jungerrömer
12.05.2012, 19:47
Kamera lässt sich nur noch mit Trick ein- und ausschalten,
funktioniert abgesehen davon aber.
Hallo,
schildere mal den Problemverlauf gänzlich, sodass jemand, der ein ähnliches Prob. hatte, dieses evtl. nachvollziehen kann.
Also: Habe am Freitag ein Shooting mit der A77 gehabt. Alles perfekt verlaufen. Erste Kontrolle der Bilder wollte ich heute am TV vornehmen.
Dazu habe ich n die Camera (wie schon öfter) an einen hochwertigen Philips Flat-TV 9664 (47') angeschlossen.
(Der TV hat schon einige Multimediaspielereien an Bord und x-Anschlussmöglichkeiten. Sobald zB. eine externe Festplatte mit Bildern oder die Alpha 77 angeschlossen wird, erkennt er dies i.d.R. und schaltet selbstständig auf den entsprechenden Eingang um. Allerdings ist einiges doch etwas lahm. Die heutigen TV-Geräte sind da schon schneller und evtl. auch etwas zuverlässiger: Unser Gerät kann schon auch mal "abstürzen".)
Wie dem auch sei: Beim Verbinden wurde die 77er (mit installiertem Hochformatgriff und zwei eingelegten Akkus) sofort erkannt, die (prachtvollen) Inhalte konnte problemlos wiedergeben. Zuerst die Videos, danach mittels Diashow (Einstellung 1 Sekunde) die Bilder. Alles flutschte vorbildlichst.
Heute nachmittag wollte ich das letzte, heute vormittag nicht betrachtete Drittel anschauen. Klappte aber nicht. Der Fernseher gab an, kein Signal zu erhalten. Problem kenne ich, also nochmal versucht. Doch das Display an der Kamera blieb schwarz, und am TV kam erneut der Hinweis, dass kein Signal ansteht. Auch das Display auf der Oberseite zeigte nichts an. Keine Reaktion, kein Bild - nichts.
Mehrfach in der Folge den Anschluss durchgespielt - in unterschiedlicher Reihenfolge, dazu auch den TV ausgeschaltet und wieder hochgefahren - ohne Erfolg. Die Kamera war dabei in "On- Stellung", gab aber kein Zeichen von sich.
Also keimte der Verdacht, dass die Akkus leer waren. Evtl. weil ich vergessen hatte, über den Tag die Cam auszuschalten? Also Hochformatgriff abgeschraubt und einen einzelnen, dritten Reserve-Akku eingesetzt.
Kamera eingeschaltet - lief. Danach die anderen Akkus ebenfalls getestestet - einer 100%, der andere 90%. War also nicht die Ursache. Kamera erneut mit TV verbunden. Eingeschaltet. Display blieb schwarz - keine Regung, keine Reaktion.
Kamera vom TV abgeschlossen (HDMI Kabel an Kamera abgezogen) und ausgeschaltet und versucht, die A77 für sich zu starten. Ergebnis: Es passierte NICHTS! Weder machte sie Geräusche, noch zeigte das Display Aktivitäten.
Versuchshalber den Akku aus dem Fach genommen und wieder eingesteckt (Schalter zuvor auf off, blieb auf off!). Und höre da: Das vertraute Ausschaltgeräusch ertönte (in Off-Stellung)! Im Anschluss an diese Aktion ließ sich die Camera sofort starten, Probeaufnahmen perfekt, alles wie es sein soll.
Danach Kamera wieder ausgeschaltet - dabei jedoch kein vertrautetes Ausschaltgeräusch vernommen, nur Display schwarz und keine weiteren Lebenszeichen mehr.
Dann wieder eingeschaltet: Und wieder - keine Reaktion!
Um es kurz zu machen: Ich kann die Cam momenten nur mittels kurzzeitiger Herausnahme und anschließender Einsteckung des Akkus "endgültig ausschalten" und in der Folge wieder erfolgreich starten. Das aber nur ein einziges Mal.
Oder aber ich schalte die Camera aus und warte gefühlte 8 Minuten. Irgendwann ist dann das typische Ausschaltgeräusch zu vernehmen. In der Folge lässt sich die Camera dann auch (einmalig) starten.
Praktikabel ist natürlich beides nicht.
Der Versuch der Initialisierung gelingt übrigens nicht.
Jetzt stehe ich blöd da. Kann das mit dem neuen Softwareupdate zusammenhängen? Oder ist das ein Bug, der durch den von mir erst vor drei Tagen gekauften Hochformatgriff verursacht wird? Oder hat der TV über das HDMI Kabel der Camera einen "Batscher" gegebeben?
Wie gesagt - die Camera als solche arbeitet, soweit ich es beurteilen kann, normal.
:shock:
Ideen?
LG aus München
funktioniert abgesehen davon aber.
Hallo,
schildere mal den Problemverlauf gänzlich, sodass jemand, der ein ähnliches Prob. hatte, dieses evtl. nachvollziehen kann.
Also: Habe am Freitag ein Shooting mit der A77 gehabt. Alles perfekt verlaufen. Erste Kontrolle der Bilder wollte ich heute am TV vornehmen.
Dazu habe ich n die Camera (wie schon öfter) an einen hochwertigen Philips Flat-TV 9664 (47') angeschlossen.
(Der TV hat schon einige Multimediaspielereien an Bord und x-Anschlussmöglichkeiten. Sobald zB. eine externe Festplatte mit Bildern oder die Alpha 77 angeschlossen wird, erkennt er dies i.d.R. und schaltet selbstständig auf den entsprechenden Eingang um. Allerdings ist einiges doch etwas lahm. Die heutigen TV-Geräte sind da schon schneller und evtl. auch etwas zuverlässiger: Unser Gerät kann schon auch mal "abstürzen".)
Wie dem auch sei: Beim Verbinden wurde die 77er (mit installiertem Hochformatgriff und zwei eingelegten Akkus) sofort erkannt, die (prachtvollen) Inhalte konnte problemlos wiedergeben. Zuerst die Videos, danach mittels Diashow (Einstellung 1 Sekunde) die Bilder. Alles flutschte vorbildlichst.
Heute nachmittag wollte ich das letzte, heute vormittag nicht betrachtete Drittel anschauen. Klappte aber nicht. Der Fernseher gab an, kein Signal zu erhalten. Problem kenne ich, also nochmal versucht. Doch das Display an der Kamera blieb schwarz, und am TV kam erneut der Hinweis, dass kein Signal ansteht. Auch das Display auf der Oberseite zeigte nichts an. Keine Reaktion, kein Bild - nichts.
Mehrfach in der Folge den Anschluss durchgespielt - in unterschiedlicher Reihenfolge, dazu auch den TV ausgeschaltet und wieder hochgefahren - ohne Erfolg. Die Kamera war dabei in "On- Stellung", gab aber kein Zeichen von sich.
Also keimte der Verdacht, dass die Akkus leer waren. Evtl. weil ich vergessen hatte, über den Tag die Cam auszuschalten? Also Hochformatgriff abgeschraubt und einen einzelnen, dritten Reserve-Akku eingesetzt.
Kamera eingeschaltet - lief. Danach die anderen Akkus ebenfalls getestestet - einer 100%, der andere 90%. War also nicht die Ursache. Kamera erneut mit TV verbunden. Eingeschaltet. Display blieb schwarz - keine Regung, keine Reaktion.
Kamera vom TV abgeschlossen (HDMI Kabel an Kamera abgezogen) und ausgeschaltet und versucht, die A77 für sich zu starten. Ergebnis: Es passierte NICHTS! Weder machte sie Geräusche, noch zeigte das Display Aktivitäten.
Versuchshalber den Akku aus dem Fach genommen und wieder eingesteckt (Schalter zuvor auf off, blieb auf off!). Und höre da: Das vertraute Ausschaltgeräusch ertönte (in Off-Stellung)! Im Anschluss an diese Aktion ließ sich die Camera sofort starten, Probeaufnahmen perfekt, alles wie es sein soll.
Danach Kamera wieder ausgeschaltet - dabei jedoch kein vertrautetes Ausschaltgeräusch vernommen, nur Display schwarz und keine weiteren Lebenszeichen mehr.
Dann wieder eingeschaltet: Und wieder - keine Reaktion!
Um es kurz zu machen: Ich kann die Cam momenten nur mittels kurzzeitiger Herausnahme und anschließender Einsteckung des Akkus "endgültig ausschalten" und in der Folge wieder erfolgreich starten. Das aber nur ein einziges Mal.
Oder aber ich schalte die Camera aus und warte gefühlte 8 Minuten. Irgendwann ist dann das typische Ausschaltgeräusch zu vernehmen. In der Folge lässt sich die Camera dann auch (einmalig) starten.
Praktikabel ist natürlich beides nicht.
Der Versuch der Initialisierung gelingt übrigens nicht.
Jetzt stehe ich blöd da. Kann das mit dem neuen Softwareupdate zusammenhängen? Oder ist das ein Bug, der durch den von mir erst vor drei Tagen gekauften Hochformatgriff verursacht wird? Oder hat der TV über das HDMI Kabel der Camera einen "Batscher" gegebeben?
Wie gesagt - die Camera als solche arbeitet, soweit ich es beurteilen kann, normal.
:shock:
Ideen?
LG aus München