Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kaufberautung a57 oder a65
maestro70
12.05.2012, 22:52
Hallo erst einmal allerseits.
Auf Grund meines Interesses für aktuelle Sony-Modelle habe ich mich eben hier im Forum registriert und dieses auch schon etwas zur Thematik durchgeackert.
Meine Frage: Ich suche eine Kamera, die
- schnell ist (Serienbilder, so dass ich auch mal meinen Sohn auf dem Fussballplatz fotografieren kann)
- sehr scharfe Bilder macht
- sehr gutes Rauschverhalten bis iso 1600 hat
- HDR/DRO-Funktion
So bin ich auf die o.g. Modelle gestossen. Laut den einschlägigen Tests (z.B. hier Chip:http://www.chip.de/bestenlisten/Bestenliste-DSLR-bis-1.000-Euro--index/index/id/968/) soll ja die a57 i.d. Bildqualität noch vor der a65 liegen. Kann da jemand was dazu sagen, habt ihr Erfahrungen mit den beiden Geräten? Bemängelt wird ja besonders bei der a65 das Bildrauschen, welches aber durch skalierung auf 12 MP weitestgehend abgestellt werden kann - und dann natürlich den Vorteil der Bildschärfe der 24 MP bei fast keinem "Rauschen" hätte.
Mal abgesehen davon, bekomme ich hier vor Ort die a57 für 799 € -> und die a65 für 839 € , also nur 40 € mehr. Welche würdet ihr mir unter diesen Voraussetzungen (aus eurer Erfahrung heraus) empfehlen??? ( ...oder vielleicht doch die a580... 8-)... oder andere Vorschläge )
Danke schon mal im Voraus
stefan61070
12.05.2012, 23:17
Stehe auch vor der Frage. Habe zur Zeit beide zu Hause. Die a57 rauscht etwas weniger als die a65. Ein großer Nachteil der a57 gegenüber der a65 ist der Sucher. Die a57 hat einen LCD Sucher mit 1,4 Mio. Pixel und die a65 einen OLED Sucher mit 2.4 Mio. Pixel. Der Sucher der a65 ist wesentlich kontrastreicher und die Farben sind kräftiger als bei der a57. Was noch dazu kommt ist, dass der Nachzieheffekt des Suchers der a57 deutlich sichtbarer ist als bei der a65. Dafür rauscht der Sucher der a65 etwas mehr als der Sucher der a57. Hätte die a57 den Sucher der a65 würde ich die a57 nehmen aber so weis ich noch nicht was ich mache.
maestro70
12.05.2012, 23:33
Ich hatte beide Cameras im Grossmarkt in der Hand u. konnte auch mal durch den Sucher schauen (und auslösen). Stimmt, der Sucher der a65 ist schöner. Aber für mich persönlich ist das kein Kriterium.
Viel wichtiger sind mir die Bild-ergebnisse. Frage nochmal zum Rauschen: ist das Bild der a65 nach runterskalierung auf 12 MP immer noch vom Rauschen her schlechter als das der a57 ??? Sollte lt. Testergebnissen nicht so sein -> Vorteil wäre hier noch eine wesentliche Steigerung i.d. Detailschärfe der a65 ... oder ???
Ich tendiere natürlich dazu, das höher(wertige) Modell zu nehmen, wenn dieses nur 40 € mehr kostet. Ausschlaggebendes Kriterium ist bei mir absolut die Bildqualität. Ansonsten sind sich die beiden Cameras ja relativ ähnlich.
Ich habe die Preise auch nur für Bodys angefragt -> und werde gleich noch ne vernünftige Optik dazu kaufen.
Die A65 hat ja praktisch das gleiche Gehäuse wie die A57. Bei Sony.de steht jedoch nur zur A65, dass die Cam 50 ms Verschlusszeit hat. Warum steht das nicht bei der A57 dabei? Die A65 hat eine wunderbar kurze Dunkelphase beim Auslösen, deutlich kürzer als bei der A55. Ich las jedoch schon, dass die 57er wohl auch eine kurze Dunkelphase hat. Hat die 57er nun den gleichen Verschluss oder nicht?
A65 (http://www.sony.de/product/dsi-body/slt-a65v#/Overview) (Reiter "Ausstattung"):
Erstklassige Verschlusszeit - Ultrakurze Verschlusszeit von nur 50 ms entspricht der Leistung hochwertiger Profikameras: Hervorragend geeignet für schnelle Actionszenen
Dies steht übrigens auch bei der A77. Dort steht jedoch noch, dass sie auf 150000 Auslösungen getestet ist (Reiter "Übersicht"). Ich vermute fast, A57, A65 und A77 haben den gleichen Verschluss, aber man schreibt nur bei der A77 was von 50 ms und 150000 Auslösungen. Bei der A65 noch von 50 ms und bei der A57 nichts mehr davon, um die Hierarchie zu erhalten... Oder?
12 MP aus der A65 lösen bei Iso100 besser auf als 16 MP aus der A55. Aber bei höheren Isos sieht es wohl anders aus.
j.
PS: A65 vs. A55: www.effendibikes.de/A65
Was versteht ihr unter "runterskalieren"?
Ich meine ich hätte hier mal im Forum gelesen, daß das Fotografieren mit nur 12 MP im Gegensatz zu 24 MP kein besseres Rauschverhalten zeigt, sondern daß man die Bilder trotzdem mit 24 MP aufnimmt und dann alle am PC "runterskaliert" (also im Nachhinein). Stimmt das, hab ich's richtig verstanden?
Das würde ja enorme Mehrarbeit am PC bedeuten!
Wie funtkioniert eigentich das nachträgliche Runterskalieren ?
Gruß
Max
- sehr gutes Rauschverhalten bis iso 1600 hat
Abgesehen von der A900/A850 ist bei den Aktuellen Modellen da derzeit wohl nur die A57 verfügbar. Die 24MP Kameras rauschen deutlich mehr wie man bei den RAW Bildern auf dpreview sieht. Auch die Canonon 600D ist hier noch etwas rauschärmer im RAW.
Hol Dir die A57, hab sie auch. Einige Testbilder (OOC evtl. auch das ein oder andere RAW) und Testclips wollte ich anfang des Monats fertig haben aber das Wetter spielt nich so mit.
PS: Runterskalieren bedeutet nur verkleinern.
Was das Thema verschlusszeit und Dunkelphase angeht das sind zwei verschiedene dinge. Die dunkelphase hängt eher mit der Verarbeitungsgeschwindigkeit zu sammen. Ist also ein Software/Hardware Problem, ein Verschluss der mit 1/4000s rüber zieht ist ein Verschluss der mit 1/4000s rüber zieht ^^.
Das stöhnen mit dem Rauschen des 24MP Sensors ist hier auf ganz schön hohem Niveau!
Bis 1600 ISO kann ich die Bilder hervorragend am PC entrauschen.
Zudem liefert der Sensor genug Futter für Crops....
Wie sie aus der Kamera kommen weiss ich nicht, da ich alles in RAW fotografiere.
Den besseren Sucher sollte man auch nicht unterschätzen!
Ich kann die 65 nur wärmstens empfehlen!! Die paar Euro Aufpreis ist sie definitiv wert!!
Das stöhnen mit dem Rauschen des 24MP Sensors ist hier auf ganz schön hohem Niveau!
Natürlich ist es bei nem 10x15 Print absolut zu vernachlässigen.
http://www.dpreview.com/reviews/studiocomparefullscreen.asp#baseDir=%2Freviews_dat a&cameraDataSubdir=boxshot&indexFileName=boxshotindex.xml&presetsFileName=boxshotpresets.xml&showDescriptions=true&headerTitle=Sony%20SLT-A77&headerSubTitle=Standard%20studio%20scene%20compari son&masterCamera=sony_slta77&masterSample=dsc02820_2.acr&masterDisableCameraSelection=true&slotsCount=4&slot0Camera=sony_slta77&slot0Sample=dsc02820_2.acr&slot0DisableCameraSelection=true&slot0DisableSampleSelection=true&slot0LinkWithMaster=true&slot1Camera=canon_eos600d&slot1Sample=img_6879.acr&slot2Camera=sony_slta57&slot2Sample=dsc00310.acr&slot3Camera=nikon_d3s&slot3Sample=bsb_9953.acr&x=-0.9935137629370066&y=0.5055880677977798
ibisnedxi
17.05.2012, 15:03
Was versteht ihr unter "runterskalieren"?
Ich meine ich hätte hier mal im Forum gelesen, daß das Fotografieren mit nur 12 MP im Gegensatz zu 24 MP kein besseres Rauschverhalten zeigt, sondern daß man die Bilder trotzdem mit 24 MP aufnimmt und dann alle am PC "runterskaliert" (also im Nachhinein). Stimmt das, hab ich's richtig verstanden?
Das würde ja enorme Mehrarbeit am PC bedeuten!
Wie funtkioniert eigentich das nachträgliche Runterskalieren ?
Gruß
Max
Kommt drauf an, ob Du jpegs aufnimmst oder in RAW arbeitest.
Ich entwickle die Fotos aus RAW in voller Auflösung und ohne Komprimierung mit C1.
Runterskalieren kann ich anschliessend die jpegs auf die gewünschte Grösse.
Allerdings könnte ich auch beim Entwickeln bereits die Ausgabegrösse festlegen.
Bei jpegs kannst Du aber auch die Bildgrösse der jpegs festlegen, bspw bei der NEX-7 statt 24 MP eine Ausgabegröße von 12 MP.
Mir gefällt meine Variante idR besser, ist allerdings etwas aufwändiger.
Also ich mache das so, das ich in voller Auflösung im RAW Konverter das Bild bearbeite und anschließend in voller Auflösung "als Originalwerk" abspeichere. Diesen speicher ich in einem von mir vordefinierten Ordner und lasse ein Python Skript auf den Ordner los. Dieser ertsellt mir dann alle gewünschten / fehlenden Ausgabeformate. Für mich ist das kein erheblicher Mehraufwand, weil ja sowieso immer der RAW Konverter ansteht.
Anders wäre es, wenn ich in JPEG fotografiere und die Ergebnisse ohne wenn und aber gleich verwenden möchte. Dann macht es Sinn bereits die gewünschte Größe zu haben. Man kann ja auch die Ausgabegröße in der Kamera eingeben, dann übernimmt es für dich die Skalierung. Dieses Verfahren hat das Nachteil, das das Bild nicht mehr in voller Auflösung zur Verfügung steht.
ibisnedxi
17.05.2012, 16:05
....ein Python Skript...
kannst Du das näher erläutern ?
Ja, also, es ist jetzt nichts besonderes. Das kleine Skript wird wie eine Batch-Datei eingesetzt und ruft verschiedene Kommandozeilen Programme auf. Es ist auf mein Workflow geschnitten. Wird dir so wohl nichts bringen, weil es auf mein System mit Ubuntu geschnitten ist. Prinzipiell erstellt es aus der "Master" JPEG Datei kleine aufgelöste und qualitativ schlechtere Versionen. So habe ich immer die gleiche Einstellungen.
ibisnedxi
17.05.2012, 17:18
.... ah ja, danke.
ich skaliere die unkomprimierten jpegs immer je nach Bedarf. Für Ausbelichtigungen in normalen Größen reichen idR ja 3000*2000 Px, und die Dateien sind nur noch ca 1/5 so groß.
Natürlich ist es bei nem 10x15 Print absolut zu vernachlässigen.
http://www.dpreview.com/reviews/studiocomparefullscreen.asp#baseDir=%2Freviews_dat a&cameraDataSubdir=boxshot&indexFileName=boxshotindex.xml&presetsFileName=boxshotpresets.xml&showDescriptions=true&headerTitle=Sony%20SLT-A77&headerSubTitle=Standard%20studio%20scene%20compari son&masterCamera=sony_slta77&masterSample=dsc02820_2.acr&masterDisableCameraSelection=true&slotsCount=4&slot0Camera=sony_slta77&slot0Sample=dsc02820_2.acr&slot0DisableCameraSelection=true&slot0DisableSampleSelection=true&slot0LinkWithMaster=true&slot1Camera=canon_eos600d&slot1Sample=img_6879.acr&slot2Camera=sony_slta57&slot2Sample=dsc00310.acr&slot3Camera=nikon_d3s&slot3Sample=bsb_9953.acr&x=-0.9935137629370066&y=0.5055880677977798
Beim Vergleichen bitte berücksichtigen, das die Bildausschnitte nicht gleich groß sind!
Es kann sich jeder die Dateien herunterladen und auf identische Maße vergrößern ;)
Nicht nur das, auch die Wahl des Objektivs hat ja hier einen entscheidenden Einfluß.
Ich habe mir sogar die A77 geholt, weil ich ja nur mit dieser Kamera das AF-Finetuning habe (und mit meinen NEX C3 und dem LA-EA2-Adapter). Das ist für mich ein wichtiges Kriterium bei 24 Mpix, der AF ist kritisch. (Ich überlege mir aber, entweder eine A57 oder A37 hinzuzufügen fürs kompakte Gepäck.)
Dem Threadersteller würde ich raten, erst mal die 24 Mpix Dateien zu laden oder selber welche mit einem Vorführmodell zu machen und sich die am Computer anzuschauen, zu bearbeiten etc. Wenn es möglich ist, dann auch im Vergleich Bilder von der A57.
Millefiorina
21.05.2012, 16:26
Also, ich LIEBE meine A65, die ich gerade in Mailand mit dabei hatte. Der Sucher macht Spaß genau wie die HDR Automatik. Die fand ich ganz genial. Und natürlich die Pano-Funktion.
Ich halte mich meist im unteren ISO Bereich auf, war noch nie höher als 800, und finde die Bildqualität der Kamera einfach Spitze!
Am Sucher würde ich persönlich nicht sparen.
Und natürlich die Pano-Funktion.
Übrigens scheint mir die Pano-Funktion der A65 besser zu funktionieren als die der A55. Jetzt habe ich noch keine Abbrüche gehabt. Bei der A55 hatte ich das öfter, dass das Panorama nicht bis zum Ende durchging. Fiel euch dieser Unterschied auch schon mal auf?
j.
lokosensey
22.05.2012, 03:31
maestro70,
ich habe mir auch die gleichen gedanken wie du gemacht.
ich wollte A77,A65 oder NEX 7.
Ich habe mir vor 3 Wochen die A57 gekauft und bin damit SEHR zufrieden.
Die ist mega schnell!!! Die fokussiert blitzschnell im hellen genau so wie im dunkel. Die bilder sind scharf. Die kamera liegt sehr angenehm in der hand. Das plastik fühlt sich auch nicht nach billigteil.
bis iso 1600 kannst ohne rauschsorgen die bilder machen.
Akkuleistung ist auch sehr gut geworden.
mache mit einer Ladung über 700 bilder ohne blitz.
Die bilder sind auch nicht so groß im vergleich zu a 65.
Brauchst auch pixelanzahl nicht runter auf 12 zu machen und dir darüber gedanken zumachen.
Den sucher finde ich gut, davor hatte ich gar keinen. habe NEX 5! Klar,dass du bei der a65 besseren sucher haben wirst,aber für mich war das nicht das wichtigste an der kamera.
Für a 65 brauchst du hochwertige objektive und ob die auch gute leistung mit der kamera zeigen, weiß man auch nicht.
auf der seite kannst du die tests von schon jetzt 8 objektiven mit sony a 77 angucken. Keiner von den 8 objektiven hat die tests gut abgeschnitten und die a 77 hat gleichen sensor wie a 65.
http://www.magnus.de/foto-4051.html?pathId=,179,180,582,886,#
Tests--->Bestenliste--->objektive--->wählst für sony a 77 und da wirst du das sehen.
Für mich persönlich ist die a 57 bessere kamera, mit der ich mir gar keine sorgen mache, ob ich den isowert zu hoch habe und dann zu viel rauschen haben werde, oder ob ich nicht zu billiges objektiv habe u.s.w Das wichtigste,dass die bilder toll sind!!!
Ich hoffe ,dass ich einem oder anderem helfen konnte :)
Millefiorina
22.05.2012, 08:10
Übrigens scheint mir die Pano-Funktion der A65 besser zu funktionieren als die der A55. Jetzt habe ich noch keine Abbrüche gehabt. Bei der A55 hatte ich das öfter, dass das Panorama nicht bis zum Ende durchging. Fiel euch dieser Unterschied auch schon mal auf?
j.
Ich bin ja von der A330 gekommen, das waren daher meine ersten Pano Erfahrungen. Wobei ich da wirklich etwas geuebt habe, denn am Anfang kam es auch zu "Abbruechen", aber ich glaube, das lag an mir. Man muss schon etwas den Bogen 'raus haben was die Geschwindigkeit und auch die Drehung anbelangt.
Für a 65 brauchst du hochwertige objektive und ob die auch gute leistung mit der kamera zeigen, weiß man auch nicht.
Irgendwie verstehe ich diese Feststellung nicht ganz. Mal angenommen ein bestimmtes Objektiv arbeitet an einem 16Mpx Sensor bereits an seiner Auflösungsgrenze und ich nehme das gleiche Obejtiv an einer 24MPx Kamera mit dem gleichen Cropfaktor, dann müsste doch das für einen fairen Vergleich auf 16Mpx herunter gerechnete Bild der 24Mpx Kam etwas besser sein, oder??
auf der seite kannst du die tests von schon jetzt 8 objektiven mit sony a 77 angucken. Keiner von den 8 objektiven hat die tests gut abgeschnitten und die a 77 hat gleichen sensor wie a 65.
http://www.magnus.de/foto-4051.html?pathId=,179,180,582,886,#
Tests--->Bestenliste--->objektive--->wählst für sony a 77 und da wirst du das sehen.
Hier werden nicht 8 sondern nur 3 Objektive mit verschiedenen Konvertern verglichen, wenn ich das richtig gelesen habe.
Mir ist trotzdem noch nicht klar, wie dieser Test zur Unterstützung der oben genannten Aussage passt. Denn erwartungsgemäß wären doch die Werte der Linienpaare (als Maß für die Schärfe) bei der Kamera mit den kleineren Sensoren geringer, bei gleichen Testbedingungen?
Irgendwie verstehe ich diese Feststellung nicht ganz. Mal angenommen ein bestimmtes Objektiv arbeitet an einem 16Mpx Sensor bereits an seiner Auflösungsgrenze und ich nehme das gleiche Obejtiv an einer 24MPx Kamera mit dem gleichen Cropfaktor, dann müsste doch das für einen fairen Vergleich auf 16Mpx herunter gerechnete Bild der 24Mpx Kam etwas besser sein, oder??
Über diesen Punkt wurde ellenlang diskutiert:
Wenn du 24MP auf 100%-Ansicht vergleichst mit 16MP 100% und das gleich pixelscharfe Ergebnis erwartest brauchst auch ein Objektiv, welche dir diese Qualität bietet. Und das kann bedeuten, dass ein höheres Auflösungsvermögen nötig ist.
Wenn du
a) große Abzüge machen möchtest ist jedes Pixel Gold wert oder
b) möglichst viel Reserve für Ausschnitte benötigst
sind die 24 MP im Vorteil, so dein Objektiv das mitmacht.
Im Umkehrschluß bedeutet das aber auch, dass nur das Tele für den Sport oder Wildlifefotografen die Ansprüche erfüllen muss oder dass WW für den Landschaftsfotografen. Es muss deswegen nicht gleich der ganze Objektivpark high end sein.
Ich behaupte aber, dass wer hier so hohe Ansprüche hat sowieso entsprechnde Objektive hat oder haben will.
bydey
Die bilder sind auch nicht so groß im vergleich zu a 65.
Brauchst auch pixelanzahl nicht runter auf 12 zu machen und dir darüber gedanken zumachen.
Mit 12 MP bei der A65 hast du aber noch mehr Auflösung als bei 16 MP der A57 ;). Wenn man Jpeg fotografieren will, ist die A65 schon ideal.
Für a 65 brauchst du hochwertige objektive und ob die auch gute leistung mit der kamera zeigen, weiß man auch nicht.
Wenn man die 24 MP voll auskosten will, braucht man gute Objektive, aber weniger Auflösung als bei der A57 werden die Bilder in keinem Fall haben.
j.
aber weniger Auflösung als bei der A57 werden die Bilder in keinem Fall haben.
j.
Ich denke mal das dürfte nur ISO100-400 betreffen.
Ich denke mal das dürfte nur ISO100-400 betreffen.
Bei Iso800 sehe ich bei der A65 noch mehr Auflösung als bei der A55: http://www.effendibikes.de/A65/#anhang (Sigma-Zoom 17-70)
j.
viadricus
07.06.2012, 23:48
Bei diesem (http://www.effendibikes.de/A65/#anhang) Test sehe ich schon am ersten Satz:Da die Sonne nicht immer gleich schien, habe ich individuell belichtet. das ich ihn nicht unbedingt ernst nehmen muß. Interessant und aufschlußreich ist er aber doch,..irgendwie.
Grüße, Frank
ibisnedxi
08.06.2012, 08:13
Für a 65 brauchst du hochwertige objektive und ob die auch gute leistung mit der kamera zeigen, weiß man auch nicht.
Für mich persönlich ist die a 57 bessere kamera, mit der ich mir gar keine sorgen mache, ob ich den isowert zu hoch habe und dann zu viel rauschen haben werde, oder ob ich nicht zu billiges objektiv habe u.s.w
Ich hoffe ,dass ich einem oder anderem helfen konnte :)
Leider liest man immer wieder diesen Topfen. Fotos zu vergleichen macht eigentlich nur Sinn bei gleicher Ausgabegröße. Man vergleiche doch mal die Fotos einer NEX-5 mit einer NEX-7 bei 100 % -------- und beachte dann den Bildausschnitt. Dann betrachte man die NEX-5 Fotos bei 100 % und die NEX-7 Fotos bei ca 50 % und: Tadaaaa -------- jetzt ist der Bildauschnitt in etwa gleich...... UND JETZT vergleiche man die Qualität.........
Ein Foto einer 24 MP APS-C Kamera wird mit dem gleichen Glas bei gleicher Ausgabegröße schlicht mindestens so viele Details zeigen wie bei einer 14 oder 16 MP Kamera. Aber nicht weniger........
Es ist einfach Unfug zu insistieren, mit einer 24 MP Kamera würden preiswertere Objektive schlechtere Fotos machen. Genau der Eindruck entsteht aber bei solchen Äußerungen.
Das können daher nur sekundäre Kriterien sein, ob mans braucht, ist was anderes.
Ich darf einen Test zitieren:
"Zwar ist die A77V kein High-ISO-Monster, liefert aber bis hinauf zu ISO 1.600 eine deutlich bessere Bildqualität als die direkte Konkurrenz – vorausgesetzt, sie wird mit entsprechend hochauflösenden Objektiven bestückt. Das Set-Objektiv 18-55/3.5-5.6 gehört eindeutig nicht dazu, es degradiert die Alpha 77V zu einer bestenfalls noch mittelmäßigen 16-Megapixel-Kamera."
Erkenntnis für mich: Will ich den Vorteil eines 24MP Sensors ausnutzen, benötige ich bessere Linsen.
Außerdem ist dieser 24MP Sensor rauschanfälliger. Deshalb denke ich, dass mehr in bestimmten Situationen nicht immer besser sein muß. Das ist wie einen BMW M5 mit 195er Schlappen fahren. Geht auch, aber dann würde vielleicht auch ein 520er reichen.
LG Siggi
Außerdem ist dieser 24MP Sensor rauschanfälliger.
Das mag sein, aber stimmt das auch bei Low ISO Bereichen zwischen 100 und 400? Da rauscht es doch kaum. Daher spielt hier die Rauschanfälligkeit des Sensor weniger eine Rolle, als die Auflösung. Nehmen wir mal ein knackscharfes Objektiv wie das Tamron 90mm Makro. Man stelle sie auf ein Stativ und mache nach bestem Gewissen eine Makrofotografie mit sehr vielen Details bei ISO 100. Da hat die A65 mit seinen 24MP sicherlich einen großen Vorteil gegenüber der 16MP von der A57.
Bringt euch diese rein theoretische Diskussion eigentlich irgendwie zu einem Ziel?
Ich bezweifel es. Das ist nur mit Testaufnahmen zu belegen...
Also am besten die Test RAW&JPEG Bilder von depreview runterziehen und sich selber ein Bild machen!
Wenn es wirklich um mehr Schärfe etc. geht solltet ihr eh auf Vollformat warten... oder ne 5D MK III etc. nehmen samt fetter L Linse. Die sind von der Schärfe wohl noch einen Tick besser als es die weissen Linsen von Sony packen, jedenfalls an Vollformat.
Bei diesem (http://www.effendibikes.de/A65/#anhang) Test sehe ich schon am ersten Satz: das ich ihn nicht unbedingt ernst nehmen muß.
Wieso? Hättest du mal eben die Helligkeit der Sonne (mit Wolken) fixiert? ;)
j.
Edit: Ich wusste schon länger, dass ich beim Croppen versehentlich die Exifs verloren hatte, hatte nur keinen Drive, das nochmal zu machen. Jetzt habe ich die Crops nochmal aus den Originalen geschnitten und darauf geachtet, dass die Exifs erhalten bleiben - für den Fall, dass Leute meine Angaben kontrollieren wollen :). Bei den Bildeffekten habe ich das aber nicht nochmal gemacht, nur bei den Iso-Vergleichen.
PS: Ich hatte in dem folgenden Satz nach deinem Zitat übrigens auch geschrieben, dass der Vergleich nicht perfekt sei. Dazu braucht man ein Studio.
Blitz Blank
08.06.2012, 20:57
oder ne 5D MK III etc. nehmen samt fetter L Linse. Die sind von der Schärfe wohl noch einen Tick besser als es die weissen Linsen von Sony packen, jedenfalls an Vollformat.
In welchem Blättchen stand das denn nun wieder?
Frank
In welchem Blättchen stand das denn nun wieder?
http://www.photozone.de/sonyalphaff/572-sony70200f28ff?start=1
vs.
http://www.photozone.de/canon_eos_ff/510-canon_70200_2is28?start=1
Im Ergebnis gab es da:
Sony: Optische Qualität 3,5/5, Mechanische Qualität 4,5/5 Preis/Leistung 2,5/5
Und
Canon Optische Qualität 4,5/5, Mechanische Qualität 5/5 Preis/Leistung 4/5
Angeblich ist es bei APS-C aber wieder andersrum was die Schärfe angeht.
Daher sind bei APS-C die Werte wiederum mit dem Sony besser.
@FoVITIS
Hier geht es aber nicht um Canon und Vollformat. Es geht doch mehr um A57 oder A65. Du bemängelst das es hier theoretisches Gelaber gebe, welches uns zu keinem Ziel führen würde. Sehe ich zwar anders, aber das ist mal dahingestellt. Aber dann schreibst du von Testbildern die nichts mit dem Thema zu tun haben. Ich bezweifle das diese uns hier wirklich weiter helfen. Falls dir die Diskussion nicht gefällt, musst du ja nicht mit schreiben. Das mal so am Rande.
Jedenfalls ist es doch völlig legitim sich vor dem Kauf zwischen den Unterschieden bewusst zu machen und zu informieren. Und dpreview ist auch nicht das nonplusultra. Man könnte ja jede Diskussion und jedes Gespräch mit einem Link auf dpreview beenden. Wäre nicht sinnig. Und die Praxis hat oftmals mit solchen Tests eigentlich wenig zu tun.
Und wie kommst du auf die Idee, man habe hier keine Testaufnahmen gemacht? Und du stellst das gesamte Wissen aller Beteiligten in Frage. Nicht schön.
mrieglhofer
08.06.2012, 21:37
Auch diese Diskussion wurde schon x-mal geführt.
Solange man gleiche Ausgabegrösse annimmt, wird der Qualitätsunterschied sehr gering sein. Will man die 24 MPix nutzen, muss man halt grösser ausbelichten und dann brauchts auch eine entsprechende Objektivqualitat. Gelinde gesagt, für 10*15 ist sowohl die A57 als auch die A65 sinnlos.
Aber dann schreibst du von Testbildern die nichts mit dem Thema zu tun haben.
:roll::flop:
Ich wüsste echt nicht wieso Testbilder aus dem Laborvergleich zwischen A57 und A65 nichts mit dem Thema A57 oder A65 zu tun haben wo sich hier in letzter Zeit darum gestritten wurde welches denn nun die schärferen Bilder bietet bei selber größe und verschiedenen ISOs...
Du kannst es natürlich erläutern.
Und dpreview ist auch nicht das nonplusultra.
So gesehen.. beide Kaufen... beide Testen... sich dann entscheiden und eine weitergeben. Das wäre das nonplusultra.
Und wie kommst du auf die Idee, man habe hier keine Testaufnahmen gemacht?
Tja ich weis ja nicht wie es bei Dir so ist, aber wenn ich etwas ausprobiert habe.. dann kenne ich danach die Unterschiede und kann mir Diskussionen darüber sparen.
Als es noch keine Flatrates gab waren derartige Möbius-Threads echt seltener.
Gelinde gesagt, für 10*15 ist sowohl die A57 als auch die A65 sinnlos.
In der Tat
ibisnedxi
08.06.2012, 22:46
Solange man gleiche Ausgabegrösse annimmt, wird der Qualitätsunterschied sehr gering sein. Will man die 24 MPix nutzen, muss man halt grösser ausbelichten und dann brauchts auch eine entsprechende Objektivqualitat. Gelinde gesagt, für 10*15 ist sowohl die A57 als auch die A65 sinnlos.
:top:
vielleicht sollte man diesen Satz manche Forenten 1000-mal schreiben lassen, bevor sie wieder posten dürfen .........
[QUOTE=jennss;1317670]Die A65 hat ja praktisch das gleiche Gehäuse wie die A57. Bei Sony.de steht jedoch nur zur A65, dass die Cam 50 ms Verschlusszeit hat. Warum steht das nicht bei der A57 dabei? Die A65 hat eine wunderbar kurze Dunkelphase beim Auslösen, deutlich kürzer als bei der A55. Ich las jedoch schon, dass die 57er wohl auch eine kurze Dunkelphase hat. Hat die 57er nun den gleichen Verschluss oder nicht?
A65 (http://www.sony.de/product/dsi-body/slt-a65v#/Overview) (Reiter "Ausstattung"):
Darauf möchte ich noch einmal zurückkommen, nämlich: Gibt es bei der A57 die Möglichkeit, auf den ersten, elektronischen Vorhang umzuschalten, wie bei der A65? Vielleicht weiß jemand die Antwort.
Huckleberry Hound
10.06.2012, 15:34
Es gibt im Menü eine einstellbare Funktion, in welchem die Funktion des elektronischen Schlitzverschlusses ein- oder ausgestellt werden kann.