Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Polfilter für CZ16-80


amln
12.05.2012, 21:03
Im Moment nutze ich einen B+W Slim 62mm Polfilter, der mit dem CZ16-80 im Weitwinkelbereich eine starke Randabdunkelung vorweist (die Ecken sind in einigen Bildern fast schwarz). Das war bisher mit der A55 der Fall.

Ich habe mir jetzt eine A65 zugelegt, und würde gerne auch das Randabdunkelungsproblem endlich lösen. Klappt das evtl. mit einem größeren Filter (72-77mm?) + Adapterring?

hwinner
12.05.2012, 21:48
Meines Wissens nach ist nur der Sony/Zeiss-Polfilter ohne Vignettierungsprobleme am 16-80er. Ist etwas teurer, aber weit besser handhabbar als ein adaptierter großer.
Und die Kappe sowie die Geli passen weiterhin.
Also klare Empfehlung.

Gruß hw

amln
12.05.2012, 21:54
Ich habs gehört, aber der Sony-Filter hat auch nur 62mm Durchmesser, genausoviele wie die B+W Slim, den ich jetzt habe, insofern bin ich da etwas skeptisch. Kann jemand bestätigen, dass der Sony-Filter das Problem mit der Randabdunkelung nicht hat?

Eigentlich würde es mir reichen, wenn die Randabdunkelung nicht ganz so dramatisch wäre (also keine schwarzen Ecken), d.h. wenn man die per Software korregieren könnte.

Wenn dem so wäre, würde ich das Teil sofort bestellen. Hat den Vorteil, dass man die Gegenlichtblende weiterhin nutzen kann.

MD800
12.05.2012, 23:08
... das Randabdunkelungsproblem endlich lösen. Klappt das evtl. mit einem größeren Filter (72-77mm?) + Adapterring?

Aus eigener Erfahrung (72 mm Filter) an der A700: Nein.

Grüße
Uwe

Camobs
12.05.2012, 23:17
Hallo!

Ich habe mir für mein Tamron 17-50 einen B+W nach Käsemann als Slim-Version gekauft in der Größe 77mm. Grund: da er nicht gerade billig ist, kann ich ihn für mein Sigma 10-20 verwenden (Filterdurchmesser 77mm). Dazu einen Step-Up Adapter 67 -> 77, so kann ich alles abdecken. Er passt nun auf mein UWW Sigma und mit dem Adapter auf das Tamron 2,8 17-50 (67mm) und auf das Tamron 2,8 28-75 (auch 67mm). Und auf das Tamron 2,8 70-200 passt er auch noch. Drei Fliegen mir einer Klappe und alles ohne Randabschattung.

Viele Grüße,
Frank

amln
12.05.2012, 23:32
Aus eigener Erfahrung (72 mm Filter) an der A700: Nein.


War das ein Slim-Filter?

MD800
12.05.2012, 23:48
Slim-Filter oder nicht dürfte bei Verwendung eines 72 mm Filters und eines Adapters auf 62 mm eigentlich egal sein. Ich meine, der Adapter hat schon für die Abschattung gesorgt (den Adapter hab ich noch, den Filter, das Objektiv und die A700 nicht mehr).

Grüße
Uwe

p.s. Hier ein Photo mit der Kombination: http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/1146752/display/13369809

smoge
12.05.2012, 23:53
Ich hatte das Problem schon früher an meinem Minolta 24-105 mm und habe mir einige Fotos im Weitwinkelbereich versaut. Bei Dias war nix mit rausschneiden so wie heute :cry: Damals habe ich dann auf Empfehlung meines Leib- und Magenfotoshops einen Original Minolta Polfilter mit 62 mm Durchmesser gekauft (ja, sowas gab es mal!), und mit dem hatte ich keine Vignettierung mehr. Dieser Filter funktioniert auch am Zeiss 16-80, das ich an der A700 genutzt habe. Diesen Filter gibt es heute aber sicher nur noch gebraucht. Bei einem neuen Filter hilft nur - ausprobieren.
Viel Erfolg dabei.

hwinner
13.05.2012, 10:31
schau mal hier hin: http://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=792287

Gruß hw

amln
13.05.2012, 12:15
schau mal hier hin: http://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=792287

Gruß hw

Interessant. Ich habe mittlerweile den Sony-Filter bestellt, 93€ mit Versandkosten. Hoffentlich ist der brauchbarer als der B+W Filter.

hwinner
13.05.2012, 13:11
... wird er ganz sicher sein.

Viel Spaß damit.

Gruß hw

Sofian
13.05.2012, 13:36
Den Sony Filter habe ich auch. Leider schweineteuer, aber der harmoniert sehr gut mit dem 16-80 und wird dir schöne, kontrastreiche Bilder in dieser Kombo bescheren, das kann ich dir versichern! :top:

Z.B.:
http://farm6.staticflickr.com/5469/7087824447_fd1ccbe1ea_n.jpg (http://www.flickr.com/photos/55557603@N07/7087824447/) http://farm8.staticflickr.com/7099/7087824831_02cdc65331_n.jpg (http://www.flickr.com/photos/55557603@N07/7087824831/) http://farm8.staticflickr.com/7087/7087826159_c39d7065e9_n.jpg (http://www.flickr.com/photos/55557603@N07/7087826159/)

amln
17.05.2012, 13:43
Also der Sony 62mm CPOL Filter ist da:

- Ist noch ein Stück dünner als der B+W Slim Pol Filter (wer hätte es gedacht)
- Man kann endlich den Original-Sony 62mm Objektivdeckel drauf montieren.
- Vignettiert weniger als der B+W Slim Pol Filter (keine schwarzen Ecken mehr)

Hopser
17.05.2012, 14:57
Interessant. Ich habe mittlerweile den Sony-Filter bestellt, 93€ mit Versandkosten. Hoffentlich ist der brauchbarer als der B+W Filter.

Sagst Du bitte, wo Du den für diesen Preis bestellt hast? Danke.

amln
17.05.2012, 15:25
Sagst Du bitte, wo Du den für diesen Preis bestellt hast? Danke.

Den gab es bei Pixmania, aber ich sehe gerade, dass er bei denen jetzt nicht mehr verfügbar ist. Ich habe einfach bei dem Händler, der zu dem Zeitpunkt den niedrigsten Preis hatte (habe ich wohl über idealo oder guenstiger.de gefunden) bestellt. Im Moment scheint der Preis bei 102 Euro zu liegen. Ändert sich wohl täglich.

amln
17.05.2012, 18:59
Nachtrag: ich hab den Filter mal "im Feld" ausprobiert. Ist etwas anstrengend, den Filter zu drehen, wenn die Gegenlichtblende am Objektiv ist. Andererseits ist das Vignettierungsproblem jetzt gelöst (Sch**ss B+W Filter !@#*).

Michi
19.05.2012, 13:48
Ist etwas anstrengend, den Filter zu drehen, wenn die Gegenlichtblende am Objektiv ist.
Ich würde halt die Geli abnehmen. Dann klappt es auch mit dem Polfilter.

Gruß
Michi

heinz aus mainz
05.08.2012, 17:21
Leute Leute mit Pol-Filter brauche ich keine Störlichtblende, da das von dem Filter erledigt wird. Sch...B+W-Filter würde ich nicht sagen, denn die Gläser kommen von Schott und werden nur von den Filterproduzenten gefasst. Also dann sind alle deutschen Filtergläser Sch..? Auch Leica bekommt sein Glas aus dieser Hütte.:evil::flop:

amln
05.08.2012, 17:56
Klär mich bitte auf, wie das funktionieren soll, da immerhin der Sony Polfilter kaum Rand hat. Wie soll er das Licht, das seitlich einfällt blockieren? Wäre aber geil, wenn du Recht hättest.

lutzhoh
11.09.2012, 12:23
@smoge
Ist das (http://www.ebay.de/itm/NIB-MINOLTA-CPL-ll-62mm-MC-Slim-Polarzing-Circular-Filter-/320823485937?pt=Camera_Filters&hash=item4ab291e5f1) der Minoltafilter?

...Damals habe ich dann auf Empfehlung meines Leib- und Magenfotoshops einen Original Minolta Polfilter mit 62 mm Durchmesser gekauft (ja, sowas gab es mal!), und mit dem hatte ich keine Vignettierung mehr.

Brazoragh
18.09.2012, 11:01
Leute Leute mit Pol-Filter brauche ich keine Störlichtblende, da das von dem Filter erledigt wird. Sch...B+W-Filter würde ich nicht sagen, denn die Gläser kommen von Schott und werden nur von den Filterproduzenten gefasst. Also dann sind alle deutschen Filtergläser Sch..? Auch Leica bekommt sein Glas aus dieser Hütte.:evil::flop:
Diese Behauptung halte auch ich für nicht haltbar... kannst Du das bitte belegen?

Gruß
Michael

cmosse
18.09.2012, 11:23
@smoge
Ist das (http://www.ebay.de/itm/NIB-MINOLTA-CPL-ll-62mm-MC-Slim-Polarzing-Circular-Filter-/320823485937?pt=Camera_Filters&hash=item4ab291e5f1) der Minoltafilter?

ja das ist der letzte CPL von Minolta, auch fürs 1680 geeignet. Zu dem Preis ein Schnäppchen

Markus_FCB
18.09.2012, 15:29
Diese Behauptung halte auch ich für nicht haltbar... kannst Du das bitte belegen?


Die Aussage von heinz aus mainz ist nicht unberechtigt.
Denn die Frage ist vielmehr: Welcher Optikproduzent verwendet keine Schott-Gläser?

Schott ist der absolut führende Hersteller von techn. Gläsern.

Markus_FCB
18.09.2012, 15:31
Gummiblenden sind für diesen schmalen Sony/Zeiss-Filter hilfreich.

Brazoragh
18.09.2012, 15:35
Schlecht zitiert von mir... ich bezog mich nur auf den ersten Satz:

Leute Leute mit Pol-Filter brauche ich keine Störlichtblende, da das von dem Filter erledigt wird.

otiium
18.09.2012, 22:36
ja das ist der letzte CPL von Minolta, auch fürs 1680 geeignet. Zu dem Preis ein Schnäppchen

ist es genauso gut wie vom Sony?