Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : A77 – Erschütterungsfreie Auslösung
Hallo
Kann mit der A77 ohne jegliche Vibration ausgelöst werden?
Also auch kein sich bewegender Vorhang bei der Belichtung.
Hintergrund:
Ich suche ein Sony Alpha, mit der ich am Mikroskop absolut erschütterungsfrei auslösen kann.
Gruss aus der Schweiz Horst
Der Spiegelschlag ist weg und der erste Vorhang. Der zweite Vorhang ist aber noch mechanisch.
Bei Macros und auch bei langen Brenweiten macht sich das jedenfalls sehr positiv bemerkbar.
About Schmidt
12.05.2012, 15:34
Ich habe das zwar noch nicht vergleichen können, denke jedoch, dass der Verschluss der NEX7 noch ruhiger ist.
Gruß Wolfgang
Wie lang sind denn die Belichtungszeiten? Wenn sie eher lang sind und daher auch gut "manuell" getimed werden können, geht das mit jeder Kamera und der Hutmethode absolut berührungs- und erschütterungsfrei (während der eigentlichen Belichtung): http://www.fotocommunity.de/pc/pc/display/10072652 Am Mikroskop natürlich ggf. nicht ganz so einfach bis unmöglich, es muß ein bisschen Platz zwischen Objekt und Linse da sein.
Ansonsten ist die A77 schon der beste Kompromiss: es klappt kein Spiegel und der erste Verschlussvorhang kann wahlweise elektronisch erfolgen. Der zweite zwar nicht, aber da dieser die Belichtung beendet, ist das eigentlich unkritisch.
Bei der A77 ist die "Hutmethode" nicht mehr notwendig!
Ich habe mit der A77 schon Aufnahmen mit mehr als 3000mm Brennweite gemacht - Absolut erschütterungsfrei!. Für Astro- und sonstige erschütterungsempfindliche Aufnahmen ist die A77 ein Traum.
Ob die Nex in dieser Hinsicht noch besser ist, kann ich nicht beurteilen. Aber warum sollte sie?
*thomasD*
13.05.2012, 09:06
Bleibt nur die Blende. Im Extremfall ist deren Erschütterung noch sichtbar.
Fernrohre und Mikroskope haben keine (Spring)-Blende...:cool:
*thomasD*
13.05.2012, 09:19
Fernrohre und Mikroskope haben keine (Spring)-Blende...:cool:
Da ist was dran :D
Herzlichen Dank allen für die Informationen.
Gruss Horst :D