PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Fisheye Verzeichnung trotz crop Faktor?


mickeypaa
15.05.2012, 19:07
Hey Leute,
ich überlege mir das Sony 16 mm Fisheye zu kaufen und besitze eine alpha 77!
Mein Fokus liegt dabei auf dem Filmen. Ich habe bereits ein 50 mm und das Sigma 24 mm/1.8 . Leider ist mir der Bildausschnitt noch zu gering und ich möchte etwas mehr Raum einfangen können.

Durch den 1,4 Drop sollte das 16mm Objektiv ca bei 22 mm liegen. Hat es dann noch Fisheye Charakteristik?
Oder könnt ihr mir ein anderes, kostengünstiges, Objektiv empfehlen?

Vielen Dank für Rückmeldungen!

Blitz Blank
15.05.2012, 19:18
Wenn jetzt nicht ausdrücklich AF Funktionalität gefordert ist würde ich das Sony 16 mm für die a77 und den 1,5x crop NICHT empfehlen da vom Fisheye Effekt eigentlich nur ein Verzeichnungseffekt bleibt, das meiste von der Bildwirkung aber verloren geht.

Sinnvoller wäre da das sehr gute und günstige Samyang 8 mm (nur MF und ohne Springblende, s. Objektiv-DB) oder, falls AF nötig, eines von zwei Sigma Fisheyes, entweder das kurze "runde" oder das in der Diagonale 180° abbildende.
Die beiden Sigmas kenne ich aber nicht aus eigener Erfahrung.

Hilfreich wären mehr Informationen, also welche Art von Film gemacht werden soll.
Die wichtigsten Fragen sind m.E. die nach dem passenden Bildwinkel und der Notwendigkeit eines AF-Antriebs. Für Action, die von einigen Metern bis einige cm ans Objektiv heranreicht führt m.E. kein Weg am AF vorbei, bei statischerem dürfte ein MF reichen.

Frank

mickeypaa
15.05.2012, 19:20
Vielen Dank für die schnelle antwor.. ich sehe grad ich hab leider die falsche Rubrik gewählt. Ich will Film im Stil von Jim Jarmusch drehen, also keine große Action. AF ist sowieso ein No-Go das wird alles mit einem Follow Focus gemacht

Doppelpost gelöscht und Beitrag in richtiges Forum verschoben

Blitz Blank
15.05.2012, 19:34
AF ist sowieso ein No-Go das wird alles mit einem Follow Focus gemacht


In dem Fall kann die Empfehlung nur Samyang lauten, es läßt sich ohnehin viel besser manuell fokussieren als das Sony, da der Fokusring gut gedämpft ist während der des Sony sozusagen "frei" läuft.
Es ist auch viel einfacher, am breiten Fokusring des Samyang einen follow focus Ring anzubringen ohne daß man bei dessen Bedienung fast unweigerlich die Finger im Bild hat.

Frank

Jens N.
15.05.2012, 19:39
Ich werfe mal das Peleng 8mm Fisheye ein. An APS-C hat es eigentlich schwarze Ecken, durch den zusätzlichen crop beim Filmen mit der A77 entfallen diese aber und der Fisheye-Effekt ist auch noch gut ausgeprägt.

mickeypaa
15.05.2012, 19:39
Ich glaube ihr versteht mich falsch entschuldig :D Ich würde am liebsten jedoch ein Bild haben das weder Verzeichnung noch Fisheye Effekt aufweist.
Da sollte doch das 16 mm besser sein als das 8mm oder?
Das mit dem Fokusring ist schonmal sehr hilfreich danke..

Jens N.
15.05.2012, 19:41
Ach so. Dann empfiehlt sich ein SWW und gar kein Fisheye.

Welchen Bildwinkel oder welche ungefähr Brennweite schwebt dir denn vor? Und was darf es kosten? Dann kann man auch eine konkrete Empfehlung abgeben.

Das 16mm Fisheye wird denke ich auch mit crop nicht so verzeichnungarm sein (dafür ist es ja auch nicht konstruiert oder gedacht) und ist zudem für den Zweck auch eigentlich zu teuer. An ein ordentliches SWW-Zoom kommt man billiger und wenn man da eher den mittleren Brennweitenbereich nutzt, geht das auch ziemlich verzeichnungsfrei/-arm. Die Rede ist hier natürlich von objektivbendingten Verzeichnungen, perspektivische Verzerrungen hingegen wirst du bei kurzen Brennweiten physikalisch-optisch bedingt immer haben. Das ist aber bei bewegten Bildern eigentlich nicht so problematisch. Das sind auch Verzeichnungen eigentlich schon nicht - das Auge kann sich hier gar nicht so sehr an solchen Details stören wie bei Fotos, die man länger betrachtet.

mickeypaa
15.05.2012, 19:42
Was ist ein SWW?

Jens N.
15.05.2012, 19:45
Superweitwinkel. Die gibt's für APS-C eigentlich nur als Zooms. Sigma 8-16 oder 10-20, Tokina 11-16, Tamron 11-18 oder 10-24 ... sowas.

mickeypaa
15.05.2012, 19:49
danke.. na dann werde ich wohl auf das tokina sparen müssen, die anderen sind mir fürs filmen alle zu lichtschwach leider

Jens N.
15.05.2012, 19:52
Das Tokina ist auch recht verzeichnungsarm, speziell bei 16mm.

Wenn du die gewünschte Brennweite usw. etwas näher spezifizieren würdest, könnten wir evtl. auch noch andere Alternativen aufzeigen. Das mit der Lichtstärke von Anfang an zu wissen hätte auch geholfen.

Mögliche Alternative wäre z.B. ein gebrauchtes KoMi 17-35. Das ist VF tauglich, verzeichnet also bei 17mm auch noch soo arg, hat hier ebenfalls Lichtstärke 2,8 und kostet so ab 150 Euro gebraucht. Und ob 16 oder 17mm sollte fast egal sein. Evtl. gibt es noch weitere Alternativen - Auflösungs- und schärfemäßig ist die Filmerei ja nicht ganz so anspruchsvoll.

Wenn's leise und hochwertig sein soll: Sony 16-50 /2,8 SSM. Aber wie gesagt, da du nur tröpfenweise deine Anforderungen verrätst, kann ich da auch nur grob irgendwas aufzählen.

mickeypaa
15.05.2012, 20:00
Ja tut mir leid.. ist das erste mal, dass ich so eine Anfrage stell..
also ich fasse zusammen
- Brennweite ca 8-17
- Mindestens F2,8 (besser geht wohl eh nicht)
- Alpha Mount
- Schärfe sollte bei geöffneter Blende nicht stark abfallen
- Budget 0-500 €
- Bereits im Besitz: Sigma 24mm/1.8 . Minolta 50mm/ 1.7
- Sony Alpha 77

mickeypaa
15.05.2012, 20:03
Zudem... sind Festbrennweiten wirklich noch besser als Zooms?

Cicatrix
15.05.2012, 20:30
Es gibt von Samyang auch das 14mm UWW mit Blende 2.8 und da manueller Fokus ja eh gewollt ist würde ich mir das mal anschauen.

Jens N.
15.05.2012, 20:36
Zudem... sind Festbrennweiten wirklich noch besser als Zooms?

Das lässt sich schwer verallgemeinern. Oft sind wie bei gleicher Lichtstärke auch "nur" kleiner oder günstiger. Ein Minolta/Sigma 24 /2,8 dürfte z.B. kaum besser sein als ein CZ 16-35 /2,8 bei 24mm, aber es ist deutlich günstiger und kleiner. Und Festbrennweiten sind oft lichtstärker als Zooms, allerdings im hier fraglichen Brennweitenbereich nicht.

Fredda
15.05.2012, 21:11
Ich würde bei diesen Anforderungen auch das Samyang 14/2.8 vorschlagen. Manueller Fokus ist zum Filmen mit follow focus eh besser (Nachvollziehbarkeit des Fokussierens, was bei manchen AF-Objektiven - z.B. das 16-50 SSM nicht gegeben ist).

Das Objektiv wird von Foto Walser unter dem Namen Walimex für 350 Euro angeboten. Für den Preis findest Du kaum etwas Besseres, besonders bei Deinen Anforderungen.

Grüße

Marco

Blitz Blank
15.05.2012, 21:17
Ich weiß nicht, ob den Empfehlungen des Samyang 14 mm tatsächlich Erfahrungen zugrundeliegen aber dieses Objektiv ist ohne Verzeichnungskorrektur nicht universell einzusetzen. Wenn eine nachträgliche Korrektur möglich ist oder andernfalls offensichtlich verbogene Linien nicht stören kann man es verwenden. Ansonsten m.E. nicht, da hilft auch die ausgezeichnete Schärfe schon bei Offenblende nicht.

Frank

mickeypaa
15.05.2012, 21:42
Verzeichnungen wären in der Tat nicht erwünscht.
Vielen Dank für all die Vorschläge ich glaube ich werde mir mal die zoom WW anschauen

was haltet ihr von dem Tamron 17- 50mm f2.8 XR Di II LD Aspherical IF SP ?

Cicatrix
15.05.2012, 22:26
Das ist sicher ein gutes Objektiv is nur eher die Frage ob dir die 17mm ausreichen. Nach unten hin is jeder Millimeter sehr sehr viel.

Karsten in Altona
15.05.2012, 22:46
Ich habe das Tamron 14mm f/2.8. Offen sollte es an APS-C gehen mit Blende 2.8, weil die leicht wellenförmige Verzeichnung, als auch die recht heftige Vignettierungnicht so in Erscheinung tritt. Auch die Randunschärfe fällt offen geringer aus. An VF sehe ich zu, dass ich mind. Blende 3.5-4 nehme, lieber sogar 5-5.6, aber an der A77 sollte es weniger kritisch sein. Bonus halt, dass es VF-fähig ist, solltest Du in die Verlegenheit eines Upgrades kommen irgendwann in Zukunft. Vom Bildwinkel her entspricht es ca. einem 20mm an KB, was auch schon sehr weitwinkelig ist. Manuell kann man es auch bedienen... nur ist es sehr selten zu finden. Aktuell nur hier: http://bit.ly/LOShgb Ist ein Blick wert. Übrigens habe ich meins auch mit einem Kratzer auf der Frontlinse gekauft, der sich im Nachhinein als hartnäckiger Dreck rausgestellt hat. Aber selbst wenn, hat so eine Minimacke keinen Einfluss aufs Bild. Vielleicht ist das ja was für Dich.

Jens N.
16.05.2012, 02:25
Ich weiß nicht, ob den Empfehlungen des Samyang 14 mm tatsächlich Erfahrungen zugrundeliegen aber dieses Objektiv ist ohne Verzeichnungskorrektur nicht universell einzusetzen. Wenn eine nachträgliche Korrektur möglich ist oder andernfalls offensichtlich verbogene Linien nicht stören kann man es verwenden. Ansonsten m.E. nicht, da hilft auch die ausgezeichnete Schärfe schon bei Offenblende nicht.

Hier geht es primär ums Filmen wenn ich das richtig verstanden habe, ich wage mal zu behaupten da sieht das kein Mensch.

dieterson
16.05.2012, 05:08
Hallo,
das Sigma 10mm f2,8 wäre noch ein Klasse fisheye für die A77 (ich glaube sogar mit HSM-Ultraschallmotor).
Wenn ich mich nicht täusche, war es vorgestern noch im Forum gebraucht im Angebot.
Manche nutzen es wegen der Lichtstärke auch gern auf Konzerten.

Gruß, dieterson

Cicatrix
16.05.2012, 09:07
Er will ja eigentlich kein Fisheye. Seine Frage war ja ob durch den Cropfaktor die Verzeichnung beim Fisheye wegfällt.

Blitz Blank
16.05.2012, 12:16
Er will ja eigentlich kein Fisheye. Seine Frage war ja ob durch den Cropfaktor die Verzeichnung beim Fisheye wegfällt.

Ja, er fragte nach einem Fisheye, wollte dann aber keinen Fisheye Effekt.
Und das gibt es nicht, durch den Bildausschnitt bei APS-C wird der Fisheye Effekt abgeschwächt aber nicht aufgehoben.

@Jens:
Ich schrieb "nicht universell einzusetzen.", ich kann mir durchaus vorstellen, daß dieser unerwünschte Effekt in der ein oder anderen Situation auffällt, wenn man als Betrachter gerade Kanten erwartet. Sobald man darauf achten muß, ist man als Filmer schon eingeschränkt.

Frank

Tikal
16.05.2012, 20:52
Mein Fokus liegt dabei auf dem Filmen.

...

Durch den 1,4 Drop sollte das 16mm Objektiv ca bei 22 mm liegen.

Was meinst du mit 1.4 Crop? Fotos haben mit A77 einen Crop von 1.5 und Video hat einen Crop von 1.8. Das wären bei 16mm dann mit Crop 1.8 = 28,8mm.

FoVITIS
16.05.2012, 21:45
Ich frag mich auch was er will...

Erstmal schrieb er VIDEO... damit fällt jegliche Objektivkorrektur der Kamera weg.

Die Frage ist dann welche Videobearbeitungsprogramme sie hätten.


Verzeichnen tun quasi alle Objektive, besonders im Weitwinkelbereich.
Bei FishEye ist das eigentlich sogar gewollt... ich hab irgendwo was gelesen von wegen bei SuperWeitwinkel sind die Ränder dann eher unscharf als beim FishEye, welches dafür halt gebogenere Linien hat.

Die Frage ist auch welche Reichweite er abdecken will.. mit einem 14mm Objektiv oder gar dem 17-50 wird man nicht annähernd die 180° eines FishEye 8mm an APS-C erreichen... Die werden dank des 1.8x Crop bei Video auch nochmal reduziert...



PS: Ich möchte auch gerne ein Objektiv nahe 180° derzeit. Dachte auch an das Walimex/Samyang 8mm ... ist ja recht bekannt aber so gut ist es in Tests nicht... schlechte Bildschärfe gegenüber den mind. 3x so teuren Fischaugen. Und verkaufen will das hier in Berlin scheinbar auch keiner gebraucht *suchsuch* ...

TONI_B
17.05.2012, 05:55
Dachte auch an das Walimex/Samyang 8mm ... ist ja recht bekannt aber so gut ist es in Tests nicht... schlechte Bildschärfe gegenüber den mind. 3x so teuren Fischaugen. Und verkaufen will das hier in Berlin scheinbar auch keiner gebraucht *suchsuch* ...Das 8mm Samyang schneidet in den Tests sogar sehr gut ab!

Und dass es keiner verkaufen will liegt wohl eher daran, dass es so gut ist und zudem noch sehr günstig zu bekommen ist. Also warum sollte man so ein Objektiv verkaufen wollen?

FoVITIS
17.05.2012, 12:22
Das 8mm Samyang schneidet in den Tests sogar sehr gut ab!

Und dass es keiner verkaufen will liegt wohl eher daran, dass es so gut ist und zudem noch sehr günstig zu bekommen ist. Also warum sollte man so ein Objektiv verkaufen wollen?

Test des baugleichen Walimex:
http://www.colorfoto.de/testbericht/7/0/6/6/2/3/ColorFoto_2011_3_Fisheyes.pdf
An der EOS 7D mit ihrem kleinen Sensorraster überzeugt das Walimex erst bei Blende 11 völlig.

Bei den teureren liest man dafür sowas wie "Scharf schon bei Offenblende"

Im Test hat es 17-19 Punkte je nach Kamera (Canon/Nikon) aber die anderen haben teilweise 25-33 ...

SEHR GUT kann daher gar nicht sein, das wäre eine 1.

Hier hat die Optische Qualität auch "nur" 3 von 5 Sternen
http://www.photozone.de/canon-eos/526-samyang8f35eos?start=2

Das wären 60% und das müsste eine 3 oder gar 4 sein, keine 1 (ab ca. 90-95% kann man 1 sagen ^^)

TONI_B
17.05.2012, 12:49
Sorry, aber diese Test sagt nicht viel aus! Wenn ich schon die Kurven sehe, dass der Kontrast über "1" geht, sträuben sich mir die Haare...

Und beim photozone.de Test gehe nicht nach den Sternen (Punkten), sondern nach der optischen Leistung, denn die ist hervorragend. Klar ohne AF und Springblende, die man aber bei einem Fisheye kaum braucht, gibt es weniger Punkte.

Das Samyang gilt als sehr gut vom Preis-Leistungverhältnis her! Und dass Samyang gute Linsen bauen kann, sieht man am 2,8/14, am 1,4/35 und am 1,4/85!

Ich habe das Samyang 8mm auch mal getestet: und bei f/5,6 und f/8 liefert es tolle Bilder. Bei der Offenblende muss man Abstriche machen.

http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?p=865751&highlight=samyang+8mm+test#post865751

FoVITIS
17.05.2012, 13:59
Ich habe das Samyang 8mm auch mal getestet: und bei f/5,6 und f/8 liefert es tolle Bilder. Bei der Offenblende muss man Abstriche machen.

http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?p=865751&highlight=samyang+8mm+test#post865751

Also laut den Testfotos ist Blende 11 gut. Aber das Objektiv als SEHR GUT zu bezeichnen nur weil es bei Blende 10 oder 11 gute Bilder liefert ist ein NoGo für Kritiker wie mir :D

Wie soll man dann Objektive Bezeichnen die schon bei Offenblende scharfe Bilder liefern, wenn so eine Linse bereits " 1 Sehr gut " erhält? ...

Das kann man bestenfalls befriedigend eher Mangelaft bei Offenblende und gut bei Blende 10 betiteln. Aber nicht im allgemeinen "sehr Gut"

In seiner Preisklasse um 300.-EUR ist es vielleicht sehr gut, weil es keine Alternativen gibt ;) Aber nicht im Allgemeinen vergleich zu anderen Fischaugen.

TONI_B
17.05.2012, 14:34
Laut welchen Testfotos?

Bei meinen Bildern ist die optimale Blende f/5,6 oder f/8! Ab f/11 spielt auch schon die Beugung eine Rolle.

Und SWW, die bei Offenblende vielleicht auch noch am Rand super abbilden?

In der Bildmitte vielleicht, aber am Rand?

Welches Fischauge mit 8mm ist besser?

FoVITIS
17.05.2012, 14:49
Die gerade zitierten...

und von 8mm schrieb ich nichts sondern nur von Fischauge.

nidschki
17.05.2012, 14:53
und von 8mm schrieb ich nichts sondern nur von Fischauge.

Aber nicht im Allgemeinen vergleich zu anderen 8mm Fischaugen.

:shock:

FoVITIS
17.05.2012, 14:59
Ups, vertippt. habs geändert danke.

TONI_B
17.05.2012, 15:03
Sorry, aber es ist mMn eine Unart, wenn man nachträglich postings ändert, wenn dadurch der Sinn der Antworten, die bereits erfolgt sind, verloren geht!

Müssen wir jetzt auch unsere postings ändern?

Im Zitat nidschki steht ja noch deine ursprüngliche Formulierung. Es hätte gereicht, wenn du danach ein posting absetzt, wo du den Irrtum korrigierst, aber nicht im ursprünglichen Text...

Blitz Blank
17.05.2012, 15:03
Auf Pseudowissen a la "in der CloFoto steht aber" kann ich dankend verzichten, davon gibt es schon viel zu viel im Forum.
Das Samyang an APS-C steht dem anerkannt guten Minolta an KB in der optischen Leistung in Summe nicht nach.

Frank

TONI_B
17.05.2012, 15:07
Dann nochmals meine "Testfotos":

6/SamyangVergl2.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=84006)

200% (!!!) crop vom Bildrand! OK, da ist es tatsächlich bei f/11 am besten. Aber ab f/5,6 gut.

Und in der Bildmitte ist es sicher ab f/5,6 sehr gut. Was man auch aus den MTF-Werten bei photozone sehen kann.

FoVITIS
17.05.2012, 15:46
Auf Pseudowissen a la "in der CloFoto steht aber" kann ich dankend verzichten, davon gibt es schon viel zu viel im Forum.
Etwas selber Probieren und eine Meinung haben ist aber auch extrem Subjektiv ;)



200% (!!!) crop vom Bildrand! OK, da ist es tatsächlich bei f/11 am besten. Aber ab f/5,6 gut.

Sag ich ja f11 ;) Das ist stockduster wenn man es INDOOR bei ISO 800 und 1/50 (Video) nutzt ... btw. der WB ist hier wohl verschieden auf den Bildern.

Davon abgesehen bei div. anderen Testbildern scheint 5,6 auf das Gesamtbild eine gute Bildschärfe zu bieten. Bei 3,5 ist es aber Matsch und eher mangelhaft.
Dafür halt nur 300.- und nicht 700.- Und auch 8mm und nicht 10 oder mehr.

Aber eben weit von SEHR GUT entfernt. Aber es ist eine Gute Linse, wenn man sie Abblendet.

TONI_B
17.05.2012, 16:18
Sag ich ja f11 ;) Das ist stockduster wenn man es INDOOR bei ISO 800 und 1/50 (Video) nutzt ... btw. der WB ist hier wohl verschieden auf den Bildern.Das ist doch der Bildrand uns 200% crop!!! Und das bei einem extremen Weitwinkel. In der Bildmitte wirst du nur bei Offenblende einen Unterschied merken. Ab f/5,6 ist alles OK.

Davon abgesehen bei div. anderen Testbildern scheint 5,6 auf das Gesamtbild eine gute Bildschärfe zu bieten. Bei 3,5 ist es aber Matsch und eher mangelhaft.Zeig bitte ein Bild mit "Matsch"!

Dafür halt nur 300.- und nicht 700.- Und auch 8mm und nicht 10 oder mehr.Ja, eben.

Aber eben weit von SEHR GUT entfernt. Aber es ist eine Gute Linse, wenn man sie Abblendet.Ok, deine Meinung sei dir unbenommen - auch wenn du offenbar noch nie ein Bild mit diesem Objektiv gemacht hast. :roll:

Mir taugt die Linse und damit bin ich hier raus...

FoVITIS
17.05.2012, 16:33
Zeig bitte ein Bild mit "Matsch"!
Oberste darstellung.
Zentrum Blende 3,5
http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=85831

mickeypaa
17.05.2012, 19:29
Also noch einmal für alle. Ich möchte ein sehr weitwinkliges Objektiv, so dass ich auch in Räumen gut filmen kann. Das Bild sollte auf keinen Fall Fisheye mäßig aussehen.
Eigentlich wollte ich einfach nur wissen, ob ein fisheye Objektiv ,z. B. das 8mm samyang, nach dem es durch den Cropfaktor ca 14mm hat immer noch den Fisheye Effekt aufzeigt oder nicht.

TONI_B
17.05.2012, 20:21
Eigentlich wollte ich einfach nur wissen, ob ein fisheye Objektiv ,z. B. das 8mm samyang, nach dem es durch den Cropfaktor ca 14mm hat immer noch den Fisheye Effekt aufzeigt oder nicht.Eindeutig ja! Du brauchst also ein "echtes" Weitwinkel...

FoVITIS
17.05.2012, 20:28
Hatte da letztens einen Beitrag zu gelesen.

Aussage war soviel wie.

FishEye stellt Korrekt da, aber den Winkel falsch.

Superweitwinkel stellt Verzerrt da, aber den Winkel korrekt.

Muss man also auch berücksichtigen das insbesondere an Rändern bei Superweitwinkeln etwas in die länge gezogen dargestellt wird.
Also eine Kugel dann z.B. etwas Eierförmig ist.

Allerdings ist es wirklich ansonsten gerader als ein FishEye welches ja auffällig gewölbt aussieht.

Tikal
17.05.2012, 20:36
Hier ist was informatives: http://olypedia.de/Fisheye

Und hier Vergleich zweier Bilder, eines mit Fisheye und das ander mit Normal Weitwinkel: http://www.heise.de/foto/artikel/Mit-Weitblick-Fisheye-und-Weitwinkelobjektive-richtig-einsetzen-226926.html?view=zoom;zoom=1

Hier sieht man sehr gut, das ein Crop am Fisheye kein "normales" Bild ergibt, weil keine Korrekturen im Objektiv stattgefunden haben.

Reisefoto
17.05.2012, 22:00
Kurz zum Samyang 8mm Fischauge: Die Verzeichnung des Objektivs kannst Du z.B. auf diesen Bildern sehen:
http://www.mi-fo.de/forum/index.php?showtopic=31614&view=findpost&p=285762

In dem Thread gibt es übrigens sehr viele Bilder, die mit dem Samyang 2,8/14mm aufgenommen wurden. Das ist ein hervorragendes Objektiv, aber es verzeichnet tatsächlich etwas mehr mache andere Objektive in diesem Bereich. In der Naturfotografie stört das nicht, bei Architektur schon eher. Die Verzeichnungscharakteristik des Objektiv kannst Du übrigens in diesem Test sehen:
http://www.photozone.de/canon-eos/533-samyang14f28eosapsc?start=1

Um ein bestimmtes Objektiv empfehlen zu können, wissen wir eigentlich zu wenig von Deinen Aufnahmebedingungen. willst Du mit Umgebungslicht filmen, oder ist das Set beleuchtet. Wenn Beleuchtung vorhanden ist, dann spielt die Lichtstärke des Objektivs keine große Rolle, die Schärfentiefe in diesem Brennweitenbereich ist ohnehin schon relativ groß.

Wenn Du beim Filmen manuell fokussieren willst und das einigermaßen professionell aussehen soll, dann würde ich entweder das 14mm Samyang oder das Sony 2,8/16-50mm SSM nehmen, das dir zudem die Vorteile eines Zooms bietet. Die SSM Objektive lassen sich sehr gut manuell fokussieren, das geht mindestens so gut wie bei guten MF Objektiven.

Du must auch berücksichtigen, dass starke Weitwinkelobjektive (Superweitwinkel wie z.B. das Tokina 11-16mm) für Personenaufnahmen nur sehr bedingt geeignet sind. An APS-C sollte man für Personenaufnahmen sicherheitshalber nicht unter 16mm gehen, es sei denn, man möchte den verzerrenden Effekt gezielt einsetzen. Wenn Du dennoch ein Superweitwinkel suchst und dieses nicht ganz so lichtstark sein musss, dann würde ich Dir das Sigma 8-16mm empfehlen (Hinweis: Sigma Objektive zeichen sich durch häufige Inkompatibilitäten zu neuen Kameras aus. Sigma behebt die probleme bei neueren Objektiven zwar meist kostenlos, aber das Einschicken ist lästig und ab einem bestimmte Alter gibt es dann auch keine Updates mehr). Ich würde aber an Deiner Stelle erstmal das Sony 2,8/16-50mm SSM ausprobieren (mir hat heute übrigens jemand erzählt, dass er seins in Kürze verkaufen wird, falls Du also ein Gebrauchtes suchen solltest...).

Das Sony 2,8/16-50 SSM ist recht gut (neben dem Zeiss 16-80mm und Tamron 17-50mm gehört es zu den 3 besten Standarzooms für unser System). Das Samyang 2,8/14mm ist zwar (abgesehen von der Verzeichnung) deutlich besser, aber insbesondere für Video reicht das Sony qualitätsmäßig vollkommen aus. Die Qualität einer guten Festbrennweite brauchst Du nur, wenn Du bei Offenblende mit hoher Aufläsung fotografierst und bis zum Rand beste Qualität in der 100% Ansicht haben willst. Für normale fotografische Zwecke und erst Recht für Video sind gute Standardzooms vollkommen ausreichend.

Blitz Blank
17.05.2012, 22:15
Wenn 16 mm nach unten plus Videocrop reichen wäre das 16-50 SSM wirklich erste Wahl.

Zum Samyang 8/3.5: das referenzierte Bild unterstützt nur scheinbar die angeblich schlechte Offenblendleistung. Die Aufnahme ist nicht repräsentativ für ein korrekt fokussiertes Bild. Kann leicht passieren, wenn man nur der Entfernungsskala auf dem Objektiv oder der hyperfokalen Distanz vertraut.

Frank

Reisefoto
17.05.2012, 22:37
Ich bin mit dem Samyang Fischauge sehr zufrieden und finde, dass es auch am Bildrand noch überrschend gut ist, besonders wenn man noch den günstigen Preis berücksichtigt. Natürlich sind die Ecken bei Offenblende nicht der Knaller, aber das erwarte ich von dem Fischauge auch nicht. Selbstverständlich kann es mit dem Samyang 2,8/14mm bei weitem nicht mithalten, aber dass muss ein 8mm Fischauge auch nicht.

FoVITIS
21.05.2012, 19:44
Zum Thema FishEye am Crop hab ich da auch mal was

https://www.sugarsync.com/pf/D8572459_65922063_84939

Bearbeitet verkleinert und aus Lightroom.

Unbearbeitet hier:
https://www.sugarsync.com/pf/D8572459_65922063_84946

Mit der A57.
Hab nur mal kurz ein 8mm Walimex angeschaut das einer verkauft.
Blende war 8