Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Pusteblume
Wie der Titel schon sagt. Hier (https://skydrive.live.com/embed?cid=B09EE7D24DF13D3C&resid=B09EE7D24DF13D3C%21576&authkey=AKHqpP5TrbURrOI) gehts hin.
Grüße
Steffen
der_knipser
06.05.2012, 18:29
Hallo Steffen,
die Präsentation auf der Microsoft-Plattform ist gewöhnungsbedürftig.
Mit 16 Bildern zeigst Du eigentlich nur 3-4 unterschiedliche Motive, die sich ein wenig im Ausschnitt oder im Blickwinkel unterscheiden.
Vor dem Hochladen hätte ich die derben Krümel weggestempelt, die auf Deinem Sensor liegen, und bei so weit geschlossener Blende richtig scharf sind. Auch die Staubschlieren auf dem Spiegel tun den Bildern nicht gut.
"Die Pusteblume" neu zu inszenieren ist schon eine Herausforderung, es gibt schon zu viele gleich aussehende Bilder von diesem Motiv. Ich kann aber den Spaß nachvollziehen, den Du beim Fotografieren hattest.
Zwei Bilder finde ich sehenswert: das Detail mit den Regenbogenfarben und das Bild mit dem Solo-Fallschirm, (wenn es gereinigt wäre).
Ja, das mit dem Sky Drive von Microsoft ist etwas gewöhnungsbedürftig, allerdings fällt mir das Einstellen von Bilder dort rein bedientechnisch leichter, als im Forum, deshalb probiere ich das im Moment als Alternative aus.
Stimmt, das mit dem Wegstempeln muß ich nochmal probieren. Es sind allerdings keine Krümel auf dem Sensor. Ich muß mal das Objektiv anschauen. Die Bilder sind mit Balgen und M42-Objektiv entstanden.
Das Bild mit den Regenbogenfarben ist in polarisiertem Licht entstanden.
Grüße
Steffen
Es sind allerdings keine Krümel auf dem Sensor. Ich muß mal das Objektiv anschauen...Das kannst du dir mMn sparen - denn das sind typische Sensor-Dreck-Flecken...;)
Das kannst du dir mMn sparen - denn das sind typische Sensor-Dreck-Flecken...
Sorry, habs nach dem Hinweis vom Gottlieb nochmal getestet (Foto gegen weiße Fläche) das ist kein Sensordreck!
Gegen ne weiße Fläche ist auch keine gute Idee. Am besten gegen den Himmel und dabei stark abblenden.
Gegen weiße Fläche geht auch, hauptsache stark abblenden.
Ich habe damals meinen Sensorfleck festgestellt und wiederholt getestet folgendermaßen: 3 Sekunden Auslösezeit, Blende 22, gegen eine Lampe gehalten, dabei bewegt, denn der Sensorfleck bewegt sich dann nicht (SteadyShot ausschalten). Dann auf ganz nah fokussieren.
Manfredxxx
06.05.2012, 20:31
Hallo Steffen, Deine Pusteblumen Bilder sind Dir sehr gut gelungen, zumal ja dabei absolute Windstille vorhanden sein mußte :top:
Die vermeintlichen Sensorflecken, können auch auf einer von Dir verwendeten Zusazlinse gewesen sein :?::?::?:
Deine Pusteblumen Bilder sind Dir sehr gut gelungen
Danke! :-)
...zumal ja dabei absolute Windstille vorhanden sein mußte
Das war kein Problem, ich habe die Blumen gepflückt und die Bilder zu Hause gemacht :)
Ich hatte ein Objektiv in Retrostellung an einem Balgen. Die Objekte lagen auf einem Polfilter, unter dem Polfilter schwarzes Velourpapier.
So, ich hab' mal den Stempel betätigt.