Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Autofocushilfslicht


Harald
03.10.2004, 09:47
Hallo und einen schönen guten Morgen.
Hatte da gestern so ein Problem.
Sowohl bei der Cam als auch bei Betrieb mit dem Systemblitz 5600 hat das sog. Autofocushilfslicht nicht funktioniert.
Der Cam ist es nicht gelungen, bei schwachen Lichtverhältnissen scharfzustellen.
Ich dachte, dieses Licht schaltet sich von selbst ein, oder muss ich das seperat zuschalten.
Gruss
Harald

:?:

Tom66
03.10.2004, 09:50
Die Dimage unterstützt das Hilfslicht nicht, daher bleibt es dunkel.

Harald
03.10.2004, 10:09
Das ist wieder Typisch ich. Mal wieder keine Ahnung von Technik.
Wie löst ihr denn das Problem, wenn es zu dunkel im Raum ist, dass der AF nicht scharfstellen kann.
Hatte da in einer dunklen Grotte Bilder gemacht und keine Möglichkeit, da Licht ins Dunkel zu bringen.
Gruss

:roll:

Tom66
03.10.2004, 10:11
Einfache Lösung: Taschenlampe
Exclusivere Lösung: Sunny-Light, ein Umbau des Batteriegriffes BP-400 durch den User Sunny.

Harald
03.10.2004, 10:18
Dazu muss mann den Batteriehandgriff erst mal haben.
Vielen Dank für die Antwort.
Gruss
Harald

:top:

Cougarman
03.10.2004, 10:31
Exclusivere Lösung: Sunny-Light, ein Umbau des Batteriegriffes BP-400 durch den User Sunny.

Das einzig wahre.
Bin immer wieder begeistert !

psylogen
03.10.2004, 16:13
Exclusivere Lösung: Sunny-Light, ein Umbau des Batteriegriffes BP-400 durch den User Sunny.

Das einzig wahre.
Bin immer wieder begeistert !

Ich habe den handgriff erst seit zwei tagen, einfach klasse das händling :top: Bald kommt auch das sunnylight dazu :top:

Gruß psy

bkx
03.10.2004, 17:45
Dazu muss mann den Batteriehandgriff erst mal haben.
Es gibt auch eine Alternativlösung ohne Batteriegriff: http://www.d7userforum.de/phpBB2/ftopic6136.html

Ich hab noch eins zu verkaufen...


Grüße
Benjamin

Igel
03.10.2004, 20:45
Einfache Lösung: Taschenlampe
Exclusivere Lösung: Sunny-Light, ein Umbau des Batteriegriffes BP-400 durch den User Sunny.
Oder "Sunny-Light extern" von sixtyeight - das geht ohne Handgriff. Das habe ich auch erst seit ein paar Tagen, funktioniert aber wirklich gut. Allerdings darf man keine Wunder erwarten, zwei noch so helle LEDs sind halt doch viel schwächer, als die Sonne.

Peter

PeterHadTrapp
03.10.2004, 21:41
Das Sunny Light stellt (wen man nicht vegißt die Sonnenblende abzumachen) bis zu einer Entferung von 6m sehr sicher scharf. Von 6-8m noch relativ sicher und auch darüber hinaus hilft es. Ich möchte es nicht mehr missen, die Probbis im Zwielicht sind damit aus der Welt und man kann selbst bei völliger Dunkelheit scharfstellen.

Und man hat eine ziemlich leistungsfähige Taschenlampe dabei.... :cool:

oxytocin
04.10.2004, 06:25
Oder Hyperfokaldistanz... Kostet nix und sieht auch noch elegant aus ;-)

hinze555
04.10.2004, 16:32
ich benütze einfach eine smart led fahrradleuchte - die ist superklein, hat eine weisse led (schaut aus wie xenon licht) 2 AAA batterien mit guter ausläuchtekraft und ist obendrein noch fürs fahrrad gut als frontleuchte zum nachhausefahren :D

Frank J.
10.10.2004, 18:59
Die Dimage unterstützt das Hilfslicht nicht, daher bleibt es dunkel.

Hallo Experten,
verzeiht mir meine Unwissenheit, aber wieso unterstützt Minolta bei der A2 das Hilfslicht eigentlicht nicht ? Mein Sigma EF-500er Blitz könnte es - nur Minolta macht mir da einen Strich durch die Rechnung :cry:

Gruß,

Frank

Sunny
10.10.2004, 19:02
Hallo Frank,

diese Frage kann Dir nur Minolta beantworten, technisch wäre es möglich

MaGu
10.10.2004, 20:55
Die Dimage unterstützt das Hilfslicht nicht, daher bleibt es dunkel.

Hallo Experten,
verzeiht mir meine Unwissenheit, aber wieso unterstützt Minolta bei der A2 das Hilfslicht eigentlicht nicht ? Mein Sigma EF-500er Blitz könnte es - nur Minolta macht mir da einen Strich durch die Rechnung :cry:

Gruß,

Frank
Ich meine gehört zu habem, dass der AF auch wenn das rote AF-Hilfslicht (es ist doch auch beim Sigma rot, oder?) leuchtet, nicht besser fokusiert.

Igel
10.10.2004, 21:15
Aber Minolta ist eine japanische Firma und könnte vielleicht Sunny's Idee aufgreifen und in neue Modelle integrieren. :top: (Von einer deutschen Firma würde ich nie erwarten, daß sie eine Idee von einem firmenfremden Bastler übernimmt und weiterentwickelt. Beispiele für dieses Verhalten gibt's leider genug) :flop:

Peter

Dimagier_Horst
10.10.2004, 21:41
aber wieso unterstützt Minolta bei der A2 das Hilfslicht eigentlicht nicht
Bevor das rote AF-Hilfslicht den CCD erreichen kann, wird es zu einem großen Teil gefiltert. Deswegen kann die Dimage damit nichts anfangen. Die DSLRs haben ein separates Modul, ausschliesslich für den AF, dass auch für dieses Licht empfindlich ist.

Dimagier_Horst
10.10.2004, 21:44
übernimmt und weiterentwickelt.
Die Idee ist nicht neu und z.B. in der D100 in das Gehäuse integriert.

hami
10.10.2004, 23:56
Ich kann mich zwar nicht an dieser Diskussion beteiligen, da ich nicht die Ax habe, aber schöne Grüße Namensvetter. :D :D :D