Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : A 200 - Einschränkungen
PeterHadTrapp
04.10.2004, 13:50
Moin
Da ja hier jetzt vermehrt in die Fragen "welche Kamera soll ich mir kaufen ?" auch die A200 miteinbezogen wird, hier nochmal was ich an Einschränkungen gegenüber der A2 mitbekommen habe:
:arrow: Sucher:
Der Sucher ist nicht mehr schwenkbar und löst nur 235 000 Pixel auf, gegenüber mehr als 900 000 bei der A2, ob es sich um den Sucher der A1 oder 7x handelt, oder aber um eine Neuentwicklung ist nicht klar. Teamer die durchgeschaut haben, haben aber eindeutig sehen können, dass das Sucherbild nicht mit dem der A2 zu vergleichen ist.
:arrow: FFP:
der FFP (flexibler Fokuspunkt = frei mittels Navi-Taste über den Bildausschnitt verschiebbares kleines AF-Kreuz) ist nicht wie bisher durch einfachen Druck auf die zentrale Enter-Taste des Navi-Kreuzes einzustellen. Ob der FFP sich jetzt in einem Menue verbirgt oder gar nicht mehr vorhanden ist, ist derzeit nicht klar.
:arrow: Hochkant(Batterie-)Handgriff:
der BP 400 ist nur zur A1 und A2 kompatibel, nicht zur A200 und es wird auch keinen Hochkantgriff für die A200 geben. Das heißt neben dem eingeschränkten Handling (O.K. - ist Geschmackssache), wird auch der Einbau eines Sunny-Lights (AF-Hilfslichtkonstruktion von Sunny) - siehe auch HIER (http://www.d7userforum.de/phpBB2/modules.php?set_albumName=beleuchtung&id=aad&op=modload&name=gallery&file=index&include=view_photo.php)nicht möglich sein. Die A200 verfügt wie alle großen Dimages kontruktiv nicht über ein eigenes AF-Hilfslicht.
- weiterhin vefügt die A200 über kein oberes Status-Display mehr
- die A200 hat weniger Tasten am Gehäuse, es werden also weitere Funktionen, die bei der Ax direkt ansteuerbar waren, nur noch über das Menue zu erreichen sein.
Hallo Peter,
danke für die ausführliche Zusammenfassung.
- weiterhin vefügt die A200 über kein oberes Status-Display mehr
... das hier war mir noch gar nicht aufgefallen, ist aber nochmal ein deutlicher Grund dagegen. Wie kann man nur auf so eine Schnappsidee kommen?
Gruss,
Alech
tgroesschen
04.10.2004, 14:46
Ich würde mal sagen: Kostengründe.... :flop:
Ich würde sagen :top: , denn so bleibt die Marktlücke für eine wirklich gute Prosumer-Kamera (A3 o.ä.) zwischen A200 und D7D.
Jan
astronautix
04.10.2004, 15:03
Also mal so gesehen liegt die A1 zu dicht an der A2 um sich am Markt zu behaupten. Von daher lässt sich eine Rotstift-A schon erklären. Für mich nur zu viel Rotstift.
tgroesschen
04.10.2004, 15:09
Warum sollte die A1 sich gegen die A2 behaupten?
Die A1 ist Geschichte! :cry:
PeterHadTrapp
04.10.2004, 15:13
...so bleibt die Marktlücke für eine wirklich gute Prosumer-Kamera (A3 o.ä.) zwischen A200 und D7D...
Hi Jan, da denke ich eher in die genau andere Richtung, die Lücke könnte vielleicht eher für einen D300 oder E300-Konkurrenten im SLR-Segment gedacht sein. Dieses Gefühl habe ich schon, seit die ersten Eckdaten der A200 bekannt waren.
tgroesschen
04.10.2004, 15:47
Wenn die A2 im Programm bleibt würde dies auch wesentlich mehr Sinn machen (so als abgerundete Programm-Palette).
A200 - fortgeschrittener Einsteiger
A2 - ambitionierter Hobby-Fotograf
D5D? - semi-Profi
D7D - Profi
D9D? - was auch immer (wer zuviel Geld hat)
Skywalker
04.10.2004, 15:53
Also im Vergleich zu anderen Firmen kann man die D7D nicht als "Profi DSLR" ansehen. Die ist ja eher auf 10/20 D, D100, istD Niveau.
Ich spekuliere mal mit:
A200 - fortgeschrittener Einsteiger
A2 - ambitionierter Hobby-Fotograf mir Rückenleiden ;-), evtl. dem Untergang geweiht, es könnte sein, das Peter mit seinem Pessimismus recht behält.
D5D? - Hobby-Fotograf, der wg. Ambitionen eine Systemkamera haben will (und nicht beliebig viel Geld fürs Hobby ausgeben will/kann) oder Knipser, der aus Gewohnheit bzw. Prestigegründen eine SLR haben muß.
D7D - Ambitionierter Hobby-Fotograf. Profis hat Minolta eigentlich noch nie angesprochen, auch wenn es immer welche gab, die Minoltas genutzt haben.
D9D? - Ambitionierter Hobby-Fotograf mit gut gefüllter Geldbörse bzw. mit mäßig gefüllter Geldbörse und der Sorge, irgendwann irgendein Feature zu vermissen, das der D7D fehlt. Evtl. auch noch der Exot unter den Profis, der immer schon zufrieden mit Minolta war und der Firma treu bleiben möchte.
Jan
der_isch
04.10.2004, 17:44
alle diejenigen, die eine A1 oder A2 haben, werden sicher mit den einschränkungen nicht leben können (wollen). Alle diejenigen, die noch nicht im Besitz einer minolta sind, werden trotzdem viele neue Features an der A200 finden, die diese Kamera trotz allem interessant machen.
In der Auflistung fehlt übrigens die automatische Umschaltung des Monitors zum EVF.
Ich z.B. hatte mit der A2 echt gezögert, da mir zwei Dinge wichtig sind, die die A2 nicht hat:
-eine höhere Videoauflösung (nutze ich an meiner Fuji dehr häufig)
-ein klapp- und drehbares Display.
Dafür bin ich durchaus bereit, auf den tollen EVF (den ich an der Fuji eh`nie benutze) und auch das Rädchen an der Seite zur schnellen Verstellung von Einstellungen zu verzichten.
Im Übrigen denke ich, daß auch die Tage der A2 gezählt sind. Im Moment leigen die Preise der A2 bei ca. 650,- €, die A200 gabe ich bei Foto-Koch für 779,-€ gesehen. Bei dem Preis dürfte sich die A200 sicher nicht übermäßig verkaufen. Also wird sie entweder schnell deutlich billiger, oder die A2 wird teurer, bzw. künstlich verknappt und / oder durch ein neuse Modell abgelöst.
Nun die gute Nachricht (leider nur Spekulation): Ich bin der Überzeugung, daß es wieder eine Ax geben wird. Die A200 zeigt da auch schon , was man erwarten kann: Display klappbar und höhere Videoleistung, sicher auch noch das eine oder andere Schmankerl dazu, was den begeisterten Hobby-Fotografen seine Geldbörse zücken läßt.
Auf jeden Fall müssen erst mal die Tests abgewartet werden, denn sicher hat die A200 auch ihre Qualitäten. Interessant wären z.B. die Geschwindigkeit, wie macht sich der neue Akku, wie sind Rauschverhalten und wie negativ werden sich die fehlenden Bedienelemente auswirken. Für mich bleibt sie erst mal in der engeren Wahl....
Dafür bin ich durchaus bereit, auf den tollen EVF (den ich an der Fuji eh`nie benutze) und auch das Rädchen an der Seite zur schnellen Verstellung von Einstellungen zu verzichten.
imho gibt es kaum Situationen, in denen ich das Display dem EVF vorziehen würde... (außer wenn man die Kamera durch einen Spalt steckt, durch den der Kopf nicht passt :D )
Wenn es schwenkbar ist, gibt es zwar noch einige andere Anwendungen (z.B. Fotos über Menschenmengen hinweg), aber ich könnte wirklich niemals auf den EVF verzichten:
z.B. bei strahlendem Sonnenschein siehst du auf dem Display fast nichts, aber im Sucher siehst du immernoch alles sehr gut.
Genausowenig wie auf das Rad. Ich will nicht für Einstellungen, die ich oft brauche (ISO, Drive, WB, etc.) immer ins Menü gehen.
Allerdings würde ich das obere Status-Display nicht sonerlich vermissen, da ich es nur sehr selten verwende.
Dafür würde ich ohne den Rest Rest (klappbarer Sucher, Einstellrad, FFP, etc.) nicht auskommen.
Und wer macht schon Videos mit dem Digitalfoto?!? - Dafür hat man eine Videokamera, die das viel besser kann.
Und wer macht schon Videos mit dem Digitalfoto?!? - Dafür hat man eine Videokamera, die das viel besser kann.
Genau so sehe ich das auch, und Fotos über das LCD zu machen ist für mich der absolute Blödsinn, höchstens da wo es eventuell nicht anders geht.
Ein Freund von mir "schmeißt" Seine S602 demnächst weg, um auf die A2 umzusteigen, der hat wie Du schon schreibst auch für Seine Videos eine Videokamera.
Ganz nebenbei ist dieses "future" meiner Meinung nach absolut überflüssig, man sollte dafür eher etwas am Rauschverhalten bei ISO >200 verbessern.
Warum meckert ihr schon so über die A200? Wollt ihr umsteigen?
Die Position der A200 ist kein Ersatz für die 7hi oder A1/A2, sondern sie liegt darunter. S414er und Z2er und natürlich vergleichbare von der Konkurenz sind hier angesprochen!
Wartet doch auch erst einmal Erfahrungsberichte ab!
Gruss
minomax
Ich meckere nicht, habe nur meine Meinug zu einem Beitrag geäußert! :roll:
Ist das so schwer auseinander zu halten? :cry:
imho gibt es kaum Situationen, in denen ich das Display dem EVF vorziehen würde... (außer wenn man die Kamera durch einen Spalt steckt, durch den der Kopf nicht passt )
:D :D :D :D :D
Gruss Pitti
der_isch
04.10.2004, 22:13
ich kann es anscheinend nicht oft genug wiederholen: Für diejenigen, die bereits eine A1 oder A2 (und ev. auch die D7) in ihrem Besitz haben, wird die A200 sicher nicht der Stein der Weisen sein. Aber es gibt genügend, die noch keine Minolta ihr Eigen nennen können, und auf die zielt die A200.
Und wer macht schon Videos mit dem Digitalfoto?!? - Dafür hat man eine Videokamera, die das viel besser kann.
Ich!
Eine separate Videokamera kommt für mich absolut nicht in Frage, schon allein wegen der zusätzlichen Schlepperei. Was nimmt man mit? A2 oder Videokamera? Beides? Dazu passende Akkus und sonstiges Zubehör für beide? Auf dem Fahrrad (mein Hauptverkehrsmittel) fast nicht möglich! Vom immensen Zeitaufwand für die Nachbearbeitung will ich gar nicht erst reden.
Gerade deshalb nutze ich sehr gerne mal die Videofunktion der A2 - die reicht für meine Zwecke völlig aus und die Videoclips lassen sich gut in eine Diashow mit einbauen. Mehr Video brauche ich nicht - höchstens noch eine etwas höhere Auflösung, als sie die A2 hat.
Peter
Wenn sich der Preis der A200 bei 500 bis 600 Euro einpendelt (und davon sollte man in Anbetracht der Einsparungen am EVF und dem einfacheren Aufbau der Bedienelemente ausgehen), dann wird die A200 sicher ein großer Erfolg. In diesem Preissegment konkurriert sie mit Kompaktkameras wie der Canon Powershot G6 und hat dennoch Alleinstellungsmerkmale wie den AS und natürlich das Killerargument schlechthin: 8 Megapixel.
Für A2 Besitzer ist die Kamera sicher nicht gedacht. Die Bedienbarkeit und der EVF, die sie in die Nähe einer DSLR rücken, würde ich niemals missen wollen, aber für viele sind diese ganzen Knöpfe an der A2 sicher zu kompliziert. Wer eine 8 Megapixelkamera sucht, bei der man zwar viel machen kann, aber nicht viel machen muß, ist sicher ein potentieller Käufer für die A200. Deshalb würde ich nicht immer nach den Einschränkungen der A200 suchen. Wie wär's dann mal mit den Vorteilen gegenüber den Kameras mit denen sie wirklich konkurriert?
- 8 Megapixel
- Antishake
- 28-200mm (KB) Objektiv
- Videofunktion
- Schwenkmonitor
- ...
Die Frage bleibt natürlich, was die Zukunft für die A-Reihe bringen wird. Eine A3 würde sicherlich den Schwenkmonitor und den verbesserten Signalprozessor bekommen. Ein verbessertes Objektiv (ein 24-240mm wär doch mal nett) wird es wohl nur geben, wenn die A-Reihe längerfristig fortgesetzt wird. Die Alternative wäre eine Einsteiger DSLR, aber wie sollte die Aussehen. Was sollte KoMi bei eine D5D weglassen, damit sie billiger wird als die D7D? Den Antishake? Wenn man so wie ich an kein Kamerasystem gebunden ist, was wäre dann noch ein Kaufargument für eine D5D? Welchen Vorteil hätte eine eingeschränkte KoMi DSLR gegenüber der übermächtigen Konkurrenz von Canon und Nikon? IMHO spricht mehr für eine A3 als für eine D5D. Aber vielleicht kommen ja auch beide. Irgendwas wird auf jeden Fall im Frühjahr in diesem Segment passieren.
PeterHadTrapp
05.10.2004, 10:28
Die Alternative wäre eine Einsteiger DSLR, aber wie sollte die Aussehen. Was sollte KoMi bei eine D5D weglassen, damit sie billiger wird als die D7D? Den Antishake?
Naja, da müssten sie nur ihr Konzept aus analogen Zeiten weiterfahren,
weglassen könnten sie z.B.
- Magnesiumgehäuse zugunsten Kunststoffgehäuse
- 9 AF-Felder zugunsten von vielleicht 5 oder nur 3
- Glaspentaprisma zugungsten einer Spiegelkonstruktion
- die Anschlüsse für den Zusatzhandgriff
- vereinfachtes Wabenfeld für Belichtungsmessung
und schon könnte man das Gerät deutlich billiger anbieten.
Welchen Vorteil hätte eine eingeschränkte KoMi DSLR gegenüber der übermächtigen Konkurrenz von Canon und Nikon?
Einen direkten Konkurrenten zur 300D von Canon anzubieten und die D70 im Preis zu unterbieten. Die Verkaufszahlen von Canons 300er haben den Minoltikern sicher zu denken gegeben. Außerdem stand schon in mehreren Pressemitteilungen von KoMi, dass eine ganze Reihe von dSLR kommen wird. Profis werden sie von Ni und Ca wohl keine weglocken können, also macht es Sinn erstmal im unteren Preissegment (da wo die dicken Stückzahlen laufen) nachzulegen, den die D7d dürfte die gehobenen Ansprüche erstmal befriedigen.
Christoph63
07.10.2004, 13:05
Das schwenkbare Display ist eine gute Verbesserung, die schlechtere Auflösung des EVF ist grundsätzlicher Mist, auch mit Blick auf die andere Zielgruppe der A200, denn bei Sonne sieht keiner was im Display, ob Knipser oder Ambitionierter.
Ich denke aber wie Peter Trapp, dass die A2 (A3) auf Dauer aus dem Sortiment rutschen wird. Schon allein deshalb, weil man erwartet, dass die ambitionierteren Amateur-Fotografen zur DSLR wechseln (nee - das tue ich mir nicht an, bin froh, dass ich diese Materialschlacht nicht mehr mitmachen muss).
KoMi will offenbar mit der A200 vor allem gegen Sony punkten. Dazu müssen sie natürlich in der Videofunktion nachziehen. Das Verstecken von Bedienungsfunktionen in Menüs weist darauf hin, dass es viele Kunden gibt, welche die Verstelloptionen einer A1/A2 sowieso nie benutzen.
Ein Freund von mir arbeitet bei Minolta und hat mir bestätigt, dass die A200 die A2 verdrängen wird...es heisst sie wird auslaufen ...
Wenn, sollte man noch etwas warten, denn die Preise werden noch um einiges fallen.
Gruß, Alc
Paul Nagl
07.10.2004, 22:30
Hallo alle miteinnander!
Ob die A2 ausläuft oder nicht!
Für mich ist sie momentan die ideale Kamera um mit leichter Ausrüstung optimale Bildergebnisse zu bekommen!
Wenn ich Filmen will, nehme ich eine Videokamera! (Ist ja schlimm genug, dass ein Fotoapapparat wie die A2 überhaupt filmt!)
Wer aber richtigen Fotospaß erleben will ist mit den vielen Knöpfen und Möglichkeiten und mit dem hochauflösenden Sucher bestens bedient!
Der klappbae Monitor wäre nett. Ich fotografiere gerne mit einem Stativ (so was gibt es auch noch) und verwende den noch schwenkbaren Sucher, um von oben in die Kamera zu schauen.
Kritik gibts immer und überall - macht´s lieber schöne Bilder!!!
:D
Es wird so kommen das die einstigs dslr so nahe an einen A2 nachfolger liegen, das einfach der Markt fehlt.
Dimagier_Horst
08.10.2004, 08:50
das einfach der Markt fehlt.
Diese Kamera ist eine Bridge Kamera, und ich kann mir nicht vorstellen, dass der Markt dafür wegen DSLRs verschwinden soll. Beide Systeme befriedigen unterschiedliche Bedürfnisse. Die Frage ist nicht, ob der Markt fehlt, sondern wer ihn bedienen wird.
Ein Freund von mir arbeitet bei Minolta und hat mir bestätigt, dass die A200 die A2 verdrängen wird...es heisst sie wird auslaufen ...
Wenn, sollte man noch etwas warten, denn die Preise werden noch um einiges fallen.
Gruß, Alc
Na, du machst mir Spass. Heisst das, ich muss demnächst mit 'ner Pfütze in der Fototasche rechnen?
Na, du machst mir Spass. Heisst das, ich muss demnächst mit 'ner Pfütze in der Fototasche rechnen?
Nein nein...die alten bleiben erhalten und auch dicht :-)
Diese Kamera ist eine Bridge Kamera, und ich kann mir nicht vorstellen, dass der Markt dafür wegen DSLRs verschwinden soll. Beide Systeme befriedigen unterschiedliche Bedürfnisse. Die Frage ist nicht, ob der Markt fehlt, sondern wer ihn bedienen wird.
Wenn man die Herstellungskosten von DSLRs und Bridge-Cams vergleicht, unterscheiden sie sich vor allem im Aufwand für Schwingspiegel, und Umlenkspiegel bzw. Prisma, Mattscheibe und Autofocus, und auf der anderen Seite im Aufwand für den elektronischen Sucher.
Der tolle EVF der A2 wird einen spürbaren Preis haben. Für Preisschlachten kann man ihn aber einfach durch einen simplen EVF ersetzten, die Betonung auf das LCD legen - fertig. Für mich persönlich könnte man aber auch genausogut auf das LCD verzichten. Die Masse der Käufer wird aber eher Minoltas Angebot akzeptieren. Ich sehe es so, daß Konica/Minolta weiter aggressiv in den Markt geht. Die Z-Modelle sind auch dafür gebaut, Minoltas Markt zu erweitern.
Andererseits darf eine hochwertige A2 oder A3 für mich durchaus teurer sein als eine DSLR incl. Kit-Objektiv. Ich würde sie dennoch vorziehen.
Bei der DSLR wird es irgendwann schwer, den Preis weiter zu senken. Solange sie technisch die Führung hatten, kam es auf den Preis nicht so sehr an. Die starke Position ermöglichte es Canon die Konkurrenz mit einem Generalangriff der 300D zu überraschen, und sollte sicherlich den Markteintritt von weiteren Konkurrenten erschweren. Die Führunsposition von Canon wird jetzt aber auf breiter Front angegriffen, und die goldenen Zeiten sind erstmal vorbei.
Bin gespannt, was für Krücken der DSLR-Preiskampf jetzt zur Folge haben wird. Egal, mich können die nimmer reizen.
Eigentlich hatte ich ja vor mir eine A1 zu kaufen. Glaubt ihr daß die A2 demnächst im Preis sinken wird, obwohl die A200 darunter angesiedelt sein soll? Eine A200 will ich mir auf keinen Fall kaufen. Entweder A1 oder A2.
Gruß Oskar
Eigentlich hatte ich ja vor mir eine A1 zu kaufen. Glaubt ihr daß die A2 demnächst im Preis sinken wird, obwohl die A200 darunter angesiedelt sein soll?
sicher wird sie im Lauf der Zeit noch etwas weiter sinken. Wenn ich mir allerdings den aktuellen Preis von um die 650,- anschaue, würde ich sofort zuschlagen. Für das Geld bekommt man eine ausgereifte, klasse Cam, die jeden Euro absolut wert ist.
Und die Unterschiede zwischen A1 und A2 kennst Du ja. Du musst eben selbst entscheiden, ob sie Dir die Preisdifferenz wert sind, mir waren sie es ;)
Viele Grüße
Tina
Eigentlich hatte ich ja vor mir eine A1 zu kaufen. Glaubt ihr daß die A2 demnächst im Preis sinken wird, obwohl die A200 darunter angesiedelt sein soll?
sicher wird sie im Lauf der Zeit noch etwas weiter sinken. Wenn ich mir allerdings den aktuellen Preis von um die 650,- anschaue, würde ich sofort zuschlagen. Für das Geld bekommt man eine ausgereifte, klasse Cam, die jeden Euro absolut wert ist.
Und die Unterschiede zwischen A1 und A2 kennst Du ja. Du musst eben selbst entscheiden, ob sie Dir die Preisdifferenz wert sind, mir waren sie es ;)
Viele Grüße
Tina
Soweit ich weiss wird der Preis von der A200 über der A2 liegen!
Gruß, Alc
Na ja, eigentlich wollte ich meine Z2 verkaufen und mir dann gleich eine A1 oder A2 zulegen. Aber die ist anscheinend unverkäuflich. Jetzt mach ich es halt so daß ich noch ca. 2-3 monate mit dem Kauf warte und die Z2 zusätzlich behalte. Dann hab ich zusätzlich den Bereich über 200mm abgedeckt. Es tut mir eigentlich sowieso weh etwas zu verramschen wofür man relativ viel Geld ausgegeben hat.
Gruß Oskar
Na ja, eigentlich wollte ich meine Z2 verkaufen und mir dann gleich eine A1 oder A2 zulegen. Aber die ist anscheinend unverkäuflich. Jetzt mach ich es halt so daß ich noch ca. 2-3 monate mit dem Kauf warte und die Z2 zusätzlich behalte. Dann hab ich zusätzlich den Bereich über 200mm abgedeckt. Es tut mir eigentlich sowieso weh etwas zu verramschen wofür man relativ viel Geld ausgegeben hat.
Gruß Oskar
Hab auch eine Z2 und bin ganz deiner Meinung! Ich mache es genauso!
Gruß, Alc
psylogen
08.10.2004, 15:38
Soweit ich weiss wird der Preis von der A200 über der A2 liegen!
Gruß, Alc
Ich habe von einem fotohändler einer Marktkette gehört das die Ax aus dem programm rausgenommen wird sobald sie die A200 bekommen, eben wegen dieser misere das die Ax billiger währen und die A200 sonst nicht verkaufen lässt. :roll:
gott sei dank hab ich sie ja :D
... Fotos über das LCD zu machen ist für mich der absolute Blödsinn, höchstens da wo es eventuell nicht anders geht.
Könnte mir mal jemand diese Aussage erläutern?
der_isch
08.10.2004, 23:52
ich kann auch nicht nachvollziehen, warum die Verwendung des monitors Blödsinn sein soll. Sicher gibt es Umstände, die den Monitor in seiner Nutzung einschränken (starke Sonneneinstrahlung) aber sonst sehe ich keinen Grund.
Die A200 kostet bei Fotokoch de schon jetzt in der Vorbestellung nur 779,- €. Die A2 im Moment im selben Shop 699,- €. Ich denke mal, daß die A200 relativ schnell die 700er Marke unterschreiten wird und in absehbarer Zeit zum jetzigen Preis der A2 erhältlich sein wird.
http://www.fotokoch.org/digifoto/digikam8.shtml
...Ich denke mal, daß die A200 relativ schnell die 700er Marke unterschreiten wird und in absehbarer Zeit zum jetzigen Preis der A2 erhältlich sein wird.
http://www.fotokoch.org/digifoto/digikam8.shtml
Warum sollte man zum Preis der A2 die A200 kaufen. Das macht doch nur Sinn, wenn die A200 deutlich billiger wie die A2 ist.
...Ich denke mal, daß die A200 relativ schnell die 700er Marke unterschreiten wird und in absehbarer Zeit zum jetzigen Preis der A2 erhältlich sein wird.
http://www.fotokoch.org/digifoto/digikam8.shtml
Warum sollte man zum Preis der A2 die A200 kaufen. Das macht doch nur Sinn, wenn die A200 deutlich billiger wie die A2 ist.
Eigentlich alles logisch....es kommt die A3 und somit ist dann der A2 Preis vertretbar bzw. die A1 gibt es dann nicht mehr.
Neuguerig bin ich allerdings auf die ersten Testberichte, da die Bilder intern etwas anders verarbeitet werden.
Gruß, Alc
der_isch
09.10.2004, 00:56
Wenn beide Cams in etwa den gleichen Preis haben, werden beide verkauft. Zum einen Bietet sowohl die A2 als auch die A200 jedem Käufer etwas (z.B. die Viedeoauflösung und den schwenkMoni) oder den besseren EVF und den Sensorgriff und mehr Bedienelemente. Und die A200 ist die modernere Kamera (neuer Siganlprozessor). Jede hat Vor- und Nachteile. Und wenn dann die A2 knapper wird, werdet ihr sehen, wie schnell sich die A200 am Markt etabliert.
Und ich glaube auch nicht, daß die A2 zugunsten einer DSLR geopfert wird. DSLR-Käufer legen ganz andere Kriterien fest als Käufer von bridge-Kameras. Da spielt nicht nur das Gewicht eine Rolle. Auch die Nutzung des Monitors für die Bildvorschau ist da ein Argument. ...
cephalotus
09.10.2004, 20:34
Hallo,
ich schreibe mal aus meiner Sicht.
Ich besitze eine Canon DSLR Ausrüstung, wenn ich _fotografieren_ will, dafür mag ich eben das DSLR Gefühl mit Wechseloptiken, Kontrolle über die Schärfentiefe und einem SLR Sucher.
Persönlicher Geschmack.
Des weiteren habe ich noch eine Sony F717, mit der ich in die Digitalfotografie eingestiegen bin.
Die verwende ich momentan als "dabei hab Knipse" und summa summarum mache ich mit beiden Kameras in etwa gleich viele Bilder und keine ist besser oder schlechter als die andere.
Die F717 (die ja ursprünglich für mich als Digital-Test und Zusatz zur analogen Spiegelreflexausrüstung gedacht war, wer konnt schon ahnen, dass DSLRs so im Preis fallen) passt mir aber nicht mehr so recht.
Zum "dabei haben" möchte ich was für die Hosentasche und als Reisekamera ist sie leider auch nicht perfekt.
Da vermisse ich primär das Weitwinkel, billige Speicherkarten (CF), eine bessere Videofunktion und noch ein paar Kleingkeiten.
Die 10D möchte ich auch nicht mitnehmen, da man als Rucksacktourist ungern 2-3 Objektive und eine 2kg schwere Foto-Ausrüstung im Wert von 2000 Euro durch die Gegend schleppen möchte. Ich zumindest nicht.
Man könnte ein einziges lichtschwaches Superzoom nehmen, aber dann kann ich auch gleich eine Prosumer verwenden.
Dazu kommt noch das Problem mit dem Staub auf dem Sensor.
Hier kommt nun die A200 ins Spiel:
28-200mm manueller Zoom mit gutem Makro.
CF Karten
Bildstabilisator (könnte auf Reisen ohne Stativ recht nützlich sein)
Schwenkdisplay
Auch die Videofunktion möchte ich nützen. Hier finde ich die neuen Sonys sehr gut mit VGA Videos in MPG1 (das spielt mein DVD Player problemlos ab und hat kaum Artefakte) sowie AF-Nachführung und erstaunlich gutem Ton. Die A200 hat leider das aus meiner Sicht blöde Quicktime-Format, aber ich hoffe mal der Rest passt.
Sicherlich wäre eine Videokamera deutlich besser, aber für vielleicht fünf 2minütige Schnippsel wäre das doch wohl stark übertrieben, nicht wahr?
Den Sucher einer A1 finde ich sehr schlecht (den meiner F717 auch), allerdings finde ich den Sucher einer A2 kaum besser, trotz mehr Pixeln. Ich kann damit nix rechtes anfangen, außer aufs Histogramm gucken und den Ausschnitt wählen. Und dafür tuts einer mit weniger Pixel auch. Ich fotografiere auch mit der F717 gerne über ein Schwenkdisplay, weil das u.a. auch schön unauffällig geht und weil ich so bessere Ausschnitte nehme. Die Schärfe sieht man da natürlich auch nicht, muss halt der AF passen, aber bei den Kompakten ist die Schärfentiefe ja eh enorm.
Das mit den restlichen eingeschränkten Funktionen zur A2 finde ich schon schade, ich hoffe nur, das schlägt sich auch in einem deutlich niedrigeren Preis nieder. Unterwegs bin ich eh überwiegend ein Programmautomatik Point&Shooter, da kann ich wohl damit leben. Und für daheim hab ich ja die DSLR.
Eine gewisse Hoffnung setze ich in den neuen Imageprozessor der A200. Wäre schön, wenn er besser wäre als der alte, da hängt Minolta aus meiner Sicht nämlich etwas nach.
Ich bin auch auf den ISO 50 Mode gespannt. Wäre schön, wenn der recht rauscharm mit etwas mehr Dynamik würde, vielleicht kann man ja aus dem 8MP 2/3" Sensor etwas mehr rausholen, als die bisherigen Modelle zeigten.
Auch die Fernbedienung als Beigabe finde ich nett.
Toll wäre auch, wenn durch den schlechteren Sucher und den neuen Imageprozssor die Akkulaufzeit weiter gesteigert werden konnte.
Ich bin also recht gespannt auf die ersten Berichte zur A200.
Gruß
Dimagier_Horst
10.10.2004, 08:21
allerdings finde ich den Sucher einer A2 kaum besser
Hier sollte man genau unterscheiden: nicht besser finden nach einer persönlichen Abwägung, oder kaum einen Unterschied sehen? In der Grundeinstellung der Kamera wirst Du nämlich zunächst kaum einen Unterschied bemerken. Um die hohe Auflösung des Suchers nutzen zu können, bedarf es der 30 Hz Einstellung - die muss extra im Menu vorgenommen werden.
cephalotus
10.10.2004, 11:12
allerdings finde ich den Sucher einer A2 kaum besser
Hier sollte man genau unterscheiden: nicht besser finden nach einer persönlichen Abwägung, oder kaum einen Unterschied sehen? In der Grundeinstellung der Kamera wirst Du nämlich zunächst kaum einen Unterschied bemerken. Um die hohe Auflösung des Suchers nutzen zu können, bedarf es der 30 Hz Einstellung - die muss extra im Menu vorgenommen werden.
Daran könnte es natürlich gelegen haben.
Ich habe die A2, wie sie war, beim Händler aus dem Regal ausprobiert...
Muss ich ggflls also nochmal durchschauen.
Sind 30fps denn "flüssig" genug ?
Dimagier_Horst
10.10.2004, 12:25
Mir reichen die 30Hz bei weitem, ich möchte sie nicht gegen eine geringere Auflösung tauschen. Es ist halt individuell.
Bei einem Interview (http://www.photoscala.de/node/view/471?from=) mit KM Herrn Bellman
Sie haben völlig Recht Herr Maschke, die Leistungsgrenze der kleinen Bildsensoren ist mit einer Auflösung von 8 Megapixeln und den damit verwendeten Objektiven erreicht. Natürlich haben wir auch bei der hier erwähnten DiMAGE A200 durch den neu entwickelten CxProcess III dafür gesorgt, dass sich das Rauschverhalten gegenüber der DiMAGE A2 nochmals verbessert hat.
kann man erfahren dass am Rauschverhalten der neuen Digis (auch bei der A200) wieder etwas getan wurde.[/url]
... Fotos über das LCD zu machen ist für mich der absolute Blödsinn, höchstens da wo es eventuell nicht anders geht.
Könnte mir mal jemand diese Aussage erläutern?
1. Je weiter man die Kamera vom Körper weghält, desto leichter verwackelt man. Der Antishake gleicht das natürlich bis zu einem gewissen Maß aus, aber trotzdem werden die Bilder tendenziell besser, wenn man den Sucher benutzt. (Kommt natürlich auch auf den Baldriankonsum an).
2. Der Monitor hat eine zu geringe Auflösung, um die Schärfe des Bildes korrekt beurteilen zu können. Nur zum Vergleich: der Monitor der A200 hat 134.000 Pixel, der Sucher der A2 hat 922.000 Pixel..
...kann man erfahren dass am Rauschverhalten der neuen Digis (auch bei der A200) wieder etwas getan wurde.
Das Rauschen ist immer noch das gleiche. Nur die Nachbearbeitung in der Kamera, die das Rauschen unterdrückt, ist besser geworden.
Fingolfin
11.10.2004, 17:42
Kann ja sein dass es an meiner Brille liegt, aber ich benutze praktisch ausschließlich den Monitor beim foten. So gesehen wäre eine einfacherer oder ganz fehlender Sucher für mich kein Problem. Aber jetzt habe ich die A2 und behalte sie auch.
Grüße
Fingolfin
Kann ja sein dass es an meiner Brille liegt, aber ich benutze praktisch ausschließlich den Monitor beim foten. So gesehen wäre eine einfacherer oder ganz fehlender Sucher für mich kein Problem. Aber jetzt habe ich die A2 und behalte sie auch.
Ich mache trotz Brille mindestens 95% meiner Bilder mit dem EVF.
So bald heller Sonnenschein von der Seite auf Display fält kann man überhaupt nichts merh erkennen. Und auch sonst empfinde ich es als viel angenehmer, die Kamera am Auge zu haben. Auch wegen dem Verwackeln (s. Post von eac).
Auch wenn manche Leute dann nicht mehr erkennen, dass man digital fotografiert :lol:
Das Display verwende ich nur bei Kamerahaltungen, bei denen der EVF unerreichbar ist (oder ich mich extrem verbiegen müsste).
Auch wenn manche Leute dann nicht mehr erkennen, dass man digital fotografiert :lol:
das empfinde ich übrigens eher als Vorteil :cool:
btw.: neulich wurde ich mal gefragt, ob man in die A2 auch noch einen normalen Film packen kann :roll:
paulchen
12.10.2004, 13:53
Wenn man die Filmrolle abspult und ganz klein zusammenfaltet könnte er in den CF-Slot passen. Vielleicht werden dann auch die Bilder bei höheren ISO-Werten rauschärmer!? :lol:
Gruß paulchen