Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Unschärfe im HighSpeed-Modus
weltzand
02.05.2012, 21:11
Hallo Leute!
Ich bin seit August 2011 Besitzer einer Sony Alpha 55. Mein erstes Objektiv war das
Standard-Zoom von Sony: SAL 16-80. Als Einsteiger in die Spiegelreflextechnologie (bzw. SLT) war ich anfänglich nur am Staunen, was man mit einer guten Kamera so alles hinbekommt. Dann war ich auf der Suche nach einem guten Tele-Zoom und habe mich für das 70-200mm F2,8 EX DG Makro HSM von Sigma entschieden, da doch deutlich günstiger als die Alternative von Sony und im Netz und diversen Fotozeitschriften gut bewertet. Und jetzt kommen die Ärgernisse:
1. Der Autofokus stellt bei Offenblende und max. Brennweite (Einzelbild) nicht scharf!
Hier kann man sich noch abhelfen, indem man ein wenig abblendet.
2. Viel schlimmer sind die Action-Szenen! Im HighSpeed-Modus (10 Bilder/s) war es mir
bisher nicht möglich meinen laufenden Hund oder Greifvögel scharf abzubilden:cry:
Einstellungen: Nachführ-Autofokus, Autofokusmessfeld: Spot
Ich habe nun gelesen, dass im HighSpeed-Modus, wie auch im Sport-Modus der Szene-Programme Auslösepriorität besteht - aber was macht es für einen Sinn, wenn die Kamera schnelles Dauerfeuer schießt, dabei aber nicht ein einziges scharfes Bild entsteht.
Und tatsächlich, wenn man auf die Programme A,S,P oder M ausweicht und mit 3-6 Bildern pro sec zufrieden ist, sind auch scharfe Bilder dabei. Die Serie wird dann zwar manchmal ausgebremst (Fokuspriorität), aber dafür gibts dann scharfe Pics.
Nun ist es aber manchmal schon nett, wenn man noch mehr Details festhalten kann - damit werden die SLT's ja auch stark beworben! Aber was nützen garantierte (nicht ausgebremste) 10 Bilder/s, wenn keines davon scharf ist.
Im Netz habe ich einen Leidensgenossen gefunden, der mit der gleichen Kamera und
dem Sony SAL 70-200 2,8 die gleichen Probleme hat, so dass es vermutlich nicht
an der Kombination Sony Alpha 55 / Sigma 70-200 liegt.
Ich wäre sehr dankbar für jeden Tip, der mich weiterbringt.:D
Andreas
steve.hatton
02.05.2012, 21:46
Auslösepriorität oder AF-Priorität?
ich kann dich beruhigen: die A55 kann definitiv schnelle Serien mit Nachführ-AF und scharfen Fotos. Ich hatte die A55 ein Jahr lang im Einsatz, seit einem halben Jahr nun die A77.
Mit der A55 war ich auf zahlreichen Sportveranstaltungen. Auch Hunde standen auf dem Programm. (suche mal nach "rennender Hund" im Forum).
Das Objektiv ist natürlich sehr wichtig und muss schnell genug sein. Sony 70300G, 70400G und 70200G waren prima im Serienmode/Sportmode. Mein Sigma 70200/2.8 (Stangenantrieb) war leider zu langsam und eher ungeeignet. Deine HSM-Version kenne ich nicht.
Stelle mal den AF auf das große Feld ("breit"). Den Spotfokus zu halten ist schwer. (mit Einbein klappt es schon besser wenn man die Objektbewegung kennt).
Einbein ist auch sonst ein guter Tipp. Versuche die Tiere zu verfolgen mit dem Auge am Sucher und die Auslösetaste andrücken (ohne auslösen!). Dann siehtst du wie der AF anpackt (oder eben nicht). Zum fotografieren genau so vorgehen und dann halt auslösen wenn das Tier nahe genug bzw. passend im Bild ist.
Gruß, Lothar
weltzand
03.05.2012, 08:20
Herzlichen Dank! Ich habe bisher eher selten mit dem breiten Fokusfeld gearbeitet, weil die Kamera da ja letztenendes bestimmt, worauf fokussiert wird. Aber wenn man ein sich bewegendes Motiv verfolgt, gibt das ja vielleicht bessere Ergebnisse als beim Versuch das eine lokale Fokusfeld auf dem flitzenden Motiv zu halten. Ich habe auch schon darüber nachgedacht, mal mit der Fokusfalle zu arbeiten. Und wenn alles nicht hilft, werde ich auch das Sony SAL 70-200 2,8 mal testen.
Also nochmal vielen Dank!
Andreas
DerKruemel
03.05.2012, 11:57
Das Problem von dem breiten Fokusfeld ist wirklich das es nicht weiß worauf ICH es scharf gestellt haben möchte. Gerade bei Mitziehern wurde dann oft irgendwas im Hintergrund scharf gestellt.
Dann doch lieber das AF-Feld selbst aussuchen und entsprechend mitziehen.
Bei Objekten wo man nicht weiß in welche Richtung es als nächstes geht ( Kinder, Tiere etc. ) kann das breite AF-Feld sicher von Vorteil sein, da fehlen mir die Erfahrungen.
Die Auslösepriorität kann man einstellen, willst Du aber das maximal mögliche an Auslösungen so wird nur auf das 1. Foto scharf gestellt, alle anderen laufen dann so durch. Steht allerdings auch in der Anleitung. Gehst Du etwas mit der Serienbildgeschwindigkeit runter stellt die Kamera auf Schärfepriorität um und fokussiert so jedes Foto einzeln ;)
steve.hatton
03.05.2012, 12:02
Ich bin mir jetzt nicht ganz sicher ob die A55 nicht bei AF-C- permanent scharf stellt , auch bei Auslösepriorität, die A77 macht´s und die A55 hab ich leider nicht mehr....
weltzand
03.05.2012, 15:16
Also nochmal zum Thema Auslöse- und Fokuspriorität. In der Anleitung steht (und das sind auch meine bisherigen Erfahrungen), dass im HighSpeed-Modus IMMER Auslösepriorität besteht, d.h. egal ob der Fokus Schärfe meldet - die Kamera rattert, solange der Finger auf dem Auslöser ist. Wenn dann noch der Nachführ-Autofocus (AF-C) gewählt ist (und nur das macht ja Sinn!), werden in der Serie sowohl der Fokus, als auch die Belichtung nachgeführt. Und da liegt das Problem: Entweder stelle ich mich noch zu weich an den Fokuspunkt beim Mitziehen über dem bewegten Motiv zu halten, oder der Autofokus des Sigma 70-200, 2,8 (HSM!) ist für 10 scharfe Pics/s einfach nicht schnell genug!? Ich bin ja schon beruhigt, dass es mit der Alpha 55 überhaupt geht, was ja die Bilder unter "rennender Hund" eindeutig belegen (vielen Dank nochmal an malo). Ich muss einfach nur noch ein bischen üben. Und wenn dabei in der nächsten Zeit nichts gescheites herauskommt, werde ich mal das Sony SAL 70-200, 2,8 testen.
Andreas
Hallo Zusammen,
der Thread ist ja schon etwas älter, aber ich hätte schon noch gerne gewußt wie es weiter ging mit der A55 und dem Sigma...
Eine Frage hab ich da auch noch. Waren beide Verwacklungskorrekturen (Steadyshot UND der VC des Siegma) aktiviert? einen Soll man ja abschalten.
Gruß
Slotty
Herzlichen Dank! Ich habe bisher eher selten mit dem breiten Fokusfeld gearbeitet, weil die Kamera da ja letztenendes bestimmt, worauf fokussiert wird. Aber wenn man ein sich bewegendes Motiv verfolgt, gibt das ja vielleicht bessere Ergebnisse als beim Versuch das eine lokale Fokusfeld auf dem flitzenden Motiv zu halten. Ich habe auch schon darüber nachgedacht, mal mit der Fokusfalle zu arbeiten. Und wenn alles nicht hilft, werde ich auch das Sony SAL 70-200 2,8 mal testen.
Also nochmal vielen Dank!
Andreas
Hallo,
alternativ zum Sony würde ich nach einem gebrauchten MINOLTA AF APO TELE 80-200mm 2,8 G Highspeed schauen, sauschneller AF, bin absolut zufrieden damit.:top:
VG :D
Hallo Salto,
das Ding hat doch einen Stangenantrieb!?
Wie kann das schnell sein?
Gruß
Slotty
viadricus
10.03.2013, 20:08
...
das Ding hat doch einen Stangenantrieb!?
Wie kann das schnell sein?..
Hallo,
wie kommst Du darauf, daß Stangenantrieb oder Antrieb per Ultraschallringmotor Per se ein Indikator für die AF-Geschwindigkeit ist?
Grüße, Frank
mrieglhofer
10.03.2013, 20:18
Weitverbreiteter Irrtum, dass HSM oder HSS oder so schneller ist. Enzig das Spiel beim Nachführen fällt weg und damit rattert das dann nicht so und das Nachführen erfolgt weicher und genauer.i
Hallo Salto,
das Ding hat doch einen Stangenantrieb!?
Wie kann das schnell sein?
Gruß
Slotty
Hallo Slotty,
Hatte bisher keinen Vergleich mit dem Sony, hatte aber vorher das Sigma 70-200. Das Minolta spielt da in einer anderen Liga, zumindest im Verhältnis zum Sigma. Ich finde der AF ist der Hammer!!:top: Nutze es bei Sportveranstaltungen, hauptsächlich in der Halle.:top:
VG
Salto
Pedrostein
12.03.2013, 00:14
Ich kann Dir das Sony 70-200G empfehlen. Schweineteuer, aber der AF ist schnell und exakt.
Ich denke, optisch ist ein Sigma oder Tamron ziemlich gleichwertig, wenn es einen Grund gibt, den exorbitanten Preis fuer das Original zu zahlen, dann wegen des AF
823/DSC00072-1.JPG
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=165874)