Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Ofenrohr durch 70-300 USD ersetzen?


frigo75
26.05.2012, 13:40
Hallöchen,

hat jemand von euch das altehrwürdige Ofenrohr mal gegen das Tamron 70-300 USD getestet/getauscht?
Frage wäre lohnt sich das oder kann man sich das schenken?

Viele Grüße
frigo75

Zwerg009
26.05.2012, 14:28
Kenne nur jemanden der das Minolta 100-300 Apo gegen das Tamron getauscht hat und hellauf zufrieden ist.

Camobs
27.05.2012, 23:23
Die Ofenrohre waren vielleicht in analogen Zeiten mal gute Objektive. Aber ich finde, sie werden den heutigen Kameras mit Auflösungen von 14 oder 16 MP nicht mehr gerecht. Ich habe verzweifelt nach einem guten 28-85 gesucht - und nach dem vierten Versuch aufgegeben. Entweder hatten sie einen Fehlfokus, oder die waren wirklich nicht gut.
Ich hatte allerdings sowohl das f4/ 70-210 als auch das 75-300. Das 70-210 war das einzig richtig gute. Es war scharf, hatte schöne Farben. Das 75-300 war von der Grundschärfe schon bei weitem nicht so gut und brach ab etwa 250mm massiv ein.
Lange Rede, kurzer Sinn: wenn Du das Geld hast auf jeden Fall das Tamron! Das ist digital optimiert und kommt mit hohen Auflösungen zurecht. Als Zugabe hat es noch USD und fünf Jahre Garantie!

Viele Grüße,
Frank

frigo75
28.05.2012, 11:05
Ich bin insoweit am zweifeln, ob das Tamron bei gleicher Blende wirklich deutlich besser ist. Immerhin ist das Ofenrohr dann schon etwas abgeblendet.
Die Unterschiede in der AF Geschwindigkeit spielen für mich zB keine Rolle.
Hinsichtlich der Auflösung habe ich noch Luft, da ich derzeit mit 10MPix fotografiere, wie sich das Ofenrohr bei höher auflösenden Sensoren schlägt kann ich also nicht wirklich beurteilen...

combonattor
28.05.2012, 11:35
Die Unterschiede in der AF Geschwindigkeit spielen für mich zB keine Rolle.

Dann hol dir einen Sigma 70-300 DG OS .Ich habe das USD von Tamron gegen das Sigma getausch.Kostet nur die hälfte , ist scharf ab ofenblende,keine CA s, nur der AF ist langsamer wie das USD.Dank OS ein super Objektiv.Wiegt auch fast nur die hälfte des Tamrons.
Gruß,Alex

0Name
28.05.2012, 11:45
Da mir mein Apo geklaut wurde und ich jetzt nur das kleine Ofenrohr habe stehe ich vor einer ähnlichen Frage. Aber was brauchst du? Mehr Brennweite =Tamron 300mm, willst du Bildqulität und oder Licht dann doch 70200 2,8 Tamron (wenns bekommst).
Wenn du mit den Bilderen deines Rohrs zufrieden bist bleib dabei. Ich benutze es auch an einer 77, leicht abgeblendet und um 130-150mm macht es tolle Fotos. Nur ist es mir nur manchmal zu kurz....

Goran40
28.05.2012, 12:20
Die Ofenrohre waren vielleicht in analogen Zeiten mal gute Objektive. Aber ich finde, sie werden den heutigen Kameras mit Auflösungen von 14 oder 16 MP nicht mehr gerecht. Ich habe verzweifelt nach einem guten 28-85 gesucht - und nach dem vierten Versuch aufgegeben. Entweder hatten sie einen Fehlfokus, oder die waren wirklich nicht gut.
Ich hatte allerdings sowohl das f4/ 70-210 als auch das 75-300. Das 70-210 war das einzig richtig gute. Es war scharf, hatte schöne Farben. Das 75-300 war von der Grundschärfe schon bei weitem nicht so gut und brach ab etwa 250mm massiv ein.
Lange Rede, kurzer Sinn: wenn Du das Geld hast auf jeden Fall das Tamron! Das ist digital optimiert und kommt mit hohen Auflösungen zurecht. Als Zugabe hat es noch USD und fünf Jahre Garantie!

Viele Grüße,
Frank
Hallo , also ich bin an meiner Alpha 700 und an der 57ziger voll zufrieden mit dem Ofenrohr ! Es wird ja bei dem Objektiv nur der mittlere Bereich zur Belichtung genutzt und deshalb sind auch alte Objektive meist gut !
Gruß Frank

looser
28.05.2012, 15:00
Hallo , also ich bin an meiner Alpha 700 und an der 57ziger voll zufrieden mit dem Ofenrohr ! Es wird ja bei den Sensoren nur der mitlere Bereich zur Belichtung genutzt und deshalb sind auch alte Objektive meist gut !
Gruß Frank

Hallo Frank,

das kann ich mir absolut nicht vorstellen. Ich habe einiges an Ofenrohren und deren Nachfolger durch. Keines dieser Objektive konnte mich an der A300 mit nur 10 MP überzeugen. Erst das APO bietet am Ende brauchbare Ergebnisse. Doch auch da ist abblenden von Vorteil.

Die Ofenrohre sind bei Offenblende in den extremeren Brennweiten von einem guten Objektiv weit entfernt. Über CA's rede ich da noch nicht mal :roll:

Goran40
28.05.2012, 16:09
Hallo Frank,

das kann ich mir absolut nicht vorstellen. Ich habe einiges an Ofenrohren und deren Nachfolger durch. Keines dieser Objektive konnte mich an der A300 mit nur 10 MP überzeugen. Erst das APO bietet am Ende brauchbare Ergebnisse. Doch auch da ist abblenden von Vorteil.

Die Ofenrohre sind bei Offenblende in den extremeren Brennweiten von einem guten Objektiv weit entfernt. Über CA's rede ich da noch nicht mal :roll:

Abblenden ist in einigen Situationen bei jedem Objektiv ein Vorteil oder ?
Ab Blende 5,6 ist es was Farben und Schärfe angeht absulut ok .
Aber auch offen ist es wenn man nich gerade in die 100 % Ansicht am Rechner geht in Ordnung. Dieser 100% Wahn läßt so manch einen die objektivität verlieren .

John W
28.05.2012, 17:45
Mein 70-210/4 ist offen an der A550 sehr scharf. Es muß dafür nur der Fokus richtig sitzten. Lediglich die CA's sind bei den alten Minoltas recht heftig. Bei einem 70-300 kann doch die Freistellung nicht so gut gelingen, oder?

looser
28.05.2012, 20:16
Das Problem an langen Brennweiten ist leider das ich zumindest da oft auch noch mal ausschneide. Da ist ein ordentliches Ausgangsmaterial leider schon nicht unwichtig. Wenn schon die Schärfe nicht einigermaßen ist ist das Ergebnis nach beschneiden meist nicht zufriedenstellend.

Freistellen sollte mit 300mm @ 5,6 auch so gut wie mit 200mm @ 4 gehen.

0Name
29.05.2012, 17:11
Hallo, frigo75!

Ich habe mir jetz mal das 70 300 USD bestellt und werde dann mal berichen...

@Looser: Alle Ofenrohre sind am langen Ende nicht toll, aber im bereich 130-150 mm ist das Kleine echt gut. Also wie immer die Frage wofür brauche ich es, was will ich ausgeben?! Teuer bezahlt kostet es 120€ da kann ich es eigentlich doch nur mit einem 55 200 SAM vergleichen und so gesehn kann ein Ofenrohr auch heute noch Sinn machen.

frigo75
29.05.2012, 18:30
Hallo 0Name,

ich bin wirklich gespannt was du berichten wirst.

0Name
31.05.2012, 21:21
Hallo!
Mein Tamron ist da! Ich habe jetzt mal mit Staiv und meinem Plattenregal schnell Testbilder (100%) gemacht und übereinander gestellt. Oben das USD unten das Ofenrohr. Blöd wie ich bin habe ich nicht die Ecken der Bilder genommen sondern den rechten Rand...

Als Zugabe gibt es noch ein Bild mit dem Bokeh das USD bei 300mm und ein Croop des Ofenrohrs bei offenblende.

Mein erstes Eindruck: Wie erwartet ist das USD besser, offen ist das Offenrohr eine ganz andere Welt, aber abgeblendet schlägt es sich gut.

Mitte Blende 5,6

6/Blende_56_Mitte.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=148515)

Mitte Blende 6,3

6/Blend_63_Mitte.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=148514)

Rand

6/Blende_63_rand_2.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=148520)

Rand Abgeblendet

6/Blende_63_rand_2.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=148520)

Bokeh 70300 USD 300mm

6/Bokeh_5.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=148523)

Ofenrohr offen
6/Ofenrohr_Offen.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=148522)

0Name
02.06.2012, 09:52
Eigentlich wollte ich Vögel Fotografieren, aber das wetter ist schei... und ich mach doofe Testbilder, während die Waschmachine läuft werde ich euch damit bewerfen. Diesmal "echte" Ecken, 100% gemacht mit einer A77 und ISO 400. Oben das Tamron unten (mitte) das Ofenrohr.

Blende 5,6 unten noch das 200 2,8 Minolta APO

6/Blende_56.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=148633)

Blende 8

6/Blende_8_3.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=148634)


Blende 11

6/Blende_11.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=148635)


CAs bei Blende 5,6 unten wider das 200er APO

6/CAs_bei_56.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=148636)


CAs beim Ofenrohr Blende 4; 5,6; und 8

6/CA_Ofenrohr.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=148637)

Und zu guter letzt das ganze, die Croops sind aus der rechen unteren Ecke:

6/Bild_7.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=148638)

Der dirckte vergleich mit dem 200er hat mich überrascht, das das Tamron so mithalten kann. So nun will ich aber Sonne zum Fotos machen......

immo_we
19.09.2012, 10:58
Was ist denn mit dem Tamron Bild los die Struktur des Metallbleches am Fenster ist total weggebügelt....

gili89
19.09.2012, 14:28
Was ist denn mit dem Tamron Bild los die Struktur des Metallbleches am Fenster ist total weggebügelt....

schaut aus, als obs bei den Bildern mit dem Ofenrohr nasser gewesen wäre. Auch schön zu sehen an den Dachziegeln.