Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : batterie power pack
habe heute auf der photokina meinen "powerpack" getestet mit 2 voll geladenen akkus ,nach etwa 200 aufnahmen war es vorbei mit der power danach hab ich die akkus einzeln ins fach eingelegt ohne "powerpack" und oh wunder beide akkus zeigten noch volle ladung an (der tipp wurde mir von einem zufaellig anwesend user gegeben) was ist da los? :( [/b]
Hi Pauly,
ich verstehe deine Frage nicht so wirklich - was für ein Powerpack meinst du??? Den Handgriff dür die A2?
jawohl es ist der bp400 :D
psylogen
02.10.2004, 23:56
Hi Pauly
Ich hatte heute auch beide akkus im BP-400, und bei mir war es genauso.
Ich denke mal das es besser ist die akkus nacheinander zu benutzen. Es würde dann zwar den BP-400 überflüßigmachen, aber nicht ganz. Das Kammera händling ist wesentlich besser mit BP-400 besonders im Querformat und ganz wichtig für mich ist das sunnylight was ich mir demnächst einbauen lasse.
Ich denke mal die problematik ist das die akkus parallelgeschaltet sind.
Wenn der eine akku ein anderes spannungsnivo hat dann lädt er automatich den Akku mit der niedrigen spannung, und das kostet auch wieder energie da laden nicht verlustfrei ist. Man kann nicht ereichen das beide akkus 100% die gleiche spannung haben, es wird immer strom inerhalb der akkus fließen. Die entladungkurve ist auch nicht 100% gleich.
Gruß psy
psylogen
03.10.2004, 00:08
ich habe mal ein doppel labornetzeil parallel geschaltet und dann bei einem davon die spannung gerinfügig geändert und ups zeigte mir das ampermeter plötzlich einen strom an und das nicht wenig.
Kleiner ausflug in meine jugend
Heute bin ich elektroniker :D
psylogen
03.10.2004, 00:31
Es kommt ja bald der NP-800 und den freigewordene schacht werde ich mit ein bissel elektronik vollstopfen.
Ich hab da schon ein paar ideen ;)
psylogen
03.10.2004, 00:50
jepp, wenn die A200 da ist dann ist auch der NP-800 da
gruß psy
Dimagier_Horst
03.10.2004, 07:18
was ist da los?
Das habe ich manchmal auch, wenn ich nur den Einzelschacht benutze. Akku raus, Akku rein und er wird noch ein Weilchen von der Kameraelektronik akzeptiert.
...Ich denke mal die problematik ist das die akkus parallelgeschaltet sind...
Ich kann mir eigentlich nicht vorstellen, dass die Akkus ohne weitere Maßnahmen parallelgeschaltet sind. :shock: Wie Du ja schon geschrieben hast, findet dann sofort eine Selbstentladung statt. Bei geringen Innenwiderstand der Akkus fließt damn auch nicht wenig Strom.
Eigentlich müßte hier mindestens eine Entkopplung per Dioden o.ä. erfolgen, die dann aber auch mit Spannung um 0,2-0,7V reduziert. Da ich aber kein BP400 besitze, kann ich das nicht genau verifizieren.
Hat jemand den BP400 diesbezüglich mal untersucht?
der_Spandauer
03.10.2004, 10:18
Im Batteriegriff sollen Dioden zum Entkoppeln der beiden Batterien drin sein. Die verursachen aufgrund ihrer Schwellenspannung den Effekt das im Griff die Batterien leer sind und in der Kamera aber noch eine Weile nutzbar sind.
Gruß der Spandauer
psylogen
03.10.2004, 16:24
Im Batteriegriff sollen Dioden zum Entkoppeln der beiden Batterien drin sein. Die verursachen aufgrund ihrer Schwellenspannung den Effekt das im Griff die Batterien leer sind und in der Kamera aber noch eine Weile nutzbar sind.
Gruß der Spandauer
Jepp das denke ich eigendlich auch, da ich nicht glaube das die KoMiker so ein fehler machen würden. Ich habe darüber auch noch mal nachgedacht.
Ich denke mal das es 0,2 V sind ( shotkydioden ) 0,7v währen deutlich zu viel.
aber nicht so trotz, das war sowieso nicht meine entscheidung für den Handgriff das mann da zwei akkus reinpacken kan. Es ging mir um das händling der kammera was dadurch viel besser wird ( Querformat ) und des sunnylights. Leider kann man den belichtungsspeicher nicht mehr ereichen. daran hätten die KoMiker vieleich denken sollen. na ja man kann ja nicht alles haben
gruß psy
Hier ist die Orginalplatine des BP-400
http://home.pages.at/dimagesunny/Platine1.jpg
psylogen
03.10.2004, 17:26
;) ;)
Hallo Mike,
durch den dunklen Hintergrund erkennt man mitunter nich den "Rand" eines Bildes, hier währe eine Abgrenzung (Rahmen?) sicherlich besser.
psylogen
03.10.2004, 17:58
Hi ditmar :D
welsches bild meinst du ??
Gruß psy
Ich meine kein spezielles Bild, aber der schwarze Hintergrund würde dunkle Bereiche am Rand eines Fotos verschlucken, und damit "unsichtbar" sein.
z. B. beim "Glaszylinder" fehlt nicht mehr viel, und der Rand verschwindet, auch Dein "Copyright" ist mir etwas zu aufdringlich und stört ein wenig.
psylogen
03.10.2004, 18:22
achso ;) simmt habe ich mir gerade mal genauer betrachtet, du hast recht :top: