Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sony Alpha 65V- Welche Objektive?


Dr.B
22.05.2012, 00:08
Hallo,

ich habe mir vor ca. einem Monat eine Sony Alpha 65V und ein Sigma 18-200mm 1:3,4-6,3 DC gekauft. Meistens komme ich mit dem Sigma sehr gut klar, in manchen Situation lässt die Bildqualität allerdings zu wünschen übrig.
Deswegen möchte ich mir mit der Zeit ein wenig hochwertigere Optiken zulegen. Allerdings sollten die Objektive, da ich noch Schüler bin, nicht allzu teuer sein.

Ich dachte dabei an das Sony 35 oder 50/1,8 und/oder die Minolta Gläser, z.B. das Minolta 50mm/1,7.

Mir kommt es darauf an, dass das Objektiv günstig (<300 Euro), aber von der Bildqualität möglichst gut ist. Die Lichstärke ist mir nicht so wichtig, ein günstiges Standardzoom mit sehr guter Bildqualität wäre mir auch recht, allerdings bin ich beim Durchstöbern der Objektivdatenbank auf kein Standardzoom gestoßen, dass meinen Wünschen entsprach (außer vlt. dem Tamron 17- 50mm f2.8).

Was meint ihr, welche Optiken machen an der Sony Alpha 65 Sinn ?
Und welche von den Festbrennweiten, die ich genannt habe, ist eurer Meinung nach die Beste?
Oder sollte ich lieber auf ein teureres Objektiv sparen ? (z.B ein Zeiss)

Viele Grüße, Finn

Blitz Blank
22.05.2012, 00:56
Du stellst m.E. die falsche Frage.

Zuallererst sollte die Überlegung stehen was und in welchem Brennweitenbereich man fotografiert (ggf. Bildbestand sichten) und DANN erst, welches Objektiv dafür geeignet ist.

Frank

BadMan
22.05.2012, 08:47
Wie Frank schon sagt, ohne Infos, was Deine bevorzugten Motive sind, kann man die Frage nicht beantworten.

Für Wildlife-Vogelfotografie macht ein 50/1.7 ebenso wenig Sinn wie ein 500/4 für Studioportraits, obwohl beide natürlich sehr gute Objektive sind.

mrrondi
22.05.2012, 08:58
Na dann
16-35
24-70
70-200 oder auch das 70-400

denke das sollte reichen.

50 1,4 , dann 85 1,4 und noch das 135 1,8

und zum spielen noch ein Fisheye

dann bist Ausgestattet

André 69
22.05.2012, 09:04
@ mrrondi, Du hast noch ein 100er oder 180er Makro vergessen ;)

Ich denke hier gibt es einfach noch keine Spezialisierung, wer sich ein Suppenzoom kauft, hier leider das schwächste was mir einfällt, dann will man einfach nur alles fotografieren können.
Die Erkenntnis, daß das so nicht funktioniert kommt später.

@ Dr.B, was sind denn Deine Lieblingsmotive? a la Street, Landschaft, Portrait, Makro, Wildlife, ...

Gruß André

Millefiorina
22.05.2012, 09:05
Hallo,

ich habe mir vor ca. einem Monat eine Sony Alpha 65V und ein Sigma 18-200mm 1:3,4-6,3 DC gekauft. Meistens komme ich mit dem Sigma sehr gut klar, in manchen Situation lässt die Bildqualität allerdings zu wünschen übrig.
Deswegen möchte ich mir mit der Zeit ein wenig hochwertigere Optiken zulegen. Allerdings sollten die Objektive, da ich noch Schüler bin, nicht allzu teuer sein.

Ich dachte dabei an das Sony 35 oder 50/1,8 und/oder die Minolta Gläser, z.B. das Minolta 50mm/1,7.

Mir kommt es darauf an, dass das Objektiv günstig (<300 Euro), aber von der Bildqualität möglichst gut ist. Die Lichstärke ist mir nicht so wichtig, ein günstiges Standardzoom mit sehr guter Bildqualität wäre mir auch recht, allerdings bin ich beim Durchstöbern der Objektivdatenbank auf kein Standardzoom gestoßen, dass meinen Wünschen entsprach (außer vlt. dem Tamron 17- 50mm f2.8).

Was meint ihr, welche Optiken machen an der Sony Alpha 65 Sinn ?
Und welche von den Festbrennweiten, die ich genannt habe, ist eurer Meinung nach die Beste?
Oder sollte ich lieber auf ein teureres Objektiv sparen ? (z.B ein Zeiss)

Viele Grüße, Finn

Hallo, Finn!

Aus meiner Sicht macht es unbedingt Sinn, etwas laenger zu warten und zu sparen als kurzfristig einen Kompromiss einzugehen. Denn langfristig wirst Du Dich aergern, wenn die Bilder nicht so werden wie Du es Dir wuenschst.

Ich selbst hatte mir das Carl Zeiss 16 - 80 mm gekauft und zwar schon im Vorfeld zur geplanten Anschaffung der A65 (die ja ewig nicht lieferbar war). Schon an meiner "kleinen" Alpha 330 hat es einen ganz grossen Unterschied ausgemacht. Und jetzt an der A65 funktioniert es auch tadellos. Mein "Anschluss-Objektiv" ist das SIGMA 70-300 APO DG Makro, das ich auch sehr gerne mag.

Was einfach SUPER ist, ist der eingebaute Tele-Konverter bei der A65, so kann ich mit dem 16-80 auch 'mal locker auf 160 mm gehen, und bei dem Tele auf ganze super-tolle 600 mm. Ich war gerade auf dem Dach des Mailaender Doms und bin total begeistert von den Nah-Aufnahmen, die ich von den Skulpturen machen konnte.

Aber Objektive sind eine ganz persoenliche Sache, denn jeder hat doch andere Vorstellungen und Beduerfnisse. Es gibt ausserdem so einige Threads hier genau zu diesem Thema.

Viel Spass mit deiner neuen Kamera - sie ist ein tolles Teil!!!

KingCon
22.05.2012, 10:04
Lichtstark und unter 300 Euro.....

Tamron AF 17-50 F2,8
Tamron/Minolta AF 28-75 F2,8

Minolta AF 20 F2,8
Minolta AF 24 F2,8
Minolta/Sony AF 28 F2,8
Sony AF 35 F1,8
Minolta/Sony AF 50 F1,7(1,8) oder F1,4
Sony AF 85 F2,8
Tamron AF 90 F2,8 Makro
Minolta AF 100 Makro

mir fällt auch noch mehr ein, aber finde für dich erstmal die passende Brennweite :lol:

Dr.B
22.05.2012, 11:38
Schonmal Danke für die vielen Antworten :)
Bei der Brennweite dachte ich an etwas zsw. 18 und 50mm, wie André 69 schon gesagt hat, fotografiere ich im Moment so ziemlich alles und weiß noch nicht genau, auf was ich mich spezialisieren möchte. Ein gutes Makroobjektiv steht auch noch auf meiner Liste (das Sigma hat einen Abbildungsmaßstab 1:4,4), ein Tele aber erstmal nicht.
Ich möchte im Augenblick aber erstmal mit einer Brennweite bis 50mm auf der Straße, bei schlechtem Licht auf Partys und manchmal Landschaft fotografieren.
Das Zeiss 16-80 klingt gut, wenns es nicht so teuer und ein wenig lichtstärker wäre.
Interssant ist das Tamron 17- 50mm f2.8 (http://www.sonyuserforum.de/reviews/showproduct.php?product=176&cat=all) oder halt die im ersten Post genannten Festbrennweiten.
Welche Objektive bis 50mm würdet ihr empfehlen?

Die Kamera und das Objektiv war mehr oder weniger ein Spontankauf in einem Elektronikmarkt, da ein Mitarbeiter ein ziemlich gutes Angebot gemacht hat. Die Kamera hatte ich schon länger im Blick, das Objektiv kannte ich allerdings nicht. Dahinter stand der Gedanke erstmal einen möglichst großen Brennweitenbereich abzudecken, das ich dabei Einbußen machen musste war mir schon klar.
Mittlerweile hätte ich es auch anders gemacht.

Viele Grüße, Finn

Blitz Blank
22.05.2012, 12:06
Meine Empfehlung wäre das 35/1.8, dan lernt man schon mal den Umgang mit Festbrennweiten und alles oberhalb von 35 mm könnte für Partys schnell zu lang(brennweitig) sein.

Frank

RaMaTz
23.05.2012, 21:55
Meine Empfehlung wäre das 35/1.8, dan lernt man schon mal den Umgang mit Festbrennweiten und alles oberhalb von 35 mm könnte für Partys schnell zu lang(brennweitig) sein.
Ich bin ganz Deiner Meinung. Für den angestrebten Zweck ist diese Brennweite sehr gut geeignet und ein besseres Preis/Leistungsverhältnis wird er in diesem Bereich kaum finden.

-Ralf-