Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Nex7 Griffgummi


chefboss
21.05.2012, 18:26
Hallo und grüezi,

Daumenseitig unten hat sich der Griffgummi der NEX7 abgelöst.

In der Hoffnung, dass ich diesbezüglich der einzige bin, frank.

6/griff.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=147662)

cmosse
23.05.2012, 12:17
Hallo und grüezi,

Daumenseitig unten hat sich der Griffgummi der NEX7 abgelöst.

In der Hoffnung, dass ich diesbezüglich der einzige bin, frank.

bisher ist mir kein anderer Fall und auch an meiner ist alles wie am ersten Tag.
Kannst du ein Foto davon hochladen?

turboengine
09.06.2012, 19:23
bisher ist mir kein anderer Fall und auch an meiner ist alles wie am ersten Tag.

Ist schon aktenkundig:
Klick (http://www.bmupix.com/journal/2012/6/6/gariz-nex-7-leather-half-case.html)

mrieglhofer
09.06.2012, 20:53
Also manchmal frage ich mich schon, ob die Firmen lernfähig sind. Seit es diese Gummiformstücke gibt, fliegen sie runter. Erinnere nur ungern an die D7D Daumengummi, an die A1/A2 Handgriffe und die Griff der Nachfolger, Augenmuscheln usw.

Eigentlich wäre ich schon davon ausgegangen, dass die Firmen das langsam mit einem Kleber ankleben, der auch zumindest einige Jahre hält.

An den historischen Kameras wie eine SRT101 oder so, da war die Belederung in der Regel nach 20 Jahren immer noch drauf und fest. Erst mit den Kunststoffen durch die Weichmacher scheinen sich die Kleber oder der Kunststoff im Laufe der Zeit so aufzulösen, dass die Dinger nicht mehr kleben.

Vielleicht übernehmen sie ja mit dem Retro Design auch wieder die Retro Belederung mit dem Retro Kleber ;-)

turboengine
09.06.2012, 23:07
Zur Ehrenrettung der NEX 7 muss man sagen, dass SONY hier nicht irgendeinen in Form gebrachten Industrieabfall verwendet sondern hochwertigen Kautschuk. Den zu kleben ist etwas schwierig, da die Klebungen hin und wieder bei Zug versagen wenn die Flächen nicht zu 100% fettfrei sind.

Ein bisschen Neoprenkleber wie z.B. NEOTEX (gibts am Besten beim Schuster für ein paar Stutz in die Kaffeekasse) auf die saubere Klebefläche und das Ding pappt wieder wie am ersten Tag.

Achtung: Benzin löst Kautschuk und macht ihn schmierig! Also lieber Alkohol zur Reinigung verwenden.

turboengine
30.07.2012, 10:06
Bald habe ich Gelegenheit, meinen Tip selbst in die Tat umzusetzen. Der Griffgummi meiner NEX 7 fängt auch an, sich abzulösen. Dummerweise scheint er auch auszuleihern, weshalb es gar nicht so einfach sein wird, ihn an den Rändern wieder bündig zum Gehäuse zu bekommen.

mrieglhofer
30.07.2012, 17:20
Zur Ehrenrettung der NEX 7 muss man sagen, dass SONY hier nicht irgendeinen in Form gebrachten Industrieabfall verwendet sondern hochwertigen Kautschuk. Den zu kleben ist etwas schwierig, da die Klebungen hin und wieder bei Zug versagen wenn die Flächen nicht zu 100% fettfrei sind.

Ein bisschen Neoprenkleber wie z.B. NEOTEX (gibts am Besten beim Schuster für ein paar Stutz in die Kaffeekasse) auf die saubere Klebefläche und das Ding pappt wieder wie am ersten Tag.
Dein Wort in Gottes Ohr. Ich habe noch keinen Minolta/Sony Gummi erlebt, der nicht die typischen Weichmacherausdünstungen hatte. Auf Gummi klebt auch ein Kontaktkleber einwandfrei, auf den Griffgummi nahezu nicht mehr.
Bei Nikon Servicepoint k unnst ihn online bestellen, wird also nicht nur ein Sony Problem sein ;-)

luxpilot
01.10.2012, 14:02
Mein Gummi hat sich auch abgelöst :shock:

Ich finde es traurig dass dies bei einem 1k Euro Body der Fall ist.

Kaufdatum der NEX-7 März 12 und etwa 3000 Bilder geschossen.

Hat jemand seine NEX-7 diesbezüglich zur Reparatur zu SONY geschickt.

Gruss

Frank

Francesco
19.11.2012, 21:28
Mein Gummi löst sich zwar noch nicht ab - allerdings fühlt sich der Gummi extrem klebrig an und stinkt wie Hulle, ob das wohl normal ist (verklebt auch die Finger).
Scheint jedenfalls ein echtes Mineralölprodukt zu sein. ;)

turboengine
19.11.2012, 23:51
Glaub' ich Dir nicht. Mein Griffgummi (der sich auch ablöst) ist aus Naturkautschuk. Hast Du ein Sondermodell?

Demnächst kommt die Kamera als erzieherische Massnahme :mrgreen: in den Service. Nach Grantieablauf tut es dann schwarzer Neoprenkleber.

Francesco
21.11.2012, 21:20
Nee, kann ja nicht sein. ;)
Jetzt, nach einer Woche im Einsatz bei rund 30 Grad Celsius, ist der Griff nicht mehr so klebrig wie am Anfang. Vllt. haben sie irgendeine Beschichtung oder so aufgetragen. Aber nach Erdöl stinkt der Griff trotzdem noch etwas. Woran seht ihr, dass es Naturkautschuk ist? :roll:

turboengine
21.11.2012, 22:55
http://www.sony.net/Fun/design/activity/product/nex-7/02.html

Design goals shared by Sony engineers
Takagi:The grip is shaped to fit securely under your middle finger, ring finger, and little finger. It's made of rubber, which keeps your fingers in place and feels luxurious, as the grip of a premium camera should. Rubber is not easy for product engineers to work with, though. Unlike ordinary elastomers, it can't be molded in one piece. Rubber parts tend to be thicker, among other disadvantages. But because our engineers shared our goal of a camera that feels perfect in your hand, we decided to use rubber. The fine, faux-leather texture was also developed especially for this model. In textural detail and luster, it's different from most SLRs grips.

rubber = Kautschuk

Francesco
23.11.2012, 08:48
Hm,... rubber ist allgemein nur Gummi. Bei den Amis z.B. bedeutet "leather" auch nicht unbedingt Naturleder. Ich würde behaupten, daß Sony sich hier nicht spezifiziert ob es Naturkautschuk (natural rubber) ist, oder einfach nur ein snythetischer Gummi (synthetic rubber), wie z.B. Latex. :roll:

Pittisoft
23.11.2012, 10:43
Also manchmal frage ich mich schon, ob die Firmen lernfähig sind. Seit es diese Gummiformstücke gibt, fliegen sie runter. Erinnere nur ungern an die D7D Daumengummi, an die A1/A2 Handgriffe und die Griff der Nachfolger, Augenmuscheln usw.

Eigentlich wäre ich schon davon ausgegangen, dass die Firmen das langsam mit einem Kleber ankleben, der auch zumindest einige Jahre hält.

Vielleicht übernehmen sie ja mit dem Retro Design auch wieder die Retro Belederung mit dem Retro Kleber ;-)

Es ist leider so das sich dieser "Gummi Mist" überall mit der Zeit löst sobald das Gerät benutzt wird.....:flop:

Meinen Sony Laptop geht es mittlerweile wie meinen Sony Kameras schau hier :roll: (http://www.sony.de/discussions/thread/132726?start=0&tstart=6)
Die Oberschale ist 2 mal während der Garantie getauscht worden und sieht schon wieder so aus. :flop:

turboengine
23.11.2012, 21:21
Bei meinem Sony Laptop war dies auch so. Ich habe das nicht reparieren lassen, da ich Horrormeldungen über den Service gehört habe. Das muss noch viel schlimmer sein als Geissler. Vaios kommen mir nicht mehr ins Haus - privat wie beruflich.

sinto50
26.01.2013, 10:03
meine nex7 ist ca. ein halbes jahr oder etwas drüber alt. ich habe sie mit nach asien genommen für ein paar monate und das griffgumme löst sich an mehreren stellen ab. ich habe es auf die hohe luftfeuchtigkeit und die hitze hier geschoben und bin überrascht, das noch einige andere von dem problem betroffen sind. ich habe das gummi so gut ich konnte wieder angeklebt, mit hier erhältlichem kleber, hoffentlich verträgt der sich mit dem griffgummi. ich gehe nicht davon aus, dass der sony service dafür einspringt.:evil:

cdan
26.01.2013, 11:19
Das sich das Griffgummi bei der NEX-7 ablöst ist ein bekannter Fehler und ist durch die Garantie gedeckt. Kontakt mit dem Service aufnehmen, einschickten und der Fall sollte schnell erledigt sein.

Wer in Berlin oder der Nähe wohnt, kann seine Kameras über den Sony Store am Potsdamer Platz zum Service einschicken. Das geht in der Regel schnell und unbürokratisch.

usch
26.01.2013, 22:30
Macht der Service was anderes, als ein bißchen frischen Klebstoff draufzuschmieren? Für so eine Lappalie würde ich ungern meine Kamera für ein paar Wochen hergeben.

Francesco
28.01.2013, 20:37
Ich hab jetzt sowas an meiner NEX-7:

http://www.ebay.de/itm/Neu-Gariz-Sonderausgabe-Leder-Gehausehalfte-fur-SONY-Nex-7-NEX7-/270980128405?pt=DE_Kamera_Foto_Zubeh%C3%B6r_Tasche n_Schutzh%C3%BCllen&hash=item3f17ac9e95

Damit packt man den Griff sogut wie gar nicht mehr an... Hoffe, damit sollte das Problem nicht mehr auftreten.

Gruß.

logodat
29.01.2013, 12:37
Macht der Service was anderes, als ein bißchen frischen Klebstoff draufzuschmieren? Für so eine Lappalie würde ich ungern meine Kamera für ein paar Wochen hergeben.

Der Sony-Service (Fa. Geissler in Reutlingen) erneuert die Gummierung, das ganze dauert etwas eine Woche mit Versand. Es wird dort auch ein kostenloser Service durchgeführt.
Ich persönlich habe bei Geissler nur gute Erfahrungen gemacht!
Kurz bei Sony anrufen, die schicken einem den Versandaufkleber per E-Mail. Kamera einpacken und Aufkleber drauf. Kann dann einem DHL Fahrer abgegeben werden (mit Bestätigung) oder beim Postschalter abgeben ist sogar mit Sendeverfolgung:top:.

turboengine
30.01.2014, 00:59
Das sich das Griffgummi bei der NEX-7 ablöst ist ein bekannter Fehler und ist durch die Garantie gedeckt. Kontakt mit dem Service aufnehmen, einschickten und der Fall sollte schnell erledigt sein.


Da bei vielen Early-Adopters die Zweijahresgarantie in diesen Tagen abläuft, möchte ich hier eine Warnung absetzen: Der Ersatz des Griffgummis kann ein ziemlich grosses Loch in die Portokasse reissen, wenn das nach Ablauf der Garantie aus eigener Tasche bezahlt werden müsste. Die Quittung meiner Garantiereparatur bei Sertronics weisst 188 CHF Materialkosten und 87 CHF Arbeitskosten aus.

275 CHF ohne Mehrwertsteuer für zwei Fleckchen Gummi mit Doppelklebeband anpappen ist heller Wahnsinn.

weberhj
30.01.2014, 01:10
Das ist leider nicht nur ein Sony-Problem auch bei Nikons tritt das sehr häufig auf, das musste ich selbst bei einer Nikon D200 erfahren, die sah aus wie ein gerupftes Huhn.

Probiers doch mal bei Geissler, meine A100 haben die damals noch auf Garantie neu beklebt und seit dem gab es keine Probleme mehr damit.

BG Hans

turboengine
30.01.2014, 01:12
Sicher ist das ein häufiges Problem auch bei anderen Herstellern. Auch wurde meine NEX7 anstandslos auf Garantie sauber repariert. Keine Klage diesbezüglich. Aber die beigefügte Kostenkalkulation hat mich geschockt.

usch
19.02.2014, 12:31
Seufz ... da geht sie hin. Komm heil wieder. :|

Danke für's Erinnern – ich hatte die Kamera zwar erst im März 2012 in den Händen, Rechnungsdatum ist aber der 24.2. :shock:. Das hätte vermutlich wieder Diskussionen gegeben, wenn ich sie wie ursprünglich geplant nächsten Monat erst eingeschickt hätte.

Wie sind denn die Erfahrungen zum Thema abgelöstes Griffgummi und fleckiges Display? Ist das nach der Reparatur bleibend behoben, oder tritt dasselbe Problem dann nach einem Jahr wieder auf?

fallobst
08.02.2018, 18:11
Ich will weil muss auf ein altes Thema zurück kommen.
Hat denn jemand mal den Versuch unternommen das Gummistück mit Neoprenkleber wieder fest zu kleben? Wie waren seine Erfahrungen?
Das Gummistück gibt es wohl nicht als Ersatz, es wird das gesamte Rückteil gewechselt, deshalb die hohen Kosten?

LG Matthias

SpeedBikerMTB
21.07.2023, 17:28
Wieder 5 Jahre später, man schreibe nun 2023! Meine A99 ca. 10 Jahre alt!

Meine A99 habe ich am ende der 5 Jahres Garantie noch renovieren und dabei alle losen Gummiteile erneuern lassen. Besonders habe ich den Gummi im Bereich vom Daumen in Erinnerung. Danach eigentlich außer Dienst gestellt und ab und zu die Akkus geladen und 3 mal abgedrückt.

Da meine A7 mit gelösten Gummi-Teilen in Reparatur ist (etwas länger schon), habe ich nun die A99 wieder hervorgeholt! Wozu hat man eine Ersatzkamera? Tja nur leider!!!! Der Gummi beim Daumen geht schon wieder runter und der Gummi am Batteriedeckel auch.
Sie war ca 5 Jahre in sehr seltenen Gebrauch, aber lichtgeschütz und kühl aufbewahrt.

Das Zur Qualität von Sony:
Bei meiner SRT303 hat sich nichts gelöst (Gebraucht gekauft) und bei meiner Dynax 600si ist genau nach 30Jahren das Plastik am Griff nahezu ganz zerfallen.
Bei Dynax 800si u. Sony A850 schau es ganz gut aus, die haben keine solchen Zerfallserscheinungen. Neue Gummiteile von Sony sind außerdem in Österreich nicht mehr erhältlich. Beim Service boten sie mir einen ganzen Batteriedeckel an. Preis knappe 300 mit Einbau.

Zum Kleber:
Kontakt- und Neoprenkleber (ähnlich Kontaktkleber), sowie Lederkleber (auf Basis von Leim) kann man vergessen.

Weiß wer einen Besseren? Ich habe noch einen dauerelastischen Montagekleber gekauft aber bevor er auf die Kamera kommt muss ich erst ein paar Tests machen.

hlenz
21.07.2023, 18:28
Ich habe in solchen Fällen gute Erfahrungen mit einem Kleber namens Hotrega MS1000 gemacht.
Etwas ähnliches gibt es auch von Sikaflex, ich weiß aber nicht unter welcher Bezeichnung.

Speziell die Sony Gummiteile, in denen mir der Silikonanteil etwas höher zu sein scheint, musste ich damit allerdings noch nicht kleben.

fallobst
21.07.2023, 20:47
https://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=2009482&postcount=4

Seit dieser Klebeaktion ist das Gummi immer noch super fest und hat sich in seiner Beschaffenheit durch den Kleber auch nicht verändert.