Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Fragen zum 3600er und drahtlosem Blitzen


Beff
13.10.2003, 21:40
Hi Ihr,
ich habe heute meinen 3600er bekommen *freu* und auch schon gleich kräftig viel Ausschuss produziert, geblitzt etc...

Ein paar Fragen hätte ich:

Es geht um Drahtloses Blitzen.

Es funktioniert ! Aber...folgende Punkte sind mir noch nicht ganz klar:

a, feuert er (bei drahtloser Verwendung) wirklich nur soviel wie er braucht, oder schiesst er jedesmal mit voller Leistung ?

b, was muss/soll man "hinten" bezügl. der Brennweitenangabe angeben ?
Muss man die Brennweite angeben, die man so ungefähr an der Kamera hat oder gibts da eine Automatik ?

c, Der Kamera Interne Blitz löst ja den 3600er aus. Ich muss mit der Hand den Internen Abschatten wenn ich z.B. wirklich nur von der Seite das Licht des externen Gerätes erhalten möchte...muss der Interne immer mit der Hand zugehalten werden ? Tue ich das nämlich nicht, habe ich diesen auch immer mit auf dem Bild.

Das wärs vorerst. Entschuldigt bitte wenns wirklich dumme fragen sind, aber ich habe noch nie mit einem Ext. Blitz gearbeitet.

Vielen Dank ;-)

EDIT: Achja - an der D7i habe ich im Menü auf "drahtlos Blitzen" eingestellt.

dd
14.10.2003, 10:13
Hallo Beff,

ich habe auch den 3600er und versuche mal Deine Fragen zu beantworten.

a) Die Leistung des Blitzes wird über die Kamera gesteuert. Hierzu wird ein Vorblitz gemessen und die Blitzdauer entsprechend angepaßt.

b) Soweit ich weiß stellt sich der Blitz bei Wireless immer automatisch auf die kürzeste Brennweite (größter Ausleuchtwinkel) ein.

c) Man hat insbesondere wenn der 3600er indirekt genutzt wird das Problem, daß der Anteil des internen Blitzlichts recht gut sichtbar ist. Im Extremfall ist es bei mir auch schon zu Fehlbelichtungen gekommen, da der interne Blitz wohl die Messung zu stark beeinflußt hat. Ich habe da bessere Ergebnisse erzielt, wenn der interne Blitz abgeschattet wurde. Im Zweifelsfall würde ich ein Probebild machen.

Gruß
Dirk