problem ist wahrscheinlich der hohe Kontrastumfang, den der Sensor einfach nicht verarbeiten kann (mehr wird man sagen können, wenn wir die Bilder sehen).
Daran ändern auch die verschiedenen Messmethoden (mult, center, spot) nichts. Diese gewichten einzelne Bildbereiche bei der der Bestimmung der Belichtungsparameter nur unterschiedlich, so dass die Bilder unter Umständen heller oder dunkler werden. Der Kontrastumfang des Bildes und die damit verbundenen Probleme können damit aber nicht umgangen werden.


Im Prinzip gibt es aber verschiedene Möglichkeiten, um mit dem Problem umzugehen:

- Entscheiden, was wichtiger ist, Vorder- oder Hintergrund
- Eher auf den Himmel belichten und versuchen, die dunklen Partien am PC etwas aufzuhellen
- HDR-Funktion der Kamera
auf den Himmel belichten und den Vordergrund mit einem Blizt aufhellen

SA77
02.06.2012, 16:15
@all: Vielen Dank!

Wie mein Symbol verrät, verwende ich eine Sony Alpha a77.
Wenn ich @home bin, dann lade ich das Bild hoch.

Ja stimmt, ein HDR ist eine Möglichkeit. Da ich noch Neuling bin, wollte ich wissen, ob es sonst auch noch was gibt.
Werde mir jetzt dann mal den Link zu Gemüte führen.

Dana
02.06.2012, 16:18
Naja...es hätte ja auch "Sven Anders, Baujahr 1977" sein können... :oops:

Hansevogel
02.06.2012, 16:29
Naja...es hätte ja auch "Sven Anders, Baujahr 1977" sein können... :oops:

http://www.sonyuserforum.de/forum/images/icons/icon_alpha_77_n.gif

Ich interpretiere das als Alpha 77 (Beitrag #1). :P :umarm:

Gruß: Joachim

Dana
02.06.2012, 16:59
Achseidochstill...

:oops: :oops: :oops:

:lol: :lol: :lol:

Das ähm...stand da eben noch nicht!!!!!!

*mich verkriech*

sgjp77
02.06.2012, 17:10
*mich verkriech*
*Dana rauszieh
Im Profil steht die Kamera auch drin :mrgreen:
*duck und weg

Dana
02.06.2012, 17:28
Ach lasst mir doch alle meine Ruhe! :lol:

Da will man helfen...tse...

;)

SA77
03.06.2012, 20:29
Hier die links zu meinen Bildern. Sind ARW files.

http://www2.zippyshare.com/v/82097693/file.html
http://www2.zippyshare.com/v/31300305/file.html
http://www2.zippyshare.com/v/17820557/file.html

KunstAusLicht
04.06.2012, 15:27
Abschließende Antwort :

Eine Kamera kann nur einen begrenzten Umfang zwischen "hellstem Punkt" und "dunkelstem Punkt" erfassen. Alles, was heller ist, ist weiß - egal, ob es nun doppelt so hell oder 30 Mal so hell ist. Und alles, was dunkler als der dunkelste Punkt, den die Kamera unterscheiden kann, ist, wird als schwarz dargestellt. Dieser Umfang an Helligkeitsunterschieden, den die Kamera verarbeiten kann, wird als Dynamikumfang bezeichnet.

Das menschliche Auge kann da mehr. Wenn Du jemanden anschaust, der vor einer starken Lichtquelle steht, erkennst Du gleichzeitig den Hintergrund UND die Lichtquelle.

Je nachdem, wie stark der Helligkeitsunterschied ist, kann eine Kamera nur entweder das Gesicht oder den Hintergrund "richtig" belichten.

Die "richtige" Belichtung errechnet die Kamera anhand verschiedener Paramter (das führt jetzt zu weit). Mit der EV-Korrektur (Belichtungskorrektur) machst Du nichts anderes als der Kamera zu sagen :

"Ja, Du machst das ja ganz gut - aber ich möchte, dass Du Dein Ergebnise um folgenden Wert korrigierst, weil ich es besser weiß!" +1 EV macht das ganze Bild also deutlich heller und -1 EV macht es dunkler. Damit ist Dir aber nicht geholfen, denn Du willst ja nicht nur die hellen Bereiche dunkler machen ODER die dunklen Bereiche heller, sondern BEIDES!

Da helfen nur folgende Dinge :

- Blitz
- Photographieren in RAW und anschließende Korrektur in Lightroom
- HDR

Von diesen Methoden ist HDR eindeutig der Königsweg. Vereinfacht gesagt macht HDR mehrere Bilder und rechnet sie zu einem "guten" zusammen.

Auf einem ist das Bild tendenziell unterbelichtet, aber die sehr hellen Bereiche des Bildes werden gut dargestellt. Das nächste Bild ist eher überbelichtet, dafür werden aber die Schatten gut dargestellt. Und dann gibt es meistens noch ein drittes Bild, das so einen groben Mittelweg darstellt.

Die A77 bietet die Möglichkeit, HDR direkt aus der Kamera heraus zu photographieren. In Deinem Fall würde ich die Einstellung mit HDR + / - 2 EV empfehlen. Wenns dann immer noch nicht passt, einfach nachbessern. Wenn Du HDR "von Hand" machen möchtest, also selber aus mehreren Bildern ein HDR-Bild erstellen möchtest, würdest Du hierfür extra Software benötigen (z.B. Photomatix), was aber ein wenig Einarbeitungszeit erfordert. Für den Anfang ist die "Out-of-Camera-Lösung" für Dich sicher die einfachste und beste.


Einen Beitrag mit Bildern zum besseren Verständnis findest Du auf meiner Homepage unter :

http://münchenphoto.de/?p=289


Falls Du noch Fragen hast, sag mir einfach Bescheid :-)


Gruß, Constantin

SA77
05.06.2012, 14:10
Danke!

Jan
05.06.2012, 15:19
Die letzte Anwtort war erschöpfend, dennoch zwei Hinweise:
Bei passendem Sonnenstand kann ein Polfilter den Himmel dunkler machen.
Bei RAW sollte man eher knapp belichten, ein Pseudo-HDR mit hochgezogenen Schatten ist vielleicht etwas rauschig, ausgefressene Lichter sind dagegen grauslig.
Jan