Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Es geht auch anders als bei Sony...


Traumtraegerin
21.05.2012, 22:22
Da fliegt der A55 die Augenmuschel weg, weil das Ding grundsätzlich besch*** angebracht ist und auf den Wiederbeschaffungskosten bleibt der Käufer sitzen. Meine A550 war noch nicht ganz 2 Jahre alt und trotzdem musste ich mehr als 200 Euro für eine schlechte ausgeführte Reparatur bezahlen... das Teil ist schon wieder kaputt und ich habe die Nase langsam voll... Kaum Kulanz, kein Entgegenkommen von Sony :flop::flop:

Dass es auch ganz anders geht, habe ich heute erfahren. Ein schwedischer Kinderwagen-Hersteller hat mir ein Super-Angebot gemacht. Unserem 19 Jahre alten Kinderwagen merkt man nun doch das Alter an und die Räder gehen kaputt. Eines hat sich beim letzten Ausflug über Stock und Stein verabschiedet. Leider gibt es dafür keine Ersatzteile mehr. Doch heute habe ich eine E-Mail des Herstellers erhalten: ich kann, wenn ich will, im Tausch gegen das in die Jahre gekommene und ramponierte Modell einen niegelnagelneuen Wagen im Wert von rund 600 Euro bekommen.:top::top:

DAS nenne ich Kundenbetreuung! :D:D

klaga
21.05.2012, 22:50
DAS nenne ich Kundenbetreuung! :D:D

Dafür schaffe ich mir jetzt aber kein Kind mehr an. :lol:

Jens N.
21.05.2012, 23:10
Glück gehabt, ich habe jetzt schon mit zwei Kinderwagen-Herstellern (aus Deutschland und GB) Ärger gehabt - miese Produktqualität und noch mieserer Service. Einmal hat's der Händler wenigstens rausgerissen und es gab neuwertigen Ersatz, das andere Mal leider nicht, obwohl das einer der wohl bekanntesten und eigentlich auch für seinen Service sehr gelobten Händler ist.

Aber schön zu lesen, daß andere Hersteller eines doch so wichtigen Produkts einen nicht im Regen stehen lassen wenn mal was damit ist.

Dana
21.05.2012, 23:17
Aber schaut...genau daran sieht man:

Der eine hat Glück beim Service und erwischt einen, der einen guten Tag hat, der andere hat eben kein Glück.

Das gibt es bei PCs, bei Kinderwägen, bei Sony, bei Canon, bei Geissler, bei Handyherstellern, bei was auch immer. Mal hat man Glück, mal hat man Pech. Pech, wenn es einen zweimal trifft, aber auch dann ist es völliger Blödsinn, alles zu pauschalisieren.

zB schimpft alles auf die Telekom. Ich habe bisher mit denen NUR gute Erfahrungen gemacht, außer einmal, aber das ließ sich klären. Schnell, unkompliziert, alles richtig. Dafür kann ich dann zB mit anderen Serviceleistungen nicht, die andere hochloben.

Ist doch immer dasselbe. Und das total markenübergreifend. ;)

BeHo
22.05.2012, 00:08
Hallo Dana,

Dem kann ich nicht hundertprozentig zustimmen. Ein guter Service zeigt sich dann, wenn es mal nicht nach Schema F geht. Es gibt Firmen mit gutem Eskalationsmanagement und Firmen, die davon anscheinend noch nichts gehört haben.

Die Industrie schafft es aber mittlerweile anscheinend, die Leute dahingehend zu erziehen, dass sie dankbar dafür sind, wenn selbstverständliche und einem zustehende Leistungen erbracht werden.

Mit der Telekom hatte ich im übrigen bisher auch keine größeren Probleme (wenn man mal von dem unsäglichen Verhalten ihrer Tochter Congstar in einem Fall absieht). Meine Zufriedenheit mit den Kundenkontakten (aktiv und passiv) nimmt aber mit den Jahren immer weiter ab.
Die Callcentermitarbeiter kümmerten sich bei mir im Laufe der Jahre immer mehr um das Anbieten von Produkten als um meine Anliegen. Die Zeiten, als ich telefonisch mit einem Techniker, der mich mehrmals zurückrief und ein technisches Problem innerhalb weniger Stunden abends lösen konnte, scheinen wohl vorbei zu sein

@Sabine: Glückwunsch. Da kann man nur hoffen, dass die Firma überlebt. Das ist ja Kulanz hoch Zehn und das Ganze muss erst mal wieder erwirtschaftet werden. Oder handelt es sich um 19 Monate und nicht um 19 Jahre?

Obwohl. Bei Minolta handelte man auch mal ab und an so kulant.

Viele Grüße
Bernd

P.S.: Zu Sony sage ich jetzt mal lieber nix.

Jens N.
22.05.2012, 00:24
Dem kann ich nicht hundertprozentig zustimmen. Ein guter Service zeigt sich dann, wenn es mal nicht nach Schema F geht. Es gibt Firmen mit gutem Eskalationsmanagement und Firmen, die davon anscheinend noch nichts gehört haben.

Korrekt und das hat auch wenig mit Glück oder nicht zu tun.

Was meine Geschichten mit den Kinderwagen angeht, ist sogar auf der HP des einen Herstellers klipp und klar zu lesen "alles nur über den Fachhändler". D.h. egal was man will, egal wie alt das Produkt ist, egal ob Garantie oder nicht, es muß über den Händler laufen. Der Hersteller schiebt kategorisch alles von sich weg.

Wenn man nun aber einen Rahmenbruch (zweimal, btw.) an einem großen Zwillingskinderwagen hat, für den keine Alternative existiert, d.h. auf den man zwingend angewiesen ist und der über einen Versandhandel erworben wurde, hat man ein Problem.

Also haben wir uns mit dem eigentlich unfahrbaren (und unsicheren, er hätte jederzeit komplett durchbrechen können) Klapperteil noch irgendwie durch den Winter gequält, bis wir dann im Frühjahr eine Ausweichmöglichkeit in Form eines Fahrradanhängers (umbaubar mit Schiebefunktion, allerdings erst ab einem bestimmten Alter wirklich geeignet) hatten. Mit dem konnten wir die Zeit ohne Kinderwagen dann überbrücken. Dann konnte ich mir beim MM den Karton einer Kühl-Gefrierkombi besorgen, den Wagen verpacken (war ein riesen Spaß) und durch die halbe Republik schicken. Nach (IIRC) drei Wochen kam dann ein neuer.

Der Händler war wie gesagt kulant (zumal nicht mein Name auf der Rechnung stand) und hat sich um Austausch gekümmert, welcher offenbar auch direkt vom Hersteller kam (zwei mal, Geld haben die damit wohl keins mehr verdient nehme ich an). Das ist zwar eigentlich gut, aber ich frage mich, wieso der Umweg? Wir hätten diverse Händler, die diese Marke führen, in der Umgebung gehabt (und hätten dort wohl auch besser gekauft - natürlich unser Fehler), aber die konnten uns nicht helfen, da der Wagen dort ja nicht gekauft wurde. Ein Leihwagen oder direkter Austausch wäre z.B. wirklich spitze gewesen und hätte uns sehr viel Mühe erspart. Ich verstehe hier wohl die Problematik der Händler, ich verstehe aber nicht die Haltung des Herstellers - wenn der Service schon komplett über die Fachhändler laufen soll, dann sollte das -mit entsprechender Unterstützung seitens des Herstellers für die Händler- auch kundenfreundlicher gehen.

Nach dem zweiten Austausch (wegen des gleichen Fehlers wohlgemerkt) war ich dann froh, als ich das Ding als neuwertig verkaufen und die Kids in einen Buggy umsteigen konnten. Da ist nun mittlerweile das Regencover eingerissen - eigentlich ein Pfennigsartikel wie man so schön sagt, aber natürlich passgenau auf den Wagen zugeschnitten und einzeln nicht erhältlich. Ich würd's ja auch kaufen (trotz Garantie/Gewährleistung, die hier eigentlich greifen müsste), aber es geht nicht. Kontakt mit dem Hersteller: wenden sie sich bitte an den Händler, wir geben keine Ersatzteile an Endkunden raus. Kontakt mit dem Händler: wenden sie sich bitte an den Hersteller, wir können solche Ersatzteile nicht beschaffen.

Tja...

Ich hab' das Sch...ding nun irgendwie mit Klebeband dicht gemacht, aber das kann's eigentlich nicht sein.

*mb*
22.05.2012, 00:25
Unserem 19 Jahre alten Kinderwagen merkt man nun doch das Alter an und die Räder gehen kaputt. Eines hat sich beim letzten Ausflug über Stock und Stein verabschiedet.

Bei dieser in Bildern verewigten Art des Kinderwageneinsatzes wundert es mich nicht im geringsten, dass die Räder allmählich das Zeitliche segnen! ;)

Beim Ausflug am Deich entlang der Elbe sind diese Fotos entstanden: ...

Oder handelt es sich um 19 Monate und nicht um 19 Jahre?
Es werden wohl Monate sein!

Karsten in Altona
22.05.2012, 00:30
Da fliegt der A55 die Augenmuschel weg, weil das Ding grundsätzlich besch*** angebracht ist und auf den Wiederbeschaffungskosten bleibt der Käufer sitzen. Meine A550 war noch nicht ganz 2 Jahre alt und trotzdem musste ich mehr als 200 Euro (...)

Dass es auch ganz anders geht, habe ich heute erfahren. Ein schwedischer Kinderwagen-Hersteller hat mir ein Super-Angebot gemacht. Unserem 19 Jahre alten Kinderwagen merkt man nun doch das Alter an (...) niegelnagelneuen Wagen im Wert von rund 600 Euro bekommen.:top::top:

Ist doch super, den niegelnagelneuen Kinderwagen verkaufst Du für 600 Euro, kaufst Dir einen günstigeren (um 100 Euro) und von der Differenz eine vernünftige Kamera. :cool: 2 Fliegen mit einer Klappe täte ich mal sagen. :mrgreen:

wutzel
22.05.2012, 04:24
Ich hatte vor Jahren mal einen Sony Walkman der immer wieder kaputt ging, damals bekam ich von Sony nach mehrmaligen Reparaturen das Topmodell geschenkt war ein schicker verchromter mit goldenen Knöpfen.:mrgreen: Solche Zeiten sind leider vorbei.

chefboss
22.05.2012, 05:39
Bei defekten Kinderwagenräder kann es ja ums Überleben gehen.
Neben der Produktehaftpflicht könnte der Ruf auch zur besseren Kundenbetreuung führen. Wer möchte eine Blid Schlagzeile: Rad Defekt - Säugling schwer verletzt.

In meiner Region zeigt der Fachhandel wo der Inhaber noch im Laden steht die Motivation zur Kundenbetreuung. Mit seinem Einsatz und den besseren Verbindungen konnten schon einige Probleme gelöst werden.

Gruss, frank

Traumtraegerin
22.05.2012, 07:10
Ich möchte nur darauf hinweisen, dass es sich oben um keinen Schreibfehler handelt. Den Kinderwagen haben wir vor fast genau 19 Jahren in Dänemark für meinen fast 19 Jahre alten Sohn gekauft, da es schon damals hier in Deutschland keine annähernd so stabile und große Kinderwagen gab wie in Skandinavien.
Der Kinderwagen ist durch den intensiven Gebrauch in den letzten fast 2,5 Jahren endgültig aufgebraucht, war sozusagen das 2. Wohnzimmer meines Kleinen. Die skandinavischen Kinderwagen sind dafür ausgelegt, dass Kinder bis zu 3 Jahren darin Platz haben und wir hätten ihn gern noch in diesem Sommer und Herbst genutzt. Da sich aber die Räder so nach und nach verabschieden und eines bereits "eiert", habe ich beim Hersteller angefragt, ob es überhaupt noch Ersatz gibt. Anstatt nur mitzuteilen, dass es für unseren Oldtimer nichts mehr gibt, kam dann das großzügige Angebot eines "Neuwagens". :top:

abc
22.05.2012, 07:29
Vielleicht haben die so etwas wie ein Firmenmuseum oder wollen den alten Wagen aus anderen Gründen haben.
Anders kann ich mir´s eigentlich nicht vorstellen.

Gruß Thomas

cdan
22.05.2012, 07:38
Ich möchte nur darauf hinweisen, dass es sich oben um keinen Schreibfehler handelt. Den Kinderwagen haben wir vor fast genau 19 Jahren in Dänemark für meinen fast 19 Jahre alten Sohn gekauft...

Meinst du nicht auch, dass es für deinen Sohn endlich Zeit wird auf eigenen Beinen durchs Leben zu gehen. Wie lange willst du ihn denn noch schieben? ;)

Traumtraegerin
22.05.2012, 07:46
Meinst du nicht auch, dass es für deinen Sohn endlich Zeit wird auf eigenen Beinen durchs Leben zu gehen. Wie lange willst du ihn denn noch schieben? ;)

:lol::lol: Ja, das haben wir ihm auch gesagt und vor ein paar Wochen ist er endlich ausgezogen.
Doch nun sitzt sein kleiner Bruder im Kinderwagen und hat noch zu kurze Beine, wenn wir auf Fototour sind. Ich kann schlecht den Fotokrempel UND das Kind schleppen. ;)

eac
22.05.2012, 07:55
Von Kata gibt es so Trolleys für den Fotokram. :mrgreen:

Ansonsten: Glück gehabt. :top:

Wenn mein schwedischer Wagen mal kaputt geht, hab ich Pech gehabt. Den Hersteller gibt's dann nämlich nicht mehr. Ist also gutes Pflegen angesagt. :?

poorboytommy
22.05.2012, 18:44
Ich finde das Klasse und man sieht ja wie schnell sich so etwas rum spricht...werde das mal mit meinen 15 Jahre alten Volvo aus Schweden versuchen :lol:

LG Tommy

bkrg
22.05.2012, 19:05
Ich finde das Klasse und man sieht ja wie schnell sich so etwas rum spricht...werde das mal mit meinen 15 Jahre alten Volvo aus Schweden versuchen :lol:

LG Tommy

... dann frage da mal in so 60 bis 80 Jahren an - da könnte es dann wieder klappen.

Ansonsten müssen wir uns über eines im klaren sein: Service kostet Geld und das wird teilweise in den Anschaffungspreis eingerechnet. Wenn also ein Hersteller sehr großzügig sein kann, dann kosten eigentlich die Produkte beim Neukauf zuviel, zumindest für den, der den Service nicht benötigt.
Andererseits, wenn er zu großzügig ist und das nicht vorher berechnet, dann gibt es den Hersteller bald nicht mehr. Und das ist dann sicher auch nicht das was wir wollen.

Grüße
Bernd

Traumtraegerin
25.05.2012, 10:58
Heute kam eine weitere Mail aus Schweden:

"Vielen Dank für Ihre Antwort.

Zuerst einmal kann ich Sie beruhigen, Ihr BRIO Wagen landet sicherlich nicht auf dem Müll, sondern wird von unseren Technikern für unser Museum in Schweden (Osby) aufgearbeitet. :)"

Karsten in Altona
25.05.2012, 11:12
Dann frag doch gleich Mal nach einem Besuchstermin im Museum... :cool:

Tom_89
25.05.2012, 13:04
Hey,

Nach den vielen Rügen möchte ich aber mein positives Erlebnis mit Sony mitteilen.
Hierbei handelt es sich nicht um meine Alpha (diese ist zum Glück, auf Holz klopf, noch ohne Defekt) sondern um einen Sony Vaio der Business Reihe.
Nach 2,5 Jahren, also nach der Garantiezeit, fing mein Lüfter an komische Geräusche zu machen und wurde immer lauter. Diagnose des Händlers: Lagerschaden und ungefähr 200 Euro Reparaturkosten. Er schickt den PC zu Sony, 2 Wochen später kommt er zurück und der Lüfter wurde auf Kulanz gewechselt und das Laptop war komplett gereinigt so dass es fast wie neu aussah. Ich musste gar nichts bezahlen :D

mfg Tom

BeHo
25.05.2012, 13:51
Heute kam eine weitere Mail aus Schweden:

"Vielen Dank für Ihre Antwort.

Zuerst einmal kann ich Sie beruhigen, Ihr BRIO Wagen landet sicherlich nicht auf dem Müll, sondern wird von unseren Technikern für unser Museum in Schweden (Osby) aufgearbeitet. :)"

Die waren anscheinend auf der Suche nach einem Exemplar Deines alten Modells. Glück gehabt. :D