Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Saal Fotobuch - Matt oder Glanz?
MajorTom123
24.05.2012, 13:25
Hallo,
viele hier sind ja begeistert von den Saal Echtfotobüchern. Ich will das auch mal ausprobieren und stehe vor der Frage, ob ich mattes oder glänzendes Papier nehmen soll. Wie sind eure Erfahrungen?
Normalerweise mache ich Abzüge immer glänzend, ich habe aber Bedenken, dass am Ende alles voller Fingerabdrücke ist.
alberich
24.05.2012, 13:36
Meiner Ansicht kommt es in erster Linie auf das Motiv an, denn Fingerabrücke hast Du auf dem matten Papier ebenfalls. Nicht so deutlich, aber dennoch auch sichtbar.
Ein Vorteil bei den matten Abzügen ist, dass sie weniger Reflexionen verursachen.
Ich persönlich mag das Finish der matten Papiere lieber. Sie sind nicht so laut.
Es spicht ja nichts dagegen, dass Du dir ein oder zwei Fotos auf beiden Paieren ausbelichten lässt und dann einfach selber vergleichst, was am Ende für dich stimmiger ist.
:)
Ooops. Fotobücher....ahso.ja..hm.....da kann man natürlich nicht beides einfach mal so bestellen. Ich würde es trotzdem in matt machen. Auch wenn ich noch niemals so ein Buch habe machen lassen.....:)
MajorTom123
24.05.2012, 13:45
Es geht um ein Fotobuch unserer Sardinienreise, es ist also voller Landschafts- und Architekturaufnahmen. Wie gesagt, bei Abzügen würde ich 100% glänzende nehmen. Bei Fotobüchern fehlt mir die Erfahrung.
Seitdem sie Glänzend in Programm haben, nehme ich dies auch immer. Mir gefällts einfach besser.
alberich
24.05.2012, 14:56
Vielleicht hilft das ja noch ein wenig Verwirrung zu stiften.
:)
http://www.fotobuch-anbieter.com/matt-oder-hochglanzeffekt.html
Ich bin grad selbst wegen dem Thema im netz unterwegs und war auch schon auf dem von dir verlinkten Beitrag auf www.fotobuch-anbieter.com
Tatsache ist doch, dass es eine Geschmacksfrage ist. Bei mir gehts im Moment darum, wie der Hochglanz im Digitaldruck aussieht und muss sagen, dass es mir zuviel spiegelt. Matt könnte mir aber auch mehr Ausdruckskraft haben, als in dem gezeigten Beispiel von Albumdruck.
Bei dem Echtfotobuch von Saal kann ich nur raten: Finger weg vom Glanz. Das matte Buch ist schon ein wenig "glänzend" - auf jeden Fall auf die Qualität bezogen. Nutze den Hersteller schon seit Jahren für meine Photoshop Fotobücher als PDF Service.
Auf der Seite von dem Magazin habe ich ein Video von Cinebook gefunden. So weit ich weißt, werden die Bücher des Anbieters bei Saal produziert. Die haben hier (http://www.fotobuch-anbieter.com/cinebook-im-test.html) ein Video von einem normalen Echtfotobuch mit Panoramabindung in matt. Schauts euch an, dann wißt Ihr, warum ich dabei skeptisch bin, dass Buch bei Saal in glänzend zu bestellen. Es sieht matt außerdem einfach spitze aus.
Hoofe mir wird der Foreneinstieg ohne Vorstellung so verziehen.
Tatsache ist doch, dass es eine Geschmacksfrage ist.
Genau.
Bei dem Echtfotobuch von Saal kann ich nur raten: Finger weg vom Glanz. Das matte Buch ist schon ein wenig "glänzend" - auf jeden Fall auf die Qualität bezogen. Nutze den Hersteller schon seit Jahren für meine Photoshop Fotobücher als PDF Service.
Ich bestelle auch schon lange und viel bei Saal. Seitdem es die Bücher als Echtfotobuch in Glanz gibt, bestelle ich nur noch diese.
Ich finde die super.
Man muss aber auch sagen, dass Saal wirklich hohe Ansprüche erfüllt.
Für meine Mutter müsste es kein Fotobuch von Saal sein, die ist auch mit einer halb so teuren Discounter Variante sehr zufrieden.
Das mit der Geschmackssache kann man da gar nicht genug betonen.
Aber es ist schon sehr auffällig, wieviele engagierte Fotografen für Saal Ihre Hand ins Feuer legen, dass ist beiw eitem nicht nur hier im Forum so.
@Freako
Vor lauter Fotobuch ganz vergessen: Herzlich willkommen im Forum.
Team Matt!!!
Das kann durch viele Hände gereicht werden ohne Handschuhe benutzen zu müssen ... ich bin immer wieder davon begeistert!
@Freako
Vor lauter Fotobuch ganz vergessen: Herzlich willkommen im Forum.
:top:
herzlichen Dank
MajorTom123
25.05.2012, 19:54
Alles klar, danke für die Tipps. Ich werde einfach mal in Glanz bestellen und dann schauen wir mal. :)
Ich hatte mein erstes Saal-Buch in Glanz bestellt, mit dem Ergebnis, dass ich es jetzt nicht mehr angucke.
Du kannst es nur mit Handschuhen anfassen und anschauen, ansonsten hast du sofort derbe Flecken drauf. Klar, die Fotos sind toll von der "Ausstrahlung" her, sie sind schön klar und so...aber was bringt dir das, wenn sie immer geschützt in der Ecke rumstehen?
Mein neues Saal-Buch von Schottland ist in Matt. Das gebe ich aus der Hand, ohne Sorge und die Bilder sind auch schön so.
MajorTom123
27.05.2012, 09:35
OK. Ich werde mir selbst ein Bild (bzw. ein ganzes Bilderbuch ;) ) machen.
Ich habe noch eine Frage zum Saal Fotobuch. Die bedrucken ja auch die innere Umschlagseite mit. Istt die Qualität dieser Seite, besonders die Bindung, genau so gut wie die anderen Seiten?
Hat jemand von Euch Erfahrung mit Fotobüchern von Cine Book?
Ich möchte, erstmalig, ein Fotobuch in edler Optik als Abschiedsgeschenk bestellen.
Saal wäre auch meine erste Wahl gewesen. Der Testsieger 2012 auf der von alberich verlinkten Seite, Cine Book, läßt mich aber noch zögern.
Du kannst es nur mit Handschuhen anfassen und anschauen, ansonsten hast du sofort derbe Flecken drauf. Klar, die Fotos sind toll von der "Ausstrahlung" her, sie sind schön klar und so...aber was bringt dir das, wenn sie immer geschützt in der Ecke rumstehen?
Warum diese Verallgemeinerung? Mein Glanzbuch ist durch mindestens 30 Hände gegangen ohne den Bohei mit Handschuh und es ist immer noch topp. Mir ist die Brillianz der Farben wichtiger...
Hat jemand von Euch Erfahrung mit Fotobüchern von Cine Book?
Ich möchte, erstmalig, ein Fotobuch in edler Optik als Abschiedsgeschenk bestellen.
Saal wäre auch meine erste Wahl gewesen. Der Testsieger 2012 auf der von alberich verlinkten Seite, Cine Book, läßt mich aber noch zögern.
So weit ich weiß lässt Cinebook bei Saal produzieren - nur zur Info ;-)
Bei Cinebook bekommstes aber schöner verpackt...
steve.hatton
27.05.2012, 13:51
Und welches Format bevorzugt ihr ?
Das kommt darauf an...
Da ich doch immer das eine odere andere Panorama mache bevorzuge ich häufig 28x42. Das Pano über die Doppelseite ist dann schon beeindruckend.
Ich nehme auch das Großformat. Es kommen zwar weniger und ausgesuchte Bilder rein, weil teuer, aber die kommen einfach gut in der Größe.
Achtung: wirklich vorher gucken, wie die ausbelichten. Ich habs schon zum zweiten Mal vergessen und mein Buch ist zu dunkel. -.- Selbst blöd.
@Eric: ich habe lediglich meine Erfahrungen zum Glanzbuch geschrieben. Da sind ja auch die Hüllenseiten Glanz. Total blöd. Es ist doch logisch, dass ich MEINE Erfahrungen meine und daher den Tipp gebe. Ich hab einfach keine Lust, jedesmal "wie ich finde", "meines Erachtens" oder sonstwas dazu zu schreiben. Es ist doch klar, dass ich nicht jedes Saalbuch und jede Erfahrung damit kenne. ;)
MajorTom123
27.05.2012, 14:50
Also zumindest neuerdings kann man für den Umschlag und die Bilderseiten getrennt festlegen, was matt und was glänzend sein soll. Ich werde matten Umschlag mit glänzenden Bildern bestellen. Format ist auch das große, DIN A3 quer.
Das ist ne Variante, die wahrscheinlich auch mein nächstes Buch kriegen wird. Der Glanzumschlag ist einfach unglaublich empfindlich.
Das Problem beim glänzenden Umschlag ist neben den heftigen Spiegelungen (mag ich gar net), dass man sich jedesmal Handschuhe anziehen muss :roll: , wenn man sein Buch den mal anfassen will.
Ich würde auch Widescreen Fotobücher machen, wenn die Fotos denn so toll geworden sind, dass ich sie auch in der Größe zeigen. XXL Formate sind schon sehr beeindruckend.
Der Glanzumschlag ist einfach unglaublich empfindlich.
Das Problem beim glänzenden Umschlag ist neben den heftigen Spiegelungen (mag ich gar net), dass man sich jedesmal Handschuhe anziehen muss :roll: , wenn man sein Buch den mal anfassen will.
... dann werdet ihr mit matt auch nicht glücklich ...:roll:
Ich kann das Buch gerne noch mal zum Frankfurt-Stammtisch mitbringen.
Ich habs jetzt in komplett matt. Sicher, da sieht man auch mal nen Tatscher, aber man kann das abwischen, so jedenfalls meine Erfahrung.
Warum setzt du eigentlich so einen genervten :roll:? Es sind doch einfach unterschiedliche Meinungen...
Ja, es ist Geschmacksache was man bevorzugt:
Matte Fingertatscher auf glänzendem Papier oder glänzende Fingertatscher auf mattem Papier.
MajorTom123
28.05.2012, 11:33
Wahrscheinlich ging meine Frage über die erste/letzte Seite in der Diskussion unter, deshalb stelle ich sie einfach nochmal. Ich überlege, ob ich diese Seiten leer lassen sollte oder nicht.
Ich habe noch eine Frage zum Saal Fotobuch. Die bedrucken ja auch die innere Umschlagseite mit. Istt die Qualität dieser Seite, besonders die Bindung, genau so gut wie die anderen Seiten?
Ich persönlich konnte da keinen Quali-Mangel feststellen.
Ich werde matten Umschlag mit glänzenden Bildern bestellen.
Für ein Buch (egal, ob Fotobuch oder nicht) ist das aber schon ungewohnt. Alle Bücher, die ich kenne haben einen Hochglanz-Einband und innen ist's matt oder es ist alles entweder glänzend oder matt, wobei letzteres überwiegt.
Ich habe heute zum ersten Mal ein Fotobuch bestellt und die Hochglanz-Einband - Matte-Seiten - Variante gewählt. Bei Interesse kann ich berichten, wie ich mit dem Ergebnis zufrieden bin.
Ciao
Canax
Das Cover ist bei Saal von gleicher Qualtität wie innen - da kann ich bisher von keiner Abweichung berichten.
MajorTom123
28.05.2012, 14:00
Dankeschön!
Die ultimative Lösung, ob matt oder hochglanz bei Saal: Heute haben Sie bei www.fotobuch-anbieter.com über Facebook den Testsieger bei den Echtfotobüchern bekanntgegeben. Klar, Saal, dazu gibt es nette Videos der Bücher im Test. So kann sichs einfach jeder anschauen, was besser gefällt.
Hier sind zwei Videos wo Bücher von Saal (gleiche Fotos) einmal in Matt und einmal mit dem Hochglanz mit gleichen Fotos gezeigt werden. Matt hat den Testsieg geholt.
Hochglanz: http://www.youtube.com/watch?v=6MTji_iFKZU
Matt: http://www.youtube.com/watch?v=-RdjWCnv9WM
Bringt vielleicht noch etwas Licht ins Dunkel...
Wo wir gerade bei Saal sind:
Es gibt jetzt exclusiv nen 15€ Gutschein für Neukunden bei Saal (http://www.fotobuchberater.de/Gutscheine#Saal-Digital).
Scheint ein Monatsangebot zu sein was ich nur bei Fotobuchberater.de gefunden hab....
Also, ZUSCHLAGEN!!!
Hier bei MyDealz gibts dass auch. Die Aktion läuft sogar nen Ticken länger, wenn ich das richtig gesehen habe. Da gibt es einen 15 € Sofortgutschein für Saal:
http://hukd.mydealz.de/deals/saal-fotobuch-gutschein-exklusive-15-sofortgutschein-103295
Gutscheinaktionen machen die Anbieter ja immer wieder, muss halt nur die Augen aufhalten. Gerade jetzt in der Sommersaison, wo viel fotografiert wird, wollen die Neukunden gewinnen...
Wahrscheinlich ging meine Frage über die erste/letzte Seite in der Diskussion unter, deshalb stelle ich sie einfach nochmal. Ich überlege, ob ich diese Seiten leer lassen sollte oder nicht.
Tom schau mal in der Galerie hier: http://www.fotobuchmagazin.de/saal-fotobuch-test.html. Dort siehts du bei den Nahaufnahmen der Bindung vom Saal Fotobuch, dass die inneren Buchseiten auch normales Fotopapier sind, die auf die Innenseiten des Covers geklebt werden. Also 100%tig gleich, wie die Innenseiten, was die Qualität und die Fotos angeht. Der Link direkt zu dem Bild: http://www.fotobuchmagazin.de/images/saal-gallery-02.jpg
Hallo
1. Bin gerade dabei ein Fotobuch zu erstellen. Der Bequemlichkeit halber mit der Saal-Software-Ist unstressiger als mit Indesign. Und ich will vermeiden dass es zu dunkel wird.
Achtung: wirklich vorher gucken, wie die ausbelichten. Ich habs schon zum zweiten Mal vergessen und mein Buch ist zu dunkel. -.- Selbst blöd.
@Dana: auf welche Helligkeit hast du denn deinen Monitor kalibriert?
(meiner ist auf 120)
2. Auch beim Schärfen bin ich mir unsicher, da ja die Saalsoftware selbst die Bilder verkleinert. Wie macht ihr das?
3. Weiß zufällig jemand wie man in der Saalsoftware Bilder aktualisieren kann? - Wenn ich Änderungen in Lightroom mache, und das Bild neu mit dem alten Namen exprtiere, dann wird mir in der Saal-Vorschau immer noch das alte Bild angezeigt.
4. Ist es sinnvoller doch Indesign zu benutzen?
MajorTom123
24.01.2013, 08:53
3. Weiß zufällig jemand wie man in der Saalsoftware Bilder aktualisieren kann? - Wenn ich Änderungen in Lightroom mache, und das Bild neu mit dem alten Namen exprtiere, dann wird mir in der Saal-Vorschau immer noch das alte Bild angezeigt.
Rechtsklick aufs Bild, dann "Aktualisieren" oder "Neu laden" oder so ähnlich.
Rechtsklick aufs Bild, dann "Aktualisieren" oder "Neu laden" oder so ähnlich.
Leider gibt es da keine Option ala "Aktualisieren" oder "neu laden"...
Ich habe das komplette Programm abgesucht und nichts gefunden, womit man die Bilder aktualisieren kann?!
Kann doch nicht sein, oder?
MajorTom123
25.01.2013, 15:40
Leider gibt es da keine Option ala "Aktualisieren" oder "neu laden"...
Ich habe das komplette Programm abgesucht und nichts gefunden, womit man die Bilder aktualisieren kann?!
Kann doch nicht sein, oder?
Der Menüpunkt ist tatsächlich in der aktuellen Version verschwunden. Der war aber früher mal da. Komisch.
kilosierra
25.01.2013, 16:06
Ich habe mir zu Weihnachten auch ein Fotobuch von saal geschenkt und bin super zufrieden.
Ich habe LR3 mit dem Profil von saal benutzt (Datei zum downloaden), gleich werden alle Bilder etwas dunkler und matter angezeigt.
Also noch mal alle angepasst.
Für die Monitoreinstellungen hatte ich nichts weiter, wäre auch mühsam, weil ich zwei gleichzeitig am Rechner benutze. Das ist Klasse, ein A4 Buch quer passt vollständig in Originalgrösse auf die Monitore.
Nur die Nachtaufnahmen wirken etwas zu dunkel. Die mache ich beim nächsten Buch etwas heller.
Ich habe das Buch mit glänzendem Umschlag und matten Seiten bestellt und wenn man nicht gerade fettige Finger hat, sieht man auch keine Abdrücke. Der Umschlag ist irgendwie extra versiegelt/lackiert und deshalb nicht so empfindlich wie Hochglanzfotos.
Alles in allem bin ich sehr zufrieden, der 15 € Neukundengutschein hat meine Zufriedenheit noch verstärkt.
Ach ja, die Panoramabindung ist wirklich Klasse. Das hätte ich nicht geglaubt. Ich habe nur zum Probieren mal 2 Bilder über die Mitte gehen lassen, das nächste Mal habe ich da keine Bedenken mehr. Es sei denn irgendwann bricht die Schicht vom vielen Knicken. Hat da schon jemand Erfahrungen?
Kerstin
Seltsam! Kann ich auch nicht verstehen, dass man diese Option rausnimmt.
Nun muss ich bei jeder kleinen Anpassung die Bilder neu laden und auch den Ausschnitt und die Skalierung neu festlegen.
Das nächste Mal mache ich das dann vermutlich doch lieber in Indesign.
hallo,
ich schubse dieses thema nochmal nach oben, denn ich denke, daß ich für mein "problem" jetzt nicht extra ein neues thema starten muss - außer es will jemand unbedingt :D
ich möchte mir ein saal echtfotobuch erstellen mit meinen irland-bildern.
viel grün, viel landschaft, wie irland halt so ist.
die bilder hab ich im raw-format geschossen und über irfanview ins jpeg-format umgewandelt.
jetzt wollte ich mit meinem fotobuch anfangen und mir ist bei der saalsoftware folgendes aufgefallen:
wenn ich in der linken bilderleiste auf ein foto klicken, dann wird mir das groß angezeigt. da ist mein foto dann leicht unscharf und das ist bei allen fotos so die ich in der bilderleiste anklicke.
klicke ich jetzt das gleiche bild in irfanview an, dann ist es mein ganz normales bild - scharf und keine auffälligkeiten.
jetzt hab ich natürlich etwas muffe, daß ich, wenn ich mein fotobuch gestallte und abschicke, es mit unscharfen bildern zurückkommt.
liegt es an meinen bildern oder ist das die software?
kann ich daran was ändern oder habt ihr irgendwelche tipps?
bin auf dem fotobuchgebiet noch ein wenig unerfahren. hab bis jetzt immer nur die cewe-fotbücher genommen, aber als ich das saal-echtfotobuch sah - WOW
deshalb will ich jetzt so eines.
bin für hilfe wirklich dankbar
grüße
itchie
Hallo Itschi,
bei meinem Schottland Fotobuch hatte ich auch dieses Problem. Seitenfüllende Bilder bzw. " groß aufgezogene" Bilder waren z.T. unscharf. Ich habe dann Saal angeschrieben und gefragt wie genau die Ansicht im Design-Modul ist. Einen Screenshot hatte ich auch noch angehängt. Von Saal bekam ich die Antwrt das die Ansicht durchaus etwa unscharf sein könnte, im Druck aber die Schärfe gegeben ist. Die Mail habe ich natürlich aufgehoben. Das Fotobuch war von der Schärfe her top. So wie die Bilder auch waren.
Bei Saal muß man nur die dunklen Bildbereich aufhellen da die Bilder eher dunkel ausbelichtet werden. Dazu gibt es hier im Foruim auch schon einige Hinweise.
Viele ´Grüße
Petra
In der Designsoftware wird nicht das Bild in voller Auflösung angezeigt, sondern nur ein Vorschaubild in kleiner Auflösung, einfach damit das arbeiten mit der teilweise großen Anzahl von Bildern flüssiger geht. Erst beim "Vorbereiten zum Druck" wird das Bild in Originalgröße genommen und entsprechend vorbereitet.
Bei Saal muß man nur die dunklen Bildbereich aufhellen da die Bilder eher dunkel ausbelichtet werden. Dazu gibt es hier im Foruim auch schon einige Hinweise.
Das ist seit kurzem nicht mehr so - aufpassen!!
Ah, gut. Vielen Dank für den Hinweis. Das Mallorca-Album steht noch aus.
Viele Grüße
Petra
danke für eure antworten.
ich hab die bilder über die mitgelieferte software von sony vom raw-format in jpeg umgewandelt und dann war die schärfe da.
nehme an, daß es daran lag.
jetzt bin ich fleißig dabei mein irland-buch fertig zu stellen :D
Seitenfüllende Bilder bzw. " groß aufgezogene" Bilder waren z.T. unscharf. Ich habe dann Saal angeschrieben und gefragt wie genau die Ansicht im Design-Modul ist. Einen Screenshot hatte ich auch noch angehängt. Von Saal bekam ich die Antwrt das die Ansicht durchaus etwa unscharf sein könnte, im Druck aber die Schärfe gegeben ist. Die Mail habe ich natürlich aufgehoben. Das Fotobuch war von der Schärfe her top. So wie die Bilder auch waren.
Falls es interessiert: kann ich bestätigen! Ich habe ein Panorama Buch meiner Toskana Reise erstellt und dabei einzelne Bilder über jeweils eine ganze Seite dargestellt. In der Software sahen sie, was die Schärfe angeht, gruselig aus, während die Ansicht in Lightroom & PS Elements einwandfrei war - interesanterweise aber NUR bei den Landschaftsbildern mit meinem SAL 1650 SSM (an der Alpha 77). Bilder mit dem Tamron 70-200 f2.8 wirkten überall scharf.
Letztlich habe ich ejdenfalls ein perfektes Ergebnis bekommen, dessen einzige kleine Schönheitsfehler auf meine eigenen Flücjtigkeitsfehler zurück zu führen sind. Saal hat prima Arbeit geleistet!:top:
Aber noch eine Warnung: bei extrem großen Datenmengen (es waren 1,4 GB bei mir) dauert es etwas, bis die Software das letzte Kilobyte als "hochgeladen" anzeigt. Solange kann man den Auftrag in der Software noch abbrechen, aber er wird trotzdem bearbeitet! Zum Glück konnte ich den folgenden Auftrag, den ich gestartet hatte, mithilfe des Saal Support Teams noch stoppen; sonst wären zwei Fotobücher gekommen...
fleximodo
06.02.2014, 10:57
Also ich schwöre immer auf matt. Egal ob Cover oder Innenseiten. Matt erzeugt einfach die beste Farbwidergabe und Griffigkeit. Ich habe jetzt auch mal die Geschenkbox von Saal Digital in matt und glänzend bestellt. Mal sehen was hier besser aussieht. Bin sehr gespannt:D
Ich hol den Thread jetz auch mal hoch.
Nach langer Zeit will ich nun doch auch mal wieder ein Fotobuch machen von unserem Trip zur Puffininsel.
Ich hadere mit der Herstellung:
Soll ich mich in Indesign einarbeiten :roll:?
Oder wie macht ihr es?
Benutzt Ihr die Software der Anbieter?
Hatte mir mal die Pro Software von Cewe runtergeladen, aber so richtig rund läuft das nicht. Und den ganzen Vorlagenschnickschnack brauch ich nicht. Ich will es lieber schlicht und geradlinig elagant haben, ohne Schnörkelrahmen etc.:cool:.
Werde mir dann jetzt doch noch mal die Saal-Software ansehen.
Saal! :)
Diese Woche wieder ein Buch erhalten - zu meiner vollsten Zufriedenheit!
Hab mit Saal angefangen und es entspricht meinen Vorstellungen.
Wenn das Buch nur halb so gut wird, bin ich super zufrieden.
steve.hatton
05.07.2014, 21:35
Hat jemand die hier schon mal probiert ?
http://www.fotobook.de/Fotobuch/Fotobuecher/hdbook_Canon/
Hab mit Saal angefangen und es entspricht meinen Vorstellungen.
Wenn das Buch nur halb so gut wird, bin ich super zufrieden.
Brauchst ja zum Glück nicht all zu lange auf das fertige Buch zu warten :)
Robert Auer
05.07.2014, 22:11
Bei Fotobüchern verwende ich (mit großer Zufriedenheit von mir und meinen "Kunden") CEWE 30x30cm Hardcover und nutze dafür die Software CEWE Fotobuch Pro. Die bietet soviele Layouts an, dass ich kaum eigene Layouts, sondern nur motivabhängige Änderungen vornehmen muss. Bei den letzten 4 Hochzeiten habe ich so bis zu 98 seitige Bücher geliefert. Hochglanzbilder mag ich wegen der Spiegelungen und Fingerabdrücke nicht.
christkind7
06.07.2014, 13:15
Habe ich auch gemacht 98 Seiten und nach einem halben Jahr haben sich die Seiten aus dem Buch gelöst. Ich würde nie mehr ein so dickes Fotobuch machen. Herstellung war bei Cewe.
So. Heute ist es angekommen. Mein erster Versuch mit Saal.
Ich hab A4 quer mit matten Seiten und glänzendem Einband genommen.
Das Buch hat 60 Seiten. Die Farben und die Helligkeit der Bilder stimmt mit
meinem Monitor überein. Die Qualität des Buches ist gut.
Ich habe einen schwarzes Cover gewählt und in der Falz am Buchrücken werden sich kleine Luftblasen bilden, d.h. die wahrscheinlich geklebte Glanzoberfläche löst sich vom schwarzen Untergrund. Das ist jetzt, nach 4x aufklappen schon sichtbar. Ich werde beim nächsten Versuch eine graues Cover ausprobieren oder ein schwarzes in matt.
Die Seiten sind äußerst korrekt beschnitten, das matte Papier ist sehr unempfindlich, was Fingerabdrücke anbetrifft. Viel mehr als 60 Seiten werde ich bei Echtfoto nicht nehmen, obwohl Saal bis 100 Seiten anbietet.
In zwei ganzseitigen Fotos mit einfarbig blauem Himmel kann man Artefakte im Bild erkennen. Es kann sein, daß dies an mir und meiner Arbeitsweise lag. Ich bin mir nicht sicher, welche Pixelzahl für die Größe des Buches optimal ist. Ich werde es ausprobieren. Es ist ja auch eine Frage der Uploadgeschwindigkeit, aber zur Not könnte der PC ja nachts senden.
Die Software lief recht stabil und schnell, ein Absturz. Verbesserung für die Software:
Formen, Linien etc. zur grafischen Teilung oder zur Markierung von Ausschnitten z.B. in Landkarten.
Ganz toll wäre eine PDF-export ohne Wasserzeichen für die eigene Hompage. Edit: Gefunden in den Einstellungen, es geht auch ohne Wasserzeichen!
Unschlagbar ist der Bestellprozeß und die Lieferzeit. Genaue Infos zurm Ablauf und Versand. Super!
Ich bin sehr zufrieden und werde in Kürze das nächste Buch bestellen.
Soweit mein Erfahrungsbericht.
Hallo,
Ganz toll wäre eine PDF-export ohne Wasserzeichen für die eigene Hompage. Edit: Gefunden in den Einstellungen, es geht auch ohne Wasserzeichen
Wie geht das denn? Bei mir ist da groß Vorschau im PDF...
Edit: Habs auch gefunden - falls jemand sucht: Oben Rechts auf das Zahnrad klicken und dann den Haken bei Wasserzeichen wegmachen