Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : A77 Firmware: Wann kommt endlich die Version 2.0 ?
wolfram.rinke
01.05.2012, 22:36
Dass die Firmware 1.05 für die A77 einige Verbesserungen gebracht hat ist offensichtlich, aber der Weisheit letzter Schluß kann das noch nicht gewesen sein.
Die aktuelle Firmware hat viele anfängliche Kritikpunkte an der Handhabung bzw offensichtliche Fehler NICHT behoben. Einen Fehlerkatalog gibt es beispielsweise bei "mhohner.de" .
Was mich derzeit am meisten an der A77 stört ist, ihr unkontrolliertes "Eigenleben".
Letzten Samstag war ich einige Stunden im Zoo mit meiner A77 und A850 fotografieren.
Die A850 verhielt sich nachvollziehbar, stabil und zuverlässig. Praktisch kein Fehlfokus.
Die A77: Ein Kapitel für sich; das Kameraverhalten manchmal nicht nachvollziehbar und der AF unzuverlässig. 70% der Aufnahmen musste ich mit manuellem Fokus und Fokus peaking machen, weil der AF jämmerlich versagt hatte.
Die A77 zählt meiner Meinung nach vom Potetial her zu den besten APS-C am Markt, aber leider nicht mit der aktuellen Firmware.
Ich hoffe, dass Sony es dem Mitbewerb nach macht und rasch an einer Verbesserung oder Neuimplementierung arbeitet. Immerhin kann das kleinere Schwester-Modell und der Nachfolger der A55 - die A57 - bereits mehr als die A77 und scheint auch stabil und zuverlässig zu funktionieren. Was die A77 6 Monate nach dem Release noch immer nicht kann!!!
Ein weiters Fehlerbeispiel vom letzten Samstag: Ich habe die AE-Taste mit der Bildqualität (RAW,..., Extrafine, Fine etc. ) belegt. Aus einem mir nicht nachvollziehbaren Grund hat die Kamera plötzlich bei Belichtungszeitprogramm "P" in der Anzeige "P*" stehen. :roll: Wie das denn? Die AE-Funktion ist nicht verfügbar und daher ein irrtümlicher Tastendruck nicht möglich. Also Wahlrad auf A und wieder zurück auf P und das * (Stern) war wieder weg. Zwei drei Aufnahmen gemacht und siehe da, plötzlich war wieder P* in der Anzeige. Das kann doch nicht sein oder habe ich da was übersehen?
Wie geht es den anderen A77 Besitzern und Benützern? Sind hier alle zufrieden mit den Fehlern, die die Kamera noch hat? Ich finde es sehr schade, dass durch die fehlerhafte Firmware das Potential der Kamera nicht ausgeschöpft werden kann.
http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=116806
Sie sind ein Wiederholungstäter. :D
wolfram.rinke
01.05.2012, 22:42
http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=116806
Sie sind ein Wiederholungstäter. :D
Vielleicht hilft es um gehört zu werden ;)
Aus einem mir nicht nachvollziehbaren Grund hat die Kamera plötzlich bei Belichtungszeitprogramm "P" in der Anzeige "P*" stehen. :roll: Wie das denn? Die AE-Funktion ist nicht verfügbar und daher ein irrtümlicher Tastendruck nicht möglich.
P* heißt "Programmshift aktiv", also nach der Belichtungsmessung am Rad gedreht. Das hat mit AEL nix zu tun. Steht aber sicher auch in der Bedienungsanleitung. :roll:
Als Sony das Feature bei der 5er-Klasse wegrationalisiert hat, war das Geheule groß, dazu gibt es hier irgendwo einen neunseitigen Thread. Jetzt ist es bei der A77 wieder da und es ist auch nicht recht.
Nett finde ich übrigens, daß sie meinen Wunsch erhört und das unsinnige getrennte "Pa" und "Ps" zu einem P* zusammengefaßt haben. Dafür haben sie jetzt wieder einmal Facepalm gut. :)
P* heißt "Programmshift aktiv", also nach der Belichtungsmessung am Rad gedreht. Das hat mit AEL nix zu tun. Steht aber sicher auch in der Bedienungsanleitung. :roll:
Korrekt, auf Seite 107 - als PDF ist die Anleitung schnell nach "P*" abgesucht. Wenn man die Zeit/Blende Kombination wieder auf die ursprünglich von der Kamera vorgeschlagenen Werte zurückstellt, verschwindet der Stern übrigens auch wieder.
Die Kritik am AF kann ich nicht nachvollziehen, also wenn es da ein Problem gibt, ist das kein generelles und somit auch nicht durch eine neue firmware zu beheben.
Sorry, aber: viel Lärm um nichts, auch wenn ansonsten grundsätzlich bestimmt noch ein paar Dinge an der Kamera, bzw. firmware zu verbessern sind. Bevor man sich darüber Gedanken macht, sollte man allerdings doch mal das Handbuch gelesen und sich mit der Bedienung der Kamera vertraut gemacht haben.
wolfram.rinke
02.05.2012, 06:57
Korrekt, auf Seite 107 - als PDF ist die Anleitung schnell nach "P*" abgesucht. Wenn man die Zeit/Blende Kombination wieder auf die ursprünglich von der Kamera vorgeschlagenen Werte zurückstellt, verschwindet der Stern übrigens auch wieder.
Die Kritik am AF kann ich nicht nachvollziehen, also wenn es da ein Problem gibt, ist das kein generelles und somit auch nicht durch eine neue firmware zu beheben.
Sorry, aber: viel Lärm um nichts, auch wenn ansonsten grundsätzlich bestimmt noch ein paar Dinge an der Kamera, bzw. firmware zu verbessern sind. Bevor man sich darüber Gedanken macht, sollte man allerdings doch mal das Handbuch gelesen und sich mit der Bedienung der Kamera vertraut gemacht haben.
Danke für den P* Hinweis. Habe ich im Handbuch überlesen. Ich hatte für den Programmshift Pa/Ps verinnerlicht. Dass man jetzt auf der A77 den Programmshift über die Einstellräder zurückstellen kann finde ich gut und gegenüber der Implementierung in der A700/A850/A900 eine Verbesserung. Dort muss ich zB. 2x die C Taste drücken um den Programmshift zurückzusetzen (umschalten ins Menü hilft auch).
Das geänderte Bedienkonzept ist Geschmacksache. Und der Verzicht auf das "Quick Navi" Menu finde ich persönlich sehr schade.
---------- Post added 02.05.2012 at 07:03 ----------
P* heißt "Programmshift aktiv", also nach der Belichtungsmessung am Rad gedreht. Das hat mit AEL nix zu tun. Steht aber sicher auch in der Bedienungsanleitung. :roll:
Als Sony das Feature bei der 5er-Klasse wegrationalisiert hat, war das Geheule groß, dazu gibt es hier irgendwo einen neunseitigen Thread. Jetzt ist es bei der A77 wieder da und es ist auch nicht recht.
Nett finde ich übrigens, daß sie meinen Wunsch erhört und das unsinnige getrennte "Pa" und "Ps" zu einem P* zusammengefaßt haben. Dafür haben sie jetzt wieder einmal Facepalm gut. :)
Sony reagiert ja auf Kundenwünsche, aber meist erst in der nächsten oder übernächsten Modellgeneration. :(
Ich beklage mich aber nicht über den Programmshift (finde ich sehr gut), sondern bin verwundert, dass man Pa/Ps nicht beigehalten hat. Aber das war ja ein Kundenwunsch ;) .
ingoKober
02.05.2012, 07:19
Hm,
meine A77 ist stabil und macht, was ich will.
Der AF ist situationsabhängig super oder untauglich.
Aber das kenne ich von allen anderen kameras, die ich bisher in der Hand hatte so und ich weiss, wann ich auf MF gehen sollte..
Insgesamt bin ich mit dem AF der A77 zufrieden, ebenso wie mit dem Gesamtkonzept und dessen Leistung.
Firmwaremässig ist sicher noch eingies drin, aber dringenden Handlungsbedarf sehe ich nicht.
In vielen Situationen wird die mögliche Auflösung der 24 Megapixel nicht genutzt. Aber Niemand wollte ja so eine hohe Auflösung und warum sollte es uns dann stören, wenn die nicht immer voll zum Tragen kommt?
Und manchmal leistet der Sensor unter den richtigen Bedingungen dann doch erstaunliches:
http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=116575&highlight=Silbert%C3%BCte
Viele Grüße
Ingo
wolfram.rinke
02.05.2012, 09:15
Hm,
meine A77 ist stabil und macht, was ich will.
Der AF ist situationsabhängig super oder untauglich.
Aber das kenne ich von allen anderen kameras, die ich bisher in der Hand hatte so und ich weiss, wann ich auf MF gehen sollte..
Insgesamt bin ich mit dem AF der A77 zufrieden, ebenso wie mit dem Gesamtkonzept und dessen Leistung.
Firmwaremässig ist sicher noch eingies drin, aber dringenden Handlungsbedarf sehe ich nicht.
In vielen Situationen wird die mögliche Auflösung der 24 Megapixel nicht genutzt. Aber Niemand wollte ja so eine hohe Auflösung und warum sollte es uns dann stören, wenn die nicht immer voll zum Tragen kommt?
Und manchmal leistet der Sensor unter den richtigen Bedingungen dann doch erstaunliches:
http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=116575&highlight=Silbert%C3%BCte
Viele Grüße
Ingo
Ich habe ja nichts gegen die A77, sonst hätte ich sie mir kein zweites mal gekauft und seit der FW 1.04 hat die Kamerasoftware das Beta-Stadium erreicht. Mit der FW 1.05 liegt ja nun auch der erste Release-Kandidat vor. Finde ich nach 6 Monaten auch super. Aber wo bleibt das Final-Release?
Und den Sensor finde ich hervorragend. Er ist für mich einer der Argumente gemeinsam mit der microAF Option gewesen, warum ich die A77 gekauft habe.
nobody23
02.05.2012, 11:02
Auch ich habe die Erfahrung gemacht, dass der AF eher unpräzise ist.
Er versagt nicht völlig, aber er stellt nicht zu 100% scharf.
Der AF fokusiert das Bild (mehr oder weniger) scharf, aber wenn man mit Fokuskontrolle arbeitet, merkt man, wie der AF nur ungefähr scharf gestellt hat.
In einigen wenigen Fällen trifft der AF sozusagen zu 100%, sonst trifft er nur "95% Schärfe".
Wiederhole ich die Scharfstellung mittels AF, krieg ich sogar verschiedene Ergebnisse.
Da hilft nur noch Fokuskontrolle und MF und/oder kleine Blende (ab ca 5.6 bis 13).
Macht aber bei Konzerten nich soviel Sinn, ausser ich will mit ISO6400 unterwegs sein.
(Normalerweise ca ISO800-1600)
Soll ich meine A77 und 16-50 justieren lassen?
Gruss
Nobody
Phillmint
02.05.2012, 11:48
Ich hätte nur drei Wünsche:)
- ?-Taste frei belegbar
- Automatisches Umschalten auf JPEG, wenn funktione aktiviert wird, die nicht in RAW geht (MFNR...)
- Tethering:)
VG
Phill
Neonsquare
02.05.2012, 11:56
Nachdem Anfangs ja die Unkenrufe zur A77 besonders laut waren, war ich dann von meinem Exemplar wirklich sehr positiv überrascht. Die Kamera ist ein wirklich tolles Gesamtpaket. Nach meinem persönlichem Empfinden ist das die beste Alpha die Sony bislang herausgebracht hat.
Gegenüber der A55 ist es jedoch auch teils deutlich schwieriger mit der A77 zu fotografieren. Grundsätzlich kann man natürlich bei weitem mehr falsch machen bzw. eingestellt haben - das ist bei der A77 auch gegenüber den älteren 7-9er-Klasse Modellen so. Einerseits sind es eben schlicht zig neue Funktionen und andererseits eine für manche "Altnutzer" vielleicht zu elektronifizierte Entwicklung.
Im direkten Vergleich mit der A55 sind die Bilddaten sehr anders. Die RAWs sind deutlich weicher als jene der A55: D. h. ich muss deutlich stärker nachschärfen - andererseits kann man eben auch so deutlich nachschärfen (d. h. mehr Bildinformation ist latent vorhanden, das Nachschärfungspotential ist höher). Das hatte ich bereits vorhergesehen, als ich die ersten RAWs der A77 mit dcraw analysiert und mit jenen z. B. der A55 verglichen habe.
Bei eher schattigen Motiven habe ich mit der A77-Matrixmessung eine Tendenz zur Unterbelichtung (teilweise von mehr als 1EV); das kann mit ein Grund sein, wieso manche Leute so große Probleme mit Rauschen haben. Bei knalliger Sonne ist es wiederum eine gute Idee die Belichtungskompensation ein bisschen zurückzunehmen. Insgesamt ist es so, dass ich mit der A77 mehr arbeiten und prüfen muss als das z.B. bei der A55 der Fall war.
Gerade als RAW-Fotograf sollte man bedenken, dass die Kreativeinstellungen Einfluss auf das angezeigte Histogramm haben - so kann es passieren, dass eine Kontrasterhöhung per Kreativmodus dazu führt, dass das zugrundeliegende RAW unterbelichtet ist.
Der Autofokus ist ebenfalls fordernder geworden. Es gibt deutlich mehr Möglichkeiten, die richtig angewendet werden wollen. Das AF-System ist keine Zauberbox - man muss trotzdem noch wissen was man tut um gute Ergebnisse zu kriegen; allerdings gibt es eben eine Reihe neuer Möglichkeiten die so manche vorher schwierige Situation deutlich erleichtern können.
Gruß,
[neon]
wolfram.rinke
02.05.2012, 22:02
Nachdem Anfangs ja die Unkenrufe zur A77 besonders laut waren, war ich dann von meinem Exemplar wirklich sehr positiv überrascht. Die Kamera ist ein wirklich tolles Gesamtpaket. Nach meinem persönlichem Empfinden ist das die beste Alpha die Sony bislang herausgebracht hat.
....
Gruß,
[neon]
Da kann ich dir nur zustimmen, aber trotzdem kann und sollte Sony hier noch rasch bei der Firmware nachbessern. Denn wie schon zuvor festgestellt ist auch die FW 1.05 von einem Release-Status wie zB der FW der A55 oder anderer Modelle zuvor oder gar der A57 hinten nach.
Die A57 zB hat das gleiche Innenleben wie die A65/A77 (so vernehme ich das zumindest aus der Produktbeschreibung) aber mit kleinerem Sensor und kleinerem EVF. Das heißt, dass die FW auf dem neuen Bionz (der eben auch in der A77 verwendet wird) bereits optimiert wurde. Die A57 reagiert schnell, eben wie man es auch von der übrigen Modellen (A65/A77 ausgenommen) kennt. Das wiederum heißt, dass man dieses FW Problem erkannt und gelöst hat. Aber für die A65/A77 heißt es nur "bitte warten" - seit nun 6 Monaten. .....das stört mich sehr.
Danielito
02.07.2012, 22:56
Hallo Wolfram, habe den Thread gerade erst entdeckt und wundere mich über die geringe Resonanz. Ich bin eigentlich von der A77 mehr als begeistert. Wenn da nicht ein paar Einschränkungen wären, die mir echt den Spass vermiesen. Ein Thema ist die Inkonsistenz beim Blitzen das andere ist der Autofocus der relativ regelmäßig mal daneben liegt. Ich hatte zuvor eine 7D und eine D90 - die waren da echt zuverlässiger. Speziell die Zufallsergebnisse beim Blitzen sind schon derb. Ich hoffe auch noch auf eine neue Firmware finde es aber schon einen Hammer, wie lange Sony damit wartet.
In den Sommerferien werde ich meine Cam mal zu Geissler senden und sehen, ob die was am Blitz machen können.
Viele Grüße
Daniel
wolfram.rinke
03.07.2012, 08:08
Hallo Wolfram, habe den Thread gerade erst entdeckt und wundere mich über die geringe Resonanz. Ich bin eigentlich von der A77 mehr als begeistert. Wenn da nicht ein paar Einschränkungen wären, die mir echt den Spass vermiesen. Ein Thema ist die Inkonsistenz beim Blitzen das andere ist der Autofocus der relativ regelmäßig mal daneben liegt. Ich hatte zuvor eine 7D und eine D90 - die waren da echt zuverlässiger. Speziell die Zufallsergebnisse beim Blitzen sind schon derb. Ich hoffe auch noch auf eine neue Firmware finde es aber schon einen Hammer, wie lange Sony damit wartet.
In den Sommerferien werde ich meine Cam mal zu Geissler senden und sehen, ob die was am Blitz machen können.
Viele Grüße
Daniel
Ja, das verwundert mich auch sehr und mir, wie einigen anderen A77 Besitzern, die ich persönlich kenne geht es ähnlich. Die A77 kann viel und wäre eine super Kamera, wenn da nicht die vielen kleinen oder großen Probleme wären.
Die Fertigungsqualität ist ausserdem schlecht. Der Griff-Gummi bei meiner A77 hat sich gelöst, auch hat sich der Stecker für die Kabelfernbedienung so stark gelockert, dass er schon fast aus der Kamera hängt. Das ist für ein Gerät dieser Preisklasse inakzeptabel und ich unterstelle Sony, dass diese Mängel alle bekannt sind. Eine Rückholaktion aber eine finanzielle Katastrophe wäre.
Ich habe jetzt für ein paar Tage zusätzlich die A57 und ich habe auch schon früher dazu einiges gepostet. Viele reklamierte Fehler in der Bedienung, aber auch technische Mängel (bessere JPG-Engine, fast kein Rauschen im Sucher oder Display bei schwachem Licht, konsistenter AF etc.) sind dort gelöst.
Solange sich aber nur einzelene "Freaks" sich darüber aufregen und der Leidensdruck nicht groß genug ist und das Image nicht genug darunter leidet, wird da leider auch nichts passieren. Da hilft es auch nicht wenn das zuständige Service "Fehlermeldungen"
an die Produktion weitergibt. :(
Gerade die Zuverlässigkeit beim AF ist wichtig. Die JPG OOC der A57 sind um 1-2 ISO Stufen besser als bei der A77 (!!) . Da geht es um reine Software bzw. Parametrisierung der selben (meiner Meinung nach). Um das in einer A77 nachzubessern. Die Kamera würde dadurch deutlich gewinnen.
Vielleicht gibt es aber auch verschiedene Serien und wir haben nur das "Pech" eine schlechte Serie erwischt zu haben. ;)
Ich würde mir wünschen, dass die Moderatoren in diesem und in anderen Foren, die ja offenbar einen Sonderstatus bei Sony haben, da einge vorab die neuen Modelle zum Testen erhalten, aktiver an der Verbesserung mitwirken und nicht "Schönreden".
Hier fehlt es aus welchen Gründen auch immer, deutlich an der Produktpflege. Aber vielleicht ist das auch ein kulturelles Problem, denn in Japan machen die Menschen "keine Fehler".
Yezariael
03.07.2012, 09:03
wie viele Jahre hatte es gedauert, bis die a700 die bessere JPG enginge erhalten hat?
:shock:
wolfram.rinke
03.07.2012, 09:10
wie viele Jahre hatte es gedauert, bis die a700 die bessere JPG enginge erhalten hat?
:shock:
Ich habe verständnis dafür wenn, die Entwicklung noch nicht soweit ist in einem Unternehmen und das Know-How aufgebaut werden muss. Aber Sony hat 5 Monate (1) nach der A77 den Großteil der zur A77 genannten Probleme bereits in der A57 gelöst (Und die Entwicklung für die A57 war da bereits längst abgeschlossen). Aber vielleicht liegt es am Personalmangel bei der FW-Entwicklungs-Truppe ;) .
Und das versteht man als A77 Kunde nicht.
Erlanger
03.07.2012, 09:50
Aber vielleicht liegt es am Personalmangel bei der FW-Entwicklungs-Truppe
Wenn man sich folgende Fakten ansieht, dann bezweifle ich schwer, dass wir noch viele Firmware-Updates für die :a:77 mit signifikanten Verbesserungen oder realisierten Userwünschen sehen werden:
Sony fährt Milliardenverluste ein
Sony streicht massiv Stellen
Alle paar Monate wird ein neuer Body auf den Markt geworfen, anstatt die Firmware des letzten mal fertig zu machen
Es sind bereits neuere Gehäuse (:a:37, :a:57) auf dem Markt
Insgesamt sehr schade, was Sony da macht - so kommen die nie auf einen grünen Zweig...
Aber das gehört jetzt eigentlich mehr in die Rubrik Glaskugel...
Ich möchte Euch ja keinesfalls die Hoffnung nehmen, aber durchsucht doch hier das Forum nach Firmwareupdates in der Vergangenheit für die damaligen/bisherigen Topmodelle und dann den Kontext warum dieses erfolgte, wenn es denn erfolgte.
Dann kann jeder für sich seine Rückschlüsse ziehen...
Reflashed
03.07.2012, 10:42
Ich möchte mal kurz in Erinnerung rufen wie Sony mit der a55 verfahren ist welche auch nicht gerade billig war. Selbst Kleinigkeiten wie der läppische Studiomodus wurden bisher nicht gefixt und werden es wohl auch nicht mehr, trotz massiven Drucks von vielen. Man bekommt den Eindruck: Du willst es gefixt haben dann kauf dir eine neue Kamera.
Das war für mich der Grund es mit der a77 erst gar nicht zu versuchen.
wolfram.rinke
03.07.2012, 11:47
Ich möchte Euch ja keinesfalls die Hoffnung nehmen, aber durchsucht doch hier das Forum nach Firmwareupdates in der Vergangenheit für die damaligen/bisherigen Topmodelle und dann den Kontext warum dieses erfolgte, wenn es denn erfolgte.
Dann kann jeder für sich seine Rückschlüsse ziehen...
Es gab eine große ausgedehnte Diskussion um eine A900/A850 FW. JPG Engine etc. Viele Gespräche auch auf der Photokina mit Sony-Verantwortlichen haben da positives beigetragen (zumindest aus meiner Beobachtung). Sony wollte für diese Modelle eine neue JPG Engine liefern, hatte aber das Problem, dass die "alte Minolta Crew", die für die FW der A850/A900 verantwortlich war, um das zu implementieren nicht mehr an Board war (sprich gekündigt hat oder wurde :shock:). Und die Programmierung des Exmor-Chips im Doppelpack so kompliziert war, dass die verbliebenen Entwickler damit nicht klar kamen. Daher kamen diese vielen Verzögerungen und schliesslich die abgespeckte version der FW 2.0 für die A850/A900 .
Bei der A77 scheint mir die Lage aber anders, da die Innerei der Modelle A77/A65/A57/A37 sowie der NEX5N und NEX7 gleich sind (Sensor unterscheidet sich und der Sucher. Das ist aber Peripherie ;) ).
Und mit Glaskugel hat das nix zu tun. Es geht hier nicht um Zukunftsmusik sondern um den Wunsch von Kunden Verbesserungen zu erhalten, damit das Produkt das tut was versprochen wurde. Die vom Marketing suggerierte tolle Motivverfolgung oder der schnelle treffsichere AF sind es jedenfalls nicht, mit dem die A77 glänzt. Das können die Nachfolgemodelle inzwischen besser. Und Sony wirbt damit auch noch !!!
MonsieurCB
03.07.2012, 12:01
Der einzige Wunsch, den ich an die nächste Firmware habe:
Ich möchte RAW + jpeg SO schießen können,
dass das RAW-Bild ein "neutrales", möglichst optimal belichtetes "Neutrum" bleibt
und parallel dazu im jpg ALLE Effekte möglich sind - also auch DRO, HDR etc...
Kann doch nicht sooooo schwer sein ... ? Und wäre außerdem ein
Alleinstellungsmerkmal für Sony!
Danielito
03.07.2012, 14:09
Wenn der vom Marketing suggerierte Produktnutzen zu weit von der Realität abweicht, kann man eigentlich nur mit den Füßen abstimmen. D.h. ggf. andere Marken bevorzugen.
Im Moment nerven mich die kleinen Fehler nur. Wenn ich jedoch für Geld fotografieren würde, dann wäre Sony aktuell keine Option für mich. Service, Produktzuverlässigkeit, die unregelmäßigen Produktzyklen - all' das würde mich zur Konkurrenz treiben.
Mir gefällt die A77 umheimlich gut. Die ganzen Themen wie Video, HDR, Panorama usw. haben andere Hersteller nur ansatzweise so gut umgesetzt wie Sony. Wenn an der Menge der Zusatzfunktionen aber die Zuverlässigkeit der Grundfunktionen leidet - dann passt was nicht zusammen.
Die ganzen Themen wie Video, HDR, Panorama usw. haben andere Hersteller nur ansatzweise so gut umgesetzt wie Sony.
Bist Du sicher?
Ich denke, Video braucht keine (D)SLR(T) wirklich - Panoramen ebenso nicht, denn die funktionieren meistens nicht und ich mache sie lieber mittels eigener Serie(n). Die eingebaute Funktion lässt mich zu oft im Stich (zu lagsam geschwenkt oder zu schnell oder zu viel Beleuchtungsunterschied oder oder oder ...). :flop:
Bei HDR hingegen könnten sie sich hervortun, wenn sie endlich einmal eine ordentliche Bracketing-Funktion einbauen würden, aber scheinbar wollen sie das gar nicht ...
Lies einmal, was ich hier als Beitrag 280 (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=107619&highlight=belichtungsreihe&page=28) geschrieben habe, damit wäre SOny einzigartig bei der Konkurrenz! :mrgreen:
LG gerhard
Danielito
03.07.2012, 14:50
Ich meinte die "fertige" HDR-Funktion in der Kamera. Die finde ich schon angenehm, mir persönlich reicht das. Ich weiß, wer es mit HDR ernst nimmt, braucht da mehr. Und mit den Panos komme ich persönlich zurecht. Ist aber ab Übungssache. Hatte schon Abdrucke in der Zeitung, das reicht mir als persönliches Erfolgserlebnis mit dem Pano-Mode :-)
Aber wie gesagt, die ganzen tollen Spielsachen helfen ja nix, wenn es grundlegend nicht stimmt... Ich glaube auch nicht, dass da noch viel nachkommt an Firmware Updates. Wie Wolfram schon schrieben, die Nachbesserungen kommen bei Sony über neue Modelle, wie die A57. Der Kunde muss das schlucken oder sich woanders umsehen.
Dass die meisten User wohl auch inzwischen resigniert haben, merkt man am Firmware-Wunsch-Thread - da gibt es 300 Beiträge - aber soweit ich weiß, keinerlei Reaktion von Sony - oder hat die Inhalte mal jemand aufbereitet und weitergegeben?
Yezariael
03.07.2012, 17:49
Bist Du sicher?
Ich denke, Video braucht keine (D)SLR(T) wirklich - Panoramen ebenso nicht, denn die funktionieren meistens nicht und ich mache sie lieber mittels eigener Serie(n). Die eingebaute Funktion lässt mich zu oft im Stich (zu lagsam geschwenkt oder zu schnell oder zu viel Beleuchtungsunterschied oder oder oder ...). :flop:
Aha, Du kannst also nicht richtig mit den Funktionen umgehen, und darum braucht sie niemand? Sorry, aber das ist echt Stuss...
Mich lassen sie sehr selten im Stich, klappt prima und hat schon super Panos (ja, man muss sie korrekt erstellen und auch - wie manuell ebenso - einen mittleren Bereich für die Belichtung nehmen) ergeben, ebenso HDR und zum spielen auch die übrigen Funktionen... I like :top:
Nabend zusammen,
ich habe die A77 jetzt seid ca. 3 Monaten und schon einige Ausflüge damit gemacht.
Bei manchen Dingen die ich hier lese kann ich meinen Stempel drunter setzten.
-leider mußte ich auch feststellen das der AF trotz gutem Licht und ruhiger Hand zu ca 20% leicht daneben haut.
Wenn man den AF aber auf langsamens fokussieren stellt gibt sich das ganze die Wagge.
-zur Konstruktion hab ich nicht viel zu meckern ausser das der Infrarot Empfänger für die Funkfernbedienung nach ein paar Einsätzen schon leicht am wackeln ist.
MfG
Blitz Blank
03.07.2012, 18:13
-leider mußte ich auch feststellen das der AF trotz gutem Licht und ruhiger Hand zu ca 20% leicht daneben haut.
Wenn man den AF aber auf langsamens fokussieren stellt gibt sich das ganze die Wagge.
"leicht daneben haut" ist gut, bei 200/2.8 und entsprechendem Abstand/Schärfentiefe sind das 20% Ausschuß, den man direkt entsorgen kann.
Die Rate, in der die Kamera komplett fehlfokussiert, also im ganzen Bild kein scharfer oder kontrastreicher Bereich zu sehen ist, liegt bei mir eher um 10% aber zusammen mit den Fällen, in denen der AF einfach auf das falsche Ziel setzt kommt man je nach Anwendung schon auf bis zu 20%.
"AF langsam" war bisher nur die Einstellung, daß, wenn der AF in einer Richtung nichts gefunden hat, die Gegenrichtung langsamer, sozusagen sorgfältiger, abfährt.
Ist das mit der a77 jetzt anders?
Frank
mrieglhofer
03.07.2012, 18:44
Mich lassen sie sehr selten im Stich, klappt prima und hat schon super Panos
Ist wohl eine Frage des Anspruchs. Für den Hausgebrauch ist das alles wunderbar und deshalb wohl auch so implementiert. Aber wenn du ein Pano nicht genau über den Nodalpunkt drehst, darfst halt im Vordergrund nichts haben. Und wennst die Kamera am Nodalpunktadapter hast, brauchst die Funktion nicht.
Gleiches gilt für HDR. Soviele Leute haben bisher HDR nicht genutzt, weil es aufwändig ist. Daher ist der Weg bei der anvisierten Zielgruppe richtig, aber es bleibt halt ein Kompromiß.
wolfram.rinke
03.07.2012, 19:32
"leicht daneben haut" ist gut, bei 200/2.8 und entsprechendem Abstand/Schärfentiefe sind das 20% Ausschuß, den man direkt entsorgen kann.
Die Rate, in der die Kamera komplett fehlfokussiert, also im ganzen Bild kein scharfer oder kontrastreicher Bereich zu sehen ist, liegt bei mir eher um 10% aber zusammen mit den Fällen, in denen der AF einfach auf das falsche Ziel setzt kommt man je nach Anwendung schon auf bis zu 20%.
"AF langsam" war bisher nur die Einstellung, daß, wenn der AF in einer Richtung nichts gefunden hat, die Gegenrichtung langsamer, sozusagen sorgfältiger, abfährt.
Ist das mit der a77 jetzt anders?
Frank
Also da bin ich ja schon sehr verwundert. Über 20% Fehlfokus reg ich mich nicht auf, natürlich hängt das auch von der Situation ab. Aber dort wo es schnell gehen muss, wo man wenig Zeit zum probieren hat, wie bei Sport, Konzerten oder Vögel im Flug oder bewegte Tiere etc. , da liegt die A77 wenn es hoch kommt bei 50% Treffsicherheit. Das ist mir zu wenig und das neu entwickelte AF-Modul in der A77 scheint da ehre eine Fehlentwicklung zu sein, oder die Firmware ist so schlecht, dass sie damit nicht zurecht kommt. Wie das bei der neuen FF-SLT mit 102-AF-Sensoren funktioniert bin ich schon sehr gespannt.
Also nur kurz als Vergleich.
Ich habe soeben eine neue Firmware für einen Linksys Access-Point AP54G vom Netz geladen und ein Update gemacht. Das Gerät ist von 2006, die letzte Firmware ist vom Oktober 2011.
Es ist nicht das gleiche, OK. Aber immerhin handelt es sich um ein 6 Jahre altes Gerät, das beim Kauf nicht einmal 50 Euronen gekostet hat und für das nach immerhin 5 Jahren noch eine neue Firmware gemacht wurde! :top:
Meine A700 ist aus 2007 und die letzte Firmware 4 ist nun doch schon ein paar Jährchen alt, obwohl es einiges software-mäßig zu verbessern gäbe. :flop:
LG gerhard
Danielito
04.07.2012, 15:30
Denkt mal an die Fritzboxen von AVM. Auch da erfolgt die Pflege seit Jahren und sogar mit immer wieder neuen Features. Ich bin sowas von zufrieden mit dem Service bei AVM, dass ich diese Geräte meinen sämtlichen Freunden und Bekannten empfehle....
mrieglhofer
04.07.2012, 16:06
dass ich diese Geräte meinen sämtlichen Freunden und Bekannten empfehle....
Fällt was auf?
Wenn meine D7D und meine A850 eine sichere Ersatzteilversorgung hätte und ab und an eine kleiner Verbesserung drinnen wäre, wäre ich von Sony auch begeistert und würde es allen Freunden und Bekannten empfehlen. So kann ich Sony derzeit nu Leuten empfehlen, die sicher nur ein 18-200 nehmen und nie mehr was dazu haben wollen.
Übrigens ist es bei Draytek auch so, dass die Firmware von antiken Geräten immer wieder mal ein Update erfährt. Manchmal sogar mit neuen Funktionen, da wundere ich mich schon selbst.
Extrem sind da so Anbieter wie Vuescan, die bei der Pro-Version lebenslange Updates garantieren und diese auch fast wöchentlich durchführen. Da muß man schon vor jedem Scan nachschauen, ob sie nicht schon wieder eine neue Version haben. Wobei da laufend auch neue Geräte unterstützt werden. Das wäre mal was für Adobe;-)
.. oder die Firmware ist so schlecht, dass sie damit nicht zurecht kommt. Wie das bei der neuen FF-SLT mit 102-AF-Sensoren funktioniert bin ich schon sehr gespannt.
Hi,
typisches Bsp. von Heute, - eine kleine Gruppe von Kindern in einem nicht sehr hellen Raum hocken zusammen. Die Kamera mittendrin. Gegenlicht durchs Fenster.
Die Kinder hatten alle helle oder weise Tshirts. Der AF meiner A77 fand nach vier, fünf mal anfokusieren überhaupt kein Ziel (SAL1650, immer zentrales AF Feld).
Erst als ich mit diesem Sensor auf etwas fokusieren ließ mit deutlich mehr Kontrast, - ein dunkler Reisverschluß - saß der Fokus sofort. Also wiedermal per Knopfdruck kurz manuell fokusiert - was - ok, ja kein Problem ist.
Bei solchen AF problematischen Szenen funktioniert aber auch immer das fokus Peaking schlecht.
Also hat das zentrale AF Feld der A77 für mich bei wenig Kontrast größere Probleme.
Ist mir dann egal ob es noch 100 weitere Fokuspunkte gibt. Das muss mit der A99 oder einem FW Update besser gehen.
LG
Hi,
typisches Bsp. von Heute,...
Der AF meiner A77 fand nach vier, fünf mal anfokusieren überhaupt kein Ziel (SAL1650, immer zentrales AF Feld)...
Nur mal so aus Neugier: Meist Du zentrales Feld (also die Fünfergruppe) oder Spot? Erstere findet bei mir meistens schon ziemlich schnell irgendwas. Leider oft irgendwas im Hintergrund.
wolfram.rinke
05.07.2012, 21:06
....Leider oft irgendwas im Hintergrund.
...und das ist vermutlich nicht, das was du anfokussiert hast.
Daher muss eine neue Firmware her, die diese Fehler behoben hat.
...und das ist vermutlich nicht, das was du anfokussiert hast.
Daher muss eine neue Firmware her, die diese Fehler behoben hat.
In der Praxis komm mit ich dem Autofokus der A77 deutlich besser klar als mit dem der A100. Meistens ist "Lokal" besser als "Feld". An eine große Änderung am Autofokusverhalten der A77 glaube ich, ehrlich gesagt, nicht.
Schon eher (egal was ich davon halte) an die Nachlieferung der Software-Funktionen, die die neueren Kameras ohnehin schon haben - Porträtfunktion und Digitalzoom.
Was Sony aus eigenem Interesse angehen sollte, ist die Trennung der Profildaten zur Objektivkorrektur von der Firmware, so dass diese, ähnlich wie die GPS-Unterstützungsdaten, ohne Firmware-Update aktualisiert werden können. Das würde längerfristigen Support in dieser Hinsicht ermöglichen.
sharky611
06.07.2012, 11:56
Hi,
typisches Bsp. von Heute, - eine kleine Gruppe von Kindern in einem nicht sehr hellen Raum hocken zusammen. Die Kamera mittendrin. Gegenlicht durchs Fenster.
Die Kinder hatten alle helle oder weise Tshirts. Der AF meiner A77 fand nach vier, fünf mal anfokusieren überhaupt kein Ziel (SAL1650, immer zentrales AF Feld).
und das wundert dich? welcher AF findet in einer solchen situation denn bitte zuverlässig das von dir gewüscnhte Ziel?!?!
Erst als ich mit diesem Sensor auf etwas fokusieren ließ mit deutlich mehr Kontrast, - ein dunkler Reisverschluß - saß der Fokus sofort. Also wiedermal per Knopfdruck kurz manuell fokusiert - was - ok, ja kein Problem ist.
Also funktiniert doch alles, wie es soll!
Bei solchen AF problematischen Szenen funktioniert aber auch immer das fokus Peaking schlecht.
Also hat das zentrale AF Feld der A77 für mich bei wenig Kontrast größere Probleme.
Ist mir dann egal ob es noch 100 weitere Fokuspunkte gibt. Das muss mit der A99 oder einem FW Update besser gehen.
LG
vielleicht sollten manche mal auf dem Boden bleiben und öfters mal die Ursache des vermeintlichen Problems hinter der Kamera suchen...
Blitz Blank
06.07.2012, 16:26
vielleicht sollten manche mal auf dem Boden bleiben und öfters mal die Ursache des vermeintlichen Problems hinter der Kamera suchen...
Bestimmt hast Du auch etwas Substantielles beizutragen und es wäre für einige hilfreich, an Deinem Wissen um den AF der a77 teilzuhaben. Bin gespannt.
Frank
sia-freak
06.07.2012, 17:08
vielleicht sollten manche mal auf dem Boden bleiben und öfters mal die Ursache des vermeintlichen Problems hinter der Kamera suchen...
Laß uns an Deinem Wissen teilhaben und nicht dumm ins Wochenende gehen
Ja bei mir fünktioniert nicht alles bestens.
Nur wenn die Kamera bissel wärmer wird wie normal . Lässt sie sich ausschalten aber nicht mehr einschalten ! Erst Accu raus und wieder rein dann geht es wieder !
Erst heute habe ich ausgeschalten. Aus Fototasche genommen und gemerkt das der Schalter
richtig aus war doch das Display war an ohne Grafik.
Hat jemand ähnliche Probleme ?
Grüsse Gert
Hallo,
gibt es eigentlich zwischenzeitlich Hinweise auf eine mögliche FW 2.0 oder kann man davon ausgehen, dass da nichts mehr kommen wird ?
Gruß
valvox
DerRappi
11.09.2012, 14:06
letztens wurde auf SAR doch mal erwähnt, dass eine 2.0 im Oktober möglich wäre...
wolfram.rinke
11.09.2012, 14:39
Naja, vielleicht hilft es auf der Photokina mit den Sony-Vertretern zu reden und auf dessen Dringlichkeit hinzuweisen. Hatte den Eindruck, dass es bei der A850/A900 auch geholfen hat. ;)
Sonst kann man nur mehr auf den Nachfolger im nächsten Jahr warten (mit einem neuen Sensor und PDAF/CDAF integriert). Da wären dann - glaube ich - viele A77 Besitzer ziemlich enttäuscht.
Danielito
11.09.2012, 15:45
Ich würde auch mal hoffen, dass die aktuelle A77 Firmware ein paar Dinge von der A99 abbekommt. Müsste ja technisch die gleiche / ähnliche Basis sein. Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass es so bleiben soll. Gibt schon ein paar Dinge, die mir gehörig auf den Zeiger gehen... Aber lassen wir das.
Die FW 2.0 kommt nach der Photokina!
Ich bin mir ganz sicher ... hoffentlich !!!
Dirk
Serenity1
11.09.2012, 20:45
Irgendwo sind mal Infos aufgetaucht wo irgendwas von 5. November stand. Aber egal wann, hauptsache es kommt da noch was (Manuelle Audiolevel....bittebittebitte....)
Danielito
11.09.2012, 21:25
Stimmt, da ging es aber um das Jahr 2011...
wolfram.rinke
12.09.2012, 14:35
Ich hoffe, dass die A77 eine adaptierte Version der A99 FW erhält, bei der auch das Quick-Navi-Pro enthalten ist.
mrieglhofer
12.09.2012, 14:42
Die Hoffnung stirbt zuletzt.
ericflash
12.09.2012, 14:46
Wenn ich das so durchlese, bin ich ja froh zur Zeit noch zu den Unwissenden zu gehören, und meine 77er noch nicht 100% im Griff zu haben.
Wobei ich sehr zufrieden bin mit Ihr. Also als Neustarter mit der 33er vor 4 Monaten, und Umsteiger auf die 77er, bin ich sehr zufrieden. Und bei mir hat der AF bis jetzt bei gutem Licht immer getroffen.
Kann mir aber vorstellen, dass Leute die vorher schon andere Kameras hatten über die bekannten Probleme genervt sind.
fbenzner
12.09.2012, 17:51
Dass die Firmware 1.05 für die A77 einige Verbesserungen gebracht hat ist offensichtlich, aber der Weisheit letzter Schluß kann das noch nicht gewesen sein.
Die aktuelle Firmware hat viele anfängliche Kritikpunkte an der Handhabung bzw offensichtliche Fehler NICHT behoben. Einen Fehlerkatalog gibt es beispielsweise bei "mhohner.de" .
Was mich derzeit am meisten an der A77 stört ist, ihr unkontrolliertes "Eigenleben".
Letzten Samstag war ich einige Stunden im Zoo mit meiner A77 und A850 fotografieren.
Die A850 verhielt sich nachvollziehbar, stabil und zuverlässig. Praktisch kein Fehlfokus.
Die A77: Ein Kapitel für sich; das Kameraverhalten manchmal nicht nachvollziehbar und der AF unzuverlässig. 70% der Aufnahmen musste ich mit manuellem Fokus und Fokus peaking machen, weil der AF jämmerlich versagt hatte.
Die A77 zählt meiner Meinung nach vom Potetial her zu den besten APS-C am Markt, aber leider nicht mit der aktuellen Firmware.
Ich hoffe, dass Sony es dem Mitbewerb nach macht und rasch an einer Verbesserung oder Neuimplementierung arbeitet. Immerhin kann das kleinere Schwester-Modell und der Nachfolger der A55 - die A57 - bereits mehr als die A77 und scheint auch stabil und zuverlässig zu funktionieren. Was die A77 6 Monate nach dem Release noch immer nicht kann!!!
Ein weiters Fehlerbeispiel vom letzten Samstag: Ich habe die AE-Taste mit der Bildqualität (RAW,..., Extrafine, Fine etc. ) belegt. Aus einem mir nicht nachvollziehbaren Grund hat die Kamera plötzlich bei Belichtungszeitprogramm "P" in der Anzeige "P*" stehen. :roll: Wie das denn? Die AE-Funktion ist nicht verfügbar und daher ein irrtümlicher Tastendruck nicht möglich. Also Wahlrad auf A und wieder zurück auf P und das * (Stern) war wieder weg. Zwei drei Aufnahmen gemacht und siehe da, plötzlich war wieder P* in der Anzeige. Das kann doch nicht sein oder habe ich da was übersehen?
Wie geht es den anderen A77 Besitzern und Benützern? Sind hier alle zufrieden mit den Fehlern, die die Kamera noch hat? Ich finde es sehr schade, dass durch die fehlerhafte Firmware das Potential der Kamera nicht ausgeschöpft werden kann.
Ich habe meine A77 nun seit Weihnachten 2011 und hatte KEINE von dir beschriebenen Fehlverhalten. Versuch mal die Kameraeinstellungen zu Variieren.
Keine Probleme mit insgesamt drei A77 hier. Seit dem 1.05 Update ist sie halt noch etwas flotter geworden, aber mit dem Rest gab es auch vorher keine Probleme. Der AF sitzt gut (evtl. ist deiner ja falsch justiert oder sowas) und schnell und ein Eigenleben konnte ich auch noch nie beobachten.
Das einzige, was ich wirklich vermisse, wäre eine Möglichkeit die Bilder zur automatischen Vorschau auf dem großen Display anzuzeigen und den Sucher live zu lassen.
Meine macht auch alles zu meiner absoluten Zufriedenheit. Wenn ich mir was wünschen dürfte, dann hätte ich nur gerne den Schnellzugriff, wie Sony ihn der 99 spendiert hat. Sowas ähnliches hatte ich bei meiner alten Oly und war immer begeistert.
Wäre klasse, wenn Sony diese tolle Neuerung auch an Bestandskunden weitergeben würde!
Wäre klasse, wenn Sony diese tolle Neuerung auch an Bestandskunden weitergeben würde!
Lustigerweise ist das gar nicht neu, sondern das gab es schon zu KoMi Zeiten und die A77 war die erste Kamera, bei der Sony es unter den Tisch hat fallen lassen. Wohl aufgrund der negativen Kritik in der Sache ist es nun bei der A99 wieder da. Ob es bei der A77 doch noch implementiert wird ...?
Neonsquare
15.09.2012, 14:02
Es haben ja genug alte Hasen gemotzt, so dass sie das irgendwie wieder reinbauen mussten. Sie haben sogar noch ein Ego-pushendes "Pro" drangeheftet :lol:
Im Ernst: Ich konnte die Motzerei wegen des alten Quicknavi noch nie nachvollziehen. Der Modus macht für Liveview-Kameras nun wirklich nur bedingt Sinn; eigentlich macht er sogar gar keinen Sinn. Stattdessen gibt es ja bereits ein ebenfalls über die Fn-Taste aktivierbares Menü, bei dem der LiveView noch weiter funktioniert. Mit der A77 ist das sogar auf Display und im Sucher gleich. Statt des bescheuerten "Quick Navi Pro" hätte ich mir gewünscht das sie das "Quick Navi" konfigurierbar machen: Man könnte selbst wählen welche Optionen in welcher Reihenfolge vorkommen sollen. Das am besten dann auch noch in die User-Settings speicherbar. DAS wäre wesentlich hilfreicher als ein die Sicht blockierender modaler Bildschirm. Aber mich stört es nicht - muss es ja nicht nutzen.
Ich hatte vorher die A700 mit Quick Navi und vermisse es an der A77 auch nicht wirklich. Ist sicher nice to have, das Fehlen war für mich aber kein Aufreger. Wenn es per update kommen sollte (was ich eher nicht glaube, aber auch nicht völlig ausschließen würde): schön, wenn nicht ist's mir wurscht.
Neonsquare
15.09.2012, 14:17
Ich hatte vorher die A700 mit Quick Navi und vermisse es an der A77 auch nicht wirklich. Ist sicher nice to have, das Fehlen war für mich aber kein Aufreger. Wenn es per update kommen sollte (was ich eher nicht glaube, aber auch nicht völlig ausschließen würde): schön, wenn nicht ist's mir wurscht.
@Jens
"Quick Navi" nennt Sony ja auch die in der A77 implementierte Fassung. Ich habe das eigentlich von Anfang an als Evolution des Konzepts in LiveView-basierte Kameras gesehen. Das einzige Problem war, dass dieses Konzept - wie generell das Thema "LiveView" von den kleinen Modellen in die "höheren" Modelle wuchs und das alte A700/850/900 "Quick Navi" für manche als "Pro"-Unterscheidungsmerkmal galt. Das wegfallen dieses "Pro-Merkmal" war dann natürlich ein großes Drama.
Wie gesagt - ich finde es schade, dass hier eher ein Rückschritt wiederbelebt wurde als den positiven Fortschritt gezielt weiterzugehen. Gemotzt wird immer - am Ende heißts halt entweder nachgeben (Microsoft) oder konsequent bleiben (Apple). :lol:
Heute auf der Photokina (Pressetag) sagte mir ein Sonymitarbeiter (mit Anzug und Krawatte:), daß er noch nicht weiß, wann die neue Firmware für die A77 kommt.
Also abwarten.....
Na immerhin hat er nicht gesagt das keine kommt :-)
DerRappi
15.10.2012, 11:39
schaut mal hier:
http://www.sonyalpharumors.com/good-news-sony-a77a65a57a37-firmware-updated-coming-on-ocotber-18th/
Ja am Donnerstag 18.10 kommt eine neue FW.
A77 V1.06
A65 V1.06
A57 V1.03
A37 V1.03
Ob es viel neues gibt ist aber wohl noch nicht bekannt. :?
3. Additional Features / Improvements
· Lens compensation function is extended to the following lenses
Ø SAL30M28, SAL50F14, SAL2470Z, SAL2875, SAL70400G, SAL70200G, SAL35F14G, SAL1635Z
· Addition of capability to enable/disable the MOVIE button (applicable to SLT-A77 & SLT-A65 only)
—–
I don’t know yet if there are more new features and fixes. Hope yes!.
Eigentlich wäre es doch Sinnvoll gewesen auch die neuen Objektive SAL18135 und SAL55300 zu unterstützen. Leider ist das SAL70300G auch nicht dabei.
Das mit dem Movie Buttom ist aber schon mal gut.
Das mit dem Movie Buttom ist aber schon mal gut.
Das habe ich nie verstanden! Ich noch nie unabsichtlich da drauf gedappt.
Die beiden genannten Features würden mir jetzt gar nix bringen :(
bydey
Leider ist das SAL70300G auch nicht dabei.
Das 70-300G SSM wird von der A77 und A65 doch schon lange unterstützt, wozu auch immer!? An APS vignettiert es fast nicht, ist nahezu CA frei und verzeichnet auch nur äussert gering. Es bedarf eigentlich keinerlei Unterstützung. ;)
Das habe ich nie verstanden! Ich noch nie unabsichtlich da drauf gedappt.
Ich noch nie seltener als 2-3 mal pro Woche! Wäre ja schon was - es sind doch die kleinen Dinge, die Freude bereiten!
Ich noch nie seltener als 2-3 mal pro Woche!
Dabei sagt man den Österreichern ja eine gewisse Langsamkeit nach!? Scheint auf dich nicht zuzutreffen :D
Wäre ja schon was - es sind doch die kleinen Dinge, die Freude bereiten!
Siehste, ich will mich halt auch feuen...
und nicht nut mitfreuen. :(
bydey
Neonsquare
15.10.2012, 13:54
Wenn es tatsächlich nur die beiden Änderungen sind dann würde mir persönlich das auch kaum etwas bringen. Die Kompensation trifft sowieso nur auf JPEG zu und mit dem Moviebutton hatte ich keine Probleme.
Sony:
- Schade dass der ?-Button nach wie vor nicht konfigurierbar ist.
- Schade, dass nach dem aufheben des Objekt-Tracking immer ein unnötiger ablenkender Dialog eingeblendet wird
- Schade, dass die Menüoption "Anzeige LiveView" nicht in die Custom-Speicher ablegbar ist
Manchmal sind es wirklich Kleinigkeiten.
Schade das man den Movie Button im Foto Modus nicht mit einer anderen Funktion umbelegen kann. Im speziellen Modus für Filmaufnahmen (mit dem Rad ausgewählt) hätte es immer noch seine eigene Movie Start und Stopp Funktion haben können. Oder in diesem Modus hätte dann mit dem Foto Auslöse Knopf das Video gestartet gestoppt werden. Es gibt viele Möglichkeiten das sinnvoller zu gestalten. Ich bin sehr enttäuscht über das Update (wenn die Infos korrekt sind). Schade das es keine Version 2 ist, mit mehr Veränderungen.
Ich hab die Movie Taste auch schon x-mal unabsichtig gedrückt.
guenter_w
15.10.2012, 14:31
Moviebutton deaktivierbar finde ich toll!
Schade, dass die m.E. wichtigen Punkte nicht korrigiert wurden:
- review Sucher/Display getrennt schaltbar bzw. abschaltbar,
- Farbe aktives Fokusfeld schlecht sichtbar,
- Belichtungswahl nicht auf Taste legbar,
- ?-Taste nicht programmierbar.
Liste der unterstützten Sony-Objektive noch verdammt kurz...
Vielleicht wird es noch was mit tethered shooting...
Blitz Blank
15.10.2012, 21:22
- Schade dass der ?-Button nach wie vor nicht konfigurierbar ist.
- Schade, dass nach dem aufheben des Objekt-Tracking immer ein unnötiger ablenkender Dialog eingeblendet wird
- Schade, dass die Menüoption "Anzeige LiveView" nicht in die Custom-Speicher ablegbar ist
Die Firmware ist noch nicht bestätigt, geschweige denn verfügbar und bis zum Release können sich ja noch 1000 Verbesserungen einfinden, immer dieses Gemecker.
Oh, sorry, falscher Film, das war ja dein Einsatz O:-)
Wenn es tatsächlich nur die beiden Änderungen sind dann würde mir persönlich das auch kaum etwas bringen. Die Kompensation trifft sowieso nur auf JPEG zu und mit dem Moviebutton hatte ich keine Probleme.
Geht mir ebenso.
Frank
steve.hatton
15.10.2012, 21:40
Zitat SAR:
"I don’t know yet if there are more new features and fixes. Hope yes!. "
SO let`s hope :?
Das habe ich nie verstanden! Ich noch nie unabsichtlich da drauf gedappt.Ich leider schon oft. Bin echt froh wenn der Knopf abschaltbar wird, auch wenn mir andere Bugfixes und Verbesserungen wichtiger gewesen wären.
Aber was nicht ist kann ja noch werden. Die Tatsache dass nach so langer Zeit überhaupt noch ein Update kommt macht mir Hoffnung. Das und dass (scheinbar, nix Genaues weiß man ja noch nicht) diesmal nicht "viel" neues drin ist stärkt mich eher in meiner Zuversicht dass da auch zukünftig noch weitere, vielleicht auch "größere" Updates kommen könnten.
steve.hatton
16.10.2012, 01:13
Man könnte sogar vermuten, dass aufgrund einiger Fähigkeiten softwaretechnischer Art der A99 (AF-Range) und der Rückmeldungen der Foren, Sony versucht die Gempter zu besänftigen und mal zuerst was schnell machbares liefert - sozusagen als Signal, dass man noch an der A77 FW-Weiterentwicklung dran ist.
Das lässt hoffen.
Millefiorina
16.10.2012, 08:26
Tach allerseits! Bei mir war es so, daß ich anfangs fast nie auf den Movie Button gekommen bin, und in letzter Zeit auf einmal ständig. Kurzum, ich freue mich auf den Update. Wenn die Auto-ISO Einstellung dann noch vom Besitzer eingestellt werden könnte, wäre ich überglücklich.
Also sehe ich mit großer Spannung dem Donnerstag entgegen.
Euch allen einen schönen Tag!
Den Moviebutton so kofigurierbar machen, daß ich z. B. den Platz mit dem ISO Knopf tauschen könnte. Das würde das umständliche Umgreifen, gerade mit einem Tele vereinfachen. Das ist für mich nicht verständlich wo Sony schon solche Anordnungen hat. Das die A99 nicht den anderen Sonys(NEX...) in dieser Beziehung angepaßt worden verstehe ich eh nicht.:flop:
Tach allerseits! Bei mir war es so, daß ich anfangs fast nie auf den Movie Button gekommen bin, und in letzter Zeit auf einmal ständig.
Aarrgh, ich hoffe, das ist nicht ansteckend.
bydey
ericflash
16.10.2012, 10:47
Den blöden Movie Button drücke ich auch ständig ausversehen. Jaja ich weiss dicke Finger usw. :oops:
Aber ansonsten ist und bleibt die Alpha 77 für mich eine tolle Kamera. Frage kann man die Auto Iso nicht schon jetzt frei einstellen ??
Frage kann man die Auto Iso nicht schon jetzt frei einstellen ??
Ja, kann man. Untere und obere Grenze jeweils von Iso 100 bis 12800.
Wenn die Auto-ISO Einstellung dann noch vom Besitzer eingestellt werden könnte, wäre ich überglücklich.
Frage kann man die Auto Iso nicht schon jetzt frei einstellen ??
Ja, kann man. Untere und obere Grenze jeweils von Iso 100 bis 12800.
nicht bei der A65, und das war die ursprüngliche Frage gewesen (siehe icon ;) ), und das wird wohl auch aus Gründen der Kamerastufenhierarchie so bleiben.
nicht bei der A65, und das war die ursprüngliche Frage gewesen (siehe icon ;) ),
Nööö, der Threadtitel lautet "A77 Firmware: ..." :P;)
Nööö, der Threadtitel lautet "A77 Firmware: ..." :P;)
Bäh, wie unglaublich elitär :(
bydey
Millefiorina
16.10.2012, 12:48
nicht bei der A65, und das war die ursprüngliche Frage gewesen (siehe icon ;) ), und das wird wohl auch aus Gründen der Kamerastufenhierarchie so bleiben.
Ja, das befürchte ich ja leider auch. Und auch aus dem selben Grund. Aber die A77 war/ist mir zu gross, die a65 dagegen perfekt. Und bei der Preisklasse sollte es ja eigentlich schon drin sein.
Auf der anderen Seite wäre diese Eigenschaft dann aber noch ein Argument für die a65 gegenüber der a57. Ha!! Dann wäre die Hierarchie in Ordnung und ich einfach nur glücklich und zufrieden mit dem Teil.
Und jetzt verspreche ich, nie mehr hier im Forum über diesen Punkt zu jammern. Ehrenwort!!! :-)
Das 70-300G SSM wird von der A77 und A65 doch schon lange unterstützt, wozu auch immer!? An APS vignettiert es fast nicht, ist nahezu CA frei und verzeichnet auch nur äussert gering. Es bedarf eigentlich keinerlei Unterstützung. ;)
Die Sony Kompatibilitätsliste sagt ganz klar Nein. Der Support hat auf meine Nachfrage bezüglich SAL18135, was nicht unterstützt wird, dem auch nicht widersprochen.
Das Etwas an CAs könnte beim SAL70300G ruhig korrigiert werden.
Warum werden SAL70-200G und SAL70-400G aufgenommen? Sind die wirklich so schlecht? :mrgreen:
Zitat von aidualk
Das 70-300G SSM wird von der A77 und A65 doch schon lange unterstützt,...
Die Sony Kompatibilitätsliste sagt ganz klar Nein. ...
also bei mir ist das irgendwie anders:
Dieses Programm aktualisiert die Firmware der SLT-A77 auf Version 1.05 und bietet folgende Vorteile:
1.Die automatische Korrektur unterstützt weitere Objektive:
•SAL24F20Z, SAL85F14Z, SAL135F18Z, SAL70300G, SAL35F18, SAL50F18
und ich sehe auch den geringen Unterschied im RAW(unkorrigiert) und jpg beim 70-300G SSM, wenn ich es auf die A65 meiner Frau montiere.
Aus #61
Zitat:
3. Additional Features / Improvements
· Lens compensation function is extended to the following lenses
Ø SAL30M28, SAL50F14, SAL2470Z, SAL2875, SAL70400G, SAL70200G, SAL35F14G, SAL1635Z
· Addition of capability to enable/disable the MOVIE button (applicable to SLT-A77 & SLT-A65 only)
Und so habe ich es über einen Link von irgendwo aus diesem Forum auch gelesen.
Wenn es doch das SAL70300G sein sollte, würde ich mich darüber nicht beschweren und hoffen, dass das SAL18135 auch noch mal aufgenommen wird, dann wäre es wahrscheinlich ein gute Alternative als Reisezoom.
ericflash
16.10.2012, 13:23
Ah, ok das habe ich übersehen. Würde mich trotzdem freuen wenn man den blöden Button deaktivieren könnte. Letztens bei einem Shooting ausversehen gedrückt und dann 15 Minuten Video aufgenommen :roll:
Aus #61
Zitat:
.....
was du zitierst ist das neue firmwareupdate, das demnächst kommen soll.
Das 70-300G SSM wird aber bereits seit firmware 1.05 unterstützt, schau mal genau auf mein Zitat.
So, jetzt habe ich noch mal richtig nachgeschaut.
Je nachdem wo man schaut, kommt was anderes raus. :?
SAL70300G
70-300mm F4.5-5.6 G SSM Eingeschränkt kompatibel
ADI-Blitzmessung ist bei Verwendung von HVL-F56AM, F36AM, KONICA MINOLTA 5600HS(D), 3600HS(D) und 2500(D) verfügbar.
Die Funktion [Objektivkomp.] (Objektivkompensation) kann nicht verwendet werden. Bei der Aufnahme von Filmen mit Autofokus wird möglicherweise das Betriebsgeräusch des Objektivs mit aufgezeichnet.
Quelle: http://www.sony.de/support/de/product/SLT-A77V/compatibility
Die automatische Korrektur unterstützt weitere Objektive:
SAL24F20Z, SAL85F14Z, SAL135F18Z, SAL70300G, SAL35F18, SAL50F18
Quelle: http://www.sony.de/support/de/product/SLT-A77V/downloads/FW_A77_V105_WIN
Sony sollte mal die Seiten aktualisieren und auch mal den Support besser schulen, die verweisen in solchen Fällen auf http://www.sony.de/support/de/product/SLT-A77V/compatibility. Das haben sie auch bei meiner ersten Anfrage bezüglich SAL18135 gemacht, obwohl das dort gar nicht gelistet ist. :flop:
Auf meine erneute Nachfrage (mit erneuter Erinnerung) kam die Antwort "Wird nicht unterstützt".
Ich bin mir ziemlich sicher, dass ich vor meinem SAL70300G kauf gelesen hatte, dass dieses Objektiv unterstützt wird und bin nach dem Kauf überracht gewesen, dass das laut Kompatibilitätsliste nicht so ist.
Ich gehe davon aus, dass http://www.sony.de/support/de/product/SLT-A77V/downloads/FW_A77_V105_WIN und damit deine Aussage stimmt. :top:
wolfram.rinke
17.10.2012, 14:07
hat sich erledigt.
...70-300mm F4.5-5.6 G SSM...Die Funktion [Objektivkomp.] (Objektivkompensation) kann nicht verwendet werden.
Das ist definitiv eine Falschmeldung. Ich hab es soeben extra nochmal ausprobiert: 70-300G SSM auf die A65 von Frau aidualk. Das RAW ohne Korrektur entwickelt und mit dem jpg ooc übereinander gelegt. Das 70-300G SSM wird unterstützt von der Kamerainternen Korrektur bei CAs, Vignettierung und Verzeichnung!
viele Grüße
aidualk
Genau so wie das 18135, ich habs mal im laden drangehabt und der Vorschaubutton hat die Verzeichnung korrigiert.
auch sehr schön zu sehen in Kurt Muinger's Test der Linse: Klick (http://kurtmunger.com/sony_dt_18_135mm_f_3_5_5_6_id329.html)
LG Merlin
Dieses Programm aktualisiert die Firmware der SLT-A77 / SLT-A65 auf Version 1.06 und bietet folgende Vorteile:
Addition of capability to enable or disable MOVIE button
Expanded the number of automatic compensation compliant lenses: SAL30M28,SAL50F14,SAL2470Z,SAL2875,SAL7040 0G,SAL70200G,SAL35F14G,SAL1635Z
was du zitierst ist das neue firmwareupdate, das demnächst kommen soll.
Wieso demnächst? Ich habs doch schon drauf (http://www.sony.de/support/de/product/SLT-A77V/downloads/) ... :top::mrgreen::P
Gerhard
Danielito
17.10.2012, 22:05
Ich fasse es nicht. Das soll wirklich alles sein, nach dieser Wartezeit. Oh Sony...
Es ist schon etwas mehr in der neuen Firmware, als Sony zugeben will.
Trotzdem ist es nicht in Ordnung, die ganze Technikercrew an die Entwicklung einer A99 zu binden und die A77 - Käufer mit einer halben Kamera in die Warteschleife zu stellen.
Es ist schon etwas mehr in der neuen Firmware, als Sony zugeben will.
Sehe ich auch so. "Stürzt jetzt weniger ab" kann man ja kaum schreiben. Wenn ich mich richtig erinnere gab es z.B. noch einige Probleme bei der Steuerung über HDMI. Vielleicht sind die davon betroffenen ja so mutig und wiederholen ihre Tests.
steve.hatton
18.10.2012, 00:33
Dass 1.06 jetzt gekommen ist, kann man auch positiv bewerten.
Sie arbeiten weiter an der Firmware der A77.
Reflashed
18.10.2012, 00:44
Dachten wir damals von der a55 auch... ;)
Ich fasse es nicht. Das soll wirklich alles sein, nach dieser Wartezeit. Oh Sony...
ich werde jetzt lernen, wie man versehentlich auf den Moviebutton dappelt und dann mach ich ein Update, um es abzuschalten und freu mich königlich.
Ansonsten bin ich frustriert. Wir haben so eine tolle Wunschliste und da hätte es manches gegeben, was mir Freude bereitet hätte.
Dann muss es eben die 2.0 richten. Die Hoffnung ist tot, es lebe die Hoffnung!
bydey
Millefiorina
18.10.2012, 08:32
Ansonsten bin ich frustriert. Wir haben so eine tolle Wunschliste und da hätte es manches gegeben, was mir Freude bereitet hätte.
Dann muss es eben die 2.0 richten. Die Hoffnung ist tot, es lebe die Hoffnung!
bydey
Die Hoffnung stirbt zuletzt!
Die Hoffnung stirbt zuletzt!
Na eben, meine ist mit den ersten Meldungen gestern gestorben.
bydey
Millefiorina
18.10.2012, 15:04
Na eben, meine ist mit den ersten Meldungen gestern gestorben.
bydey
Ich weiß nicht so recht was ich im Moment denken soll. Vielleicht kommt ja doch noch ein anderer, umfangreicherer Update nach.
LG
Das ist definitiv eine Falschmeldung. … Das 70-300G SSM wird unterstützt
Genau so wie das 18135, …
auch sehr schön zu sehen in Kurt Muinger's Test der Linse:
Sony sollte unbedingt mal die Internetseiten überarbeiten und den auf einen aktuellen und vor allen Dingen richtigen Stand bringen, besonders da der Support anscheint auch da schaut, keine weiteren Infos hat und darauf verweist. Schrecklich. :flop:
Bevor ich das SAL70300G gekauft habe, bin ich mir sicher gewesen, dass dieses Objektiv von der Objektivkorrektur unterstützt wird. Als ich dann nach dem SAL18135 geschaut habe, ist mir aufgefallen, dass das SAL70300G nicht gelistet wird.
Daraufhin habe ich den Support bezüglich des neuen SAL18135 angemailt und angefragt, ob das Objektiv von der Objektivkorrektur der SLT-77 unterstützt wird. Ich wurde auf die Kompatibilitätsseite verwiesen und darüber informiert, dass das SAL18135 an die SLT-77 passt.
Ich habe ihnen dann erklärt, dass es um die Objektivkorrektur geht und mir klar ist, dass das Objektiv an die SLT-77 passt. In dieser Mail habe ich auch erwähnt, dass das SAL70300G auch nicht unterstützt wird.
Daraufhin wurde mir dann geantwortet, dass sie, da das SAL18135 neu wäre, das nicht wüssten, das intern weitergeben und sich wieder melden werden.
Auf meine erneute Nachfrage, nach über einem Monat, kam dann die Antwort, dass das SAL18135 von der aktuellen Firmware (1.05) nicht unterstützt wird. Darüber, ob sich das mit einer neuen Firmware ändern wird und wann eine neue Firmware erscheint, haben sie keine Info.
Wenn das SAL18135 schon von der 1.05 unterstützt wird, ist das gut, aber ich verstehe nicht, wie die Korrektur für ein neues Objektiv da rein kommt, obwohl die Firmware schon erschienen ist, als es das Objektiv noch gar nicht gab.
Auf jeden Fall werde ich noch einmal eine Mail an Sony schreiben und darin von dem Kurt Munger Test und den Erfahrungen einiger User hier bezüglich Unterstützung dieses Objektives berichten. Auf eine Antwort bin ich mal gespannt…
Der Sony Support will die Problematik an die zuständige Fachabteilung weiterleiten.
Bin mal gespannt, was dann für eine Antwort kommt...
wolfram.rinke
26.10.2012, 20:15
....
Wenn das SAL18135 schon von der 1.05 unterstützt wird, ist das gut, aber ich verstehe nicht, wie die Korrektur für ein neues Objektiv da rein kommt, obwohl die Firmware schon erschienen ist, als es das Objektiv noch gar nicht gab.
…
Das geht schon, da die Spezifikation des Objektives sicher schon VOR erscheinen der FW 1.05 bekannt waren. Da wird ja nicht abgewartet, bis die Linse in den Handel kommt. Sony hat die eigenen Samples ja hoffentlich früher in der Hand ;) .