PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Brauche dringend Hilfe - Sony alpha 65V


stay funky
10.05.2012, 21:44
Hallo zusammen..

ich brauche dringend Hilfe bei einem Problem, welches ich bis morgen Abend gelöst haben muss..

Ich habe folgendes vor:

Ich montiere die alpha auf ein Stativ - markiere einen fixen Punkt auf dem Boden - Leute stellen sich auf diesen Punkt (Kameraeinstellungen sind fixiert) - ich löse per Fernauslöser das Foto aus - welches dann direkt auf einen Epson Stylus Photo R3000 ausgedruckt und an die Personen übergeben wird...

Ich habe mich wohl bei meinen Recherchen verlesen - ich glaubte, das die 65 die einzige Kamera ist, mit der das möglich ist.

Ich könnte die Kamera auch an einen Laptop anschließen und von diesem aus bedienen - aber ich habe auch hier noch kein Programm (Apple) gefunden, mit dem das möglich ist..

Am einfachsten wäre es für mich jedoch, wenn ich eine kabellose Fernbedienung nutzen könnte, um das Foto auszulösen, welches dann sofort in doppelter Ausführung auf den Drucker geschickt wird.

Ich habe das Thema Eye-Fi Karte gefunden - aber dort, wo ich das Ding durchführen will besteht kein Netzwerk. Das Macbook wird W-Lan fähig sein..

schon jetzt danke für Eure Hilfe, Olaf

Dreamdancer77
10.05.2012, 22:08
...Ich könnte die Kamera auch an einen Laptop anschließen und von diesem aus bedienen - aber ich habe auch hier noch kein Programm (Apple) gefunden, mit dem das möglich ist..

Tethering geht mit der A65 weder mit Apple noch mit Windows.

gugler
10.05.2012, 22:19
Ja leider geht das mit den neuen Kameras nicht. :flop:
Die A700 850 900 können tetherd shooten.

Die einzige Lösung die ich hier sehe ist auch das mit den Eye-Fi Karten. Musst du dir halt ein Netz aufbauen.

Ob das aber wirklich so funktioniert kann ich dir nicht sagen.

stay funky
10.05.2012, 23:17
Ja leider geht das mit den neuen Kameras nicht. :flop:
Die A700 850 900 können tetherd shooten.

Die einzige Lösung die ich hier sehe ist auch das mit den Eye-Fi Karten. Musst du dir halt ein Netz aufbauen.

Ob das aber wirklich so funktioniert kann ich dir nicht sagen.

Wenn ich das mit den Karten richtig gelesen habe, dann gibt es die Professional Karte, bei der man kein eigenes Netzwerk (Router) benötigt - ich habe noch nicht recherchiert, wie die mit dem Macbook verbunden werden kann, aber es könnte funktionieren..

gugler
10.05.2012, 23:25
Ja ich kenn die Karten leider auch nicht!

Aber wenn du was ausfindig machst oder es so zum laufen bekommst kannst gerne hier berichten. Ich bin gespannt!

Cicatrix
10.05.2012, 23:34
Die Pro Varianten können nachdem sie einmal eingerichtet sind auch ein Ad-Hoc Netzwerk anbieten. Dann kannst du die Karte direkt mit deinem Mac verbinden.

marco_b
11.05.2012, 11:12
Hallo,

klingt interessant, obwohl ich das persönlich im Moment nicht brache. Eine Frage hätte ich doch auch im Interesse des Themenstellers:

Wie sieht es mit der W-Lan Übertragungsgeschwindigkeit dieser Karten aus, irgenwo hab ich gelesen, dass sie nicht besonders glänzen, hat jemand Erfahrung damit gemacht?

Grüße.

Jens N.
11.05.2012, 11:24
Der genannte Drucker und die Kamera sind beide "pictbridge" kompatibel. Ich habe das noch nie verwendet und es scheint auch keine so populäre Funktion zu sein, könnte dein Problem aber evtl. lösen, bzw. zumindest ein workaround sein. Schau mal in die Anleitungen der Geräte. Man kann die Kamera auch direkt mit dem Drucker verbinden und die Bilder so auch ohne Rechner ausdrucken.

combonattor
11.05.2012, 13:24
Der genannte Drucker und die Kamera sind beide "pictbridge" kompatibel. Ich habe das noch nie verwendet und es scheint auch keine so populäre Funktion zu sein, könnte dein Problem aber evtl. lösen, bzw. zumindest ein workaround sein. Schau mal in die Anleitungen der Geräte. Man kann die Kamera auch direkt mit dem Drucker verbinden und die Bilder so auch ohne Rechner ausdrucken.
Du kannst die Camera auch über den HDMI Anschluß mit einen Monitor oder TV verbinden, um sich das Bild im groß anzuschauen und über den USB direkt mit dem Drucker(natürlich ist es nicht kabellos, aber wenn das eine einmallige Sache wäre , würde es reichen und hast du kaum Kosten.
Gruß,Alex

stay funky
12.05.2012, 22:40
leider ist die 65er wohl als einzige nicht pict-bridge kompatibel - das musste ich dann auch erfahren..

Habe die "Lösung" nun heute zur Probe installiert - und es funktioniert ;-)

Eye-Fi hat die Technik für Deutschland an Sandisk verkauft - es werden in Deutschland also nur noch Karten abverkauft und ich hatte leider nicht die Zeit, eine Karte zu bestellen.. Im Mediamarkt bin ich fündig geworden - eine sandisk 4G (die Pro Versionen scheint es nicht mehr zu geben) 4G reicht völlig, wenn es funktioniert - denn die Karte wird ja nie wirklich voll - die alten Bilder werden überschrieben..

Dann mit der Beute zurück in den Bau und mit der Installation begonnen. Die Anleitung, die dabei liegt ist eigentlich für die Tonne und ich habe mich dann durchs Netz gesucht, um die "richtigen" Einstellungen zu finden.. leider steht da nicht, dass man sich immer mal wieder aus und wieder einloggen muss.. lange Rede kurzer Sinn - es läuft - und die Übertragungsgeschwindigkeit ist ok... es dauert allerdings immer mind. 30 Sekunden, bis die Übertragung beginnt - man kann die Zeit auch noch hoch setzen - wobei ich nicht wüsste, wofür das gut sein soll..
Ich habe einen Ordner angelegt, in den die Bilder geschickt werden - diesen lasse ich von Lightroom "überwachen" und so taucht das geschossene Foto nach wenigen weiteren Sekunden im Lightroom auf..
Den heutigen Tag habe ich dann damit verbracht, zu versuchen die Bilder von Lightroom aus auf dem Epson 3000 zu drucken - der Druck funktioniert aber die Qualität ist unterste Schublade (Papier war Avery Glossy Premium 18x13). Der Druck ist matt, mau, schwach, wolkig und ich suche eine Lösung. Habe diverse Einstellungen im Lightroom verändert, aber keine befriedigende Lösung gefunden.. aber vielleicht hat ja hier jemand einen Tip..

XJClaude
12.05.2012, 23:17
Hallo zusammen..
....................
Ich habe das Thema Eye-Fi Karte gefunden - aber dort, wo ich das Ding durchführen will besteht kein Netzwerk. Das Macbook wird W-Lan fähig sein..

schon jetzt danke für Eure Hilfe, Olaf
Zum übertragen von Fotos von Kamera an Notebook oder iPad mit Eye-Fi Karte
braucht es keinen Router oder Netzwerk.

Die Kamera wird per Wifi mit dem Notebook verbunden. Ist ein eigenes kleines Netzwerk.

---------- Post added 12.05.2012 at 23:25 ----------

....
die "richtigen" Einstellungen zu finden.. leider steht da nicht, dass man sich immer mal wieder aus und wieder einloggen muss.. lange Rede kurzer Sinn - es läuft - und die Übertragungsgeschwindigkeit ist ok... es dauert allerdings immer mind. 30 Sekunden, bis die Übertragung beginnt - man kann die Zeit auch noch hoch setzen - wobei ich nicht wüsste, wofür das gut sein soll..
..........
Bei der Eye-Fi Karte kannst du einstellen:
1.) wie lange sie wartet bis zum Connect (ich habe die kürzeste Zeit genommen)
2.) wie lange sie wartet bis zum trennen der Verbindung (da hab ich die längste Zeit genommen)

Einmal eingelogggt bleibt sie es auch, solange die Kamera nicht abgestellt wird.

Jens N.
13.05.2012, 00:36
leider ist die 65er wohl als einzige nicht pict-bridge kompatibel - das musste ich dann auch erfahren..

Laut diversen Datenblättern sollte sie es eigentlich sein.

EDIT: im Handbuch der Kamera mal nach "DPOF" suchen: die Bilder müssen im Abspielmenü für den Direktdruck entsprechend markiert werden, dann sollte es eigentlich gehen wenn der Drucker das kann.

Das nur der Vollständigkeit halber, du hast ja zwischenzeitlich eine andere Lösung gefunden.

SvenRuppelt
13.05.2012, 06:31
Zum übertragen von Fotos von Kamera an Notebook oder iPad mit Eye-Fi Karte
braucht es keinen Router oder Netzwerk.

Die Kamera wird per Wifi mit dem Notebook verbunden. Ist ein eigenes kleines Netzwerk.[COLOR="RoyalBlue"]...

Ich bin der Meinung, dass es kein eigenes Netz aufbaut - sondern immer ein vorhandenes nutzt!

Zitat des Herstellers:
"Funktioniert mit Ihrem Wi-Fi-Heimnetzwerk

Bei der Einrichtung legen Sie fest, auf welche Netzwerke Ihre Eye-Fi-Karte zugreifen kann. Sie können bis zu 32 Netzwerke mit der Karte verwenden. Das nächste Mal, wenn sich Ihre Kamera in Empfangsreichweite Ihres Netzwerks befindet, werden Ihre Fotos und Videos kabellos auf Ihren Computer und Ihre bevorzugte Sharing-Website geladen."

DocBrauni
13.05.2012, 08:00
Laut diversen Datenblättern sollte sie es eigentlich sein.

EDIT: im Handbuch der Kamera mal nach "DPOF" suchen: die Bilder müssen im Abspielmenü für den Direktdruck entsprechend markiert werden, dann sollte es eigentlich gehen wenn der Drucker das kann.

Das nur der Vollständigkeit halber, du hast ja zwischenzeitlich eine andere Lösung gefunden.

...nur noch als Ergänzung, falls jemand anderes mal nach diesem Thema sucht: pict-bridge und DPOF sind zwei verschiedene paar Schuhe:

pict-bridge: Kamera und Drucker werden direkt verbunden (üblicherweise USB, Bluetooth geht wohl bei einigen Herstellern auch) und man kann ohne PC direkt von der Kamera aus Drucken.

DPOF: man wählt an der Kamera, welche Bilder (und Anzahl der Abzüge) gedruckt werden sollen. Diese Info landet auf der Speicherkarte. Der kompatible Drucker (z.B. Fotodrucker zu hause oder auch im Laden) kann dies dann von der Speicherkarte abarbeiten. Beim Sony-Fotodrucker funktioniert dies ganz prima.

Ob die A77 beides kann, weiss ich nicht. Die A850 zumindest kann es. Sind aber verschiedene Menüpunkte und bei pictbridge ist die Kamera über USB verbunden.

Herzliche Grüße

Stefan

cgc-11
13.05.2012, 18:45
Ich bin der Meinung, dass es kein eigenes Netz aufbaut - sondern immer ein vorhandenes nutzt!

Sobald sich ein Gerät mit einem anderen verbindet ist das ein Netzwerk - es kann also ganz spontan entstehen und muss nicht schon vorher existieren. Alledings nennt man das dann peer to peer.
Wenn sich also die Kamera mit dem Notebook verbindet ist ein neues Netz entstanden - unabhängig davon, ob das Notebook schon vorher mit einem anderen Gerät verbunden war oder nicht und es ist auch völlig egal, ob das von einem Router oder sonstiger Hard- oder Software kontrolliert wird oder wie auch immer!
So viel zur Definition einenes Netzwerkes! :cool:
LG Gerhard