Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Tipps WW (30-35mm) fürs Vollformat


Artur
13.05.2012, 23:46
Eine Frage an die Objektivspezialisten:

Ich bin auf der Suche nach einer Festbrennweite 30-35mm fürs Vollformat (Alpha 900). Kein Zoom.

Nach stundenlangem Suchen im Web hab ich außer dem recht teuren (1.000 €) 35mm f/1.4G nichts Lieferbares gefunden. Ich benötige das Teil allerdings recht schnell.
Ist das momentan echt das einzige Objektiv mit Festbrennweite auf dem Markt ?

Wer kann mir einen Tipp geben (auch Fremdhersteller, Zeiss, Sigma etc.) ?
Besten Dank im Voraus.
Artur

PS. Ironie der Geschichte: Vor ein paar Tagen hab ich hier im Forum noch laut meinen "Sony-Investitionsstopp" verkündet. Und jetzt brauch ich ganz dringend eins... :flop:

Shooty
13.05.2012, 23:51
Villeicht kann man dir anderweitig helfen wenn du uns erklärst wieso unbedingt Festbrennweite?

Von anderen vorraussetzungen hast du nun nix geschrieben und wenn du deine Festbrennweitenwünsche auf gerüchte die dir im Kopf herum geistern aufbauen würdest wäre das schade.

Wenns Festbrennweite das einzige Kriterium is nimm dir nen 28-75 und klebs bei 30-35 mit Tape fest *G*

Jens N.
14.05.2012, 02:21
Die Nachfrage meines Vorschreibers ist sicher berechtigt, aber ich antworte trotzdem einfach mal auf die eigentliche Frage des TO:

Wenn es auch ohne AF ohne Springblende geht: Samyang/Walimex 35 /1,4. Dazu kann ich leider nicht viel sagen, aber es ist offenbar verfügbar und liegt preislich so bei 400-450 €.

Ansonsten bleibt nur das teure Sony 35 /1,4. Gebraucht auch als Minolta 35 /1,4, aber gibt's nicht soo häufig. Noch seltener die (meist günstigere, aber trotzdem sehr gute - manche sagen sogar bessere) Alternative Minolta 35 /2. Da schnelle Lieferbarkeit ein Faktor ist, seien die aber nur der Vollständigkeit halber erwähnt.

Das wären für's Vollformat eigentlich schon alle 35er Festbrennweiten. Wenn's auch ein 28er (ob nun 30 oder 28mm ist eigentlich wurscht) und weniger lichtstark sein darf, nimm einfach ein Minolta/Sony 28 /2,8. Das ist wesentlich günstiger als alle vorgenannten, gibt's gebraucht wie Sand am Meer, aber es ist auch wesentlich lichtschwächer und optisch nicht ebenbürtig. Besser, aber auch wieder teuer und super selten wäre das Minolta 28 /2. Oder schau dir mal das Sigma 28 /1,8 an: das ist eine lichtstarke Festbrennweite um 30mm herum, es ist grundsätzlich mal VF tauglich (wie gut weiß ich aber nicht) und es ist als Neuware lieferbar ab ca. 360 €. Hier gibt es allerdings auch Exemplare, die nicht direkt digital tauglich sind und erst zu Sigma zum update müssen. Bei einem Neukauf sollte das Risiko zwar minimiert sein, aber ohne Gewähr.

Wie immer bei solchen Fragen: Dyxum.com gibt einem eine nahezu komplette Übersicht an Objektiven für unser System.

ddd
14.05.2012, 02:27
moin,

neben dem bekannten Sony AF 35/1.4G gibt es noch ein manuell zu fokussierendes Samyang (http://www.dyxum.com/lenses/Samyang-35mm-F1.4-AS-UMC_lens636.html) und ein vollmanuelles Tilt/Shift von Arax (http://www.dyxum.com/lenses/Arax-MC-35-F2.8-Tilt-&-Shift-lens_lens260.html). Gebraucht sind ältere Versionen des Minolta AF 35/1.4 und des Minolta 35/2.0 erhältlich.

Damit wären alle bekannten 30-35mm Festbrennweiten für A-mount aufgezählt, die das Kleinbildformat ausleuchten.

Wenn Dir das 35/1.4G zu teuer ist, wäre das Sony AF 28/2.8 ggfs. eine Alternative?

edit: wieder zu langsam, Jens hat praktisch dasselbe geschrieben.

Karsten in Altona
14.05.2012, 07:33
Hier im Bietebereich sind/waren einige Minolta 35/2 in den letzten Tagen. Ist meine Lieblingsfestbrennweite an meiner A850 und offen schon Sahne. Das 35/1.4 ist offen weich und baulich im Vergleich zum 2.0 eine dicke Bertha. Schau doch Mal, ob die noch verfügbar sind. Ansonsten waren bei ebay immer mal 1-2 verfügbar, aber der aufgerufene Preis ist da echt knackig (read: überhöht). Aber wer kurzfristig eine Linse braucht, der musste schon immer mehr zahlen. Viel Glück. :top:

Artur
14.05.2012, 09:46
Zur Klarstellung des "Warum Festbrennweite":

1) Ich habe ein Zoom 28-70mm, allerdings ist mir das Teil zu klobig, zu auffällig.

2) Außerdem liegt mir bei der geplanten Reihe - aus perspektivischen Gründen - daran, stets die gleiche Brennweite zu nutzen. (Da wäre sicherlich der Tipp, das Zoom ganz einfach bei 30mm festzukleben, der Renner ...)

Besten Dank für die bisherigen Beiträge.

Jens N.
14.05.2012, 09:52
1) Ich habe ein Zoom 28-70mm, allerdings ist mir das Teil zu klobig, zu auffällig.


Dann fällt das Samyang 35 /1,4 und Sigma 28 /1,8 wohl auch weg fürchte ich, die sind nämlich auch sehr groß und auffällig. Das Minolta/Sony 35 /1,4 geht eigentlich noch (ist zwar etwas länger, hat aber auch nur 55mm Gewindedurchmesser).

Das macht die Sache dann ziemlich schwer. Vielleicht hast du Glück und kannst ein Minolta 35 /2 ergattern - optisch gut, lichtstark UND kompakt. Wenn das auch nix ist (weil nur gebraucht oder schwer zu finden), musst du die Idee begraben würde ich sagen.

usch
14.05.2012, 10:10
Wenn's auch 2mm weniger sein darf ... auf ebay gibt es gerade ein gebrauchtes SAL-28F28 per Sofortkauf.

Blitz Blank
14.05.2012, 12:14
Wenn Lieferbarkeit eine Rolle spielt, scheidet das unauffällige 35/2.0 ja praktisch schon aus.

Damit bleiben das teure Sony und das Samyang, das ich selber kenne.
Es ist optisch absolut empfehlenswert und gut manuell zu fokussieren sofern das Licht stimmt.

Wenn Baugröße, MF und fehlende Springblende kein Hindernis darstellen, was hier keiner beurteilen kann da nichts über den wichtigsten Aspekt, nämlich die Anwendung, geschrieben wurde, wäre das meine Wahl.

Frank

thimber
14.05.2012, 12:20
Hy,
könnte noch aktuell sein:

http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=117752

LG

Karsten in Altona
14.05.2012, 17:32
Hy,
könnte noch aktuell sein:
Sag ich ja, aber ein bisschen Eigeninitiative kann ja nicht zuviel verlangt sein. Bei dem aufgerufenem Preis ist es wahrscheinlich noch zu haben. :cool: