Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Reflektor?
tantrice
03.05.2012, 12:01
Hi!
Da ich gerne Outdoor Arbeite mit entfesseltem Blitz überlege ich mir einen Reflektor zu besorgen. Hier die Fragen:
Gibt es eine billigere Alternative vom California Sunbounce? Bzw was kann dieser Reflektor was andere nicht können.
-Zur Info ich möchte gerne das ganze Person aufhellen dh in welcher Größe benötige ich einen Reflektor.
-Sollte es in einer gemäßigten Preiskategorie keine Alternative geben warum nicht einen 2. Blitz als Fülllicht verwenden?
Wie Windanfällig ist so ein Reflektor wenn er ich grad nicht den Luxus eines Helfers habe. (Wahrscheinlich fliegt mir das Ding um die Ohren aber ich frag mal :D )
Servus tantrice,
In der Bucht tummeln sich diverse chinesische Anbieter mit (deutlich) günstigeren Alternativprodukten - wobei natürlich auch hier die Gefahr besteht, dass derjenige, der billig kauft, mehrfach kauft.
Mir haben die Chinesen allerdings bislang gereicht.
Gruss,
Kapone
hennesbender
03.05.2012, 22:39
Welchen hast du denn, wenn ich mal fragen darf?
Gibt es da was aus China in richtig groß und mit einer Zebrabespannung?
tantrice
07.05.2012, 16:09
Schliesse mich der Frage meines Vorposters an :)
Bzw ab welcher Größe kann ich eine Person deutlich aufhellen?
hennesbender
07.05.2012, 16:13
Das kann ich dir glaube ich einigermaßen beantworten. Wenn du eine ganze Person ausleuchten willst, wird du so 1mal2 Meter brauchen. Beim Sunbouncer wäre das der Pro... der kostet mit Zebrabespannung schon richtig Schotter...
chefboss
07.05.2012, 17:22
Ich verwende Lastolite TriGrip.
Die kleineren passen gut in die Fototasche.
Die Griffe sind kräftig und lassen eine Einhandbedienung gut zu.
Der Lastolite Difflector ist eine Kombination von Diffusor mit aufgedruckten Silberstreifen als zusätzlicher Reflector.
Gruss, frank
Moin
der eine redet von klein...der andere von groß, der nächste von Zebra ;)
vielleicht sollte mal einer einen Preis in den Raumwerfen...
ein Falter 5in1 150x200 bekommt man um die 50 Piepen...
das gehen California gerechnet :oops:...dafür kann man sich fast 10 Assis holen :top:
und ja...alles segelt bei Wind, auch die Teile von Lasto oder California :top:
Mfg gpo
Wie Windanfällig ist so ein Reflektor wenn er ich grad nicht den Luxus eines Helfers habe. (Wahrscheinlich fliegt mir das Ding um die Ohren aber ich frag mal :D )
Wer schon mal mit Styroporplatten im Freien hantiert hat, kann das vielleicht einschätzen.
Ich sag mal so: es hängt ganz vom Wind und der Befestigungsmöglichkeit ab.
Ein Beleuchtungstativ o.ä. kann da schon mal umkippen. Ein paar Erdspieße (Häringe) helfen da schon...
hennesbender
07.05.2012, 18:33
Ich habe einen ovalen Falter in oval und groß... müssten so 1,50 mal 2,00 sein. 5in1. Der ist eigentlich nicht schlecht. Aber nahezu unbedienbar... der ist eigentlich nur dann gut zu gebrauchen, wenn die Modelle auf dem Boden sind und ich den an einen Stuhl oder so lehnen kann... oder wenn ich kleine Modelle habe.... Licht gezielt mit dem Ding werfen ist schwierig, weil das Teil halt nicht gespannt ist... draußen dürfte es bei etwas Wind noch schwieriger werden...
Außerdem habe ich mir den Sunbouncer Mini gegönnt.. im Studio ist die Bedienbarkeit ein Traum. Draußen kann ich das Ding getrost jedem in die Hand drücken, weil man es gut halten kann und auch noch schauen wo man hinzielt...
Wie Gerd schon sagt: Eine Frage des Preises. Ich hab mir den Sunbouncer erst gekauft, nachdem ich über mehrere Monate bei jedem Shooting Reflektoren eingesetzt habe und mir die Behelfslösungen auf den Keks gegangen sind...
Für den Anfang reicht aber auch ein Behelf...
mrieglhofer
07.05.2012, 19:30
Lastolite hat das Skylite Programm. Finde ich deutlich günstiger bei doch recht guter Qualität. Und du kannst den Rahmen auch allein kaufen und die Bezüg nachkaufen oder selbst nähen. Nur eine 2*1m möchte ich auch nicht haben. Mir ist der 1*1 schon zu groß (ich meine nicht zum Leuchten, sondern zum hinbringen;-)
Die Chinaware kannst in der Größe schlicht vergessen. Irgendein Wind geht immer und dann verbiegt sich das Ding wie eine Schlange. Und die damit erzeugten Lichtflecken ändern ihre Größe und Zusammensetzung mit dem Wind. Im Studio oder zu Hause ja, windstiller Tag draußen, aber sonst vergiß es.
Styropor ist sicher auch ein Thema, aber bei 2*1 m brauchst 4 Platten mit einem ALU- Rahmen, gabs mal früher. Aber da braucht auch einen LKW.
Welchen hast du denn, wenn ich mal fragen darf?
Gibt es da was aus China in richtig groß und mit einer Zebrabespannung?
Gute Frage, ist schon ein wenig her, dass ich mir den großen geholt habe. Ist so ca. 2x1m und nur schwarz-weiß. Ist allerdings eher als Hintergrund in-door geeignet... und verwenden tue ich ihn offenbar nicht oft genug so lang wie das Zusammenfalten gerade gedauert hat...:evil:
Zuletzt habe ich mir eine etwas günstigere Alternative zu Lastolite bestellt (einfach mal unter triangular suchen). Der Plastikrahmen davon ist allerdings schon ziemlich dünn... Und Zebra, groß hat es davon leider auch nicht.
Gruss,
Kapone
hennesbender
07.05.2012, 20:37
Ich hab mir jetzt von Calumet einen Alu-Rahmen, 107mal198 und eine ZigZag-Bespannung geholt. Insgesamt so 110 EUR... ich bin mal gespannt...
Erlanger
08.05.2012, 10:07
ich bin mal gespannt...
Würde mich auch interessieren, was Deine Erfahrungen damit sind.
Vor allem, sitzt die Bespannung wirklich stramm und faltenfrei auf dem Rahmen? Taugt das was oder fällt das Ding bald auseinander? Und wie ist das Licht - verglichen mit einem Sunbounce?
Hatte vor kurzem erstmalig die Gelegenheit, einen Sunbounce mit Zebra zu benutzen und ich muss sagen, dass Ding ist super, bin schwer beeindruckt :top:
Ich hätte nie gedacht, das man so ein Licht mit einem Reflektor hinbekommt... leider unverschämt teuer die Dinger... aber sehr hoher Neidfaktor... :mrgreen:
hennesbender
08.05.2012, 10:18
Zu meinem Subouncer Mini hab ich mir vor ein paar Tagen auch noch die Zebrabespannung geholt... das tut richtig weh im Geldbeutel... aber andere kaufen sich halt ein dickes Motorrad oder fahren in den Skiurlaub...
Über den großen Reflektor werde ich berichten, sobald ich die Gelegenheit hatte zu testen... :)
Moin
ich möchte nochmal erinnern das hier von völlig verschiedenen Sachen geredet wird :roll:
zwischen einem Mini und 1x2m liegen Welten :top:
auch die "Zebra und NICHT Zebra" Versionen ist nicht alles geklärt....
immerhin sah ich bisher KEINEN eindeutigen Vergleich und auch da die Erinnerung das gerade Amateure ja gerne ALLES EXTREM GENAU erklärt haben möchten :oops:
der Unterschied zwischen Faltern wie der große 150x200cm und einem festen Sunbouncer...
sind eben nicht nur die 300 Piepen was das eine Teil mehr kostet...sie sind in der Hand eines geführten Assies deutlich geringer :top:
da ha gerne auf Videos von Modeshootings verwiesen wird....
kann man dort doch sehen das fast IMMER diese Teile "geführt" werden müssen :top:
das Modell bewegt sich, die Kamera auch und der Fotograf gibt Anweisungen ;)
also MUSS das Segel/Bouncer nachgeführt werden...
nur ein Träumer denkt, das er mit Stativ/Halterlösungen >>> beste Ergebnisse erzielt :cool:
Fakt ist auch...das die "wabbel Falter" eben doch in der Hand vom Assi so gebogen werden können
und unter Umständen deutlich mehr oder weniger Licht schaufeln können :top:
die festen Bouncer haben dazu deutlich härteres (Aufhell)Licht....;)
wenn man nun dazu rechnet...das Falter 5in1 auch noch die Hüllen hat, kann man eben schnell mal von silber zu weiß wechseln...oder transparent :top:
wenn ich nun 2x 50,- E für zwei Falter rechne und das gegen Sunbouce sehe...
müste man um gleiche Effektivität zu erreich glecih 3-4x 300,- Piepen auf den Tisch legen....
und damit redet m an sich dann Zebra ...schön :P Warmton geht auch in der EBV
das heißt in der Summe ganz klar...
wer denkt man geht alleine los, spart dann auch noch Stative und weitere Hilsmittel...
wird dann noch von leichten Windzügen überrascht...
wird auch mit teurem Geraffel scheitern, anders gesagt nicht optimal arbeiten können...
man kennt doch die Ausreden allerseits :cry:
meine kleinsten Falter sind 80-100 die größten 150x200 und immer gleich zwei einer Sorte...
damit ist ALLES machbar, Feste habe ich nicht...dafür fast immer einen Assi wenns denns ein muss :top:
Mfg gpo
hennesbender
08.05.2012, 11:24
Draußen brauchst du einen Helfer... das sollte in der Tat jedem klar sein. Nicht nur wegen des Windes. Wie Gerd schon sagt: Mit 2mal1m bekommste zwar ne Person ausgeleuchtet. Aber die wird sich bewegen, d.h. man muss nachführen.
Mein Sunbouncer ist derzeit eher für Studio gedacht. Un da ist der Vorteil, dass er sich mit dem Griphead sehr schnell und bequem bedienen lässt. Mal schauen wie er sich draußen bewährt und was die verschiedenen Bespannungen so ausmachen.. sollte das alles nur vodoo sein, gebe ich Bescheid. :D
Nie mehr ohne meinen Sunbounce.
Genauso wie Gerd auf seine Schirme schwört - schwör ich auf den Sunbounce.
Sicherlich keine günstige anschaffung - aber jeden Euro Wert.
Die Einsatzmöglichkeiten sind so vielfältig.
Egal ob als Aufheller, Reflektor - mit Blitz ohne Blitz.
Kaum ein Zubehör ist wichtiger geworden als der Sunbounce.
Zudem noch mit Stativ und Halterung auch perfekt für Aufnahme bei dem kein Assi zur Hand ist.
Er kostet Geld - aber das System ist es meiner Meinung nach auch Wert.
Genauso ist aber auch mein 5/1 Lastolite Aufheller immer im Gepäck. Wiegt nix und wirkt manchmal Wunder.
hennesbender
08.05.2012, 11:45
Welche Größe hast du?
wenn man nun dazu rechnet...das Falter 5in1 auch noch die Hüllen hat, kann man eben schnell mal von silber zu weiß wechseln...oder transparent :top:
Oder silber mit dämpfender Transparenz davor... ;-)
Ganz abgesehen vom Kostenfaktor (ich habe trotz dem Hobby Fotografie ein Auto und in den Urlaub fahren will ich auch noch...) ist genau das etwas, was ich wirklich sehr schätze. Vor allem, wenn es denn mal schnell gehen muss, daher Improvisation im Spiel ist und man schnell reagieren möchte. Das Wetter hat ja nun auch so seinen eigenen Willen, und den Zeitpunkt kann ich mir nicht immer aussuchen... Ach ja: Zebrateile gibts in der Bauform mittlerweile auch.
Bei solchen Outdoor-Aktionen habe ich mir den Verzicht auf Assis allerdings schon längst abgeschminkt. Das war auch noch nie ein Problem, Freundlichkeit hilft da enorm weiter ;-)
(ja, wenn man mit dem Model alleine ist, geht das natürlich nicht...)
Nie mehr ohne meinen Sunbounce.
Genauso wie Gerd auf seine Schirme schwört - schwör ich auf den Sunbounce.
Moin
ich habe nix dagegen wenn man sich kauft wofür man Lust hat....
nur betrachte meine Beiträge bitte immer im Kontex...:top:
denn ich schwöre auf Briese, vergesse aber nicht den Möderpreis zu nennen...
und ich schwöre auf die Paras(in diversen Formen) und das aber auch immer im Preisvergleich...z.B zu NoName SoBos :top:
und ich schwöre dir.....
ich kenne haufenweise Profis die noch nie einen California gesehen haben genauso wie einen BeautyDish....
und trotzdem bessere Bilder machen :P
bei 30-50 Piepen für die Faltreflektoren...kann man als Amateur nix falsch machen...
man kann sie aber falsch bedienen, was für vieles gilt im Zusammenhang mit Licht ;)
Mfg gpo
Welche Größe hast du?
Denke die Grösse ist dieser 2 x 1 m - so Türgross.
Moin
ich habe nix dagegen wenn man sich kauft wofür man Lust hat....
nur betrachte meine Beiträge bitte immer im Kontex...:top:
denn ich schwöre auf Briese, vergesse aber nicht den Möderpreis zu nennen...
und ich schwöre auf die Paras(in diversen Formen) und das aber auch immer im Preisvergleich...z.B zu NoName SoBos :top:
und ich schwöre dir.....
ich kenne haufenweise Profis die noch nie einen California gesehen haben genauso wie einen BeautyDish....
und trotzdem bessere Bilder machen :P
bei 30-50 Piepen für die Faltreflektoren...kann man als Amateur nix falsch machen...
man kann sie aber falsch bedienen, was für vieles gilt im Zusammenhang mit Licht ;)
Mfg gpo
Ach Gertilein - es geht doch ned um bessere Bilder machen, sondern um Gute brauchbare Bilder zu machen oder ?
Dieses andauernde messen - wer macht bessere Bilder mit welchen Equipment bin ich a bisserl Leid.
Gutes Equipment kostet einfach Geld - das haben wir wohl alle schon gemerkt.
Ein gutes Bild zu machen - kostest gar nix.
Gutes Equipment kostet einfach Geld - das haben wir wohl alle schon gemerkt.
Ein gutes Bild zu machen - kostest gar nix.
Ein sehr schöner Spruch. Den muss ich mir merken :)
tantrice
12.05.2012, 17:55
Ich habe mich jetzt für den Sunbounce entschieden. :) Den kann ich im Studio dann auch brauchen.
Meine Frage: gibt es ein gutes Buch über den Reflektoreinsatz?
mrieglhofer
12.05.2012, 19:21
Nur so als Interesse, für welchen? den 130*190?
hennesbender
12.05.2012, 20:43
Ich habe mich jetzt für den Sunbounce entschieden. :) Den kann ich im Studio dann auch brauchen.
Meine Frage: gibt es ein gutes Buch über den Reflektoreinsatz?
Ebook von Krolop & Gerst. Erscheint derzeit seitenweise gratis. Wenn du sofort alles haben willst, kostet das ein paar EUR. Auf der Seite von denen findest du auch einige Videos zum sunbouncer.
tantrice
12.05.2012, 23:34
Danke für das ebook :) Werd mir mal alles durchlesen. :)
@mriegelhofer den Sun-Bounce Pro. 130x190 :)