Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Alpha 57 und Metz-Blitz
tubatabu
19.05.2012, 16:23
Hallo Leute,
bin ganz neu hier, wie man sieht. ;)
Ich fotografiere momentan mit einer Fuji Finepix S9500 und spiele mit dem Gedanken mir eine Sony Alpha 57 zuzulegen.
Ich habe ein Metz-Blitz Mecablitz MZ3i LZ 40 ohne TTL-Adapter, da die Fuji kein TTL hat. Das hieß für mich in der Vergangenheit immer alles manuell einstellen. Was auf Dauer nervt. Mit der A57 kann ich doch den Blitz über TTL steuern lassen, oder?
Nun meine Fragen: paßt der Metzblitz auf den Blitzschuh einer Sony oder brauche ich einen Blitz von Minolta/Sony. Und falls es geht, weiß jemand welchen Adapter ich mir zulegen müsste, um TTL zu nutzen?
Schon mal vielen Dank im voraus.
VG
Uwe
Der Blitz muss einen Sony Schuh haben und das Sony TTL Protokoll unterstützen...
Ein Blitz funktioniert immer nur für die Hersteller, für welche er gebaut ist. Bei einigen Metz Blitzen kann man entsprechende Adapter anschließen... musst du schauen ob es für den Blitz Adapter für Sony Kameras gibt. (Manche Blitze kann man per Mittenkontakt auslösen so hatte ich auch einen alten Nikon Blitz Manuell auf der Canon ^^)
Dann ist aber nicht Garantiert das er mit der Kamera läuft. Der Nissin Di866 z.B. ist zwar für Sonys gedacht, hat aber wohl Probleme mit den neuen Sonys... am besten wäre es einen Sony blitz zu kaufen ;)
Blitz Blank
20.05.2012, 13:06
Ich habe ein Metz-Blitz Mecablitz MZ3i LZ 40 [..]
Wenn damit ein "Metz MZ 40 3i" gemeint sein sollte dann ist dieser ja per SCA Adapter an den Kamera-Hersteller angebunden, deshalb würde ein neuer SCA Adapter reichen, um den Blitz weiter verwenden zu können.
Der MZ 40 ist sogar von der Lichtleistung her sehr leistungsfähig hat aber nicht all den Schnick und Schnack der neuen "Digital"-Blitze (APS-C Umrechnung, noch engere Fokussierung, HSS, WL-HSS etc.)
Such mal im Forum nach Metz-Blitzen im Zusammenhang mit a77, m.W. gab oder gibt es da immer noch einige Probleme, die das Zusammenspiel mit der a57 ebenso betreffen könnten. Bisher habe ich meine 40er noch nie auf der a77 verwendet, sie kommen eigentlich nur noch als leistungsstarke und günstige Slaves ("Strobist") zum Einsatz.
Frank
tubatabu
20.05.2012, 19:41
Vielen Dank euch beiden.
Da werde ich wohl auf Nummer sicher gehen und ein Blitz von Sony anschaffen, bevor ich noch nach Adapter suche und den ein oder anderen Euro umsonst investiere.;)
Schönen Sonntag noch.
Uwe
Reisefoto
20.05.2012, 20:44
Vielen Dank euch beiden.
Da werde ich wohl auf Nummer sicher gehen und ein Blitz von Sony anschaffen, bevor ich noch nach Adapter suche und den ein oder anderen Euro umsonst investiere.;)
Bevor Du das tust, rufe doch bei Metz an oder schicke eine Mail und Frage, ob es mit dem Blitz mit neuem Adapter an der A57 Probleme geben könnte. Metz hat einen sehr guten Kundendienst.
An der A77 gibt es keine Probleme mit den aktuellen Blitzen von Metz (mehr). Metz stellt regelmäßig Firmwareupdates zum Download bereit, die dann auch die neuesten Kameramodelle unterstützen. So war es auch bei der A77.
tubatabu
21.05.2012, 10:48
@Reisefoto
Danke für den Tipp. Das wäre auch noch eine Möglichkeit. Die müssen´s ja wissen.
Wollte halt nur vermeiden, irgendwelche Adapter zu Testzwecken zu erstehen.;)
Der Metz 40 MZ-3i funktioniert hervorragend mit den Sonys, vorausgesetzt der SCA-Adapter ist der passende.
Und ich meine sogar, dass es nicht mal der SCA 3302 (aktuelle Version) sein muss, sondern dass er auch mit dem älteren SCA 3301 funktioniert. Natürlich nur mit der blitzeigenen Automatik, aber die ist so gut, dass du auf TTL/ADI jederzeit verzichten kannst.
Bei mir läuft so ein Blitz mit dem 3301 auf der A900 hervorragend. Und den 3301 bekommst du für nur wenige Euros.
Alles Weitere gerne auch per PN ...
Kann der Metz Blitz auch Wireless-TTL, HSS ? ^^
Und ist er auch zur Seite und nach hinten schwenkbar?
Anders gesagt... ist ein Umstieg auf einen Sony Blitz evtl. aufgrund des Funktionsumfanges besser? Lohnt sich der Kauf des Adapters, oder ist es Sinnvoller ihn zu Verkaufen und einen Sony zu kaufen.
Das sind so einige Fragen die man sich als Besitzer stellen sollte ;)
PS: Nur weil etwas an der A900 geht muss es nicht an der A57 oder A37 etc. gehen ;)
Metz direkt zu Fragen ist da sicher eine gute Idee.
Blitz Blank
21.05.2012, 17:50
Kann der Metz Blitz auch Wireless-TTL, HSS ? ^^
Und ist er auch zur Seite und nach hinten schwenkbar?
Der Sinn dieser Fragen erschließt sich mir nicht.
Ja, der 40er kann WL-TTL Master/Slave, HSS und ist zur Seite schwenkbar.
Der Besitzer dürfte es wissen.
In welcher Situation blitzt man denn nach hinten?
Der MZ-40 hat übrigens LZ 50 bei der inzwischen leider üblichen Angabe in maximaler Telestellung. Einen ähnlich kräftigen Sony gibt es nicht zum Preis eines SCA Adapters.
Wenn man 200€ ausgeben möchte, ist man mit dem F43 allerdings sehr gut bedient.
Frank
In welcher Situation blitzt man denn nach hinten?
Ich mache das z.B. wenn man ein Objekt unten Fotografiert, aber licht von Oben will das von der Decke Reflektiert wird ;)
Anders Beispiel, Man ist seber vor der Kamera, möchte aber das Licht von der Wand vor einem Reflektiert wissen (also hinter der Kamera die Wand).
Und der Sinn der Fragen, man muss als Besitzer abwäägen ob ein Umstieg Sinn macht oder nicht.
Anders gesagt... ist ein Umstieg auf einen Sony Blitz evtl. aufgrund des Funktionsumfanges besser? Lohnt sich der Kauf des Adapters, oder ist es Sinnvoller ihn zu Verkaufen und einen Sony zu kaufen.
Ist preislich sicherlich eine sehr schlechte Variante ...
PS: Nur weil etwas an der A900 geht muss es nicht an der A57 oder A37 etc. gehen ;)
Metz direkt zu Fragen ist da sicher eine gute Idee.
Sicher kann man Metz fragen, aber mit der blitzeigenen Automatik funktioniert es auf jeden Fall sehr zufriedenstellend.
Und TTL/ADI kann man getrost vergessen ...
Blitz Blank
21.05.2012, 22:12
Anders Beispiel, Man ist seber vor der Kamera, möchte aber das Licht von der Wand vor einem Reflektiert wissen (also hinter der Kamera die Wand).
Da gibt es jetzt nicht zufällig ein Beispielbild, an dem die Sinnhaftigkeit demonstriert werden könnte?
Frank
kasi040552
22.05.2012, 16:45
Um nicht einen neuen Thread aufmachen zu müssen: ich habe heute eine alpha 57 erstanden und wollte den Minolta Programm 5400xi Blitz ausprobieren. Der Blitz passt auf den Blitzschuh, er zoomt mit bei Bewegung des Objektivs NUR es ist immer überbelichtet. Anscheinend funktioniert die TTL Steuerung bei diesem Gerät nicht, oder der Blitz ist aus ALtersgründen kaputt. Habt ihr eine Lösung? (ja, ja neuen kaufen... grins..) lg Peter
Erlanger
22.05.2012, 16:56
wollte den Minolta Programm 5400xi Blitz ausprobieren.
Der 5400xi feuert immer mit der vollen Leistung, weil er nicht mehr kompatibel mit DSLRs ist.
TTL analog funktioniert anders als TTL bei DSLRs.
Du kannst ihn m.W. nur manuell benutzen oder die blitzeigene Automatik benutzen - falls der 5400xi das hat.
Um nicht einen neuen Thread aufmachen zu müssen: ich habe heute eine alpha 57 erstanden und wollte den Minolta Programm 5400xi Blitz ausprobieren. Der Blitz passt auf den Blitzschuh, er zoomt mit bei Bewegung des Objektivs NUR es ist immer überbelichtet. Anscheinend funktioniert die TTL Steuerung bei diesem Gerät nicht, oder der Blitz ist aus ALtersgründen kaputt. Habt ihr eine Lösung? (ja, ja neuen kaufen... grins..) lg Peter
Der ist nicht kaputt sondern schlicht und einfach nicht mehr an den digitalen Alphas einsetzbar. Auch manuell wirst du damit nicht glücklich.
Reisefoto
22.05.2012, 17:53
Habt ihr eine Lösung? (ja, ja neuen kaufen... grins..)
Das wird dann wohl leider doch auf dem Plan stehen.
Somit wird sich für Dich die Frage stellen, ob es Sony oder Metz sein soll. Ich habe mich im letzten jahr für den Metz 58 AF-2 entschieden:
http://www.metz.de/de/blitzgeraete/produktfamilien/system-blitzgeraete/mecablitz-58-af-2-digital/produktbeschreibung.html
Er ist ca. 100 Euro billiger als der 58er von Sony, hat den Metz A-Modus* und ist Made in Germany.
*Der ist mitunter dem TTL- oder ADI-Blitzen mit einer Sony vorzuziehen. Den A-Modus gibt es an den kleineren Blitzen von Metz nicht.
Das wird dann wohl leider doch auf dem Plan stehen.
Zur Not tut es auch ein Metz 40 MZ-3 gebraucht gekauft, der mit der Blitzautomatik betrieben werden kann.
kasi040552
23.05.2012, 09:23
Danke schön! Lg Peter
tubatabu
24.05.2012, 20:26
Ich habe bei Metz mal angerufen. Die meinten mit einem entsprechenden Adapter ginge der Blitz auch an der A57 aber nicht mit TTL.:(
Ein gebrauchter Adapter kostet auch zwischen 20-40 EUR und ich könnte auch nur die Blitzautomatik benutzen. In der Anleitung des Blitzes steht das ich bei der Automatik auch alles eingeben muß.:shock: Worin dann die Automatik bestehen soll, ist mir schleierhaft.
Nach Jahren, will ich auch mal den Komfort von TTL genießen.:D;)
Wird wohl auf einen neuen gebrauchten Blitz hinauslaufen.
Soviel wie du vielleicht denkst, muss man nicht einstellen ...
Ich habe bei Metz mal angerufen. Die meinten mit einem entsprechenden Adapter ginge der Blitz auch an der A57 aber nicht mit TTL.:(
Ein gebrauchter Adapter kostet auch zwischen 20-40 EUR und ich könnte auch nur die Blitzautomatik benutzen. In der Anleitung des Blitzes steht das ich bei der Automatik auch alles eingeben muß.:shock: Worin dann die Automatik bestehen soll, ist mir schleierhaft.
Nach Jahren, will ich auch mal den Komfort von TTL genießen.:D;)
Wird wohl auf einen neuen gebrauchten Blitz hinauslaufen.
Entgegen der Aussagen von Metz funktioniert der 40mz32/3i an der A77 mit dem SCA3302M7 in TTL. Ich hab die Kombi im Einsatz, auch mit dem Griff G16.
Offensichtlich weiß Metz auch nicht so genau was funktioniert oder sie wollen die Leute zum Neukauf drängen. An der A900 funktioniert die Kombi übrigens nicht.
Bei einem Gebrauchtkauf würde ich nach einem Metz 54mz3mit SCA3302M9 schauen, der ist leistungsstark und hat einen Zweitblitz. WL geht auch.
Da gibt es jetzt nicht zufällig ein Beispielbild, an dem die Sinnhaftigkeit demonstriert werden könnte?
Frank
Wieso sollte er hier einen Sinnhaftigkeitsbeweis antreten?
Genauso wie man an die Decke blitzt und diese als Reflektor nutzt wird halt die Wand hinter dem Fotografen genutzt. Die Technik ist bald so alt wie das Blitzen selbst.
tubatabu
24.05.2012, 21:17
@erich_k
Ja, da hast du wohl recht, soviel ist es nun auch nicht. Da wäre ISO, Blende und Brennweite, dann gibt der Blitz eine Spanne vor in der sich das Objekt befinden muß. Änderst du ein Parameter an der Kamera oder das Objekt "läuft" aus Entfernungsspanne muß man neu am Blitz einstellen.
Muß man eigentlich bei TTL auch etwas am Blitz einstellen oder übermittelt die Kamera wirklich alle Parameter? Habe, wie gesagt noch nie mit TTL gearbeitet. Klingt aber verlockend, wenn dem so ist.
Ich würde es ja gerne mal ausprobieren, ob die Automatik für meine Zwecke ausreichend wäre, wenn nur die Adapter (für einen Test) nicht so teuer wären.
Na mal sehen villeicht kann ich ja doch mal irgendwo ein günstig ergattern.;)
VG
Uwe
tubatabu
24.05.2012, 21:28
@WB-Joe
Ja, schade das Metz da unterschiedliche Aussagen trifft. :(
So werde ich wohl nie erfahren, ob meiner mit dem SCA3302M7 funktionieren würde, da ich nicht auf Verdacht ein Adapter kaufen will.
Danke für deinen Tipp für ein neuen Gebrauchten. Werde ihn mir mal anschauen.
Bis jetzt hab ich ja noch nicht mal die Kamera.:D Bin noch in der Phase alle Daten zusammenzutragen und abzuwägen. Das einzige was wirklich feststeht ist das es die A57 sein soll.
VG
Uwe
@WB-Joe
Ja, schade das Metz da unterschiedliche Aussagen trifft. :(
So werde ich wohl nie erfahren, ob meiner mit dem SCA3302M7 funktionieren würde, da ich nicht auf Verdacht ein Adapter kaufen will.
Wo bist du zuhause?
tubatabu
24.05.2012, 21:58
Ick bin ein Berliner.:cool:;)
Ick bin ein Berliner.:cool:;)
Da sollte sich doch jemand finden, der behilflich ist ...
@WB-Joe
Ja, schade das Metz da unterschiedliche Aussagen trifft. :(
So werde ich wohl nie erfahren, ob meiner mit dem SCA3302M7 funktionieren würde, da ich nicht auf Verdacht ein Adapter kaufen will.
Dieses Thema ist in älteren Beiträgen schon x-mal erörtert worden. Metz kann und wird aus nachvollziehbaren Gründen niemals eine verbindliche Aussage treffen, dass nicht mehr produzierte Blitze mit ganz neuen Kameras in allen Belangen TTL-fähig sind. Wenn du ein wenig (wirklich nicht viel) gesucht hättest, hättest du folgendes gefunden:
Extra für dich gerade noch einmal folgende Versuchsanordnung: A35 und A350 mit Metz 32 Z-2 mit SCA 3302 M8: 100 Blitzaufnahmen an jeder Kamera in Auto, P, A, S mit Fest-ISO und Auto-ISO, 50 Blitzaufnahmen mit Metz-Automatik, 10 Aufnahmen mit ungeregeltem bzw. manuellem Metz 32 Z-2 (immer Volleistung).
Fazit: Mein von M3 auf M8 upgegradeter SCA 3302 kann mit Metz 32 Z-2 an beiden Kameras TTL. Vergleichsaufnahmen mit dem Metz 58AF-1 (TTL-Modus) sehen nahezu genauso aus wie mit dem 32 Z-2 (TTL-Modus). Die Aufnahmen in Metz-Automatik sind in der Regel "einen Tucken" heller als die TTL-Aufnahmen. Der Metz 32 Z-2 kommt
bei Blende 13 und größere Zahl (bei 1/60 sec),
bei 1/160 sec und Blende 11 und größere Zahl und
auch bei indirekt (Blende 8, 1/100 sec) an die Grenzen seiner Leitzahl.
Die Aufnahmen mit Metz 32 Z-2 im ungeregelten M-Modus bei Vollleistung sind immer gnadenlos überbelichtet.
Ob du deinen M9 downgraden lassen sollst, kann ich dir nicht sagen. U.a. auch deshalb nicht, weil ich nicht weiß, weshalb du einen M9 hast.
Ich kann nur mein Fazit wiederholen: Mein auf M8 upgegradeter SCA 3302 kann mit Metz 32 Z-2, mit 32 MZ-3, mit 40 MZ-2, mit 40 MZ-3 und mit dem Stab BG 16 (ich glaube, dass er so heißt) an A 35 und an A 350 (sowohl LV als auch OV) klaglos TTL.
Als Metz-Abteilungsleiter würde ich meinen Mitarbeitern verbieten, Hinz und Kunz solche Auskünfte zu geben - wg. der Gewährleistungszusage für Uralt-Geräte und wg. des Interesses am Arbeitsplatzerhalt. Metz kann die Arbeitsplätze doch nicht erhalten, wenn eine klitzekleine Abteilung alte SCAs kostenlos updatet, damit die andere Abteilung keine Neugeräte mehr verkauft :shock:
@erich_k
Ja, da hast du wohl recht, soviel ist es nun auch nicht. Da wäre ISO, Blende und Brennweite, dann gibt der Blitz eine Spanne vor in der sich das Objekt befinden muß. Änderst du ein Parameter an der Kamera oder das Objekt "läuft" aus Entfernungsspanne muß man neu am Blitz einstellen.
Muß man eigentlich bei TTL auch etwas am Blitz einstellen oder übermittelt die Kamera wirklich alle Parameter? Habe, wie gesagt noch nie mit TTL gearbeitet. Klingt aber verlockend, wenn dem so ist.
Ich würde es ja gerne mal ausprobieren, ob die Automatik für meine Zwecke ausreichend wäre, wenn nur die Adapter (für einen Test) nicht so teuer wären.
Na mal sehen villeicht kann ich ja doch mal irgendwo ein günstig ergattern.;)
VG
Uwe
Hallo Uwe,
beim TTL-Betrieb wird der Blitz vollständig von der Kamera gesteuert, da muß nichts am Blitz eingestellt werden.
Im Automatikmodus gebe ich Blende und ISo vor und das wars. Nachteil des Automatikmodus ist aber daß die Belichtungsgenauigkeit mit zunehmender Entfernung abnimmt. TTL rechnet die Entfernung mit ein, bzw. dort kann man Spot anmessen.
beim TTL-Betrieb wird der Blitz vollständig von der Kamera gesteuert, da muß nichts am Blitz eingestellt werden.
Im Automatikmodus gebe ich Blende und ISo vor und das wars.
:?:
Auch im Automatikmodus musst du nichts am Blitz einstellen, zumindest bei einem Metz 40Mz-3 mit entsprechendem Adapter. ISO, Blende und Brennweite werden von der Kamera an den Blitz uebertragen. Der Blitz bestimmt dann ueber die Fotozelle die noetige Lichtmenge.
Wenn du auf TTL und wireless verzichten kannst, reicht ein alter SCA 3301 Adapter. Mit ein wenig Geduld findet man den gebraucht schonmal unter 10 Euro.
Wenn du auf TTL und wireless verzichten kannst, reicht ein alter SCA 3301 Adapter. Mit ein wenig Geduld findet man den gebraucht schonmal unter 10 Euro.
Ja genau, das meine ich auch!
Und man braucht kein TTL/ADI - die blitzeigene Automatik von Metz ist hervorragend!
tubatabu
25.05.2012, 10:37
Danke erstmal euch allen.
In der Bucht habe ich einen SCA 3301 entdeckt. Mal sehen, ob ich ihn mir angeln kann.;)
Dann werde ich´s mal testen, ob der Automatikmodus mir reicht.
Schöne sonnige Pfingsten euch allen.
Uwe
Danke erstmal euch allen.
In der Bucht habe ich einen SCA 3301 entdeckt. Mal sehen, ob ich ihn mir angeln kann.;)
Dann werde ich´s mal testen, ob der Automatikmodus mir reicht.
Schöne sonnige Pfingsten euch allen.
Uwe
Viel Glück und beherrsche dich beim Steigern. Sollte deutlich unter 10 Euro möglich sein.
Dann werde ich´s mal testen, ob der Automatikmodus mir reicht.
Das wirst du kaum beurteilen können, wenn du keinen SCA 3302 M8/M9 hast. Dir fehlt der Vergleich. Und jetzt mal ganz ehrlich: Ein neuer SCA 3302 M8/M9, den Metz dir gratis up- oder downgradet, kostet neu inkl. Versand keine 43 Euro. Lohnt sich da die Ebay-Suche nach einem nicht aktuellen Gebraucht-Teil?
Schöne Pfingsten!
Das wirst du kaum beurteilen können, wenn du keinen SCA 3302 M8/M9 hast. Dir fehlt der Vergleich. Und jetzt mal ganz ehrlich: Ein neuer SCA 3302 M8/M9, den Metz dir gratis up- oder downgradet, kostet neu inkl. Versand keine 43 Euro. Lohnt sich da die Ebay-Suche nach einem nicht aktuellen Gebraucht-Teil?
Schöne Pfingsten!
Wenn man ohne TTL/ADI auskommen kann und will, dann reicht ein 3301 und es ist kein 3302 notwendig.
Und bei einem 40er von Metz ist "normalerweise" kein TTL möglich!
tubatabu
25.05.2012, 11:48
Und bei einem 40er von Metz ist "normalerweise" kein TTL möglich!
Wie meinst du das? Der hat doch TTL-Modus.
Und bei einem 40er von Metz ist "normalerweise" kein TTL möglich!
Das verstehe ich jetzt nicht in Gänze. Laut deiner HP hast du doch "2x Metz mecablitz 40-MZ-3i mit SCA 3302 M8" - wenngleich nicht zusammen mit einer SLT. Bezieht sich dein "normalerweise"
1) auf die A 900 oder
2) auf die Zeit, als die Metz 40er auf den Markt kamen, aber es zeitparallel dazu noch kein TTL/ADI gab?
Ich habe die 3302 üblicherweise unter meinen 54er Metzen. Die 40er nutze ich deshalb nur sporadisch.
Die 40er können auf der Alpha 900 sowie auf den anderen Alphas (digital) kein TTL/ADI, sollen aber nach Informationen hier aus dem Forum bei einigen SLTs TTL können, obwohl dies von Metz nicht bestätigt wird. Das meinte ich mit "normalerweise"!
Die 40er mit dem 3301 drunter funktionieren auf der Alpha 900 ohne Probleme mit der blitzeigenen Automatik, so dass man sie jederzeit empfehlen kann.
Blitz Blank
25.05.2012, 15:56
Wieso sollte er hier einen Sinnhaftigkeitsbeweis antreten?
Genauso wie man an die Decke blitzt und diese als Reflektor nutzt wird halt die Wand hinter dem Fotografen genutzt. Die Technik ist bald so alt wie das Blitzen selbst.
Das beantwortet meine Frage nicht.
Den 40 MZ kann man bekanntlich nach oben schwenken, zusätzlich besitzt er einen separat zuschaltbaren Frontalblitz ("Kinnaufheller").
In welcher REALEN Situation braucht man jetzt die Möglichkeit, den Blitz nach hinten zu schwenken?
Dem Blitz sollte dabei natürlich nichts im Wege stehen, auch kein Fotograf. Zusätzlich muß wahrscheinlich die Decke zu hoch oder rosa gestrichen sein, so daß man nicht über sie blitzen kann. Und die Wand jenseits vom Motiv muß so nah bzw. der Blitz so leistungsstark sein, daß damit die offenbar gewünschte diffuse Beleuchtung erreicht wird.
Soweit das, was ich mir aus den Fingern saugen kann.
Mich interessieren aber reale Beispiele, keine sinnfreie Theorie.
Frank
Ja genau, das meine ich auch!
Und man braucht kein TTL/ADI - die blitzeigene Automatik von Metz ist hervorragend!
Sorry, aber das ist schlichtweg falsch!
Mit zunehmender Entfernung wird die Lichtmengenbestimmung durch die Fotozelle immer ungenauer, da die erfaßte Fläche immer größer wird (bedingt durch den Meßzellenwinkel). Deswegen haben sehr gute Belichtungsmesser auch einen 1°-Spot.
Unter 3-4 Meter ist die Eigenautomatik sehr brauchbar, aber darüber wird sie mit jedem Meter deutlich ungenauer und das ist bei allen Automatikblitzen so.
Die Eigenautomatik kann mit einem modernen Blitzprotokoll von A77 und HVL58 nicht mehr mithalten, die modernenen Geräte bieten eine deutlich nachvollziehbarere Belichtung als die Eigenautomatiken. Und das System übergreifend.
:?:
Auch im Automatikmodus musst du nichts am Blitz einstellen, zumindest bei einem Metz 40Mz-3 mit entsprechendem Adapter. ISO, Blende und Brennweite werden von der Kamera an den Blitz uebertragen. Der Blitz bestimmt dann ueber die Fotozelle die noetige Lichtmenge.
Wenn du auf TTL und wireless verzichten kannst, reicht ein alter SCA 3301 Adapter. Mit ein wenig Geduld findet man den gebraucht schonmal unter 10 Euro.
Hatte ich geschrieben daß ich irgendwas am Blitz einstelle?
Am Blitz stelle ich nur ein wenn keine Datenübertragung stattfindet.
Die Eigenautomatik kann mit einem modernen Blitzprotokoll von A77 und HVL58 nicht mehr mithalten, die modernenen Geräte bieten eine deutlich nachvollziehbarere Belichtung als die Eigenautomatiken. Und das System übergreifend.
Das mag sein, aber die blitzeigene Automatik von Metz ist ninreichend genau, auch bei größeren Entfernungen!
Und der Unterschied zwischen dem gebraucht vorhandenen Metz 40 mit dem 58er Sony ist preislich enorm!
Wir drehen uns irgendwie im Kreis ... Es geht nicht um den Preisunterschied zwischen einem vorhandenen Metz und einem neuen Sony, sondern um den ca. 33-Euro-Preisunterschied zwischen einem SCA 3301 und einem 3302 M7/M8/M9. Letzterer wird einen 40er Metz auf einer A 57 höchstwahrscheinlich TTL-fähig machen. Niemand kann das allerdings momentan garantieren - zumindest hat sich meines Wissens bisher noch niemand gemeldet, der glaubwürdig von eigenen Erfahrungen berichtet hat. Mir wäre ein solcher Versuch 33 Euro wert - so habe ich es bei meiner A 35 auch gemacht. Versuch macht klug.
Schöne Pfingsten!
Letzterer wird einen 40er Metz auf einer A 57 höchstwahrscheinlich TTL-fähig machen. Niemand kann das allerdings momentan garantieren - zumindest hat sich meines Wissens bisher noch niemand gemeldet, der glaubwürdig von eigenen Erfahrungen berichtet hat.
Nein, garantieren kann das niemand.
Ein M8/9 ist jedenfalls auf der A77 nicht TTL-fähig.
Ein M7 ist mit dem 40er TTL-fähig (auf der A77).
Das mag sein, aber die blitzeigene Automatik von Metz ist ninreichend genau, auch bei größeren Entfernungen!
Und der Unterschied zwischen dem gebraucht vorhandenen Metz 40 mit dem 58er Sony ist preislich enorm!
Du wiedersprichst dir im ersten Satz selbst......
Entweder ist die Eigenautomatik hinreichend genau oder nicht, und sie ist es nicht da sie Belichtungstoleranzen von 0,5-0,7 Blenden Streuung aufweist.
Daß der Unterschied zwischen 40er und HVL58 enorm ist steht außer Frage.
Danke erstmal euch allen.
In der Bucht habe ich einen SCA 3301 entdeckt. Mal sehen, ob ich ihn mir angeln kann.;)
Erwischt?
Hatte ich geschrieben daß ich irgendwas am Blitz einstelle?
Am Blitz stelle ich nur ein wenn keine Datenübertragung stattfindet.
beim TTL-Betrieb wird der Blitz vollständig von der Kamera gesteuert, da muß nichts am Blitz eingestellt werden.
Im Automatikmodus gebe ich Blende und ISo vor und das wars.
Im ersten Posting fehlte der Halbsatz mit der Datenuebertragung. Wollte den TO nochmal darauf hinweisen das mit dem SCA 3301 eine Datenuebertragung stattfindet, im Gegensatz zur Fuji und wohl dem SCA301, die er bis dahin mit dem Metz benutzt hat.
Letzendlich eine Frage der eigenen Ansprueche und des Preises ob man sich fuer den SCA 3301 oder 3302 entscheidet.
tubatabu
31.05.2012, 11:30
@erich_k
Nein. Der ist inkl. Versand für ca. 10 EUR weggegangen. Was ja nicht deutlich unter 10 EUR ist.;)
Habe aber die Suche gespeichert und werde informiert, wenn was neues reinkommt.
Lasse mich zusätzlich auch noch über neueingestellte SCA 3302 benachrichtigen.
Da mein Sony A57-Kauf ja erst für Anfang August geplant ist, kommen hier ja vielleicht noch Hinweise. Die Kamera ist ja neu auf dem Markt und noch nicht sehr verbreitet.
VG
Uwe
[...] Bei einem Gebrauchtkauf würde ich nach einem Metz 54mz3mit SCA3302M9 schauen, der ist leistungsstark und hat einen Zweitblitz. WL geht auch.
Ich habe die Suchfunktion nun bemüht bin aber nicht auf eindeutige Tipps/Hinweise gestoßen (habe den Blitz nun auch)
Kannst Du ein paar Tipps schreiben, wie Du den Blitz mit welchen Einstellungen verwendest (TTL für direkt, Automatik für Indirekt und WL, ...?)
Und noch was: Hast Du ihn auch mit M8 verwendet? Falls ja, was wurde durch M9 besser? (mein SCA-Adapter ist noch auf M8 (wegen besserer Kompatibilität zum 40 MZ-2 an der a55)
Ich habe Metz wegen meiner A77 im Zusammenspiel mit einem MZ 54 kontaktiert und heute folgende Antwort erhalten, die ich gerne reinkopiere:
"Sehr geehrter Herr xxx,
Ihre E-Mail-Anfrage vom 10.06.2012 haben wir dankend erhalten.
Das Blitzgerät "mecablitz 54 MZ-4i" kann grundsätzlich auch zusammen mit der Digitalkamera "Sony Alpha 77" verwendet werden. Dazu sollte das Blitzgerät mit einem Adapter "SCA 3302M9" ausgerüstet werden.
Frühere Versionen des Adapters "SCA 3302" können ab der Version "M3" (!) ein Firmware-Update auf die aktuelle Version "M9" erhalten.
Die Firmware-Version bzw. M-Version des Adapters "SCA 3302" wird im Display des Blitzgerätes angezeigt, wenn beim Einschalten die Tasten "Mode" und "Select" gedrückt gehalten werden. Im Display des Blitzgerätes wird dann rechts oben "SCA" und direkt darunter die M-Version angezeigt, z.B. "03" für "M3", "04" für "M4" oder "09" für die aktuelle Version "M9".
Achtung: Wenn dort "01" für die Version M bzw. "02" für die Version "M2" angezeigt wird, so ist KEIN Firmware-Update des SCA-Adapters möglich!
Für das Update des SCA-Adapters 3302 (ab M3) ist ein spezielles Programmiergerät erforderlich. Das Update kann daher nicht selbst oder von einem Foto-Händler durchgeführt werden. Für das Update sollten Sie den SCA-Adapter (ohne Blitzgerät) mit einem Hinweis auf Update-Wunsch auf "M9" (bitte unbedingt auch genauen Kameratyp und Blitzgeräte-Typ angeben ! ) direkt an folgende Adresse senden:
Metz-Werke GmbH & Co KG
Zentralkundendienst
Ohmstraße 55
D-90513 Zirndorf
Dieses Firmwareupdate sowie auch der Rückversand werden von uns innerhalb von Deutschland normalerweise kostenlos durchgeführt. Für das Update ist je nach Auslastung unserer Werkstatt allgemein mit ca. 8 bis 10 Werktage plus Postweg zu rechnen.
Für den Blitzbetrieb mit der "Sony Alpha 77" muss der "54 MZ-4i" in die Betriebsart "TTL HSS" geschaltet werden:
Blitzgerät mit dem Adapter "SCA 3302M9" ausrüsten und auf die Kamera montieren.
Zweitreflektor des Blitzgerätes ausschalten (seitlichen Schalter am Blitzgerät in die untere Position schalten).
Blitzgerät und Kamera einschalten.
Kameraauslöser antippen damit ein Datenaustausch zwischen Blitz und Kamera stattfindet.
Taste "Mode" so oft drücken bis "TTL" blinkend im Display angezeigt wird.
Solange "TTL" blinkt das Einstellrad gegen den Uhrzeigersinn drehen bis zusätzlich "HSS" angezeigt wird.
Zum Speichern das Einstellrad in Pfeilrichtung drücken.
Wir hoffen, dass wir Ihnen mit diesen Informationen helfen konnten und verbleiben
Mit freundlichen Grüßen"
Die M9 ist so taufrisch auch nicht mehr und vor allem scheint sie auch nicht ganz unproblematisch zu sein (auch schon mit Kameras vor der 77). Leider sind solche Blitzprobleme manchmal schwer greifbar, was eine ggf. nötige Behebung dann schwierig macht.
Jens,
M9 ist aber die neueste Version, oder?
Gibt es schon Berichte über den 54er mit der A77?
Bin auch am Überlegen, ob ich den MZ 54 verkaufen soll - aber was dann?
Ich blitze ja nicht viel - aber wenn, dann haut es meistens nicht hin. :evil:
M9 ist aber die neueste Version, oder?
Ja.
Gibt es schon Berichte über den 54er mit der A77?
Ich habe die Kombi im Einsatz. Noch nicht sehr oft, aber ein paar Problemchen hatte ich damit auch schon. Das gilt aber generell für's Blitzen mit der A77. Wie gesagt, sind diese Problemchen aber oft schwer greifbar, nicht immer reproduzierbar usw. Daher weiß ich nicht genau, ob's an der Technik oder an mir liegt. Mit der A700, die ich wesentlich häufiger im Einsatz mit Blitz hatte, hatte ich solche Problemchen jedoch nie.
Sollte ich mal wechseln, dann zu einem Sony Blitz (habe auch noch einen Minolta 3600 HS). Den HVL-F43AM finde ich recht interessant und von der Leistung auch ausreichend. Den A Modus des Metz würde ich aber schwer vermissen.
tubatabu
29.06.2012, 14:53
Habe mir jetzt ein SCA 3302 M7 in der Bucht für unter 30Eur inkl. Versand geangelt.
Es ist ein kleiner Aufkleber drauf, der sagt das er schon mal beim upgrade bei Metz war und zwar von M6 auf M7.
Nun wollte ich es mir auch auf dem Display anzeigen lassen, kann aber die Tasten "Mode" und "Select" gar nicht finden.:?
Die einzigen Tasten die der 40 3i hat sind: ML, Blende, Promote, P, Iso, ´nen Lautsprecherpiktogramm, Prog., Zoom, + und -.
Welche Knöpfe soll ich drücken.:D
schönes Wochenende euch allen.
Uwe
Mein Metz Blitz hat auch einen 3207 Adapter und funktioniert an der A77 tadellos sogar ohne Upgrade.
Aber ich mache aus Prinzip kein TTL. Denn es kommt mir auf die Ausleuchtung der gesamten Szene an: Blitz zur Decke usw. Ich lasse alles die Automatik von Metz machen. So würde ich den Blitz einstellen. Alles andere ist nur verlorene Zeit.
Trotzdem: es ist gut zu Wissen, das Metz einen Upgrade anbietet und zweitens das er dazu kostenlos ist. So gewinnt man Freunde fürs Leben. Daran könnte Sony sich ein Beispiel nehmen.
Habe mir jetzt ein SCA 3302 M7 in der Bucht für unter 30Eur inkl. Versand geangelt.
Es ist ein kleiner Aufkleber drauf, der sagt das er schon mal beim upgrade bei Metz war und zwar von M6 auf M7.
Nun wollte ich es mir auch auf dem Display anzeigen lassen, kann aber die Tasten "Mode" und "Select" gar nicht finden.:?
Die einzigen Tasten die der 40 3i hat sind: ML, Blende, Promote, P, Iso, ´nen Lautsprecherpiktogramm, Prog., Zoom, + und -.
Welche Knöpfe soll ich drücken.:D
schönes Wochenende euch allen.
Uwe
Uwe, sei froh mit den Bedienknöpfen!
Hab zwei Stück davon (Niemals hergeb) und einen 54MZ3, der solch "Menütasten" hat:evil:
Die 40er nehme ich sehr oft, im A- Betrieb und das Klappt.
Am 54er klappt der Test, da der "nur" diese zwei Tasten auch hat (Drehrad und Schiebeschalter noch dazu). Wär Berlin um die Ecke,.......:D
Mein Metz Blitz hat auch einen 3207 Adapter und funktioniert an der A77 tadellos sogar ohne Upgrade.
Aber ich mache aus Prinzip kein TTL. Denn es kommt mir auf die Ausleuchtung der gesamten Szene an: Blitz zur Decke usw. Ich lasse alles die Automatik von Metz machen. So würde ich den Blitz einstellen. Alles andere ist nur verlorene Zeit.
Trotzdem: es ist gut zu Wissen, das Metz einen Upgrade anbietet und zweitens das er dazu kostenlos ist. So gewinnt man Freunde fürs Leben. Daran könnte Sony sich ein Beispiel nehmen.
Wie soll es denn Probleme mit der Kombi A77 und M7 geben wenn du den Fuß nur als Auslöser nimmst und den Rest die Augenautomatik macht?:roll:
Stell mal auf TTL......
Jens,
M9 ist aber die neueste Version, oder?
Gibt es schon Berichte über den 54er mit der A77?
Bin auch am Überlegen, ob ich den MZ 54 verkaufen soll - aber was dann?
Ich blitze ja nicht viel - aber wenn, dann haut es meistens nicht hin. :evil:
Ja, es gibt schon Berichte.......:mrgreen:
Bei mir im Einsatz:
1x54MZ4i
3x54MZ4
5x54MZ3
Mit:
M6 = kein nachzuvollziehender TTL mit A77
M7 = kein nachzuvollziehender TTL mit A77
M8 = kein nachzuvollziehender TTL mit A77
M9 = guter TTL mit A77, besser ist allerdings der 5600HSD, der HVL58 sowieso