Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Die Volksvollformat - Wann greift Ihr zu?
Ich hab mich auch kurz (oder auch etwas länger) mit dem Thema Umstieg A77 -> A99 auseinander gesetzt und hab das Thema aus folgenden Gründen verworfen...
Der Preis der Anschaffung
Von meinen 7 Objektiven ist gerade mal eines Vollformat fähig :-(
Da die Kamera keine Zweitkamera wäre nervt mich folgendes:
Sehr geringe Auswahl an Objektiven gegenüber APS-C
Ein 18-200 hab ich noch nicht gefunden. Passt auch nicht wirklich zu einer Kamera in dieser Klasse. Aber gewisse Situationen (Bergtouren, Klettern) erschweren einen Obejktivwechsel
Also sage ich mal "Nein"
Evtl. würde mich aber eine günstige A850/A900 als Zweitkamera reizen. Ich denke, da wird sich wohl was tun am Gebrauchtmarkt?
Reisefoto
01.10.2012, 01:11
Sehr geringe Auswahl an Objektiven gegenüber APS-C
Ein 18-200 hab ich noch nicht gefunden. Passt auch nicht wirklich zu einer Kamera in dieser Klasse. Aber gewisse Situationen (Bergtouren, Klettern) erschweren einen Obejktivwechsel
Warum denn eine sehr geringe Auswahl an Objektiven? Insbesondere, wenn man auch z.B. Minolta, Tamron und Samyang (und notfalls auch Sigma) mit einbezieht, gibt es doch eine riesige Auswahl an Objektiven. Was allerdings wirklich fehlt, ist ein hochwertiges Pendant zum Sony / Zeiss 16-80. Das war für mich bisher ein wesentlicher Grund, bei APS-C zu bleiben. Da ich aber seit ein paar Jahren zwei APS-C Kameras habe, wird nun eine wohl durch die A99 ersetzt. Allerdings sind auch fast alle meine Objektive vollformatfähig.
In vielen Fällen dürfte sich ein Umstieg aber nicht lohnen, da die Qualität der APS-C Kamera ohnehin mehr als ausreicht. Hätte ich nicht seit einiger Zeit den Spleen nächtlicher Landaschaftsaufnahmen, dann würde ich wahrscheinlich auch komplett bei APS-C bleiben. Für mich hätte das Vollformat bzw. die A99 folgende Hauptvorteile:
Geringeres Rauschen
Größerer Dynamikumfang
AF-Range Limiter in der Kamera
Hochwertige und lichtstarke Festbrennweiten im Weitwinkel und Superweitwinkelbereich (Zeiss 2,0/24, Samyang 2,8/14)
Die größeren Freistellungsmöglichkeiten brauche ich nicht, was bei APS-C mit Blende 2,0 oder 2,8 möglich ist, reicht mir.
Warum denn eine sehr geringe Auswahl an Objektiven? Insbesondere, wenn man auch z.B. Minolta, Tamron und Samyang (und notfalls auch Sigma) mit einbezieht, gibt es doch eine riesige Auswahl an Objektiven. Was allerdings wirklich fehlt, ist ein hochwertiges Pendant zum Sony / Zeiss 16-80.
Sehe ich im Prinzip genauso, nur finde ich das Fehlen eines sehr gut abbildenden Pendants zum 16 - 80Z nach genauerer Überlegung nicht mehr als große Lücke. Wie Du würde ich eine Voillformat vor allem wegen ihres niedrigeren Rauschens und besserer Hi-ISO-Fähigkeit kaufen, und um die optimal auszunützen ist ein hochwertiges 24 - 70 - das Zeiss - dann doch mehr oder weniger Pflicht für so eine Kamera. Auch weil praktisch alle hochwertigen Telezoom bei genau 70 mm anfangen und somit optimaler Anschluss gewährleistet ist. (Dazu dann evtl. noch ein paar lichtstarke Festbrennweiten mit denen man auch im WW-Bereich noch einigermaßen freistellen kann)
Für mich hätte das Vollformat bzw. die A99 folgende Hauptvorteile:
Größerer Dynamikumfang
Also ich bin echt gespannt ob die A99 nochmals höheren Dynamikumfang bietet. Ich glaube ja eher nicht, weil ich denke dass die bisher verfügbaren Sensoren - die von Sony - schon recht nah am technologischen Limit sind.
Zwar könnte man die Auslegung des A99 RAW-Formats auf 14 bit Farbtiefe schon als Indiz dafür annehmen dass es da noch was zu holen gibt. Es könnte aber andererseits auch "nur" dazu dienen, im Grenzbereich - wenn man mal ein unter- oder überbelichtetes RAW optimal entwickeln will - noch genügend Auflösung zu bieten und damit zu vermeiden dass es zu Farbverschiebungen kommt, wie man sie bei anderen Kameras mit 12 bit RAWs bei solchen Extremfällen manchmal erlebt.
Es bleibt jedenfalls spannend wie sich die A99 bei Rauschen und Dynamik schlagen wird, wenn sie einmal ihre finale FW hat.
Ernst-Dieter aus Apelern
01.10.2012, 09:04
Wie Du würde ich eine Voillformat vor allem wegen ihres niedrigeren Rauschens und besserer Hi-ISO-Fähigkeit kaufen, und um die optimal auszunützen ist ein hochwertiges 24 - 70 - das Zeiss - dann doch mehr oder weniger Pflicht für so eine Kamera. .
Tamrons neues 2,8/24-70mm könnte den Anspruch erfüllen, es muß nur für Sony A-Mount gebaut werden.
Ernst-Dieter
Giovanni
01.10.2012, 09:24
Tamrons neues 2,8/24-70mm könnte den Anspruch erfüllen, es muß nur für Sony A-Mount gebaut werden.
Ernst-Dieter
Wird es doch, oder nicht? Jedenfalls wird es als lagernd für Sony angeboten.
Ernst-Dieter aus Apelern
01.10.2012, 09:28
Wird es doch, oder nicht? Jedenfalls wird es als lagernd für Sony angeboten.
Wäre doch gut, bisher gab es das Objektiv nur für Canon und Nikon meines Wissens.
Ernst-Dieter
Wäre doch gut, bisher gab es das Objektiv nur für Canon und Nikon meines Wissens.
Ernst-Dieter
weils sicher gleich wie beim 70-300 von Tamron läuft, zuerst mal C&N bedienen und Sony will eben noch einige CZ verkaufen wie damals eben das G, bevor das Tamron mit A-Bajo kommt;)
mrieglhofer
01.10.2012, 11:22
Zwar könnte man die Auslegung des A99 RAW-Formats auf 14 bit Farbtiefe schon als Indiz dafür annehmen dass es da noch was zu holen gibt.
Als Indiz würde ich das nicht werten, weil das die A1 schon hatte. Bei der A2 hat man dann wieder 12 Bit genommen und ist seitdem bei dem geblieben.
Im Prinzip kann der Wandler natürlich beliebig viele Bits aufweisen, die Frage ist nur, wie genau sind die AF Dioden, Analog Verstärker und vor allem wie hoch ist das Rauschen.
Immerhin kann 12 Bit noch 16mal die JPG Abstufung aufnehmen. 4096 Stufen heißt aber auch eine Genauigkeit von 0,25%. Bei 14Bit wären das dann 0,08% Genauigkeit. Solche niedrige Toleranzen bei Dioden und AD-Wandler sind selten, aber die Voraussetzung, dass das auch wirksam wird. Wenn das Rauschsignal in den Bereich einer Stufe kommt, dann hilft das alles halt nicht mehr viel. Aber bei besten Bedingungen kann ein weicherer Übergang entstehen. Allerdings wenn man das dann auf 8Bit mappt, ist 12 oder 14 Bit einerlei.
zuerst mal C&N bedienen
Der Markt ist bei Canon und Nikon halt größer.
Und bei Sony muß ja noch der stabi ausgebaut werden, das dauert :lol::lol:
Ernst-Dieter aus Apelern
01.10.2012, 12:27
Der Markt ist bei Canon und Nikon halt größer.
Und bei Sony muß ja noch der stabi ausgebaut werden, das dauert :lol::lol:
Der muß unbedingt aus dem Gehäuse verschwinden, obwohl neue Stabi Teste im FM und in der CT Fotografie die Sony Lösung mit vorne sehen.:P
;)
Der muß unbedingt aus dem Gehäuse verschwinden
Warum Ernst- Dieter ?
Ich möchte keinen im Objektiv.
Der muß unbedingt aus dem Gehäuse verschwinden, obwohl neue Stabi Teste im FM und in der CT Fotografie die Sony Lösung mit vorne sehen.:P
;)
Gottseidank hört Sony nicht auf Dich und das ist gut so.
turboengine
01.10.2012, 17:26
+1
Der Gehäusestabilisator ist eines der Pfunde, mit denen Sony wuchern kann. Den aufzugeben wäre wenig sinnvoll.
Stimmt schon, denn die Objektiv Verkäufer / Hersteller sparen sich das (sonst würden die kaum die Objektive immer abspecken) und das bleibt einen guten Grund für Sony zu entwickeln. Leider erhalten wir Kunden keinen Preisvorteil gegenüber einem Kauf der Konkurrenz dadurch.
Wenn Sony den Stabilisator aus dem Gehäuse entfernen würde, würden somit auf einen Schlag nahezu alle Objektive für das Gehäuse keinen Stabi mehr besitzen. Das wäre verheerend und würde das Gerät und Objektive für die meisten Nutzer nutzlos machen.
Was Sony aber machen könnte wäre, den Stabi-Knopf wieder ans Gehäuse zu anbringen. Mich nervt es gewaltig immer wieder im Menü rum zu wuseln. Ich kann noch nicht einmal eines der Knöpfe dafür belegen. Im Gegensatz zu einem Objektiv Stabi hat man eben den Nachteil nicht mal schnell per Schalter das zu ändern. Für mich ist das ein größerer Nachteil, als ein stabilisiertes Sucherbild (auf das ich verzichten kann).
Wozu eine A88, wer kein Geld hat für die A99 muß es halt sein lassen. VF Kameras gibt es nicht zum Discounterpreis.
Doch, aber nur bei der Konkurrenz ;). Ich finde, 800 € Differenz sind schon eine Menge. Wenn das nicht so wäre, hätte Sony damals auch keine A850 hinterhergeschoben. Welche war eigentlich erfolgreicher, die 900er oder die 850er?
Was Sony von der A99 weglassen könnte:
- Gehäuseabdichtung weglassen
- Sucher der A57 (LCD)
- 4 fps statt 6 fps bei 24 MP (neuer Sensor mit 16 MP lohnt nicht, wäre Neuentwicklung, eher teurer als 24 MP)
- AF ohne 102 Hilfspunkte (Tracking schlechter)
- AF 15/3 statt 19/11 Punkte/Kreuzpunkte
- HDMI-out weglassen
- Buffer verkleinern (klassische Sparmaßnahme )
- GPS weglassen
- Schulterdisplay weglassen
- Monitor der A65, einfache Aufhängung oder gar fest (weniger Bildpunkte)
- Kein AF Micro Adjust
- Nur 12 Bit RAW statt 14 Bit
j.
Ich hoffe daher dass Sony bald eine entsprechend verbesserte VF SLT nachlegt. Logischerweise dürfte sie nicht nennenswert teurer sein als die A99, um genau zu sein sollte sie sich am Preis vergleichbarer Konkurrenzmodelle zum Einführungszeitpunkt orientieren.
Die A99 wird so schnell nicht grundlegend überarbeitet. Ein neues AF-System wäre eine neue Kamera. Aber ich denke, da kann oberhalb der A99 noch was kommen. Entweder mehr fps (wie A77) oder mehr Pixel (wie D800).
j.
Was Sony von der A99 weglassen könnte:
- Sucher der A57 (LCD)
Hi Jens,
das glaube ich jetzt nicht. Der Sucher ist ständig ein massiver Kritkpunkt, da kann man nicht erfolgreich sparen.
bydey
Ernst-Dieter aus Apelern
05.10.2012, 09:51
Gottseidank hört Sony nicht auf Dich und das ist gut so.
Ich habe es doch ironisch gemeint,daher auch die Smileys.Der Stabi im Gehäuse ist ein Pluspunkt.
Ernst-Dieter
das glaube ich jetzt nicht. Der Sucher ist ständig ein massiver Kritkpunkt, da kann man nicht erfolgreich sparen.
Würde ich auch nicht machen, wäre aber möglich :). Ich würde am ehesten folgende Punkte zum Sparen wählen:
- 4 fps statt 6 fps bei 24 MP
- AF 15/3 statt 19/11 Punkte/Kreuzpunkte
- HDMI-out weglassen
- Buffer verkleinern
- GPS weglassen
Ich denke, damit wären 1999 € realistisch. Die A850 war auch nicht so massiv abgespeckt und dennoch viel billiger als die A900.
Alternativ könnte Sony auch ein A65-Gehäuse auf Vollformat umbauen.
j.
Hi Jens,
ich hätte alle Punkte die du genannt hast, bis auf den Sucher übernommen.
Einzig beim AF wäre noch so ein Sparpunkt, bei dem sich Sony schnell in die Nesseln setzen könnte, da der Ruf hier ja eh nicht der Beste ist.
bydey
ich hätte alle Punkte die du genannt hast, bis auf den Sucher übernommen.
Einzig beim AF wäre noch so ein Sparpunkt, bei dem sich Sony schnell in die Nesseln setzen könnte, da der Ruf hier ja eh nicht der Beste ist.
Hmm... man könnte die A88 zur A99 positionieren wie eine A65 zur A77, also mit kleinerem AF. Ich denke jedoch, beim AF machen die 102 Punkte sehr viel mehr aus als der größere 19/11-AF der A77 (A99) vs. A65 mit 15/3. Bei Sony regelt der AF-C längst nicht so fein nach wie bei Nikon (z.B. auch schon D3100). Ich hatte schon beim Wechsel von A55 auf A65 gehofft, dass er feiner sein wird. Ist aber nicht so. Und soweit ich informiert bin, führt auch der A77-AF nicht so fein nach, da helfen wohl keine zusätzlichen normalen AF-Punkte, auch keine Kreuzer. Genau dies wird erst durch die 102-Hilfs-AF-Punkte der 99er erreicht. Insofern gehe ich davon aus, dass auch ein A65-AF mit diesen 102 Hilfspunkten einem normalen A77-AF überlegen wäre bzgl. Präzision (jedoch nicht bei der Auswahl der AF-Punkte).
j.
Blitz Blank
09.10.2012, 19:53
man könnte die A88 zur A99 positionieren wie eine A65 zur A77, also mit kleinerem AF.
Ein nochmals kleinerer AF Bereich als derjenige der a99 ergibt nun gar keinen Sinn.
Weder für den Anwender noch für Sony (Gleichteile).
Ich denke jedoch, beim AF machen die 102 Punkte sehr viel mehr aus als der größere 19/11-AF der A77 (A99) vs. A65 mit 15/3.
Das kann man pauschal gar nicht sagen, es kommt darauf an, was du in der jeweiligen Situation brauchst.
Bei Sony regelt der AF-C längst nicht so fein nach wie bei Nikon (z.B. auch schon D3100). Ich hatte schon beim Wechsel von A55 auf A65 gehofft, dass er feiner sein wird. Ist aber nicht so. Und soweit ich informiert bin, führt auch der A77-AF nicht so fein nach, da helfen wohl keine zusätzlichen normalen AF-Punkte, auch keine Kreuzer.
Auch das kann ich nicht bestätigen. Der a77 AF führt bei isolierten Motiven selbst mit Stangen-Objektiven schon sehr gut nach, erheblich besser als jede Sony zuvor.
Jedenfalls für Foto, für Video mag das anders aussehen und dort wird AF-D sicher helfen.
(zu komplexen Motiven schreibe ich wieder etwas, wenn meine a77 vom Service zurück ist)
Ansonsten hat auch die a77 im Bereich der AF Algorithmen und Sensorik aber noch einen spürbaren Nachteil ggü. zumindest der besseren Kategorie von Canon/Nikon.
Frank
Ein nochmals kleinerer AF Bereich als derjenige der a99 ergibt nun gar keinen Sinn.
Weder für den Anwender noch für Sony (Gleichteile).
Der AF der A65 hat keinen kleineren Bereich, sondern nur weniger Punkte, wenn ich mich nicht irre.
Auch das kann ich nicht bestätigen.
...
Ansonsten hat auch die a77 im Bereich der AF Algorithmen und Sensorik aber noch einen spürbaren Nachteil ggü. zumindest der besseren Kategorie von Canon/Nikon.
Das meine ich. Beispiel: Kommt ein Objekt auf den Fotografen zu, regelt eine Nikon flüssig ohne Rucken nach. Meine A65 (und soweit ich weiß auch die A77) regeln in zeitlich größeren Abständen nach und verharren immer kurzzeitig in einer Fokusposition. Dadurch kann es leichter passieren, dass ein Objekt in einem Moment erwischt wird, der unscharf ist. Bei Video funktioniert der AF im Prinzip genauso wie bei Foto. Im Video sieht man es aber direkt. Sony hat die Blende auf 3,5 bei Video und 10 fps beschränkt, weil es sonst zu viele unscharfe Aufnahmen gibt. Man sieht es aber auch schon ein wenig bei Blende 3,5. Bei der A99 bedeutet Blende 3,5 jedoch weniger Schärfentiefe. Das bekommt sie sicherlich nur wegen der 102 AF-Punkte hin. Es mag für jeden unterschiedlich sein, für mich wäre ein feineres Nachführen wertvoller als mehr AF-Punkte. Die 102 AF-Punkte sollen extrem gut funktionieren: http://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=10308526&postcount=484 . Jetzt soll Sony vor Nikon/Canon liegen, was die AF-Verfolgung angeht:
It is indeed a game changer. I’ve really never seen such awesome performance from a DSLR at this price range. Sure, the Canon 7D, 5D MK III and 1D X have awesome focusing abilities. But nothing has been able to lock onto moving subjects like the new Sony A99 and the AF-D compatible lenses. It is almost unreal how good it is.
Noch ein Begeisterter: http://www.pixiq.com/article/the-best-camera-ever .
j.