Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : unzufrieden mit Abzug Fotoqualität A1


dasacom
02.10.2004, 23:40
Hallo,
ich habe meine A1 schon ca. 1 Jahr (vorher habe ich mit der Dynax 5 fotografiert, überwiegend mit guten Objektiven).

Nun ich bin schon die ganze Zeit nicht überzeugt von der Kamera,
da ich auf den ersten Blick sehe, dass die Fotos von einer digitalkamera gemacht wurden (selbst bei der Größe 13x18 und oft auch bei 10x15).

folgendes Foto habe ich z. B. auch in 20x30 machen lassen (mein kleiner genau 12 Monate alt)

ich finde es zu körnig, weich, verschwommen unscharf...
keine Ahnung, wie ich es ausdrücken soll (hoffe jemand versteht mich).
das empfinde ich bei sehr vielen Fotos (den meisten).

Wie findet Ihr die Qualität am bildschirm?

ich frage mich, was ich ändern kann, denn ich habe auch schon DIN A3 Ausdrucke gesehen die abolut perekt waren, wie kriegt man das hin?

Schöne Grüße und vielen Dank

Vorsicht 1.5 MB:
http://people.freenet.de/drazen/PICT1779Kopie.jpg

minomax
03.10.2004, 00:58
Hallo dasacom,

ein leichtes Überarbeiten mit einem Entrauschtool kann hier helfen. Haben wir hier gerade im Forum am Wickel.

Gruss
minomax

artmano
03.10.2004, 02:40
Wie findet Ihr die Qualität am bildschirm?

http://people.freenet.de/drazen/PICT1779Kopie.jpg

Am Bildschirm hab ich an diesem Foto nichts auszusetzen - scharf, farblich bestens, brilliant.
Wo ist das Problem?

Gruß Artmano

WinSoft
03.10.2004, 09:25
Hallo dasacom,

auch ich habe an Ihrem Bild nichts auszusetzen! Korrekt belichtet, knackig scharf, Farben OK! Und das in 100%-Ansicht auf einem kalibrierten und profilierten 21"-Monitor!

Ich wüsste nicht, wo und was man an diesem Bild wesentlich verbessern sollte. Der Hintergrund ist sehr willkommen unscharf. Er zeigt zwar ganz leichtes Rauschen, aber das ist so gering wie das Korn enes sehr feinkörnigen Films. Ich kann mich daran absolut nicht stören.

Frage: Was gefällt Ihnen nicht? Was hätten Sie gern anders?

dasacom
03.10.2004, 09:37
hallo,
zuerst mal vielen Dank für die Antworten.

tja ich weiss nicht genau wie ich es beschreiben soll,
ich finde die Übergänge nicht scharf, die sind so "weich" / "schwammig"
so als wäre es weichgezeichnet oder so...
sorry habe leider auch wenig Ahnung von Bildverarbeitung, habe Photoshop Element 2.0, womit ich nur Helligkeit bzw. Kontrast etwas verändert habe....

auf dem Abzug sieht man im Gesicht, an den Fingern und Zehen besonders stark dass es sich um ein Digitalfoto handelt (oben beschriebener Effekt).
Für mich wäre das Foto perfekt, wenn es die schärfe und Brillianz der analogen Kamera hätte, dann wären diese Effekte nicht zu sehen, und ich weiss das es geht...

schöne Grüße
dasacom

Cougarman
03.10.2004, 09:42
ich finde es zu körnig, weich, verschwommen unscharf...
keine Ahnung, wie ich es ausdrücken soll (hoffe jemand versteht mich).
das empfinde ich bei sehr vielen Fotos (den meisten).

Wie findet Ihr die Qualität am bildschirm?

Tja, so ist es nun mal mit einer Dimage 7(A)x. :?
Das Bild wirkt unrein.
Es ist immer stark vom Motiv abhängig, ob es einem auffällt oder auch nicht.
Aber im Grund sind alle Dimage Fotos so.
Wobei Dein Beispiel sogar noch zu den besseren zählt.
Wenn Du höhere Qualität möchtest, kommst Du um eine DSLR nicht 'rum.
Wobei ich zu einer Canon 10D, 20D raten würde.

Funster
03.10.2004, 09:42
Hallo dasacom,

hast Du das Foto zu einem Labor hochgeladen und war dabei vielleicht eine "Bildoptimierung" mit im Spiel?

Cheers,
F.

dasacom
03.10.2004, 09:59
@Funster:
ja ich habe es zu einem Labor hochgeladen.
mag sein, dass die eine Bildoptimierung machen.
Ich sende es mal zu pixaco, zu pixelnet, zu schlecker...
eigentlich sind alle ok, oder voll daneben, aber dann reklamiere ich...

@Cougarman
ich befürchte, dass du da recht hast...
ich habe auch festgestellt dass es am Motiv liegt, kann auch schlimmere zeigen, macht ja aber auch keinen Sinn
ich erhoffe mir von der D7Digital einiges, da ich gute analoge Objektive habe, daher würde mir ein Wechsel zu Canon schwer fallen (schliesse ich aber nicht aus, denn ich werde sie mit Sicherheit testen und bei dem Preis muss sie voll überzeugen)


was mich halt irritiert ist, dass man hier im Forum viele sehr gute Fotos sieht.
ich hatte mal die Möglichkeit in einem Fotoclub DIN a3 fotos der Dimage 7 /7i /hi zu sehen und die sahen echt klasse aus!
waren aber bestimmt auch optimiert

Funster
03.10.2004, 10:03
Hi dasacom,

versuch mal, das Foto unoptimiert(!) zum Versender zu laden (und zwar zu einem guten, Tips findest Du durch Suche). Habe den schweren Verdacht, dass die "Optimierung", sprich Komprimierung, Dir das Foto vergurkt hat.

Cheers,
F.

Cougarman
03.10.2004, 10:04
was mich halt irritiert ist, dass man hier im Forum viele sehr gute Fotos sieht.

Es wird teilweise massiv EBV eingesetzt :!:

ollig
03.10.2004, 10:09
Also ich verstehe Dich wirklich nicht, Dasacom.
Das Foto ist doch astrein!!

Ich wäre froh, alle meine A1-Fotos wären so gut:
- Optimal belichtet
- scharf
- saubere Farben

Viele Grüße,
Olli

WinSoft
03.10.2004, 10:16
Hallo dasacom,

wie auch andere User Ihnen bestätigen, haben Sie hier ein sehr gutes Foto gezeigt, an dem es nichts auszusetzen gibt! Wenn Sie allerdings mit so genannten Abzügen nicht zufrieden sind, dann liegt das nicht an Ihrem Bild, sondern am Ausbelichter. Das ist noch lange kein Grund, zu einer anderen Kamera-Marke zu wechseln!

Versuchen Sie doch mal expressfoto.de.

Wenn Sie noch immer nicht zufrieden sind, dann schicken Sie mir bitte Ihre Originaldatei. Ich drucke dann mal das Bild in A4 auf meinem profilierten Epson Stylus Photo 2100 auf Epson Archival Matte Paper aus. Wenn Sie dann noch immer nicht zufrieden sind, dann weiß ich allerdings keinen Rat mehr... :)

Funster
03.10.2004, 10:17
Wir tippen hier gerade aneinander vorbei:
- das elektronische Bild ist 1a
- die Ausbelichtung desselben ist mies
- die Optimierung, die ich meine, geschieht automatisch beim Hochladen des Bildes

ergo Vorschlag: die pot. vorhandene Bildoptimerung des Hochladetools (oder wo auch immer der Haken ist) ausschalten.
Ist einen Versuch wert.

Cheers,
F.

Cougarman
03.10.2004, 10:27
Wir tippen hier gerade aneinander vorbei:
- das elektronische Bild ist 1a

Genau das ist es in meinen Augen nicht.
Es ist für eine 7(A)x typisch.
Es rauscht mächtig, CA's wohin das Auge schaut, etc.

WinSoft
03.10.2004, 10:38
Wir tippen hier gerade aneinander vorbei:
- das elektronische Bild ist 1a

Genau das ist es in meinen Augen nicht.
Es ist für eine 7(A)x typisch.
Es rauscht mächtig, CA's wohin das Auge schaut, etc.
Tut mir leid, aber was Cougarman sieht, kann ich auf meinem hardware-kalibrierten und -profilierten Sony 21"-FD-Trinitron-Monitor in 300%(DREIHUNDERT)-Darstellung nicht erkennen. Weder CAs, noch ein besonders hohes Rauschen.

Entweder schmeiße ich jetzt meine gesamte Hardware weg, oder ich muss dringendst zum Augenarzt, oder Cougarman verwechselt Mittelformat-Qualität mit 25 MP-Back mit einer sehr guten Prosumer-Digicam, oder Cougarman macht sich einen Spaß mit uns... :)

dasacom
03.10.2004, 10:42
@Winsoft
vielen Dank für das Angebot.
Ich werde mal expressfoto testen (ist es das Foto Studio Anhalt) oder habe ich mich vertippt?
würden Sie es auch unbearbeitet hinschicken?`machen die dann Kontrast Helligkeit etc...?
ansonsten mal ein Ausdruck auf Ihrem Drucker

korfri
03.10.2004, 10:49
Ja, so wie WinSoft sehe ich auch wenig, was mich aufregen würde.

Das Bild (oder die WebKopie) ist anscheinend geschärft. Das ist alles.

Ich bin sicher, daß eine schlechte Einstellung der Client-Software des Bilderdienstes die Ursache war. Ich hatte vor 2-3 Jahren auch mal einen ähnlichen Fall durch den Kakao gezogen; damals war es mir im KaDeWe passiert, welches die Fotos bei Quelle produzieren ließ. :twisted:

Wenn die "Bildoptimierung", die in der Regel Wirklichkeit eine drastische Kompression (von 2 MB auf 0,4 MB) und Härtung :twisted: beinhaltete, nicht ausgeschaltet werden kann in der PC-Software, mit welcher die Bestellung aufgegeben wird, dann kann man nur versuchen, die Bilder auf einer CD oder auf dem CF-Chip zum Automaten zu bringen.

Besser sucht man sich einen anderen Bilderdienst.

WinSoft
03.10.2004, 10:52
Es ist http://www.expressphoto.de/40cf55434a6affff/misc/ftpupload/+mm-main_bilder/index.cgi

Verglichen mit photocolor.de und Film & Foto erbrachte expressfoto noch am ehesten brauchbare Bilder. photocolor hat ganz starken Gelbstich, foto & film schlechtes ROT, expressfoto zu intensives, zu dunkles und verschmiertes ROT.

Auf jeden Fall so hochladen, wie man es gern hinterher auf dem "Abzug" hätte (bei kalibriertem Monitor!!!). Das Bild darf ruhig bearbeitet sein, aber möglichst innerhalb TIFF bearbeiten, damit keine Details verloren gehen und neue Artefakte entstehen. Hauptsache, hochladen in voller Qualiät (Nicht komprimiert! Dateigröße sollte keine Rolle spielen!).

03.10.2004, 10:54
auch wenn das bild für eine Ax recht gut geworden ist, sehe ich das problem darin, dass dasacom weiß wie bilder mit guten objektiven aussehen können.
wer diese erfahrung gemacht hat ist mit einer Ax bildqualität nicht mehr so leicht zufrieden zu stellen.
um den großen unterschied zu sehen brauche ich keine "Mittelformat-Qualität mit einem 25 MP-Back" , da reicht schon eine einfache 300D mit einem guten objektiv.

Cougarman
03.10.2004, 10:54
Tut mir leid, aber was Cougarman sieht, kann ich auf meinem hardware-kalibrierten und -profilierten Sony 21"-FD-Trinitron-Monitor in 300%(DREIHUNDERT)-Darstellung nicht erkennen. Weder CAs, noch ein besonders hohes Rauschen.

Das lass ich mal einfach so stehen. :cool:


...., oder Cougarman verwechselt Mittelformat-Qualität mit 25 MP-Back mit einer sehr guten Prosumer-Digicam, oder Cougarman macht sich einen Spaß mit uns... :)

Genau das wird es wohl sein. ;)
Wenn man sich eine "sehr gute Prosumer-Digicam" kauft muss man eben wissen was einen erwartet.
Mehr hatte ich ja auch nicht gesagt.
Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, das der Unterschied zu einer DSLR (Canon 10D) gewaltig ist.

Meine Ansprüche sind im allgemeinen nicht sehr groß.
Aber wenn dasacom mehr will, ist er mit einer "sehr guten Prosumer-Digicam" eben falsch beraten.

korfri
03.10.2004, 10:56
Das Hochladen in voller Auflösung dauert auch bei TDSL noch zu lange. HTML-Upload dauert besonders lange. Selbst FTP ist nur für einzelne oder wenige Fotos empfehlenswert.

Besser ist es, alle zu printenden Fotos auf eine CD zu brennen.

Ich kopiere sie einfach auf eine leere CF-Karte, und bringe sie dann zum Automaten.

hbert
03.10.2004, 11:09
Hallo dasacom,

ich glaube deine Kritik am Bild nachvollziehen zu können.

Das wäre meine Vorgehensweise:

Laut EXIF hattest du den Kontrastwert erhöht. Das führt meiner Meinung nach nicht zu optimalen Ergebnissen, zumal das Hauptmotiv an sich hier schon konstrastreich genug ist. Außerdem solltest du die Schärfe für solche Motive auf Weich stellen.

Wenn das Rauschen stört. läßt es sich in diesem Fall relativ Problemlos entfernen (z. B. Neatimage). Is ja nich so dolle. Vermutlich war's der Cam ein wenig zu warm. Das Problem kenn man gut ...

Aber klar: An eine 10D wird das Ergebnis nicht hinkommen.

artmano
03.10.2004, 11:26
Wenn man sich eine "sehr gute Prosumer-Digicam" kauft muss man eben wissen was einen erwartet.
(...)
Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, das der Unterschied zu einer DSLR (Canon 10D) gewaltig ist.
(...)
Aber wenn dasacom mehr will, ist er mit einer "sehr gute Prosumer-Digicam" eben falsch beraten.

Jetzt hab ich mal ne prinzipielle Frage. Ich schicke voraus, dass ich seit Jahrzehnten fotografiere und analoge Spiegelreflexkameras mit astreinen Festbrennweite-Objektiven im Regal stehen habe. Außerdem, dass ich bei meiner A2 bisher noch auf das Foto warte, das mich in jeder Hinsicht 100 Prozent überzeugt.
Hier im Forum scheinen sich ja alle einig zu sein, dass das Objektiv der A2 gewisse Mängel hat, über die man besser den Mantel der Barmherzigkeit breiten sollte bzw. die man hinnimmt, weil man nicht das Geld für eine Spiegelreflex ausgeben möchte. Ist es denn wirklich so, dass man (nicht nur messtechnisch, sondern in der Praxis) Mängel an diesem Objektiv feststellen kann, die nicht nur an seiner Eigenschaft als Zoomobjektiv liegen? (Jedes Zoom ist einer guten Festbrennweite in vielem unterlegen, in seiner Vielseitigkeit natürlich weit überlegen - das ist schon mal klar, gilt aber für analoge, digitale, Spiegelreflex- und Kompaktkameras in gleicher Weise.)
Wo liegt denn also die angeblich grundsätzliche Überlegenheit der digitalen Spiegelreflexkameras? Ist es der größere Sensor und die höhere Geschwindigkeit, die es ausmachen sollen? Wenn ich mich recht erinnere, habe ich in den Tests der Stiftung Warentest gelesen, dass die Nikon D70 (Spiegelreflex!) im Gesamtergebnis schlechter bewertet wird als die Minolta A2!
Bisher war ich der Meinung, dass die Probleme, die ich mit der A2 habe, eher im Bereich der kamerainternen Bildverarbeitung und in allen möglichen Faktoren liegen könnten, die nichts mit dem Objektiv zu tun haben. Wer kann mir denn hierzu fundierte (!) Hinweise geben?

Gruß Artmano

korfri
03.10.2004, 11:29
Genau, Heinz !

Kontrastverstärkung war auf dem unruhigen Sand bestimmt nicht nötig und empfehlenswert.

Selbst die normale Schärfung der A1 könnte schon zuviel gewesen sein.

Kontrast=Normal und Schärfung=Weich wäre evtl. besser gewesen.

Beim Ausdruck kann so ein Bild dann noch schlimmer werden, als es auf dem PC erscheint.

WinSoft
03.10.2004, 11:30
Hallo dasacom,

auch wenn Cougarman mit einer DSLR sicherlich Recht haben wird, machen wir doch einmal den Vergleicsversuch zwischen Ausbelichter und eigenem Drucker.

Mein Vorschlag:
- Sie laden die Datei z.B. zu expressfoto hoch
- Ich drucke die gleiche Datei auf meinem Drucker aus

Beides in A4, matt, OK?

Schicken Sie mir also bitte Ihre Datei, und geben Sie mir Ihre Postadresse für die Rücksendung an.
Meine eMail-Adresse: WinSoft@t-online.de

korfri
03.10.2004, 11:36
@Artmano,

Der Vergleich zwischen A2 und D70 ist schwierig. Ich hab es selber auch schon gemacht, und konnte feststellen:

1. Die A2 hat ein sehr gutes Objektiv, das auch 8 MP korrekt auflösen und maximal ausschöpfen kann, wenn man sich bei der Aufnahme etwas Mühe gibt.

2. Beim Vergleich von A2-RAW und D70-JPEG schnitt die A2 besser ab ! (auf D70-RAW bin ich nicht eingerichtet)

3. Beim Vergleich von A2-JPEG und D70-JPEG gewinnt die D70, allerdings nur durch die clevere und geradezu erfinderische Bildbearbeitung, die in der Kamera eingebaut ist.

Selbstverständlich gibt es viel bessere Wechselobjektive als das nicht wechselbare SuperTooper-7x-Macrozoom der Dimage.

WinSoft
03.10.2004, 12:55
Hallo artmano,

(Theoretisch) Fundierte Hinweise kann ich Ihnen leider nicht geben, da ich die Dimage-Objektive nicht zerlegen und deren MTF messen kann und will. Ich kann nur aus der alltäglichen Fotopraxis berichten im rohen Vergleich Prosumer-Digicam (Minolta Dimage A2) <--> Film (Leica R9 + Fuji Velvia 50). Bei diesem kürzlich hier und in digitalkamera.de geposteten Vergleich war der Film ganz klarer Sieger. Das soll jedoch nicht heißen, dass eine erstklassige KB-Vollformatkamera (Canon 1Ds Mark II) oder ein Mittelformat-25 MP-Digitalback (Phase One P25) nicht um Einiges näher an den Film heran kommen. Soweit zur Diskussion Chip gegen Film.

Dass man bei einer 8 MP-Prosumer-Digicam mit einem 7x Zoom-Objektiv irgendwo Abstriche machen muss, ist auch klar. Die Frage lautet jedoch:

Was will ich mit welchem Qualitätsanspruch und mit welchem finanziellen Aufwand?

Wenn mir A3+-Ausdrucke, betrachtet aus "normalem" Abstand (mindestens Diagonale), und 100%-Ansichten auf dem kalibrierten und profilierten 21"-Monitor ausreichen, dann bin ich zufrieden. Wenn damit weiterhin externe Druckmedien, wie Flyer, Broschüren, Führer, Kalender, Dokumentationen, Prospekte, großformatige Hochzeits- und Tauf-Alben, etc. zur Zufriedenheit der Auftraggeber hergestellt werden können, dann bin ich ebenfalls zufrieden. Für Riesenposter, Kochbücher oder Hochglanzmagazine gelten andere Qualitätsansprüche ...

Was soll das heißen: Für den anfänglich geschilderten Einsatzbereich reicht aus meiner bisherigen Erfahrung die Dimage-Serie ab der ersten D7 aus! Das Zoomobjektiv leistet in diesem Bereich und in diesem Anwendungsspektrum Hervorragendes! Besonders über die Ergebnisse der A2 kann ich mich, eingedenk der Limitierungen einer solchen Kamera mit kleinem Chip, nicht wirklich beklagen.

Eine Mittelformat-Kamera mit Digitalback käme für mich aus finanziellen Gründen, auf Grund des schweren Gewichts, der Unhandlichkeit und wegen der vielen Objektiv-Wechsel nicht in Frage. Es kann sein, dass das angekündigte Leica Digital-Modul-R zu meiner Leica R9 eine gewisse Steigerung der Bildqualität liefern wird, aber dann habe ich nicht mehr die Mobilität, Flexibilität und Leichtigkeit einer kompakten Digicam. Mit der leichten A2 gehe ich Mountainbike-Touren, mit der Leica ganz sicher nicht!

Nörgeln wir doch bitte nicht an Kleinigkeiten, an winzigen Unzulänglichkeiten, Nebensächlichkeiten herum und suchen mit der Lupe eventuelle Fehler, sondern freuen wir uns an den gelungenen Bildinhalten! Auch mit einer Box kann man ausgezeichnete Fotos machen, und das ist doch das Wichtigste und nicht die Technik... :)

Fotobär
03.10.2004, 19:52
@ Artmona,
Nach meiner Meinung liegt der größte Vorteil der DSLR in ihren größeren CCDs.
In einer Prosumer wie der A2 ist der ganze Chip viel kleiner und hat dann noch 8 MP. Dadurch wird bei der DSLR das Rauschen deutlich geringer, die ganze interne Bildbearbeitung braucht sich darum nicht mehr zu kümmern.

Aber eben um den Preis einer viel größeren Kamera und insbesondere größerer und schwerer Objektive.

Nach ebenfalls über 20 Jahren SLR-Erfahrung bin ich in meiner Fotopraxis jetzt fast vollständig auf die A2 umgestiegen. 28-200 Zoom, 8 MP Auflösung, stimmiges Bedienkonzept. Und am wichtigsten: die Bildqualität ist sehr gut. Im Vergleich zu selbst vergrößerten 30x40 Colorprints (aus seligen Analog-Zeiten) schneiden die selbst bearbeiteten und ausgedruckten A3+ -Bilder (auf Canon i9100) meiner A2 sehr nobel ab.
Allerdings fotografiere ich meistens im RAW-Format, was Nachbearbeitung erfordert (ist aber nach Erfahrung anderer hier im Forum nicht wirklich entscheidend. Mein Photoshop-Raw-Plugin hat eine sehr hilfreiche Funktion Luminanzglättung, die zusammen mit Bildschärfung das Rauschen stark eliminiert) und auch mit festem ISO 64. Das limitiert die Belichtungsmöglichkeiten, aber damit habe ich absolut keine Probleme mit dem Rauschen und der Antishake unterstützt mich dabei auch noch.

Die ganze Schlepperei einer SLR- oder DSLR-Ausrüstung ist in 98% meiner Fotosituationen überflüssig geworden. Ich fotografiere noch mehr und nehme die A2 viel lieber und viel öfter mit als die SLR-Ausrüstung.

korfri
03.10.2004, 20:18
Um zu zeigen, was ein schlechter Bilderdienst aus einem Foto wie dem eingangs gezeigten machen kann, habe ich hier man den Eingriff simuliert, welche Bestell-Programme vornehmen können.

In der Simulation habe noch etwas übertrieben, damit jeder leicht sieht, was ich meine: Beispiel für ein versautes Bild (http://www.ufk-berlin.de/PICT/041003/versaut.jpg)

Dabei wurde das Bild zunächst auf 350 kB komprimmiert, um es in dieser Form übers Internet zum Server zu übertragen.

Dann wurde das Bild um 50 Punkte geschärft, um es zu optimieren

Oft machen diese Bestellprogramme noch schlimmere Sachen (Farb- und Kontrastveränderungen).

Ditmar
03.10.2004, 20:19
Hallo Fritz,
Dein Link funktioniert nicht!

korfri
03.10.2004, 20:21
Jau, aber jetzt

Hansevogel
03.10.2004, 20:22
Gelöscht wg. erledigt.

Gruß: Hansevogel

korfri
03.10.2004, 20:23
Also, hier nochmal:

Um zu zeigen, was ein schlechter Bilderdienst aus einem Foto wie dem eingangs gezeigten machen kann, habe ich hier man den Eingriff simuliert, welche Bestell-Programme vornehmen können.

In der Simulation habe noch etwas übertrieben, damit jeder leicht sieht, was ich meine: Beispiel für ein versautes Bild (http://www.ufk-berlin.de/PICT/041003/versaut.jpg)

Dabei wurde das Bild zunächst auf 350 kB komprimmiert, um es in dieser Form übers Internet zum Server zu übertragen.

Dann wurde das Bild um 50 Punkte geschärft, um es zu optimieren

Oft machen diese Bestellprogramme noch schlimmere Sachen (Farb- und Kontrastveränderungen).

Cougarman
03.10.2004, 20:26
In der Simulation habe noch etwas übertrieben, damit jeder leicht sieht, was ich meine: Beispiel für ein versautes Bild (http://www.ufk-berlin.de/PICT/041003/versaut.jpg)

:shock:
Das glaube ich einfach nicht.
:shock:
Wer macht denn sowas ?

hbert
03.10.2004, 21:22
Mir ist so was mal bei 1NightPrint.de passiert. Ich hatte über 100 MB Bilder hochzuladen, aus denen die dann etwa 12(!) MB gemacht haben. Und genau so haben die Bilder dann auch ausgesehen...

Protonos
03.10.2004, 21:53
Hallo dasacom,

ich bin auch der Meinung, dass Dein Problem nicht am Bild selbst (denn das ist wirklich optimal) liegt, sondern wirklich am Belichtungsservice.

Bis vor kurzem habe ich meine Bilder (ebenfalls mit A1) meist in den Größen 10x15 oder 13x18 bei Schlecker ausbelichten lassen. Farben, Kontrast, Schärfe und Brillianz der Ergebnisse waren (für mein Empfinden) vollkommen in Ordnung.

Das Einzige was ich dort bei den letzten 3 Aufträgen zu bemängeln hatte ware unsaubere und ausgefranzte Schnittkanten bei den Bildern.

Jetzt lasse ich bei digitalfotoversand.de ausbelichten und bin ebenfalls sehr zufrieden. Dort kann man auch angeben, ob "nachträglich bearbeitet" werden soll oder nicht.

Dort habe ich jetzt 2 Aufträge ausbelichten lassen und kann weder Spuren von Kompression noch von Nachbearbeitung entdecken.

Tom

korfri
03.10.2004, 21:55
:shock:
Das glaube ich einfach nicht.
:shock:
Wer macht denn sowas ?
Doch, leider. Natürlich nicht ganz so kraß, denn ich habe es etwas übertrieben.

Aber an den viel zu kurzen Übertragungszeiten konnte ich die Komprimmierung erkennen, und über den Volumenzähler hab ich es auch nochmal gechecked.

Die Artefakte der Schärfung konnte man übrigens mit der Lupe sehr gut auf den Abzügen erkennen, besonders dann, wenn man das Foto auf dem PC mit dem Abzug verglich.

So, den Namen hatte ich oben ja erwähnt. :? Der Vorfall ist aber ca 2 Jahre her ...

Und nun wieder zurück zum Thema:
Bei bestimmten Fotos, wie z.B. dem oben genannten, könnten solche Artefakte gerade im Bereich des eigentlich unscharfen aber mitgeschärften Sandes im Hintergrund als Rauschen und als Fehler der Kamera erscheinen. Das kann dann aber nicht ernsthaft der Kamera angelastet werden ...

Bei Abzügen also nicht wundern, sondern ggf. mal kontrollieren ...

artmano
04.10.2004, 00:28
Zunächst (ist zwar OT, mir aber ein Anliegen): Ich möchte mich bei korfri, WinSoft und Fotäbor herzlich bedanken für ihre guten Hinweise, die mir persönlich eine Hilfe waren.

@dasacom: Bei all den Möglichkeiten der Entstellung und Verschlechterung wäre ein naheliegender Weg die Anschaffung eines guten, für besten Fotoausdruck geeigneten Druckers.
Für mich ist er nicht mehr wegzudenken, und wenn ich meine Fotos auf den Computer übertragen und gesichtet und z. T. nachbearbeitet habe, gibt es immer einige, von denen ich sofort Ergebnisse auf dem Papier sehen will.
Seit ich ihn habe, war ich nicht ein einziges Mal mehr im Fotogeschäft wegen der Ausbelichtung meiner Bilder.
Mit Bilderservice im Internet habe ich immer nur frustrierende Erfahrungen gemacht - schon bis sie in der von mir gewünschten Form hochgeladen waren, fand ich entnervend, dann die die Wartezeit und die nicht einschätzbare Qualität!
Der Drucker gibt da Freiheit und ermöglicht schnelle Resultate.

Gruß Artmano

WinSoft
04.10.2004, 07:54
Der Drucker gibt da Freiheit und ermöglicht schnelle Resultate.
Und die höchsten Kosten pro Seite...

Das sollte man nicht vergessen zu sagen! Bei aller Euphorie über unschlagbare Ergebnisse schlagen die Kosten für Tinte und Papier enorm zu Buche! Eine A4-Seite kostet mich - sehr knapp kalkuliert - rund € 3.- auf dem Epson Stylus Photo 2100 mit Epson Archival Matte Paper und originaler Epson Ultrachrome-Tinte...

hbert
04.10.2004, 09:28
sehr knapp kalkuliert - rund € 3.- auf dem Epson Stylus Photo 2100 mit Epson Archival Matte Paper und originaler Epson Ultrachrome-Tinte...


... da würde ich mal über einen Canon nachdenken. Zwar möglicherweise nicht ganz die Qualität des 2100 (kann ich nicht beurteilen), aber ich drucke A4 für 0,66 EUR mit kompatibler Tinte und original Canon PP-101 Papier und 10x15 für 13,7 Cent mit kompatibler Tinte und komp. Photokarten.

Bevor jetzt jemand loslegt: Ich habe verschiedenste Tinten auf vertschiedensten Papieren getestet, bevor ich mit der Qualität zufrieden war ;-)

der_kleine_koenig
04.10.2004, 09:33
Hallo,
wir reden hier von einem Bild aus einer A1, nicht aus einer 2000-10000€ DSLR!!! Ich finde das Foto foll OK bis auf die angesporchene Kontrast schärfung. Wir sollten den Fehler besser beim Onlineversand suchen. Ich gehe mit meiner Karte zum Fotoladen meines vertrauens.
Und im allgemeinen fände ich es besser wenn wir unsere D7/Ax nicht immer an den oben genannten sondern mal an denen in der gleichen Preisklasse messen würden. Finde, das ich für 650,-€ nichts besseres bekomme kann.
Schöne grüsse aus dem Sauerland :top:

hbert
04.10.2004, 09:35
Hallo König!

Da gebe ich dir UNEINGESCHRÄNKT recht :top:!

JUH
04.10.2004, 13:57
... da würde ich mal über einen Canon nachdenken. Zwar möglicherweise nicht ganz die Qualität des 2100 (kann ich nicht beurteilen), aber ich drucke A4 für 0,66 EUR mit kompatibler Tinte und original Canon PP-101 Papier und 10x15 für 13,7 Cent mit kompatibler Tinte und komp. Photokarten.

Bevor jetzt jemand loslegt: Ich habe verschiedenste Tinten auf vertschiedensten Papieren getestet, bevor ich mit der Qualität zufrieden war ;-)
Hi,
du machst mich neugierig :D

Mal bitte ein paar Details, welcher Drucker, Tinte, Papier usw.
Mit meinem HP 930c möchte ich keine Fotos mehr drucken.
Originaltinte zu teuer und die Geha die ich gerade drinn habe ist unbrauchbar für Fotos.

Bin am überlegen wie mann das Problem günstig löst, nur ein neuer Fotodrucker und den alten für normalen gebrauch behalten oder einen neuen "Komplettdrucker" für alles, nur günstig müßte das alles sein.

Hm, währe eigendlich ein Thema für einen neuen Thread. :roll:

Grüße, Jens :roll:

hbert
04.10.2004, 14:11
Hallo JUH,

ich habe eben schon auf PN Anfrage folgendes geschrieben:


Hallo Artmano,

ich habe nach mehreren (teuren) Tests entdeckt, daß die billigsten Patronen (die der Firma Print-Rite), sich im Fotodruck durchaus als einzige mit den Canon Originalpatronen messen lassen können. Getestet habe ich Geha, Pelikan, Jettec, Canon und eben PrintRite.

Das Ganze kann ich aber NUR für den Fotodruck bestätigen! Aber für Textdruck nutze ich ohnehin einen S/W-Laser. Da können mich die Tintenstrahler alle nicht so recht überzeugen.

Ich habe die Patronen auf den beiden Canon modellen i990 und i455x getestet. Interessant: Die Originalpatronen erzeugten bei mir sogar (bei beiden Druckern) einen leichten Rotstich, die PrintRite nicht. Farblich sehr ausgewogen, schwarz ist schwarz.

Es gibt noch ein paar Unterschiede:
1. Mit den Canon Patronen werden die Ausdrucke gerne etwas flau, wenn man die "Vivid-Foto" Funktion nicht aktiviert. Bei den PrintRite Patronen ist dem nicht so. Hier erzeugt die "Vivid-Foto" Funktion unnatürliche Farben, dafür werden die Bilder bereits in der Standardeinstellung unter Verwendung der "EasyFotoPrint" Software sehr angenehm!
2. Die PrintRite-Farbe trocknet nicht so schnell wie die Canon. Also etwas warten, bis in dunklen Bereichen die Farbe trocken ist (erkennbar daran , daß feuchte Tinte etwas grün wirkt - man kann beim Trocknen zusehen wie die Farbe nachdunkelt).

Übrigens: Ich empfehle für Canon Drucker unbedingt die mitgelieferte Software "Easy-Foto-Print" zu verwenden! Als alter Photoshopper war ich ziemlich beeindruckt, wie gut diese Software interpoliert! Auch die Farben werden viel besser mit dieser Software (die müßte deinem Drucker ja beigelegen haben).

Beziehen tu ich die Patronen von der Firma Z-Com (www.tintenalarm.de). Dort werden 10 Patronen in freier Zusammenstellung für 18,49 EUR angeboten. This rules!
Damit kommt ein A4 Foto auf etwa 0,06 EUR Tintenpreis. Für A4 Fotos verwende ich das original Canon Papier PP-101 (270g) für 12,49 EUR / 20 Blatt.

Für 10x15 Bilder verwende ich Geha P50 Fotokarten (270g) zu 11,99 EUR / 100 Blatt. Damit kommt ein Foto dieser Größe auf etwa 13,7 Cent.

Ich hoffe, ich konnte dir weiterhelfen :-)


Deine Erfahrungen mit Geha Tinte kann ich nachvollziehen. Aber es gibt schlimmere! Bei mir war Pelikan der Schlag ins Gesicht, von dem ich mich nur schwer wieder erholt habe ;-)

Igel
04.10.2004, 14:14
Wir sollten den Fehler besser beim Onlineversand suchen.
Hier (http://www.filmundmail.de) gibt es die Möglichkeit, die Bilder auf CD im Freiumschlag einzusenden. Das geht sehr schnell und die Qualität ist sehr gut. Probiert's einfach mal aus.

Peter

Simon
04.10.2004, 15:07
Bei der bunten Mischung von verschiedenen Tinten und Papieren sowie der Suche nach den günstigsten Kombinationen sollte man das Thema Haltbarkeit nicht ganz aus den Augen verlieren.
Sofern es um die kurzfristige Ausgabe auf Papier geht, mag dieser Weg brauchbar sein. Wenn die Bilder aber auch in einigen Monaten/Jahren noch in Ordnung sein sollen, ist man mit den getesteten Kombinationen aus Papier und Tinte des Drucker-Herstellers zumeist besser beraten.

So gesehen sind dann die auf den ersten Blick teureren Ausdrucke, die z. B. Winsoft macht, im Endeffekt doch günstiger. Wobei ich da aus eigener Erfahrung sagen kann, dass die Druckkosten mit steigender Größe der Tinten-Patronen und größerem Papier doch deutlich sinken :-).

Viele Grüße, Simon

hbert
04.10.2004, 15:37
Da man normalerweise nicht die Möglichkeit hat, solche Ergebnisse abzuwarten, muß man sich hier auf die UV-Tests der div. Fachzeitschriften verlassen.

Dabei kommt eins klar rüber: Natürlich gibt es Unterschiede. Aber nicht unbedingt die Originalkominationen liefern immer die Besten Ergebnisse und wer auch in dieser Hinsicht Laborqualität haben will - der muß im Labor ausbelichten lassen.

Mir gings hier um die Qualität des Ausdrucks beim Betrachten. Dennoch: Ich habe hier etwa 7 Jahre alte Tinten-Fotoprints liegen, die natürlich in Sachen Auflösung nicht mit der heutigen Qualität mithalten können. Aber meine damalige (nicht originale) Papier/Tinte-Kombination zeigt keine Anzeichen von Verblassung oder Farbabweichungen.

Bei den Seitenpreisen die mit Original Zubehör zu Stande kommen, würde ich persönlich dann lieber auf ein Thermodrucksystem wechseln. Dann is auch schon egal...

psylogen
05.10.2004, 17:24
moin moin :D

Ich habe heute mal einige bilder ausbelichten lassen, weil mich die unschärfe auf dem monitor beunruhigt hat. Keine nacharbeitung sondern so wie sie aus der A2 rauskamm 3:2 format, kompriemierung standart ( 13x18 )
:shock: :shock: :shock: wow das ergebnis ist obermäßig hammer, knochenscharf und absolut detailreich vom rauschen keine spur. Farbe und kontrast absolut top :top:
Lasst euch nicht von eurem monitor in die irre leiten das kann fatale folgen haben.

Nur nachschärfen wenn man die bilder verkeinert ( Für gallerie oder monitordarstellung ) oder wenn man wirklich weiß das das bild unscharf ist.

gruß psy

vbanken
05.10.2004, 17:25
Um zur ursprünglichen Frage zurückzukommen - ich vertraue mein Bilder fast nur noch http://www.filmundmail.de/ an.
Vorteil: Man kann das Verhunzen durch den Dienstleister (schärfen, komprimieren etc.) abschalten und die Fotos unkorrigiert belichten lassen! Alle anderen Optionen gehen auch (mit Rand, matt, glänzend etc.) und der Preis von 69 Cent für ein A4 Bild ist ok, oder?

Gruß
Volker

psylogen
05.10.2004, 17:30
:shock: der preiß ist absolut ok.
ich bezahle für 13x18 41 cent ich weiß das ist teuer aber da ich nicht so viel ausbelichten werde, spielt es für mich keine rolle und ich habe die bilder in 15 min fertig. :D sogar am sonntag.

Tina
05.10.2004, 17:32
Hi Volker,

ich war mit F&M auch immer sehr zufrieden, aber in letzter Zeit häufen sich die Aussagen, dass die Qualität dort merklich schlechter geworden ist. Kannst Du das bestätigen ?

Viele Grüße
Tina

Funster
05.10.2004, 17:34
Um zur ursprünglichen Frage zurückzukommen - ich vertraue mein Bilder fast nur noch http://www.filmundmail.de/ an.


Hey Volker,

habe ich auch mal machen lassen, war sehr zufrieden. Zwischenzeitlich waren einige User aber ziemlich unglücklich mit diesem Versender, allen voran Winsoft (und ich hab's auch noch empfohlen :roll: ) Es gab vor allem Probleme mit Farbwiedergabe.
Kann jemand vielleicht bestätigen, dass sich die Qualität bei filmundmail wieder gefangen hat? Ich fand die Bestellprozedur nämlich auch sehr kommod.

Cheers,
F.