Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Gebrauchte Objektive für SLT 65


lumi
30.05.2012, 18:55
Hallo zusammen.

Ich bin Neueinsteiger und habe mir eine SLT 65 gekauft. Auf der Suche nach gebrauchten Objektiven habe ich folgendes Angebot erhalten, und möchte euch gerne fragen ob ich zuschlagen soll.

Sigma 70-300
Minolta 35-105 V 1
Minolta 35-105 V 2
Minolta 35-70 vermutlich die schwächere Version
Sigma 28-200 3,8-5,6

Genauere Angaben habe ich nicht bekommen, außer dass die Linsen keine Kratzer haben.
Alles zusammen soll € 150 kosten. Was haltet ihr von dem Angebot, kann ich bedenkenlos zuschlagen, oder soll ichs lassen.

Wie gesagt, ich bin Einsteiger und fang erst an zu testen und zu fotografieren.

Ich freue mich auf eure Einschätzung und bedanke mich im Voraus.

Blitz Blank
30.05.2012, 19:16
[..] möchte euch gerne fragen ob ich zuschlagen soll.


Willkommen im Forum!

Meine ganz persönliche Meinung (wie immer, möchte das nur betonen): laß es.
Verstärke Dich lieber gezielt.
Das heißt:
Welche(s) Objektiv(e) besitzt Du bereits?
WAS möchtest Du fotografieren? <- das ist der bei weitem wichtigste Punkt und wird oft "vergessen". Um sich das Richtige zu kaufen sollte man dann ggf. eher sparen.

Frank

lumi
30.05.2012, 19:27
Danke für die schnelle Antwort!

Ich besitze nur das 1855 Kitobjektiv, und wollte mich erstmal halbwegs günstig erweitern (hab mein Budget eigentlich schon überschritten). Fotografieren will ich eigentlich alles aber hauptsächlich Natur.

lg

Blitz Blank
30.05.2012, 19:39
Fotografieren will ich eigentlich alles aber hauptsächlich Natur.


In dem Fall würde ich in ein Telezoom investieren, für 150€ bekommt man das Sigma 70-300 DG OS. Die genaue Bezeichnung ist wichtig, da es etliche ähnlich bezeichnete Objektive gibt. Mehr Geld muß man erst einmal nicht ausgeben.

Frank

Millefiorina
30.05.2012, 21:22
In dem Fall würde ich in ein Telezoom investieren, für 150€ bekommt man das Sigma 70-300 DG OS. Die genaue Bezeichnung ist wichtig, da es etliche ähnlich bezeichnete Objektive gibt. Mehr Geld muß man erst einmal nicht ausgeben.

Frank

Wenn auch Naturfotos gerne gemacht werden, würde ich vielleicht das SIGMA 70-300 APO DG mit Makro empfehlen. Es sei denn, das o. g. hat auch das Makro, das weiss ich nicht.

Das APO mit Makro war auch mein erstes Objektiv zum Kitobjektiv und ich habe bisher gute Erfahrungen damit gemacht. Durch den internen Telekonverter der A65 kann man jetzt noch mehr 'rausholen, das macht echt Spass!

Blitz Blank
30.05.2012, 22:02
Wenn auch Naturfotos gerne gemacht werden, würde ich vielleicht das SIGMA 70-300 APO DG mit Makro empfehlen. Es sei denn, das o. g. hat auch das Makro, das weiss ich nicht.


Genau von dem Objektiv würde ich abraten denn dessen überholte Konstruktion ist mechanisch überaus anfällig, wenngleich die Optik dem neueren DG OS den Makro Modus voraus hat.

Frank

lumi
30.05.2012, 22:28
Das tolle an dem Angebot wäre, dass ein relativ günstiges Immerdrauf auch dabei ist (35-105). Die anderen Objektive könnte ich ja weiterverkaufen und mir das von dir vorgeschlagene 70-300 zulegen. Bzw. würd ich das 35-105 V1 das 35-70 und das 70-300 im Dreierpack um 68 bekommen. Die 3 waren ursprünglich im Angebot, die anderen Beiden hat er mir noch vorgeschlagen, muss ich nicht nehmen.

Blitz Blank
30.05.2012, 22:31
Das tolle an dem Angebot wäre, dass ein relativ günstiges Immerdrauf auch dabei ist (35-105). Die anderen Objektive könnte ich ja weiterverkaufen und mir das von dir vorgeschlagene 70-300 zulegen. Bzw. würd ich das 35-105 V1 das 35-70 und das 70-300 im Dreierpack um 68 bekommen.

Die drei wären ok, wobei das 35-105 als Immerdrauf zumindest wegen der Nahgrenze nicht ganz einfach ist, aber für draußen sehr schön, speziell die tolle Farbwiedergabe.

Frank

combonattor
30.05.2012, 23:07
Das tolle an dem Angebot wäre, dass ein relativ günstiges Immerdrauf auch dabei ist (35-105). Die anderen Objektive könnte ich ja weiterverkaufen und mir das von dir vorgeschlagene 70-300 zulegen. Bzw. würd ich das 35-105 V1 das 35-70 und das 70-300 im Dreierpack um 68 bekommen. Die 3 waren ursprünglich im Angebot, die anderen Beiden hat er mir noch vorgeschlagen, muss ich nicht nehmen.
Du mußt aber vorsichtig sein,da am meistens der alte 35-70 f4 und das 35-105 VSI , zu veröllten Blendenlamellen neigen. Also vorerst überprüfen und wenn s OK ist würde ich die nehmen.Mit dem 35-105 VSI willst du viel Spaß haben.
Gruß,Alex

huessi
31.05.2012, 07:28
Hallo lumi,

ich habe jetzt nicht alles durchgelesen möchte aber meine
Erfahrung kundtun.

SIGMA 70300 egal was dahinter steht = lass es

Seit ein paar Monaten habe ich eine 77er und meine meisten Sigmas
verkauft; nun habe ich mir zugelegt

TAMRON 70300 USD 4,0-5,6
TAMRON 1750 f2,8

und zu diesen Linsen würde ich Dir raten, lass die Finger von Sigma.

Nun mögen mich die Sigma-Jünger verfluchen, ist mir sche...egal, ich habe
für meine erfahrungen viel Lehrgeld bezahlen müssen. Auf den kleinen Kameras
bis a580 mögen die Sigmas ja ganz toll sein, hatte ich auch und dafür waren
die Sigmas klasse, aber nicht für die a65 oder 77!!!!!!!!!!!

bestellt: TAMRON 70210 f2,8

einige Minoltas sind noch da.

Also Sigma macht weiche Bilder, bei Naturfotografie nicht so der Bringer.

Und ich gebe zu bedenken das Sigma grundsätzlich der Sony-technik hinterherhinkt,
Tamron aber mit SONY-Lizenz baut. Man munkelt das Tamron eigentlich auch teils für Sony herstellt. Man munkelt.

Schau mal bei mir vorbei:
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/1746739

Oldtimer = MINOLTA 2485
Zoortiere (Löwen,Fuchsmanguste usw.) = TAMRON 70300 USD
Eichhörnchen = SIGMA 105 f2,8 MAKRO (dazu kann ich raten aber auch
90er von Tamron)

Bilde Dir mal Deine Meinung, kannst mich auch gerne, Du solltest mich mal direkt anmailen (jr.huesmert@arcor.de).

... ach und bevor ich es vergesse, alle Telezooms sowie sämtliche Minoltas sind für
Vollformat gerechnet; bedeutet also jede Brennweitenangabe mit 1,55 multiplizieren.
Damit hätte das 35-105 Minolta gerechnete 54-163mm, pass auf was Du Dir zulegst.

Gruß
Jürgen

Itscha
31.05.2012, 08:25
Also Sigma macht weiche Bilder, bei Naturfotografie nicht so der Bringer.
Bin weder Sigma-Jünger noch verfluche ich Dich, aber so allgemein ist die Aussage Quatsch. Es gibt optisch sehr gute Sigma-Objektive. Auch noch weitere neben dem 105/2,8 Makro. Dass die 70-300er Telezooms nicht dazu gehören mag sein, dass kann ich nicht beurteilen.
... ach und bevor ich es vergesse, alle Telezooms sowie sämtliche Minoltas sind für
Vollformat gerechnet; bedeutet also jede Brennweitenangabe mit 1,55 multiplizieren.

Das gilt nicht nur für die für Vollformat gerechneten Objektive. Auch auf den für APS-C gerechneten Objektiven steht die tatsächliche Brennweite des Objektivs drauf und du musst umrechnen um zu wissen, welche Brennweite an einer Vollformatkamera die gleiche Bildwirkung bzw. den gleichen Bildwinkel hätte.
Ich kenne jedenfalls kein APS-C Objektiv auf dem die für Vollformat umgerechnete Brennweite schon drauf steht.

BadMan
31.05.2012, 08:29
... ach und bevor ich es vergesse, alle Telezooms sowie sämtliche Minoltas sind für
Vollformat gerechnet; bedeutet also jede Brennweitenangabe mit 1,55 multiplizieren.
Sorry, das stimmt so natürlich nicht.

Die Brennweite ist einzig und alleine eine physikalische Objektiveigenschaft und unabh. davon, für welches Format das Objektiv gerechnet ist.
Der Crop-Faktor dagegen ist einzig und alleine vom Sensor in der Kamera abhängig und hat nichts mit dem Objektiv zu tun.

-> Egal, welches Objektiv man an eine APS-C-Kamera schraubt, durch den kleineren Sensor gegenüber Vollformat hat man immer einen verkleinerten Bildausschnitt, d.h. eine scheinbare Brennweitenverlängerung um den Faktor 1,5.

Das Einzige, das man beachten muss ist, dass für APS-C gerechnete Objektive durch den kleineren Bildkreis einen Vollformatsensor nicht vollständig ausleuchten können, man also schwarze Ränder bekommt.

-> Hat man nicht vor, irgendwann mal auf Vollformat umzusteigen, muss man sich bei der A65 nicht darum kümmern, für welches Format die Objektive gerechnet sind.

hanito
31.05.2012, 09:03
@huessi,

was ist mit Deinen Tamrons, sind die jetzt ok? Beziehe mich hier auf Deine Beiträge im Sony Forum.

huessi
31.05.2012, 09:27
@ hanito
nachdem das 70200 bei tamron zum justieren war, bekam ich vom Verkäufer den Rückruf. Tamron hat ihm mitgeteilt das es sich wohl doch um eine Beschädigung
handelt. Ich warte nun noch auf Rückerstattung, stehe aber im Kontakt.

Die beiden anderen sind ein Hammer, wenn ich die mit den mittlerweile
verkauften Sigma's vergleiche frage ich mich warum ich damals so blöd
war und nur um etwas zu sparen die schlechteren** gekauft habe.

Das 1750 ist auch, entstaubt, wieder da - Superarbeit von Tamron,
schnell und kulant.

**schlechter = Objektive sind bedingt nutzbar nicht kpl. Mist**

Trotz Tamron-Empfehlung im Sony-Forum habe ich die Sigmas angeschafft.
Das fällt dann unter Lehrgeld.

@Bad Man und Itschi
so habe ich es verstanden, bei VF BrennweitexCrop 1,55, alles was für APS-C
gerechnet ist da sind die Brennweitenangaben die die auf dem Objektiv stehen.

na egal was wahres ist schon dran.

BadMan
31.05.2012, 09:33
@Bad Man und Itschi
so habe ich es verstanden, bei VF BrennweitexCrop 1,55, alles was für APS-C
gerechnet ist da sind die Brennweitenangaben die die auf dem Objektiv stehen.
Dann hast Du es falsch verstanden.

na egal was wahres ist schon dran.
NEIN!

Nochmal:
Brennweite (http://de.wikipedia.org/wiki/Brennweite) ist und bleibt Brennweite.
Und wenn Du es nicht glaubst, schnall Dir ein VF-Objektiv und ein APS-C-Objektiv gleicher aufgedruckter Brennweite an Deine Kamera und versuche, die Unterschiede zu finden.

huessi
31.05.2012, 09:47
NEIN!

Jörg,

Du brauchst doch nicht gleich zu Brüllen. :shock:

Ich glaube Dir das auch so. :roll:

Gruß
Jürgen

Aber die Linsen von Tamron sind vor der 65+77er trotzdem besser. :top:

Karpi
31.05.2012, 09:49
Also um nochmal auf dei Frage des TO zurückzukommen, ich würde das 35-70 V1 das 35-70 und das 70-300 im Dreierpack für 68 Euro nehmen. Finde das 35-105 rechtfertigt den Preis schon, die anderen 2 kanste verkaufen.

Habe für mein 35-105 alleine schon über 70 Euro gezahlt, und bin damit zufrieden.

BadMan
31.05.2012, 09:51
Du brauchst doch nicht gleich zu Brüllen. :shock:

Ok, war wohl etwas laut.

Kopernikus1966
31.05.2012, 10:13
Ok, war wohl etwas laut.

NEIN war es nicht!!!
:top:

(ist auch einer meiner Lieblingsaufreger :D )

hpike
31.05.2012, 10:17
Darüber kann ich mich überhaupt nicht aufregen, die meisten wissen was gemeint ist, also was soll?

Kopernikus1966
31.05.2012, 10:23
Darüber kann ich mich überhaupt nicht aufregen, die meisten wissen was gemeint ist, also was soll?

Die meisten wissen es *nicht*!

Nur die, die schon seit KB Zeiten fotografieren und sowohl Objektive mit großem als auch kleinem Bildkreis haben. Kurz: alle die wissen, dass Brennweite halt Brennweite bleibt, auch bei APS-C Objektiven.

Warum glaubst du taucht die Frage mit der Brennweite immer wieder auf?:twisted:

hpike
31.05.2012, 10:35
Regt mich trotzdem nicht auf, sogar hier in der Galerie steht bei bspw. 500mm noch zusätzlich 750mm drunter. Schau dir die EXIFS hier an, sowas regt mich nicht auf.

823/Gans_5.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=123359)

BadMan
31.05.2012, 10:37
Das 2 Brennweitenangaben dort stehen, finde ich auch ok, da es hilft, Bilder von verschiedenen Kameras (es gibt ja auch noch Mittelformat, Four-Thirds, 1/3,2'', etc.) besser vergleichen zu können.
Nur macht es eben keinen Unterschied, welches Objektiv gerade an einer APS-C hängt.

Ok, ich denke, das Thema ist geklärt und damit sollten Alle (auch ich ;)) wieder zurück zum eigentlichen Thema kommen.

ulle300
31.05.2012, 12:44
Und ich will mich nicht mehr darüber aufregen, egal, ob die meisten wissen was gemeint ist oder auch nicht. :-)

lumi
06.06.2012, 19:53
Schönen guten Abend!

Danke für eure Antworten, ich hatte nur leider wenig Zeit die letzten Tage um zu schreiben. Ich hab mir die 3 Objektive für € 68 geholt, und möchte diese jetzt testen. Kann mir vielleicht jemand Tipps geben, wie ich die Objektive am besten vergleichen kann? Welches Motiv eignet sich am Besten für einen Vergleich?

Wie stelle ich eventuelle Schäden an den Objetiven fest (verölte Lamellen, diesen ansteckenden Befall)? ist es normal dass man es hört wenn man manuell scharf stellt?

Vielen Dank für Eure Hilfe!

lg lumi

lumi
07.06.2012, 13:36
Mahlzeit!

Nachdem ich die 3 Objektive getestet habe, und auch mit der Leistung des Sigmas 75-300 ganz zufrieden war, konnte ich es nicht lassen und hab mir die anderen beiden Objektive auch noch geholt (hab sie gemeinsam für 60 bekommen :D).
Nach den ersten Testfotos muss ich sagen, dass ich sogar mit dem Sigma 28-200 halbwegs zufrieden bin. Klar, im Weitwinkel kann es mit den 55-105 bei Offenblende nicht mithalten, und im Zoom nicht mit dem 75-300. Aber etwas abgeblendet sind die Ergebnisse für mich als Anfänger doch zufriedenstellend (zumindest wenn ich nicht mehr als ein Objektiv mitnehmen will).

Was mich aber etwas verwundert ist, dass die Fotos die ich mit dem kleinen 35/105 bei Brennweite 35 gemacht habe sowohl bei Offenblende als auch bei Blende 11 besser sind als die mit dem großen 35/105. Die Farben und die Schärfe zum Rand hin sind meiner Meinung nach besser als beim Großen. Bei 105 dreht sich das bild zugunsten des Ofenrohrs bei Offenblende. Bei Blende 11 sind die Bilder des Ofenrohrs jedoch überbelichtet. Hat da jemand eine Erklärung dafür? kann da das Objektiv fehlerhaft sein oder liegt es dann doch eher am Fotografen :roll:?

lg lumi

Fredda
07.06.2012, 15:21
Wenn ein Objektiv bei großen Blendenwerten (also Blende recht weit geschlossen) überbelichtet, schließen die Blenden nicht mehr schnell genug. Mach mal folgenden Versuch: Auf der Bajonettseite ist so ein Metallschieber, mit dem man die Blende öffnen kann. Den kann man normalerweise gut mit dem Finger schieben (ansonsten mit z.B. einem Schraubenzieher). Die Blende muss beim loslassen schlagartig zugehen (hast ja andere Objektive zum Vergleich). Wenn nicht, dann ist die Blende wahrscheinlich verölt. Das kann man zwar reparieren, ist aber nicht ganz so einfach (das Objektiv muss dafür zerlegt werden).

Grüße

Marco

lumi
07.06.2012, 21:16
Danke für den Tipp! Leider dürftest du recht haben, die B. lende geht nur langsam zu:(.Aber sollte man auf den Lamellen nicht auch etwas sehen? Die sind nämlich sauber.
Muss man bei der Reperatur auf was besonderes achten, bzw wie schafft man es das Objektiv staubfrei zu halten wenn es offen ist?