Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Für alle Velbon-VS3-Besitzer...
Hallo zusammen,
seit heute bin ich endlich nicht mehr "kopflos" ;) !
Ich hatte vor einiger Zeit fetsgestellt, dass sich bei meinem Uralt-Velbon-Stativ der 3D-Neiger entfernen lässt.
Mit Hilfe eines Übergewindes (1/4'' auf 3/8'') habe ich nun den Manfrotto Kugelkopf 486RC2 (mit Schnellwechselplatte) auf's Velbon geschraubt. Funzt prima :top: !
Vielleicht ist die Info für Einige interssant, die auch mit 'nem Velbon herumlaufen und sich über die blauen Flecken am Oberschenkel ärgern.... ;)
Euch Allen ein schönes Wochenende!
... sich über die blauen Flecken am Oberschenkel ärgern.... ;)
... die sind mir bisher bei dir noch nicht aufgefallen :cool:
... sich über die blauen Flecken am Oberschenkel ärgern.... ;)
... die sind mir bisher bei dir noch nicht aufgefallen :cool:
Manfred :shock:
Hi Sunny,
keine Sorge, Manni wollte nur kurz auf sich aufmerksam machen.. :D
Also: Hiermit bedanke ich mich hochoffiziell bei ManniC, dem Vater der Übergewinde, der mir bei der Suche nach demselben hilfreich zur Seite stand. Ohne Manni - das möchte ich ausdrücklich betonen - würde ich mir seit zwei Wochen den Wolf googeln und hätte dieses Ding wahrscheinlich nie gefunden!
(Recht so, Manni? :D )
Hallo Karin,
diese Teile beziehe ich von Foto Brenner :top:
(Recht so, Manni? :D )Völlig OK, das Honorar für diese Werbeeinblendung geht auf dein Konto in der Schweiz, vielen Dank!
...so langsam erinnere ich mich an die blauen Flecken....
...geht auf dein Konto in der Schweiz, vielen Dank!
:lol: :lol: :lol:
Wie konntest du den Kopf entfernen?
Bei meinem VS-3 bekomme ich den Kopf einfach nicht ab.
Wenn das irgendwie geht, wäre ich auf jeden Fall sehr froh darüber...
Wie konntest du den Kopf entfernen?...
Hi Magu,
ich hab' den Kopf einfach abgedreht! Ist bei Dir an der Stativschulter nicht eine Stelle, die geradezu dazu auffordert, daran herumzudrehen? ;) Vielleicht gibt es verschiedene VS-3-Ausführungen? :shock:
Meinst du dieses (http://www.d7userforum.de/phpBB2/modules.php?set_albumName=beitraege&id=apq&op=modload&name=gallery&file=index&include=view_photo.php) Teil?
Das sitzt bei mir bombenfest... Ich habe es schon mit einr Zange versucht, aber es lässt sich nicht drehen...
Hallo MaGu,
vielleicht ist es mit einem Schraubenlack gesichert, da hilft Wärme
Danke für den Tipp.
Ich werde es mal mit einem Fön versuchen.
Danke für den Tipp.
Ich werde es mal mit einem Fön versuchen.
Das wird vermutlich zu wenig sein, es sei denn Du hast einen Heißluftgebläse (Schrumpfschlauch)
leider nicht...
Aber einen Versuch ist's trotzdem mal Wert...
Meinst du dieses (http://www.d7userforum.de/phpBB2/modules.php?set_albumName=beitraege&id=apq&op=modload&name=gallery&file=index&include=view_photo.php) Teil?
Jepp, genau dieses!
Dann werde ich mal versuchen, ob ich das irgendwie drehen kann...
Hallo MaGu,
dann säge es oben ab und dann um das Gewinde herum weg.
Eigentlich will ich aber, dass der Kopf überlebt... :roll:
Oh Mann, was habe ich getan..... :shock: :shock: :shock:
Bitte, MaGu, mach's nicht kaputt!! Ich würd's mir nie verzeihen, wenn Du das gute, alte Teil zerlegst :oops:
Das werde ich auch ganz sicher nicht machen!
Ich werde einfach nochmal versuchen, diese Schraube zu lösen.
Und werde dazu allerhöchstens eine Zange, o.ä. verwenden.
Aber ganz bestimmt nicht eine Säge.
Ich will, dass sowohl Stativ, als auch Kopf überleben.
Mach dir keine Sorgen!
psylogen
03.10.2004, 21:10
Hi mein kopf vom stativ war auch relativ fest, liegt wohl daran das es über die jahre nie abgeschraubt wurde. Ich hab es mit MOS SPAY abbekommen. :D
gruß psy
psylogen
03.10.2004, 21:18
ach ja, das ist mein stativ VGB - 3C :D
Klick (http://www.d7userforum.de/phpBB2/modules.php?set_albumName=psylogen&id=adb&op=modload&name=gallery&file=index&include=view_photo.php)
10 euro auf dem flohmarkt :top:
Da ich immer dachte mein Stativ Velbon VS-3 gehört auf den Sperrmüll, habe ich mich sehr gefreut diesen Thread zu finden - übrigens über Google
Hat jemand vielleicht einen Tipp zur Montage eines neuen Kopfes?
Wo bekommt man diese speziellen Übergewinde (1/4'' auf 3/8'') von denen Karin eingangs vor fast 4 Jahren sprach?
Habe dann gleich mal das Foto mit dem Kopf rausgesucht ;)
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/491/PICT9856.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=37706)
der_knipser
19.05.2008, 22:37
....
Wo bekommt man diese speziellen Übergewinde (1/4'' auf 3/8'') von denen Karin eingangs vor fast 4 Jahren sprach?
Man bekommt sie z.B. bei amazon (http://www.amazon.de/s?ie=UTF8&rh=n%3A1115534%2Cp_4%3AHama&page=1)
Wahrscheinlich hängen sie aber auch beim Fotohändler um die Ecke im Zubehörregal.
Hab erst mal nach dem Ding Googlen müssen, wie das überhaupt aussieht.
Bingo, genau das ich vor 15 Jahren von einem Arbeitskollegen gekauft habe und bei mir erst wieder seit der A 300 in Verwendung ist.
Meine Frage: Auf den Fotos ist überall Kork auf den Platten und die Mittelsäule kann man um 90° versetzt montieren. Bei meinem Stativ weder Kork, eher billig Plastik und keine 90° versetzbare Mittelsäule. Hab ich damals eine Low-Budget Version erstanden?
Gruß Fastboy
Wir könnten ja mal unsere Stative fotografieren und hier einstellen.
Mich würde nämlich auch noch interessieren ob man auf so einem alten Stativ einen neuen Action-Grip montieren kann...
Vielleicht hat ja doch noch jemand eine Antwort ;)
Da ich immer dachte mein Stativ Velbon VS-3 gehört auf den Sperrmüll, ...
Tut es IMHO auch (ich würds allerdings bei eBay versuchen - ist so ähnlich wie Sperrmüll).
Ich habe das Teil auch noch irgendwo rumstehen und das Problem bei dem Ding ist definitiv nicht der Kopf. Eigentlich ist alles an dem Stativ instabil. Die Beine und insbesondere diese abklappbare Mittelsäule. Es hat schon einen Grund, daß die Gebrauchtpreise für das Teil so zwischen 5 und 15€ liegen. Mehr ist es nämlich nicht wert.
Hallo stefan,
vielen Dank für Deine ernüchternde Antwort ;)
Meine Überlegungen gingen in folgende Richtung:
Man benötigt für ein Stativ einen Kopf (oft mehrere), diese erwirbt man separat.
Da schon ein Stativ vorhanden ist (wenn auch nur auf Sperrmüllniveau) - könnte man zuerst mit einem Kopf anfangen, bei der Reihenfolge der Anschaffungen.
Und wer weiß vielleicht würde das ja meinen Anforderungen genügen...
der_knipser
23.09.2008, 01:09
Ich habe das VS3 noch aus der Analogzeit, und es hat auch für die Dimage A1 immer gute Dienste geleistet. Für eine DSLR ist es allerdings etwas zu wackelig, sobald man in den leichten Telebereich geht.
Den Manfrotto ActionGrip kann man natürlich auch darauf (und sogar darunter!) befestigen. Man braucht nur das oben erwähnte Übergewinde.
Das VS3 hat bei mir eine andere Aufgabe bekommen. Ich habe darauf eine A3-Alu-Verbundplatte befestigt, und benutze das Ding als Zeichnungstisch für Messaufgaben an der Baustelle.
Also noch lange kein Sperrmüll!
Tut es IMHO auch (ich würds allerdings bei eBay versuchen - ist so ähnlich wie Sperrmüll).
Ich habe das Teil auch noch irgendwo rumstehen und das Problem bei dem Ding ist definitiv nicht der Kopf. Eigentlich ist alles an dem Stativ instabil. Die Beine und insbesondere diese abklappbare Mittelsäule. Es hat schon einen Grund, daß die Gebrauchtpreise für das Teil so zwischen 5 und 15€ liegen. Mehr ist es nämlich nicht wert.
Natürlich ist ein deutlich teureres Stativ (Manfrotto, o.ä.) deutlich stabiler.
Allerdings ist das VS-3 bedeutend stabiler, als alle günstigen Stative (<50€), die ich damals (2004) in verschiedenen Geschäften ausprobiert habe. Insbesondere im Vergleich mit den Wackel-Plastik-Dreibeinen von Hama und Konsorten ist das VS-3 ein wirkliches Stabilitätswunder!
Zumindest für eine halbwegs leichte Kamera, sie die D7i ist das Stativ zwar nicht perfekt, aber zumindest gut brauchbar. Ich habe sowieso kein Geld für ein deutlich besseres Stativ, aber auch wenn ich so viel Geld übrig hätte, würde ich es vermutlich nicht für ein Stativ ausgeben, weil das VS-3 für den gelegentlichen Einsatz völlig ausreichend ist.
Gute, unverwackelte Langzeitbelichtungen sind halt nur mit eingefahrener Mittelsäule möglich... aber dann ist es wirklich kein Problem.
Und bei Makros und ähnlichen Sachen weiß ich die klappbare Mittelsäule sehr zu schätzen.
Von daher kann ich nur jeden ermutigen, sein angeblich so klappriges, wackeliges Stativ erst mal auszuprobieren und erst dann zu entscheiden, ob er wirklich etwas besseres braucht.
Vielleicht wäre das Geld ja in einem Blitz oder einem zusätzlichen Objektiv besser angelegt, wenn man das Stativ nur selten verwendet...