PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : T- oder H-Serie für unterwegs (MTB, Wandern)


redken
08.05.2012, 14:16
Guten Tag liebes Forum,

ich bin neu hier, weil ich eine Kamera suche für MTB-Touren oder wenn ich mal in den Bergen zum Wandern bin.
Da mir eine gebrauchte Kamera reicht habe ich mir folgende beide Modelle rausgesucht:

Sony TX5
http://www.sony.de/product/dsc-t-series/dsc-tx5

Sony HX5V
http://www.sony.de/product/dsc-h-series/dsc-hx5v

mir kommt es so vor als Laie, als hätte man die Technik einfach in 2 unterschiedliche Gehäuse verpackt und nur das Objektiv ist unterschiedlich. Bitte nicht hauen, wenn ich jetzt völlig daneben liege, aber ich bin wie gesagt ein Neuling auf dem Gebiet.
Die beiden größten Unterschiede, die ich feststellen konnte sind, dass die HX5V 10fach optischen Zoom und GPS hat. Beides ist mir nicht so wichtig.

Ich will hauptsächlich damit Landschaftsfotos (mit Schwenkpanorama), ein paar Bilder von fahrenden Bikern und vielleicht mal ein kleines Video machen.
Gebt mir mal Tipps, reicht die TX5 aus oder ist die HX5V deutlich besser von der Bildqualität?
Wollte keine DSLR, weil dafür wenig Platz im Rucksack ist und ich wie gesagt eher ein kleines Budget habe.

Vielen Dank für eure Antworten

About Schmidt
08.05.2012, 17:08
Ich würde nach einer gebrauchten Canon Powershot S90/95 Ausschau halten. ;) Persönlich habe ich für so was eine Sony DSC-WX1 mit der ich recht zufrieden bin, aber damals kannte ich die Canon noch nicht.;) Einige Fotos, welche ich mit der WX1 gemacht habe, findest du hier und auf folgenden Seiten (http://www.sonyuserforum.de/galerie/search.php?show_result=1&page=7).
.
Gruß Wolfgang

BeHo
08.05.2012, 17:37
Die beiden größten Unterschiede, die ich feststellen konnte sind, dass die HX5V 10fach optischen Zoom und GPS hat. Beides ist mir nicht so wichtig.

Die HX hat Full-HD, die TX nicht. Die TX ist wasserdicht, die HX nicht. Bei der Blitzreichweite gibt es auch Unterschiede.

Wenn es Dir nicht so auf möglichst viel Zoom ankommt und die Wasserdichtigkeit nicht brauchst, sind die von Wolfgang genannten S90 und S95 oder auch die neuere S100 Kameras, die Du Dir mal anschauen solltest.

Lichtstärke, Bildqualität, mehr manuelle Eingriffsmöglichkeiten etc. wiegen das fehlende Schwenkpanorama meiner Meinung nach mehr als auf. Das Schwenkpanorama-feature ist ein nettes Gimmick, produziert aber auch gerne mal Panoramen mit Fehlern, die man dann erst zu Hause entdeckt. Bei den Canons kannst Du den Panoramaassistenten benutzen und die Bilder dann daheim zusammensetzen (ob die mitgelieferte Software PhotoStitch etwas taugt, weiß ich aber nicht.)

Gruß
Bernd