PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : SAL1680Z oder SAL16105 oder Tamron 17-50 f2.8


Xen0n
29.05.2012, 11:56
Hallo,

wollte mal fragen was Ihr mir empfehlen könnt, da ich mir noch ein Standardzoom kaufen wollte.
Besonders wollte ich eine bessere Bildqualität als beim SAM1855, selbstverständlich haben das beide Objektive.
Mir ist jedoch die Bildqualität sehr wichtig;)

Habe folgende Vorauswahl getroffen:

SAL1680Z (PREIS: 480,- / NP: 729,-)
SAL16105 (PREIS: 370,- / NP: 534,-)
Tamron SP AF 17-50mm 2.8 XR Di II LD Asp IF (PREIS: 200,- / NP: 278,-)


Die Preise sind Gebrauchtpreise in gutem Zusand gerne könnt ihr mir auch Angebote zukommen lassen.

Gruß Max

Blitz Blank
29.05.2012, 12:01
Die Frage wurde hier schon 1534 Mal gestellt, am besten mal suchen.
Oder in Kürze: das 16-80 ist optisch besser, das 16-105 dafür etwas flexibler und günstiger.

Frank

Xen0n
29.05.2012, 12:03
wie sind die Optisch im Vergleich zum Tamron 17-50 f2.8?

Und wie sieht es mit den Preisen aus sind die OK?

Blitz Blank
29.05.2012, 12:07
Die Preise sind ok, wenn Du das Geld hast, nimm das 16-80.

Frank

BadMan
29.05.2012, 12:07
gerne könnt ihr mir auch Angebote zukommen lassen.

Wenn Du eine konkrete Anfrage hast, kannst Du auch im Kaufe-Verkaufe-Bereich ein Gesuch (http://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=32) aufgeben. ;)

Xen0n
29.05.2012, 12:14
Die Preise sind ok, wenn Du das Geld hast, nimm das 16-80.

Frank

Vielen Dank,

ich habe mir das auch gedacht.
Gerade wenn man es irgendwann mal Verkaufen möchte bringt ein Zeiss auch immer etwas mehr Geld ;)

Ich finde den Preisunterschied nicht so heftig lieber bisschen mehr zahlen und Lange Freude haben, so war bei der a77 auch schon meine Einstellung.

About Schmidt
29.05.2012, 13:29
Die Frage wurde hier schon 1534 Mal gestellt, am besten mal suchen.

Frank

:lol: genau mein Gedanke. Ich habe glaube ich über kein Thema hier mehr geschrieben, als über diese drei Objektive.

Preis/Leistung ist das Tamron nicht zu überbieten. Am Flexibelsten ist das 16-105 am besten bildet das 16-80 ab.

Gruß Wolfgang

rudluc
29.05.2012, 13:34
Wenn es dir um die Bildqualität geht, liegen alle drei in der Summe ihrer Eigenschaften sehr dicht zusammen, wenn auch mit unterschiedlichen Schwächen und Stärken.

Hier sind meine eigenen eigenen Erfahrungen mit den Objektiven (Exemplarstreuungen sind natürlich immer zu berücksichtigen):

16-105: Reiseobjektiv
herausragender Weitwinkelbereich über die gesamte Bildfläche, ab 35mm an den Rändern schwächer, zentral weiterhin sehr gut, großer Brennweitenbereich, aber lichtschwach und vornehmlich für draußen geeignet, steife Mechanik

16-80: Universalobjektiv
unter 35mm etwas schwächer als das 16-105, über 35mm aber besser, vor allem im Randbereich, wackelige Mechanik, nicht jedes Exemplar erfüllt die hohen Erwartungen(!), recht teuer, sehr vielseitig einsetzbar

17-50: für schwache Lichtverhältnisse:
lichtstark, erreicht aber seine beste Leistung erst bei Abblendung, Weitwinkelbereich etwas schwächer als beim 16-105, über 35mm aber besser als dieses, vor allem im Randbereich, mechanisch von allen dreien mit Abstand das beste, sehr preisgünstig

Im Prinzip machst du bei keinem der drei Objektive einen Fehler, vorausgesetzt dein hauptsächlicher Einsatzbereich wird abgedeckt und du bekommst ein einwandfreies Exemplar. Was ist übrigens mit dem Sony 16-50/2.8 SSM?

Rudolf

koopi
29.05.2012, 15:12
Habe seit kurzem mein Reisezoom (Sigma 18-250) durch das Zeiss ersetzt. Ich kann es dir nur wärmstens empfehlen. Sehr scharf (im Bildzentrum selbst bei Offenblende), leicht und kompakt und mit einem Brennweitenbereich der sehr flexibel ist.
Wenn das Budget dafür nicht reicht würde ich eher das Tamron 17-50 und ein Tamron 55-200 dazu nehmen.

Xen0n
29.05.2012, 16:55
Danke für die Antworen.



Wenn das Budget dafür nicht reicht würde ich eher das Tamron 17-50 und ein Tamron 55-200 dazu nehmen.

Ich denke ich werde das Tamron SP AF 70-300mm 4.0-5.6 Di USD zusätzlich kaufen.
Und eben warscheinlich das Zeiss (SAL1680Z)
Zumal habe ich ja noch ein Sigma 70-210 f2.8 und ein Sigma 170-500

koopi
29.05.2012, 17:32
Danke für die Antworen.




Ich denke ich werde das Tamron SP AF 70-300mm 4.0-5.6 Di USD zusätzlich kaufen.
Und eben warscheinlich das Zeiss (SAL1680Z)
Zumal habe ich ja noch ein Sigma 70-210 f2.8 und ein Sigma 170-500

Damit machst du sicher nichts falsch :-)

Ernst-Dieter aus Apelern
29.05.2012, 18:05
Danke für die Antworen.




Ich denke ich werde das Tamron SP AF 70-300mm 4.0-5.6 Di USD zusätzlich kaufen.
Und eben warscheinlich das Zeiss (SAL1680Z)
Zumal habe ich ja noch ein Sigma 70-210 f2.8 und ein Sigma 170-500
Wozu denn ein Tamron 70-300mm , wo Du doch das Sigma 70-210mm hast?
Mit dem 16-80mm oder dem 16-105mm hast Du mit den anderen Objektiven einen lückenlosen Brennweitenbereich von 16(24)mm bis 500(750)mm, hat nicht Jeder!
Ernst-Dieter

otiium
30.05.2012, 00:13
Hallo,

hatte das Tamron 1750, aber später wurde es durch 1680Z abgelöst. :)
(Tamron)verkauf + 300€ = (Z)kauf = :top:

Xen0n
30.05.2012, 14:12
Wozu denn ein Tamron 70-300mm , wo Du doch das Sigma 70-210mm hast?
Mit dem 16-80mm oder dem 16-105mm hast Du mit den anderen Objektiven einen lückenlosen Brennweitenbereich von 16(24)mm bis 500(750)mm, hat nicht Jeder!
Ernst-Dieter

Also Lückenlos ist er und das ist echt super ;)

Jedoch ist das Sigma 70-210 f2.8 sehr langsam an der a77.
Also der Auotofocus ist langsam laut Sigma ist es nicht für die dig. Cam's geeignet.
An einer Minolta D9 ist es viel viel schneller ;)
Ich muss eben nochmal gucken was man da macht.
Mit einem "Tamron SP AF 70-300mm 4.0-5.6 Di USD" oder dem "Tamron SP AF 70-200mm 2.8 Di LD IF" wäre meine Ausrüstung schon sehr gut für alle Zwecke geeignet. :)
Was mit schnellem Autofocus wäre schön bzw. ein Objektiv das nicht aus den 80zigern/90zigern ist.