Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Akkupack für HVL-F58AM etc.
Dirty_Harry
01.06.2012, 23:05
Hallo,
daß das Minolta EP-1/Minolta EP-2/Sony FA-EB1AM keine einfachen "Akkupacks" sind ist wohl bekannt.
Das Sony FA-EB1AM kostet etwas... ist es ratsam eine preiswertere Alternative vom Fremdhersteller zukaufen? Hat jemand Erfahrung?
Was ist eigentlich der Unterschied Minolta EP-1 zu EP-2?
Welche Packs kann man mit welchem Sony/Minolta-Blitz verwenden?
Danke für die Hilfe!
mrieglhofer
02.06.2012, 00:12
EP-1 hat Babyzellen, EP-2 Mignon.
EP-1 ist dadurch weit grösser, hat aber mehr Kapazität.
Fremdhersteller wie Pixel HK sind durchaus eine Option. Ich bin zufrieden, Restrisiko bleibt aber. Quantum Turbo o.ä. wäre auch eine Alternative, ist aber sehr teuer, dafür aber für Blitze anderer Hersteller auch adaptierbar.
Die Packs von Sony und Minolta sind kompatibel und passen an alle Blitze mit Anschluss dafür. 5200, 5400, 56er, 58er,... Meistens halt den jeweils teuersten des Jahrganges.
Der EP1 mit Baby-Eneloops ist absoluten Macht beim Blitzen, allerdings sollte man aufpassen, damit bringt man bei Bedarf den Blitz zum Abrauchen.;)
Die Pixel-Teile für 6 oder 8 Mignons sind ebenfalls empfehlenswert.
Pittisoft
04.06.2012, 23:22
Der EP1 mit Baby-Eneloops ist absoluten Macht beim Blitzen, allerdings sollte man aufpassen, damit bringt man bei Bedarf den Blitz zum Abrauchen.;)
Die Pixel-Teile für 6 oder 8 Mignons sind ebenfalls empfehlenswert.
Ich habe so ein Pixel-Teil mit 8 Mignons (Funktioniert auch mal zur Not mit 4 Mignons) das funktioniert so wie es soll nur der HVL-58 sollte entsprechend eingestellt werden damit er nicht ständig in die Overload Pause verfällt....
Zoom und Blitzleistung auf Manuell einstellen damit der Reflektor nicht ganz nach vorne in den kritischen WW Bereich fahren kann und schon kann nach Herzenslust in schneller Folge geblitzt werden.:top:
Beim HVL-56 habe ich bis jetzt keine solche Einschränkungen wie beim 58er festellen können mit dem Pixel-Teil.