PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Objektive: Wie testen?


maceis
30.04.2012, 19:50
Hallo zusammen,

ich möchte mir in Kürze einige Tamron Objektive kaufen (17-50mm, 60mm Makro und 70-300 USD).

Nun habe ich einerseits gelesen, dass es eine gewisse Streuung bei der Qualität von Objektiven gibt, andererseits wurde mir dies auch von einem Bekannten bestätigt, bei dem erst das dritte 60mm Objektiv wirklich in Ordnung war.

Daher frage ich mich, wie ich bei neuen Objektiven am besten schnell und sicher testen kann, ob sie wirklich in Ordnung sind.
Dabei geht es mir weniger darum, die Leistungsfähigkeit der Objektive an sich im einzelnen zu untersuchen sonder eher darum, möglichst einfach Fabrikationsfehler oder -ungenauigkeiten aufzuspüren, damit ich ggf. zeitnah reklamieren kann.

Gibt es da bestimmt Empfehlungen oder Verfahren, wie man typische Fehler zuverlässig erkennen kann?
Ich denke, dass mir da möglicherweise noch die Erfahrung fehlt, um das im "normalen" Gebrauch sicher genug beurteilen zu können.

Für Tipps bedanke ich mich im Voraus
Gruß
maceis

mrieglhofer
30.04.2012, 20:08
Na ja, einfach mal übliche Aufnahmen machen, dann siehst ja recht schnell, ob etwas stört.
Dann kannst noch die AF Genauigkeit mit gestaffelten Obejekten und die
Zentrierung mit einem weit entfernten Objekt einmal in der Mitte und mit fixierter Entfernungseinstellung alle Ecken.

Wennst das bei 3 Objektiven und damit mit insgesamt 7 Brennweiten gemacht hast, dann hast einen guten Überblick.

Genauer geht es auch, aber dann sehen wir uns mit Herbst wieder ;-)

XG1
30.04.2012, 20:38
Aber wehe Du kommst dann mit so erstellten Ergebnissen wieder hier ins Forum und hast etwas gefunden, das Dich stört. Dann bricht der Sturm los, was alles hätte unbedingt ganz anders gemacht werden müssen...
Objektivtests sind objektiv mit Amateurmitteln kaum machbar....

Blitz Blank
30.04.2012, 20:41
Objektivtests sind objektiv mit Amateurmitteln kaum machbar....

Laß es mich anders, aber weniger mißverständlich formulieren:
Die überwältigende Mehrheit der Postings, in denen sich jemand über eine unzureichende optische Leistung eines Objektivs beschwert und einen Fehler im Objektiv vermutet, ist das vermeintliche Problem auf mangelnde Sachkenntnis des Posters zurückzuführen.

Daher kann ich den Tipp von mrieglhofer nur unterstreichen:
Mach "reale" Aufnahmen und wenn da etwas auffällig sein sollte, mach Dich sachkundig, wie ein Objektivtest durchzuführen ist, um zu aussagekräftigen Ergebnissen zu kommen.
Das ist alles machbar, auch mit Amateurmitteln, aber nicht unbedingt trivial.

Frank

XG1
30.04.2012, 20:45
Ich würde hier mal schauen...
http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=67762
Da bekommst Du einen Eindruck, daß das nicht wirklich leicht wird oder gar schnell geht.

Das möcht ich erleben, was wir für eine Diskussion bekommen, wenn jemand tatsächlich aus Standardaufnahmen auf die Objektivqualität schließt...
...das wäre das allererste Mal, daß das ohne Vorwürfe jedweder Art bleibt.

"wie ein Objektivtest durchzuführen ist, um zu aussagekräftigen Ergebnissen zu kommen." Ist das nicht genau Inhalt der Frage des TO?

maceis
30.04.2012, 22:51
Danke für die bisherigen Tipps.
Na ja, einfach mal übliche Aufnahmen machen, dann siehst ja recht schnell, ob etwas stört.
...
Ja, das ist ja ohnehin selbstverständlich.

...
ist das vermeintliche Problem auf mangelnde Sachkenntnis des Posters zurückzuführen.
...
Und damit mir das nicht auch passiert, versuche ich mich möglichst schon im Vorfeld, zu informieren, worauf man achten muss und wie man evtl. einige grundsätzliche Tests durchführen kann.

...
Das ist alles machbar, auch mit Amateurmitteln, aber nicht unbedingt trivial.
...
Das dachte ich mir schon, aber irgendwie muss man sich der Thematik ja erst einmal nähern.

...
"wie ein Objektivtest durchzuführen ist, um zu aussagekräftigen Ergebnissen zu kommen." Ist das nicht genau Inhalt der Frage des TO?
genau so ist ;).

...
das wäre das allererste Mal, daß das ohne Vorwürfe jedweder Art bleibt.
...
Nun ja, das werd ich dann wohl aushalten.
Ich bin kein Sensibelchen ;).

Ich rechne damit, die Objektive spätestens zum Wochenende zu bekommen.
Jetzt lass ich es mal auf mich zukommen und nehme mir dann eins nach dem anderen vor.

Ich möchte auch nicht mit der Lupe nach Problemen suchen.
Andererseits möchte ich aber auch nicht nach einem halben Jahr erst merken, wenn tatsächlich etwas nicht in Ordnung sein sollte, nur weil ein möglicher Fehler nicht gleich offensichtlich wird.

Gruß
maceis

Jan
30.04.2012, 22:54
Konkrete Tipps:
Fokus-Test, z.B. Legosteine hintereinander
Dezentrierung: Backsteinmauer
Jan

mrieglhofer
01.05.2012, 01:44
Backsteinmauer halte ich für nicht zielführend. Zu groß das Risiko Bildfeldwölbung als dezentriert zu sehen geschweige denn eine 90° Ausrichtung genau hinzubekommen.
Standardverfahren: weit entfernten Kirchturm in der Mitte fokussieren, manuelle stellen und in der Mitte und an allen Ecken fotografieren. Und dann die Uhr ablesen ;-)

maceis
01.05.2012, 09:10
Für Eure konkreten Tipps bin ich sehr dankbar.

Ich habe mich gestern Abend noch durch den kompletten von XG1 verlinkten Thread gearbeitet (oder sollte ich sagen gequält).
Das war sehr aufschlussreich.

Trotzdem sind die dort diskutierten Tests nicht gerade das, was ich unbedingt machen möchte.
Ich habe weder ein (wissenschaftliches) Interesse an der Messung der generellen Qualität der von mir erworbenen Objektivtypen noch geht es mir darum, Fehler zu finden, die im täglichen Gebrauch gar nicht zum Tragen kommen sondern nur beim Abfotografieren von mehr oder weniger genormten Testkarten erkennbar sind.
Eine Testkarte werde ich wohl nur dann (vielleicht) fotografieren, wenn ich einen konkreten Verdacht auf einen Fehler habe.

Schon eher würde ich z.B. einen Fokustest durchführen, wie ich ihn zwischenzeitlich bei Traumflieger gefunden habe (Klick (http://www.traumflieger.de/desktop/fokusdetektor/fokusdetektor.php)).
Das scheint mir persönlich einfach alltagstauglicher.

Wenn ihr noch weitere Vorschläge habt, immer her damit ;).

Gruß
maceis

mrieglhofer
01.05.2012, 09:32
Schon eher würde ich z.B. einen Fokustest durchführen, wie ich ihn zwischenzeitlich bei Traumflieger gefunden habe (Klick).
Das scheint mir persönlich einfach alltagstauglicher.

Dann reihst dich halt ein in die lange Reihe derer, die meinten Backfokus/Frontfokus zu haben;-) Der Traumfliegertest ist ein bekannter Humbug. Wenn du so was machen willst, mußt du sicher sein, dass der Sensor wirklich das Motiv erfasst und dass die Lineal auf 90° ausgerichtet sind. Wennst genaueres wissen willst, google unter Lensalign. Da erklären sie dir, warum sie das Teil so und nicht anders gebaut haben. Mit diesem Teil geht es natürlich recht gut, ist aber mit Versand doch recht teuer.

Sonst kannst noch eine LCD Schirm zum Fokustest nehmen, das geht auch recht sicher, wenn du Lifeview hast. Da hast du nämlich im Fokuspunkt Moire am Display. Genaue Vorgangsweise mußt googlen, ich habe kein Lifeview.

maceis
01.05.2012, 09:59
Dann reihst dich halt ein in die lange Reihe derer, die meinten Backfokus/Frontfokus zu haben;-) Der Traumfliegertest ist ein bekannter Humbug.

Okay ... - Danke für die deutlichen Worte.

Wie ich ja eingangs schon angedeutet habe, fehlt mir einfach die Erfahrung, um das alles sicher genug beurteilen zu können.
Darum bin ich auch sehr froh, dass Ihr hier alle so hilfsbereit und großzügig Eure Sachkenntnis teilt.

Gruß
maceis

mrieglhofer
01.05.2012, 10:17
Wie schon gesagt, mach mal Bilder mit recht offener Blende und schau, ob dir was auffällt.
Danach einen gescheiten Fokus Test, der ist immer ein wenig heikel, weil der von der Brennweite, Lichtfarbe und Entfernung abhängt. Wichtig ist, dass der Abstand praxisnah ist (also nicht 50cm), der Sensor auch wenn er leicht abweichend montiert ist, zuverlässig ein Ziel erfassen kann und dass du siehst, obs scharf ist. ich habe das Lensalign, das ist sicher das genaueste. sonst nehme ich halt ein Bücherregal und suche mir ein kontrastreiches Buch, an dessen Kante ich scharfstelle. Das ist ähnlich problematisch wie der Traumfliegertest, aber in Entfernung gut änderbar. Und je nach Buch ist die Scharfstellung gut möglich. Ideal ist weiss auf schwarz.

Wennst Lifeview hast, kannst ja mal so vorgehen:http://www.northlight-images.co.uk/article_pages/cameras/1ds3_af_micoadjustment.html
Das ist auch recht genau.


Danach noch Dezentrierung, wie beschrieben, der ist mit Stativ ganz einfach.

thedigital
02.05.2012, 05:57
Vignettierung, Verzeichnung, Aberrationen, Linienpaare, Farbe, Bokeh, Schärfe ...

Manches ist Geschmacksache. Anderes ist messtechnisch aufwendig und kompliziert zu interpretieren.
Ich lasse die Kirche im Dorf und vertraue meinen Augen und teste im Rahmen meiner Fotosituation. In fast allen Fällen ist das Person abgesetzt vor Hintergrund. Schärfe und Bokeh bewerte ich.
Reine Charttest fallen damit raus. Zuletzt habe ich einen Zollstock in Farbsituation vor Hintergrund fotografiert. Das vermittelt mir die Schärfeleistung und den Abfall zum Rand je Blende.

Stativ ist zwingend wie gleiches und genügend Licht. ISO ganz unten.

:-) Thorsten

Jan
02.05.2012, 08:21
Es soll ja kein Test der Objektivrechnung werden, die eigenschaftens eines Wunschobjektivs kann man im Netz nachlesen, aber ob der Fokus sitzt oder es dezentriert ist, ist schon interessent, evtl. kann man noch zur Ergänzung ein paar Bilder bei Offenblende und mit optiomalem Fokus (im LV manuell mit Vergrößerung) anschauen, ob die Schärfe dene igenen Vorstellungen bzw. Testbildern aus dem Netz entspricht. Nach 1-2 Stunden würde ich dann aber auch dazu überghehen, das Objektiv zu nutzen und schöne Bilder zu machen.
Jan

thedigital
02.05.2012, 09:01
Gut gesprochen.

Etwas den Kopp machen sollte man sich für den Bildaufbau schon, um eben auch den Fokustreffer neben der Schärfe beurteilen zu können.
Grundwissen Optik wegen Schärfeebene und DOF ist auch nicht verkehrt.

Bei mir kommt dann das heraus
http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=117312

Zweistein
02.05.2012, 09:35
Manche wollen halt ein Objektiv, das genauso perfekt ist wie sie selber ..

hehe, testen einstellen, sonst werdet ihr depressiv ... :(

Rrrrraus an die frische Luft, Fotos machen und sich an Kamera/Objektiv freuen. Aufpassen, dass ihr ned gegen Backsteinmauern (hoho) rennt.

thedigital
02.05.2012, 09:45
Naja, die Leistungsunterschiede gerade bei Offenblende im gleichen Preissegment sind schon groß mitunter ...

maceis
02.05.2012, 14:09
Ich verstehe, ehrlich gesagt, den vereinzelt (in diesem und anderen Threads) an den Tag gelegten Sarkasmus nicht.

An keiner Stelle habe ich auch nur andeutungsweise verlauten lassen, dass ich mich für perfekt halte oder eine präzise Messung sämtlicher optische Eigenschaften meiner individuellen Objektive möchte.

Gerade weil ich nicht so viel Erfahrung habe, kann ich aber nicht ausschließen, dass mir Mängel aufgrund der immer wieder diskutierten Streuung bei der Qualität an sich guter Objektivtypen anfangs entgehen.

Deswegen schätze ich hier sehr die konstruktive Hilfe der Kollegen, die nun mal besser als ich wissen, worauf man achten sollte.

Wenn das dann so hingestellt wird, als würde man mit der Lupe nach einem Problem suchen, halte ich das für unsachlich und wenig hilfreich.

Keine Angst, ich hab mir die Objektive schon zum Fotografieren und nicht zum Testen gekauft.
Trotzdem halte ich einen Qualitätscheck nach dem Kauf für legitim und sinnvoll.
Depressiv werde ich davon noch lange nicht.

Wenn dem nicht so wäre, könnte wir uns alle die billigsten Scherben kaufen und damit "raus an die frische Luft" gehn und "Fotos machen". ;)

Schöne Grüße und allzeit Gut Licht
maceis

amateur
02.05.2012, 14:40
Ich verstehe, ehrlich gesagt, den vereinzelt (in diesem und anderen Threads) an den Tag gelegten Sarkasmus nicht.

Ich ehrlich gesagt auch nicht.

Deine Frage ließ von Anfang an die Suche nach einer praktikablen Lösung durchklingen. Einen richtigen verläßlichen Test bekommst Du aber tatsächlich nicht so einfach hin. Also einfach mit Offenblende bei reichlich Licht mit verschiedenen Brennweiten ein paar Probeaufnahmen machen und sich nach dem Kauf nicht verrückt machen lassen.

Stephan

thedigital
02.05.2012, 21:01
Ich verstehe, ehrlich gesagt, den vereinzelt (in diesem und anderen Threads) an den Tag gelegten Sarkasmus nicht.




einfach überlesen ...

Ich finde, dass die Testerei auch ein Verständnis weckt für die optischen Leistungskategorien. Das wiederum lässt sich in bessere Bilder umsetzen - Versuch macht kluch ;-)

:lol:

XG1
02.05.2012, 21:42
Da man nach einem Kauf z.B. im Versandhandel in der Regel nicht sehr viel Zeit hat, bis eine problelmose (= ohne Angabe von Gründen und nicht erst nach x Reparaturversuchen) Rückgabe nicht mehr möglich ist, kann ich den Wunsch nach einer schnell wirksamen Methode der Kaufobjektüberprüfung sehr gut nachvollziehen. Die beiden von mriegelhofer angesprochenen Punkte Fehlfokus und Dezentrierung sind genau das, was man rasch möglichst reproduzierbar prüfen sollte, weil es, wenn sie auftreten, auch die am meisten ärgernden Objektivfehler sind. Es werden reichlich fehlfokussierte und dezentrierte Objektive in Kundenhand gegeben...

Lensalign für Fokusüberprüfung ist ein guter Tipp. Aber das gibt es nicht geschenkt...
Kirchturmuhreckentest für Dezentrierungsübeprüfung ist ebenfalls ein guter Tipp.

Und es reicht, wenn man zu einer für sich selbst reproduzierbar begründbaren Entscheidung kommt, ob man zurückschickt oder nicht. Das Forum muss man nicht überzeugen. Wird eh nicht gelingen.

thedigital
02.05.2012, 21:47
...

Und es reicht, wenn man zu einer für sich selbst reproduzierbar begründbaren Entscheidung kommt, ob man zurückschickt oder nicht. Das Forum muss man nicht überzeugen. Wird eh nicht gelingen.


:top::top: