Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Einsteiger braucht Hilfe bei Kaufentscheidung


Frankie
31.05.2012, 06:26
Hallo,
ich bin neu hier im Forum und Einsteiger in Sachen Fotografie (ok ich besitze eine 80€ Kompaktkamera). Ich möchte mir meine erste (richtige) Kamera zulegen und mich mit der digitalen Fotografie, auch wegen meines geplanten Studiums (virtual design), ernsthaft auseinandersetzen. Ich hoffe Ihr könnt mir bei meiner Entscheidung über das erste „Starterkit“ helfen. Ich hab mir nun 1500€ zusammen gesparrt und möchte keinen großen Fehlkauf tätigen.
Die Menge an Kameras, Objektiven und Foren rund um das Thema, ist so gewaltig, dass ich keinen Überblick mehr habe.

Ich bin bis jetzt zu dem Entschluss gekommen das es die Sony Alpha 57 (nur Body) und ein SAL 16-105 oder Sigma 18-125 Objektiv sein soll, für den Anfang. Beide Objektive haben ja hier im Forum gute Bewertungen bekommen. Das Objektiv muss die Zeit überbrücken, bis ich wieder was gesparrt habe, um ein weiteres zu kaufen.
Ich möchte die Kamera das erste Mal im August im Urlaub benutzen. Des Weiteren werde ich sie dann bevorzugt im Freien für Gebäude und Landschaftsaufnahmen benötigen. Der Kauf eines stärkeren Zoomobjektives ist dann für Ende des Jahres / nächstes Jahr geplant.

Was haltet Ihr davon? Lieg ich mit dieser Zusammenstellung gut oder eher nicht? Vielleicht doch eine ganz andere Kamera und ein anderes Objektiv?

Danke für Eure Hilfe.

ingoKober
31.05.2012, 07:38
Hi Frankie,
willkommen im SUF!
Bezüglich Deiner Frage: Nun, es gibt viele mögliche Alternativen, aber mit der geplanten Kombi solltest Du nicht schlecht fahren und für deine weitere Entwicklung als Fotograf noch genug Reserven haben, wobei ich zum 16-105 rate.
Ich nehme an, für das SLT Konzept hast du Dich bewusst entscheiden und hast nichts gegen elektronsche Sucher.
Andernfalls solltest Du eine andere Kamera wählen.
Zusätzlich möchte ich dir noch einen externen Blitz nahelegen.
Sollte im Budget noch drin sein und ermöglicht viel zusätzliches.

Viele Grüße

Ingo

cgc-11
31.05.2012, 08:56
Hi Frankie, willkommen hier im SUF.
Ich denke auch, dass Du mit der Kombination A57 und SAL 16-105 nicht schlecht fährst - wenngleich das für mich bereits ein Kompromiss ist.

Der Kauf eines stärkeren Zoomobjektives ist dann für Ende des Jahres / nächstes Jahr geplant.


Was hast Du damit gemeint? Ich meine die Stärke? Meinst Du damit etwas mehr Lichtstärke oder etwa einen noch größeren Zoombereich? Denn das SAL16105 hat "nur" eine Lichtstärke von 3,5–5,6. Das wäre für mich persönlich bereits inakzeptabel. Ich habe fast ausschließlich Objektive mit durchgehender Lichtstärke in Verwendung - wie auch das neue 16-50/2.8 an der A77.
Ein gutes Zoomobjektiv hat nicht mehr als den 3x Brennweitenbereich - je größer dieser Bereich ist, desto mehr Einschränkungen hat man mit einem Objektiv. Das war schon früher so und auch moderne Fertigungsmöglichkeiten können keine Wunder vollbringen - egal welcher Hersteller sich darum bemüht! Ich halte auch nichts von diesen so genannten Reisezooms, die in einem Objektiv den Bereich von 18 bis 200mm oder gar bis 250mm Brennweite abdecken. In welchem Bereich ist ein derartiges Objektiv wirklich gut?
Manche argumentieren mit der Handlichkeit einer solchen Kombination auf Reisen und dass man dann nur ein einziges Objektiv mitnehmen muss. Nun denn, wenn die Bildqualität ohnehin keine Rolle spielt, kann ich mir auch eine gute Kompaktknipse besorgen, die ist noch leichter transportierbar ...

LG gerhard

ingoKober
31.05.2012, 09:17
Ein gutes Zoomobjektiv hat nicht mehr als den 3x Brennweitenbereich - je größer dieser Bereich ist, desto mehr Einschränkungen hat man mit einem Objektiv. Das war schon früher so und auch moderne Fertigungsmöglichkeiten können keine Wunder vollbringen - egal welcher Hersteller sich darum bemüht!

Ich glaube, diese Zeiten haben sich doch geändert.
Ich kann bei meinem Sal 70-400 keinen Brennweitenbereich finden, indem es merklich schlechter ist, als entsprechende Festbrennweiten und doch hat es einen fast 6 fachen Zoombereich.
Sogar die 18-250/270er Zooms sind inzwischen erstaunlich gut.
Wichtig ist natürlich die Frage nach der nötigen Lichtstärke, aber für die eingangs genannten Anwendungen reicht das SAL 16-105 allemal für den Einsteig und einige Zeit danach.

Viele Grüße

ingo

Koenich
31.05.2012, 10:06
Hallo,

mit der Kombi A57 +16-105 bist Du sicher gut bedient.
Zur Ergänzung würde ich je nach Anwendungsbereich vielleicht noch eine 35er oder 50er Festbrennweite empfehlen.
Alles weitere kommt später mit steigenden Ansprüchen oder Anforderungen.

also Tele, Macro etc.

LG
Martin

cgc-11
31.05.2012, 11:41
Hallo Ingo.

Ich glaube, diese Zeiten haben sich doch geändert.
Ich kann bei meinem Sal 70-400 keinen Brennweitenbereich finden, indem es merklich schlechter ist, als entsprechende Festbrennweiten und doch hat es einen fast 6 fachen Zoombereich.
Du schreibst "merklich" - wie äußert sich das genau? Nichts für ungut, aber das ist genau solch eine Beschreibung, mit der ich nichts anfangen kann!


Sogar die 18-250/270er Zooms sind inzwischen erstaunlich gut.

Das stimmt schon. Allerdings sollte man fair sein und genau schauen. Hast Du schon einmal einen CA-Test mit einem derartigen gemacht und das Bild dann mit 1:1 am Monitor betrachtet?

Ich kann nur jedem, der überzeugt von seinem "Superzoom" ist, sich die Mühe eines einfachen Testes zu machen:
Auf meiner Seite (http://www.alpha-foto.at/fotografie-wiki/objektivtechnologie/optische-fehler/chromatische-aberration/) findet man die Grafik eines schachbrettähnlichen Musters. Erst einmal diese Grafik am Monitor formatfüllend darstellen oder auf einem guten s/w Laserdrucker ausdrucken.
Kamera auf das Stativ - natürlich mit Kabelauslöser - und so weit vom Monitor oder Ausdruck weg, dass im größten WW-Bereich die Grafik gerade noch formatfüllend dargestellt wird.
Nun einfach die Brennweite in Schritten zu 10mm oder 20mm verändern und jeweils eine Aufnahme machen.
Macht bei einem 18-250er Objektiv immerhin 12 bis 24 Aufnahmen.
Nun sehe man sich die Bilder im Bearbeitungsprogramm oder sonst wo 1:1 an - aber nicht den Bereich in der Mitte, der passt (fast) immer.
In den Ecken wird es interessant und ich wette, dass nicht alle Bilder - also alle Brennweiten - die gleichen CA`s auf weisen. Ein nettes Beispiel (http://www.alpha-foto.at/fileadmin/images/technik/apo_schlecht.gif) habe ich ebenfalls verankert.
Und ja, natürlich könnte man nun behaupten, das sei spitzfindig. Aber im Gegenzug behaupte ich, dass kein Objektiv mit derartigem Brennweitenbereich - auch nicht dein 70-400 - so gut korrigiert ist, dass diese CA`s ausgeglichen und über den gesamten Zoombereich gleich wären! Man wird staunen, welch einen Unterschied man bei den Brennweiten sieht, bei gewissen Brennweiten sind sie fas tweg, bei anderen treten sie sogar extrem hervor!
Anderes ohne irgend eine fundierte Grundlage zu behaupten ist Humbug!
Ich bin kein Feind von derartigen Objektiven und jeder soll mit seinem glücklich werden, nur ich (!) mag sie nicht.

LG Gerhard

Frankie
31.05.2012, 13:09
Danke für die schnellen Antworten.

An Ingo: Nein bewusst habe ich mich nicht für einen elektronischen Sucher entschieden, da ich Einsteiger bin, kann ich zu beiden Arten Sucher keinen Vergleich ziehen. Bei der Kameraauswahl bin ich nur nach Testberichten und Erfahrungsberichten gegangen. Ich hatte die Alpha 57 auch schon in der Hand mehr aber eben auch nicht.

An Gerhard: Mit Stärkeren Objektiv meinte ich größere Brennweite.
Ich habe mich theoretisch mit dem Thema Lichtstärke bei Objektiven beschäftigt und weiß das 3,5 - 5,6 ein Kompromiss ist, sowie generell Objektiven mit großen Zoombereichen. Und das diese Objektive in ihrer Qualität nicht mit Festbrennweiten mithalten können. (Hoffe das ist so richtig).
Ich hatte anfangs auch das SAL 16-50 2,8 gedacht aber da mein Budget momentan nur für ein Objektiv reicht (natürlich könnte ich mir auch die Alpha 57 im Set mit den 18-55 und 55-200 für 1050€ Kaufen, aber ich denke da ärgere ich mich nach einiger Zeit) bin ich mir unsicher ob mir der Bereich 16-50 (bzw. ja eigentlich 24-75) genügt.
Grade jetzt wo es bald in den Urlaub geht und ich immer von Reisezoom Objektiven mit Brennweiten von x-250 lese.
Ok ich mach keine Safari einfach nur Strand- und Badeurlaub brauch ich da überhaupt Brennweiten jenseits der 50 (75)? Also vielleicht doch das SAL16-50? Und danach eines mit größerer Brennweite kaufen?

Ohje, je mehr ich mich mit dem Thema befasse, desto unentschlossener bin ich…

Dass nach einiger Zeit, natürlich vorausgesetzt mir macht es Spaß, noch externe Blitzgeräte, Stative, Objektive und vieles mehr dazu kommen werden ist mir klar. Und auch das diese Hobby Geld verschlingt weiß ich. Mir geht es hier wirklich nur um die Erstausrüstung Kamera + Objektiv.

Danke für Eure Geduld :)

ingoKober
31.05.2012, 13:28
Ich habe keine vergleichbaren Festbrennweiten (mehr) und kann daher nur mir den Bildern anderen vergleichen.
Und ich formuliere es gerne schärfer: In der Abbildungsqualität inkllCAs sehe ich -persönlich und für meine Ansprüche- keinen Vorsprung der Festbrennweiten gegenüber der Silbertüte.
Über das Bokeh kann man dieskutieren, aber das ist evtl schon zu weit gedacht.

Viele Grüße

Ingo

phootobern
31.05.2012, 14:37
Ohje, je mehr ich mich mit dem Thema befasse, desto unentschlossener bin ich…

Hallo

Noch ein Hinweis der die unetschlossenheit fördern kann.... Schaue dir mal die Olympus OM-D an.

Gruss Markus

soligarus
31.05.2012, 21:31
Das gleiche Spiel hab ich grad mit meiner Tochter durch und auch eine Lösung gefunden.
Von einer einfachen "Kompaktknipse" kommend, gern bessere Bilder machen möchtend, sollte jetzt das große Geschütz kommen "Papa du hast doch auch so'ne gute Kamera die gute Bilder macht, will ich auch haben" (a77). Wir haben uns intensiv über Fotografieren unterhalten, in welchen Situationen z.B. die Motive besser abgelichtet sein sollten und um welche Motive es geht und welche Lernbereitschaft vorhanden ist.
mmmhhhh - Stille im Karton
Gut, ich habe auch sehr lange überlegt, wie ich ihr helfen kann. Eine Möglichkeit wäre die a57 gewesen oder die a55 gut gebraucht, aber dann eventuelle Objektivwechsel und die Bereitschaft hier den Wissenstand über Knipsen gehörig aufzubessern. Ich habe dann entschieden (weil ich gesponsort habe), das eine Sony DSC-HX200V gekauft wurde. Das Objektiv, finde ich, ist einfach sehr universal und ich denke das sie mit der Kamera schon gefordert wird sich mit dem Knipsen auseinanderzusetzen. Und wenn sie meint das es noch besser gehen könnte dann kann sie zu SLT oder SLR aufsteigen, dann ist aber ein anderer Wissensstand vorhanden.
Ich würde mich freuen wenn ich einen hilfreichen Beitrag geleistet habe.
und tschüss

Satyr
31.05.2012, 22:11
... du kannst dir ja mal meine Landschaftsaufnahmen ansehen, die sind mit dem 16-105SAL. Schöne Grüße und einen guten Einstieg!

Blitz Blank
01.06.2012, 00:22
Du schreibst "merklich" - wie äußert sich das genau? Nichts für ungut, aber das ist genau solch eine Beschreibung, mit der ich nichts anfangen kann!


Du scheinst mit anderen Ansichten ohnehin wenig anfangen zu können.
Deine Hinweise sind weder "fair" noch irgendwie praxisrelevant und wenn ich mich ebenso offen äußern darf wie Du das für angemessen hältst ("Humbug"), dann kann ich in den auf Deiner Site gezeigten Bildern keine Gestaltung erkennen, die in meinen Augen in irgendeiner für die Praxis relevanten Weise von Festbrennweiten, CA-freien/armen Objektiven oder großen Blenden profitiert.
Insofern finde ich es etwas anmaßend, eine "faire" Beurteilung anhand einer 1:1 Ansicht im Randbereich für die Qualität eines Bildes zu mehr als dem eigenen Maßstab zu erklären. Oder hat hier jemand nach Meßwerten gefragt? Ich zitiere mal den TO: "ich bin neu hier im Forum und Einsteiger in Sachen Fotografie".

Frank

Frankie
01.06.2012, 11:58
Hat hier jemand Erfahrung mit US Kameramodellen?

Könnte die Alpha 57 für 700$ bekommen. Gibt es da unterschiede ausser die Menüsprache und Garantie?

SAL 18-250 koste 415$
SAL 16-50 700$

Bei den Objektiven dürfte es ja keine Einschränkungen geben bis auf die Garantie.

Ich wäre dann bei 1815$ was ziemlich genau meinem Budget entspricht.
Die Dinge würden in Deutschland in einem amerikanischen Fachgeschäft gekauft werden, also keine Onlinebestellung, im Garantiefall könnte man sich dann auch an selbiges Geschäft wenden.

Grüße
Frank

BerkMillers
01.06.2012, 12:22
Hallo Frankie,

mit der Alpha 57 triffst Du schon eine sehr gute Wahl, denn in der Klasse unter 1000€ ist die 57er schon eine ganz ordentliche, wenn im Moment nicht DIE Kamera schlechthin.

Als Anfänger würde ich Dir raten: Kauf Dir die 57er, aber verpfeffere am Anfang nicht zu viel Geld in Objektive wenn Du noch gar nicht weisst, was Du überhaupt machen möchtest. Ingokober hat Dir finde ich schon gute Tipps gegeben! Schau vorher durch den Sucher und teste ob Du mit dem EVF klar kommst oder doch lieber einen OVF möchtest und investiere lieber noch in einen externen Blitz oder/und in ein gutes Stativ bevor Du zu viel Geld in eine Optik investierst.

Die Kombo A57 + 16-105 scheint mir für den Anfang eine gute Wahl, denn Du hast Weitwinkel und ein leichtes Tele und die 57er rechnet von Alpha-Objektiven meines Wissens auch schon die Verzeichnung raus (dazu wird aber bestimmt gleich jemand was schreiben :cool:). Das Sony 16-105 wird relativ oft gebraucht angeboten, schau doch da mal ob da was für Dich dabei ist.

Fürs Forum: Das war meine persönliche Ansicht der Dinge unter Betrachtung meines Equipment-Werdeganges ohne wissenschaftliche Betrachtung und Tests die meinen Rat belegen.


Gruß, Marc.


Ist mir gerade eingefallen... wenn es Dein Budget erlaubt, kauf Dir doch zum Sony 16-105 moch ein Minolta AF 50 1.7 der ersten Generation. Die bekommst Du für ca. 80-90€ inklusive Versand hier im Forum. Dann hast Du eine lichtstarke Festbrennweite und kannst mal sehen/probieren was man damit z.B. alles so "anrichten" kann :D und dann kannst Du in Ruhe entscheiden und probieren in welche Richtung es Dich zieht.

Gepard
01.06.2012, 15:03
Im Video Bereich kann es Unterschiede geben. USA hat 30 halb- b.z.w. 60 Vollbilder pro Sekunde, Europa 25 halb- b.z.w. 50 Vollbilder. Bei der A77 zum Beispiel kann man das nicht umstellen. Da müßstes du dich mal schlau machen.

BerkMillers
01.06.2012, 16:31
Hallo Frankie,

mit dem Hintergedanken Anfänger und Budget habe ich nochmal nachgedacht und möchte Dir mal eine Objektivwahl ans Herz legen, da ich mit dem Sony 16-105 aus meinem ersten Post nicht zufrieden war.... ganz einfach deshalb, weil Du für ein gebrauchtes auch ca. 400€ in die Hand nehmen musst und ich das zu viel finde für den Anfang!

Also, hier mein persönlicher Vorschlag mit Blick auf das Budget und die "Unorientiertheit":

1: Sony SAM 18-55 1:3.5-5.6 (Kauf dir die Kamera als KIT! Das Objektiv ist nicht so schlecht wie alle sagen, Du deckst den Weitwinkelbereich ab und es reicht für den Anfang dicke! Notfalls einfach für 40-50€ verkaufen!)

2: Minolta AF 35-105 1:3.5-4.5 Version I!! (Das Objektiv ist der Hammer und damit spielst Du zu einem Preis von ca. 80€ in der 1.Liga mit. Ich empfehle es auch wegen der tollen Makrofunktion zum Testen)

3: Minolta AF 100-200 1:4.5 (Kleines Ofenrohr zur Erweiterung in den Telebereich. Sehr gutes Teil für ca. 65€ gebraucht).

evtl. 4: Minolta AF 50 1:1.7 Festbrennweite der Ofenrohrgeneration (Lichtstark, Freistellen üben. Für ca. 80-90€ gebraucht zu erstehen)

So, mit dieser Auswahl liegst Du mit Kamera bei ca. 1050€ und hast immer noch genug Geld über für einen Blitz, ein Stativ, nen Rucksack usw. usw. usw. und musst (das finde ich als Anfänger das Allerwichtigste) für ein einzelnes Objektiv keine 400€ oder mehr ausgeben!

Das Geld das Du in diese Objektive investierst, bekommst Du bei Nichtgefallen eigentlich auch 1:1 wieder, wobei ich mir sicher bin, dass Du das 50er und das 35-105er nicht wieder hergeben willst :)

Ich lege Dir ausserdem sehr ans Herz: Schau Dich auf "Dyxum" um! Das Forum ist zwar auf Englisch, aber da gibt es eine riesige Objektivdatenbank mit fast zu jder Linse ein Forum mit Beispielbildern! Da kannst Du auch vor Allem sehr gut sehen, dass man mit der KIT-Linse sehr wohl gute Fotos schiessen kann :cool:

Achja, wenn Du gebrauchte Objektive kaufst achte immer darauf, dass die Gegenlichtblende dabei ist!!
Wenn Du ein US-Modell kaufst, prüfe die von Gepard angesprochenen Punkte!

So, jetzt will ich Dich nicht weiter belästigen :)


Gruß, Marc.

abc
01.06.2012, 17:41
Tamron 2.8/17-50 plus Sony 2.8/85.
Beide mit sehr gutem Preis-Leistungsverhältnis und lichtstark.
Die Lichtstärke wäre mir wichtiger als ein lückenloser Zoombereich.

Gruß Thomas

rudluc
01.06.2012, 17:42
Könnte die Alpha 57 für 700$ bekommen.
[...]
SAL 18-250 koste 415$
SAL 16-50 700$
[...]
Ich wäre dann bei 1815$ was ziemlich genau meinem Budget entspricht.

Hallo Frankie,

die Kombination ist auch nicht schlecht! Damit hättest du ein Reiseobjektiv für draußen (18-250) und ein lichtstärkeres Objektiv für innen (16-50).
Ist das Sony 18-250er wirklich so billig oder ist es in Wirklichkeit ein Tamron?

Bei den Objektiven dürfte beim internationalen Kauf kein Unterschied vorhanden sein, aber bei der Kamera würde ich zumindest nochmal weiter forschen, ob sie wirklich im Menü auf deutsch umgestellt werden kann. Ich weiß es aber leider nicht.

Rudolf

Metalspotter
01.06.2012, 17:58
Ich find das immer wieder erstaunlich, wie sehr doch auf die ach so wichtige Lichtstärke gepocht wird.
Und dann macht man die Fotos eh nur mit Blende 8 (falls man aus dem Automatikmodus rauskommt).
Hallo, er ist Anfänger und muss sich erst mal in die Materie einarbeiten!

Als Anfänger bist Du mit dem 16-105 (oder dem, von mir bevorzugtem Sigma 18-125) bestens bedient.
Dann kuckst Du erstmal, welche Bereiche Dir wirklich wichtig sind und erst dann würde ich anfangen, für diese Bereiche die speziellen Objektive zu kaufen.

Du wirst sehen, wenn es dann später mal nur das kleine Gepäck sein soll/darf, bist Du froh, das Du so ein "Allroundobjektiv" hast und nicht nur 4-5 spezielle Linsen.

Und ich würde, wie BerkMillers geschrieben hat, noch 200-300€ für Zubehör einplanen, denn das kostet am Anfang auch noch mal richtig. Rucksack/Tasche+Speicherkarte(n)+Ersatzakku+Sativ summieren sich eben schnell.

Frankie
01.06.2012, 18:38
Hallo Marc
Vielen Dank für Deine Mühe:top:. Es hat sich gelohnt, ich werde es genauso machen, wie Du es vorgeschlagen hast.

Ich werde mir ein deutsches Kameramodell kaufen im Kit (kostet grade bei Amazon nur 9 € mehr mit dem 18-55er:!::?:) und dann mit gebrauchten Objektiven den Start in die Fotografie wagen und erstmal etwas Erfahrung sammeln. Ich werde dann mit der Zeit feststellen, welche Ansprüche ich habe. Dann sollte ich mich auch alleine entscheiden können, was ich brauche. :D

Und so bleibt auch noch was für Zubehör über.

Neue Objektive werde ich aber immer bei den Amerikanern kaufen, der Preisunterschied ist der Hammer:!:
Vielen Dank an alle die sich hier beteiligt haben und mir geholfen haben mich zu entscheiden.

@ Rudolf, Entschuldigung das 18-250SAL kostet 640$

Grüße

Frank

Erster
01.06.2012, 18:52
Neue Objektive werde ich aber immer bei den Amerikanern kaufen, der Preisunterschied ist der Hammer:!:
Denke dabei aber bitte an die Einfuhrumsatzsteuer und an den Zoll. Amerika liegt außerhalb Europas. Und vergiss auch die teils horrenden Versandkosten nicht.

Frankie
01.06.2012, 19:17
Wie schon beschrieben werde ich, wenn es den soweit ist, Objektive von einem amerikanischem Fachhändler beziehen welcher sich in Deutschland befindet. Also kein Zoll und keine Versandkosten zu erwarten ;)

Aber erstmal tun es 2 gebrauchte und das Kit Objektiv.

Gruß
Frank

BadMan
01.06.2012, 19:28
Bist Du dir sicher, dass die Preise "all inclusive" sind?

abc
01.06.2012, 20:02
Ich find das immer wieder erstaunlich, wie sehr doch auf die ach so wichtige Lichtstärke gepocht wird.
Und dann macht man die Fotos eh nur mit Blende 8 (falls man aus dem Automatikmodus rauskommt).
Hallo, er ist Anfänger und muss sich erst mal in die Materie einarbeiten!

Wenn ich nach dem Eingangspost gehe strebt er ein Studium im kreativen Bereich an.
Könnte mir durchaus vorstellen, daß da die gestalterischen Möglichkeiten einer möglichst
offenen Blende hie und da willkommen sind. Bin auch überzeugt, daß er nach zwei Wochen oder so aus dem Automatikmodus raus ist:)

Gruß Thomas

F.Bi
02.06.2012, 11:22
auch wegen meines geplanten Studiums (virtual design), ernsthaft auseinandersetzen
Ich meine gesehen zu haben (ich weiß nur nicht mehr wo), dass es im Sony Shop für Studenten 20% Nachlass gibt. Ich habe gerade mal auf der Shopseite nachgeschaut, da steht was von bis zu 10%.

Gruß
Frank