PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Geblitzdingst


André 69
03.05.2012, 08:29
Hi,

gestern Abend wurde die Gewittersaison eröffnet, es zog das erste erwähnenswerte Gewittersystem durch.
Um 20.00 dachte ich noch wetter.com liegt ein wenig falsch, dort war das Gewitter erst für Mitternacht angezeigt, aber sie sollten zumindest mit dem kräftigen Regen Recht behalten.
Ab 21.00 wurde zwar ringsum kräftig geblitzdingst, in einiger Entfernung mit eher leisem grummeln, der Regen an sich kam tatsächlich erst Mitternacht.
Kurz nach 21.00 habe ich mich dann entschlossen doch ein paar Bilder zu versuchen, da die Blitzdichte relativ hoch war, wenn auch eher am Horizont.
In 35min 25 Bilder gemacht, je ca. 30s + Dunkelabzug, und einmal richtig Glück gehabt, ein paar so lala.
Weitwinkel hätte nicht geholfen, da es "obenrum" eher still war, der Horizont aber gut beleuchtet war, so ist folgendes Bild mit dem 16-80mm @80mm entstanden.

1440/_DSC06093_DxO6.6n3.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=146203)

Gruß André

LaMorte2
03.05.2012, 22:49
Genial !!! :top: Das muss man erstmal hinbekommen.. mir als Laie gefällt es sehr gut :top:

André 69
04.05.2012, 06:59
Hallo Laura,

schön daß es Dir gefällt.
Man braucht vor allem viel Glück bei der Blitzfotografie, die Technik ist kein Geheimnis.

Gruß André

MarkusBa
30.06.2012, 19:50
Gefällt mir sehr gut - hoffe ich kann da einigermaßen mithalten :)

Dana
30.06.2012, 19:53
André, eine super Blitzkombi!! :top:

Such dir doch mal einen Platz, wo keine Antennen oder sonstiges sehr Unwichtiges im Bild sind. Das Blitzfotografieren hast du drauf, da wäre eine andere Umgebung super, gerade, wenn du eh errechnest, wann es losgeht.

DerKruemel
30.06.2012, 21:08
Genial !!! :top: Das muss man erstmal hinbekommen.. mir als Laie gefällt es sehr gut :top:

Wie der TE schon sagt, alles kein Geheimnis. Es gibt 3 Möglichkeiten.

a) man drückt ab wenn man den Blitz sieht - meist ist man zu langsam aber einige bekommen das gut hin.

b) man macht eine Langzeitbelichtung

c) man stellt die Kamera auf Serienbild und läßt sie solange knipsen bis ein Blitz drauf ist!

Ich wähle die letztere Variante, bei 300 Bildern sind auf 20 Blitze drauf und davon kann man vielleicht 3-5 gebrauchen. Mit noch mehr glück ist dann so ein Topbild wie oben dabei.

DerKruemel
30.06.2012, 21:12
@Dana
Ich finde das Bild so wie es ist verdammt gut. Evtl. könnte der Vordergrund etwas dunkler sein. Aber der Blitz - die reine Energie - und die Antennen - die elektromagnetische Energie - passen sehr gut zusammen.

Aber das ist wie immer geschmacksache, so wie ich keine EBV mag ;)

Traumtraegerin
30.06.2012, 21:23
Ich finde es auch klasse! Und grad die Antennen dürfen meiner Meinung nach nicht fehlen. :top:

screwdriver
30.06.2012, 21:35
Man braucht vor allem viel Glück bei der Blitzfotografie, die Technik ist kein Geheimnis.


Ich hab gestern auch einfach mal draufgehalten und das ist ein weiteres Bild
für meine Serie "Himmel über'm Kiez":

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/Sommergewitter.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=150514)

Mein "Geheimtipp":
Enfach auf "Dauerserie" schalten oder mit einem externen programmierbaren Auslöser entsprechend ansteuern.

joao
01.07.2012, 10:59
Ich finde bei dem ersten Bild auch die Antennen sehr schön!
Die Bäume und Antennen rahmen die Blitze ein und meiner Meinung nach sieht man so einerseits, wie dünn sie sind und trotzdem kommt die schiere Kraft und Energie rüber.

@screwdriver, auch ein schöner Blitz, den du erwischt hast, aber mich lenkt die linke Hälfte etwas zu sehr ab, dadurch wirkt der Blitz gar so klein...
(Meine persönliche Meinung ;) )

Dennoch riesen Lob an alle Blitz- und Gewitterfotographen, ich kann mich dabei nicht auf Photos konzentrieren, ich muss einfach die Naturgewalten geniessen.

Dreamdancer77
01.07.2012, 12:10
Wie schon gesagt, das Bild von André passt mit den Antennen sehr gut, es sieht aus als ob sie eine Verbindung hergestellt haben.:top::top:

André 69
01.07.2012, 12:51
Hallo,

ich danke euch allen für Kritik und Komentare!
Eigentlich hatte ich das Bild schon zu "ruhe sanft bei den Anderen" abgelegt, ist ja bereits vom 3.Mai :lol:

Ich lege aber gern ein aktuelles von gestern abend nach "Geblitzdingst II (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=119952)" (wie einfallsreich :lol:)

Gruß André

screwdriver
01.07.2012, 14:26
@screwdriver, auch ein schöner Blitz, den du erwischt hast, aber mich lenkt die linke Hälfte etwas zu sehr ab, dadurch wirkt der Blitz gar so klein...
(Meine persönliche Meinung ;) )

Dennoch riesen Lob an alle Blitz- und Gewitterfotographen, ich kann mich dabei nicht auf Photos konzentrieren, ich muss einfach die Naturgewalten geniessen.


Das Fotografieren steigert den Genuss noch :top:

In der linken Hälfte steckt noch ein gewaltiger Blitz "drin" dessen Licht durch die niedrige Wolkendecke stark reflektiert und zerstreut wurde.
Die Aufnahme ist schon leicht beschnitten und zeigt einen Ausschnitt, der etwa 32mm Brennweite an KB oder 21mm an APSC entspricht.

Da kann man ein wenig abschätzen, wie nah das war. :lol:

Qajal
01.07.2012, 21:35
Mir gefällt das Eingangsbild ebenfalls sehr gut und ich schließe mich denen an, die die Stromleitungen passend/nicht störend finden. Einzig und allein die hellen Stellen im rahmenden Vordergrund (Zapfen, Schild) finde ich etwas ablenkend, aber angesichts des grandiosen Blitzes ist das wohl Luxusnörgeln :>

screwdriver
01.07.2012, 21:51
Wie schon gesagt, das Bild von André passt mit den Antennen sehr gut, es sieht aus als ob sie eine Verbindung hergestellt haben.:top::top:

Wenn das der olle Marconi sehen könnte...:lol:

Aber Blitze "passieren" eben.
Da kann man eigentlich froh um jedes gelungene Festhalten des Ereignisses selber sein.
Wenn man die Blitze dann auch noch in Beziehung zur Umgebung erwischt/ darstellt: Umso besser/ schöner - finde ich.

Ich habe ganz bewusst bei meinen Blitzbildern die Häuserkanten mitgenommen und nicht nur in die Wolken gehalten.