PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kauf Sony A65 + 2 Objektive - Hilfe bei Wahl der Objektive


Andibod
09.05.2012, 08:36
Hallo liebes Forum,

leider weiß ich nicht ob ich meinen Beitrag hier richtig platziert habe, aber evtl. kann mir das Forum weiterhelfen.
Ich bin Neueinsteiger und möchte mich nach und nach in die Digitalfotografie einarbeiten. Ich werde mir hierzu die Sony A65 zulegen. Unter anderem auch weil ich schon lange auf eine Spiegelreflexkamera mit HD-Videofunktion und vernünftigem Autofokus gewartet habe.

Die Sony A65 scheint all das abzudecken.
Nun möchte ich noch in 2 Objektive investieren. Die Frage in welche Objektive.

Für das Gesamtpacket Kamera A65 (900€) und 2 Objektive (ca. 1100€) habe ich ca. 2000€ (+-) eingeplant.

Was möchte ich fotografieren?
- Die typische Urlaubsfotografie
- Landschaften
- Architektur
- Innenaufnahmen (von Gebäuden)
- Innenaufnahmen (z.B. Familienfeiern)
- Personen- &Tieraufnahmen im Innenbereich und Außen
- Aufnahmen am und auf dem See & Meer

Nach Recherchen im Internet bin ich auf die Sigma Objektive gestoßen. Die scheinen ganz gut sein, unter anderem auch weil diese mit HSM ausgestatten sind – kaum wahrnehmbare Motorgeräusche für Video. Ich habe auch im Fotoladen die Kamera mit einem Sigma Objektiv in der Hand gehabt und mit einem Objektiv ohne HSM/Ultraschallmotor. Ein deutlicher Unterschied im Geräuschpegel.

Zurück zu den Objektiven – Ich hätte gerne ein Weitwinkel und ein Standard/Telezoom Objektiv. Damit sollte die Standardfotografie abgedeckt sein - oder?

Von Sigma sind mir hier zwei positiv aufgefallen.
a) Das Sigma 18-200mm F3,5-6,3 II DC OS HSM
b) Das Sigma 10-20mm F3,5 EX DC HSM

dann gäbe es noch von Sigma ein 50-200mm. Bei meiner jetzigen Auswahl hätte ich dann allerdings ein defizit im Bereich von 20mm-50mm. Hat dieses Objektiv irgendwelche Vorteile gegenüber meiner Auswahl a) 18-200mm?

Könnt Ihr mir Eure Erfahrungen (positive wie negative) mit diesen Objektiven mitteilen bzw. könnt Ihr diese Objektive empfehlen?
Gibt es bessere Alternativen zum vergleichbaren oder zumindest ähnlichen Preis?

Über Rückmeldungen und Eure Unterstützung würde ich mich freuen. Vielen Dank, Andreas

Dentixx
09.05.2012, 08:52
Hallo Andreas,
meine Standardempfehlung für die a65...
Sony 16-50 SSM (ca. 650,-€ neu) und entweder das Tamron 70-300 USD (ca. 320,-€ neu) oder das Sony 70-300 G (1000,-€ neu, ab 550,-€ gebraucht).
Alternativ noch das Sony 16-80 CZ (ca. 700,-€ neu).
Ich hab die 3 Sonys an meiner 65 und bin durchweg zufrieden damit!

Sigmas haben des öfteren das Problem, dass sie nachträglich justiert werden müssen.
Zudem funktioniert die automatische Objektivkorrektur nur bei den Sony Objektiven...

Die Objektive mit dem grossen Brennweitenbereich lassen bei der Qualität der Bilder teilweise zu wünschen übrig! Sind eben Suppenzooms und ein Kompromiss....

Donehoe
09.05.2012, 10:20
Hallo Andreas

Kann dir das Tamron 17-50 2,8 empfehlen. Kommt an die Teuren Carl-Zeis heran und trotz Stange schnell und treffsicher.
Lichtstark in geschlossenen Räumen.
Und deckt im Alltag 80% der Aufgaben ab.

Grüße Donehoe

SvenRuppelt
09.05.2012, 11:37
1. Wahl für die meisten deiner Aufgaben: Sony 16-80 CZ
2. Wahl für den Bereich "wenig Licht": Sigma 50 mm f1,4 EX DG HSM
(Musste (softwaremäßig) bei Sigma nachjustiert werden)
3. Ein 10-20 (11-18) mm. Ich habe das Tamron 11-18 und mir gelingen damit tolle
Landschaftsaufnahmen.

Generell kann ich sagen, dass ich bei meiner A65 und dem Sony 16-80 CZ eigentlich auf ein Tele verzichten kann, da ich bei der Bildqualität und den 24 MP den Telebereich aus dem Foto heraus holen kann.

Viel Vergnügen mit der A65 - kann ich nur empfehlen!

Gruß
Sven

Andibod
09.05.2012, 20:41
Vielen Dank für die schnellen Antworten. Werde mir in dem Fall auch mal die Sony und Tamron Objektive ansehen.

Andere Frage - wie sieht es mit der A57 im Vergleich zur A65 aus? Die Tests scheinen auch ganz gut zu sein und in manchen Bereichen wohl besser als die A65.
Hauptunterschiede sind wohl fehlendes GPS (was ich schade finde), 16 MP, was sich offenbar in einem besseren Rauschverhalten wiederspiegelt. Viel mehr Unterschiede konnte ich auf die schnelle nicht finden. Auch andere Forenbeiträge tragen hier nicht so richtig zu einer Entscheidungshilfe bei.

Vielleicht anders herum - was würde für die A65 und gegen die A57 sprechen?
War mir eigentlich mit der A65 so sicher...

yoyo
09.05.2012, 20:49
Vielleicht anders herum - was würde für die A65 und gegen die A57 sprechen?

Der OLED-Sucher.

ha_ru
10.05.2012, 08:34
Hallo Andibod,

aus deinem Beitrag schließe ich, dass Du den Einstieg ins Fotografieren mit einer DLSR/SLT planst.

Das ist mit etwas mehr Schwierigkeiten behaftet, als man sich das am Anfang vorstellt. Während Kompaktkameras auf Leute ohne große theoretische Kenntnisse ausgelegt sind, trifft das auf Kameras mit großen Sensoren nur bedingt zu. Man hat zwar Motivprogramme etc., aber ein paar andere Dinge machen es leicht, Fehler zu machen.

Liest man dann sich in Foren ein, drängt sich einem der Eirnduck auf, man brauche unbedingt tolle, teure, lichtstarke Objektive. Was nicht vermittelt wird ist, dass man mit denen nicht automatisch bessere Bilder macht, sondern wenn man sie falsch einsetzt noch mehr Probleme bekommt als man als Einsteiger eh schon hat.

Beispiel:
Man kauft sich das viel empfohlene Tamron 17-50 2.8 für die A65 und macht damit eine Porträtaufnahme mit Brennweite 50mm und Blende 2.8. Damit der Kopf schön groß drauf ist, wählt man als Entfenrung 1,5m. Dann geht der Bereich, in dem man das Gesicht scharf abbildet von von 1,46 bis 1,55! Bei Blende 4.5 , was das Kitobjektiv bietet wird der Bereich nicht viel größer, es sind immer noch nur 1,43 - 1,58, nur ist der Hintergrund nicht so verschwommen wie bei Blende 2.8. D.h. man muss mit beiden Objektiven/Einstellungen schon genau fokussieren, es stimmt ja der Fokuspunkt des Autofokus durch Serienstreuung auch nicht immer auf den cm genau.

Wenn man jetzt also weil man kann immer mit Blende 2.8 fotografiert, erhöht man seine Probleme noch. Schnappschüsse gelinge so eine Amfänger gar nicht. Wer nur gelegentlich fotografiert, dem reicht das Kitobjetkiv für seine Art gute Bilder machen zu wollen.

Wenn man eine Landschaftsaufnahme mit extremem Weitwnikel machen will, kann man das feheldne Ultraweitwinkelobjektiv daurch ersetzen, dass man mehrere Bilder mit dem vorhandene Objektiv macht und zu einem zusammensetzt. Geht mit Mircrosoft ICE sehr einfach und die SONY-Kameras haben soagr eien Auto-Panoramafunktion dafür eingebaut. Das ist zwar nicht immer so perfekt, aber am Anfang kann man damit schon Dinge ausprobieren.

Wenn ich die Liste der Aufnahmsituationen sehe, rate ich Dir daher zu Beginn zu einem guten Allroundobjektiv. Damit kann man alles fotorgrafieren und herausfinden, wohin mal will, was einem am meisten Spaß macht. Wenn dann das Objektiv einen limitiert, weiß man auch wo.

Da die A65 Sonyobjektive intern korrigieren kann und dein Budget es zulässt wären für mich das Sony 16-80 oder Sony 16-105 erste Wahl. Dass beide kein SSM haben würde ich nicht überbewerten, weil Sportfotografie bei Dir nicht auftaucht. Da ist der schnellere AF eines "echten" Ring-SSM/USM hilfreich. Den Ring-USM hört man übrigens beim Filemn auch auf der Tonspur, nur nicht so laut.

Hans

eac
10.05.2012, 10:48
Hallo Andreas,

ich würde dir ebenfalls ein Allroundobjektiv empfehlen. Das 16-80 und das 16-105 wurden schon genannt. Ich habe ersteres und im letzten Urlaub bestimmt 80% der Bilder damit gemacht. Das 16-105 ist aber nach allem was ich bislang gesehen habe nicht viel schlechter und hat halt noch einen etwas schöneren Brennweitenbereich. Dafür ist es am Rand etwas unschärfer, was aber hauptsächlich interessant ist, wenn du im Wesentlichen Backsteinmauern, Tageszeitungen oder Maschendrahtzäune fotografierst, und es ist nicht so lichtstark wie das 16-80. Dafür ist es

Für Indooraufnahmen würde ich das - meiner Meinung nach hervorragende - 35/1,8 SAM empfehlen.

Den Rest deines Budgets kannst du erstmal auf die Bank legen und mit den beiden Objektiven schauen, ob noch was fehlt. Wenn du merkst, daß du im Telebereich an die Grenzen stößt, gibt es je nach Geldbeutel entweder das Sony 55-200 SAM (gebraucht ca. 100€), das Minolta 100-300 APO (gebraucht ca. 180€) oder das Tamron 70-300 USD (neu ca. 320€).

Im Ultraweitwinkelbereich würde ich erstmal abwarten und schauen, ob du mit den 16mm nicht hinkommst. In Schottland hatte ich ein geliehenes Ultraweitwinkel dabei, das ich trotz der grandiosen Landschaft eher selten eingesetzt habe. Ein Sigma 10-20 oder das Tokina 11-16, das ich dabei hatte, sind wirklich Spezialobjektive, die man nur selten mal benötigt.

Andibod
10.05.2012, 19:36
Also ich schwanke noch ein bisschen zwischen der A65 und A57, wobei meine momentane Tendenz Richtung A65 geht. Hat jemand vielleicht noch ein Argument für die A65 oder A57? Werde noch mal drüber schlafen und möchte mich am Samstag dann final entscheiden.

Vielen Dank auch für die vielen Antworten und Empfehlungen zu den Objektiven. Da die Empfehlungen doch recht unterschiedlich sind werfe ich nochmal meinen ursprünglichen Favouriten für den Einstieg ein:
Das Sigma 18-200mm F3,5-6,3 II DC OS HSM. Es ist mit der A65 kompatibel und für unter 400€ zu haben.

Wenn es brauchbar wäre (hoffe hier auf den ein oder anderen Hinweis) würde ich mir für den Einstieg nur dieses eine Objektiv holen. Es deckt ja doch einen großen Bereich (18-200mm) ab und ich könnte meine ersten Versuche damit starten und mich dann zu einem späteren Zeitpunkt weiter ausrüsten...(Weitwinkel, gutes Standard, Tele, etc.). Für einen Anfänger wie mich sinnvoll?

---------- Post added 11.05.2012 at 13:49 ----------

Wie sieht es mit dem Tamron AF 18-270mm F/3,5-6,3 Di II VC PZD aus? Da ich auch Videos machen und den Autofocus nutzen möchte, bin ich auf eine leisen Motor angewiesen. Daher fallen einige Objektive erst mal raus.
Ich würde auch gerne etwas von Sony direkt nehmen, aber in dem Bereich 16/18 - 105mm oder Größer gibt es offenbar momentan nichts mit SSM oder ähnlichem - nur das 70-300mm G SSM oder eben nur bis 50mm.

Sigma und Tamron haben in der Sparte einiges, aber hier liest man immer wieder von schlechter Qualität/Serie, etc...

Dentixx
11.05.2012, 13:56
Das Tamron 18-270 PZD ist schon eines der "besseren" Suppenzooms mit leisem Ultaschallmotor!
Ich hatte es auch mal ganz am Anfang, bin dann aber schnell auf weniger Brennweite umgestiegen!
Bei Deinem Budget, und wenn Du bereit bist das auch auszugeben, würde ich an Deiner Stelle nicht anfangen, ein Objektiv für alles zu wählen!!
Du wirst sehr schnell an die Grenzen dieses Objektives stossen und Dich ärgern!
Das 16-50SSM und 70-300USD bzw. 70-300G sind erstklassige Objektive an denen Du lange Spass haben wirst! Auch beim filmen!

bckirsch
11.05.2012, 15:08
Hallo Andibod,

s. dieser Thread:

http://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1030817

die Sigmas sind für Video-Aufnahmen mit AF meiner Meinung nach ungeeignet (v.a. zu schneller AF), wahrscheinlich das Tamron auch (ich vermute, dass nur im Zusammenspiel mit Sony-Objektiven der AF im Filmmodus gebremst wird, denn sogar die SAM-Objektive empfinde ich als leiser im Filmbetrieb als die HSM-Objektive von Sigma) - das Sony 16-50 mm SSM höre ich nur bei völlig leiser Umgebung, so dass für mich ein externes Mikro nahezu überflüssig geworden ist (habe das Sony-Mikro).

Andibod
11.05.2012, 20:14
Hallo Andreas,
meine Standardempfehlung für die a65...
Sony 16-50 SSM (ca. 650,-€ neu)
Zudem funktioniert die automatische Objektivkorrektur nur bei den Sony Objektiven...



Frage hierzu - funktioniert die automatische Objektivkorrektur bei allen Sony-Objektiven für die A65? Insbesondere für das SAL 16-50 SSM und das 70-300 SSM G? Könnte eines der beiden Objektive Probleme mit der A65 in Punkto schärfe und Autofokus etc. haben? Bei der A77 kann man wohl bei Schärfeproblemen über AF-Mikroeinstellungen die Objektive nachjustieren - ist das bei original Sony Objektiven auch erforderlich? die a65 hat diese af-Mikroeinstellungen-Funktion nicht...

Da ich nächste Woche Urlaub habe werde ich mich noch übers Wochenende weiter informieren. Aber wie es aussieht wird es die A65 mit dem Sony SAL16-50 SSM für den Anfang. Damit kann ich dann meine ersten Erfahrungen sammeln und mir zu einem späteren Zeitpunkt dann ein 70-300 von Sony oder Tamron dazukaufen.
Ein Weitwinkel 10-20 dann im Bedarfsfall noch etwas später. Aber das wird sich zeigen.

ha_ru
12.05.2012, 12:48
Frage hierzu - funktioniert die automatische Objektivkorrektur bei allen Sony-Objektiven für die A65?
Insbesondere für das SAL 16-50 SSM und das 70-300 SSM G? [/quote]
Für die beiden auf jeden Fall. Es ist zu erwarten, dass alle Sony Objektive korrigiert werden. Gibt irgendwo eine Liste dazu, ich meine bei der letzten Firmwareankündigung.


Könnte eines der beiden Objektive Probleme mit der A65 in Punkto schärfe und Autofokus etc. haben? Bei der A77 kann man wohl bei Schärfeproblemen über AF-Mikroeinstellungen die Objektive nachjustieren - ist das bei original Sony Objektiven auch erforderlich? die a65 hat diese af-Mikroeinstellungen-Funktion nicht...

Im Prinzip ja, aber erstens ist das dann die Ausnahme und man kann wenn es auftritt die Objektive justieren lassen. Mein 70-300 G ist an der A55 ohne Mikroadjust topp, da wüsste ich nicht was ich da verbessern wollte.


Da ich nächste Woche Urlaub habe werde ich mich noch übers Wochenende weiter informieren. Aber wie es aussieht wird es die A65 mit dem Sony SAL16-50 SSM für den Anfang. Damit kann ich dann meine ersten Erfahrungen sammeln und mir zu einem späteren Zeitpunkt dann ein 70-300 von Sony oder Tamron dazukaufen.
Ein Weitwinkel 10-20 dann im Bedarfsfall noch etwas später. Aber das wird sich zeigen.
Ich finde eine sehr gute Entscheidung.

Hans