Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Digitales Sat-fernsehen
Hallo zusammen,
folgendes: Wir wollen in unserem Haus das Kabelfernsehen kündigen und auf digitales Sat-fernsehen umstellen. Kann mir jemand von Euch Empfehlungen zu Sat-receivern geben? Oder wo ich was gutes darüber lesen kann.
Benötige einen guten, idiotensicheren für meine Eltern und für unsere Zweit- und Drittfernseher.
Außerdem habe ich mal gehört, daß es soetwas mit Festplatte gibt zum Aufzeichnen und zum Überspielen auf DVD oder den PC.
Wie groß muß den am besten wohl die Schüssel sein, die mein Mann auf´s Dach schrauben muß?
Empfehlt mir doch mal was.
Hallo Irmi,
gibt es bei Euch noch kein DVB-T, das währe doch sicherlich einfacher, und bräucht auch keine Sattelitenschüssel.
Hallo
Schau Dich mal dort http://forum.digitalfernsehen.de/forum/ um.
Dort gibt es noch einen weiteren Link.
Grüsse, Heinz
helmut-online
02.10.2004, 10:43
Hallo,
als Schüssel würde ich Kathrein empfehlen. Ist zwar etwas teurer als 08/15, bietet aber wohl immer noch die beste Qualität - 80 bis 85 cm sollte reichen. 60 cm bietet zu wenig Reserven. Es ist aber zu beachten, daß im Normalfall zu jedem Fernseher/Receiver ein eigenes Kabel verlegt sein sollte. Allerdings gibt es auch Lösungen, wenn dies nicht der Fall ist.
Für die Receiver würde ich mich in einschlägigen Fachzeitschriften oder auch Stiftung Warentest schlau machen. Festplattenreceiver sind aus meiner Sicht noch nicht so richtig ausgereift - vielleicht in ein, zwei Jahren.
Möglicherweise kommt aber auch in deinem Gebiet in absehbarer Zeit digitales Fernsehen über die normale Antenne, das wäre dann auch zu überlegen.
Gruß Helmut
Hallo,
danke schon mal. Aber mit dem Digitalen Antennenfernsehen wird es bei uns wohl so schnell nix. Es sieht zwar so aus auf den Karten mit den Ausstrahlungsbereichen, daß das TV uns erreichen könnte, aber unser Ort liegt in einem so engen Taleinschnitt, daß das nicht möglich ist. Selbst unsere Feuerwehrleitstelle konnte uns bis vor kurzem nicht über Funk erreichen.
Bei mir ist gerade einer der Analog-Receiver hopps gegangen. Ich musfeststellen, dass kaum noch analog-Receiver angeboten werden.
Kann man denn einer Analog-Schüssel einen Digital-Receiver anschließen :?:
helmut-online
03.10.2004, 10:29
Hallo,
grundsätzlich ja. Allerdings muß der LBN (oder LNB - wie auch immer, dieses Kästchen vor der Schüssel) auch ein digitales Signal liefern. Ist bei neueren der Fall, die haben sowohl ein analoges als auch ein digitales Signal.
Gegebenfalls halt mal in den Unterlagen nachsehen. Ansonsten läßt sich das Kästchen separat austauschen.
Gruß Helmut
Hallo,
grundsätzlich ja. Allerdings muß der LBN (oder LNB - wie auch immer, dieses Kästchen vor der Schüssel) auch ein digitales Signal liefern. Ist bei neueren der Fall, die haben sowohl ein analoges als auch ein digitales Signal.
Gegebenfalls halt mal in den Unterlagen nachsehen. Ansonsten läßt sich das Kästchen separat austauschen.
Gruß Helmut
Es kann auch noch sein, daß ein neues Kabel für den Digital-Sat-Empfang gezogen werden muß!
Gruß
Hans
Habe gerade bei mir von Kabel auf Sat Fernsehen umgestellt. Alle Dosen im Haus über eine Einkabellösung von Smart angeschlossen und einen Receiver im Wohnzimmer direkt an die Schüsselt.
Der Receiver ist ein Topfield 5000. Ist ein Festplattenreceiver der bis zu zwei Sendungen gleichzeitig aufzeichnen kann. Das Teil möchte ich nicht mehr missen. Die Bedienung ist allerdings ein wenig gewöhnungsbedürftig. So ähnlich wie unsere geliebten D7i's . Wenn man weiss was man macht klasse, aber man kann auch Fehler provozieren.
Mein Schwiegervater der mit der Technik nicht viel zu tun hat, hatte zeitgleich auf Digitales SatTV umgestellt. Dort läuft ein Technisat Receiver. Er kommt gut zurecht und ist normalerweise nicht Technik begabt.
Ich habe die Umstellung keine Sekunde bedauert. Besonders das zeitversetzte Fernsehen, echt genial.
Ich besitze seit 15 Monaten den Topfield 4000 und kann Pheuch nur zustimmen. So macht Fernsehen wieder Spass ... ;)
Gruss Peter
Koenigsteiner
04.10.2004, 14:29
Hallo Irmi,
falls die Antworten hier noch nicht erschöpflich waren,
wende Dich bitte mal an unseren User schtorsch.
Ich weiß von unserem Treffen, daß er sich mit digitaler Sat-Technik
recht gut auskennt.
Kannst Dich auch auf mich berufen ;)
Hallo alle zusammen,
werde mal alles nachlesen, was ihr mir so an Tipps aufgeschrieben habt, werde aber erst am WE dazukommen. Bis denn, Danke :top: