Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : A1 und schwache Farben


jorge
05.10.2004, 00:43
hallo,

ich war heut mit meinem Vater aufm Flughafen im Frankfurt und hab mit seiner A1 ein paar Fotos von Fliegern gemacht. Ich dachte die Fotos werden besser als mit meiner eigenen Olympus 750 UltraZoom10x. Von wegen. Ich bin von den Farben der A1 echt enttäuscht. Viele Bilder, die ich mit ihr mache sind mir farblich zu schwach, auch so als ob ein Grauschleier über den Bildern läge.

Naja ich fotografier mittlerweile schon im RGBverstärkt (vivid) Modus und die Color-Einstellung ist zusätzlich auf 2+ eingestellt! So sind die Farben an sich ok, aber dieser Grau/Grünschleier bleibt. Es sieht (fast) so aus als funktioniert der AWB nicht besonders gut, mit dem hab ich nämlich die Bilder aufgenommen.
Eins hab ich dann mit dem Sonnensymbol-Weißabgleich gemacht; das hatte aber ebenfalls diesen Grauschleier.

So meine Erfahrung mit der A1 ist, dass einen Fotos, die im RGBnatürlich-Modus aufgenommen wurden, aufgrund ihrer laschen, langweiligen Farbdarstellung nicht vom Hocker reissen. Außer man Benutzt den Blitz; dann sind die Fotos komischerweise auch im RGBnatürl-Modus farbenfroh.

Jedenfalls seht ihr hier mal 2 Fotos. Das Fotos mit dem Hapag Lloyd Flieger hab ich mit der Olympus gemacht. Das mit dem vierstrahligen Lufthansa Flieger wurde mit der A1 aufgenommen. Die beiden Fotos wurden zwar nicht am gleichen Tag unter exakt gleichen Bedingungen aufgenommen, aber ich denke man sieht ganz deutlich, dass das Luftha-Flugzeug, das eigentlich schneeweiß sein sollte eher grünlich-grau ist, wohingegen die Olympus den Hapag-Flieger tatsächlich farbgetreu in weiß darstellt. Zu erwähnen wäre noch, dass der besagte Grauschleier nichts damit zutun hat, dass in dem Foto so viel Weiß (wegen dem Flugz.) ist, sprich, dass die A1 Probleme mit dem WB von Motiven mit viel Weißanteil hat (z.B. Schneelandschaft, Flugzeug, etc.), da der Grauschleier bei allen möglichen Motiven oft (nicht immer) da ist.

Was mich jetzt interessiert ist, wie beurteilt ihr die Fotos?
Ich geh eigentlich nicht davon aus, dass mit der Kamara was nicht stimmt, deshalb frag ich mal wie ihr denn mit dem Problem umgeht?


Hier die Fotos (je 130kb)

Olympus (http://caulerpa.de/inspa/hlwe.jpg)

MinoltaA1 (http://caulerpa.de/inspa/stallgr.jpg)

PeterHadTrapp
05.10.2004, 07:05
Hallo jorge
Zunächst mal:Herzilich willkommen bei uns.

die A1 ist eigentlich die Kamera aus der großen Dimage-Reihe, die von sich aus die am höchsten gesättigten Farben bringt. Trotzdem sind die Dimages eher auf zurückhaltende kühlerer Farben getrimmt als so mancher Konkurrent. Das sieht auf dem unbearbeiteten Bild erstmal schlechter aus, bietet aber mehr Reserven für Bildbearbeitung.

Den Modus "verstärkte Farben" braucht man bei einer funzenden A1 eigentlich nicht, die Einstellung Color +2 oder +3 sollte allemal reichen um farbkräftige Bilder zu machen.

Der AWB bei der A1 hatte tatsächlich Probleme, allerdings eigentlich nur bei Kunstlicht.

Das Bild ist mit WB-Einstellung "day" aufgenommen, da sollten die Farben tatsächlich anders aussehen. Wenn Deine Bilder alle in diese Richtung verschobene Farben haben, würde ich tatsächlich vermuten, dass die Kalibrierung des WB aus dem Ruder ist.

Mach mal folgendes:
Hast Du mal probiert, wie es mit manuellem WB aussieht ??
Teste das doch nochmal an (z.B. weißes Blatt Papier vor bunten Hintergrund foten), einmal mit AWB, einmal mit manuell vorgenommenem WB.

Dimagier_Horst
05.10.2004, 08:39
Zum Weissabgleich: Die beiden Bilder unterscheiden sich ganz kräftig in der Position des Fotografen bei im Westen stehender Sonne. Die Star Alliance steht im Schatten des Terminals (der Fotograf ev. im Schatten des Mittelgebäudes der Besucherterrasse), die Hapag Lloyd im Licht der durch Dunstschleier gemilderten Sonne. Dazu kommt eine am Flughafen eigenständige Rußglocke, die, je nach Stand des Fotografen zur Sonne, ihre Eigendynamik entwickelt (ähnlich dem Himmelsblau bei wolkenlosem Himmel). Da sollte man auch jeweils identische Aufnahme-Objekte miteinander vergleichen. Solche Abweichungen habe ich am Flughafen an manchen Tagen ebenfalls, unabhängig von der Kamera.

der_kleine_koenig
05.10.2004, 09:15
Hallo,
da hat der Dimagier_Horst vollkommen Recht.
Da die LHmaschine im schatten liegt an der Nase ist das Bild ja OK!
Und jetzt: "wo schatten ist kann kein Licht sein" :roll:

Wenn man sich den Rumf der Hapag anschaut ist dieser auch nicht weiß, oder?

mfg

newdimage
05.10.2004, 09:27
Beim lesen des Eröffnungspostings hatte ich den gleichen Gedankengang wie Horst. Die Bilder bestätigen dies.

Wie Du siehst: Fotografie ist umfangreich.

Herzlich Willkommen.

Frank

Ditmar
05.10.2004, 09:30
Wurde eigentlich alles schon gesagt, aber man sollte schon bei Beispielbildern darauf achten das wenigsten einigermaßen Gleiche Bedingungen herrschen, ansonsten ist der Vergleich wertlos.

newdimage
05.10.2004, 09:36
Wurde eigentlich alles schon gesagt, aber man sollte schon bei Beispielbildern darauf achten das wenigsten einigermaßen Gleiche Bedingungen herrschen, ansonsten ist der Vergleich wertlos.

Also Jorge, nicht verzagen, uns fragen. Nimm uns die Kritik nicht übel, wir wollen Dir zu besseren Bildern verhelfen.

Frank

jorge
05.10.2004, 10:59
ich hab mir schon fast gedacht, dass ihr eure dimage in schutz nehmt. ;)

aber so ganz teile ich eure Meinung nicht. Selbst wenn die LH-Maschine nicht ganz in der prallen Sonne stand, so dunkel wie auf dem Foto hat sie einfach in echt nicht ausgesehen. Die A1 verfälscht doch eindeutig die Farben; da kann doch von natürlicher Farbwiedergabe echt keine Rede sein!

Mir gehts eigentlich auch nicht um den Vergleich der beiden Aufnamen, um rauszufinden welche Cam jetzt bessere Fotos macht oder so, sondern ich möchte einfach zeigen wie die A1 Grauschleier und über viele Bilder legt und diese zudem verblassen lässt. Ich mein ich hab auch Fotos von FLiegern gemacht, die in er direkten Sonne standen/flogen.....die sehn aber genauso fade aus. Außerdem tritt das Phenomen ja nicht speziell am Flughafen auf, sondern praktisch überall! Also zieht meiner Meinung nach der Versuch die A1 zu verteidigen nicht, wenn ich behaupte der Grauschleier läge nur am Standpunkt des Fotografen oder der Sonne oder an Dunstwolken etc. Ich glaube der Grauschleier und der bescheuerte AWB liegt an der A1.

Ich werde gleich nochmal ein paar Bilder reinstellen, damit das vielleicht noch ein bißchen klarer wird was ich meine.



PS: Echt danke für die Abtworten bisher!

jorge :-)

Ditmar
05.10.2004, 11:14
ich hab mir schon fast gedacht, dass ihr eure dimage in schutz nehmt. ;)
jorge :-)

Hier brauch man nichts in Schutz zu nehmen! ;)
Schau doch einmal in die Galerie z. B. von Fritzchen Tina und vielen anderen hier, da kannst Du sehen, das die Ax Gute bis sehr gute Fotos macht. Selbst mir geling mitunter ein Guter schuß, nur leider zu selten.
Aber ich werde weiter üben, denn es liegt nicht an der Kamera! ;)

hbert
05.10.2004, 11:14
Hallo Jorge,

ich bin großer Fan meiner A1 und gebe dir trotzdem Recht (liebe Kollegen - bitte nicht schlagen)!

Meine Lösung: Ich nutze sooft es geht den manuellen Weißabgleich. Wenn ich's mal vergesse, nutze ich anschließend die Farbkorrektur in PS (hier tut oft schon die Automatik Strg+Shift+B sehr gute Dienste).

Allerdings hängt dieses Problem, wie die Kollegen schon schrieben, sehr von den Bedingungen ab. Es tritt also keineswegs immer auf.

Die Schwäche im WB der A1 läßt sich sehr gut verkraften, wenn man ihre sonstigen Vorteile zu schätzen gelernt hat.


P.S.: Wenn ich COL hochsetze, verschiebt sich bei mir der Fehler in Richtung Gelbstich bei zuviel Sonne, in Richtung Rotstich bei Kunstlicht...

Protonos
05.10.2004, 11:33
Hallo Jorge!

Auch von mir erst mal Herzlich Willkommen im Forum!

Für einen vernünftigen Vergleich wurde ja schon alles gesagt.
Ich bin stolzer A1-Besitzer und kenne mittlerweile die Schwächen, aber auch die großen Vorteile dieser Cam.

Muss hier aber auch zu Deiner Verteidigung sagen, dass das Bild wirklich extrem untypisch schlecht für eine A1 ist.
Ich vermute auch wie PeterHadTrapp, dass da etwas mit Deinem AWB nicht stimmem könnte.

Ich habe selbst auch schon Tests gemacht, um möglichst "naturgetreue" Farben zu erhalten.

Als Erstes würde ich Dir die Einstellungen von WinSoft (http://www.d7userforum.de/phpBB2/ftopic598.html) empfehlen. Diese Einstellung verwende ich bei fast allen meiner Bilder.

Den AWB verwende ich NUR bei Innenaufnahmen (Kunstlicht). Bei Aussenaufnahmen -egal ob sonnig oder bewölkt - verwende ich grundsätzlich "bewölkt".

Zu Empfehlen ist vor allem das eingebettete AdobeRGB anstelle des voreingestellten sRGB.

Tom

newdimage
05.10.2004, 12:04
Täusch Dich nicht mit Deiner Aussage: So unterschiedlich sind war die Situation nicht.
Ich habe am WE auf unserem Strassenfest geknipst. Teilweise im naturlichen, teilw. im künstl. Schatten, die Unterschiede sind enorm.
Leider stelle ich die Bilder nicht vor, da Kinder auf den Bildern sind.

Frank


edit:
Jorge, Du vergisst, das Dein Auge eine bessere Korrektur als die A1 hat. Wenn die LH-Maschiene für dich nicht so schwammig-grau wirkt, heisst das noch lange nicht, das die A1 den Airport-Smog nicht erkennt.

minomax
05.10.2004, 12:05
Hallo Jorge,
ich habe ide A1 und für mich siehr es so aus, als ob eure A1 falsch eingestellt ist. So komische Farben macht meine A1, auch bei solchen Lichtverhältnissen nicht!

Sieht so aus, als'wäre das eine A1 von vor Januar 04. Meine hatte damals (vor dem Servicebesuch) so eine Tendez zum "vergrünlichen". Konnte ich auch nur mit Farbe, Kontrast und Filter 'hinbiegen' - heute verwende ich fast alle auf 'neutral' und AWB fast ausschliesslich 'Auto'!

Ich würde sie mit diesen Beispielbildern zum Service schicken!


ZUSATZ: Bl 7,1; 1/400 sek. zeigt genug Helligkeit. Firmware 1.01e ist überholt - aktuell ist 1.02e.

Gruss
minomax

jorge
05.10.2004, 12:50
Ich hab eben nochmal Fotos gemacht. Die waren wieder OK ohne Grauschleier. Man sieht aber deutlich das Foto mit RGBnatülich farblich total öde aussieht. Mit RGBverstärkt sieht der Garten gut aus und die Farben entsprechen der Wirklichkeit. Anscheinend waren diesmal der A1 die Lichtverhältnisse genehm. ;) Den manuellen WB konnte man unter diesen Bedingungen vergessen wie man an der extremen Grünlastigkeit erkennt.

hier jedenfalls die 3 verschiedene Versionen unseres Gartens:

AWB,RGBnatürlich (http://www.caulerpa.de/inspa/RGBnatuerl.jpg)


AWB,RGBverstärkt (http://www.caulerpa.de/inspa/RGBverst.jpg)


Manueller Weißabgleich (http://www.caulerpa.de/inspa/ManuellerWB.jpg)




So und hier nochmal ein Foto von einem Flieger, der garantiert nicht im Schatten stand, sondern in der 17 Uhr Sonne von gestern. Der Grauschleier ist zwar nicht mehr so stark, aber besonders schön ist das Fotos aus farblicher Sicht echt nicht:

AWB,RGBverstärkt und Color +3 (http://www.caulerpa.de/inspa/Bild1.jpg)



Achja: Die Einstellungstips von Winsoft kenn ich schon seit wir die A1 haben, nämlich seit Dezember 03 (wie war denn das bei dir minomax, hatte deine A1 tatsächlich ne Macke?) und mir gefallen die Fotos damit nicht! Zu fade/öde.

minomax
05.10.2004, 13:12
Hallo jorge,
hier mal eine Kopie eines Postings nach der Bremen-Kur meiner A1 Ende März 04:
.....
ich habe jetzt meine A1 wieder aus der "Frühjahrskur" in Bremen zurück! Das hat ihr echt gut getan!
Letzte Woche Freitag war ich mal wieder beruflich Richtung Hamburg unterwegs. Da mir schon seit einiger Zeit bei meiner A1 aufgefallen war, dass die Bilder recht grünstichig wurden, was ich zwar recht gut durch die Einstellmöglichkeiten kompensieren konnte, aber nun zusätzlich ein Belichtungseinstellungsfehler auftrat (beim Schwenken von einem dunklen in einen hellen Bereich hat die Elektronik die Bildhelligkeit nur sehr langsam heruntergeregelt), habe ich gleich wieder einen Abstecher über Minolta gemacht und meine A1 dort gelassen... Gestern war sie wieder da! Also mal wieder ein ganz persönliches positives Service-Erlebnis!

Die ersten Tests zeigen, dass der Grünstich weg ist ( und in Einstellung Neutral (also alles auf 0 oder Auto) die Farben wieder sehr gut dargestellt werden! Auch die Belichtungregelung arbeitet wieder nach dem Point-and-Shoot-Prinzip! Alles in allem eine Super Service-Leistung!
....


Zusätzlich erwähnen muss ich, dass auch der Fokusfehler jetzt weg ist, bei dem die A1 bei 200mm und Fokussierung auf ca. 200m entfernte Objekte nach dem Umschalten auf MF nun nicht mehr fälschlicherweise 25m anzeigt, sondern korrekt 'unendlich'. Der Service-Aufenthalt hatte genau 6 Tage betragen!

Gruss
minomax

Protonos
05.10.2004, 13:19
Achja: Die Einstellungstips von Winsoft kenn ich schon seit wir die A1 haben, nämlich seit Dezember 03 ... und mir gefallen die Fotos damit nicht! Zu fade/öde.

Schau mal in meine Galerie, die Fotos sind fast ausschliesslich mit diesen Einstellungen gemacht.

Tom

Hansevogel
05.10.2004, 18:01
Den AWB verwende ich NUR bei Innenaufnahmen (Kunstlicht). Bei Aussenaufnahmen -egal ob sonnig oder bewölkt - verwende ich grundsätzlich "bewölkt".
Zu Empfehlen ist vor allem das eingebettete AdobeRGB anstelle des voreingestellten sRGB.
Genau so ist es :!: :top:

Herzlich willkommen hier!

Gruß: Hansevogel

Funster
05.10.2004, 18:04
Achja: Die Einstellungstips von Winsoft kenn ich schon seit wir die A1 haben, nämlich seit Dezember 03 ... und mir gefallen die Fotos damit nicht! Zu fade/öde.

Schau mal in meine Galerie, die Fotos sind fast ausschliesslich mit diesen Einstellungen gemacht.

Tom

:shock: me too! Wenn das noch zu öde ist, dann weiss ich auch nicht. :)
jorge, bist Du sicher, dass die Cam die Einstellungen behalten hat und Du auch nicht im Vollautomatikmodus fotest?

Cheers,
F.

jorge
05.10.2004, 18:20
ja also bitte

natürlich bin ich mir sicher, dass ich nicht zufällig im Vollautomatikmodus knipse, was ich sowieso nie tue.

Naja ich hab eben nochmal ein paar Fotos vorm Haus gemacht. Die passen, sehn echt gut aus.

Die (meine) A1 scheint aber unter bestimmten (Licht)Bedingungen, wie eben am Flughafen enorme Probleme mit dem Weißabgleich zu haben.
Den Tip mit dem Weißabgleich im "bewölkt-Modus" werd ich aber mal ausprobieren, den kannte ich noch nicht.


Aber ich bin ja trotzdem mit der A1 meines Vaters (der kennt sich damit aber nicht aus :lol: ) zufrieden. Nur wenn man halt -so wie gestern z.B. vom Flughafen- zurückkommt und sich die Bilder am PC anschaut und merkt das fast alle scheiße aussehn, dann ist das halt enttäuschend. Ist halt ein Schwachpunkt von unserer (allen?) A1.

hbert
05.10.2004, 18:23
Naja ich hab eben nochmal ein paar Fotos vorm Haus gemacht. Die passen, sehn echt gut aus.

Die (meine) A1 scheint aber unter bestimmten (Licht)Bedingungen, wie eben am Flughafen enorme Probleme mit dem Weißabgleich zu haben.


sach ich doch ;-)

artmano
05.10.2004, 22:41
So und hier nochmal ein Foto von einem Flieger, der garantiert nicht im Schatten stand, sondern in der 17 Uhr Sonne von gestern. Der Grauschleier ist zwar nicht mehr so stark, aber besonders schön ist das Fotos aus farblicher Sicht echt nicht:

AWB,RGBverstärkt und Color +3 (http://www.caulerpa.de/inspa/Bild1.jpg)


Hallo jorge,

also wenn ich die Aufnahme machen würde, dann käme zunächst die unnatürliche Farbverstärkung (+3) auf den Wert +1, ebenso Kontrast +1, natürlich RGB (ohne vivid!), dann manuelle Korrektur des Lichtwerts auf -0,3, und jetzt das Wichtigste: beim Fokussieren darauf achten, dass der Fokus nicht (!) auf den weißen Flächen des Flugzeugs, sondern irgendwo auf einer dunkleren Partie liegt. Denn der Fokus (zumindest bei der A2) bestimmt auch das Zentrum der Belichtungsmessung (vgl. dazu den Thread über die Belichtungsmatrix der A2), und wenn der Schwerpunkt eine weiße Partie ist, dann wird sie naturgemäß eher dunkel dargestellt statt weiß. (Ich gehe jetzt von der Mehrfeld-Messautomatik aus, mit sinnvollem Einsatz der Spotmessung kann man natürlich auch arbeiten).

Alternativ kann man die Belichtung gesondert auf eine gemäßigte Bildpartie festlegen (AE-Button) und dann auf eine beliebige Stelle separat fokusssieren.

Mit den oben beschriebenen Einstellungen und Vorsichtsmaßnahmen beim Bestimmen des Fokuspunktes habe ich (mit der A2) die besten Erfahrungen gemacht, und ich könnte mir denken, dass bei deinem Bild das Flugzeug dann weiß wäre.

newdimage
06.10.2004, 08:45
Das Haupfproblem dürfte sein, das der Belichtungsmesser ja auf Mittelgrau kalibriert ist. Du musst Dir halt überlegen, was Du willst. In Deinem Falle miss das Flugzeug und schieb über EV mal etwa 0,7/+1. Das ist allerdings Testsache, da die Belichtungskorrektur bei Digitalen nicht so präzise ist wie bei analogen, wo +1 auch +1 ist.

Kleiner Test: Lege ein weisses Frotteehandtuch in natürlichen Schatten.
Miss die korrekte Belichtung und mach ne Reihe hoch und ne Reihe runter. Dann weisst Du, wie deine Cam auf Belichtungskorrektur reagiert.
Wie gesagt, die 4 bzw. 5 Stufen der Belichtungskorrektur einer Analogen sind nicht vergleichbar mit der Belichtuingskorrektur einer DIGI.

Frank

tgroesschen
06.10.2004, 09:00
@jorge

Also.... ich finde das Bild RGB natürlich WESENTLICH besser,
als die verstärkte Variante!

Die sieht eher nach Comic-Buch aus.

Auch bei dem mit dem manuellen Weisabgleich sind die Farben
schon so unnatürlich knallig, das es weh tut :D

Ich selbst habe mit meiner A1 auch mit den Winsoft Einstellungen
angefangen, aber die waren mir schnell zu buntig und dann habe
ich wieder alles auf neutral gestellt.

Ich fote mit AdobeRGB.