Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Nikon D800 / D800E im Praxistest


*mb*
15.05.2012, 15:36
Photoscala veröffentlicht einen dreiteiligen Praxistest der Nikon-Kameras D800 und D800E:

Teil 1 (http://www.photoscala.de/Artikel/Praxistest-Nikon-D800-D800E-Teil-I-Ausstattung-und-Leistung) ... Ausstattung und Leistung

Teil 2 (http://www.photoscala.de/Artikel/Praxistest-Nikon-D800-D800E-Teil-II-Bildqualitaet) ... Bildqualität von D800 und D800E im Vergleich

Teil 3 (http://www.photoscala.de/Artikel/Praxistest-Nikon-D800-D800E-Teil-III-Objektivwahl) ... Welche (alten) Objektive sind tauglich?

Die Teile 2 und 3 sollen ab dem 16. bzw. 17.05.12 verfügbar sein.

alberich
15.05.2012, 15:39
Dann häng' ich das hier auch noch mal dran, bevor es im anderen Thread (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=113456) untergeht.

----------------------
"Vergleichsbilder" a900 und Nikon D800

http://hahn.zenfolio.com/s9n8


D800E vs. Pentax 654
http://www.youtube.com/watch?feature=player_embedded&v=S0plNkdLkeE#!
-----------------------

WB-Joe
15.05.2012, 16:03
Wenn man den Photoscala-Artikel liest ist eindeutig worauf es bei der D800 ankommt:
1. Sauberes Arbeiten (mit Stativ und Liveview)
2. Das beste Glas das im System vorhanden ist

Viel Spaß beim Invest.:lol:

Dimagier_Horst
15.05.2012, 18:10
Danke für den Link. Damit ist meine Entscheidung immer mehr untermauert: keine 800. Ein 200tel davon genügt für mich. :D

WB-Joe
15.05.2012, 18:41
Danke für den Link. Damit ist meine Entscheidung immer mehr untermauert: keine 800. Ein 200tel davon genügt für mich. :D
Dafür kannst bei der den Griff wieder nicht abnehmen......:roll:
Wenn man mal die hohe Auflösung gewohnt ist kann man gut damit leben.

Es gibt wohl einige auch der älteren Nikkore die sich recht gut an der D800 machen, gut sind wohl die:
1. 14-24/2,8
2. 24-70/2,8
3. 70-200/2,8VRII
4. Sigma 120-300/2,8 OS HSM
5. 105/2,8VR
6. Sigma 150/2,8 OS HSM Makro

Mit kleinen Abstrichen auch die älteren:
1. 28-70/2,8
2. 70-200/2,8VRI
3. 28-300/3,5-5,6 (bei dem wunderts mich wirklich.....)
4. Sigma 28/1,8

Dimagier_Horst
15.05.2012, 20:39
Einen großer Griff ist für meine langen Finger genau das richtige :lol:. Das Glas ist nicht das Problem. Aber die Sorgfalt unterwegs...

*thomasD*
15.05.2012, 20:41
Dafür kannst bei der den Griff wieder nicht abnehmen......:roll:
Wenn man mal die hohe Auflösung gewohnt ist kann man gut damit leben.

Es gibt wohl einige auch der älteren Nikkore die sich recht gut an der D800 machen, gut sind wohl die:
1. 14-24/2,8
2. 24-70/2,8
3. 70-200/2,8VRII
4. Sigma 120-300/2,8 OS HSM
5. 105/2,8VR
6. Sigma 150/2,8 OS HSM Makro

Mit kleinen Abstrichen auch die älteren:
1. 28-70/2,8
2. 70-200/2,8VRI
3. 28-300/3,5-5,6 (bei dem wunderts mich wirklich.....)
4. Sigma 28/1,8

Ich darf ergänzen:
Sehr gut sollen auch sein
- AF-S 1,8/85
- Zeiss ZF 2,8/21

eiq
15.05.2012, 21:30
Ich darf ergänzen:
Da wird man noch sehr viele Objektive ergänzen müssen, immerhin hat er so ziemlich alle guten Festbrennweiten von Nikon vergessen. Lloyd Chambers (http://www.diglloyd.com) testet derzeit diverse Objektive mit der D800, wobei er sich allerdings konsequenterweise vorerst auf die Festbrennweiten beschränkt.

gpo
16.05.2012, 00:20
Moin

ja netter Bericht :top:
aber am meisten hat mich gefreut das sie K-Rockwell sogar zitierten,
offenbar liegt der Typ eben doch nicht so weit neben der Spur :P

ob man die O-Liste nun so ernst nehmen muss bleibt abzuwarten...
habe nun wirklich nicht mitgeschrieben, habe aber im NFF einiges an Bildern gesehen
die auch mit anderen Linsen wunderbar gingen :top:

im Magen liegt mir aber immer noch die Cardgeschichten...neu in der D4 und Gemixtmurks in der D800...:cry:

was bleibt>>> Gamer Changer.... die Karten werden neu gemischt :top:
Mfg gpo

Dat Ei
16.05.2012, 09:54
Moin, moin,

keine Ahnung, ob der Link schon mal gepostet wurde, jedenfalls gibt´s hier nochmal eine Gegenüberstellung von D4, D800 und 5D MkIII: clickclack! (http://vimeo.com/42065372)


Dat Ei

WB-Joe
16.05.2012, 10:04
Ich darf ergänzen:
Sehr gut sollen auch sein
- AF-S 1,8/85
- Zeiss ZF 2,8/21
Ja, die beiden sind heiße Kandidaten auf meiner Einkaufsliste.
Aber erst wenn ich geprüft hab wie sich das alte Nikkor 85/1,8D an der D800 schlägt.
Das neue 50/1,8AFS soll ebenfalls gut sein.

WB-Joe
23.07.2012, 12:24
So, dann kann ich die Liste mal etwas erweitern, ebenfalls sehr gut an der D800:
- Walimex Pro 35/1,4
- Nikkor AFS 50/1,8
- Das Sigma 120-300/2,8 OS läuft an der D800 zur Höchstform auf
- Selbst das viel gescholtene AFS 70-200/2,8VRI macht mit dem TC17 noch sehr gute Bilder

Reisefoto
03.08.2012, 15:13
Im Mi-Fo gibt es einen sehr interessanten Praxisbericht, der insbesondere die Bildqualität der D800 mit derjenigen der A900 vergleicht. Die Ergebnisse werden natürlich wesentlich von den eingesetzten Objektiven beeinflusst. Es gibt auch interessante Anmerkungen zum Bildstabilisator und zum Sucher. Mein Fazit aus dem Bericht ist bisher, dass man bei niedriger ISO-Stufe mit guten Objektiven von Sony und Minolta meist besser dran ist.
http://www.mi-fo.de/forum/index.php?showtopic=32272&st=0

WB-Joe
07.08.2012, 15:16
Die Ergebnisse werden natürlich wesentlich von den eingesetzten Objektiven beeinflusst.
Und das ist jetzt eine Überraschung?

Mein Fazit aus dem Bericht ist bisher, dass man bei niedriger ISO-Stufe mit guten Objektiven von Sony und Minolta meist besser dran ist.
Wenn ich an die D800 die guten Objektive ranschraube hat die A900 keinerlei Vorteil sondern ausschließlich Nachteile, Ausnahme ist der Sucher.

Reisefoto
07.08.2012, 15:44
Und das ist jetzt eine Überraschung?
Nein, habe ich das behauptet?


Wenn ich an die D800 die guten Objektive ranschraube hat die A900 keinerlei Vorteil sondern ausschließlich Nachteile, Ausnahme ist der Sucher.

Welche Objektive sind denn das? Kannst Du vielleicht ein paar Vergleichsbilder beisteuern?

WB-Joe
07.08.2012, 15:56
Nein, habe ich das behauptet?
Welche Objektive sind denn das? Kannst Du vielleicht ein paar Vergleichsbilder beisteuern?
Nein, wieso?

Naja, für einen Vergleich würde ich z.B. sicher nicht das alte Nikkor AF50/1,4D nehmen sondern das neue AFS50/1,8.....

Ein paar wichtige Punkte übersieht der Test leider.
Als erstes würde mich interressieren ob der AF der D800 feinjustiert wurde, ist dies nicht geschehen ist es ziemlich schwierig scharfe Bilder zu bekommen. Auf das Argument mit Fokusierung von Hand möchte ich nicht weiter eingehen weil beide Kameras AF besitzen.

Reisefoto
07.08.2012, 16:54
Nein, wieso?

Weil mich das interessieren würde. An Bildern kann man auch am Besten sehen, ob die Unterschiede für einen persönlich relvant sind (jeder schätzt das etwas anders ein). Mir geht es hier um das Wissen und nicht darum, die eine oder andere Kamera herunterzumachen. Letzendlich geht es ja auch um die Frage, mit welchen Objektiven habe ich einen Nutzen von den zusätzlichen 12MP und mit welchen Objektiven produziere ich nur 12MP nutzloses Datenvolumen.


Naja, für einen Vergleich würde ich z.B. sicher nicht das alte Nikkor AF50/1,4D nehmen sondern das neue AFS50/1,8.....


Das steht auch auf meiner Systemwechseleinkaufsliste (ich habe mir vor ein paar Monaten sowohl für Canon als Auch für Nikon eine Einkaufsliste für den Fall gemacht, dass ich mich zu einem Systemwechsel entscheiden sollte). Bei Brennweiten darunter bin ich bei Nikon aber nicht wirklich fündig geworden (die hätte ich dann von Samyang gekauft). Lediglich das 2,8/14-24 hat mich beeindruckt, aber ich meine, dass Du mal geschrieben hast, dass dieses an der D800 nicht mehr so überzeugend sei. Ein ordentliches 400erTelezoom fehlt leider auch. Ich kam zu dem Fazit, dass ich bei Nikon möglicherwiese die besten Kameras, aber bei Sony und Canon die besseren Objektive bekomme. Leider passen die nicht zusammen. Mir scheint aber, dass Sony auf einem guten Weg ist und denke, dass ich mir einen Systemwechsel sparen kann und auch kein Zweitsystem mehr brauchen werde (ich hätte mir in diesem Jahr schon fast eine D700 gekauft).

Zurück zu den konkreten Objektiven. Nur ein gutes Objektiv für die D800 wäre schon etwas wenig. Welche weiteren Objektive hältst Du für 36MP tauglich / bei welchen Objektiven würde es sich lohnen, sie zu vergleichen?


Ein paar wichtige Punkte übersieht der Test leider.
Als erstes würde mich interressieren ob der AF der D800 feinjustiert wurde, ist dies nicht geschehen ist es ziemlich schwierig scharfe Bilder zu bekommen.

Sinnvollerweise würde ich eine Kamera mit LiveView für einen solchen Test manuell fokussieren bzw. DMF benutzen. In diem Punkt sind aktuellere Kameras der A900 natürlich überlegen, das habe ich bei Vergleichsaufnahmen von A77 und A900 gemerkt. In dem Test von Hans-J. sind mir aber keine Unstimmigkeiten bei der Fokuslage aufgefallen. Wenn das Bildzentrum ok und im Fokus ist, dann hat der Randabfall auch wenig mit Fehlfokussierung zu tun.

laurel
07.08.2012, 18:52
Weil mich das interessieren würde. An Bildern kann man auch am Besten sehen, ob die Unterschiede für einen persönlich relvant sind (jeder schätzt das etwas anders ein). Mir geht es hier um das Wissen und nicht darum, die eine oder andere Kamera herunterzumachen. Letzendlich geht es ja auch um die Frage, mit welchen Objektiven habe ich einen Nutzen von den zusätzlichen 12MP und mit welchen Objektiven produziere ich nur 12MP nutzloses Datenvolumen.



Das steht auch auf meiner Systemwechseleinkaufsliste (ich habe mir vor ein paar Monaten sowohl für Canon als Auch für Nikon eine Einkaufsliste für den Fall gemacht, dass ich mich zu einem Systemwechsel entscheiden sollte). Bei Brennweiten darunter bin ich bei Nikon aber nicht wirklich fündig geworden (die hätte ich dann von Samyang gekauft). Lediglich das 2,8/14-24 hat mich beeindruckt, aber ich meine, dass Du mal geschrieben hast, dass dieses an der D800 nicht mehr so überzeugend sei. Ein ordentliches 400erTelezoom fehlt leider auch. Ich kam zu dem Fazit, dass ich bei Nikon möglicherwiese die besten Kameras, aber bei Sony und Canon die besseren Objektive bekomme. Leider passen die nicht zusammen. Mir scheint aber, dass Sony auf einem guten Weg ist und denke, dass ich mir einen Systemwechsel sparen kann und auch kein Zweitsystem mehr brauchen werde (ich hätte mir in diesem Jahr schon fast eine D700 gekauft).

Zurück zu den konkreten Objektiven. Nur ein gutes Objektiv für die D800 wäre schon etwas wenig. Welche weiteren Objektive hältst Du für 36MP tauglich / bei welchen Objektiven würde es sich lohnen, sie zu vergleichen?



Sinnvollerweise würde ich eine Kamera mit LiveView für einen solchen Test manuell fokussieren bzw. DMF benutzen. In diem Punkt sind aktuellere Kameras der A900 natürlich überlegen, das habe ich bei Vergleichsaufnahmen von A77 und A900 gemerkt. In dem Test von Hans-J. sind mir aber keine Unstimmigkeiten bei der Fokuslage aufgefallen. Wenn das Bildzentrum ok und im Fokus ist, dann hat der Randabfall auch wenig mit Fehlfokussierung zu tun.

Hallo !
Mit dem 90er 2.8 Tamron wäre ein Vergleich sinnvoll .
Das sollte es für Sony und auch für Nikon geben .
Übrigens scheint es wirklich so zu sein , dass die Top Objektive von Sony und Canon etwas besser sind als von Nikon .
mfg

Reisefoto
07.08.2012, 19:34
Hallo !
Mit dem 90er 2.8 Tamron wäre ein Vergleich sinnvoll .

Ja, die Macros gehören sicher zu den Top Kandidaten. Hans-J. hat ja dasTamron 90mm f2,5 an den beiden Kameras vergleichen
http://www.mi-fo.de/forum/index.php?showtopic=32272&view=findpost&p=289060
und es macht an der D800 auch ein gute Figur.

@WB-Joe
In dem verlinkten Beitrag mit dem Vergleich des Tamron 2,5/90 an D800 und A900 steht zum Thema Fokussierung:
Die D800 habe ich wieder mit Live View manuell fokussiert, die A900 mit dem Minolta 2x Winkelsucher ebenso manuell. Ich habe mich beim fokussieren wirklich sehr bemüht, und offensichtlich auch ganz gut getroffen.

Reisefoto
07.08.2012, 19:43
...
Es gibt wohl einige auch der älteren Nikkore die sich recht gut an der D800 machen, gut sind wohl die:
1. 14-24/2,8
2. 24-70/2,8
3. 70-200/2,8VRII
4. Sigma 120-300/2,8 OS HSM
5. 105/2,8VR
6. Sigma 150/2,8 OS HSM Makro

Mit kleinen Abstrichen auch die älteren:
1. 28-70/2,8
2. 70-200/2,8VRI
3. 28-300/3,5-5,6 (bei dem wunderts mich wirklich.....)
4. Sigma 28/1,8

Gibt es dazu schon vertiefte Erkenntnisse?

Conny1
07.08.2012, 20:33
(...)
Übrigens scheint es wirklich so zu sein , dass die Top Objektive von Sony und Canon etwas besser sind als von Nikon .
mfg

Begründung?

rainerstollwetter
07.08.2012, 20:35
Ich bin sehr überrascht wie gut sich das 70-200/VR II am Telekonverter TC 20EIII macht.

Richtig tolle Schärfe.

Rainer

*thomasD*
07.08.2012, 21:18
@ Matthias,
ich habe mir auch mal eine Liste zusammengesetzt - Grundlage war die Diskussion im DSL-Forum zur D800. Dabei kam folgende Auswahl zusammen:

Zeiss ZF 2,8/21 / AF-S NIKKOR 24mm 1:1,4G ED
AF-S NIKKOR 35 mm 1:1,4G
Nikon AFS 1,8 / 50 G
AF-S VR Micro-NIKKOR 105mm 1:2,8G
AF-S 70-200mm/2.8 VR II
NIKKOR AF-S 85 mm 1:1,8 G
NIKKOR AF-S 300/2,8 VR II ED + TK 1,7x

Die sollten alle die D800 gut auslasten können, und bisher bin ich auch fast ausschließlich mit Festbrennweiten unterwegs. Das 14-24 wäre mit Abstrichen, das 24-70 mit noch größeren Abstrichen geeignet und würde nach jetzigem Kenntnisstand wohl nicht den Weg zu mir finden. 21 mm würden mir aber zunächst reichen, das Zeiss wäre schon ein Sahnestück, und MF wäre in dem Fall okay. Mir fehlt ein 1,8 bis 2,8 / 35 mm mit guter Qualität (analog zum Minolta 2/35, das aber schon mit den 24 MP VF kämpft), und ein Gegenstück zum ZA 1,8/135.
Ein Wechsel scheint derzeit aber eher unwahrscheinlich, die Liste ergibt auch eine zu große Euro-Summe :shock:

turboengine
08.08.2012, 00:01
Ich bin sehr überrascht wie gut sich das 70-200/VR II am Telekonverter TC 20EIII macht.
Richtig tolle Schärfe.


Das höre ich gerne, die Kombination muss demnächst bei mir das 70-400 G ersetzen. Grosse Schuhe...

WB-Joe
08.08.2012, 14:13
Gibt es dazu schon vertiefte Erkenntnisse?
Ja, hinzu kommen mit sehr guter Abbildungsleistung:
- Tokina 100/2,8 Makro
- AFS 50/1,8
- Samyang/Walimex 35/1,4 Pro

Das 70-200/2,8VRII und das AFS 200/2,0VRII werde ich Samstag mit Klaus testen.:cool:

Kommst du nach Berlin zum Alpha-Festival?
Dann könntest du ein paar der Linsen selbst testen.....;)

Reisefoto
08.08.2012, 22:33
Dann könntest du ein paar der Linsen selbst testen.....;)

Das hätte ich wirklich sehr gern getan, aber so wie es im Moment aussieht, bin ich dann im Yellowstone NP. Auch aus anderen Gründen wäre ich sehr gern zum Alphafestival gekommen, aber bisher überschnitt es sich immer mit privaten oder geschäftlichen Reisen. Schade.

turboengine
12.08.2012, 22:51
Gibt es dazu schon vertiefte Erkenntnisse?

Yepp. Am WE durfte ich mal mein Glas an WB-Joes D800 flanschen:
Gegen meine A900 erkennt man klar, dass die D800 bei Blende 4 mit dem Nikkor 2/200 eindeutig eine höhere Auflösung bietet als die A900 mit dem Minolta 2.8/200. Und das bis in die Ecken. Das ergibt sich nach erster Sichtung der Aufnahmen. Dass die 36MP keinen sichtbaren Unterschied ergeben ist also ganz klar falsch.

Es muss aber nicht gleich dieses Monster sein: die gleiche absolut perfekte Schärfe zeigt auch ab Blende 4 das Nikkor AF-S 1.4/85 G und bei Blende 5.6 das alte 1.8/85 D. Das gibt es für kleines Geld bei Ebay.

Weiterhin pixelscharf an der D800 sind:
AF-S 1.4/35 bei Blende 5.6
AF-S 1.4/50 bei Blende 5.6

Das AF-S 1.4/24 ist pixelscharf bei Blende 4 in 80% des Bildfelds, am Bildrand und den Ecken werden feinste Deteils etwas weicher. Hier würde ich sagen, dass die 800er in der Bildmitte besser ist, die A900 mit Distagon 2/24 aber am Bildrand mindestens genauso auflöst. Habe dafür aber noch keinen 1:1 Vergleich.

Dasselbe gilt für das 2.8/14-24.

Einen schönen Vergleich steuere ich gerne bei - in dem einschlägigen Thread im Mi-Fo. Allerdings muss ich noch auf meine eigene 800er warten. Kommt hoffentlich endlich nächste Woche.

Dimagier_Horst
09.09.2012, 17:44
Ich hatte diese Woche die Gelegenheit, mit einer 800E im Studio zu fotografieren. Freihand. So viele Verreißer hatte ich noch nie :shock:. Es ist vielleicht auch ein bisschen Gewöhnung, sorgfältiger zu arbeiten, aber irgendwie nicht mein Ding....

Spaß hat es trotzdem gemacht :D:

843/D800E.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=154808)

WB-Joe
11.09.2012, 20:35
Das merk man bereits bei der D800. Sorgfältiges Arbeiten ist angesagt sonst wird unscharf. Vor allem im WW-Bereich fällt das ziemlich schwer wenn man von einer Kamera kommt die den Stabi im Gehäuse.

rainerstollwetter
11.09.2012, 20:54
Ich bin nicht so der Tester.

Aber das 14-24 sucht sicherlich von den Farben und der Schärfe her seinesgleichen.

Ich habe über 2 Jahre das 16-35 an der A900 gehabt. Das 14-24 ist einfach "praller" und für mich innerhalb der "Holy Trinity" das Objektiv, was zu Gunsten Nikon tendieren lässt.

Rainer

turboengine
11.09.2012, 21:05
Ich hatte das 16-35 und das 14-24 kurzzeitig parallel im Gebrauch. Von der Bildqualität schenken sie sich nicht viel. Farbunterschiede würde ich eher beim Sensor suchen.

Ganz zweifelsohne ist das 14-24 ein besonderes Objektiv, da es bei 14mm die Festbrennweiten von Canon und Nikon locker überflügelt. Daher schrauben sich auch Canon-Fotografen diese Optik per Adapter gerne vor die Kamera.

Was das Zeiss 16-35 dem Nikkor voraus hat, ist die weitaus (!) geringere Gegenlichtempfinlichkeit und die Möglichkeit Filter zu verwenden. Hierzu braucht es beim "Glupschauge" aufwendige Konstruktionen und Filterfolien.

Wenn man frühzeitig zum nächst langbrennweitigeren Objektiv "hochschaltet", kann man mit der Kombi 14-24, 24-70, 70-200 VR II auch an der D800 sehr gut zurechtkommen, was die Bildqualität betrifft. Pferdefuss ist hier die Randschärfe des 24-70 bei 70mm.