PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Camera RAW der Alpha 77V SLT


landstreicher
19.05.2012, 19:06
hallo Guten Abend Leute

Also vor ein paar Tagen habe ich mir auch die Alpha 77 gekauft, vorweg diese KAmera hat sehr gute Eigenschaften. Ob man alles braucht ist ne andere Frage, manches war gewöhnungssache da ich ja von einer MI/KO 7d jetzt umgestiegen bin.
Jetzt aber zur eigentliche Frage, ich hab RAW Bilder zum Test gemacht. Und siehe da ich hab schon die ersten Probs damit, mein Photoshop will oder kann diese Bilder nicht erkennen. Die mitgelieferte Software ist in meinen Augen auch nur Augenauswischerei, da ich damit nichts anfangen kann. Deshalb möchte ich Euch fragen, ob jemand ein Programm kennt das ne gewisse Qualität in sich hat womit man an die Barbeitung der RAW Bilder von der Alpha77 rangehen kann.
Sicher muss man nicht unbedingt im RAW Format fotografieren, aber es gibt da schon noch ne Steigerung in der Qualität nach der Bearbeitung. Vor allem wenn man mal die maximal Größe von Bilder drucken möchte, mit der MI/KO konnte ich da locker 40x60 cm ausdrucken und das mit 6mp. Denke da müsste ich mit der Alpha auch an die 60x90 Größe rankommen, denn die hat ja 24 mp.
Sage jetzt schon danke für Eure INFOS

gruß aus Köln
Dietmar

Dornwald46
19.05.2012, 19:21
Hallo Dietmar, Glückwunsch zu der Neuen! Welche Programmversion hast Du denn? Ich meine Photoshop.

landstreicher
19.05.2012, 19:29
hallo Dornwald46

ich habe Photoswhop CS3, und das kann die RAW Bilder nicht erkennen. Aber auch Photoshop Elements 8 macht mir da einen Strich durch die Rechnung, irgendwie ärgert es mich da schon.

Lachsy
19.05.2012, 19:48
hast du es mal hiermit versucht?
http://www.adobe.com/support/downloads/detail.jsp?ftpID=5310

landstreicher
19.05.2012, 19:53
hast du es mal hiermit versucht?
http://www.adobe.com/support/downloads/detail.jsp?ftpID=5310


eh super danke ich lade es gerade herunter, morgen dann mal etwas in RAW aufnehmen und ausprobieren.

ganz ganz lieben Gruß
Dietmar

Hansevogel
19.05.2012, 20:07
Es gibt die Version 6.7

http://www.adobe.com/support/downloads/detail.jsp?ftpID=5375

Gruß: Joachim

landstreicher
19.05.2012, 20:14
Es gibt die Version 6.7

http://www.adobe.com/support/downloads/detail.jsp?ftpID=5375

Gruß: Joachim

hallo Joachim

danke die hab ich eben runtergeladen :D

die a77 ist ja an sich ein tolles Teil, doch dies hat mich schon gestört deshalb mein Posting dazu. Ihr seid echt Super so schnell zu reagieren, und morgen werd ich mal etwas in RAW aufnehmen und dies dann ausprobieren.
Ich muss mich da noch etwas reinarbeiten hab Sie erst seit anfang der Woche, bin aber voll zufrieden mit dieser Kamera.

gruß Dietmar

alberich
19.05.2012, 20:19
die a77 ist ja an sich ein tolles Teil, doch dies hat mich schon gestört deshalb mein Posting dazu.

Da kann aber die Kamera nichts dafür, sondern dieses "Problem" ist der Update Politik von Adobe geschuldet.

landstreicher
19.05.2012, 20:23
Da kann aber die Kamera nichts dafür, sondern dieses "Problem" ist der Update Politik von Adobe geschuldet.



hab auch nie behauptet das da die Kamera schuld ist, und Photoshop ist auch so ein Fall in dieser hinsicht. Man muss immer alles zusammen suchen dafür, von alleine geben die nichts weiter :twisted:

minfox
19.05.2012, 20:26
Die RAWs der Kamera in DNG umwandeln, um sie dann mit einem älteren ACR zu bearbeiten, ist eine Möglichkeit, die ich zuweilen für meine A35 nutze, weil der kleine ACR, der in meinem PSE8 inkludiert ist, für die A35 nicht updatefähig ist. Allerdings ist an meinem PC die DNG-Bearbeitung merklich langsamer als die frühere Bearbeitung der A350-RAWs. Also werde ich über kurz oder lang auf ein aktuelles PSE oder LR umsteigen müssen. Ich vermute, dass ein aktueller ACR schneller ist als die DNG-Bearbeitung.

mrieglhofer
19.05.2012, 20:36
Adobe Raw neuere Version gehen mit CS3 nicht. Da mußt PS updaten.

Das Arbeiten mit dem DNG Konverter ist m.E. alles andere als sinnvoll. Damit hast einen zusätzlichen Zwischenschritt und wieder ein Format, das fast nur Adobe lesen kann. Außer du entscheidest dich, generell in DNG zu archivieren.

Sonst würde ich dir vorschlagen, LR zu kaufen. Das ist relativ preiswert, hat eine etwas günstigere Update Policy und für eine verfeinerte Bearbeitung kannst ja CS3 einbinden. Damit bleibst bei den meisten Bildern im RAW Konverter und kannst CS3 weiterhin nutzen.

Zum Sony IDC: Es erkennt die DRO Einstellungen und verwendet sie. Das kann aus lizenzrechtlichen Gründen kein anderer. Wie das mit der Objektivkorrektur ist, weiß ich nicht, wäre aber naheliegend. Aber ich habe nur die Version für die A850.

zippo
19.05.2012, 20:46
und wieder ein Format, das fast nur Adobe lesen kann.

DNG ist im Gegensatz zu allen anderen RAW-Formaten standardisiert, dokumentiert, offen und lizenzfrei. Also die einzige zukunftssichere Option zur Archivierung von RAW-Daten überhaupt. Außerdem kann es jede halbwegs professionelle Fotosoftware lesen.

Siehe auch: http://de.wikipedia.org/wiki/Digital_Negative

ibisnedxi
19.05.2012, 20:47
Das Problem hatte ich anfänglich, als Capture One die RAWs der NEXen nicht mochte.

In DNG umzuwandeln, war da auch die einzige Möglichkeit. C1 erkennt jedenfalls DNG.

mrieglhofer
19.05.2012, 21:06
DNG ist im Gegensatz zu allen anderen RAW-Formaten standardisiert, dokumentiert, offen und lizenzfrei.
Na ja, das ist die Marketing Aussage. In Wirklichkeit ist es aber schon ganz anders.
Adobe kann in DNG nur umwandeln, was der Adobe RAW Konverter auch versteht und nur in dem Ausmaß, in dem er es versteht. Für alle anderen Features bettest du noch sinnigerweise das OriginalRAW ein, damit nicht dokumentierte Features danach ev. im Originalkonverter wieder gelesen werden können (wie z.B DRO oder verschiedene NEF Features und hast damit die doppelte Größe. M.E. völlig sinnlos.
Damit bist genauso immer auf Adobe an gewiesen. Dann kannst gleich das RAW in ein gängiges Format umwandeln. Der Hauptgrund für DNG ist, dass du die alten PS Versionen nicht updaten mußt. Aber dafür mit der rechten Hand am linken Ohr kratzen.

Anders wäre, wenn die Kamerahersteller DNG nativ verwenden würden. Löst aber das Problem genausowenig. Neues Feature, neue DNG Version, neue Konverterversion und damit neues PS. ;-)

Interessant ist es, wenn du dich für eine DNG Archivierung entscheidest. Dann sind die aktuellen Dateien umgewandelt und du kannst die archivierten Daten später mit mehreren Produkten wieder lesen und zumindest mit einigen wenige DNG tauglichen Konvertern weiterbearbeiten, wenn der Originalhersteller schon das zeitliche gesegnet hat. Und die spezialfunktionen wirst in 50 Jahren nicht mehr brauchen. Da sehe ich auch einen Sinn.
Ich archiviere nur JPG, da ich alte Dateien sicher nicht wieder bearbeite. Soviel Zeit habe ich nicht. Und JPG kannst sicher die nächsten 100 Jahre lesen.

Neonsquare
19.05.2012, 21:19
Noch besser ist einfach die Original-RAW-Dateien zu Archivieren und dazu dcraw.c. Damit kannst Du auch in 100 Jahren noch dekodieren weil der Quellcode die Formate exakt und offen Dokumentiert.

Babsi
19.05.2012, 22:01
Sonst würde ich dir vorschlagen, LR zu kaufen. Das ist relativ preiswert, hat eine etwas günstigere Update Policy und für eine verfeinerte Bearbeitung kannst ja CS3 einbinden.

Ich habe dasselbe Problem, das das RAW-Format der A77 von meiner PS-Version und Elements nicht erkannt wird. Und auch ich finde das Mist. Deshalb hatte ich mir Gedanken über den Kauf von LR gemacht. Aber LR4 ist nur kompatibel mit Windows Vista oder Windows 7. Windows XP wird nicht unterstützt. Wie sieht es denn mit LR 3 und dem RAW-Format der A77 aus? Weiss das jemand?

Ehrlich gesagt macht es mich schon wütend, das man quasi gezwungen wird, noch zusätzlich neue Software zu kaufen...

mrieglhofer
20.05.2012, 00:20
Bist eh nicht. Der mitgelieferte Konverter geht auch. Ist halt ein wenig sperrig.
Wenn du unter XP nicht gerade eine recht neue Maschine hast, ist LR mühselig. Da habe ich Bibble bzw. Aftershot. Sehr leicht, sehr schnell. Aber Perspektive korrigieren ist halt nicht einfach möglich, aber sonstige Nachbearbeitung geht ganz gut.

mrieglhofer
20.05.2012, 00:25
Noch besser ist einfach die Original-RAW-Dateien zu Archivieren und dazu dcraw.c. Damit kannst Du auch in 100 Jahren noch dekodieren weil der Quellcode die Formate exakt und offen Dokumentiert.
Und du meinst, dass in 100 Jahren noch jemand c kann. Frag mal die Banken nach Cobol Programmierer ;-)
Und mit Raw bist noch schlechter dran. Du sicherst die RAW und LR unter Win 7. Das geht schon in 10 Jahren nicht mehr. DNG in 100 Jahren? Vergiss es. Jpg und Tiff wirds vielleicht noch geben. Das wars.

Bloo
20.05.2012, 07:54
Zu einer digitalen Kamera gehört auch ein halbwegs aktueller Computer mit einem 64 bit OS, auf dem ein passender RAW-Konverter läuft. Dass die Adobe-Programme nicht die günstigsten sind, aber Industriestandard, weiß man. Also entweder sucht man sich einen anderen Konverter-Hersteller oder macht alle Upgrades mit, die Adobe vorschreibt.

Ehrlich gesagt macht es mich schon wütend, das man quasi gezwungen wird, noch zusätzlich neue Software zu kaufen...

marathon
20.05.2012, 09:01
Für Lehrer, Schüler und Dozenten (Seriennummer gibts direkt von Adobe, wenn man einen Nachweis der Schule/Institution hinschickt) gibts übrigens die ganze Adobe Creative Suite CS6 Standard incl. dem neusten Photoshop für ca. 260.- Euro.

landstreicher
20.05.2012, 09:20
Für Lehrer, Schüler und Dozenten (Seriennummer gibts direkt von Adobe, wenn man einen Nachweis der Schule/Institution hinschickt) gibts übrigens die ganze Adobe Creative Suite CS6 Standard incl. dem neusten Photoshop für ca. 260.- Euro.


ich denke hier bei uns sind aber nicht soviele Lehrer und Schüler/Studenten,vor allem besteht Adobbe darauf das man auch schwerpunktmässig Fotografie Lehrt bzw lernt.
Na ja es ist nicht der Schwerpunkt RAW was ich mache,aber gerade den Bildern die ich dann mache Langzeitbelichtung bzw. Naturfotgrafie möchte ich schon auf das RAW Format zurückgreifen können.
das meiste kann ich ja auch in JPEG machen, obwohl es ne graußame Qualität gibt da sehr viel an Infos durch die Kompermierung verloren geht dabei.

marathon
20.05.2012, 09:30
ich denke hier bei uns sind aber nicht soviele Lehrer und Schüler/Studenten,vor allem besteht Adobbe darauf das man auch schwerpunktmässig Fotografie Lehrt bzw lernt.

Also Adobe fragt definitiv nicht ab, welche Fächer man unterrichtet!
Hier kann man sich darüber informieren (gilt auch für die neue CS6):
http://www.adobe-education.de/haeufig-gestellte-fragen-zu-den-adobe-student-and-teacher-editions.html

Babsi
20.05.2012, 12:01
Zu einer digitalen Kamera gehört auch ein halbwegs aktueller Computer mit einem 64 bit OS, auf dem ein passender RAW-Konverter läuft. Dass die Adobe-Programme nicht die günstigsten sind, aber Industriestandard, weiß man. Also entweder sucht man sich einen anderen Konverter-Hersteller oder macht alle Upgrades mit, die Adobe vorschreibt.

Also ich kenne viele Leute, die noch XP auf ihrem Computer nutzen. Ich sehe das daher jetzt nicht so, daß ich mit einem "alten Schätzchen" auf meine Bildbearbeitung losgehe und mich nun wundern muß, daß nichts mehr geht.

Bloo
20.05.2012, 12:14
Ja, XP hat noch viele Freunde. Ich selber arbeite bei einem Kunden auch mit der CS 5.5 darunter und es ist sehr mühsam. Du hast nur 3 GB RAM, die Du ansteuern kannst, für ein modernes Bildbearbeitungs- oder RAW-Konvertierungsprogramm gerade noch machbar, aber zäh. Bei 24 Mpix-Dateien aus der A77 jedenfalls.

Tikal
20.05.2012, 12:47
Und du meinst, dass in 100 Jahren noch jemand c kann. Frag mal die Banken nach Cobol Programmierer ;-)
Und mit Raw bist noch schlechter dran. Du sicherst die RAW und LR unter Win 7. Das geht schon in 10 Jahren nicht mehr. DNG in 100 Jahren? Vergiss es. Jpg und Tiff wirds vielleicht noch geben. Das wars.

Die 100 Jahren waren sicherlich nur eine Floskel. Und wieso sollte C in 100 Jahren niemand mehr können oder wieso sollte das eine Rolle spielen? Auf DNG würde ich auch nicht vertrauen. Aber es ist das einzige offene RAW Format. Eine Zukunft hat es, aber nur wenn die anderen mit spielen. Und wie kommst du auf die Idee, das JPEG und TIFF im Gegensatz dazu noch geben wird?? Du schreibst unbegründet das das eine lange existieren wird und das andere nicht.

Wir müssen ja auch nicht überlegen was in 100 Jahren sein wird. Es ist so, das dcraw.c ein gutes Stück an RAW Formaten unterstützt und die Einbindung gar nicht so schwer sein sollte. Es gibt zur Zeit auch sehr viele C Programmierer die einem da helfen könnten. An sich einigermaßen sicher. Nur müssen dazu die Programme die dcraw.c benutzen auch immer geupdatet werden. Photoshop nutzt es noch nicht einmal (korrigiert mich, wenn ich mich irre).

Mein Tipp für Photoshop user dessen RAW Format noch nicht erkannt wird: Original RAW archivieren wie es ist und ins DNG konvertieren und das halt in Photoshop öffnen. Was anderes bleibt einem auch kaum übrig, wenn man unbedingt Photoshop alleine nutzen möchte.

mrieglhofer
20.05.2012, 22:18
Dass JPG und Tif relativ lange noch existieren, erklärt sich folgend:
Jede Kamera und jedes Programm kann JPG, damit ist der Bestand gigantisch und wird am längsten unterstützt.Gibt auch keine Veränderung mehr. TIFf ist das Format, das neben PDF in der Langzeitarchivierung verwendet wird.

DNG ist ein Versuch ohne breite Unterstützung. Warum sollte man RAw archivieren. Ein 10 Jahre altes RAW wird doch keiner mehr ernsthaft nachbearbeiten. Schade um die Zeit.

RAW Formate kannst archiviert in 100 Jahren sicher nicht mehr lesen, weil bis dort die meisten Firmen nicht mehr am Markt sind und Neuentwicklung da nichts investieren. Das Problen ist ja viel dramatischer bei den Firmen (Cobol, Fortran, AS400,usw ) Du kannst zwar Dokumente archivieren oder keine Programme. Dafür musst das OS archivieren und die Hardware. Die kannst zwar virtualisieren, aber gibts in 100 Jahren noch kompatible VMWare und sonst brauchst VMware 8.x und darunter die Hardware.
Die 100 Jahre kommen aus der Landzeitarchivierung. Man geht davon aus, dass eine 100-jährige Archivierung so durchdacht ist, dass dies dann unbegrenzt geht.

mrieglhofer
20.05.2012, 22:23
Was anderes bleibt einem auch kaum übrig, wenn man unbedingt Photoshop alleine nutzen möchte.
Man kann auch mit dem IDC ein TIFF machen, geht genauso gut. Oder man nimmt halt LR oder unter XP Aftershot oder Bibble usw.
Bei XP gibt es noch den 3GB swith in der Boot.ini. Damit gehen die 24MPix Files der A850 auch mit allen Plugins astrein. Einfach bei Bedarf googeln. Damit gehts auch ohne 64Bit System.

Tikal
20.05.2012, 22:54
(Sorry, das wieder so eine OffTopic Diskussion entstanden ist. Vielleicht wäre es angebracht, das ein Moderator dafür ein neues Thread erstellt und diese Beiträge dahin exportiert?)

Du vergisst in deiner Überlegung das C der Grandfather der Programmiersprachen ist und sicher sehr lange überdauern wird. Du sagst, jede Kamera und Programm würde JPEG beherrschen. Gut. Digitale Kameras gibt es noch gar nicht so lange. Und es beherrscht kein 16-Bit pro Kanal und hat andere Schwächen, die nicht zukunftstauglich sind.

Jetzt vergleiche mal das mit C. Die Programmiersprache C gibt es schon seit 1972. Seitdem werden ganze Betriebssystem damit geschrieben und sehr viele, seehr viele Programme. Noch heute. Damit wäre der Bestand mehr als groß. Ein Großteil von Linux ist in C geschrieben und die GNU Systeme bieten freie Compiler an und zur Verfügung. Und wenn du daran denkst, das dcraw.c quelloffen, klein, unkompliziert ist, wird es noch lange da sein. Vor allem weil es ein wichtiges Bestandteil freier Fotobearbeitungsprogramme ist wird es auch weiter geflegt und an neue Systeme angepasst.

Ich denke einfach, das deine Ansicht das JPEG noch in 100 Jahren benutzbar sein wird, aber die Programmiersprache C bzw. dcraw.c (vielleicht in einer anderen Programmiersprache umgeschrieben) es nicht sein wird, nicht realistisch ist.

mrieglhofer
20.05.2012, 23:13
Meinte nicht, dass c nicht mehr nutzbar, wobei da auch neue Dinge kommen, aber wer kennt dann noch den Sourcecode von anno Schnee und wer pflegt ein x Jahre altes Modul neu ein. Und schon stehst im Wald.
Ich habe auch noch dbase und Clipper Programme. Meinst dass die heute noch jemand pflegt?

Tikal
20.05.2012, 23:37
Das heißt nicht, das es zum Regelfall werden muss. Und die von dir genannten Programme (insbesondere diverse clipper) sind nicht das Maß aller Dinge und auch kein Beweis. Es werden so alte Programme noch heute unter Linux benutzt, da würdest du staunen. Es sind halt zeitlose Programme, wie dcraw.c. Es ist ja nicht so etwas wie Photoshop, das zu einer späteren Zeit outdated ist.

Nun wir könnten hier weiter philosophieren und uns Sachen ausdenken wieso es das eine oder das andere länger unterstützt wird. Fakt ist, ein RAW Bild hat meistens auch eine eingebettet Vorschau JPEG drin. Teils sehr hoch aufgelöst. Und man sollte sowieso sich nicht nur auf eine Sache beschränken. Ich fotografiere in RAW+JPEG und muss mir an dieser Stelle keine Gedanken machen.

alberich
20.05.2012, 23:58
In DNG umzuwandeln, war da auch die einzige Möglichkeit. C1 erkennt jedenfalls DNG.

Ein RAW wird aber in C1 anders als das daraus konvertierte DNG dargestellt. Da C1 das spezielle Kameraprofil nicht auf das DNG anwendet, sondern nur ein generisches DNG Profil hat das zur Folge, dass die Farben nicht identisch zum RAW dargestellt werden. Aber gerade die Kameraprofile und die damit erreichte Interpretation der RAWs sind in C1 ausnehmend gut und eben diesen Vorteil verschenkt man.
Kurz gesagt, wenn Du in C1 arbeitest sind das RAW und das DNG nicht identisch.
Mach dir mal den Spaß und vergleiche ein RAW und das DNG-Pendant direkt nebeneinander in C1.

Phase One sagt ebenfalls selbst:"in regards to DNG files the format is only supported when shot with a camera and then imported directly into Capture One. Converted DNg files from other applications are not supported".

Hier noch ein schnelles Beispiel. Einfach aus C1 exportiert ohne weitere Anpassungen.

6/Untitled-1_2.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=147441)

amateur
21.05.2012, 09:52
Moin,

da es weniger um die A77 und mehr um die RAW-Verarbeitung geht, ist der Beitrag entsprechend verschoben worden.

Viele Grüße

Stephan

Erlanger
21.05.2012, 14:25
Windows XP wird nicht unterstützt. Wie sieht es denn mit LR 3 und dem RAW-Format der A77 aus? Weiss das jemand?
Ja, das geht, ich habe mir noch schnell LR3 besorgt, bevor LR4 rauskam, da ich meinen Rechner nicht auf Win 7 upgraden wollte...
Die RAW Dateien meiner A77 funktionieren mit LR3. :top:
Da jetzt LR4 raus ist, wird der Raw Converter von LR3 vermutlich aber auch nicht mehr weiterentwickelt und neuere Kameramodelle dürften mit LR3 in Zukunft nicht mehr funktionieren...