Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sony SLT-A37
Nachwuchs bei den SLTs ---> Sony SLT-A37 (http://www.photoscala.de/Artikel/Einsteiger-Systemkamera-SLT-A37-von-Sony)
Pressemitteilung von Sony (englisch) (http://presscentre.sony.eu/content/detail.aspx?ReleaseID=7604&NewsAreaId=2) ... Pressemitteilung von Sony (deutsch) (http://presscentre.sony.eu/content/detail.aspx?ReleaseID=7620&NewsAreaId=2)
Habe ich auch gerade bei dpreview.com gelesen. Sony SLT-A37 Hands-on Preview:
Introduction (http://www.dpreview.com/previews/sony-slt-a37)
Specifications (http://www.dpreview.com/previews/sony-slt-a37/2)
Key Technologies (http://www.dpreview.com/previews/sony-slt-a37/3)
Body and Design (http://www.dpreview.com/previews/sony-slt-a37/4)
Giovanni
17.05.2012, 11:49
Eins muss man Sony lassen: Sie haben nicht an den falschen Stellen gespart. Die A37 hat offensichtlich weiter einen AF-Motor im Gehäuse und auch eine Abblendtaste, was sie als leichte Zweitkamera auch für "alte A-Bajonett-Hasen" attraktiv macht. Dass das Display nur eine "altmodische" Auflösung hat - was soll's. Der Sony 16 MP Sensor ist gut und die Bildqualität wird dementsprechend gut sein.
Ich weis nicht, wie der Sucher der A37 ist. Was ich da in der Spezifikation lese, wirkt nicht gerade attraktiv. Das wäre vermutlich das einzige störende für mich.
Ich weis nicht, wie der Sucher der A37 ist. Was ich da in der Spezifikation lese, wirkt nicht gerade attraktiv.
Besser als bei der A33, nicht so gut wie bei der A65.
Über seh ich da was, oder ist die A37 tatsächlich in allen Punkten eine Verbesserung gegenüber der A35, während die A35 gegenüber der A33 ja teilweise eher ein Rückschritt war? Wo ist der Haken? ;)
Ich weis nicht, wie der Sucher der A37 ist. Was ich da in der Spezifikation lese, wirkt nicht gerade attraktiv. Das wäre vermutlich das einzige störende für mich.
Der Sucher ist doch recht identisch mit der A57... Du meinst wohl das Display.
Nein, ich meinte schon den Sucher. Und ich verlasse mich auf die Spezifikationen auf dpreview.com. Ja, er ist nur geringfügig schlechter als die A57. Ich weis nicht, ob man das alleine an der Pixelanzahl behaupten kann. Und eigentlich habe ich das auch gar nicht mit der A57 verglichen, sondern mit der A65.
Nein, ich meinte schon den Sucher. Und ich verlasse mich auf die Spezifikationen auf dpreview.com.
Da stand nichts ausser 100% 1,1x oder hab ich was übersehen?
Laut sony Pressemitteilung 1,44 Millionen Pixel... so hab ich das auch übernommen. Und das ist identisch mit der A57.
Und im Vergleich zur A65/77 hat der Suche der A57 weniger Kontrast, zeigt dafür mehr Details in dunklen Bereichen und ist rauschärmer, besonders wenn es dunkler ist. Der AMOLED Sucher der 65/77 ist dafür höher auflösend und stärker im Kontrast.
Ich dachte bei Streulicht ist er besser sichtbar weil der Sucher der A57 hier aufhellt, aber einem User zufolge ist er da sogar schlechter. Das konnte ich selber noch nicht testen. Im Endeffekt sind beide Sucher auf ihre Art gut und dienen ja nur dem Temporärem Betrachten, früher hat man noch mit S/W oder Monochrom Sucher gearbeitet ;)
@FoVITIS
Ja. Die gesuchte Information findet sich ironischerweise nicht auf der Seite der Spezifikation.^^ Auf der Seite Introduction (http://www.dpreview.com/previews/sony-slt-a37) ist auch der Vergleich zu finden:
Viewfinder
SLT-A37: 1.15m dot equiv. LCD
SLT-A57: 1.44m dot equiv. LCD
SLT-A65: 2.36m dot OLED
SLT-A77: 2.36m dot OLED
Wie flüssig die sind, steht da nicht. Ich kenne nur den Vergleich zwischen A55 und A65 und der ist ziemlich spürbar. A55 fand ich damals uneträglich.
A55 mochte ich auch net, auch weil er mir eher klein vorkam und nachzog.
Zu den angaben... das sind die effektiven Pixel die dort bei der A37 angegeben sind. Der Monitor selber hat 1,44 Millionen wie auch bei der A57.
Effektiv hat die A57 mit 1.253.280 Punkten ein wenig mehr als die A37.
Da aber von der Auflösung zwischen A57 und A65 schon nicht auf anhieb ein Unterschied extrem spürbar ist, dürfte der Unterschied nicht so groß ausfallen. Abgesehen davon muss ja irgendwo der Preisunterschied herkommen.
Die 65/77 hat ja auch eine höhere Auflösung.
Mangels Datenblatt kann ich aber nicht sehen ob bei der 65/77 dort die effektiven Pixel angegeben sind, ist aber auch egal, weil es sind definitiv mehr als bei den anderen SLTs.
ibisnedxi
17.05.2012, 14:56
Eins muss man Sony lassen: Sie haben nicht an den falschen Stellen gespart. Die A37 hat offensichtlich weiter einen AF-Motor im Gehäuse und auch eine Abblendtaste, was sie als leichte Zweitkamera auch für "alte A-Bajonett-Hasen" attraktiv macht. Dass das Display nur eine "altmodische" Auflösung hat - was soll's. Der Sony 16 MP Sensor ist gut und die Bildqualität wird dementsprechend gut sein.
Die Abmessungen sind mit der A35 identisch. Irgendwie macht Sony es einem leicht, irgendwann habe ich dann zu jedem A-Objektiv die passende Kamera.
Laut sony Pressemitteilung 1,44 Millionen Pixel... so hab ich das auch übernommen. Und das ist identisch mit der A57.
Vollkommen korrekt. Laut Sony-PM sind die Sucher der A57 und A37 identisch. Beide haben 1,44 Mio. Pixel. Laut älterer Sony-Pressemitteilungen sind die Sucher der A 33/35/55 miteinander identisch. Alle drei haben 1,15 Mio. Pixel.
Hinsichtlich des A37-Suchers bleibt jetzt die Frage offen, wer Recht hat: Sony-Pressestelle oder dpreview.com? Ich vertraue der Pressestelle. Außerdem erscheint es mir logisch, dass A57 und A37 sucheridentisch sind. Warum sollte Sony für die A37 den Sucher der A35 nehmen?
ibisnedxi
17.05.2012, 16:12
Dann besteht der Unterschied zur A-57 mehr oder weniger nur in der Gehäusegrösse (und im Preis) ?
Über seh ich da was, oder ist die A37 tatsächlich in allen Punkten eine Verbesserung gegenüber der A35, während die A35 gegenüber der A33 ja teilweise eher ein Rückschritt war? Wo ist der Haken?
Das klappbare A37-Display löst nicht so hoch auf wie das feste A35-Display. Entspricht das A37-Display in Sachen Auflösungs- und Bilddarstellungsvermögen dem A350-Display?
(Das ist nur eine Info-Frage. Bewerten möchte ich das nicht.)
---------- Post added 17.05.2012 at 16:18 ----------
Dann besteht der Unterschied zur A-57 mehr oder weniger nur in der Gehäusegrösse (und im Preis) ?
Ich schließe mich an die Frage an und ergänze: Wie sieht es mit der sogenannten Blitzauslöseverzögerung aus? Besitzt die A37 diesen "elektronischen ersten Vorhang"?
Dann besteht der Unterschied zur A-57 mehr oder weniger nur in der Gehäusegrösse (und im Preis) ?
Ein paar dinge hatte ich hier (http://www.fovitis.de/index.php?option=com_zoo&task=item&item_id=37&category_id=2&Itemid=153) schon erwähnt.
A57:
Höhere effektive Auflösung des Suchers
Dreh und Klappbares Display
Höher Auflösenderes Display
Größeres Display
Bis 12 Bilder pro Sekunde
Größeres Gehäuse
50p Videomodus
Das ist was auf Anhieb auffällt.
A57: Höhere effektive Auflösung des Suchers
Wodurch unterscheidet sich der A57- vom A37-Sucher? Habe ich in der Sony-PM etwas falsch verstanden?
Wodurch unterscheidet sich der A57- vom A37-Sucher? Habe ich in der Sony-PM etwas falsch verstanden?
Die Effektive pixelzahl ist ein wenig geringer. Ob die A37 auch einen Brillenmodus hat weis ich nicht. Müsste ich testen ^^ Aber Brutto ist er von der pixelzahl identisch.
Von der Auflösung stand nirgends was. Vermute mal ist wieder 800x600 wie auch bei den anderen SLTs ausser A77/65
Ob die A37 auch einen Brillenmodus hat
Bei dpreview.com ist die Rede davon.
Stimmt hat sie
"Maximal ca. 1,19fach, Standard: 1,09fach"
Also nichts für ungut, aber die Sony A37 ist doch kein Nachfolger, sondern eher ein Rückschritt zur A35 und erstrecht zur A33!
Ich selber besitz meine A33 schon gut ein Jahr und sehe überhaupt keinen Grund umzusteigen. Ich verstand schon damals nicht, warum Sony das hervorragende Klappdisplay von der 33 bei der 35 strich und auch die wirklich sinnvolle Wasserwage (was ja wirklich nur Software ist!) einfach weglies... Und bei den Serienbildern sind die 35 und 37 auch noch langsamer und der Telezoommodus... Nein danke ;)
Natürlich ist die neue bei der Bildqualität besser als ihre Vorgängerinnen, aber ich muss gestehen, mit meiner A33+16-80z Objektiv kann ich auch schöne Fotos und Videos machen...:)) Natürlich muss da jetzt jeder selbst entscheiden und ich will die neue ja nicht schlecht reden, aber mir würden einfach ein paar kleine (und große) Dinge von der A33 fehlen!
Lg Fabi
die Sony A37 ist doch kein Nachfolger, sondern eher ein Rückschritt zur A35
In Bezug auf was genau? Du hast nur aufgezählt, warum die A35 ein Rückschritt gegenüber der A33 war, aber das wissen wir ja längst.
Naja, also das Display ist ein großer Rückschritt, statt 921.000 Pixel nur noch knapp 230.000 und statt 3,0 Zoll nur 2,7... Das ist für mich nicht nachvollziehbar! Und der Sucher ist zwar auf dem Papier besser, aber auf cnet haben sie die A37 schon getestet und der Sucher soll ziemlich dunkel sein..
Das sind bis jetzt die einzigen Nachteile, aber m.E. sind das ziemlich große!
LG Fabi
Die bei cnet vergessen manchmal, den Deckel vom Objektiv zu nehmen. Also Obacht bei cnet-Kameratests!
Neonsquare
17.05.2012, 19:36
Das sind bis jetzt die einzigen Nachteile, aber m.E. sind das ziemlich große!
Gegenüber der A33 und A35 ist meiner Meinung nach vor allem eines ein gewaltiger Vorteil: Man kann damit wieder ordentlich mit Blitz arbeiten. Mit A33, A55 und A35 war das alles nur ein einziger Workaround. Ich habe meine A55 auch noch - es ist einfach eine superhandliche kleine Alpha mit toller Bildqualität; aber Blitzen ist wirklich allerletzte Kanone damit. Für mich war das einer der Hauptgründe die A77 zu holen - eine SLT mit der man beim Blitzen nicht eingeschränkt ist (Blitzverzögerung, Funktrigger, Studioblitze usw.). Die A77 hat mich dann derartig positiv überrascht, dass statt der A55 die A850 weichen musste - denn das einzige was ich an der A77 als negativ empfinde ist Gewicht und Größe. Da ist die A55 eine gute Ergänzung; die A37 wäre es wohl ebenfalls.
statt 921.000 Pixel nur noch knapp 230.000 und statt 3,0 Zoll nur 2,7...
Dots, nicht Pixel. Also 320×240×3 statt 640×480×3. Gut, ist nur ein Viertel, also in der Tat ein Rückschritt. Aber ich finde ein schwenkbares Display mit niedriger Auflösung trotzdem praktischer als ein starres Display mit hoher Auflösung.
Das ist für mich nicht nachvollziehbar!
Es ist das gleiche Display wie auch in den A3xx-DSLRs, also durchaus standesgemäß. Vielleicht will man nach dem Modelldurcheinander der letzten Zeit jetzt die einzelnen Stufen A3x, A5x, A7x wieder deutlicher voneinander abgrenzen.
Und der Sucher ist zwar auf dem Papier besser, aber auf cnet haben sie die A37 schon getestet und der Sucher soll ziemlich dunkel sein..
Das kann natürlich auch eine Macke des Vorserienmodells gewesen sein (oder die Sucherhelligkeit war einfach nur runtergedreht :oops:), da würde ich einen endgültigen Test abwarten.
Dots, nicht Pixel. Also 320×240×3 statt 640×480×3. Gut, ist nur ein Viertel, also in der Tat ein Rückschritt. Aber ich finde ein schwenkbares Display mit niedriger Auflösung trotzdem praktischer als ein starres Display mit hoher Auflösung.
Es ist das gleiche Display wie auch in den A3xx-DSLRs, also durchaus standesgemäß. Vielleicht will man nach dem Modelldurcheinander der letzten Zeit jetzt die einzelnen Stufen A3x, A5x, A7x wieder deutlicher voneinander abgrenzen.
Das kann natürlich auch eine Macke des Vorserienmodells gewesen sein (oder die Sucherhelligkeit war einfach nur runtergedreht :oops:), da würde ich einen endgültigen Test abwarten.
Das mit dem Blitzen stimmt, das nervt mich an meiner A33 doch sehr! Trotzdem hätte ich beim Display die Aufllösung an Sony's Stelle nicht so krass reduziert...
Wobei du natürlich recht hast, bei Sony's DSLR hatte die A3xx-Reihe immer diese Art von Bildschirm.
Ja, der Testerin von cnet kann mans eigentlich nie recht machen .. :D
Ich persönlich finde einfach, dass Sony mit der A37 ein gutes Einsteigermodell geschaffen hat, an dem sicher auch viele ihre Freude haben werden, aber meine A33 wird sie nicht ersetzen ;)
Lg Fabi
wolfram.rinke
18.05.2012, 07:37
Dann besteht der Unterschied zur A-57 mehr oder weniger nur in der Gehäusegrösse (und im Preis) ?
Die Akkus sind ident mit denen der A33/A55 und NEX. Serienbildgeschwindigkeit ist geringer.
Habe ich auch gerade bei dpreview.com gelesen. Sony SLT-A37 Hands-on Preview:
....
Body and Design (http://www.dpreview.com/previews/sony-slt-a37/4)
Habe ich richtig gesehen, dass der teildurchlässiger Spiegel nicht mehr fest ist?
nidschki
18.05.2012, 13:39
Habe ich richtig gesehen, dass der teildurchlässiger Spiegel nicht mehr fest ist?
Hochklappen kann man den Spiegel auch schon bei der ersten SLT-Generation, falls du das meinst.
Hochklappen kann man den Spiegel auch schon bei der ersten SLT-Generation, falls du das meinst.
Geht auch automatisch beim Fotografieren? Weil es waren Beschwerden wegen Qualitätverlüst durch den festen Spiegel, minimal aber immer hin Verluste. Und wenn ich NEX5N und A57 vergleiche, NEX5N hat bessere Ergebnisse wie die A57 obwohl der gleiche Chip drauf ist... :roll:
Geht auch automatisch beim Fotografieren?
Ja, der bleibt auch beim fotografieren automatisch feststehend.:P
Ja, der bleibt auch beim fotografieren automatisch feststehend.:P
Aber so wie auf der Seite steht, geht bei der A37 der Spiegel nach oben.... Oder täusch ich mich?:roll:
nidschki
18.05.2012, 14:55
Geht auch automatisch beim Fotografieren? Weil es waren Beschwerden wegen Qualitätverlüst durch den festen Spiegel, minimal aber immer hin Verluste. Und wenn ich NEX5N und A57 vergleiche, NEX5N hat bessere Ergebnisse wie die A57 obwohl der gleiche Chip drauf ist... :roll:
Der Lichtverlust durch den Spiegel beträgt ca. 0,5 EV, eine halbe Blende. Ist in der Praxis und bei nicht allzu hohen ISO-Werten kein Beinbruch. Andere Effekte des Spiegels wären mir jetzt nicht bekannt. Dpreview schreibt von Ghosting, dazu kann ich aber nichts sagen.
TONI_B hat den Spiegel einer A77 genau untersucht und der diesbezügliche Thread ist im SLT-Forum angepinnt (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=113822).
Beim Fotografieren kann man den Spiegel nicht hochklappen, da er aus dem Gehäuse ragt und somit das Bajonett blockiert. Zumindest gilt das für den Großteil der Objektive, näheres kannst du hier (http://www.mi-fo.de/forum/index.php?showtopic=31108) nachlesen
Habe ich richtig gesehen, dass der teildurchlässiger Spiegel nicht mehr fest ist?
Was genau an "fixed, semi-transparent mirror (http://www.dpreview.com/previews/sony-slt-a37/4#mainContent)" läßt dich das vermuten?
Was genau an "fixed, semi-transparent mirror (http://www.dpreview.com/previews/sony-slt-a37/4#mainContent)" läßt dich das vermuten?
Ja genau. Und wenn ich die Animation ansehe, ich hoffe das sind original Bilder, stört der Spiegel gar nicht, wenn der hochgeklappt ist.
Wenn der hochgeklappt ist geht der Autofokus nicht mehr.
Möglicherweise kann man dann auch kein Objektiv anbringen? (habs nicht probiert)
Edit: Habs mal probiert... defnitiv kann man dann kein Objektiv anbringen.
Edit: Habs mal probiert... defnitiv kann man dann kein Objektiv anbringen.
Eben gestern hab ich den Sensor meiner A33 gereinigt und vergessen ihn wieder runterzuklappen. Ich hab mein Sony 70-300G drauf und es hat sich widerstandslos anflanschen lassen. Erst als der AF nicht ging ist es mir aufgefallen. Es ist weder der Spiegel noch irgendwas anderes beschädigt worden.
Ich vermute mal dass es Objektiv abhängig ist ob es geht oder nicht. Mit anderen Objektiven habe ich es nicht ausprobiert.
Wenn der hochgeklappt ist geht der Autofokus nicht mehr.
Möglicherweise kann man dann auch kein Objektiv anbringen? (habs nicht probiert)
Edit: Habs mal probiert... defnitiv kann man dann kein Objektiv anbringen.
Ok, aber das ist bei der A77 (A55, A65 etc.). Aber auf der dpreview steht, so habe ich verstanden, sorry mein änglisch is bäd :oops:, dass der Spiegel sich bewegt. Nun war meine Frage, ob der Spiegel auch beim Fotografieren hoch geht. Dass das Fokusieren nicht mehr geht, hab ich schon verstanden, weil klar das Teil was zum Fokusieren gebraucht wird ist mehr da. Das könnte man so lösen: beim kontinuierlichen Fokusieren Spiegel unten, beim normalen hochklappen.
Es ist zwar nicht viel, was da an Details bzw. Licht verloren geht, aber in einigen Situationen würde die halbe Blende vielleicht schon etwas ausmachen.:roll:
Ich habe auf der dpreview-Seite die Bilder der NEX5N und A57 verglichen und besonders im hohen ISO-Bereich ist der Unterschied bemerkbar, obwohl beide die gleiche Technik haben, bis auf den Spiegel der A57-er.
Hier ist der Vergleich: http://www.dpreview.com/reviews/sonynex5n/13
Wenn die Kameras die ich gewählt habe nicht dabei sind, dann manuell A57, A77, A55 oder was auch immer auswählen.
der_isch
21.05.2012, 16:02
...Nun war meine Frage, ob der Spiegel auch beim Fotografieren hoch geht. Dass das Fokusieren nicht mehr geht, hab ich schon verstanden, weil klar das Teil was zum Fokusieren gebraucht wird ist mehr da. Das könnte man so lösen: beim kontinuierlichen Fokusieren Spiegel unten, beim normalen hochklappen. ...
dann hat man aber keine SLT mehr, bei der der Spiegel eben nicht mehr klappert....
Die ganze Mechanik ist nicht mehr vorhanden. Deshalb kann man die A37 auch so klein bauen.
Sicher mag es Situationen geben, wo eine halbe Blende schon viel ist. Aber mal ehrlich: Weist du noch, wie ein ISO800 Bild vor 6 Jahren aussah? UNd wie es heute aussieht?
UNd was glaubst du können die Kameras in 3 Jahren?
Ich denke, der Kompromiss mit den SLT ist in Ordnung.
@Oskar: bei der A57 ist es jedenfalls so das er hervorsteht. Also über das Gehäuse hinaus.
@averel: Wie schon gesagt wurde SLT...= teil-transparenter spiegel = kein Klappspiegel. Der wird nur von Hand zum Reinigen/austauschen hochgeklappt.
Wenn Du wenig Rauschen willst... Vollformat von Canon oder Nikon.
Oder hoffen das Sony eine gute Vollformat SLT rausbringt. Heute erst wieder jemand getroffen der gerade erst von Sony zu Canon 5D Mark II umstieg.
landstreicher
21.05.2012, 17:41
Wenn Du wenig Rauschen willst... Vollformat von Canon oder Nikon.
Oder hoffen das Sony eine gute Vollformat SLT rausbringt. Heute erst wieder jemand getroffen der gerade erst von Sony zu Canon 5D Mark II umstieg.
also ein kompletter Systemwechsel kann ganz schön in´s Geld gehen, bei mir möchte ich es erst gar net ausrechnen. Hab zuviel Optik dafür. und könnt es mir jetzt auch erstv gar net leisten.
Hallo zusammen,
die A37 ist mir seit gestern bekannt und ich wollte mir diese evtl kaufen. Nun habe ich doch noch ein paar Fragen weil ich fast nicht glauben kann was die Kamera für den Preis technisch liefert.:shock:
Es geht um den Spiegelvorauslöser der ja durch das teiltransperente starre Spiegelsystem entfällt aber eben integriert ist, sieht man den den "Unterschied" ? Also kann man erkennen das der Spiegelvorauslöser integriert ist oder hinkt das Ergebnis der alten Technik noch hinterher? Die Frage muß ich so plump stellen weil ich mit der A290 (meiner ersten und einzigen DSLR bisher) keinen habe um beurteilen zu können ob man den Unterschied sieht, es gibt einen ihr kennt ihn... ...ist das bei der A77 (demnach auch in der A37) zu sehen?
Noch eine Frage genau so Anfängerhaft gestellt. hab ich im Studiobetrieb mit den Blitzen irgendwelche Probleme? Nicht das nutzlose eingebaute Teil sondern die Kommunikation mit den Studioblitzen? Das ist doof weil ja keiner die testen konnte aber vieleicht kann mich jemand mit einer A35 ein wenig erzählen.
und zu guter letzt
Kann ich den LiveView deaktivieren?
Gibt es einen Batteriegriff?
Vielen Dank
Grüße
Traumtraegerin
31.05.2012, 22:39
Ist ja lustig... wenn ich bei FB den Links von Sony
http://www.sony.de/hub/dslr/2?cpint=15044702 folge, komme ich da an:
http://www.sony.de/errorPage.shtml?referer=%2Fmodell%2Fslt-a37k
Was issn nu? Ihr scheint alle mehr zu wissen als Sony selbst...
Kann ich den LiveView deaktivieren?
Gibt es einen Batteriegriff?
Also Spiegelvorauslösung bedeutet das der Spiegel hochklappt und man dadurch keine Vibration vom Spiegelschlag hat bei Langzeitbelichtungen.
Da hier kein Spiegel schlägt ist sowas unnötig.
Das mit den Blitzen SOLLTE geregelt sein. Mangels A37 kann ich dazu nix sagen.
LiveView kann man deaktivieren. Dann versucht der Sucher einfach immer ein möglichst helles Bild zu liefern und zeigt nicht die Helligkeitseinstellung an die man anhand der Belichtung hätte.
Batteriegriff leider nur bei A77.
Was issn nu?
Sorry... das ist keine Frage..
TorstenG
01.06.2012, 11:48
Was issn nu? Ihr scheint alle mehr zu wissen als Sony selbst...
Sollte wohl dahin verlinken:
http://www.sony.de/product/dsi-body-and-1-lens/slt-a37k
Traumtraegerin
01.06.2012, 11:52
Sollte wohl dahin verlinken:
http://www.sony.de/product/dsi-body-and-1-lens/slt-a37k
Na, wenn die Kameras auch so verarbeitet sind wie die Homepage von Sony gepflegt wird, dann befürchte ich, das werden die gleichen Montagsgeräte wie meine A550 ;)
LiveView kann man deaktivieren. Dann versucht der Sucher einfach immer ein möglichst helles Bild zu liefern und zeigt nicht die Helligkeitseinstellung an die man anhand der Belichtung hätte.
Batteriegriff leider nur bei A77.
Ok danke für die Info, ich schau mir die mal im Laden an. Rein vom Bildsensor her und der Serienbild rate ist die schon echt fein für den Preis. Aber gut ich muß mir die mal ansehen und irgendwie die ganzen "Hello Kitty" Spielsachen ausblenden. Das ist echt schade, die A290 ist so schön puristisch ohne Videoaufnahme ohne Lifeview einfach nur Bilder schießen und fotografieren lernen. Vielleicht entscheidet sich Sony ja noch irgendwann einen A290 Nachfolger zu bringen nach dem gleichen Prinzip aber mit gutem Bildsensor.
:top:
der_isch
02.06.2012, 07:57
das glaube ich kaum - solche Kameras wie die A290 verkaufen sich heutzutage nicht mehr.
Du mußt die ganze Ausstattung der A37 ja nicht nutzen, nur fotografieren geht auch ...
Na, wenn die Kameras auch so verarbeitet sind wie die Homepage von Sony gepflegt wird, dann befürchte ich, das werden die gleichen Montagsgeräte wie meine A550 ;)
Wird die Seite überhaupt gewartet? :twisted:
Schon nach Erscheinen der A37 habe ich - direkt an Sony - darauf hingewiesen, dass bei den technischen Daten unter "Automatisches Belichtungssystem" ein Doppeleintrag vorhanden ist, einmal mit NEIN und gleich darunter mit JA:
Belichtung: AUTO+ NEIN
Belichtung: AUTO+ JA
Das ist auch bei der A57 so, aber es hat keiner Zeit, den "NEIN"-Eintrag zu löschen ...:flop:
Du hast also gute Karten, was das "Montagsgerät" betrifft!
LG Gerhard
Statt
Belichtung: iAUTO JA
Belichtung: AUTO+ NEIN
Belichtung: AUTO+ JA
muss es wohl
Belichtung: iAUTO NEIN
Belichtung: AUTO+ JA
heißen. Hinsichtlich Blitzen im Studio mit der A37 wäre ich misstrauisch und was die Auslöseverzögerung beim Blitzen angeht auch.