Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Vorschlag


Butsu
15.05.2012, 14:16
Hi, als a77-Beginner schaue ich mir gerne einmal Fotos in der Galerie an und lese auch Kommentare dazu.
Teils stehen ja technische Angaben bei den Bildern dabei. Klasse wäre doch auch wenn der Objektivtyp dabei stünde. Dann könnte man sich selber ein "Bild" machen, was mit einzelnen Objektiven möglich ist; z.B. beim Thema "Tierfotografie" (speziell: Makroaufnahmen).
Ich sehe den Sinn der Galerie in zweierlei Hinsicht: Gestaltungsideen präsentieren / zur Diskussion stellen und die technische Umsetzung dazu angeben. Nur ein Foto ohne nähere Angaben (auch das gibts dort ja) ist eigentlich wertlos im Sinne des Forums: Erfahrungsaustausch.

Dimagier_Horst
16.05.2012, 08:36
Hallo Butsu,
gerade am Anfang ist der Wunsch nach technischen Informationen groß. Kann ich nachvollziehen. Bilder werden auch gänzlich ohne Angabe der technischen Daten veröffentlicht. Was hält Dich denn davon ab, wenn Dich die technischen Daten eines Fotos interessieren, per PN nachzufragen?

amateur
16.05.2012, 09:12
Nur ein Foto ohne nähere Angaben (auch das gibts dort ja) ist eigentlich wertlos im Sinne des Forums: Erfahrungsaustausch.

Das ist eine typische Anfängerfehleinschätzung, aber am Ende helfen Dir die Daten gar nicht weiter, weil diese nur im Zusammenhang mit der Aufnahmesituation tatsächlich Erkenntnis bringen.

Wenn Dich was brennend interessiert, frage den Fotografen per PN oder öffentlich danach. Dann wird das mit entsprechendem Kontext beantwortet.

Viele Grüße

Stephan

Zwergfrucht
16.05.2012, 09:40
Das ist eine typische Anfängerfehleinschätzung,
Viele Grüße Stephan

Sehe ich absolut nicht so, im Gegenteil,
war immer froh wenn ein paar Daten unter den Bildern standen.
Man probiert ähnliche Motive aus, versucht vielleicht die gleichen Daten
ändert was oder nicht und baut darauf auf.
Man hat einen Anhaltspunkt wenn man noch nicht sicher ist, auch wenn's nicht gleich klappt.
Irgendwann dreht man dann sowieso an den Rädern wie man mag. :)


Hallo ...,

ja, verkehrt wäre es nicht.
Jedes Mal eine PN schicken, das geht aber auch nicht. :flop:

Einen Vornamen angeben und Stadt/Land dazu wäre aber auch wünschenswert. :top:

Gruß
Wolfram

Dana
16.05.2012, 09:53
Daten stehen ja in der Galerie unter den Bildern, wenn die Fotografen das zulassen. Bei mir stehen sie immer dabei. Nur eben die Objektive nicht.

Allerdings glaube ich nicht, dass man wirklich immer die Quali des Bildes mit dem Objektiv verbinden kann. Ich denke an die vielen gestackten Makros...die sind genial, aber es sind halt auch 3562847562 Aufnahmen aneinander gehängt...da ist das Objektiv so gut wie wurscht.

Welche Objektive gut sind, lässt sich ja der Objektivdatenbank entnehmen, ich denke, dass man Bilder auch mit schlechteren Gläsern nachstellen kann. Es kommt auf Ideen und Gestaltung an, auf die Objektive und die Kamera sicher erst in zweiter Instanz.

Butsu
16.05.2012, 11:37
...
Welche Objektive gut sind, lässt sich ja der Objektivdatenbank entnehmen, ich denke, dass man Bilder auch mit schlechteren Gläsern nachstellen kann. Es kommt auf Ideen und Gestaltung an, auf die Objektive und die Kamera sicher erst in zweiter Instanz.

Objektivdatenbank ist für mich eher ein Anhaltspunkt wo ich überhaupt hinschaue.
Natürlich: Ich hatte ja selber geschrieben, dass es zwei Paar Schuhe sind: Gestaltung und technische Umsetzung. Ich versuche mich derzeit in Macrofotografie (hab einen schönen blühenden Garten, also genug Motive wie Wassertropfen, Hummeln, Azaleenblüten...). Aber die Ergebnisse fallen doch höchst unterschiedlich aus. Also drehe ich rum mit den diversen Einstellmöglichkeiten. Nun ist ja aber doch ein Unterschied, ob ich mit ner großen Festbrennweite arbeite (die ich nicht habe) oder mit nem Macro-Zoom.
Wenn ich also eine tolle Aufnahme sehe und sage - hier stimmt für meinen !! Geschmack alles, dann würde ich schon auch gerne wissen, womit das gemacht wurde.
Welchen Sinn haben denn sonst die Treffen wenn nicht auch über die technische Seite sich auszutauschen?

amateur
16.05.2012, 12:07
Nun ist ja aber doch ein Unterschied, ob ich mit ner großen Festbrennweite arbeite (die ich nicht habe) oder mit nem Macro-Zoom.

Aber es hilft Dir nix, ob es ein Tamron, Sigma, Minolta oder Sony war, weil alle Macro-Festbrennweiten exzellent sind und Makrozoom maximale Notlösungen sind. Die Belichtungszeit hilft Dir nix, weil Du nicht weißt, ob es windstill war. Die Blende hilft Dir nix, weil es vielleicht aus mehrere Aufnahmen zusammengesetzt ist und Du nicht genau weißt, wie fokussiert wurde. ISO, Blende und Belichtungszeitkombi hilft Dir auch nichts, weil Du die Lichtverhältnisse am Bild gar nicht ablesen kannst. Und das geht jetzt so weiter...

Natürlich fotografierst Du Macros mit minimaler Belichtungszeit, maximal sinnvoller Blende (Ausnahmen gibt es immer), nicht zu hohen ISOs (wegen der Details) bei fixierten Objekten vom schwingungsarmen Stativ aus.

Stephan

BadMan
16.05.2012, 12:27
Die Belichtungszeit hilft Dir nix, weil Du nicht weißt, ob es windstill war. Die Blende hilft Dir nix, weil es vielleicht aus mehrere Aufnahmen zusammengesetzt ist und Du nicht genau weißt, wie fokussiert wurde. ISO, Blende und Belichtungszeitkombi hilft Dir auch nichts, weil Du die Lichtverhältnisse am Bild gar nicht ablesen kannst.
Das sehe ich etwas anders.

Beispiel: Ein Anfänger versucht sich in Makros, geht mittags auf die Wiese (ist ja schön hell und kann kurz belichtet werden), aber die Bilder werden dann doch nicht so, wie er es sich vorstellt.

Dann sieht er im Forum ein richtig tolles Makro und sieht: Belichtungszeit 2 s, f/16, Iso 100, Aufnahmezeit 6:15 Uhr.

Wenn er dann etwas mitdenkt (weil er vielleicht doch schon ein wenig Ahnung von Blende, Zeit, etc. hat) oder auch nur, weil er sich wundert, ist das doch eine gute Diskussionsgrundlage, warum seine Methode vielleicht nicht so erfolgreich ist und man die Sache auch ganz anders angehen kann.

Ohne die Exifs würde er nur das tolle Foto sehen und sich wundern, warum er das nicht so hinbekommt.

alberich
16.05.2012, 15:39
Ohne die Exifs würde er nur das tolle Foto sehen und sich wundern, warum er das nicht so hinbekommt.

Er bekommt es nicht hin nicht weil er die EXIFS nicht sieht, sondern weil er es nicht kann.
Die Verlagerung auf den technischen Aspekt ist der falsche Weg. Sich Bilder anzusehen und dann nach EXIFs zu schielen ist wie einem Koch über die Schulter zu schauen und sich zu notieren, was er denn da in die Suppe kippt.

Viel entscheidender ist es sich von eben diesen ganzen Daten zu lösen und ein Bild, das einem gefällt auf sich wirken zu lassen und sich selbst zu fragen was einem daran gefällt und nicht den der es gemacht hat fragen, wie er es denn gemacht hat.

Da pilgern endlose Schlangen von Fotografen an die Stätten von Ansel Adams. Ausgerüstet mit allem was es an technischen Daten und Gerümpel so gibt. GPS, Datum, Uhrzeit, Brennweiten alles.... Und? Genau. Die Bilder von Ansel Adams machte nur Ansel Adams und dabei wird es auch bleiben.

Die Hoffnung auf die Technik verstellt den Blick auf den Glauben an die eigenen Fähigkeiten.

Dana
16.05.2012, 15:48
Das hast du wunderbar gesagt und wird von mir exakt so unterschrieben. :top:

hpike
16.05.2012, 16:07
Meine Oma hat mir ein wunderbares Rezept für Hühnerfricasee hinterlassen. Wenn ich es koche schmeckt es, aber ich habs noch nie so hinbekommen wie es bei meiner Oma geschmeckt hat und meinen Geschwistern geht es auch so. Mit Fotos ist es das gleiche.

Dimagier_Horst
16.05.2012, 16:21
Ohne die Exifs würde er nur das tolle Foto sehen und sich wundern, warum er das nicht so hinbekommt.
Mit den EXIFS wird er sich noch mehr wundern, warum er es nicht hinbekommt, wo er doch alles wie in den EXIFs beschrieben eingestellt hat.

...ist wie einem Koch über die Schulter zu schauen und sich zu notieren, was er denn da in die Suppe kippt.
Warum so aufwendig: kochen lernen in Maggis Kochstudio ist angesagt :shock: .

BadMan
16.05.2012, 16:26
Die Verlagerung auf den technischen Aspekt ist der falsche Weg.
Sich nur auf die technische Seite zu verlassen sicherlich. Aber die technischen Parameter spielen doch auch eine Rolle. Sonst könnten wir doch alle mit dem grünen P fotografieren.


Sich Bilder anzusehen und dann nach EXIFs zu schielen ist wie einem Koch über die Schulter zu schauen und sich zu notieren, was er denn da in die Suppe kippt.
Aber die Kenntnis der Zutaten kann einem am Anfang schon helfen, überhaupt erst mal anzufangen. Sicher kann man dann noch nicht kochen, das ist klar.

Viel entscheidender ist es sich von eben diesen ganzen Daten zu lösen und ein Bild, das einem gefällt auf sich wirken zu lassen und sich selbst zu fragen was einem daran gefällt und nicht den der es gemacht hat fragen, wie er es denn gemacht hat.
Wenn man so weit ist, hat man das absolute Anfängerstadium aber schon verlassen.
Um beim Thema Makro zu bleiben. Anfangs habe ich auch in der prallen Mittagssonne fotografiert. Andere Fotos haben mir aber besser gefallen. Als Anfänger sieht man aber nicht, warum das so ist, dass das Licht weicher ist, dass man weiter abblenden kann, etc.
Mit den Exifs habe ich dann aber gesehen, dass diese Bilder früh morgens entstanden sind und vom Stativ gemacht wurden. Das war dann der erste Einstieg und dann informiert man sich weiter, z.B. in Foren.
Damit sind meine Fotos natürlich noch keinen Deut besser, aber ich habe wertvolle Infos, mit deren ich dann gezielter üben kann.

Es ist also die Kombination aus technischem Wissen, Erfahrung und natürlich Talent.

poorboytommy
16.05.2012, 16:27
ich versuche fast immer das Objektiv in den EXIFs bei meinen Bildern mit anzugeben und mir ist dabei noch kein Zacken aus der Krone gebrochen...ich glaub zwar nicht das man dann bessere Bilder macht wenn man da nachschauen kann aber wer es möchte, bitte an mir soll es nicht liegen :D

LG Tommy

hpike
16.05.2012, 16:29
Sonst könnten wir doch alle mit dem grünen P fotografieren.


Ich weiß überhaupt nicht was ihr immer mit dem P habt. P steht doch für Profi oder?? :lol:

BadMan
16.05.2012, 16:31
P steht doch für Profi oder?? :lol:
Und ich dachte, das steht für Pause und damit werden Bewegungen eingefroren. ;)

Dimagier_Horst
16.05.2012, 16:38
...und mir ist dabei noch kein Zacken aus der Krone gebrochen...
Mir auch nicht. Aber mit dem Datum und der Uhrzeit gab es mal öfter Probleme. Da bekam ich tatsächlich PNs mit dem Hinweis, ich möge doch meine Uhrzeit an der Kamera richtig einstellen. Einer beschwerte sich sogar, als sich auf seinen Hinweis hin bei einem weiteren Foto nichts geändert hatte :shock: . Seit dem lasse ich die EXIFs ganz weg :D .

Ok, hilft nicht immer. Den geistigen Dünnpfiff eines leitenden Juristen, den ich neulich in meinen PNs gefunden habe, hat es nicht verhindert. Dafür wenigstens die Gruppe belustigt :lol: .

amateur
16.05.2012, 16:38
Sich nur auf die technische Seite zu verlassen sicherlich. Aber die technischen Parameter spielen doch auch eine Rolle. Sonst könnten wir doch alle mit dem grünen P fotografieren.

Wenn Du mit dem P auf Deiner Kamera ideal umgehen kannst, dann ist das vielleicht ja genau die richtige Einstellung! Ich glaube, es war Jasmine Star, die mal gesagt hat, dass sie 90% der Hochzeitsbilder im P-Modus schießt.

Ich bleibe dabei: Die technischen Daten helfen meines Erachtens so gut wie gar nicht. Viel wichtiger ist, zu lernen, vorher eine Idee zu haben, wie später ein Bild aussehen soll.

Stephan

cdan
16.05.2012, 16:43
Exifs können durchaus ein wenig Hilfestellung bei der Betrachtung eines Fotos geben - mehr aber auch nicht. Welches Objektiv verwendet wurde kann an anderer Stelle weiter helfen, nämlich wenn man sehen will welche Möglichkeiten, bzw. welches Potential ein Objektiv bieten kann, z.B. in Bezug auf Schärfe, Blende und Bokeh. Dafür müsste aber auch das Objektiv in den Exifs angegeben sein, was jedoch nicht bei jedem Objektiv möglich ist. Wenn man dann noch unsere Bilddatenbank nach Bildern, aufgenommen mit einem bestimmten Objektiv durchforsten kann wäre das vielleicht hilfreich, gibt es aber schon bei flickriver (http://www.flickriver.com/search/Sony+135mm+f:1.8/).

Wertlos ist ein Bild ohne Exifs in einem Fotoforum allerdings nicht; immerhin geht es uns nicht nur um den technischen Aspekt beim Betrachten von Fotos.

Elric
16.05.2012, 16:48
Und was helfen die ganzen Exifs wenn nicht ersichtlich ist was an dem Bild noch alles an Bearbeitung steckt?

Dana
16.05.2012, 16:53
Und was helfen die ganzen Exifs wenn nicht ersichtlich ist was an dem Bild noch alles an Bearbeitung steckt?

Nicht nur das. Was helfen die Exifs, wenn man gar nicht weiß, wie man sie lesen muss?

Wenn jemand mit denselben Einstellungen an denselben Ort geht, muss nur die Sonne mehr oder weniger scheinen, schon war's das.
Es hilft nichts. Man muss die Parameter seiner Kamera kennen, man muss wissen, wie was mit wem funktioniert und wie was zusammen hängt. Dann braucht man auch keine Exifs mehr.

Ich habe in meiner ganzen SUF-Zeit genau dreimal in Exifs geschaut. Und meist, um zu schauen, welche Brennweite benutzt wurde.

jqsch
16.05.2012, 17:16
Ich glaube ich habe einmal das Bedürfnis gehabt, nach Exifs zu sehen. Und das war bei einem Mitzieherbild, um zu sehen welche Verschlusszeit zugrunde lag. Hat mich aber auch nicht viel weitergebracht, da ich die Technik an sich nicht beherrsche

Dimagier_Horst
16.05.2012, 17:16
Und meist, um zu schauen, welche Brennweite benutzt wurde.
Mit anderen Worten: drei mal geschaut, und Du konntest fotografieren :D ;) . Ich werde bereits um den echten Dana, den ich hier habe, beneidet!

Dana
16.05.2012, 17:32
Mit anderen Worten: drei mal geschaut, und Du konntest fotografieren :D ;) . Ey! :lol:

Ich werde bereits um den echten Dana, den ich hier habe, beneidet! :cool: :mrgreen:

Dat Ei
16.05.2012, 17:41
Ich packe zusätzlich die GPS-Daten in die Exif-Daten der Bilder, damit der Betrachter weiß, wo er das nächste Mal den Delfin und die Schildkröte antreffen kann... :cool:


Dat Ei

hpike
16.05.2012, 17:47
Ich packe zusätzlich die GPS-Daten in die Exif-Daten der Bilder, damit der Betrachter weiß, wo er das nächste Mal den Delfin und die Schildkröte antreffen kann... :cool:

Ja oder den Überflug von Schwänen, Wanderfalken, Kampfjets und und und fotografieren kann. Das hilft auf jeden Fall schon mal weiter.;)

Zwergfrucht
16.05.2012, 18:58
Meine Oma hat mir ein wunderbares Rezept für Hühnerfricasee hinterlassen. Wenn ich es koche schmeckt es, aber ich habs noch nie so hinbekommen wie es bei meiner Oma geschmeckt hat und meinen Geschwistern geht es auch so.
Mit Fotos ist es das gleiche.

glaub ich Dir, hehe. :)

Gruß
Wolfram

hpike
16.05.2012, 19:20
Ich vermute ja sie hat da irgendwas mit Absicht weggelassen.:lol:

Zaar
16.05.2012, 22:19
Ich denke, dass Exifs durchaus hilfreich sein können, nur eben nicht, um zu erklären, warum ein Bild toll wirkt. Wenn man verstanden hat, warum ein Bild klasse auf einen selbst wirkt, können die Exif Informationen helfen, zu verstehen, wie das umgesetzt wurde.

Die eigentliche Prämisse muss sein: Sehen lernen. Im Anschluss Erkennen lernen. Warum ist das eine Bild langweilig und das andere vom gleichen Motiv suuuuper. Und danach nachsehen, wie hat er / sie es gemacht.

Und das ist - mit Verlaub - schwierig. Ich tue mich heute noch schwer damit, immer ganz genau zu bestimmen, was ein Bild für mich besonders macht. Ich weiß nur, meine sind meistens nicht :oops: und ich habe wahrlich schon die ein oder andere Stunde investiert.

Natürlich versucht ein lernbereiter Anfänger immer erst einmal ein Patentrezept zu finden. Ich finde das auch völlig legitim. Dann kommt in der Regel die geballte Schar ambitionierter Amateure, um ihm gleich mal Wind aus den Segeln zu nehmen :P.

Obwohl ich nicht fotografieren kann, würde ich dem TO die folgende Herangehensweise empfehlen, wenn er noch motiviert ist:

- Lese ein wenig über die technischen Grundlagen der Fotografie.
- Lese ein wenig über Gestaltung. Was ist interessant und was nicht?
- Lerne ein wenig über die Auswirkung von Lichtquellen (Kontraste, Schatten ...)
- Sehe Dir viele Fotos an, die Dir gefallen und deren Entstehung dokumentiert ist (nicht die Einstellung der Kamera)

Und während der ganzen Zeit: fotografieren, fotografieren, fotografieren ...

Irgendwann gehörst Du dann zu Glücklichen, die es begriffen haben, oder Du fristest Dein fotografisches Dasein so wie ich, denen dann und wann mal ein eigenes Bild gefällt :P

Viele Grüße,
Markus

Butsu
17.05.2012, 06:31
Und während der ganzen Zeit: fotografieren, fotografieren, fotografieren ...

Viele Grüße,
Markus

Genau das tue ich (um aufs Thema zurückzukommen). Lesen natürlich auch. Viele Baustellen. Natürlich der ganze Workflow: Vom Wetter / Tageszeit, Kamerahandling, RAW über LR4 / PS (Bücher und Lernvideos dabei) zum akzeptablen Bild (mit kalibriertem Monitor). Nur "M" einstellen reicht nicht. Es ist schon ne ganze Menge Stolperstellen wo ein noch so schönes Motiv oder eine Gestaltungidee am Ende nichts wird. Schaue mir gezielt Fotos in der Galerie an. Habe selber nichts eingestellt bislang (bin selbstkritisch), nicht jede der dort gezeigten Aufnahmen würde ich dort posten.
Ich gehe also fast täglich in meinen schönen Garten oder den Park nebenan und probiere aus: verschiedene Objektive, Tageszeiten, Perspektiven. Dann gehts an den Fernseher (ist am einfachsten) alles unbrauchbare zu löschen (sehr wichtig). Mit dem Rest am Wochenende an den PC, und da gehts nochmal richtig los. Da gucke ich auch in die Daten wie / womit ichs aufgenommen habe (ach, Donnerstag war doch vorm Regen? Bedeckter Himmel?) und schraube an der Entwicklung rum. Man muss doch erst einmal ein Gefühl dafür bekommen, was geht und was weniger gut geht: Erfahrung. Habe gestern versucht, Rhodo-Blüten so gegen 18 Uhr bei Abendsonne zu fotografieren: Wieder viel Stoff für den heutigen freien Tag! Nix Bollerwagen... Macht aber viel Spaß!

scout1980
17.05.2012, 09:03
Ich habe mir das ganze mal durchgelesen.
Natürlich kann man auch angeben welches Objektiv man nutzt ABER ein teures Objektiv macht noch lange keine guten Fotos wenn es falsch "bedient" wird.

Aber ich hätte an dieser Stelle auch einen Vorschlag.
Location-Karte
User können auf dieser Karte Positionen eintragen an denen man gut Fotografieren kann oder Einrichtungen näher erklären (Kann man dort Fotografieren? Darf ich Blitze benutzen? Wann kann ich dort am besten fotografieren?)
Beispiel:
Ich wollte gerne mal in Geilenkirchen in fotografieren, aber es war sehr mühsam sich die nötigen Info's zusammen zu suchen.
Oder man fährt in einen Zoo/Tierpark und vor Ort stellt sich raus, das es sich dort nicht wirklich lohnt.

Ich denke mal gerade für Ortsfremde und auch Anhänger wäre das eine sehr große Hilfe.
Zumal es sich mit dieser Boardsoftware auch recht einfach realisieren liesse.

hpike
17.05.2012, 09:22
Allein Deutschland ist soo groß und hat so viele und schöne Ecken , das wäre ein Fass ohne Boden.

Manfredxxx
17.05.2012, 09:25
Kleiner Einwand...

Hallo Patrick, wenn Du wegen der Awac`s- Flugzeuge nach Geilenkirchen wolltest, da gibt es keine Auflagen, nur die Parkmöglichkeiten sind kleiner geworden max drei Autoparkplätze sind noch vorhanden... und zu Fuß kannst Du immer noch mit einer Leiter bis an den Zaun gehen um Foto´s zu machen.....:?:

scout1980
17.05.2012, 09:40
Hallo Manfred,
In Geilenkirchen finde ich mich mittlerweile zurecht.
Aber wie kommst du auf die Tatsache das es nur noch 3 Parkplätze gibt?
Ich parke immer da am Vereinsheim.
Aber von der Seite bekomme ich die Dinger nur im Landeanflug.

twolf
17.05.2012, 10:58
Hallo Manfred,
In Geilenkirchen finde ich mich mittlerweile zurecht.
Aber wie kommst du auf die Tatsache das es nur noch 3 Parkplätze gibt?
Ich parke immer da am Vereinsheim.
Aber von der Seite bekomme ich die Dinger nur im Landeanflug.

Geilenkirchen, neuburg, was auch immer, frage googel, oder suche die ein fachfoorum, z.b. Flugzeugforum.de

Das selbe gild für zoo s, landschaften, eigentlich alle lokation.

Warum sollten wir hiersowas machen, wenn es doch schon genau dafür fachforen gibt!

Manfredxxx
17.05.2012, 16:32
Hallo Patrick, ich meine die Stelle.... wenn Du alle parkenden Flugzeuge im Rücken hast, dann ganz die Linke Seite, über die Startbahn hinaus... da hatten sie auch die Einflugschneisenlampen um etwa 3 Meter vor drei Jahren gekürzt... auf einem Feld von einem Bauern.:?::!:
Wenn Du dann am Zaun stehst, fliegen die Awacs in etwa 15 Meter Höhe über Deinen Kopf beim Starten hinweg, macht Krach ohne ende....:?::?::?::top:

scout1980
17.05.2012, 16:54
Hallo Manfred
Ich habe mal eine KMZ verlinkt, explizit für diesen Fall

http://www.eckardt-media.de/Geilenkirchen.kmz

Der User könnte diese KMZ selber erstellen mit allen wichtigen Infos und dann entsprechend einsenden und ein Admin könnte dies zur vorhandenen KNZ hinzufügen und somit kann man sich das eine oder andere Fotoausflug zusammenstellen

Manfredxxx
17.05.2012, 23:37
Hallo Patrick, das mit dem Link ist perfekt!, habe den genauen Standort noch was ergänzt....

6/Skizze.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=147229)

Edit cdan: Bild wg. Urheberrechtsverletzung gelöscht.

scout1980
18.05.2012, 07:15
Hallo Manfred
Ich habe die KMZ mal ergänzt mit deinen Angaben.

http://www.eckardt-media.de/Geilenkirchen.kmz

Somit habe ich als Ortsfremder nun auch die Möglichkeit, diese Location zu finden und wenn es jetzt noch mehr Eintragungen gibt von Location's in der Umgebung so kann ich entscheiden ob es sich lohnt für mich, in diese Gegend zu fahren

Sofian
18.05.2012, 07:45
Ja, ja... das "grüne" P (übrigens gibt es nur das grüne A für Vollautomatik, während P die Programmautomatik darstellt) ist nur was für Knipser und M ist nur was für echte Fotografen... :flop:

Langsam wird es echt öde, immer denselben technokratischen Nonsens zu lesen...

scout1980
18.05.2012, 18:53
Ja, ja... das "grüne" P (übrigens gibt es nur das grüne A für Vollautomatik, während P die Programmautomatik darstellt) ist nur was für Knipser und M ist nur was für echte Fotografen... :flop:

Langsam wird es echt öde, immer denselben technokratischen Nonsens zu lesen...

Ich finde solche Äusserungen sehr unpassend um nicht zusagen arrogant

alberich
18.05.2012, 19:03
Ich finde solche Äusserungen sehr unpassend um nicht zusagen arrogant

Na, das ist doch gut. Dann sind Sofian und Du ja einer Meinung.

screwdriver
18.05.2012, 19:53
Meine Oma hat mir ein wunderbares Rezept für Hühnerfricasee hinterlassen. Wenn ich es koche schmeckt es, aber ich habs noch nie so hinbekommen wie es bei meiner Oma geschmeckt hat und meinen Geschwistern geht es auch so. Mit Fotos ist es das gleiche.


Das liegt an der wichtigsten Zutat: Am Huhn.

Solche glücklichen Hühner, wie die von Oma, bekommt man nicht mehr.
Ausser du fütterst es im eigenen Garten gross.

scout1980
18.05.2012, 20:27
Man kann den Eindruck gewinnen, dass wenn man nicht in M arbeitet sondern mit Szene-Programmen oder P-A-S, dass man hier als Unwürdig gilt und auf Anfragen nur "pampig" auf die SuFu verwiesen wird.
In diesem Fall braucht man kein Forum, in dem ja eigentlich Anfängern geholfen werden soll.
In vielen Sachen geht das am Besten mit Nachmachen und nicht durch altkluge Kommentare und auch eine SuFu liefert nicht immer die gewünschten Ergebnisse bzw. niemand liest sich tausende von threads durch, denn danach ist man gelegentlich nur verwirrt.

eac
20.05.2012, 20:02
Hallo Patrick, das mit dem Link ist perfekt!, habe den genauen Standort noch was ergänzt....

[...]

Edit cdan: Bild wg. Urheberrechtsverletzung gelöscht.

Da ich es jetzt erst gelesen habe hier noch ein Hinweis: Als offene freie Alternative zu Google Maps steht www.openstreetmap.org zur Verfügung deren Lizenz (http://www.openstreetmap.org/copyright) eine Nutzung der Karten unter der Maßgabe der Quellangabe explizit erlaubt. Damit ist man rechtlich auf der sicheren Seite.