Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Alpha850 oder Alpha77
Hallo - da bin ich wieder mit einer Frage :lol:
Nochmal kurz zu meiner Person: habe mein Hobby "Tierfotografie" zum Nebenberuf gemacht, wenn man das mal so sagen darf :D
Heißt also, ich fotografiere ca. 2 Mal die Woche Haustiere - meißtens Hunde und meißtens outdoor und in Action.
Bisher war ich immer zufrieden mit meiner A700. Sie hat mir stets gute Dienste erwiesen.
Die A700 ist von Sommer 2008 und hat wenigstens um die 220.000 Auslösungen hinter sich. Seit kurzem zuckt sie ein bißchen rum :roll:
Deshalb möchte ich mir eine neue Kamera kaufen.
Aber welche?
Die Vollformat A850 oder soll es die A77 sein?
Ich habe hier im Forum noch nichts gefunden, was mich in meiner Wahl unterstützt bzw. hilft...
Sollte es doch schon ein solches Thema geben, wäre ich für einen Link dankbar.
Ansonsten würde ich mich hier über Eure Meinung freuen.
Ist die A77 mit der A700 wenigstens gleich zu stellen?
Sollte ich auf jedem Fall die A850 nehmen, wenn ich 1-2 Schritte vor und nicht zurück gehen möchte?
Muß man tatsächlich Vollformat haben?
Ich bin total verunsichert...
Sage schon mal DANKE!
Muß man tatsächlich Vollformat haben?
Müssen muß man gar nix. ;)
Sagen wir mal so ... wenn deine Ausrüstungsliste im Profil noch aktuell ist, dann sind alle deine Objektive bis auf das Sigma DC vollformattauglich. Ich fände es schade, die an eine Kamera zu schrauben, die das vorhandene Potential gar nicht voll ausnutzt. Andererseits, wenn du an der A700 bisher immer damit zufrieden warst, werden sie an der A77 ja nicht schlechter.
Die Frage hat sich aber wahrscheinlich eh erledigt, weil die A850 inzwischen nicht mehr hergestellt wird und nur noch vereinzelt zu völlig überzogenen Preisen weit über dem damaligen UVP im Handel auftaucht :(. Mit einem neuen Vollformat-Modell wird frühestens Ende des Jahres gerechnet.
About Schmidt
01.05.2012, 18:38
Keine Frage, die A77, weil es einfach die modernere, schnellere und mit dem Cropsensor in meinen Augen besser Kamera für Tierfotografie. Auch wenn ich kein Freund von 24MP auf einem solch kleinen Sensor bin, so würde ich mir in diesem Fall eine A77 kaufen. Eine A850/900 kann zwar auch "Sport" ganz ordentlich, ist aber (meiner Meinung nach) besser für Landschaft, Architektur, Stillleben oder Portrait, Studio und ähnliches geeignet.
Gruß Wolfgang
Der AF der A77 ist dem der A700 oder A850/900 (lt. Papierform um Welten) überlegen.
Das spricht bei Tierfotografie eindeutig für die neuere A77.
Aber Fotografieren, insbesondere das Nachführen der Kamera bei bewegten Zielen (z. B. Hunden) ist mit dem elektronischen Sucher (EVF) der SLT-Kameras nicht jedermanns Sache. Der EVF ist der Zeit im Vergleich zum OVF einige Millisekungen hinterher - man muss die Kamera ggf. etwas mehr vorhalten, wenn man das sich selbst bewegende Objekt formatfüllend auf dem Foto haben möchte.
Leih dir eine A77 (von einem User in deiner Nähe oder von einem Fotogeschäft) und mache die Art von Aufnahmen damit, die du für gewöhnlich benötigst.
Kommst du mit der A77 klar - kaufen - sonst A580 (als preiswerte APS-C-Variante mit OVF) oder A900/850 ausprobieren und ggf. kaufen.
"Schlimmstenfalls" wechseln (z. B. die Canon 5MkIII lässt bzgl. AF keine Wünsche offen und hat Vollformat) - aber das wird teuer und man muss sich in ein neues System einleben.
Die Kamera muss dir und zu dir passen - alles andere zählt nicht.
vlG
Manfred
Leih dir eine A77 (von einem User in deiner Nähe oder von einem Fotogeschäft) und mache die Art von Aufnahmen damit, die du für gewöhnlich benötigst.
Kommst du mit der A77 klar - kaufen - sonst A580 (als preiswerte APS-C-Variante mit OVF) oder A900/850 ausprobieren und ggf. kaufen.
Das wär auch genau mein Tipp gewesen.
Der EVF ist, speziell bei hellem Licht, vorsichtig ausgedrückt etwas gewöhnungsbedürftig.
Karsten in Altona
01.05.2012, 22:21
Ich finde die A850 für Sport grausig... Klar kriegt man damit auch das ein oder andere Bild über den zentrale Doppelkreuzsensor hin, aber verlässlich ist was anderes. Allerdings ist es das gleiche AF-System, wie in der A700. Wenn Du damit also klar gekommen bist, dann vielleicht auch mit der A850. :zuck: Allerdings wirken die AF-Punkte enger, weil der Sensor doppelt so gross ist. Auch empfand ich es etwas schwieriger Bilder dort scharf zu haben, wo ich es wollte (Stichwort flachere Schärfeebenen bei gleichem Blickwinkel, was allerdings DEN Reiz der A850 ausmacht). Ich würde sagen, so aus dem Bauch raus, wahrscheinlich fährst Du mit der A77 besser. Durchschauen und probieren würde ich allerdings beide. Der elektronische Sucher ist nicht jedermanns Sache. Gegebenenfalls sind die Folgeinvestitionen bei der A850 grösser, weil man ja KB Objektive braucht und das geht schon ins Geld.
About Schmidt
02.05.2012, 07:04
Gegebenenfalls sind die Folgeinvestitionen bei der A850 grösser, weil man ja KB Objektive braucht und das geht schon ins Geld.
Das glaube ich nun weniger. Ein Tele (70-200 oder gar ein 300mm) gibt es nun mal nur für das VF. Die meisten Tierfotografen die ich kenne, setzen auf den Cropsensor, weil es Brennweitenvorteile bringt. Klar kann man mit der A850 nachträglich ein Ausschnitt vergrößern, was aber mit Arbeit verbunden ist. Unser Gustav weiß mit der A77 und seine Eisvogelbildern ja auch zu überzeugen. ;)
In dem von dir erwähnten Fall, würde ich zur A77 greifen, oder ein Systemwechsel anstreben. Die erwähnte Canon wäre eine echte Alternative.
Gruß Wolfgang
Unser Gustav weiß mit der A77 und seine Eisvogelbildern ja auch zu überzeugen. ;)
Frage 1) Wer ist Gustav? :-) Wo kann ich die Bilder vom Eisvogel sehen?
Und nun erstmal vielen Dank für die Antworten. Komme leider erst jetzt zum Durchlesen und selber antworten.
Also so rein vom Internet her macht die A77 eher einen "Spielzeug"-Eindruck auf mich. Ist nicht böse gemeint. Ich muss sie mir halt mal live anschauen. Aber das scheint nicht leicht zu sein...irgendwie hat die kein Fotogeschäft vorrätig. Genauso wenig die A850 oder A900. Das ist doof...
Also auch wenn es "nur" Haustierfotografie ist, möchte ich schon auch einen gewissen Standard haben. Herrje...das klingt jetzt total doof...ich hoffe, Ihr versteht das richtig.
Mir ist schon klar, das der Fotograf die Fotos macht! :-) Aber das Werkzeug sollte schon auch okay sein. Und eben DAS ist der Punkt, der mich bei der A77 etwas unsicher macht. Oder ist diese Unsicherheit unbegründet?
Hinterlasse jetzt hier wahrscheinlich ein vollkommen falsches Bild...aber anders kann ich das jetzt nicht ausdrücken. Habe verschiedene Ansätze probiert und wieder gelöscht...
Hach...
Gustav ist ein User hier aus dem Forum.
Klick. (http://www.gkiburg.nl/site15/) das hier ist die Seite vom Gustav, da gibts auch noch mehr zu bestaunen als "nur" Eisvögel.;)
Servus,
das hier ist Gustav und der Eisvogel:
http://sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=113826
mrieglhofer
02.05.2012, 13:26
Mit einer A77 machst du nichts falsch unter der Annahme, das dich der Sucher nicht stört. Das kannst nur ausprobieren. Ist ja nicht umsonst die teuerste derzeit lieferbar SLT.
Die A850/A900 finde ich zwar unübertroffen, aber nicht gerade für diese Art von Fotos. Für Reportagen, Studio, Hochzeiten, Porträt usw. ist sie sicher das Beste, nicht aber für Sport, Tiere usw.
Unser Gustav weiß mit der A77 und seine Eisvogelbildern ja auch zu überzeugen. ;)
Der gehört uns?
About Schmidt
02.05.2012, 14:15
Die A850/900 wirst du neu auch nirgends wo mehr bekommen. Im Internet habe zwar noch welche gefunden, aber das bringt dich ja auch nicht weiter. Wenn du auf Nummer Sicher gehen willst, dann musst du dich in ein großes Fotofachgeschäft begeben und die Kameras in die Hand nehmen. Und ehrlich gesagt wüsste ich nicht, ob ich noch mal 1000 Euro in das Sony System investieren würde, da ich kein Freund von EVF bin.
Gruß Wolfgang
da ich kein Freund von EVF bin.
Gruß Wolfgang
Darum auf jeden Fall selber testen. Ich bin nicht nur kein Freund vom EVF, ich finde ihn fürchterlich. Kenne aber auch viele Leute, die ihn ganz begeistert davon sind.
About Schmidt
02.05.2012, 14:54
Er hat ja auch nicht nur Nachteile. Meine Nex sieht im dunklen noch was, wenn es im Sucher der A850 stockfinster ist. ;)
Gruß Wolfgang
mrieglhofer
02.05.2012, 15:03
Ist ja auch hilfreich, damit die schwarze Katze im Kohlenkeller auch nach dem goldenen Schnitt komponieren kannst ;-)
Im Ernst, bei bestimmten Nachtaufnahmen kann es hilfreich sein, ein stark verrauschtes Bild zu sehen, um die Ecken genauer komponieren zu können. Ich nehm für diesen Zweck eine Taschenlampe;-)
Problematisch beim EVF ist, dass manche auf das Flimmern allergisch reagieren, dass ein geringfügig Verzögerung auftritt und dass bei Serienaufnahmen dazwischen das letzte Bild gezeigt wird. Dito ist bei großerer Helligkeit außen die Helligkeit im Sucher kritisch.
Die Fotos von Gustav sind natürlich schon überzeugend! Wie steht's denn mit dem Rauschen bei der A77?
Reisefoto
02.05.2012, 15:54
Wenn du eine Universalkamera suchen würdest, hätte ich Dir zur A850 geraten, aber für den Schwerpunkt, den Du genannt hast, hat die A77 durch den besseren Af schon einen wesentlichen Vorteil. Der AF der A850 ist nicht mit demjenigen der A700 identisch, es gibt z.B. 9(?) zusätzliche Hilfssensoren. Seit Firmware 2 ist der AF der A850 zudem schneller geworden.
Die A77 ist keineswegs ein Spielzeug, sondern bietet sehr nützliche und überzeugende Ausstattungsmerkmale. Gegenüber der A700 ist sie auf jeden Fall ein deutlicher Fortschritt. Ich habe über einen Zeitraum von einigen Wochen meine guten aber auch schlechten Erfahrungen mit der A77 ausführlich geschildert. Vielleicht hilft Dir das weiter:
http://www.mi-fo.de/forum/index.php?showtopic=30609
Auch zum Thema Rauschen findest Du dort Details und Beispiele.
Wie eilig hast du es denn mit der neuen Kamera? Wenn es nicht drängt, würde ich Dir empfehlen, mit der Entscheidung zu warten, bis Sony in der zweiten Jahreshälfte (angeblich im August) eine oder mehrere neue Vollformatkameras vorstellt. Dann kannst du Dich zwischen einer A77, A850 und A88/99 entscheiden.
Ansonsten kann ich mich nur dem Rat der Anderen anschließen: Leihe Dir eine A77 und probiere sie aus. In manchen Situationen ist der elektronische Sucher phantastisch und in anderen ist er Mist. Wie man das empfindet, hängt auch von den persönlichen Ansprüchen und der eigenen Arbeitsweise ab. Auf jeden Fall solltest du ihn gründlich draußen bei Sonnenschein ausprobieren.
Edit: Vielleicht interessieren Dich auch die Bilder des Tierfotografen Benny Rebel, der kürzlich mit zwei A77 in Afrika war:
http://benny-rebel.de/index.php?option=com_content&view=article&id=184&Itemid=134
Die Fotos von Gustav sind natürlich schon überzeugend!
Klar sind die sehr wohl überzeugend, man muß aber auch in den Raum stellen was Gustav für Objektive verwendet, nicht nur die A77 mach solche Bilder...;)
Die Fotos von Gustav sind natürlich schon überzeugend! Wie steht's denn mit dem Rauschen bei der A77?
Klar sind die sehr wohl überzeugend, man muß aber auch in den Raum stellen was Gustav für Objektive verwendet, nicht nur die A77 mach solche Bilder...;)
Man sollte auch mal in den Raum stellen, dass er unabhängig von seiner technischen Ausrüstung viel Zeit und Geduld für die Fotos aufwendet und eine akribische Planung und Vorbereitung den Bildern voraus geht... :?
Meint ihr, dass kommt nur von der teuren Technik, die er hat? Er ist einfach ein klasse Fotograf!
Meint ihr, dass kommt nur von der teuren Technik, die er hat?
Nö, nicht unbedingt!(Wahrscheinlich aber sehr Hilfreich)
Er ist einfach ein klasse Fotograf!
Das sowieso!!:top:
About Schmidt
02.05.2012, 19:04
Klar sind die sehr wohl überzeugend, man muß aber auch in den Raum stellen was Gustav für Objektive verwendet, nicht nur die A77 mach solche Bilder...;)
Die Objektive auch nicht, die macht ganz allein der Fotograf, denn nur der weiß wie das geht.
Mein Leitspruch: "Aus der besten Trompete kommt kein vernünftiger Ton, wenn der dahinter nicht spielen kann."
Gruß Wolfgang
Die Objektive auch nicht, die macht ganz allein der Fotograf, denn nur der weiß wie das geht.
Mein Leitspruch: "Aus der besten Trompete kommt kein vernünftiger Ton, wenn der dahinter nicht spielen kann."
Gruß Wolfgang
Absolut, Wolfgang! Das sehe ich genauso!
Vielen Dank für Eure Ratschläge. Ihr habt mir sehr geholfen. Gehe morgen los und werde mal testen und hoffe, ich kann auch ausleihen.
Vielen Dank nochmal! :top:
Walli272
03.05.2012, 01:53
Wenn du eine Universalkamera suchen würdest, hätte ich Dir zur A850 geraten, aber für den Schwerpunkt, den Du genannt hast, hat die A77 durch den besseren Af schon einen wesentlichen Vorteil. Der AF der A850 ist nicht mit demjenigen der A700 identisch, es gibt z.B. 9(?) zusätzliche Hilfssensoren. Seit Firmware 2 ist der AF der A850 zudem schneller geworden.
Die A77 ist keineswegs ein Spielzeug, sondern bietet sehr nützliche und überzeugende Ausstattungsmerkmale. Gegenüber der A700 ist sie auf jeden Fall ein deutlicher Fortschritt. Ich habe über einen Zeitraum von einigen Wochen meine guten aber auch schlechten Erfahrungen mit der A77 ausführlich geschildert. Vielleicht hilft Dir das weiter:
http://www.mi-fo.de/forum/index.php?showtopic=30609
Auch zum Thema Rauschen findest Du dort Details und Beispiele.
Wie eilig hast du es denn mit der neuen Kamera? Wenn es nicht drängt, würde ich Dir empfehlen, mit der Entscheidung zu warten, bis Sony in der zweiten Jahreshälfte (angeblich im August) eine oder mehrere neue Vollformatkameras vorstellt. Dann kannst du Dich zwischen einer A77, A850 und A88/99 entscheiden.
Ansonsten kann ich mich nur dem Rat der Anderen anschließen: Leihe Dir eine A77 und probiere sie aus. In manchen Situationen ist der elektronische Sucher phantastisch und in anderen ist er Mist. Wie man das empfindet, hängt auch von den persönlichen Ansprüchen und der eigenen Arbeitsweise ab. Auf jeden Fall solltest du ihn gründlich draußen bei Sonnenschein ausprobieren.
Edit: Vielleicht interessieren Dich auch die Bilder des Tierfotografen Benny Rebel, der kürzlich mit zwei A77 in Afrika war:
http://benny-rebel.de/index.php?option=com_content&view=article&id=184&Itemid=134
Danke für den Link ,,ein sehr Interresanter Test zur A77.
Schön das jemand anders durchd en Sucher schauen konnte und das klasse Dokumentiert wurde .
Ich hab mir auch Vor und Nachteile zum Sucher der A77 überlegt und es ist genau das eingetroffen,was ich mir dachte ,,Die Schatten im SUcher der A77 Saufen ab.Man könnte meinen ,bei kontarstreichen Situationen könnte das zur beurteilung des Bildes Helfen,,aber nein ,,genau das gegenteil ist der Fall.
Nehme ich ein Grauverlaufsfiltervor einen SOnnenuntergang ,so klann ich die Wirkung des Filters nicht beurteilen ,weil der Rest des Bildes immer noch SChwarz ist ,und ich die Wirkung so FALSCH beurteile.
Natürlich funktiuoniert das bei einem optischen Sucher in richtung beurteilung nicht wirklich besser ,aber wenn ich vor meinen Sonnenuntergang nen Grauverlaufsfilter Lege ,kann ich anhand der Verdunkelung im Optischen Sucher recht gut beurteilen ,wie Stark der Kontrast zwischen Himmel und Erde ist.
Also für Tieraufnahmen könnte die A77 allein wegen des Autofocus nen richtiges Gerät Sein ,ABER ,,was ist wenn du mal mit höherrer ISO vertärkung schiessen musst und die Helligkeit einfach nicht da ist die du brauchst ?
Die Andere Frage ist dann noch welches Objektiv ,,ich glaub für solchje Fotos braucht man schon was Gutes .
Am wichtigsten find ich das Rauschverhalten bei Hohen Iso Zahlen bei der A77.Man braucht manchmal Blende 8 und man braucht dann auch mal Iso 800 ..Wenn das geht und deinem Qualitätsansruch genügt ..?! Würd ich mir die A77 Holen ,warum nicht .
Eventuell würd ich mir da nochmal Infos holen.
So, kurzer Zwischenbericht, falls es jemanden interessiert :lol:
Habe heute mal die A77 im Laden mit meinem Sony 70-200 f2.8 ausprobiert und war erstmal begeistert. Die Schnelligkeit war für mich A700-Nutzer schon beeindruckend! :D Unter dem elektronischen Sucher konnte ich mir gar nichts Genaues vorstellen. Bin da erstmal negativ dran gegangen und muss aber sagen, das ich ihn in Ordnung fand. Zwar etwas gewöhnungsbedürftig, aber okay. Auch vom Licht her fand ich ihn nicht schlecht. Einzig das Ruckeln bei der Serienbildfunktion hat mich etwas gestört. Aber nicht so sehr, das es mich vom Kauf abhalten würde :lol:
Ja, ich denke, ich habe mich entschieden.
Konnte zwar jetzt keine Vollformat ausprobieren, aber ich meine jetzt, das die A77 für meine Haustierfotografie wirklich die bessere Entscheidung ist.Und wer sich jetzt vielleicht mal für meine Fotos interessiert, der guckt einfach mal auf www.pfotenblitzer.de :-)
An dieser Stelle nochmal vielen Dank für Eure Meinungen. Auch die Links und der ausführliche Bericht von "Reisefoto" haben mir geholfen. Werde hier in Kürze mal Fotos zeigen, sobald das Schätzchen angekommen ist :-)
Also bis bald :-)
Eine A850/900 kann zwar auch "Sport" ganz ordentlich, ist aber (meiner Meinung nach) besser für Landschaft, Architektur, Stillleben oder Portrait, Studio und ähnliches geeignet.
Rein aus Interesse: Wie kommst du zu dieser Aussage?
Karsten in Altona
04.05.2012, 11:17
Rein aus Interesse: Wie kommst du zu dieser Aussage?
Bei mir ist es eigene Erfahrung und bei Wolfgang wahrscheinlich auch ;) ... Sport ist wirklich hampelig mit der A850/900. Zumindest, wenn man nicht mit Blende 10 bei 35mm arbeiten will. ;)
Karantania
04.05.2012, 18:57
Hallo Babsi!
Ich habe mir deine Website angesehen, tolle Fotos:top:
Ich habe auch Hund und Katz und hatte ein Alpha 850, welche ich mittlerweile verkauft habe, da ich auch auf eine A77 spechtle. Derzeit verwende ich für den Übergang eine gebrauchte A550.
Ich habe auch versucht, die eigenen Haustiere zu fotografieren und festgestellt, dass es mit der A850 schon nicht so einfach war, die richtige Schärfe am Punkt zu haben.
Die 850 war sehr empfehlenswert für statische Aufnahmen, wie Landschaften usw., hier hat mich die Bildqualität mit guten Optiken schon sehr beeindruckt.
Deine Entscheidung für die A77 war daher sicherlich die richtige.
LG
Robert
Danke Robert :D Seit heute Nachmittag halte ich dieA77 nun in meinen Händen. Bin natürlich sofort mal mit den Katzen in den Garten marschiert, um das gute Stück auszuprobieren. Leider war das Licht nicht mehr so gut. Habe daher mit ISO 800 und höher fotografiert und kann jetzt schon sagen, das sie mir im Rauschverhalten besser gefällt als die A700, die ich bei ISO800 schon nicht mehr so prickelnd finde. Aber die A700 behalte ich ja auch. Trennen werde ich mich nicht nach all den Jahren. :lol: :lol:
Werde bal mal Fotos zeigen und freue mich nun auf sonnige Momente :-) Bis bald!
Ah, die Entscheidung ist schon gefallen. :)
Sonst hätte ich gesagt, ich könnte dir zum Vergleich mal meine A900 in die Hand drücken, durch Duisburg komme ich eh mehrmals in der Woche auf dem Weg zur Arbeit. Wobei das Hauptproblem bei der A900/A850 wie gesagt ist, daß man sie praktisch nicht mehr neu bekommt, sondern nur noch gebraucht oder zu Mondpreisen über dem UVP. Insofern ist die A77 sicher eine gute Wahl.