PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Erfahrungen mit hochgeklappter AF-Folie


simplon
02.05.2012, 13:29
Hallo,

hat jemand der SLT Besitzer schon mal mit hochgeklappter AF-Folie fotografiert.
Ich hab einen Minolta T2 Adapter fürs Teleskop (zz. noch mit a300). Damit dürfte genug Abstand zum Tubus entstehen.
Interessant wäre auch ob ein Tamron 17-35 2,8-4 passen würde (da sind ein paar Millimeter Platz hinter der Linse). Bei Polarlichtern und Stern-Panorama-Aufnahmen müsste sich die fehlende Folie doch bemerkbar machen, oder doch nicht?

Wie sind so generell die Erfahrungen mit dem 16MP Sensor für Astro-Aufnahmen.
Kann man problemlos auch mal 30min oder mehr belichten?
Die a300 war ja nicht so für Langzeitaufnahmen geeignet.

BeHo
02.05.2012, 13:32
hat jemand der SLT Besitzer schon mal mit hochgeklappter AF-Folie fotografiert.
Ich nehme an, Du meinst den transluzenten Spiegel?

Wenn der hochgeklappt ist, ist er dem Objektiv im Bajonett im Weg. Geht also schon rein mechanisch nicht.

simplon
02.05.2012, 13:42
Ich nehme an, Du meinst den transluzenten Spiegel?
Ja


ist er dem Objektiv im Bajonett im Weg. Geht also schon rein mechanisch nicht.

Soll das heißen, dass nicht mal Zwischenringe oder ein T2 ins Bajonett gehen - da hab ich hier im Forum aber schon anderes gelesen.

BeHo
02.05.2012, 13:47
Ich habe es nicht ausprobiert, aber soweit ich mich erinnere, ragt der Spiegel samt Halter etwas ins Bajonett hinein.

nobody23
02.05.2012, 14:02
reisefoto hat den Spiegel mal ausgebaut.

Soviel ich weiss, verlierst du aber damit den AF!

Gruss
Nobody

T.Hein
02.05.2012, 14:26
Soviel ich weiss, verlierst du aber damit den AF!
Gruss
Nobody
Natürlich verliert er damit den AF, aber der geht am Teleskop ja sowieso nicht.

TONI_B
02.05.2012, 20:08
Ja, mit einem passenden T2-Adapter funktioniert es!

Aber was soll es viel bringen? 30% schluckt der "Spiegel"...

Ok, bei Deep-Sky könnte es sich rentieren - aber da müsste man so und so das AA-Filter austauschen lassen, weil sonst die H-Alpha-Linie zu schwach wiedergegeben wird.

BeHo
03.05.2012, 10:21
Aber was soll es viel bringen? 30% schluckt der "Spiegel"...

Den will simplon ja wegklappen (was meiner Meinung nach nicht geht).

TONI_B
03.05.2012, 11:06
Doch! Man kann den teildurchlässigen Spiegel wegklappen. Wie sollte man sonst den Sensor reinigen?

Nur kann man dann kein "normales" Objektiv anbringen, weil der Spiegel aus dem Gehäuse heraus ragt. Aber mit einem T2-Adapter geht es, weil keine Linsen oder sonstige Teile stören.

Meine Antwort bezog sich auf die Sinnhaftigkeit: bei Mond-und Planetenaufnahmen ist es egal, ob ich 1/10s oder 1/13s habe. Bei langbelichteten Deep-Sky Bildern kann es aber durchaus Sinn machen, wenn ich statt 60s nur mehr 45s belichten muss. D.h pro Nacht kann man ca.30% mehr Objekte fotografieren...

BeHo
03.05.2012, 11:13
Doch! Man kann den teildurchlässigen Spiegel wegklappen. Wie sollte man sonst den Sensor reinigen?
Das weiß ich natürlich auch.

Nur kann man dann kein "normales" Objektiv anbringen, weil der Spiegel aus dem Gehäuse heraus ragt.
Das meinte ich mit "geht nicht".

Aber mit einem T2-Adapter geht es, weil keine Linsen oder sonstige Teile stören.
Das wusste ich nicht. Wie sollte ich auch darauf kommen, wenn Du schreibst "30% schluckt der "Spiegel"... ".

Jetzt ist ja alles klar.

simplon
03.05.2012, 11:19
Hallo,

erstmal Danke für die Infos zum T2-Adapter. Da sollte es ja nicht so viele verschiedene Bauformen geben.

kann es aber durchaus Sinn machen, wenn ich statt 60s nur mehr 45s belichten muss.

Mir geht es wirklich um die Reduzierung der Belichtungszeit, da ich an meinem Newton eine ziemlich schlechte Nachführung habe, die mit jeder zusätzlichen Sekunde auch zusätzliche Unschärfe mitbringt.

Außerdem erhitzt sich meine a300 ziemlich stark bei Langzeitaufnahmen so dass auch hier die Sekunden zählen. Darum auch meine Frage ob das Langzeitrauschen und die Fehlpixel mit den neuen Sensoren deutlich besser geworden sind.