Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : A77 Autofokus Fehlerhaft
dermatzke
04.05.2012, 18:14
Hallo!
Zunächst: Ja, in ähnlicher Form gabs das Thema schonmal, wurde aber nie ernsthaft beantwortet oder weiterverfolgt und ich habe aktuell das Problem und möchte fragen, ob es mittlerweile eine Lösung gibt.
Ich habe die A77, eine der ersten wahrscheinlich. War sehr ungeduldig damals.
Nun ist es so, daß der Autofokus nicht sitzt. Also mal ja, mal nicht. Sich fröhlich um den Punkt der Schärfe herum bewegt. Fokussiere ich 10 mal auf den selben Punkt, sitzt der Fokus 1 bis 2 mal korrekt, die restlichen male ziemlich daneben.
1. Das geschieht Objektivübergreifend. Sony, Sigma, Tamron, alles das gleiche.
2. Ist auch kein Kontrast- oder Lichtproblem. Passiert bei jedem Licht, jedem Motiv.
3. Kein BF/FF Problem. Denn manuell fokussiert, sitzt die Schärfe astrein. Bzw. korrigiere ich hier durchaus manches Objektiv, das hat aber keine Auswirkungen auf mein Problem.
4. Klar lässt das nach, wenn ich auf Blende 8 gehe. :-) Aber wer will das? Ist aber kein Offenblendeproblem. Ich bin ein bis 2 Blenden drunter.
Irgendwie bin ich da so reingewachsen und habe es als unabänderliche Tatsache hingenommen, daß ein AF so generell und immer einfach besch... funktioniert und es nicht besser geht.
Dem ist aber wohl eiiiiigentlich nicht so. Und die Vorstellung, mit einem funktionierenden und (von mir aus fast) immer knackscharf schießendem Autofokus zu arbeiten statt manuell zu fokussieren, wenn es drauf ankommt, reizt mich sehr... ;-)
Naja, und ist vielleicht bei einer A77 auch zu erwarten.
Jetzt lässt mich das nicht los und will fragen: Kennt das jemand? Hat das jemand gelöst? Getauscht, repariert?
Und: Ich arbeite mit der Kamera. Bekomme ich von Sony ein Austauschgerät für die Zeit einer womöglichen Reparatur?
Habt ihr immer (also unter für den AF optimalen Vorraussetzungen) scharfe Bilder durch den AF.
Jetzt schonmal: Danke für Eure Infos und Hilfe!
Andreas
Das kenne ich nicht von meiner A77. Die fokussiert auf statische Objekte ziemlich genau, selbst mit schwierigen Objektiven wie dem 50mm 1.4 bei Offenblende - auch wiederholbar, also nicht zufällig. Ich habe allerdings die Kamera für alle Objektive einzeln feinjustiert.
nobody23
04.05.2012, 18:48
Hallo!
Ich habe die A77, eine der ersten wahrscheinlich. War sehr ungeduldig damals.
Nun ist es so, daß der Autofokus nicht sitzt. Also mal ja, mal nicht. Sich fröhlich um den Punkt der Schärfe herum bewegt. Fokussiere ich 10 mal auf den selben Punkt, sitzt der Fokus 1 bis 2 mal korrekt, die restlichen male ziemlich daneben.
Andreas
Dieses Problem hab ich auch.
Spiele schon mit dem Gedanken die A77 beim Service vorbeizubringen.
1.05 ist bei mir im Einsatz!
Feinjustage hab ich allerdings nicht angewandt.
Gruss
Nobody
bördirom
04.05.2012, 19:03
Probleme solcher Art kann ich nicht bestätigen, im Gegenteil, das 85f1,4 CZ z.B. funzt erst so richtig an der A 77 (Schärfe genau auf den Punkt), während es an der A 700 einen leichten Backfokus bei offener Blende zeigt.
Darüber hinaus habe ich diverse Fremdobjektive von Sigma durch den Hersteller (wie von diesem empfohlen) entsprechend updaten lassen, sodass es auch hiermit keine Probleme mit dem AF gibt.
Nun habe ich die internen Korrekturoptionen der A 77 jeweils auf 'auto' eingestellt, sodass eine manuelle Feinjustierung IMHO entbehrlich (da nicht erforderlich) ist und hervorragend funktioniert.
Da der TO keine näheren Angaben zu Konfiguration der Kamera und den verwendeten Objektiven bzw. dieren Einstellungen gemacht hat, erscheint eine Ferndiagnose ohne nähere Angaben wenig sinnvoll und der Titel dieses Threads so ziemlich irreführend formuliert (wie leider schon des öfteren) und vor allem zum wiederholten Mal.
Hilfreich wären natürlich auch diverse Bildbeispiele, die zum jetzigen Zeitpunkt leider nicht vorliegen.
Ach ja, das Handbuch zur Kamera habe ich nunmehr das vierte Mal nur noch zu den überwiegend benötigten Einstellungen intensiv studiert, aber ohne dem geht es bei einer so komplexen Kamera nicht.........
l.G., Bernd
ingoKober
04.05.2012, 21:04
Langsam wunder ich mich schon, dass der Af meiner A77 bei jedem Objektiv sitzt.
Im Ernst, ich habe keinerlei Probleme damit.
Ich verwende allerdings zu 95% nur je einen Af Sensor und für fast den ganzen Rest nehme ich das große Feld.
Ob das einfach die treffsichersten Varianten sind?
Viele Grüße
Ingo
Hi,
war, ist bei meiner A77 auch so. Das Firmwareupdate hat da einiges zum positiven bewirkt, - sonst hätte ich das auf Dauer nicht mitgemacht.
Ich hatte die Kamera deshalb beim Service, - zusammen mit dem 16-50 Kit. Gebracht hat das dbzgl. aber nichts.
Mir fällt das auch? sehr schwer, daß ganz korrekt einzuordnen. Ab und zu liegt der AF immer noch falsch bzw. ist nicht exakt.
Man gewöhnt sich daran per MF falls immer es geht zu kontrollieren. Aber mir wäre es auch sehr viel lieber, wenn der mittlere Sensor einfach genauer wäre.
Ich habe das ja auch von mehreren Leuten "testen" lassen welche seit vielen Jahren Semiprofis sind - die meinten das geht so gar nicht . War da aber noch die alte Firmware und ich wusste damals nicht wie die Sensoren funktionieren.
Gibt hier ja mehrere wichtige Beiträge dazu.
LG
Nun habe ich die internen Korrekturoptionen der A 77 jeweils auf 'auto' eingestellt, sodass eine manuelle Feinjustierung IMHO entbehrlich (da nicht erforderlich) ist und hervorragend funktioniert.
Meinst du damit die Objektivkorrekturen "Schattierung", "Farbabweichung" und "Verzerrungen"? Das hat doch gar nichts mit der AF Mikroeinstellung zu tun, mit der bei bis zu 30 Objektivtypen die Lage des Schärfepunkts beim Autofokus korrigiert werden kann.
Rudolf
Hier ebenfalls keine Probleme (abgesehen vom 10-20 Sigma, aber das ist an all meinen Kameras so). Ich nutze fast nur den mittleren Sensor.
dermatzke
05.05.2012, 01:24
Erst einmal Danke für Eure Antworten!
(Naja, bis auf die eine, die sich mit ihrem überflüssigen, sowohl überheblichen wie dilettantischen Hinweis auf Beispielfotos, Threadtitel und Handbuch mehr als sich selbst gern gelesen werdend denn hilfreich erweist.)
Ich hab mit meinem Kameraladen gesprochen und werde dort mal mit einer weiteren A77 vergleichen. Wenn da dann der Fokus immer sitzt, wird meine direkt eingeschickt. der Händler erwartet genau das, bin wohl echt nicht der erste, wenn auch nicht unbedingt einer von vielen.
Wenn mich auch etwas verunsichert, daß das durchaus auch KEINE Verbesserung bringen kann... Ist ja krass.
Ich werd hier berichten, wie es weitergeht.
wolfram.rinke
05.05.2012, 08:02
@TO: Du bist mit dem AF-Problem der A77 nicht alleine. Ich habe dieses Problem hier bereits mehrfach gepostet. Meine A77 war bereits beim Service. Hat keine Fehler. Verhält sich wie andere A77 die beim Service gleichzeitig getestet wurden. Der Sony-Servicepartner hat aber eine Fehlermeldung an Sony-Japan weitergeleitet, da sich die A77 im Vergleich zu einer A700 mit dem AF doch "etwas anders" verhält. Hmmm, ich gehe mal davon aus dies bedeutet, dass ein ernsthafteres systemimanentes Problem mit dem AF der A77 besteht.
Ja, der AF trifft "auch manchmal" das anvisierte Motiv ;) , aber die Zahl der Fehlfokussierungen ist signifikant höher als mit allen anderen Sony-Modellen! Schlimmer noch ist, dass die aktuelle Firmware bei AF-Priorität eine Fehlfokussierung als "scharf erkennt" und den Auslöser dann auch noch freigibt. Beweisfotos zu diesem Firmware-Bug habe ich bereits an das Service weitergeleitet.
Leider gibt es aktuell keine Alternative zur A77 im Sony-Programm, da alle anderen Modelle kein microAF im Menu freigeschalten haben.
Ich hoffe, dass sich genug A77 Besitzer melden, die mit diesem Fehler nicht zufrieden sind. Und Sony die A77-Besitzer nicht auf das "Nachfolgemodell" warten läßt, sondern rasch eine Firmware liefert, die erschöpfend getestet und hoffentlich fehlerminimiert ist.
(Naja, bis auf die eine, die sich mit ihrem überflüssigen, sowohl überheblichen wie dilettantischen Hinweis auf Beispielfotos, Threadtitel und Handbuch mehr als sich selbst gern gelesen werdend denn hilfreich erweist.)
So verkehrt war der Hinweis doch gar nicht. Beispielbilder und Angaben zu den verwendeten Modi und vorgenommenen Einstellungen könnten durchaus helfen, das Problem einzukreisen.
Übrigens:
3. Kein BF/FF Problem. Denn manuell fokussiert, sitzt die Schärfe astrein.
Bei manuellem Fokus wüsste ich, wer BF oder FF verursacht hat... ;)
..Schlimmer noch ist, dass die aktuelle Firmware bei AF-Priorität eine Fehlfokussierung als "scharf erkennt" und den Auslöser dann auch noch freigibt. Beweisfotos zu diesem Firmware-Bug habe ich bereits an das Service weitergeleitet....
Hi,
das war bei der alten Firmware nicht anders. Die Gründe dafür sind ja inzwischen durch die Lage und Funktion der AF Sensoren bekannt.
Bei mir ist das mit der aktuellen Firmware aber eben deutlich besser geworden. Ist natürlich nicht ganz einfach zu vergleichen. Aber schon wenn man eben weiß, das der mittlere Sensor nicht genau in dem grünen sichtbaren Feld liegt bzw. liegen muss, ist das für mich SEHR hilfreich.
Bin gespannt wie die A99 wird und was der Treadersteller noch schreibt wenn er eine andere A77 testen kann.
LG
Reisefoto
05.05.2012, 20:41
@dermatzke
Welche AF-Sensoren benutzt Du denn? Einzelne, Gruppen oder breit?
wolfram.rinke
05.05.2012, 22:49
Hi,
das war bei der alten Firmware nicht anders. Die Gründe dafür sind ja inzwischen durch die Lage und Funktion der AF Sensoren bekannt.
Bei mir ist das mit der aktuellen Firmware aber eben deutlich besser geworden. Ist natürlich nicht ganz einfach zu vergleichen. Aber schon wenn man eben weiß, das der mittlere Sensor nicht genau in dem grünen sichtbaren Feld liegt bzw. liegen muss, ist das für mich SEHR hilfreich.
Bin gespannt wie die A99 wird und was der Treadersteller noch schreibt wenn er eine andere A77 testen kann.
LG
Hallo,
da habe ich mich wohl nicht verständlich ausgedrückt. Hier ein Beispiel:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/a77_focustest_fw105_0004.JPG (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=146418)
Die A77 hat dieses Bild als "scharf" bestätigt und den Auslöser freigegeben.
Richtig wäre gewesen, anzuzeigen, dass nicht scharf gestellt werden kann. Ich behaupte aber, dass ein Firmwarefehler dieses Fehlverhalten auslöst und das finde ich nicht akzeptabel sondern bedarf dringend einer Fehlerbehebung.
Das passiert regelmässig, wenn die Software einem "Stresstest" ausgesetzt wird. (Die Softwareentwickler wissen wohl was ich damit meine und es hat nichts mit Banken oder Atomkraftwerken zu tun ;) ).
Reisefoto
06.05.2012, 03:09
Hallo,
da habe ich mich wohl nicht verständlich ausgedrückt. Hier ein Beispiel:
:shock: Sowas kenne ich von meiner A77 nicht und die habe ich jetzt schon über ein halbes Jahr.
ingoKober
06.05.2012, 09:02
Ich habe auch noch nie nur annähernd vergleichbares erlebt.
Viele Grüße
Ingo
Das ist ja übel!
Mich würde jetzt interessieren, ob die A65 davon ebenfalls betroffen ist.
Schau mal nach, ob irgendetwas vor dem Messfeld des AF befindet, z.B. ein kleiner Fusel, der sich vor dem AF Feld hin und herbewegt.
Reisefoto
06.05.2012, 13:03
So verkehrt war der Hinweis doch gar nicht. Beispielbilder und Angaben zu den verwendeten Modi und vorgenommenen Einstellungen könnten durchaus helfen, das Problem einzukreisen.
Wie das Bild von Wolfram beweist.
Schau mal nach, ob irgendetwas vor dem Messfeld des AF befindet, z.B. ein kleiner Fusel, der sich vor dem AF Feld hin und herbewegt.
Das könnte gut sein. Mal ordentlich das Loch mit den AF-Sensoren mit dem Blasebalg auspusten (jetzt an der Decke und nicht mehr am Boden des Spiegelkastens).
Wie das Bild von Wolfram beweist.
Das könnte gut sein. Mal ordentlich das Loch mit den AF-Sensoren mit dem Blasebalg auspusten (jetzt an der Decke und nicht mehr am Boden des Spiegelkastens).
Hi,
das habe ich bei meiner A77 auch gemacht und hat nix gebracht. Da oben sind drei kleine "Fensterchen".
Ich könnte mir SEHR GUT vorstellen, daß kleinste Verunreinigungen hier Probleme schaffen. Und die müssen mit dem Blasebalg ja nicht weggehen.
Ich hab versucht das mit einem Zahnarztspiegel anzuschauen, klappt aber nicht und man muss auch ganz vorsichtig sein oder vielleicht noch besser den "Spiegel" ausbauen (?).
Wenn da z.B. irgend ein Rückstand von irgendwas Flüssigem auf diesen Fensterchen ist, würde das sicher genau das Verhalten meiner Kam erklären, - nämlich ggfls. auch den Totalausfall des AF bei nur wenig Gegenlicht. Hier glaub ich bei meiner A77 nicht, das das so "normal" ist.
Wenn hier Jemand eine gute und "RISIKOLOSE" Idee hat, wie man die Fensterchen (sorry für den Ausdruck, wie nennt man das richtig?) perfekt reinigen könnte, wäre das eventuell sehr hilfreich.
Für die Optik bei CD/DVD Köpfen gibt es ja auch Reinigungssets (Wattestäbchen bzw. ähnliches mit speziellem Reiniger oder sowas.)
Das ist KEINE Empfehlung, - ich suche ja eben erst die richtige Methode und besser Jemanden der da wirklich Ahnung und Erfahrung hat.
LG
Neonsquare
06.05.2012, 13:38
Hallo,
da habe ich mich wohl nicht verständlich ausgedrückt. Hier ein Beispiel:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/a77_focustest_fw105_0004.JPG (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=146418)
Die A77 hat dieses Bild als "scharf" bestätigt und den Auslöser freigegeben.
Richtig wäre gewesen, anzuzeigen, dass nicht scharf gestellt werden kann. Ich behaupte aber, dass ein Firmwarefehler dieses Fehlverhalten auslöst und das finde ich nicht akzeptabel sondern bedarf dringend einer Fehlerbehebung.
Also sowas hatte ich bislang noch nicht - bzw. höchstens wenn ich den Fokus speichere und mich dann wegbewege.
Das passiert regelmässig, wenn die Software einem "Stresstest" ausgesetzt wird. (Die Softwareentwickler wissen wohl was ich damit meine und es hat nichts mit Banken oder Atomkraftwerken zu tun ;) ).
Kannst Du den Fehler zuverlässig reproduzieren? Wie ist denn dann die Vorgehensweise?
Gruß,
[neon]
stevemark
06.05.2012, 14:39
Ein Problem, das den vom OP geschilderten Schwierigkeiten ähnlich sah, hatte cih auch mal mit der Minolta Dynax 9: In der Mehrzahl der Fälle leicht fehlfokussiert, aber nicht immer - und gelegentlich nervöses Hin-und Her-Fokussieren in der Nähe der korrekten Schärfe. Das war damals auf eine festsitzende Fussel direkt vor dem AF-Sensor zurückzuführen - ein Problem, das gelegentlich vorkommt und prinzipiell natürlich die SLTs ebenso treffen kann wie die SLRs.
Wenn ich auch meiner Test-A77 sehr viel auszusetzen hatte - den AF fand ich als leicht schneller und vor allem als sehr viel präziser als den AF der A700. Ausreisser hatte ich keine, und auch eine Justierung des AFs auf einzelne Objektive erübrigte sich bei den getesteten rund 25 MinAF / Sony - Objektiven.
Gr Steve
wolfram.rinke
06.05.2012, 15:45
Schau mal nach, ob irgendetwas vor dem Messfeld des AF befindet, z.B. ein kleiner Fusel, der sich vor dem AF Feld hin und herbewegt.
Naja, die Kamera kam frisch vom Service geprüft und justiert. Der Grund für den Service-Check war von mir bemängeltes AF-Fehlverhalten.
@Stevemark: Fokusprobleme gabe es auch auf meiner A850, aber da war der Sensor verschmutzt und das wurde behoben. An das dachte ich ursprünglich auch.
---------- Post added 06.05.2012 at 15:47 ----------
Wie das Bild von Wolfram beweist.
Das könnte gut sein. Mal ordentlich das Loch mit den AF-Sensoren mit dem Blasebalg auspusten (jetzt an der Decke und nicht mehr am Boden des Spiegelkastens).
Das Bild stammt aus einer Serie von ca, 20 Aufnahmen die innerhalb von wenigen Minuten entstanden sind. Da waren einige sehr gut fokussiert. Einige fehlerhaft und wenige komplett daneben.
---------- Post added 06.05.2012 at 15:51 ----------
...
Wenn hier Jemand eine gute und "RISIKOLOSE" Idee hat, wie man die Fensterchen (sorry für den Ausdruck, wie nennt man das richtig?) perfekt reinigen könnte, wäre das eventuell sehr hilfreich.
...
Würde ich nicht selbst machen. AF-Sensoren am besten beim Service reinigen lassen. Hatte ich auch 2x machen lassen bei meiner A850.
Da ist ja auf gar nichts fokusiert.:shock:
Das hab ich noch nie gehabt.
War heute auf einer Modelflugshow und hab den AF der A77 ordentich bei sehr trübem Wetter getestet. Hat alles sehr gut funktioniert und der EVF hat auch bei schnellen Flugzeugen keine Probleme bereitet.:top:
wolfram.rinke
06.05.2012, 15:54
Also sowas hatte ich bislang noch nicht - bzw. höchstens wenn ich den Fokus speichere und mich dann wegbewege.
Kannst Du den Fehler zuverlässig reproduzieren? Wie ist denn dann die Vorgehensweise?
Gruß,
[neon]
Das habe ich hier beschrieben :) :
http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=1309458&postcount=30
clickpet
08.05.2012, 11:42
Ich habe grade am Wochenende Fotos von spielenden Hunden gemacht. In meinem Falle muss ich den Anteil von Fehlfokussierten Bildern als gering bis sehr gering einstufen. Dabei hatte ich in der Eile erst noch übersehen, das das mittlere Autofokusfeld aktiviert war (das ganze Feld, nicht das zentrale kleine). Trotzdem gab es keinen einzigen Ausreisser. Die Foto's waren zudem auf einem Feld gemacht das frisch gemäht war (Stoppeln hinter den Hunden) die früher den AF sehr verwirrt haben.
Ich schätze Dein Problem ist ev. auf einen generellen Fehler an der Kamera zurück zu führen (Software / Hardware Defekt im AF Teil selber oder so) der sich nicht durch reinigen, Updates beheben lässt. Ich würde die Kamera als ganzes zurücksenden und Austausch verlangen.
Das ähnliche Problem hatte ich mit meiner A700 was von einem kleinen Papierschnipsel vor dem AF Modul verursacht wurde. Beim Zoomen verschob sich dieses manchmal und hat den AF irritiert. Nach einer gründlichen Reinigung (Absaugen) beim Fotohändler funktionierte alles tip top.
Grüsse Peter
Ich kann das Problem auch nicht bestätigen. Ich war letzte Woche ein paar Tage auf Helgoland (Vögel und so), der Ausschuss hält sich in den üblichen Grenzen. Eine Verschlechterung ist mir nicht aufgefallen (Tamron/Sigma Bestückung).
Neonsquare
08.05.2012, 13:06
Das habe ich hier beschrieben :) :
http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=1309458&postcount=30
Hm... ich hab es jetzt noch nicht mit deinem Target probiert, aber könnte es nicht einfach sein, dass dieses "knapp daran vorbeifokussieren" das Problem ist? Ich kann das Verhalten nachvollziehen, wenn ich zwischen zwei kontrastreichen Zielen schnell hin und herwechsle, dabei aber immer nahezu an der Grenze fokusiere. Da passiert es ab und zu (1:10 - 1:20), dass auf die "falsche" Seite fokussiert wird. Ich würde das Problem da eher darin sehen, dass die Fokussensoren größer sind als die Kästchen suggerieren. Ich kann das Verhalten überhaupt nicht nachvollziehen, sobald ich darauf achte zwischen den Zielen etwas Abstand zu lassen. Was ebenfalls bei dem Test leicht passieren kann: Man "verhaspelt" sich und hat aus versehen schon vor dem wechseln den Fokus gespeichert.
wolfram.rinke
08.05.2012, 13:12
Das könnte gut sein. Mal ordentlich das Loch mit den AF-Sensoren mit dem Blasebalg auspusten (jetzt an der Decke und nicht mehr am Boden des Spiegelkastens).
Ich habe vorgestern mal mit einem Blasbalg auf die AF-Linsengruppe gepustet und dann meine Testreihe wiederholt (rascher Fokuswechsel) - mit einem SAL-50F14 und meinem Tamron 70200F28 @ 200 . Bei guten Lichtbedingungen konnte ich ein Fehlauslösen nicht mehr provozieren und der mittlere Spotsensor verhielt sich so, wie ich es erwarten würde. 2-3 mal gab es einen Fehlfokus in der Mitte zwischen dem vorderen und hinteren Feld, aber nicht komplett daneben. Das sollte zwar auch nicht sein, aber ist für mich bei 100x fokussiern noch akzeptabel.
Gut möglich, dass bei meiner A77 Schmutz oder ein Flankerl auf den AF-Linsen gesessen ist, dass ich mit dem Auspusten verblasen habe. Schade, dass dies beim Service übersehen wurde.
Neonsquare
08.05.2012, 13:28
Ich habe vorgestern mal mit einem Blasbalg auf die AF-Linsengruppe gepustet...
Gut möglich, dass bei meiner A77 Schmutz oder ein Flankerl auf den AF-Linsen gesessen ist, dass ich mit dem Auspusten verblasen habe. Schade, dass dies beim Service übersehen wurde.
Ja schade, aber umso besser, wenn sie jetzt anständig funktioniert - viel Glück, dass sich das Problem damit erledigt hat.
Gruß,
[neon]