PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kamera vergisst Umschaltung auf MF (Problem erkannt und gelöst)


Ellersiek
28.04.2012, 09:42
Eigentlich bin ich mit der :a:77 recht zufrieden, aber manchmal treibt sie mich in den Wahnsinn - meistens wenn es um Einstellungen an der Kamera geht.

Hierzu zwei Videos
A900 (http://www.flickr.com/photos/ellersiek/6974586584/)
und
A77 (http://www.flickr.com/photos/ellersiek/7120644197/)

Nachdem ich die :a:77 aus dem Schlaf/Energisparmodus durch Antippen des Auslösers "geweckt" habe, hat sie vergessen, das sie auf MF stand. Ein abgespeicherter Belichtungswert wird übrigens genauso vergessen. Wie man bei der :a:900 sieht, war das mal anders. An beiden Kameras war dasselbe Objektiv.

Was mache ich falsch? Verhält sich eure :a:77 genauso?

Gruß
Ralf

fhaferkamp
28.04.2012, 10:51
Nachdem ich die :a:77 aus dem Schlaf/Energisparmodus durch Antippen des Auslösers "geweckt" habe, hat sie vergessen, das sie auf MF stand. Ein abgespeicherter Belichtungswert wird übrigens genauso vergessen. Wie man bei der :a:900 sieht, war das mal anders. An beiden Kameras war dasselbe Objektiv.

Was mache ich falsch? Verhält sich eure :a:77 genauso?

Gruß
Ralf

Ja, meine A77 verhält sich genauso. Da bei mir die Zeit für den Energiesparmodus auf 1 Min. steht, stört mich das jedoch nicht.
Bei der A700 hatte ich es mal, dass ich im Schnappschussbetrieb im Weitwinkelbereich (da sieht man die exakte Schärfe nicht so gut) vergessen hatte, von MF manuell zurückzustellen und erst 2-3 Bilder später bemerkte ich, dass die Bilder nicht da scharf waren, wo ich es gewollt hatte. Das kann mit der neuen Implementierung in der A77 dann nicht mehr so schnell passieren.
Es ist übrigens auch so, wenn die Kamera am Drehschalter auf MF steht und temporär mit der AF/MF-Taste auf AF umgeschaltet wird, dann vergisst sie diese Einstellung ebenfalls und steht wieder auf MF, wenn sie aus dem Energiesparmodus aufwacht.

Ellersiek
28.04.2012, 13:16
Danke für die Info.
...Das kann mit der neuen Implementierung in der A77 dann nicht mehr so schnell passieren...

So unterschiedlich können die Sichtweisen sein: Für die einen ist es ein Feature, für die anderen ein Bug. Wenn sich nicht nur meine so verhält, dann halte ich es für einen Bug - und zwar einen ärgerlichen (insbesondere das Vergessen der abgespeicherten Belichtung).

Die A77 merkt sich jeden Mist, aber wenn sie sich mal etwas merken soll, dann vergisst sie es:
Bei der 700er und 900er war es so, dass sich die Kamera, wenn sie denn auf MR oder Speicherplatz 1, 2 oder 3 stand, sich beim Einschalten so eingestellt hat, wie es im Speicherplatz hinterlegt war.

Die 77 tut genau das nicht. Nach dem Einschalten macht sie mit dem Einstellungen weiter, wie sie beim Ausschalten eingestellt war (leider jedoch nicht die manuelle Umschaltung über die AF/MF-Taste). Hat man z.B. während einer Sitzung die Belichtungskorrektur verändert, so ist sie auch nach dem Aus- und wieder Einschalten verändert und nicht so, wie es im Speicherplatz hinterlegt ist.

Gruß
Ralf, den diese kleinen Unterschiede eben manchmal in den Wahnsinn treiben

Bob2006
28.04.2012, 16:51
Hi Ralf,

wie ist den die Einstellung der A900 im Benutzermenü 1?

Schau dazu mal in der Bedienungsanleitung auf Seite 111 "AF/MF Taste" und "AF/MF Steuerung".
Liegt da eventuell die Lösung des Problems.

fbe
28.04.2012, 19:19
So unterschiedlich können die Sichtweisen sein: Für die einen ist es ein Feature, für die anderen ein Bug.

Du sagst es. Ich empfinde es nicht als Bug und da sich scheinbar alle A77 so verhalten (meine jedenfalls auch), ist es auch kein Defekt.

Mit der AE-Lock-Taste verhält es sich übrigens ebenso und die Kamera "vergisst" auch falls das Top-Display beim Ausschalten beleuchtet war.

Ellersiek
29.04.2012, 12:11
...Liegt da eventuell die Lösung des Problems...
Hi Bob,
danke für die Info, aber das Problem liegt ja nicht bei der 900er sondern bei der :a:77.
Die :a:77 kennt übrigens diese Einstellmöglichkeit gar nicht mehr - die wurde wegrationalisiert.
Wobei es ja schon etwas Fingerakrobatik bedarf, die AF/MF-Taste zu drücken, den Fokus einzustellen und dann den Auslöser zu drücken.
Da ist mir die Umschaltvariante schon lieber.

Du sagst es. Ich empfinde es nicht als Bug und da sich scheinbar alle A77 so verhalten (meine jedenfalls auch), ist es auch kein Defekt.

Mit der AE-Lock-Taste verhält es sich übrigens ebenso und die Kamera "vergisst" auch falls das Top-Display beim Ausschalten beleuchtet war.

Wenn wir schon zwei sind, dann wird es Zeit für einen Bug-Report. Ich werde mal auf den Sony-Seiten suchen, ob es da irgendwo eine Möglichkeit gibt.

Danke und Gruß
Ralf

Edit:
Da habe ich doch glatt dein "nicht" überlesen - bleibe ich also z.Zt. alleine mit meiner Bug-Ansicht.

mrieglhofer
29.04.2012, 12:19
Scheint wohl zu sein, dass die A900/850/700 noch von Minolta Entwicklern gemacht wurde und die Sony Entwickler nie damit gearbeitet haben, geschweige denn die Features verinnerlicht haben. Die scheinen wohl ihre eigene Philosophie zu haben, die sich halt nicht immer mit der Praxis trifft.
Kann ja sonst nicht sein, dass so einfache Dinge unter den Tisch fallen. Ich mein, bei einer Weiterentwicklung gibt es ja eine Feature Liste, die danach auch geprüft wird. Normal halt.

hanito
29.04.2012, 12:47
So wie es im Moment aussieht betrifft es wohl nur einen User. Da muß der halt damit leben, wenn es sonst niemand stört. Mich ebenfalls auch nicht. Da hat Sony wohl auch nix falsch gemacht.

T.Hein
29.04.2012, 12:56
Wie ist das denn bei 77 nach dem Auslösen?
Die NEX 7 muss nach jedem Bild wieder auf MF geschaltet werden. Das ist sowas von nervig.

Nein, das betrifft nicht nur einen User. Mir gehts bei der NEX auch ziehmlich auf den Zeiger.

Ellersiek
29.04.2012, 13:21
...Mich ebenfalls auch nicht...
Stört mich zwar nicht, dass es dich nicht stört,
.... Da hat Sony wohl auch nix falsch gemacht.
aber nachvollziehen kann ich es nicht: Eine Kamera vegisst vorgenommene Einstellungen nur weil sie in den Stromspar- Standbymodus geht.

Es ist ja nicht so, dass es keinen Workaround gibt:
1. Belichtung messen
2. Kamera auf M stellen
3. Belichtung von Hand einstellen
4. Manuell fokussieren
5. ... auf den richtigen Moment warten
6. auslösen

Praktisch sieht für mich anders aus. Aber ich habe ja noch die 900, das gehts ja wenigstens.

Gut, wenn das das gewünschte Vorgehen ist, dann können Sie die Funtionen AF/MF-Taste und ganz besonders AEL-Taste (die wird von mir viel häufiger eingesetzt) demnächst ganz weglassen oder abschaltbar machen. Dann komme ich wenigstens nicht in die Situation, sie versehentlich einzusetzen.

Auch eine längere Zeit bis zum Schlafmodus ist für mich nur eine Krücke.

Scheint wohl zu sein, dass die A900/850/700 noch von Minolta Entwicklern gemacht wurde und die Sony Entwickler nie damit gearbeitet haben, geschweige denn die Features verinnerlicht haben....
Das sind eben die Momente, wo man SteveMark ein wenig in seiner Reaktion verstehen kann.

Gruß
Ralf, für den es ein Bug bleibt

PS.: Wie schreibt hier jemand in seiner Signatur: Jedes Feature bleibt ein Bug, solange man es nicht ausschalten kann (oder so ähnlich).

mrieglhofer
29.04.2012, 14:11
Das sind eben die Momente, wo man SteveMark ein wenig in seiner Reaktion verstehen kann.
Na ja, die A900/850/700 sind wohl das Ende einer ausgereiften Serie von Kameras, die die gleichen Entwickler gemacht haben. Da wußte man blind, was wie reagiert und wo was ist.
Jetzt scheinen das die Sony Boys übernommen zu haben. So super manche Teile der neuen Kameras sind, so deutlich zeigt sich halt, dass die neu begonnen haben mit dem Anspruch alles neu zu machen. Dass das nicht so einfach ist, zeigt sich bei den verschiedenen Böcken, die sie bislang geschossen haben (A33/A55 Studio Mode, div. verlorenen Eisntellmöglichkeiten, div. unlogische Verhaltensweisen der Kameras,..)
Denke, wenn sie damit fertig sind, das Rad neu erfunden zu haben, werden die Kameras auch wieder den Reifegrad aufweisen, den sie bei der A900 gehabt haben ;-)

Daher ist zu erwarten, das die A99 eine fehlerbereinigte A77 mit größerem Sensor wird. Das wäre ja schon mal was.

EarMaster
29.04.2012, 14:30
Ich empfinde dieses Verhalten als korrekt. Wenn ich eine dauerhafte Umschaltung auf MF will, dann verwende ich den Drehschalter unter dem Objektiv (dafür ist er ja da). Gleiches gilt für AELock: Wenn die Kamera Belichtung dauerhaft gleich sein soll, dann wähle ich M am Moduswahlrad, in den anderen Fällen hat sich die Belichtung sowieso geändert, wenn ich die Kamera wieder aus dem Standy hole und dann will ich nicht aus Vergesslichkeit noch die alten Werte drin haben…

Wo ich euch zustimme ist, dass die Kamera im MR-Modus nach dem Einschalten noch wissen sollte, welchen der drei Speicher ich genutzt habe.

fhaferkamp
29.04.2012, 15:20
Ich empfinde dieses Verhalten als korrekt. Wenn ich eine dauerhafte Umschaltung auf MF will, dann verwende ich den Drehschalter unter dem Objektiv (dafür ist er ja da). Gleiches gilt für AELock: Wenn die Kamera Belichtung dauerhaft gleich sein soll, dann wähle ich M am Moduswahlrad, in den anderen Fällen hat sich die Belichtung sowieso geändert, wenn ich die Kamera wieder aus dem Standy hole und dann will ich nicht aus Vergesslichkeit noch die alten Werte drin haben…

Wo ich euch zustimme ist, dass die Kamera im MR-Modus nach dem Einschalten noch wissen sollte, welchen der drei Speicher ich genutzt habe.

Gut auf den Punkt gebracht, so sehe ich das auch. Ich denke, die Anleitung zur Kamera müsste die Bedienphilosophie, wie sich die Entwickler das offenbar gedacht haben, besser zum Ausdruck bringen. Das ist leider überhaupt nicht der Fall.

Ich hatte zum Beispiel ein Problem mit der Bildkontrolle nach der Aufnahme. Im Sucher will ich keine Bildkontrolle, sondern nur auf dem Display. Das kann man derzeit so nicht einstellen. Ich habe mich vorläufig daran gewöhnt, dass ich zuerst die Wiedergabetaste drücken muss und dann auch im Sucher das Bild sehe.

Manchmal liegen die Entwickler mit ihrer Philosophie sicher auch daneben, wie bei den MR-Modi. Oder sie konnten dem Nutzer das Verhalten der Kamera zumindest nicht plausibel vermitteln. In diesem konkreten Fall gehe ich auch von einem Fehler aus.

Ich kann aber auch Ralf verstehen. Wenn man 2 Kameras einer Marke hat und diese sich bei gleicher Bedienung unterschiedlich verhalten, ist das sicher suboptimal. Sollte man bei Sony jedoch zu der Erkenntnis gekommen sein, etwas aus nachvollziehbaren Gründen bei einem Nachfolgemodell anders machen zu müssen, dann könnte man in der Anleitung explizit darauf eingehen und eine Erklärung liefern.

EarMaster
29.04.2012, 15:48
Das wäre auf jeden Fall schön. In der heutigen Zeit ist ein bisschen Kommunikation zwischen Kunde und Hersteller eigentlich wünschenswert. Am liebsten wäre mir eigentlich ein Blog, in dem über solche Dinge geschrieben wird, aber so wird wohl bei den geheimniskrämerischen Konzernen des letzten Jahrhunderts eher ein Wunschtraum bleiben…

Ellersiek
29.04.2012, 16:47
Das es einen Workaround gibt, schrieb ich ja schon,

Ich empfinde dieses Verhalten als korrekt...

und ich gönne Euch ja Eure Meinung, aber dieses Verhalten führt die Funktion der AEL-Taste und der AF/MF-Taste im Moment des Standby-Betriebs ad absurdum.
Wie man an der :a:900 sehen kann, funktioniert es so, wie es sich die Entwickler damals sinnvollerweise gedacht haben.

Gruß
Ralf, der sich jetzt angewöhnt, diese beiden Tasten an der 77er nicht mehr zu benutzen.

usch
29.04.2012, 17:26
dieses Verhalten führt die Funktion der AEL-Taste und der AF/MF-Taste im Moment des Standby-Betriebs ad absurdum.
Wie man an der :a:900 sehen kann, funktioniert es so, wie es sich die Entwickler damals sinnvollerweise gedacht haben.
Ich will ja nix sagen, aber AEL wird bei der A900 im Standby auch zurückgesetzt.

EarMaster
29.04.2012, 17:54
und ich gönne Euch ja Eure Meinung, aber dieses Verhalten führt die Funktion der AEL-Taste und der AF/MF-Taste im Moment des Standby-Betriebs ad absurdum.
Wie man an der :a:900 sehen kann, funktioniert es so, wie es sich die Entwickler damals sinnvollerweise gedacht haben.
Die Einsatzmöglichkeiten der beiden Tasten werden dadurch eingeschränkt. Deiner Ansicht nach unnötigerweise, meiner Ansicht nach sinnvollerweise. Ich kann deine Ansicht durchaus nachvollziehen, wollte bei dir allerdings auch die Erkenntnis anregen, dass es sich dabei durchaus um ein von den Entwicklern gewünschtes Verhalten handelt und nicht um einen Bug. Es gibt nun mal immer verschiedene Wege, wie man etwas sehen kann und wir haben ja hier bereits festgestellt, dass es sinnvoll wäre, wenn bei solchen Änderungen auch von Seiten der Hersteller darüber informiert - im allerbesten Fall sogar diskutiert -würde.

Ellersiek
29.04.2012, 18:03
Ich will ja nix sagen, aber AEL wird bei der A900 im Standby auch zurückgesetzt.

Also bei mir nicht.

Gruß
Ralf

usch
29.04.2012, 19:12
Interessant. Ich hab das nämlich extra nochmal getestet, bevor ich gepostet habe. Vielleicht ist das wieder so eine Sony-Spezialität, daß die Funktion noch von irgendeiner anderen Einstellung abhängt, die man erst mal gar nicht damit in Verbindung bringt.

Ellersiek
29.04.2012, 19:31
Interessant. Ich hab das nämlich extra nochmal getestet, bevor ich gepostet habe. Vielleicht ist das wieder so eine Sony-Spezialität, daß die Funktion noch von irgendeiner anderen Einstellung abhängt, die man erst mal gar nicht damit in Verbindung bringt.

Dann wird es jetzt interessant. Ich habe nämlich extra nochmal verschiedene Einstellungen durchprobiert. In allen ging es:

- alle drei Messmethode (Spot/mittenbetont/integral)
- Blendenvorwahl
- M-Modus
- (verbotener :)) P-Modus

Was sind denn deine Einstellungen, in denen es nicht geht?

Gruß
Ralf

usch
29.04.2012, 20:22
Ich hab jetzt so ziemlich alle Einstellungen durch (P/A/S/M, Meßmethode, AEL mit/ohne Spotmessung, sogar die Funktion der AF/MF-Taste und die Einstellung für den Menüanfang), und AEL wird immer zurückgesetzt.

Bist du sicher, daß du wirklich Standby meinst und nicht die (kürzere) Zeit, nach der nur das große Display abgeschaltet wird, aber die Kamera sonst komplett in Betrieb bleibt?

EarMaster
29.04.2012, 20:25
Habt ihr beide die gleiche Firmware-Version und nur um sicher zu gehen: Die Funktion der AEL-Taste ist nicht auf "gedrückt halten" eingestellt?

usch
29.04.2012, 20:31
Guter Punkt. Aber wenn Ralfs Fotos in der Galerie mit der fraglichen Kamera gemacht worden sind, haben wir beide Firmware V2.00. Auch das hatte ich schon nachgesehen ;)

Und die Einstellung ist natürlich "Umschalten" und nicht "Halten", sonst wäre der gespeicherte Wert ja sofort wieder weg.

Ellersiek
29.04.2012, 22:27
...Bist du sicher, daß du wirklich Standby meinst und nicht die (kürzere) Zeit, nach der nur das große Display abgeschaltet wird, aber die Kamera sonst komplett in Betrieb bleibt?
Jetzt kommt endlich Licht ins Dunke.

ich zitiert mich mal selbst:
...Was mache ich falsch? Verhält sich eure :a:77 genauso?...

Irgendwie hatte ich es geahnt, aber man sucht bei einem Fehler ja schnell mal am falschen Ende.

Die wichtigste Info zuerst:
Beide Kameras verhalten sich vollkommen identisch: Beide behalten bis zum Stromsparmodus die Einstellungen und vergessen sie, sobald sie im Stromsparmodus gewesen sind.

Bedauerlicherweise hat die 900 noch den Menüpunkt Info-Anzeige-Zeit (vielen Dank Usch:top::top::top:), der bei mir auf 10 Sekunden stand, auf ähnlich kurze Zeit war auch der Stromsparmodus meiner 77 eingestellt. Der Stromsparmodus der 900er stand auf 5 Minuten. Da ich immer nur bei der 77 in den Menüs gesucht hatte, konnte mir der Unterschied nicht auffallen.

Mea culpa - Asche auf mein Haupt. Nehme meine Anschuldigungen zurück und behaupte fortan das Gegenteil:)

Außerden werde ich meine 77er-Nutzung jetzt wie folgt umstellen:
1. Stromsparmodus auf 5 Minuten (für die Extremfälle kann ich die Zeit ja noch länger einstellen oder den Workaround-Weg gehen).
2. Zum Stromsparen das Display entweder über die Finder/LCD-Taste ausschalten oder das Display umdrehen

Vielen Dank fürs Mitsuchen und Helfen,
Gruß
Ralf

PS.: Noch ein Eigenzitat:
...PS.: Wie schreibt hier jemand in seiner Signatur: Jedes Feature bleibt ein Bug, solange man es nicht ausschalten kann (oder so ähnlich).

Treffenderweise ist es die Signatur von Usch:
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
So etwas kann doch kein Zufall sein.

usch
01.05.2012, 01:48
Jetzt kommt endlich Licht ins Dunke.
Gut, dann haben wir also doch beide keine Gespenster gesehen. :)

So etwas kann doch kein Zufall sein.
Naja, ich verdiene selber meine Brötchen als Software-Entwickler und hab auch schon so manche Benutzerschnittstelle gebaut. Von daher kann ich oft die Gedankengänge beider Lager nachvollziehen und darf in der Firma nicht selten dolmetschen, wenn ein Programmierer und ein Anwender sich bei der Suche nach einem Fehler so überhaupt gar nicht verstehen. Der Satz aus meiner Signatur ist übrigens meine oberste Direktive bei der Programmierung und er steht da wirklich nicht aus Zufall. ;)

Karsten in Altona
01.05.2012, 05:44
Ich find ja immer wieder interessant, wie solche "Bedienfehler", die mir genauso gut passieren können, in eine solche Diskussion (Minolta Cracks vs. Sonyboys) ausarten können. Wie so häufig war das Problem wieder hinter der Kamera zu suchen und wurde dank des Forum wieder erfolgreich identifiziert und kuriert. ;) ... und wir können sagen, dass die Kamera weiter entwickelt wurde, wahrscheinlich von ehemaligen Minoltaprofis, welche heute Sonyboys sind. :mrgreen: