PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : GPS Daten aktualisieren


Sonie43
09.05.2012, 16:59
Wer hat Erfahrungen in Sachen GPS.
Ich habe den Eindruck, dass meine Kamera, teilweise gar nicht, bzw. oft verzögert GPS-Daten empfängt.
Alle Beobachten gelten selbstverständlich nur für Aufnahmen im Freien (keine hohen Gebäude). Beispiel: Ich war kürzlich im Raum Hannover und obwohl ich die Kamera draußen mehrere Minuten eingeschaltet hatte, waren alle GPS-Daten noch von meiner Heimatstadt (letzter Standort). Da ich aktuell nicht auf das GPS-Signal geachtet hatte, habe ich das erst später am PC bemerkt.
Bei Testaufnahmen in Köln-Lindenthal habe ich Folgendes beobachtet. Meistens kam das GPS-Signal innerhalb der ersten Minute. Wenn ich dann den Standort bei eingeschalteter Kamera veränder (zwischen 30 bis 100 Metern), friert das GPS-Signal nach kurzer Zeit ein, das Satellitensymbol hat dann keine Balken mehr. Auch ein halbes Durchdrücken des Auslöseknopfes, aktualisiert nicht den GPS-Standort und alle Fotos haben falsche GPS-Daten. Nur das Aus- und Einschalten der Kamera aktualisiert die GPS-Daten.
Ist das normal?

Zur beschleunigten Satellitenordnung kann per Software eine sogenannte GPS-Unterstützungsdatei verwendet werden. Unter „PlayMemories Home“ (ehemals PMB) -> Werkzeuge -> GPS Unterstützungswerkzeug, soll die Datei „assistme.dat“ auf die SD-Karte geladen werden, in das Verzeichnis: PRIVATE\SONY\GPS. Auf der SD-Karte wird die Datei aber nicht abgelegt, sondern nur auf C:\Users\Username\AppData\Local\Temp\GPSSupportToo l. Dort gibt es auch noch eine assistme.md5. Habe beide Dateien jetzt manuell angelegt, in der Hoffnung, dass es so richtig ist.
Softwarefehler?

Frage: Wer hat ähnliche Erfahrungen gemacht. Oder ist meine Kamera etwas für den Service?
Firmupdate ist aktuell (Vers. 2.00)

Ergänzung 10.05.2012:
Die GPS-Unterstützungsdatei „assistme.dat“ wird nur dann auf die SD-Karte geschrieben, wenn die SD-Karte direkt am PC (Windows7) angeschlossen wird.
Hatte vorher die SD-Karte in der Kamera gelassen und mit dem PC verbunden, dann geht es nicht (warum auch immer).

AnSeeg
09.05.2012, 17:46
Ich hatte auch eine A55 und reichlich GPS-Probleme. In den ersten Wochen dauerte ein SAT-Fix (mit gültiger assistme.dat) 1-2 Minuten, nach 3 Monaten auch gerne mal 15 Minuten, bei bester Sicht nach oben. Nach einem dreiviertel Jahr ging es fast gar nicht mehr. Ich habe die Kamera dann mit einem ausführlichen Fehlerbericht und Verweis auf diverse Forenbeiträge zu diesem Thema zurückgeschickt (an einen bekannten, sehr großen Onlinehändler) mit der Bitte um zuverlässige Reparatur und 4 Tage später eine Gutschrift erhalten.

Jetzt besitze ich eine A77 und der GPS-Empfang ist wie aus einer anderen Welt - schnell und zuverlässig. Die GPS-Probleme der A55 scheinen durch eine sehr starke Qualitätsstreuung der verwendeten GPS-Module weit verbreitet. Ich würde reklamieren.

BeHo
09.05.2012, 17:56
Ich gehe mal davon aus, dass Du die :a:55 meinst?

PMB und Konsorten verwende ich nicht. Ich hole mir assistme.dat immer direkt vom Server und kopiere sie in das von Dir genannte Verzeichnis auf der Speicherkarte.

Die Datei assistme.md5 enthält dabei nur eine Prüfsumme, mit der man die Korrektheit von assistme.dat überprüfen kann. In \PRIVATE\SONY\GPS muss nur assistme.dat.

Zum Fehler: Bei der :a:55 wird immer der letzte Ort genommen, an dem es GPS-Empfang gab. Somit landen schnell mal falsche Werte in den Bildern, wenn der Empfang abbricht. Dass das im Freien bei einer Standortveränderung passiert, habe ich bewusst noch nicht festgestellt. Ich hatte allerdings auch schon mal Bilder, die den Standort auf der rechten Neckarseite angezeigt hatten, obwohl ich unter freiem Himmel auf der linken Seite unterwegs war - und bei uns ist der Neckar breit.

iso100
09.05.2012, 18:12
Hi Sonie43,
ich benutze ein Garmin GPS mit Sirf 3 Empfänger in meiner Freizeit, dieser Sirf 3 ist sehr empfindlich und bekommt fast sofort nach dem Einschalten ein Signal und das auch in einem Haus.
Jetzt weiss ich nicht welcher Empfänger in einer(deine) Kamera steckt, aber es gibt einige GPS-Empfänger die haben Probleme nur mit Bäumen, geschweige dann Häuser, auch gibt es Probleme mit Hochspannungsleitungen.

Letzen Sonntag war ich mit der A77 unterwegs (Narzissen in der tiefen Eifel), die steht auf 20sec EnergieSparModus, alle Bilder hatten korrekte Koors, auch die, die direkt nach dem aufwecken gemacht wurden.


Deine sogenannte "GPS-Unterstützungsdatei" ist der Satelliten-Almanach, da stehen
die Bahndaten einens jeden Satelliten drin, die müsste normal jeder Empfänger selber anlegen, die sendet ja auch jeder Satellit(von allen Satelliten) mit.
Bist du z.B. in New York und schaltest dein GPS aus und in Berlin wieder ein, dann findet der erstmal nix, weil der immer noch die Daten aus dem Almanach von NY hat.

Ich würde mal die Datein ganz weg lassen, der Empfänger schreibt bestimmt seine eigenen Daten in das Verzeichniss.

MfG. Fred

Sonie43
09.07.2012, 14:48
Nur der Vollständigkeit halber:
Habe die SLTA55V zur Reparatur (Garantie) gegeben.
Nun funktioniert es wieder. :top: GPS-Signal wird schnell gefunden.

Geht leider aus dem Lieferschein nicht hervor, was gemacht wurde.
Dauer der Reparaturzeit: 15 Tage.

Tikal
09.07.2012, 15:04
Glückwunsch Sonie43. Scheint ja wirklich was defektes gewesen zu sein. Ich muss sagen, an meiner A65 findet es manchmal auch nach langer Zeit (habe letztens länger als 40 Minuten gewartet) nichts gefunden, bei Regen. Eine Stunde später bei sonnigem Wetter an anderer Stelle fand es das Signal schon nach wenigen Minuten. Wohlgemerkt, mit assistme.dat.
Außerdem würde ich dir empfehlen mal das Icon für das Signal zu beobachten, bevor du Fotos machst wo das relevant ist. So kannst du erkennen, ob es noch das letzte Signal nutzt und noch nicht aktualisiert hat. Und achte darauf, wie lange die Datei gültig ist.

Ich würde mal die Datein ganz weg lassen, der Empfänger schreibt bestimmt seine eigenen Daten in das Verzeichniss.

Ohne diese Hilfsdaten findet es kein Signal und wenn, dann dauert es extrem lange und sehr unzuverlässig. Die Kamera scheint sie auch selbst zu schreiben, aber mit den Hilfdaten geht der Start deutlich schneller (und bei mir erst möglich).

Hier ein Blog wenn man das von Hand machen möchte:
http://gps-camera.eu/index.php?option=com_content&view=article&id=243

Sonie43
21.09.2012, 18:07
:flop: Hatte die SLT 55V nochmals zur Reparatur (Garantiezeit), GPS ging wieder nur unzureichend. :flop:
Kamera kam dann nach ca. 3 Wochen zurück, mit der Anmerkung (Reparaturbeleg), dass kein Fehler fest zu stellen sei. Darauf hin habe ich mit der autorisierten Servicefirma selber Kontakt aufgenommen
und habe es jetzt schriftlich:

Sehr geehrter Herr Wxxxxxxxx,

ich habe Rücksprache mit der Technik gehalten.
Laut Technik arbeitet die Kamera völlig normal.
Das GPS ist bei den Kameras sehr ungenau.

Wir können daran leider nicht mehr machen.

Mit freundlichen Grüßen / Yours sincerely

xxxxx xxxxxx
Service Control

xxxxxx . . . .


Und nun? :?:

F.Bi
29.09.2012, 10:12
Zur beschleunigten Satellitenordnung kann per Software eine sogenannte GPS-Unterstützungsdatei verwendet werden. Unter „PlayMemories Home“ (ehemals PMB) -> Werkzeuge -> GPS Unterstützungswerkzeug, soll die Datei „assistme.dat“ auf die SD-Karte geladen werden, in das Verzeichnis: PRIVATE\SONY\GPS. Auf der SD-Karte wird die Datei aber nicht abgelegt, sondern nur auf C:\Users\Username\AppData\Local\Temp\GPSSupportToo l. Dort gibt es auch noch eine assistme.md5. Habe beide Dateien jetzt manuell angelegt, in der Hoffnung, dass es so richtig ist.

Ergänzung 10.05.2012:
Die GPS-Unterstützungsdatei „assistme.dat“ wird nur dann auf die SD-Karte geschrieben, wenn die SD-Karte direkt am PC (Windows7) angeschlossen wird.
Hatte vorher die SD-Karte in der Kamera gelassen und mit dem PC verbunden, dann geht es nicht (warum auch immer).

Ist das mit der "assistme.dat" bei der SLT 77 nicht mehr so?
Die Datei finde ich nicht auf der SD Karte und auch nicht unter dem oben angegebenen Pfad, aber im Menü kann ich sehen, dass die GPS-Unterst.Daten z.B. bis 25-10-2012 gültig sind.

Tikal
29.09.2012, 10:50
@F.Bi
Ich habe mal irgendwo gelesen, das die Kamera die assistme.dat-Datei nach dem Finden auf der SD-Karte in seinen eigenen internen (Kamera-) Speicher kopiert. Das macht Sinn, weil dann bei Wechsel oder Formatieren der Speicherkarte die Hilfsdatei nicht verloren geht. So ist man von der SD-Karte anschließend unabhängig. Ich habe das zwar nie ausprobiert, klingt jedoch plausibel.

Ich mache das händisch wie folgt beschrieben:


Datei von http://control.d-imaging.sony.co.jp/GPS/assistme.dat im Browser herunter laden (als Favorit gespeichert)
Kamera mit SD-Karte an den Computer anschließen
neue Datei assistme.dat vom Downloads Ordner auf die SD Karte in das Verzeichnis PRIVATE\SONY\GPS speichern (nicht existierende Ordner anlegen)
Kamera sicher vom Computer entfernen und abtrennen
Kamera einschalten, GPS einschalten und kurz warten


Dazu wollte ich mal ein kleines Skript schreiben, das dies automatisiert. Noch bin ich zu faul dazu. Dieser Vorgang hat den Vorteil, das ich von jeglicher Anwendung wie dem PMB von Sony unabhängig bin (und auch den Update-Vorgang verstehe). Zumal ich kein Windows auf dem Hauptrechner habe. ;-)

F.Bi
29.09.2012, 11:13
Ja, Sinn macht das.
Ich habe auch schon über USB nicht nur auf die SD Karte zugegriffen, sondern auch auf den Kamera Speicher und da keine "assistme.dat" gefunden, evtl. gibt es ja noch einen zusätzlichen Bereich, der nicht sichtbar ist. Da es bei mir aber problemlos funktioniert, ist das nicht tragisch, es hat mich halt nur interessiert.

Tikal
29.09.2012, 11:20
Vielleicht wertet die Kamera die Daten aus und konvertiert sie in sein eigenes digitales Format. Die assistme.dat ist ja eine allgemeine Datei für verschiedene Kameras. Ist jetzt etwas Glaskugelei, funktionieren tut es ja trotzdem.

bonsai
30.09.2012, 10:04
Dazu wollte ich mal ein kleines Skript schreiben, das dies automatisiert. Noch bin ich zu faul dazu. Dieser Vorgang hat den Vorteil, das ich von jeglicher Anwendung wie dem PMB von Sony unabhängig bin (und auch den Update-Vorgang verstehe). Zumal ich kein Windows auf dem Hauptrechner habe. ;-)

http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=113055

Siehe #4 ;)

Gruß Peter

Tikal
30.09.2012, 10:34
bonsai, danke für den Link, aber das ist nichts für mich. Zum einen traue ich .exe Dateien nicht so sehr und zum anderen möchte ich das gerne selbst schreiben. Es ist ja auch nicht wirklich aufwendig. Und zuletzt, die Software ist nur für Windows. ;-) Ich nutze auf meinem Hauptrechner kein Windows. So wild ist das für mich jetzt auch nicht.

Reisefoto
30.09.2012, 13:25
Wie verhält es sich denn nun wirklich mit dem regionalen Bezug der Hilfsdatei? Gibt es den überhaupt? Es scheint ja nur die eine Datei zu geben, oder weist einem der Server auf basis der IP ein passende Regionaldatei zu?

Tikal
30.09.2012, 13:45
Ist das denn notwendig, Reisefoto?

Porty
30.09.2012, 13:57
@F.Bi
Ich habe mal irgendwo gelesen, das die Kamera die assistme.dat-Datei nach dem Finden auf der SD-Karte in seinen eigenen internen (Kamera-) Speicher kopiert. Das macht Sinn, weil dann bei Wechsel oder Formatieren der Speicherkarte die Hilfsdatei nicht verloren geht. So ist man von der SD-Karte anschließend unabhängig. Ich habe das zwar nie ausprobiert, klingt jedoch plausibel.

Ich mache das händisch wie folgt beschrieben:


Datei von http://control.d-imaging.sony.co.jp/GPS/assistme.dat im Browser herunter laden (als Favorit gespeichert)
Kamera mit SD-Karte an den Computer anschließen
neue Datei assistme.dat vom Downloads Ordner auf die SD Karte in das Verzeichnis PRIVATE\SONY\GPS speichern (nicht existierende Ordner anlegen)
Kamera sicher vom Computer entfernen und abtrennen
Kamera einschalten, GPS einschalten und kurz warten




Danke für die Anleitung!

Habs gerade mit meiner 77er ausprobiert und ging auch unter Linux (mein Surf- Betriebssystem) ganz easy :top:


Michael

Reisefoto
30.09.2012, 14:41
Ist das denn notwendig, Reisefoto?
Wenn ich auf unterschiedlichen Kontinenten bin, müsste ich bei Regionalversionen die örtliche Datei auf die Kamera laden. Wenn es nur ein globale Version gäbe, könnte ich mir das sparen.

fermoll
30.09.2012, 17:31
Das Problem ist bei Kowoma (http://www.kowoma.de/gps/agps.htm) genauer beschrieben. Ich habe meine A 77 vor 1 1/2 Wochen zum letzten Mal 500 km von meinem Wohnort benutzt. Als ich sie jetzt angeschaltet habe und zwar draußen, hat sie mehr als 2 min. gebraucht bis zum Fix und zwar ohne die Datei.

PS: Meiner Meinung nach benötigt man die Datei nur, wenn die Kamera mehr als vier Tage nicht benutzt hat und nicht längere Zeit warten will, bis das GPS-Signal da ist.

PPS: Das GPS-Signal hat eine Genauigkeit von ca.15 m. Bei 100 m Entfernung kann man sicher keinen Fehler feststellen. Man muss einfach bedenken, dass bei einem Maßstab von 1:50000 (Wanderkarte) 1cm auf der Karte 500 m auf der Erde entspricht.

Jackie78
02.08.2015, 10:34
Danke, das manuelle kopieren der asistme.dat funktioniert auf meiner Alpha 65, aber nicht per Sony Software, sondern eben nur von Hand.

Ich habe mir mal probehalber Play Memories Home installiert, kann es sein, dass diese Software insgesamt extrem unzuverlässig arbeitet? In PMH bekomme ich desöfteren Runtime Errors, und die App beendet sich einfach (Win7 x64).
Das GPS Assist Tool erkennt wohl, dass es eine Hilfsdatei gibt, und ich kann auch den Button "Jetzt aktualisieren" drücken, der Wechseldatenträger wird dabei korrekt angezeigt, und es kommt keine Fehlermeldung - nur ist danach das Verzeichnis
F:\PRIVATE\SONY\GPS
immer noch leer, das Tool tut also einfach nichts.

Ich bevorzuge daher den manuellen Weg, aber man sollte doch von der offiziellen Sony-Software erwarten können, dass sie auch funktioniert :(