Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Handschlaufe ohne BP400?
Hallo ihr!
Hat zufällig jemand einen guten Vorschlag zu diesem Thema?
Mir ist nun der Tragegurt irgendwie zu umständlich, aber so ganz ungesichert möcht ich die Kamera auch nicht in der Hand halten.
Danke schon mal für eure Vorschläge :-)
Hi Heinz,
wenn ich das richtig verstehe, kenne ich die Lösung ;)
Ich habe einen Neopren-Gurt von Hama, bei dem man je nach Bedarf den langen Teil abclipsen kann. Danach werden die beiden, an der Cam verbleibenden Enden, zusammengeclipst, so dass eine Handschlaufe entsteht :)
Viele Grüße
Tina
Hallo Tina,
du bist ja schneller als die Feuerwehr :top:
Hast du zufällig eine Artiklenummer für mich?
Wie sehen denn die Dinger aus (vor allem an den Enden)?
Hallo ihr!
Hat zufällig jemand einen guten Vorschlag zu diesem Thema?
Mir ist nun der Tragegurt irgendwie zu umständlich, aber so ganz ungesichert möcht ich die Kamera auch nicht in der Hand halten.
Danke schon mal für eure Vorschläge :-)
Ohne BP 400 fehlt (aus meiner Sicht) die untere Befestigung für die Handschlaufe.
Was Du machen könntest, wäre eine einzelne stabile Schlaufe (vielleicht mit Karabinerhaken wie beim BP 400) am oberen rechten Ring festmachen. Aber ob das so der "Weisheit letzter Schluß" ist - ich weiß es nicht. Für mich selbst ist aber die Handschlaufe auch zu unhandlich. Bin deshalb aus Sicherheitsgründen auch beim Tragegurt gelandet.
Bis später sagt
Peter
Was Du machen könntest, wäre eine einzelne stabile Schlaufe (vielleicht mit Karabinerhaken wie beim BP 400) am oberen rechten Ring festmachen.
So hab ich's im Moment. Allerdings mit der Schlaufe von meiner Kodak. Und die wirds nicht allzu lange machen...
Neuer Vorschlag: Ein Ende eines kurzen Gurts an die serienmässiger Öse, das andere Ende ans Stativgewinde (oder per Karabiner an die Schraube der 200'er Manfrotto-Wechselplatte)
Hi Heinz,
Hier (http://www.hama.de/portal/articleId*9390/action*2563) der link. Es ist der "Hama Super55", kann ich nur empfehlen :)
Viele Grüße
Tina
@Tina
Es ist der "Hama Super55", kann ich nur empfehlen
Genau sowas habe ich gesucht! Danke Dir :top:
@ManniC
Ein Ende eines kurzen Gurts an die serienmässiger Öse, das andere Ende ans Stativgewinde
Daran hatte ich auch schon gedacht. Aber der Gurt von Tina sollte das Problem souverän lösen :-)
Danke euch :-):-)
Schau mal hier (http://www.faq.coolpix-forum.de/faq/index.php?sid=73580&aktion=artikel&rubrik=004&id=93&lang=de)
Schau mal hier (http://www.faq.coolpix-forum.de/faq/index.php?sid=73580&aktion=artikel&rubrik=004&id=93&lang=de)
Danke Tom66! Das ist ein Klasse-Tipp. :top:
Werde ich mal ausprobieren.
Bis später sagt
Peter
Ich habe mir eine Handschlaufe selbst gebastelt:
Schmales Nylonband (wie Rolladengurt, nur schmaler und flexibler) oben durch die rechten Gurtöse der Kamera geführt und zwischen der Kamera und Stativ-Schnellwechselplatte ein Alublech (ca. 2,5x5cm /1,5mm dick) befestigt, das einen Schlitz zur Aufnahne der Schlaufe am unteren Rand des Handgriffes ermöglicht. Der Gurt ist in der Länge justierbar durch eine Plastiköse, die ich irgendwo gefunden habe (vermutlich von einem Rucksack).
Ich habe die Länge so justiert, daß der Gurt zwischen Zeige und Ringfinger durchgeht (also Mittel-, Ring- und kleinen Finger zwischen Gurt und Handgriff sind).
Der Zeigefinger ist so völlig frei beweglich und trotzdem halten die restlichen Finger die Kamera absolut sicher.
Sogar ohne Daumen und Zeigefinger fällt die Kamera nicht herunter.
Den Umhängegurt benutze ich seitdem nicht mehr... ;)
Tom
Schaut mal hier:
http://www.d7userforum.de/phpBB2/viewtopic.php?p=37313#37313
...oder hier:
http://www.d7userforum.de/phpBB2/modules/gallery/albums/beitraege/aqe.jpg
http://www.d7userforum.de/phpBB2/modules/gallery/albums/beitraege/aqf.jpg
http://www.d7userforum.de/phpBB2/modules/gallery/albums/beitraege/aqd.jpg
Ist zwar nicht von mir, meine Handschlaufe sieht aber ähnlich aus (das Alublech bei mir ist filigraner und nicht abgewinkelt).
Tom
Hallo alle Zusammen,
ich hoffe ich kann als Neuling auch direkt was zum Thema beitragen,
ich habe bei Ebay einen Universellen Handgriff erworben, der den Eigenbauten sehr Ähnlich ist, er hat mich mit Porto 20,-€ gekostet, die A1 liegt damit Super in der Hand, das Stativ Gewinde ist weiter nutzbar, der einzige Nachteil den ich sehe ist, das die A1 beim abstellen auf dem Objektiv aufliegt, wenn Ihr Interesse habt schaut mal unter der ebay (http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=3844649355&ssPageName=ADME:B:EOAB:DE:6) nach. :D
Hi bkoch,
herzlich willkommen im Forum und vielen Dank für den guten Tipp !
Ich habe mal Deinen link repariert und optisch etwas verschönert ;)
Viele Grüße
Tina
Hallo Tina,
vielen Dank, werde ich bestimmt mit der Zeit noch reinkriegen. :top:
Viele Grüsse Bernd
@bkoch3
Erstmal herzlich willkommen und DANKE!
Das scheint tatsächlich DIE Lösung zu sein :top:
@bkoch3
Auch von mir ein herzliches Willkommen.
So etwas habe ich gesucht :top:
Hallo bkoch3,
ein herzliches Willkommen im Forum und viel Spass mit uns.
Ich bin gespannt wie sich die Schlaufe in der Praxis bewährt, ich ahne Probleme
...Ich bin gespannt wie sich die Schlaufe in der Praxis bewährt, ich ahne Probleme
Probleme welcher Art?
...Ich bin gespannt wie sich die Schlaufe in der Praxis bewährt, ich ahne Probleme
Probleme welcher Art?
Ich habe mir das Bild angeschaut, und wenn ich es richtig sehe ist die Handschlaufe mit beiden Enden an dem unteren Teil (das an die Cam geschraubt) befestigt, das halte ich für sehr schlecht.
Ich habe ja mal Versuche gemacht und habe dabei auch so eine Variante gehabt, war nichts.
Der Aufbau sollte im Prinzip wie hier sein:
http://home.pages.at/dimagesunny/Schlaufe.jpg
Bei dem Grip II und III sieht es nach 2 Befestigungspunkten aus.
Mit nur einem Punkt wäre es nicht so gut - da gebe ich Dir Recht :top:
Bei dem Grip II und III sieht es nach 2 Befestigungspunkten aus.
Mit nur einem Punkt wäre es nicht so gut - da gebe ich Dir Recht :top:
Das hat der Händler mir gemailt:
Hallo,
Unterschied ist die Breite und Matteriall.
Gripp II und III sind genau gleich aber Gripp II ist mit Obermateriall Kunstleder und Gripp III ist aus Echtes Leder.
Grip I ist auch aus Kunstleder unter ist Neopren.
Was für Gripp sein soll , hängt davon ab was für Objektive Sie nutzen.
Schwere oder normale , Standart Objektive.
Normaler weise reicht auch Gripp I.
Danke :top: wollte auch schon eine Mail hinschicken.
Na dann habe ich Geld gespart. :D
Hallo Hosand,
es gibt eine Möglichkeit ( die Euronen nicht berücksichtigt ) :
die Handschlaufe vom BP-400 gibt es einzeln zu kaufen, das ebay-Teil dazukaufen und aus den 2 eine neue Handschlaufe machen.
Eventuell ist das ebay-Teil auch umzubauen, dazu müsste ich es aber sehen.
Hi Sunny,
das wird mir dann zu teuer für den Zweck, 20€ gebe ich aus aber nicht viel mehr. Ich schaue mal ob ich da selbst etwas basteln kann.
Hi Sunny,
das wird mir dann zu teuer für den Zweck, 20€ gebe ich aus aber nicht viel mehr. Ich schaue mal ob ich da selbst etwas basteln kann.
So denke ich auch :top:
Ich sehe keine Probleme, der Gripp wird an einem Punkt unten an der Cam verschraubt, die Schlaufe ziehe ich durch den oberen Ring für den Tragegurt, und stelle ich auch oben ein, liegt zumindest bei mir gut in der Hand, ich werde versuchen diese Woche ein Bild mit dem Gripp an der A1 einzustellen.
Das heißt die Cam wird an 2 Punkten durch den Gripp gehalten - ein Foto des montierten Gripps wäre interessant :top:
Cougarman
24.10.2004, 23:02
Ich bin etwas überrascht. :shock:
Anscheinend nutzen tatsächlich einige Leute die Handschlaufe vom BP400, oder basteln sich ein Equivalent.
Ich hatte es mal gestern versucht, Fazit völlig unbrauchbar.
Wenn ich das Teil so einstelle das es gut sitzt, komme ich nur noch mit Mühe an die Schalter und Tasten.
Andersrum sitzt es zu locker, da kann ich es mir gleich sparen. :?
Hi, hier wie versprochen die Fotos vom Gripp an der A1
http://kochsweb.de/kameragripp.htm
aber bitte nicht über die Qualität der Fotos meckern, die sind nur mit der Handycam aufgenommen.
Danke,
jetzt sieht man endlich wie das Schlaufenband verläuft
tgroesschen
26.10.2004, 11:35
Ich bin etwas überrascht. :shock:
Anscheinend nutzen tatsächlich einige Leute die Handschlaufe vom BP400, oder basteln sich ein Equivalent.
:?
Stimmt, seit ich den BP400 habe nie mehr ohne Schlaufe. Ich komme an alle Knöppscher dran,
nur der Taster des Sunny Lights bleibt unerreichbar. (dann nehme ich den
Schiebeschalter)... :top:
nur der Taster des Sunny Lights bleibt unerreichbar. (dann nehme ich den Schiebeschalter)... :top:
Die Elektronikversion hat den Taster nicht mehr, ein oder 2 des manuellen Sunny-Lights habe ich auf Elektronik umgebaut.
tgroesschen
26.10.2004, 11:44
Was kostet denn der Umbau und habe ich dann ein Loch
anstelle des Tasters? :D
Hallo Thorsten,
der Taster bleibt drinn und funktioniert nach dem Umbau immernoch
@bkoch3
Danke für die Bilder - Der Gripp macht sich ganz gut auf den Bildern :top:
Habe mir den Gripp mal bestellt, bin gespannt :top:
So,
der Grip III ist gekommen und er passt, die Cam ist fest mit der Hand verbunden.
Nachteil: zum Entfernen muß das obere Band aus dem Spanner und dann aus der Öse der Cam herausgezogen werden.
Ein Karabiner wie an der Orginalschlaufe steht zu weit ab und würde die Cam verkratzen.
Optimal funktioniert es wenn anstatt der mitgelieferten Schlaufe die Orginal Minoltaschlaufe verwendet wird