Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α57 Manuelle Belichtung ist nicht ganz Manuell...
Ich bin ein wenig genervt von der Manuellen Belichtung BEI VIDEO.
Bei Objektiven ohne durchgehend feste Blende verstellt sich die Blende beim Zoomen einfach.
Kitlinse z.B.
3.5-5.6 ... stelle ich Blende 8 ein und Zoome ändert sich die Blende dauernd...
18mm Blende 8 ergibt zum Beispiel sowas wie Blende 11 bei 55mm.
Andersrum wenn ich Blende 8 bei 55mm einstelle ist bei 18mm am ende die Blende bei 5.6 ... also mal so ungefähr ausm Kopf.
Das nervt... ich will Manuelle Videoeinstellungen!
Sprich... ich stelle blende 8 ein, dann soll die Blende auch bitte bei 8 Bleiben...
Und zwar ohne das ich eine Halb/Automatik nutzen muss wie die Blendenpriorität.
Alternativ muss man sich nur deswegen ein teures Objektiv kaufen das eine durchgehende Offenblende hat...
Alternativ muss man sich nur deswegen ein teures Objektiv kaufen das eine durchgehende Offenblende hat...
Du hast dir nun selber eine wunderbare Antwort geschrieben, die ich selber nicht besser formulieren könnte.
Warum glaubst Du, dass beim Objektiv die Blendenstärke mit 3.5-5.6 angegeben ist? Weil eben die Offenblende je nach Brennweite variiert. Aber an diesem Zustand kann auch die Ksmera nichts ändern - ja nicht einmal ein anderer Hersteller! Oder glaubst Du, bei C & N oder einer anderen Marke wird die Blende durch die Kamera korrigiert, wenn man ein Objketiv ohne durchgängiger Lichtstärke nimmt?
Ob es dich nun nervt oder nicht - diese Unzulänglichkeit durch die Verwendung eines Billigdorfer-Glases kann nicht durch die Benützung an einer modernen Kamera korrigiert werden, denn das ist nicht Halbautomatik sondern das Motto "Geiz ist geil!".
LG Gerhard
ibisnedxi
28.05.2012, 14:41
dürfte hier vorliegen.
Das eine ist die Einstellung der Offenblende an einem Zoom mit nicht durchgängiger Blende bei der kürzesten BW und deren Änderung durch das Zoomen.......
Das andere ist die Einstellung einer Blende bei der längsten BW (jedenfalls min.Offenblende) und die ändert sich nicht, auch wenn ich die BW verkürze. Jedenfalls nicht im M- oder im A-Modus.
Er schreibt aber, daß er f/8 einstellt, und die Kamera das ändert.
Und das ändert sich normalerweise nicht. Wenn ich an der Kamera im A-Modus f/8 einstelle, kann ich die BW ändern, solange ich lustig bin, da ändert sich nix.
Er schreibt ja ausdrücklich MANUELLE Belichtung (allerdings bei Video).
fhaferkamp
28.05.2012, 15:26
Ich habe das Thema mal in den Videobereich verschoben.
Du hast dir nun selber eine wunderbare Antwort geschrieben, die ich selber nicht besser formulieren könnte.
Warum glaubst Du, dass beim Objektiv die Blendenstärke mit 3.5-5.6 angegeben ist? Weil eben die Offenblende je nach Brennweite variiert. Aber an diesem Zustand kann auch die Ksmera nichts ändern - ja nicht einmal ein anderer Hersteller! Oder glaubst Du, bei C & N oder einer anderen Marke wird die Blende durch die Kamera korrigiert, wenn man ein Objketiv ohne durchgängiger Lichtstärke nimmt?
Ich will ja nicht mit offenblende Filmen sondern mit der Eingestellten Blende.. z.B. 8.
Wenn es Mechanisch nicht möglich ist, dann ist das wirklich ein grund die Kitlinse bald abzustoßen. Bei Canon kann ich dazu nichts sagen, habe da keine Erinnerung dran. Und beim WW Bereich hatte ich eh durchgehend 2.8 an der Verwendeten Linse für Canon.
Er schreibt aber, daß er f/8 einstellt, und die Kamera das ändert.
Und das ändert sich normalerweise nicht. Wenn ich an der Kamera im A-Modus f/8 einstelle, kann ich die BW ändern, solange ich lustig bin, da ändert sich nix.
Hab ich ja glatt vergessen.. genau.. im A Modus ändert sie sich ja auch nicht... ergo sollte es auch möglich sein sie im M Modus so eingestellt zu lassen wie sie ist. (Abgesehen von natürlichen Begrenzungen z.b. 5.6 bei 55mm und daher nicht 3.5 bei 55mm machbar)
Ich will ja nicht mit offenblende Filmen sondern mit der Eingestellten Blende.. z.B. 8.
Nein, das willst du lieber nicht wollen. ;)
Bei Lichtstärke 3.5-5.6 wäre f/8 am kurzen Ende sieben (Drittel-)Stufen unter Offenblende, am langen Ende nur noch drei Stufen. Beim Fotografieren ist das natürlich kein Problem, aber bei einem Video hättest du beim Durchfahren des Zoombereichs viermal einen Helligkeitssprung, wenn die Kamera zum Ausgleich der veränderten Lichtstärke die Blende auf die jeweils nächste Stufe öffnet oder schließt. Ich denke, da ist es doch sinnvoller, daß sie beim Zoomen die absolute Blendenöffnung beibehält und nicht die Blendenzahl. Anders geht es halt nur mit einem Objektiv mit konstanter Lichtstärke.
Anders geht es halt nur mit einem Objektiv mit konstanter Lichtstärke.
...oder man muss halt Blendenpriorität benutzten und damit die Halbautomatik.
Ist aber schade. Naja auch ne Möglichkeit jemand Geld aus de Tasch zu ziehn ;)
...oder man muss halt Blendenpriorität benutzten und damit die Halbautomatik.
Ist aber schade. Naja auch ne Möglichkeit jemand Geld aus de Tasch zu ziehn ;)
Nicht ganz:
auch im A Modus ändert sich der Blendenwert beim Zoomen, Grund ist, wie schon hier genannt, das ansonsten notwendige kurzzeitige Öffnen und Schliessen beim Zoomen, welches nicht nur einen Lichtblitzer/Flackerer verursachen würde sondern auch einen deutlich hörbaren Toneffekt, der auf dem Video mitaufgezeichnet werden würde.
Abhilfe schafft nur Verwendung eines Objekivs mit konstanter Lichtstärke.
Nebenbei bemerkt: Bei Nex ist das anders, dort bleibt die Blende so wie eingestellt (anderer Blendenmechanismus)
Nicht ganz:
auch im A Modus ändert sich der Blendenwert beim Zoomen
Nein.. ausser man wählte eine Blende die so nicht in allen Brennweiten verfügbar ist.. aber darum ging es hier nicht